393 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_802_object_3968074.png
Seite 802 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
schuld und remanenz vonwegen des sloss ze Sigmundskron 20 gulden. T.R. 1484185,/. J26\ 18853 1484 August 7. Cristan Trewcz, plattner, emphangen zu ganzer bezalung seiner verraitten hofarbait 14 gulden. T. R. 1484185, /. 3xo\ 18854 1484 August 7 —Novernber 5. Pauls Mager, tartschenmacher, erhält: an sambstag vor Laurent! (August 7) an den 350 gulden, so im mein gnedigister herr umb tartschen schuldig worden ist, 200 gulden, am sambstag nach sant Lorcnzcn tag (August 14) umb ain croniken

, so er meinem gnedigisten herrn geben hat, 20 & am freitag nach Omnium Sanctorum (No vember 5) zu ganzer bezalung seiner tartschen und aller anvorderung . . 150 » T. R. 1484185, f. 71. 18855 1484 August g, Innsbruck. Mein gnediger herr ist Paulsen, tartschenmacher, umb tartschen mit raitung unz auf heutigen tag schul dig worden 150 r. gulden; die wil im oder seinen erben sein gnaden gnediglichen ausrichten und be- zalen. — An sand Laurenzen abend. C.-B. II, /. 16. 18856 1484 August it , Innsbruck. Paul, Tartschenmacher

, bekennt, dass ihm Er%- herzog Sigmund ein jährliches Dienstgeld von 10 Gul den rheinisch auf Lebenszeit gewährt habe. — Am mi- tichen nach sand Laurenzen tag. Ort'g. Pap. mit vorne aufgedrucktem Siegel, U. 5025. 18857 1484 August 14. Hans Hagen, Plattner, quittiert Er^herqog Sig mund 10 Gulden rheinisch für gelieferte Arbeit. — An sambstag nach sant Polten tag. Orig.Pap. mit vorne an/gedrücktem Siegel, U.4g36. 18858 1484 August 30. Hansen Hueber, pheifer, umb ettlich armbrost, winden und handpuxen

, so er meinem gnedigisten herrn ze kaufen geben, mitsambt zwain gulden, damit man den schilt von im gelöst hat, 18 gulden. T. R. 1484185, f. 7 6. 18859 1484 August 30 —November iy. Jorg von Trebsen, wagnpurgmaister, erhält auf den pau der stat Lawffenberg zusammen 430 gulden. T. R. 1484815,/. 384- 18860 1484 September 2 —October 26. Hans von Tobel, paumaister auf Tauffers, erhält auf den pau daselbs ze Tauffers zusammen 60 gulden. T. R. I484I8S, /. 385. 18861 1484 September 7. Reicharten, goltschmid, auf geschefft

1
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1890
¬Die¬ Entwicklung der Hochtouristik in den österreichischen Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/85683/85683_149_object_4435192.png
Seite 149 von 281
Autor: Gröger, Gustav / von Gustav Gröger und Josef Rabl
Ort: Wien
Verlag: Lechner
Umfang: XI, 258 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreichische Alpen ; s.Bergsteigen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Signatur: II 137.216
Intern-ID: 85683
, 22. August. Prof. Dr. Demelius und Arthur von Schmid (Graz). Erste Ueberschreitung der Antholzer Scharte (Rieserferner-Gruppe). Führer: Andreas Kerer (Kais), Johann Ausserhofer (Rein). 1874, 26. August. Curt Facilities (Plauen). Yon der Hof mannshütte über die Unter e Glocknerscharte zur Studi li ütte. Führer: Josef Kerer und Michel Groder. 1874. 31. August Karl Daimer Erste Besteigung des Grossen Rauchkofel (3172m, Rieserferner-Gruppe). Führer: Jakob Maierhof er. 1875, 2. Jänner. William A. Baillie

Grohmann. Ersteigung des Gr oss-Glockner. Führer: Peter Groder, Josef und Andrä Kerer, Kaspar Gorgasser. Die Ersteigung beanspruchte von der Jörgenhütte, wo übernachtet, wurde, genau 10 Stunden. Am Glockner waren —G' B. Der Schnee nahm gegen die Höhe zu immer mehr ab. 1875, 29. Juli. Demeter Diamantidi (Wien). Ersteigung des Hochgall von der Ostseite (bis ca. 50m unter den höchsten Gipfel). 1875, 11. August. Theodor Harpprecht. Ersteigung der Dreih.err enspitze (3505m) von der Ahrnerseite. Führer

; Stefan Kirchler. 1875, 16. August Vorige. Erste Ueberschreitung der Schwarzen-Seharte zwischen Antholz und Rain. 1875, 20. August. Gustav Strauss, Carl Beer und Josef Rabl. Besteigung der Granatscharte vom Weisssee aus und Uebergang ins Matreier T au em thai. Führer : Anton Hetz. 1875, 22. August. Die Vorigen, Erste Besteigung des Tabererkögele und Abstieg über die Ammerthaler Scharte ins Dorfer Oed-Thal. 1875, 24. August. A. F. Wurnib. Besteigung des Wies bachhorn von der Pokenaihütte. 1875

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_735_object_3967942.png
Seite 735 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Stattliallcrei-Arcliiv in Innsbruck. xxxiir 17731 14S2 August 5, Innsbruck. Lienhard, Schlosser Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 14 Mark Berner $ Pfund und 8 Kreuzer alter Währung, welche er ihm an Sold und Darlehen befahlt habe. — Am sambstag sant Oswalts tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrucktem Siegel, U. 6496. 17732 1452 August 8, Innsbruck. Konrad Klammer, Pfleger ^11 Verrenstein, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 16 Mark Berner

alter Währung für den Bau, welchen Herzog Sigmund auf Verrenstein vornehmen lasse. — Am erichtag nach sand Oswalds tag. Orig, Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, V. 6234. 17733 14S2 August 25. Im Inventare des Schlosses Greifenstein, als das selbe dem Ritter Konrad von Guell überantwortet wurde, werden unter Ande?'em angeführt: Verschiedene Büchsen, Harnische, 12 inailändische Panzer, Stechplatten, Armbrüste, Pfeile, Zinngeschirr, 1 Kelch, 2 Messgewänder, 1 Messbuch, 3 Glocken. Orig .-Inventar

, besiegelt, U. 7577. 17734: 1452 August 2 6. Michael, Goldschmied, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg 8 Mark und 5 Pfund alter Währung für Arbeiten, welche er Herzog Sigmund geliefert habe. — Am sambstag nach Bartholomen Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, U. CsS4- 17735 1452 August 28, Innsbruck. Jörg Koler, Bogner, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg 7 Gulden rheinisch für eine neue schöne Armbrust, welche er für Herzog Sigmund verfertigt

habe. — An sand Augusteins tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 65gS. 17736 i4$2 August 28, Innsbruck. Meister Plans Selos, Zimmermann, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg 4 Gul den rheinisch von seinem Jahressolde. — An sand Augustins tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 6496. 17737 14S2 September 8, Innsbruck. Gabriel, Goldschmied und Bürger qu Innsbruck, erscheint als Zeuge für Niclas Taurer von Taur. — An Unser Lieben Frawen tag nativitatis. Orig. Pap

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_750_object_3967972.png
Seite 750 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
und in müns 22 mark. T. R. 1466/67, f. 235. 17971 1467 Juli 31. Hanns Veyel, harnaschmaister, hat von mir von meins gnedigen herrn wegen von Erhardi (Jänner 8) des 1466. unz auf den bemelten freitag (Juli 30) des 1467. jars auf sein arbait, als das in seiner raitung, mit im beschehen, aufgeschriben und es bekäntlichn ge wesen ist, 22 mark. T. R. 1466/67, f. 235. 17972 1467 August i, Nürnberg. Thomas, Harnischmeister von Ulm, Bürger %u Augsburg, bekennt, dass ihn Herzog Sigmund wegen seiner Kunst, das Zeug

%um Rennen und Stechen %u richten, auf sein Lebtag mit jährlichem Solde von 5o Gulden %iim Diener von Haus aus aufgenommen habe, und gelobt, seine Kunst ohne Erlaubnis Herzog Sigmunds und des Markgrafen Karl von Baden nie mand Anderen lehren. •— Am sampstag sand Peters tag ad vineula. Orig. Perg., Siegel an Pergamentstreifen stark beschädigt, U. 46QO. — Seine Bestallung %um Wappenmeister vom 3i. Juli 1467 in C.-B. II, 1467,/. XUI. 17973 1467 August 8. Erwähnt wird: Maister Hanns der Widerstain

, püchsnmeister zu Hettingen. (Ver Herzog lässt.fiir das dem Konrad Günther gehörige Haus daselbst, in welchem der Meister wohnt, für %wei Jahre den Zins befahlen.) T. R. 1466167, f. 3o7'. 17974: 1 467 August II. Hannsn Vcyel, harnaschmaister von Mülan, an seiner remanenz der 12 marken, die im mein gnediger herr umb sein arbait mit raitung ist schuldig worden, auf sein quittung geben 5 mark. 7. R. 7466167 , f. 235\ 17975 1467 August 13. Dem Pangräcz Häkhel, harnaschmeister, die im mein gnediger herr

seiner krankhait wegen zu Nürm- berg von gnaden wegen geschaffen hat zc geben, auf sein quittung 10 r. gulden. T. R. 1466/67, f. 167. 17976 - 1467 August 22. Maister Jorgen, püchsnmaister von Ragacz, geben von gnaden wegen 2 <U. T. R. 1466/67, f. 3o8. 17977 1467 Jänner bis August 31, Hall. Laurentius Neeph aus der Constan^er Diocese macht sein Testament und bestimmt darin Folgendes für seine Gattin: Unam antiquam cistam . .continentem clinodia, scilicet unum cratherem argenteum, habentem aureum tectum

4
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_358_object_3921188.png
Seite 358 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
aber in der Roßau aufgegriffen und dem Großwesier vorgeführt. Unterwegs gelang es Heider glücklicherweise, sich des Briefes zu entledigen, er gab beim Verhör an, sein Herr habe ihn ausgesandt, Wein zu besorgen. Er wurde zunächst in Arrest gesetzt, später aber freigelassen 5 ). Nun riß die Verbindung wieder ab, wahrscheinlich waren die Türken wachsamer geworden. Erst in der Nacht zum 5. August überbrachte ein der türkischen Sprache mächtiger Reiter des Kürassierregimentes Caraffa ein Schreiben des Herzogs

von Lothringen 6 ). Am 8. August fand sich der Leutnant des Heisterschen Fußregimentes, namens Michael Gregorowitz, welcher schon einmal bei den Türken gefangen war und später in die Stadt entfloh, bereit, mit drei Briefen zu Herzog von Lothringen zu gehen. Als Belohnung wurde ihm die erste erledigte Kompanie zugesagt. Gregorowitz kam als Türke verkleidet glücklich durch das türkische Lager und durch den Wienerwald, er erreichte über Herzogenburg das kaiserliche Lager bei Mautern, wo er die drei Briefe

übergab. Diese Briefe kamen erst am 16. August in die Hände des Lothringers 7 ). In Wien selbst war man seit dem 5. August, da der Caraffa-Kürassier hereingekommen war, ohne Nachricht vom Lothringer und der ersehnten Sammlung des Ersatzheeres, da die hinausgesandten Kuriere entweder abgefangen wurden oder nicht mehr zurückkehrten. Da fand sich am 13. August der Orientwarenhändler Georg Franz Kolschitzky, der vor der Belagerung in der Leopoldstadt Nr. 47, heute Große Pfarrgasse 20, gewohnt

hatte und nunmehr in der Freikompanie der Gastwirte unter dem Hauptmann Ambrosius Franckh diente, unter großen Versprechungen seitens Starhembergs und des Wiener Stadtrates bereit, mit Briefen zu Herzog von Lothringen zu gehen und mit Nachrichten von dort wieder zurückzukehren. In den gleichzeitigen Berichten und in allen Geschichtsbüchern und Abhandlungen über die zweite Türkenbelagerung Wiens kann man lesen, daß Kolschitzky am 13. August 1683 in Begleitung seines Dieners — erst in späteren Werken ausdrücklich

5
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_37_object_5176512.png
Seite 37 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
. V en dome beginnt indess am 18. August seine Vorrückung von Arco gegen Trient in 2 Colonnen, nämlich eine unter General Med avi am rechten Ufer der Barca, die andere unter seiner eigenen Führung durch das Cavedinethal. Als Vereini gungspunkt ward das Nordende des Doblinosees bestimmt, und trifft am 25. August die Avantgarde 200 Mann daselbst, dai Gros Vendome’a in Madruzzo ein. Die Avantgarde verschanzt sich in Masaenza. Medavi lässt zur Sicherung der Verbindung mit dem Gardasee eine Abtheilung

in alle Barche, welche einen Posten nach Ranzo vorzusehiebeu hatte. Die bei Bozen aufgebotene Mannschaft war gegen Mol- veno gesendet worden, und befanden sich am 24. August da selbst: nebst einigen 100 Mann Militär, 1200 Schützen, welche in 4 Compagnien abgetheilt wurden. Hievon besetzte eine Com pagnie die Alpe Terlago, 1 Compagnie den Monte Gaza, das Gros Molveno. Am 20. August war die Bozener Schützencom- pagnie nach Neumarkt, die Bozener Stadtmiliz-Compagnie in den Honsberg entsendet worden

. Am 28. August trafen die von G uttenberg am 28. Juli in Innsbruck entlassenen Flach länder (4 Scharfschützen-Compagnien) ein, und wurden sofort . nach Trient entsendet. Ve addine und Menden rücken nach der ungestört bewerkstelligten Vereinigung über Cadine gegen Trient und erscheinen auf der Höhe der westlichen Thallehne am 1. Sep tember. Während dieser Vorrückung wurde von Molveno aus ein Offenaivstosa unternommen, indem am 27. August der französische Posten bei Manzo aufgehoben wird; als jedoch

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_808_object_3968085.png
Seite 808 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
seiner verraitten remanenz vonwegen ettlicher handpüchsen, so mein gnedigister herr von im kauft hat, 1143 gulden. T.R. I485J86,f. 65\ 18951 14S5 Juni 22. Walthern Zeller an den teppichen, so er von Ga- brieln Vogt von Kempten zu notturft meins gnedigen herrn kauft hat, 10 gulden, T. R. 1485186, f. 65\ 18952 t485 Juni 27. Hannsen Vincken, püxenmaister, von gnaden wegen 2 gulden. T. R. I4S5/86, f. 40'. 1895S i485 August 10. Walthern Zeller zu ganzer bezalung der teppich von Gabrieln Vogt erkauft 10 gulden

. r. R. 1485/86, f. 66. 18954 1485 August 12 —December to. Ausgaben für den Bau der Stadt Waldshut am: freitag nach Laurent! 100 gulden, sambstag nach Conceptionis (December 10) 212 » T.R.,4S5!86J.3„-. Summa ' 3l * g ulden - 18955 148s August 77 — 1486 Jänner 5. Ulrich Hess, püxenmaister, emphangen an mitt- wochen nach assumptionis Marie an seiner provision 4 gulden. i486 an phinztag nach dem heiligen Ncwen jars tag (Jänner 5J an seiner provision 20 gulden. T. R. 1485186, f. 140. 18956 1485 August

ig. In dem Inventare dessen, was Anton Hertl, Amt mann %u Bo^en, dem gegenwärtigen Amtmanne Hans Pamgartner übergab, erscheinen unter Anderem: Zinn kannen, verschiedene Büchsen, Messingleuchter, ein ge maltes Tuch, eine gemalte Tartsche mit Schilden, ain aufgedrucktz püchl, Petrus de Crescenciis. — Am frei tag vor Bartholome^ Inventare, Lade ij, lit. a. 18957 1485 August 25. Walthazzarn, pogner, umb 12 armbrust, so mein gnedigister herr von im kauft hat, mit ainem gulden trinkgelt 27 gulden. T. R. 7485186

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_741_object_3967954.png
Seite 741 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. 1462/63,/. 68. 17829 *463 August I. Hab ich Nicolasn Schupf, schreiber, zu ganzer voller bezallung seins schreiblons von ainem reknpuch, XX. so er meinem gnedigen herrn geschriben hat, geben und ausgerait auf sein quittung 12 fi 6 gr. r. r. 1463/66, f . 673. 17830 , 14% August 5. Raitung mit Klawsen Rockenburger, puchsnmaister, von seines solds wegen von sand Gilgen tag (Septem ber 1) des vergangen 1461. jars unz auf sand Gilgen tag nachstkomend des gegenwurtigen jars. T. K. 1462103, f . 86\ 17831

*463 August i5. Hab ich herrn Fridrichen, conventprueder zu Stambs, auf gescheft meins gnedigen herrn geben auf pau zu Unser Lieben Frawen zum Kaltenprunn, dar über ich desselben quittung hab, 20 mark perner. T. R. J463/66, f. iiS. 17832 1463 August 24. Hab ich auf gescheft meins gnedigen herrn per Jörg Sigwein dem Singcnsperg, goldsmid, geben fur zwo gros silbrein spang, die er seinen gnaden auf ain kursat gemacht hat, fur silber und arbait 26 gr. T. R. 1463/66, f. 123. 17883 1463 August

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_732_object_3967937.png
Seite 732 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
verbaut haben. — Am nächsten erchtag nach dem Pfingstag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrucktem Siegel, U. 6225. 17696 14S1 Juni 17. Konrad Klammer, Pfleger Fernstein, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg den Empfang von 6 Mark alter Mün^e für den Bau %u Fernstein. — Des phinstags nach sant Feycz tag. Orig. Pap. mit rückwärts aufgedrücktem Siegel, V. 6225. 17697 i45i August 4, (Innsbruck). Jörg, Bogner von Hall, quittiert dem obersten Amtmann an der Etsch Degen Fuchs von Fuchsperg

den Empfangvon 8 Mark 6Kreuzern und 2 Gulden rhei nisch alter Währung für an den Hof gelieferte Arbeiten. — An mittichen nach sand Peters tag ad vineula. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel des Michael, Gold schmieds und Bürgers Innsbruck, U. 6227. 17698 1451 August 5, Innsbruck. Hanns, Tischler und Bürger Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen Fuchs von Fuchsperg den Empfang von Pfund Bernern und 1 Kreuzer für Verfertigung von Tischen, Truhen und anderen Nothdurften Herzog Sigmunds. — An sand

Os walds tag. Orig. Pap. mit vorne aufgedrücktem Siegel, U. 648q. 17699 i45i August 9, Innsbruck. Michael, Goldschmied, quittiert dem obersten Amt mann Degen Fuchs von Fuchsperg den Empfang von 8 Ducaten, um daraus für Herzog Sigmund und seine Gemahlin orleffel und zanneisen %u machen. — An sand Laurentzen abend. Orig. Pap. mit vorne aufgedrucktem Siegel des Michael, Gold schmied, U. 6wjy. 17700 i45i August i5, (Innsbruck). Michael, Goldschmied, erscheint als Siegel^euge in Quittungen des Albrecht

von Märgiual und des Hans Kanndler, — An Unser Lieben Frawn tag assumptionis. Orig. Pap. mit rückwärts aufgedrücktem Siegel, U. 6227. 17701 t45i August 18. Michael, Goldschmied und Bürger ^u Innsbruck, quittiert dem obersten Amtmann Degen fruchs von Fuchs perg den Empfang von 5$ Gulden rheinisch, 38 Ducaten und 2 1 1 2 Oertter, 5 Mark 4 Pfund Berner 10 Kreuzern und

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_601_object_3967676.png
Seite 601 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
auf die hoväde die krönung Maria, helt 6 schuech; thuet 12 fl. Unten am sarch irer fürstlich durchlaucht con- trafet; darfiir 7 fl. Lestens hinter dem altar die 4 patronen oder bischof gmalt, jeder in die hoch 6 schuech und in die brait 3'/i; treffen alle vier in gelt 176 fl. Summa 601 fl. Hans Schmidt, maler. Aussen: Auszug, das gnaälwerch am hoch en altar in der thuembkirchen alhie betreifend. Or., A. VII. 14498 1600 August ig, Brixen. Statthalter und Räthe bemerken der Rechnung des Malers Hans Schmid

, den Hochaltar in der Dom kirche Brixen betreffend, sie könnten auf ein so hohes Begehren keine Antwort geben, da man nicht auf den Schult sondern nur auf das, was zwei oder drei unparteiische Meister erkennen würden, abge schlossen habe. Es solle daher der Maler ein anderes und leidenlicheres begern thun. A. vu. 14499 1600 (nach August ig). Hans Schmid, Maier und Conterfeter, richtet an den Cardinal Andreas von Oesterreich, Bischof Brixen, eine Beschwerde- und Bittschrift, worin er sagt: Nachdem

schon den grösseren T/ieil empfangen habe. Or., A. VII. 14500 I Goo August 22, Brixen. Statthalter und Räthe in Brixen werden aufge fordert, dem Cardinalbischof ^u berichten, was sie mit dem Maler Schmid in Betreff der Herstellung des Hochaltars für die Domkirche vereinbart hätten. A. VII. 14501 1600 September 14, Innsbruck. Auf Befehl Kaisers Rudolf II. vom 6. August sendet die oberösterreichische Kammer demselben aus der kiirnstube der alten bürg z> ! 'ei Hirschgeweihe, so ineinander geschossen

10
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_113_object_5176588.png
Seite 113 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
sie Beaumont zurück. Rusca geht am 21. nach Spital, fordert —- damals noch vergebens — Sacbaenburg zur Uebergabe auf und lasst die in Klagenfurt zurückgebliebene Abtheilung in's Gailthal vorrücken. Am 1. August besetzt er Sachsenburg. Castella war gegen Belluno vorgerückt, wird aber von Rittmeister Banìtza bei Candela über die Piave zurückgeworfen. Im Etschthale war General P e i 11 y nach Trient gerückt. Am 2. August hatte Lefébvre die Vorrückung gegen Südtirol begonnen, und zu diesem Ende Rouyer (7—8000

) über den Brenner und 1700 Baiern gegen Nauders entsendet. Hofer, Haspinger und Speckbacher hatten unter dessen die Landesvertheidiger wieder aufgerufen. Haspinger stellte sich mit einer am 3. August bei Brixen gesammelten Schaar an der Brücke bei Oberau dem Feinde entgegen und verhinderte am 4. August dessen weiteres Vordringen. Ana 6. August trifft Lefébvre selbst mit der Division Kronprinz (unter Rag lo vie) am Brenner ein. Es wiederholen sich nun in den folgenden Tagen verschiedene Gefechte in der Gegend

12
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_51_object_5176526.png
Seite 51 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
der Erzherzog über Pforzheim nach Stuttgart zurück und ruft den von Ferino am Bodensee verfolgten äussersten linken Flügel Lato ur’s an die Donau, Am 10. August steht er bei Nördlingfco, ihm gegenüber Moreau bei Neeresheim. Um diese Zeit befand sich Warte nsleben am Rückzuge gegen Böhmen, denn Jourdan hatte nach dem Abmarsche des Erzherzogs wieder die Offensive ergriffen, hatte am 13. Juli bei Friedberg Wartensleben geschlagen, am 4. August Würz burg genommen, folgte nun mit 46.000 Mann den Oesterreichern

, und drängte am 21. August Wartensleben über Amberg bis hinter die Naab. Zur Deckung seiner rechten Flanke sendet Jourdan Bernadotte gegen Neumarkt. In seinem Rücken lässt er durch Marceau Mainz und Ehreiibreitstein bewachen. Erzherzog Carl war nach der unentschiedenen Schlacht von Nettesheim (11. August) nach Ingolstadt gezogen und messe Latour mit 18.000 Mann am Lech, Fröhlich mit 12.000 Mann an den Eingängen Tirols stehen. Er wendet sich nun nordwärts gegen Amberg, schlägt am 22, August Bernadötte

13
Bücher
Jahr:
1869
Forst-Katechismus oder erster Unterricht über das Forstwesen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187166/187166_32_object_5201233.png
Seite 32 von 118
Autor: Liebich, Christof / von Christof Liebich
Ort: Wien
Verlag: Braumüller
Umfang: XI, 106 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: 2.217
Intern-ID: 187166
eine Blüthe, den 16. Juli fingen die Müthen an aufzubrechen, den 15. August waren die Schoten völlig reif und zu Ende des Monats waren die Pflanzen trocken. Die Ernte machte . 4. 441 Gram Die Saat enthielt . 1. 072 Gram Gewinn 3.3 6 9 Gram. Zweiter Versuch. In den ersten Tagen des Monats August süete man Klee. In drei Monaten wurde der Samenklee geerntet. Er wog 4-igg Gram Die Saat wog . . l. 5 s 6 Gram Gewinn 2-520 Gram oder über 250 Procent Erntegewinn. Dritter Versuch. Weizenkörncr wurden Anfangs

August ausgesäet Ende September erfolgte die Ernte. Die trockene Ernte gab 3. 022 Gram D ie trockene Saat wog - 1. 644 Gram Gewinn 1.Z-8 Gram, Ernte-Resultat fast 100 Procent. Vierter Versuch. Anbau einer entwickelten Kleepflanze. Am 28. Mai wurden die Pflanzen ausgesetzt. Am 1. August trat die Ernte ein. Anfangs war die Vegetation schlecht, bald aber erreichten die Pflanzen mit jenem Klee vom Felde, woher sie genommen waren, gleiches Aussehen. Es erfolgte davon eine Ernte von 1. 200 Gram

die Pflanzen machten 0. a84 Gram Gewinn Ozio Gram, Ernte-Resultat 312 Procent. Fünfter Versuch. Am 20. Juni wurden Haferpflanzm ausgesetzt. Am 10. August erfolgte die Ernte. Än 41 Tagen enthielten diese Pflanzen . - • I-sm Gram bic versetzten Pflanzen wogen . . . . . . . 0. 8g7 Gram Gewinn 0 - 67 Z Gram, Ernte-Resultat ganz nahe 100 Procent. Wir ersehen aus diesen Resultaten, die Boussingault ans seiner Domaine Mühlhaus und zwar nicht des Kohlenstoffes, sondern des Stick stoffes wegen machte

15
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1850/1851
Kriegsbegebenheiten bei der kaiserlich österreichischen Armee in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262977/262977_338_object_5224019.png
Seite 338 von 470
Ort: Wien
Verlag: Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
Umfang: getr., Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Wortgetreuer Abdruck der offiziellen Ausg. - T. 1 - 4 geb. in 1 Bd. - 1. Vom 18. März bis 6. Mai 1848. 2. In Mittel-Italien und in der Romagna im Jahre 1849. 3. In Italien vor Venedig von anfangs November 1848 bis Ende Sugust 1849. 4. Im Venetianischen, im Küstenlande und auf dem Adriatischen Meere vom 1. April bis Ende October 1848
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte 1848-1849<br />g.Italien ; z.Geschichte 1848-1849
Signatur: III 100.607
Intern-ID: 262977
Venedigs führten. Manin, von der Assemblée mit ausserordentlichen Vollmachten ver sehen, wendete sich nun am 11. August an den in Mailand befindlichen k. k. Minister Bruck, damit derselbe zum Entwürfe eines definitiven Ueberein- kommens Calucci, Passini und, — noch immer das Unschickliche hievon nicht einsehend, — auch den treubrüchigen Foscolo wieder empfange. Die Antwort des Ministers vom 14. August lautete, dass, nachdem die Venetianer die früheren Unterhandlungen,^wodurch man die Gräuel

und Verwüstungen des Krieges vermeiden wollte, durch die Verwerfung der gestellten Bedin gungen muthwillig abbrachen, nunmehr nichts anderes übrig bleibe, als unbe dingte Unterwerfung. Diesem Antwortschreiben wurde ein Aufruf des Feldmarschalls Grafen Radetzky an die Bewohner Venedigs, ebenfalls vom 14. August datirt, bei geschlossen, worin sie dieser Feldherr in der Milde seines Herzens nochmals ermahnte, der Vernunft und dem besseren Gefühle Raum zu geben, und ihnen die in der Aufforderung vom 4 . Mai 1849

gestellten Bedingungen gewährte. (Siebe die 5 Punete daselbst.) Am 16. August wurden diese Documente an Manin mit dem Bemerken gesendet, dass man es als Verrath an dem Wolde des Vaterlandes und als Verletzung der Bürgerpflicht ansehen würde, wenn er die Veröffentlichung derselben unterlassen sollte. Unterdessen wurde die Lage der Venetianer immer schlimmer: Volks- aufläufe kamen an die Tagesordnung, wobei am 13. August sogar der Palast

16
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1850/1851
Kriegsbegebenheiten bei der kaiserlich österreichischen Armee in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262977/262977_341_object_5224022.png
Seite 341 von 470
Ort: Wien
Verlag: Kaiserl.-Königl. Hof- und Staatsdr.
Umfang: getr., Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Wortgetreuer Abdruck der offiziellen Ausg. - T. 1 - 4 geb. in 1 Bd. - 1. Vom 18. März bis 6. Mai 1848. 2. In Mittel-Italien und in der Romagna im Jahre 1849. 3. In Italien vor Venedig von anfangs November 1848 bis Ende Sugust 1849. 4. Im Venetianischen, im Küstenlande und auf dem Adriatischen Meere vom 1. April bis Ende October 1848
Schlagwort: g.Österreich ; z.Geschichte 1848-1849<br />g.Italien ; z.Geschichte 1848-1849
Signatur: III 100.607
Intern-ID: 262977
grossartige Diversion mit 50—60000 Mann über Fiume gegen Venedig in Aussicht stellte. Die Gewissheit von der Niederlage der magyarischen Streitkräfte musste daher nothwendig einen äusserst niederschlagenden Eindruck in Venedig her vorbringen, und die unmittelbare Folge davon war eine für den Bestand der revolutionären Regierung äusserst bedenkliche Zusammenrottung am S. Mar cus-Platze am 18. August, sowie der unter den Truppen in hohem Grade herr schende Geist des Aufruhrs

, welcher sich in lauten Klagen Luft machte, dass sie nur von gesalzenen Fischen und von Wasser mit Essig gemischt genährt wurden. Die Lage Venedigs wurde nun unhaltbar: gänzliche Anarchie und allgemeine Plünderung standen in Aussicht. Am 22. August traf der General-Quartiermeister der Armee, Feldmar schall-Lieutenant Ritter v. Hess mit Befehlen vom Feldmarschall Grafen Radetzky im Hauptquartier des Corps ein; um 3 Uhr Nachmittags wurde die Stadt abermals aufgefordert, sich den vom Feldmarschall gestellten Bedin

, dann M edin, Cavedalis,-Ca lueci und Antonini befanden, in das Corps-Hauptquartier abzusenden. Das Feuer der Geschütze, welches, die kurze Unterbrechung am 19. August ausgenommen, fortwährend unterhalten worden war, wurdean diesem Tage um hUhrNachmittags eingestellt. Nun wurden die Unterhandlungen ihrem Ende zugeführt, alle näheren Bestimmungen, darunter auch die rücksichtlich der Besetzung der Forts und Uebernahme der Flotte unverzüglich festgesetzt, und die Deputirten konnten noch am selben Tage 9 Uhr

Abends nach V enedig zurückkehren, mit Aus nahme Cavedalis, dem die Entfernung der Insurgenten aus den Forts und der Stadt selbst übertragen wurde. Derselbe blieb bis zum Morgen des 23. August, kehrte dann ebenfalls nach Venedig zurück, wo er auf den ver schiedenen Werken die weisse Fahne aufpflanzen liess und eifrigst bemüht war, die Stadt vor den grässlichsten Unordnungen zu bewahren. Wie sehr diess Noth that, bewiesen die Vorfallenheiten des 23. August, indem aufrüh rerische Haufen sich förmlich

17
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1888
Stephan Kirchler : ein Tiroler Bergführer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/69048/69048_23_object_5249304.png
Seite 23 von 29
Autor: Seyerlen, R. / von R. Seyerlen
Ort: Wien
Verlag: Carl-Fischer
Umfang: 27 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der Tourist. 1888
Schlagwort: p.Kirchler, Stephan
Signatur: II 131.619
Intern-ID: 69048
M galt und Schnkkbigem Nock sich erhebenden Gipfel des Mager stein unten am Gletscher umgieng, daß Stephan diesen schon im Jahr 1878 von der Rieserfernerhütte aus mit mir bestiegen hatte. Auch die zwischen Hochgatt und Wiidgall gelegene Schwarze Scharte hat Stephan touristisch eröffnet mit Th Harpprecht auf dem Uebergang von Rein nach Antholz am 16. August 1875. Dieser Weg mag ihm den Gedanken eingegeben haben, den Hochgatt selbst von dieser Seite heranzupacken, und wirklich führte Stephan Hrn

. A. Katzer (Austria) am 19. Juli 1882 von der Rieser- ferntthütte aus den Hochgall durch die große Schneerinue links von der Schwarzen Scharte; wegen Steinfalls mußte dieselbe oben verlassen und der weitere Anstieg über die Platten hinauf for- cirt werden. Am 13. August 1884 führt- er Herrn F. Herz mann (Graz) von der Spitze des Hochgall durch .di e Wä ude direkt bis etwa 100 Meter unter die Schwarze Scharte, dann über diese selbst und nach Antholz hinunter. Man sicht, Stephans Leistungen

mit aufopfernder Treue begleitet hat. Am 17. August 1875 erstiegen sie zunächst von Defreggen aus den Lasörling, um Stephan von diesem schönen Punkt ans in der Vemdigergnippe zu ori enti reu. Der Weg war weit und mühsam; dazu kam, daß die Beiden, in der Gegend fremd, längere Zeit eine falsche Richtung einhielten; aber die Rund schau von der endlich eroberten spröden Warte lohnte reichlich alle Anstrengungen. Der Abstieg gieng nach Prägraien. Schon um 12 3 / 4 Uhr in derselben Nacht brachen beide am 18. August

cs nun zur Eiszunge hinab und am west lichen Rande derselben au's Gletscherende 127 3 Uhr. Durch's ganze Obersulzbachthal hin ansmarschireud, kamen sie um 5 3 / 4 Uhr nach Wald und um 7°/^ Uhr noch nach Kr im ml. Am 19. August

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_805_object_3968080.png
Seite 805 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
nach Lucie (December iy) . montag vor Thome (December ig) T. R. 1485186, f. 266*. Summa 115 1S905 1485 Mär$ 13 — November $0. Jorg Gossenprot, phleger zc Erenberg, erhält auf den pau zu Erenberg: am freitag nach Ostern (April 8) . 100 gulden, » t » Misericordias domini (April 22) 100 » » freitag vor Phingsten (Mai 20) . . 100 » » suntag Letare (Mär ^ iß) ... . 100 » an mittwochen nach Assumpcionis (August 17) 200 » an sant Andresen tag (November30) . . 100 » T. R. 1485/86, f. 3io. 18908 1485 M3r

nach Pangracy (Mai 14) ... 6 » mittwochen nach Augustini (August 31) . 15 » montag vor Martini (November 7) ... 15 » » » Thome (December ig) . 4 » Summa . 700 gulden. T.R. 1485/86,/. 2 53. Summa . 48 gulden. 1890(5 1485 Mär% i5. Josen, maler, emphangen umb 14 potenpuchsen, so er zu notturft der cammer gemacht hat, 1 gul den 10 gr. T.R. 1485(86,/. 346. 18907 1485 Mär^ i5 — 1486 Jänner 3. Hans von Rennenberg, (püxenmaister), erhält am: eritag vor Gerdrudis (Mär^ i5) . 10 gulden, mittwochen Achaty (Juni

22) .... 8 » sambstag vor Jacobi (Juli 23) .... 4 » » vor Egidi (August 31) . . 3 » sambstag vor Symonis et Jude(0ctober22) 4 » i486 eritag vorTrium regum zu Hall (Jän- ner 3) ... - 20 » T. R. 14S5/8C , /. 203. Summa 49 gulden. 18914 148S Mär% 28 — December 23. Ruprecht Briefenschalk, püxenmaister, erhält: am montag vor Ostern (Mär%28) an seinem sold 4 gulden, am montag nach Johannis Baptiste (Juni 27) 3 » in vigilia Laurent! (August g) .... 3 » am sambstag nach Michaelis (October 1) . 3 » am freitag nach Thome

20
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_796_object_3968062.png
Seite 796 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
auch das silber darzu geben hat, 21 gulden. T. R. 1483184, f. 3o\ XXI. 18751 J 483 August 8. Fridrich Mawrer von Kempten, messerschmid, umb 12 messer, so er meinem gnedigisten herrn ze kaufen geben hat, 5 gulden. T.R. 1483184,1.24. 18752 1 483 August 14—December 22. Hans Brunner, plattner, erhält: in vigilia assumpcionls Marie (August 14) an seiner hofarbait 6 gulden, am phinztag vor Michaelis (September 25) 8 » am freitag vor Galli (October 10) . . 8 » am montag nach Allerheiligen tag (Novem ber

3) 4 » am montag vor nativitatis Domini (Decem ber 22) 6 » T. R. 1483184, /• sSS. Summa . 32 gulden. 1S753 1483 August HJ. Niklascn, pogner von Hall, zu ganzer bezalung sechzehen armbrost, so er meinem gnedigisten herrn geben hat, 32 gulden. T. R. 14S3184, f 3-j\ 18754 1483 September 7, Innsbruck. Er^her^og Sigmund von Oesterreich ersucht Bi schof Johann von Trient, er möge ihm %u seiner Hoch^eitsfrier sein Silbergeschirr leihen und dasselbe bis ^um nächsten St. Gallentag (October 16) heraus- senden

21