54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_09_1905/BRC_1905_09_26_2_object_128345.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.09.1905
Umfang: 8
Prozessen verblute. Die landwirtschaftliche Aus stellung, die jüngst in München stattfand, sei für den Tiroler Bauer eine ernste Mahnung, sich im Gemeinsinn gegenseitig zu fördern, damit er der Konkurrenz des Auslandes gewachsen bleibe. Der Bauer Niedrist sprach über die Schuldenlast des Bauernstandes und entwickelte hiebe: bedeutsame Kenntnisse in der städtischen und ländlichen Bodenreform. Als Mittel für eine Reform forderte er den Beitritt der Bauern zum Bauernbund, den richtigen Gebrauch

des Wahlzettels, die Lektüre der „Bauernzeitung' oder des „Tiroler Volksboten'. Das Schlußwort hatte der Vorsitzende Abg. Schraffl. Er widerlegte den Vorwurf, als stelle der Bauernbund unerfüllbare Forderungen. Die Beispiele, die er hiezu anführte, waren schlagend und markant. Be sonders das erste war für uns in Bayern von besonderem Interesse. Er zeigte, wie bayerische Großkapitalien in Tirol an der Grenze, so be sonders Außerfern, um Jagdrechte zu erwerben, Güter zertrümmern und Tiroler Bauern von Haus

der reichsdeutsche Zentrumsmann nichts auszusetzen; besteht ja in Deutschland für den Reichstag schon lange das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht, das den Katholiken nicht geschadet hat und auch keineswegs als eine Ungerechtigkeit betrachtet oder empfunden wird. Der bayerische Mitarbeiter der „A. P.' schließt seinen ausführlichen Bericht: „Der Tiroler Bauernbund geht nach Ziel und Programm mit unsern christlichen Bauernvereinen fast gleich. Er hat tüchtige, redegewandte, von Be geisterung für ihre Sache

. Werden dieselben, wie bisher, ihnen dauernd vorenthalten, so besteht für den Tiroler Bauernbund die große Gefahr, daß er auf dieselben Abwege sich verirrt, auf die der bayerische Bauernbund'gekommen und aus denen er zugrunde gegangen ist. Viäea.nt eonsulss!' -i- ^ » In dem Organ des Verbandes katholischer Arbeitervereine Süddeutschlands „D erArbeiter', der in einer Auflage von 35.000 Exemplaren erscheint, finden wir einen kürzeren Bericht eines ebensalls dem Tiroler Bauernbund ganz fern stehenden Schreibers

(es soll der Chefredakteur des „Arbeiter' felbst fein, der an der Ver sammlung in Bozen teilgenommen hat). Wir geben diesttl Bericht vollinhaltlich wieder: „Der Tiroler Bauernbund hat am letzten Sonntag seine erste Generalversammlung in Bozen abgehalten. Nach Ziel und Programm ist der Tiroler Bauernbund unseren christlichen Bauernvereinen gleichzustellen. Wiewohl er erst Ende 1904 ins Leben trat, hat er heute eine er staunliche Größe erreicht. Er zählt bereits mehr denn 15.000 Mitglieder in fast allen Gemeinden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/15_12_1904/SVB_1904_12_15_2_object_1948808.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.12.1904
Umfang: 8
eS ist, wenn da oder dort herumge sagt wird, die eingezahlten Beträge würden ver schleudert und der Bauernbund habe schon 2000 X -Schulden. Dann berichtete Herr Schraffl weiters, daß er auch Statuten ausgearbeitet und diese der Statt- halterei vorgelegt habe. Er habe zwei verschiedene Statute ausgearbeitet und beide seien genehmigt worden. Das eine lautet auf einen politischen und das andere auf einen nichtpolitischen Titel. Bei der Sterzinger Bauernversammlung habe noch die Hoff nung bestanden, daß es möglich sei, den Bauern

bund nichtpolitisch zu machen. Aber diese Hoffnung sei nicht leicht zu verwirklichen. Sodann erklärte er die Vorteile der nichtpolitischen Vereine und bemerkte, daß die politischen Vereine erschwert seien. Aber dieselben hätten ihrerseits auch wieder Vorteile; denn ein nichtpolitischer Verein dürfe nicht Politik treiben, und sobald das in einem solchen geschehe, habe die Behörde das Recht, die Versammlung auf zulösen. Der Plan, den Bauernbund „nichtpolitisch- zu nennen, stamme von Hohenblum

. Nur nicht Parteipolitik solle der Verein treiben; der Bauernbund solle nicht streiten, welche Partei die bessere sei. Es sei dem Bauernbund nur daran gelegen, daß der Bauer Geld in die Tasche bekomme. Bei einem politischen Vereine dürften aber leider Frauen nicht Mitglieder sein. Es seien aber heute im Bauernbund 59 weibliche Mitglieder und infolge der Wahl des politischen Titels müßten dieselben nach dem Gesetz leider ausscheiden. Aber dafür könnten die betreffenden ja doch Freunde des Bauern bundes bleiben

und könnten an ihrerstatt entweder den Sohn, den Knecht oder den Vormund oder einen anderen aufnehmen lassen. Bei der sodann folgenden Debatte sprachen sich die Abg. Kienzl und Arnold für den Titel „poli tisch' aus. Gemeindevorsteher Winkler von Kirch- bichl stellte den Zusatzantrag: der Verein werde poli tisch gegründet, befaßt sich aber nicht mit Partei politik, da Parteipolitik gegen die Gründungsbestim mungen wäre. Herr Niedrist meinte, wenn der Bauernbund rein wirtschaftliche Politik betreibe

, so könnte er keine Wahl Politik betreiben und dann wäre das Programm etwas zu enge, wenn bei den Wahlen die Bauernbundsmitglieder als solche gegen einen aufgestellten Kandidaten, der einem nicht zusage, nichts sagen dürften. Herr Winkler meinte aber, Wirtschaftspolitik sei alles, was nötig sei, um zur Macht zu gelangen und solches sei auch notwendig sür den Bauernbund. Herr Niedrist: Wir wollen ja gewiß bloß v eine reine Bauernpolitik, aber die Frage ist, wie weit die Regierung dies gehen läßt. Herr Schraffl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/23_05_1908/SVB_1908_05_23_4_object_2544743.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.05.1908
Umfang: 10
. In Klausen erhob den Widerspruch der bekannte Weinhändler Fink aus Kollmann. Er sagte, der Weinbauernbund ist überflüssig, weil ja der allge meine Bauernbund auch für die Interessen der Weinbauern eintritt. Herr Dissertori und Pfarrer Schrott erwiderten ganz ruhig, die Weinbauern von Deutschtirol haben nach reiflicher Ueberlegung den Weinbauerubund für notwendig gehalten, und ihn deshalb gegründet. Bei der meritorischen De batte über die Branntweinsteuer verlangte Herr Fink, es solle der Freibranntwein

: Den Bergerbauern geht es ja viel schlechter als den Weinbauern, warum redet man immer nur von der Not der Weinbauern? Bei den Weinbauern wächst alles, warum soll man gerade für die Wein bauern etwas Ext r iges tun, warum soll man f ü r die Weinbauern eine Extrawurst kochen? (Gemeint war da der Weinbauernbund und die Forderungen der Weinbauern bezüglich der Brannt weinsteuer und der Reblaus.) Alle Bauern sollen in den Bauernbund eintreten usw. Abermals meldete sich Abg. Niedrist und führte

aus, dm anderen Bauern gehe es viel schlechter als den Weinbauern. Wenn ein Viehproduzent eine Viehkrankheit hat, der wohl kommt in eine furchtbare Notlage. Die Weinbauern haben keine Ursache, ihre eigenen Wege zu gehen, sie sollen mit allen anderen Bauern Tirols zusammenhalten, sie sollen sich am Riesen einhängen! Es wurde von Seite der Vorstehung des Wein bauernbundes abermals ruhig erwidert. Die Wein bauern haben nach reiflicher Ueberlegnng den Wein bauernbund gegründet, dabei bleibt's. Der Wein bauernbund

wird gegen niemanden feindselig auf treten, auch nicht gegen den Bauernbund; jedes Mitglied des Weinbauernbundes könne ungeniert auch Mitglied des Allgemeinen Bauernbundes sein, das sei niemand verwehrt. Der Weinbauernbund werde auch immer für die Forderungen der übrigen Bauern eintreten; wenn aber der Weinbauernbund feine wichtigen Interessen selbst in die Hand nehmen will, so sei dies sein gutes Recht und lasse er sich von niemanden behindern. Uebrigens stehe der Tiroler Weinbauernbund nicht allein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_06_1904/SVB_1904_06_09_2_object_1947250.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.06.1904
Umfang: 8
und wird es besser werden. Einen einzelnen Stab kann ich leicht abbrechen; aber wenn ich ein ganzes Bündel hernehme, so kann ich dasselbe nicht brechen. Wenn ich ganz allein spreche, so hört man das nur kaum über die nächsten Zäune hin, wenn aber der ganze geeinte Bauernstand.spricht, so hört es auch die Regierung in Wien drunten, auch wenn sie tearisch ist. Wir sind zusammen gekommen, um den Bauernbund zu gründen. In Deutschland sind die Bauernvereine in Blüte; das kann auch bei uns geschehen, aber es müssen

und damit dieselbe sehen könne, daß die Bauernschaft, die Grundsäule des Staates, mit aller Entschiedenheit auch die Rechte, die der Grundsäule des Staates gebühren, verlange und es satt habe, nur Pflichten, aber keine Rechte zuhaben. Dann richtete Kienzl an die Versammlung die drin gende Aufforderung, dem Bauernbund beizutreten. Auch aus diese Rede folgte sehr starker Beifall. Abg. Rainer sprach dann über Verkehrs fragen,. Straßen- und Wasserbauten in Tirol. Auch dieser appellierte an die Bauern zum einträchtigen

Zusammenhalten und zum Beitritt zum Bauernbund. Ebenfalls über die Notlage der Bauern sprach der Obmann der landwirtschaftlichen Bezirksge nossenschaft Brixen, Fischer von Klerant. Reichsritter v. Hohenblum trat dann dem von einer Seite geäußerten Wunsche, es möge für den Bauernbund ein neues Blatt gegründet werden, entgegen^ indem er sägte/ eine tteue Zeiturrgsgründung sei eine sehr teure Sache. Es brauche ja kein neues Organ erst gegründet werden, da die Tiroler Bauern ohnehin schon ihr Standesorgan

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_07_1904/BRC_1904_07_30_2_object_134998.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.07.1904
Umfang: 8
ganz bezeichnend und mit Recht auf den Frieden in Tirol hin, den die hochwürdigsten Herren Bischöfe so sehr wünschen und allen Tirolern empfohlen haben. Viele Herren, scheint's, wollen aber keinen Frieden und stören ihn in eimmfort. Machen also wir Bauern Frieden, darin kommen die Herren nach gelaufen ! Der Bauernbund schließt Parteipolitik aus. Jeder Bauer, sei er konservativ oder christlichsozial oder sonst etwas, soll teilnehmen an der Organisierung und Reform des Bauern standes. Schon Bauer

Niedrist hatte gesagt, der Bauernbund muß farblos sein, ähnlich wie die Raiffeisenkassenvereine. Jeder Bauer kann mit gutem Gewissen mit den Forderungen des Sterzinger Bauerntages einverstanden sein. Denn sie sind gerecht; sie müssen ausgeführt werden, wenn nicht der Bauernstand in Tirol immer tiefer sinken soll. Die Forderungen sind teilweise schon längst, vor 20 Jahren, von konservativen Abgeordneten erhoben worden, vom Baron Di Pauli und Monsignore Grenter. Grenter sah ein, daß es nicht schön

weg geworfen ist, der auf den Acker fällt. Der Beitrag ist unerläßlich. Der Bauernbund kann nur etwas leisten, wenn er Geld hat. Dasselbe darf er aber nicht leihen, sondern selbst aufbringen im Interesse seiner Unabhängigkeit. Es ist Zeit! Es ist höchste Zeit, sich zu vereinen, da der Bauer immer mehr zurückge drängt wird. Aus dem Landesausschuß ist der letzte Bauer hinausgeschoben worden. Abgeord neter Bauer Geiger kam nicht mehr in den Ausschuß. Schraffl bedauert dies, besonders da Geigerein

hinaus in eure Berge und Täler! Bestellt euch Zeitungen und leset sie! „Bauernbund' und „Bauernzeitung' seien die Losungsworte, von denen ihr von jetzt att reden sollt. Laßt die Sache nicht auf sich beruhen und begnügt euch nicht mit dem Anyören der Reden! Bauer Niedrift sprach noch einer Be steuerung der Automobile, der Herabsetzung der Zeit für die Waffenübungen das Wort. Vier Wochen sind zu lange Zeit! Er bittet auch den Klerus um Unterstützung der Bauernbewegung. Der Vorsitzende Herr Dekan dankt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_12_1904/SVB_1904_12_11_2_object_1948774.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.12.1904
Umfang: 8
und daß die altkonservatwe Partei eine Partei der Mandatsvorrechte ist und bleiben will. ES tut uns wirklich leid, daß wir so unhöflich sein müssen, trotz der Bedenken des Statthalters und trotz der Beängstigung der Altkonservativen, den großen Tiroler Bauernbund zu gründen. Die Be vormundung der Bauern und die Herrschaft Weniger aus den bevorzugten Klaffen muß in Tirol auf hören. Sind wir mündig genug, Steuern zu zahlen und Soldaten zu werden, so find wir auch mündig genug, einen Verein zu bilden, einen Bund

und Bevormundung der Tiroler Bauern erst recht nicht. Aber einmal muß ange fangen werden, und die Tiroler Bauern werden eS nicht an Ausdauer fehlen lassen, bis das hohe Ziel erreicht ist. Der Tiroler Bauernbund hat schon heute vor seiner förmlichen Gründung Großes geleistet und er wird nach seiner Konstituierung noch Größeres vollbringen. Der Reichsrat und der Landtag find gegenwärtig nicht arbeitsfähig, die hohen Beamten können darum regieren, wie sie wollen. In. Oester reich und in Tirol ist es aber schon

seit langem Brauch, jeden Stand so viel gelten zu lassen, als er sich Geltung erzwingt. Seit dem Sterzinger Bauerntag ist die Regierung fest überzeugt, daß mit den Tiroler Bauern eigentlich doch nicht zu spaßen ist und der Herr Statthalter denkt in schlaflosen Nächten schon viel öfter an die Tiroler Bauern wie früher, was gewiß nur sehr zu begrüßen ist. Es steht zu erwarten, daß es dem großen Tiroler Bauernbund noch viel öfter gelingen wird, die Gedanken einer hohen Regierung auf Bauernnot

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/11_06_1908/TIR_1908_06_11_1_object_155199.png
Seite 1 von 8
Datum: 11.06.1908
Umfang: 8
des Bundes bei den letzten Reichsratswahlen außer diesen Stimmen auch die Stimmen der Sohne und Knechte der Bauern, zusammen 5,5,32!> Stimmen, erhalten haben. Der Tiroler Bauernbund ist durch die christlichsoziale Partei in Verbindung mit den christlichsozialen Bauernbünden Niederösterreichs, Steiermarks, Kärntens und Salzburgs uud bildet mit diesen eiue Baueruarmee von !^U.U>>NMann. Tie wesentlichsten Errungenschaften der Bauernbewegung der letzten Jahre sind folgende: I. Bewilligung

; war der Umsang des Ausknnftswesens und mackt die Anstellung eines zweiten Sekretärs unerläßlich. Lanbiagsabgeordneier Dr. Leo v. Guggen berg bemerkte bezüglich de4 Punktes Organi satimi, daß es bedauerlich sei, daß sich nun, nachdem die Einigung des Bauernstandes an gebahnt war, schon wieder Svaltnngsbestre- düngen bemerkbar machen und er wies darauf hin. daß eS doch selbstverständlich sei, daß der geeinte Bauernbund mehr zu erreichen in der Laae sei als ein Verein, der allein dastehe und keine Vertretung

, den Interessen der Bauern nur schade. Tie Veranlassung zur Gründung eines Wsinbauernbundes sei jeden falls gar nicht eine echte: denn die Bestrebungen zur Hintanhaltung der Erhöhung der Schnaps- stener, die als Begründung dieier Vereinsbil dung genannt wurden, sind nicht neu: schon vor Jahren sei er selbst im Landtage für die Erleichterung der Branntweinsteuer zu Gunsten der Kleinbrenner eingetreten und auch der Bauernbund setzte sich dafür ein und sei schon vor der Gründung des WeinbanernbundeZ dafür

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_09_1905/BRC_1905_09_19_3_object_128226.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.09.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVM. Dienstag, „Brixener Chronik.' 19. September 1905. Nr. 112. Seite 3. brochen werde, die heute den seßhaften Bauern stand zugrunde richten. Die Bündler sind auch nicht für die „freie Liebe' wie die Sozialisten. Da hat jeder Bauer seine Alte daheim viel zu gern und ist ein echter Bauer viel zu treu, als daß er seinem Weibe die vor dem Altar ge schworene Treue bricht. (Bravo!) Wir wollen durch den Bauernbund nur die gerechte Ver teilung der Lasten und die uns gebührenden Rechte

erkämpfen und erzwingen. Wir bleiben als Bündler katholische, patriotische und kaisertreue Tiroler, die die alte Devise: „Für Gott, Kaiser und Baterland!' auch im Bunde hochhalten. (Beifall.) Hierauf kam Herr Bauhofer aus Ampaß zum Worte: Wenn wir auf den Bauernbund stolz sind, so haben wir ein gutes Recht hiezu. Die Gründung des Bundes war nicht nur ein Schuß ins Schwarze, sondem ein Schuß ins Zentrum. Der Bunde braucht aber, um seine Tätigkeit voll entsalten zu können, viele Mitglieder

unter den Bauern nur eine schwache Seite, das ist die Uneinigkeit. Wer es versteht, den Bauernstand uneinig zu machen, der kann ihn besiegen und zum Schluß ausbeuten. Gegen die fortwährenden Versuche, den Bauern stand uneinig zu machen, muß eine Granitmauer errichtet werden, die niemand sprengen und brechen kann. Diese Granitmauer ist uns der Bauernbund (Bravo). Bundesobmann Schraffl spricht über das Kunstweingesetz und kommt zu der Ueberzeugung, daß unser Herrgott so viel wachsen läßt

9