3.206 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_05_1940/AZ_1940_05_07_4_object_1878810.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1940
Umfang: 4
: Deamicis, GUF. Pavia: Säbel: Stagni, GUF. Bo logna. Boxen Der italienische Aliegengewichlsmeisler Anastasi siegt in Tripoll Tripoli, 6. — Gestern fand in der Arena von Scarascat ein Boxentreffen zwischen dem italienischen Fliegenge wichtsmeister Anastasi und dem deutschen Meister Hoffer m ans statt. Der Kampf endete mit einem klaren Punktsieg des italienischen Meisters An a^ st asi. Die ZllMötte Geschichte vön Hans Jüngst Andreas war wieder da, lind nun hätte es eigentlich Sommer sein müssen

, aber der Himmel schüttete an Schnee aus, was er die letzten Wochen der Erde vorenl halten hatte. Katharina konnte durch das Gestiebe von ihrem Fenster her kaum über Garten und Hecke hinweg bis zum Nachbarhaus sehen, und wenn es nicht eben Andreas' Heller, fester Kopf gewesen wäre, der drüben hinter den Scheiben flüchtig auftauchte und wieder ver schwand, sie hätte nichts erkannt. Am nächsten Vormittag kam Andreas her über und machte seinen Besuch. Katha rina war enttäuscht. Er sah ganz nach bevorstehendem

. „Vielleicht Eier mit Speck',' sagte der Vater; Andreas war es offenbar gleich gültig, was sie Herrichten würde. Nachher setzte es herbe Kritik, der Wein war nicht genügend angewärmt, der Speck zu trok- ken und zu braun geworden. „Wird aus unserer Katharina jemals ein tüchtiges Hausmütterchen werden?' Und Andreas lächelte wieder so hölzern dazu. Katha rina verließ das Zimmer. Später, als es sich fügte, daß sie mit ihm allein war, klimperte er mit einer Hand auf den Tasten des Flügels, vergaß wohl

, daß sie anwesend war und ging plötzlich hinaus. Hatte er denn ganz den Sommer ver gessen? Den Abend unter den Apfel bäumen? Sie lagen auf dem Rasen, nicht gar weit von einander, jedenfalls be hauptete Andreas, wenn er das Ohr ins Gras drückte, könne er den Schlag ihres Herzens hören, wie die Indianer den Schritt heranschleichender Feinde vom Boden ablauschen. Es wurde dunkel, ab und zu fiel ein Apfel schwer ins Gras. Katja? —Aber sie tat, als wäre sie eingeschlafen, er mußte fie am Ohrzipfel ziehen

! Oh, Katarina hatte jetzt allen An laß gehabt, anzunehmen, daß Andreas doch einzig ihretwegen zu dieser ausge fallenen Zeit auf ein paar Tage in der Heimat eingekehrt war —, in Wahrheit aber, stellte sich nun heraus, war er ge kommen, um zu rodeln! Er sagte das, als er ging, so nebenher, und nichts Eilige res hatte der Vater zu tun, als ihm die Jagdhütte oben im Wald zur Verfügung zu stellen, falls der junge Herr eine Nacht draußen bleiben möchte. Andreas fand das fabelhaft und steckte den Schlüssel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_07_1888/MEZ_1888_07_14_9_object_687360.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.07.1888
Umfang: 10
zwar, denn bei der nach- Wigen Mutter konnte sie mit Thränen Alles wichen, was in ihrem Gebirgsdörfchen eben erreichbar war, hatte sie doch ein gutes Herz und dieS besonders für den Sohn deS Unter- Wr. Andreas war ganz der Gegensatz zur Mthlk. Ein ernster, fast frühreifer Junge, ichlich sich kaum ein Lächeln über sein sonnen« ^brannteS Gesicht, wenn seine kleine Freundin sprudelte in Freude und Lust. ! a kaum trieb die warme Sonne die ersten «razspitzen auS dem Boden, mußte der Junge ?? den Ziegen weit hinauf ober Holz

. Unten aber rief die Mutter aus dem Küchenfenster: „Komm nur herein, Agathle, der Andreas hat ja schon gejuchzt und hier wird nnS verweile die Suppe kalt.' Die Z-it war längst verflossen, daß Andreas seinem Nachbarkinde die Schultasche trug. Agathe half der Mutter schon wacker bei der Arbeit in der Küche, im Stall und auf der Tuchble'che. Andreas aber war ein kräftiger, hübscher Bur sche geworden, der sein Heugabl trotz einem Knechte die steile Wiese herauftrug, so daß sein Vater schon dem jüngsten

glänzte wie Gold, die Reben waren kaum im Stande, die Massen der blauen Trauben zu tragen, und die Bäume strotzten voll der schön sten Früchte. Mitten unter der schreienden, gaf senden und drängenden Volksmenge war auch Andreas mit Agathe, die mit Bitten nicht nach gelassen hatte, bis er sie ins Land hinunter- begleitete, das sie noch nie gesehen. Sie konnte nicht genug staunen über all die Herrlichkeit und all die Pracht. Diese schönen, üppigen Felder, diese herrlichen Früchte, die schönen Hauser

zum Thale hinaus. An ihrer Seite lag Andreas und 'treichelte wie liebkosend ihren sonnenverbrannten Arm. „Andreas,' hob sie an, „du hast mir schon oft und oft gesagt, daß du mich liebst und ich dein AlleS bsn auf der Welt. Ist daS auch wahr und wird ed' immer so sein?' „Wie du nur so fragen kannst, närrisches Diandl', antwortete Andreas. »Schau, du bist mir lieber als Sonne, Mond und Sterne am Himmel. — Doch nein, von der Sonne will ich'S doch nicht sagen. DaS wäre eine Sünde. Die Sonne

ist ja unser Leben, und wenn die Welt im Winterschlaf? liegt, rückt sie der liebe Herrgott in: Frühling näher, und da weckt sie alles, waS geschlafen hat, auf. Den Samen in der Erde, die Bäume, und die kleinen Thierlein alle, wie sie im Wald und Feld herumkrabbeln. DaS aber kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, du bist mir daS Liebste auf der Welt.' .Schau Andreas, dann mußt mir auch eine Lieb anthun,' antwortete Agathe und rückte ihrem Schatze näher. „Ich kann mich nimmer bezwingen vor Sehnsucht, und fürchte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/04_09_1909/BRC_1909_09_04_4_object_154259.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.09.1909
Umfang: 8
, die Pfarrer Bramböck von Filzmoos, Klaus von Schwoich, Schgör von Rattenberg und der Kooperator Kalkschmied von Wörgl. Gestorben sind: in Salzburg Dienstmann Ludwig Harrer, Sicherheitswachmann Josef Brandstätter, die Heb amme Marie Langthaler und in Hallein der Fleischhauermeister Josef Soutschek. DerFlatscher- wirt in Stuhlfelden Franz Egger und Postmeister Heinrich Schett in Mittersill haben die Schett- schen Lokalitäten in Neukirchen erstanden. Die Tiroler Reise de« Miener Andreas Hofer-Uereins

. Der Wiener Andreas Hoser-Verein unter nahm nach den offiziellen Festlichkeiten in Inns bruck eine Reise nach dem deutschen Südtirol. Nach einer Bahnfahrt über den Brenner wurde in Grasstein Halt gemacht, um das Denkmal in der Sachsenklemme zu besuchen und zu bekränzen. Das Denkmal wurde nebst zwei anderen Kreuzen im Jahre 1902 vom Ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien errichtet zum Andenken an die im Jahre 1809 in der Sachsenklemme ge fallenen Offiziere und Soldaten des großherzoglich- sächsischen

des Thüringer Waldes. Auch die bayerische Deputation unter Führung des Bezirksobmannes Valentin Becker legte einen Kranz nieder. Nun trat Gemeinderat Angeli vor und hielt eine tief zu Herzen gehende Rede. Auch er schmückte das Denkmal namens des Andreas Hofer-Vereins in Wien mit einem prächtigen Blumengewinde. Mit einem Dank des Schrift stellers Theodor Weber an den Andreas Hofer- Verein und seinen verdienstvollen Obmann Angeli lch-oß'daM''' ^igen ^ Bei der Tafel im Hotel „zur Sachs-nkle««-. hielt Freiherr

und das Sachsenkreuz in Oberau bekränzt. An den Feier lichkeiten nahmen auch die alten Mitglieder des Andreas Hofer-Vereins teil, darunter Notar Robert Edler v. Posch aus Raab in Oberöster reich, der bei der Errichtung der Denkmäler im Jahre 1902 mit dem goldenen Verdienstkrem mit der Krone ausgezeichnet wurde, ferner die Gebrüder Josef und Maximilian Kuen und der Veteran des Vereins Johann Jungegger. Von Franzensfeste ging es nach Buxen, wo Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Brixen, Dr. v. Guggenberg

weiter, wo sie vom Schützenhauptmann Mutter, vielen Schützen und dem Hotelier Pitscheids herzlichst empfangen wurden. Auf seiner Weiterreise von Brixen kam der Verein am Mittwoch in Meran an. Am Bahn hof hatte der Veteranenverein „Andreas Hofer' , von Meran samt Fahne und Musik AufstelluM genommen. Ferner waren zur Begrüßung dn Wiener Gäste erschienen: der Gemeinderat vm Meran und der Obmann des Andreas Hofer? Denkmalkomitees, Alois Walser, der Kommandant des ob genannten Veteranenvereins, Alois Gufler, mehrere Mitglieder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/25_11_1948/TI_BA_ZE_1948_11_25_4_object_8385070.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.11.1948
Umfang: 10
Ahnen den Schleier von der ungewissen Zukunft lüfteten. Die Andreas-, Tho mas-, Neujahrs- und Dreikönigsnacht waren solche Nächte, in denen die Menschen unseres Volkes die Tür zur Zukunftsschau öffnen zu können glaubten. Gar die Andreasnacht, die auf sich viele Bräuche, die auch in der Silvesternacht gepflegt werden, ver einigt, da um diese Zeit das neue Kirchenjahr be ginnt, war eine besonders eigentümliche Nacht: In ihren geheimnisschwangeren Stunden versuchten die heiratslustigen Mädchen

will, einen Apfel zu essen. So langt es vom Kastenaustatz des schön bemalten Ko stens einen rotbackigen Apfel herunter und ttzt ihn beim Auskleiden. Hierauf halt es sich aus dem Schmuckkästchen ein funkelndes Silberstück, das es schon als Kind vom Vater geschenkt bekam, legt es vor das Bett, tritt mit dem bloßen Fuß darauf und bittet inständig den hl. Andreas, daß ihr der zu künftige Bräutigam im Traume erscheinen möge. Dies allein, glaubt das Mädchen, kann noch nicht genug sein, um das Traumbild

unter die Decke. Mit einer letzten heißen Bitte zum hl. Andreas kann es sich endlich im Bett zurechtkuscheln, die Kerze löschen, die Augen schließen in der erwartungsvollen Hoffnung und in der festen Zuversicht, das Bild des zukünftigen Mannes in sei nem traumhaften Schlaf groß und deutlich zu sehen. Wollen wir . für das heiratslustige Mädchen hoffen, daß sich das Tor in die Zukunft öffnete. Es erhebt sich zum Schluß die begreifliche Frage, warum gerade der Andreasnacht diese eigenartige Aufgabe zugemutet

wurde? Der Name „Andreas" kommt aus der griechischen Sprache und heißt so viel wie „Mann". Darin scheint der Schlüssel zu lie gen, warum die Andreasnacht zur Losnacht für die heiratslustigen Mädchen wurde. Dr. Eduard Widmoser. Orisinelks Aussteuer: Franze Tonis Marie feiert Hochzeit. Beim Mit tagesten übergibt der Vater Maries dem Schwieger sohn ein Papier mit den Worten: „Das ist die Aussteuer meiner Tochter". Das Schriftstück lau tete folgendermaßen: Sorgfältige Erziehung, frommer Geist

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
Meran, Laubehgasse 58 Gesundheitsdienst Bojen. Turnusdienst der A p o- theken. Den Turnusdienst ab Sams tag abends und den Sonntagsdienst ver steht für unsere Stadt die Adlrt-Apotheke. Laubengasse 16. Meran. In Apothekendienst, der kommenden Woche bis einschiießllch Freitag den 7. Iäyner versieht den Tur nusdienst. sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Zentraiapotheke de« Mag. Niederegger in der Marktgasse. Andreas Hofer s Geschwister Neue Forschungen » Von R. Granichstaedten „Liebe Brüder

'.., so beginnt An seine Briefe, Or- Hofer meistens . . und Laufzettel, weshalb viele ßertirolifche Geschichtsschreiber der einung waren, Hofer habe unter se - n Kampfgefährten eine Anzahl Drü- : gehabt, ja ein bayrischer Historiker s dem Jahre 1810 verstieg sich sogar der Behauptung» Pi Haspinaer sei : Bruder Andreas Hofers gewesen. Des Sandwirts Vater Josef Hofer >b. 8. März 1723, gest. 3. Mä^ 1774 St. Leonhard i. P.) hatte acht Kinder, d zwar aus der ersten Ehe (9. Sev- aber 1755) mit Maria Aigentler (geb

. , März 1733 In.Matrei am Brenner, ft. 22. Dezember 1770 in St. Leon- 1. ^ Peter Josef geb. 1^ August 1756, st. als Kind unbekannten, Datums, da rn in der ersten Hälfte des 18. Jahr» nderts Sterbedaten kleiner Kinder nn itenbuche nicht aufzeichnete. . 2. Anna Maria, geb. 24. April 1778. Ft. 18. Februar 1802; sie vermahlte i am 29. Juli 1778 mit Josef Grinner .st. 12 . Mai 1799). Dieser war Unter- irt in St. Martin; Andreas Hofer gab > Adresse seines vorletzten (Neumarkt, . Jänner 1810) und letzten

nicht einer- gewissen Komik, daß Gerst grasser, als der Schwager, Andreas Ho fer,-im August 18Y9 in Innsbruck zur Regierung kam. nun den Zestpunkt «für gekommen sah, alle Steuern und Lan desschuldigkeiten in Passeier abzuschaffen,' und sich mit der Frage der „Allgemeinen Güterleitung., zu beschäftigen, womit Andreas Hofer allerdings nicht einver standen war. Djaria Gerstgrasser starb In St. Martin am 12. Dezember 1803. 5. Gertrud, geb. am 19. Februar 1764, gest. 2. März 1805, vermählte sich am 14. Februar 1792

sich am 21. Juli 1789 mit Anna Ladurner, (geh. 27. Juli 1765, gest. 6. Dezember 1836)^ erschossen in Mantua am 20. Februar 1810. Aus der zweiten Che (11. Feber 1772) mit Anna Frlck (geb. 8. Juni 1740. gest. 15. November. 1797 im Kolberhäusl. Tochter des Georg Frick und der Chari tas Frick, ge^b. Pfitscher). hatte Josef Hofer, der ia schon zwei Jahr« nach die ser Ehe stard, -ein Kind: 8. Katharina Maria, geb. 21. Novem ber 1772. gÄt. ledig, 15. Februar 1839 in St. Leonyqrd. Andreas' Hofer stand anfangs mit sei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_04_1935/AZ_1935_04_02_4_object_1861085.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.04.1935
Umfang: 6
Leben. Bei einem Konzerte begegnet Peter dem berühmten Kon^ertisten Andreas, seinem Jugendfreund den er lange Jahre nicht mehr gesehen hatte. Sie treffen sich nachher im Restaurant und da Peter, glaubt, seiner Gyttin eine aWemhme Ueberraschung zu bereiten, lädt er Andreas Morel zu sich ein. Gen, die während der Vorstellung dem Pro gramme des Künstlers mit Enthusiasmus gefolgt war» ist wie bezaubert und empfängt den Gast mit schlecht « « « Aomertè àes Aurorchester Kurhaus: Täglich großes Nachmittags

-Konzert. Das hist. henkerslübchen im Cafe-Rest. Sigmund. Taverna sphtnx: Allabendlich Tanz. Fallgatter: Sonntag großes Gartenkonzert der Al» gunder Musikkapelle. Theakerkino: „Melodrama'. Plankensteintino: „Tarzan der Unzähmbare'. Algunder Musikkapelle .. ^ ^ .. .... . ..... geplante Gartenkonzert der Algunder Musik« verhehlter Verlegenheit, gteichsnm als ob'sie dunkel' eine Capelle das am letzten Sonntag hätte stattfinden Gefahr ahne. Andreas erkennt in Peters Gattin die- sollen, wurde wegen

; 4. Cilea: Adriane Lecouvreur, Fanw 5. Vach: Hamlet, Ouverture; V. Schubert: ü. Meer; 7. D'Ambrosio: Ersilea, Suite; 8. Fl, Die Rose von Stambul. Potpourri. schwärmerisch gesprochen und sucht sich nun vergebensl dem Zauber der Frau zu entziehen In kurzer Zeit ist> Gaby die Geliebte des Andreas. 5m Kampf zwischen Freundschaft und Liebe siegt des Andreas besseres Ich und er begibt sich auf eine längere Tournee nach Ame rika. Peter erkrankt und wird von seiner Gattin, die ruhe- und friedlos die Rückkehr

des Andreas und das Ende dieser unhaltbaren Situation, in die sie das Schick sal oerstrickt erwartet, mifopfernd gepflegt. Andreas unterbricht seine Amerikatournce. um die geliebte Frau wiederzusehen und findet Gaby in einem Kamps zwischen der Zuneigung zu ihrem Gatten und der Liebe zu ihm. Peter, der sich ole moralische Niedergeschlagenheit seiner Gattin und die Aenderung, die mit ihr vorgegangen, nicht erklären kann, schreibt alles dem langen Wachen während ssiner Krankheit zu lind schlägt eine Reise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_10_1907/BRG_1907_10_02_5_object_760156.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1907
Umfang: 8
wurden aufgc- trieben: Ochsen 89, Rühe 82, Kalbinnen 85, Stiere 43. Verkauft wurden alle Stücke u. zw. Ochsen zu 140 bis 400 K, Rühe 124 bis 134 K, Kalbinnen 140 bis 150 K, Stiere 180 bis 136 K. — Beim Neubau vom Hotel de l'Europe fiel dem Taglöhner Andreas Nieder ein 150 Kilogramm schwerer Belon- block auf dem linken Fuß. — Gestern ist in Hos- gastein das Rammer'sche Oekonomiegebäude nieder- gebrannt. Der Oesterreichische Hof und andere Ge bäude standen trotz Windstille in Gefahr. Kirchliches

. Die Beerdigung ist morgen Mitt woch früh von der Töll aus auf dem Friedhofe zu Partfchins. — In Lichtenberg starb Gastwirt Heinrich Wallnöfcr-'in bestem Mannesalter. 8.1.P. Am k. k. Hauptschießstand Meran herrscht seit letzten Samstag fröhliches Schützenleben. An diesem Tage wurde mit dem großen Fest- und Frei- schießen zugunsten des Andreas Hofer-Denkmales in Meran begonnen. Die Eröffnungsfeier erfolgte am -onntag vormittags in den festlich geschmückten Schieß- !tandräumen. 2m Hauptsaale prangten die alte

-chützensahne und die Studentenfahne von 1848, Ä Nebenzimmer in stimmungsvoller Dekoration das Kaiserbild, die Büsten von Andreas Hofer, Spcck- bacher und Haspinger, sowie eine Spingeser- fahne von 1797 und die Sebastianisahne vom gleichen Jahre. Zur Feier hatten sich eingesunden: Bezirks hauptmann Baron Freyberg, Feldmarschalleutnant R. v. Urich, Generalmajor Pidol v. Quinten bach, Oberst Hecht mit Hauptmann Devarda, Oberleutnant Graf Walterskirchen und Leutnant v. Degaspero, Bürgermeister Dr. Weinberger

mit Vizebürgermcister Huber, Dr. v. So Id er und R. Maurer, Kurvorsleher Dr. Huber, Hotelier Walser, Bezirksrichter i. P. Dr. W ö l l, Abord nungen des Andreas Hofer Veteranen- und Krieger- vcreines und der Franz Ferdinand-Reservistenkolonne sowie zahlreiche Standschützen. Oberschützenmeister Herr Ladislaus Spitko hielt eine Ansprache, in der er beiläufig sagte: „Sehr verehrte Anwesende! Als Oberschützenmeister des k. k. Hauptschießstandes Meran habe ich mir erlaubt, Sie zur heutigen Feier ein zuladen. Ich begrüße

Sie herzlich und danke vor allem dem Herrn Bezirkshauptmann Baron Freyberg, dem Herrn Bürgermeister und den übrigen Herren der Stadtvertretung, Herrn Oberst Hecht, Herrn Kur- vorsteher Dr. Huber, den Vertretern der Vereine und den lieben Schützenbrüdern. Der Zweck dieses Schießens ist, dem Andreas Hofer-Denkmalfond einen Baustein zu liefern. Obwohl wir erst die bescheidene Summe von 5000 K beisammen haben, so sind die das vorbereitende Komitee bildenden Korporationen, nämlich der Vcteranenverein, die drei

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_77_object_4947451.png
Seite 77 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
-Praktikant, I. Anichstr. 2a. Haas Joses, städt. Holzmesser, I. Kohlstattgasse 12. Haas Joses, Diurnist, W, Mentlgasse 14. Haas, Ludwig, Bahn-Bediensteter, W. -Hischergasse 14. Haas Marie, Private, I. Bürgerstratze iS. Haas Max, Architekt und Professor der Staatsgewerbe schule, I. Schmerlingstratze 6. Haas Raimund, Reisender I. Mariahilf 20. Haäse Kurt, Rentier, W. Andreas Hoferstrahe 40. Haball Johann, S.-B.-Bahnmeister, I. Bahnstratze 11. Habel Adolf, Weber, I. Gärbergasse 2. Habel Eduard

, I. Bürgerstratze 13. Habl Franz, Offizial-Rechnungsführer d. S.-B., W. Andreas Hoferstratze 41. HM Josef. Kleidermacher, I. Herzog Friedrichstratze 28. Habringer Nothburga, Private, W. Aàeas Hoferstr. 42. HMmamr Amalie, stadi, Oberlehrerin und Bolksschul- leiterin, I, Piaduktgasse 17. t abtmann Othmar, S.-B.-Oberoffizial, I. Fabrikgasse 1. äcker Antyn. k. k. Amtsdiener. I. Bürgerstratze 15. Hacker Friedrich, k. k. Finanzwache-Oberkommissär, I. Kaiser Franz Josefstraße 3. Hacker Juliane, Private

, W. Leopoldstratze 24. Häusler Robert, Zahnkünstler. I. Welsergaffe 3. Hammerle Beruh., Dr., k. !. Post-Konz,pist, W. Andreas Hoferstrahe 36. Hammerle Kasimir, Hausknecht, I. Museumstratze 25. Hammerle Katharina. Professorswitwe, .I. Anichstratze 34. Hammerle Maria, Private, W. Andreas Hoferstratze 34. Hämmerle Rupert, Offizial und Stations-Vorstand d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferstratze 44. Hänninger Julie. Magazinsmeisterswitwe, W. Schöpf- strahe 21. Häupl Ferdinand, Spängler bei der S.-B., I. Kohlstatt

gaffe 6. Häupl Franz, S.-B.-Kondukteur, Pradl 65. Häupl Johann, Vergolder. W. Karmelitergaffe ì Häupl Maria, llnterbeamtenswitwe, W. Südbahnsir. 8. Häupli Andreas, Geschäftsreisender, W. Adamgasse 8. Häupl Therese, Maschinenfü^rers-Substitutensw.twe, I.. Riesengasse 4. Hagen Franziska, Post-Kondukteurswitwe, I. Herzog Friedrichstratze 30. Hager Edmund, P., Anstaltsleiter, I. Jnnrain 29.' Hager Josef, Magazinsdiener, W. Kirchgasse 4, Hagleitntt Zenzi, Bedienerin, I. Kohlstattgasse 14. Hagspiel Änton

, Mag.-Amtsdiener, I. Mu>eumstratze 36. rgagspiel Gustav, Diagazineur, W. Leopoldstratze 17. tzagipiel Marie, Fabrrksärbeiterin, I. Gärbergasse 12. Hagspiel Karl, Maschinist, I. Museumstratze 36. Hahn Ernst, k. k. Post-Expedient, W. Templstratze 13. Hahn Lorenz- Auskocher, I. Univcrsitätsstrahe 18. Hahn Wilhelm v., Adjunkt d. k. k. St.-B., W. Müllerstr. 35. Haid Alois, städt. Sicherheitswachmann, I. Jnnstratze 42. Haid Alois, Diurnist W. Andreas Hoferstratze 18. . Haid Josefine, Amtsdienerswitwe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_05_1915/BTV_1915_05_01_1_object_3051329.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.05.1915
Umfang: 4
. ^eine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Landstnrm-Assistenznrzte Tr. Karl Moser d!es Landstnrnl-Bat.; das Silberne Verdienst?renz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obcrbeschlagmeister Andreas Janiezek, dem Obcrjägcr-Stabssührer de ment Boinbero und dem Oberjägcr 'Andreas Manr, alle drei des I. Landessch.-Reg

.; . das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung oieljähriger, sehr ersprießlicher Tienstleistnng dem Wachtmeister Höh. Fede'ra des Landes-Gcndarnrcrie^Kvmmandos Nr. 3. Verordnungen des Kriegsmiuisterinnls. Verliehen wurden vom Armee-Oberkommando in Anerkennung hervorragend icipseren Verhal tens vor dem Feinde: die Goldene Tapferkeits--Medaille: k»en Fähnrichen in vcr Reserve Georg Andreas, Richard Schasser, dem Zugsführer 5?ans Haider, dem Unterjäger, Titular-Zngsführer Haus Mau- tinger

und dem Jäger Andreas Angerer, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Mevaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Korporal Ludwig Winkler (12 Zentimeter-Kanonen-Battcri« Nr. .7) und dem Kanonier Karl Ueberreiter (12 Zenti- M'.'ier-Balterie ')!r. 1) beide des 1. Fest.-Art.- dem Stabsfeldwebel Karl .Hellberger, den Zngs- -üyrern, Titular-Fcldwebcln Johann Brnckmül- ler, Johann Hagn, den Zngssührern Joses Bauer, Franz Ettlinger

, dem Untcrjäger,'-.Titillar-Zugs- führer Georg ^chardinger und dend'^ager 'Anton Fanster, alle sechs des 4. Tir. Kaisevj?-Reg.; den Stabsfeldwebeln Franz Hliza und Adolf Mätysek, beide des I. Landessch.--Reg.; dem Oberjäger Josef 'Andreas Rusch der l/II. Landstiirnr-Marfchkonip.; die Silberne T a p f erkei t s-M ed ai lle Zweiter Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Paul Hndl, dem Oberjäger Alois Siegl, dem Zngssührer, Titus^r- Oberjäger (Bataillonshornisten) Joseppi Rizzoli, dein Zngssührer Matth. Swider

-- niarski, den JägernMasserei und Stanislans Piecuck (Kompagniehornist), alle sieben des 14. Feldj.-Bat.; dem Kadetten in der Reserve Walter Frorioli, dem ZulSführer Leopold Mayer und dem Infan teristen Karl Pemetsdorser, alle drei des 59. Jnf.-Reg.; dem Kadetten Viktor Glück, dem Kadetten in der Reserve .Heinrich Ranzi, dem Lberjäger Jo hann Tiendl, den Zngssührern Hans Baumann, Simou .Huber, 'Alois «pörr, Andreas Tallinn de Viset, Franz Unterladstätter (Bataillonshor nist), den Unterjä^eru Joh.init

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_190_object_4423935.png
Seite 190 von 237
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F.,6
Intern-ID: 441951
(Andreas Freiherr von G r e d- 1 e r). Tir. Anzeiger, 1931. Nr. 249. [5776] E. St. Gemäldeausstellung Hugo Grimm, lnnsbr. Nachr., 1931. Nr. 229. [5777] H[irt] K[arl] E[merich]. Hugo G r i m m im Ferdinandeum. Neueste Zeitung, 1931. Nr. 234. [5778] Hugo Grimm. Laiengedanken zur Ausstellung im Rundsaale des Ferdinandeums. Tir. Anzeiger, 1931. Nr. 233. [5779] Weber Franz Sylvester. Die Gruber auf dem Naiferhofe. Mit 4 Taf. Schiern. Jg. 12, 1931. S. 8—17. [5780] Stanis Qruber +. Dolomiten, 1931. Nr. 118

. Josef v. Hepperger. Deutsches biograph. Jahrbuch. Bd. 10, 1928 (1931). S. 115—118. [5790] Zwei Tiroler Landschaftsmaler (Josef Marchesani u. Felix H e u b e r g e r). Mit 3 Abb. Tir. Heimatbl. Jg. 9, 1931. S. 229—232. [5791] Pauliniéhl Karl. Architekturausstellung Ing. Josef Höllriegl. lnnsbr. Nachr., 1931. Nr. 92. [5792] Angelika v. Hörmann s. [5672]. Friiliwald ^ Andreas H o f e r, der Sandwirt von Passeier. Chemnitzer Tageblatt, 23. Febr. 1930. [5793] Granichstädten-Czerva Rudolf. Acht bäuerliche

Geheimräte Andreas Ii o i e r s. Tir. An zeiger, 1931. Nr. 143 u. 144. [5794] Andreas Hofers geistliche Qeheimräte. Ebenda. Nr. 107. [5795] Anekdoten über Andreas Hofe r. Südtiroler Jahrbuch f. 1932. S. 93—95. [5796] Em Besuch bei der Witwe Andreas Hof ers. lnnsbr. Nachr., 1931. Nr. 185. [5797] Andreas H o f e r in den Altinnsbrucker Gaststätten. Ebenda. Nr. 6. [5798] jo [hann ]es. Handschriftliche Zeugnisse über Andreas Hof er (in der Münchner Staats- bibliothek). Neueste Zeitung, 1930. Nr. 187. [5799

] Militis Karl. Andreas Hofer als Mensch u. Tiroler. Deutscher Volkskalender, hrsg. v. Deutschen Schulverein Südmark f. 1933. S. 130—134. [5800] Renker Felix. Andreas H of e r, der Sandwirt von Passeier. Volksschauspiel. Miihlhausen, Danner [1931]. 64 S. 8°. = Danners Mehrakter. 45. > [5801]

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_138_object_4949587.png
Seite 138 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Lina, Handarbeitslehrerin, Speckbacherstr. 11. Ehrendorfer Emil, Dr., k. k. Universitäts-Professor und Sanitätsrat, Vorstand der ghnäkolog. Klinik, Karl Ludwigsplatz 6. Ehrenstraszer Johann, Bäcker, Jnnrain 40. Ehrhart Anna v., Private, Bürgerstr. 13. Ehrlich Gustav, Privatier, H., Schulgasse 3. Ehrlich Mathias, S.-B.-Ober-Offizial, Fabrikg. 1. Eibl Franz, Konzertmeister und Musiivereinslehrer, Freisingstraße 1. Eibl Stefan, Bote, Andreas Hofcrstr. 5. Sichert.Wilhelm, Professor i. P., Templstr

16. Eis Sebastian, Schlosser, Maria Thcresieustr. 3. Eisank Franz v., k. k. Amtsdiener i. P., H., Riedg. 3. Eisank Franz v., k. k. Statth.-Amtsdiener, H., Riedg. 3. Effelsberg Anna, Freiin v., Private, Kochstr. 3. Eiselt Fidel, Holzbrandtcchniker, Ncurauthgasse 11. Eiselt Franz, Sparkässa-Hausmeister, Fallmerayerstr. Nr. 14. Eisenberger Anna, Wäscherin, Templstr. 6. Eisendle Josef, S.-B.-Zentral-Weichemneister, Fabrik- .gasse 7. Ei eneggcr Andreas, Reisender, Jnnrain 28. Ei enhart Friedrich

, St -B.-Kondukteur, Templstr. 8. Etli Johann, S.-B.-Heizcr, Siidbahnstr. 20. ^ Elbs Andrà, stadi. Geometer-Assistent, Bürgerstr. 13. Elena Luise, Private, Andreas Hoferstr. 25. Eliatschck Johanna, Baronin v., Bearntens-Witwe, Müllerstr. 37. Eliskases Anton, S.-B.-Kondukteur, Fabriksgasfe 3. Eliskases Josef, S-B.-àPPler, Haspingerstr. 16. Elixhauser Georg, Bäcker, Anichstr. 32. Ellensohn Gebhard, Handlungsreisender, H, Schnee burggasse 16 Ellensohn Marie, Dienst-, Wohnungs- und Stellen- Berintttlerin

, H, Schueeburggasse 16. Eller Alois, Motorführer, Leopoldstr. 38. Eller Anna, Private, H., Kirchgasse 6. Eller Anton, Hotelier, Andreas Hoferstr. 46. Eller Franz, Gasthausbesiher, Templstr. 26. Eller Franz, Motorführer, Haymongasse 5. Eller Josef, Bahnbcdienstetcr, H., Kirschentalgasse 17. Eller Joses, Schuhmacher, Bückcrbühelgasse 16. Eller Karl, Maurer, H., Kirchgasse 16. Eller Ludwig, S.-B.-Lokomotivführer, Graßmahrstr. 8. Eller Rosa, Private, Stafflerstr. 4. Eller Rosine, Private, H., Dorfgasse 7. Eller

Sebastian, Maurer, H., Brldgasse 4. Ellero Marie, Bedienerin, Schlossergasse 17. Elles-Cases Henriette, Musikvercins-Aushilfslehrerin, Andreas Hoferstr. 9. Elles-Cases Josef, k. k. Finanz-Ober-Rechnungsrat, i. P., Andreas Hoferstr. 9. Ellinger dliitou, Rohpr-odnktenhändlcr, Fischergassc 28. Ellinger Franz, Mag.-Hilssbeamter, Haspiicgcrstr. 4. Ellinger Martha, Kontoristin, Haspingerstr. 4. Ellinger Rosa, Private, Bürgerstraße 21. Ellstermann Frieda v., Lehrerin i. P., Sillg. 25. Els Adilia, barmh

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/14_11_1822/BTV_1822_11_14_15_object_2878076.png
Seite 15 von 16
Datum: 14.11.1822
Umfang: 16
mit b»n auf die Renitenz gesetzten Strafen belegt werden. Feldkirch, den zr. Okt. 18-2. X» K. Civil» und Kriminal » Gericht für Vorarlberg, al« Polizei-Behörde. I. G. Verrei,ter, Präses. Z Vorladung. Dei den am 28. und 29. d. M. erfolgten Militär» Losungen hat das Lo« nachstehende abwesende, in b«n ftph. 3- Breug Johann Joseph. 4. Fichtl Johann Ge, Jahren 1820, 1801 und 1802 geborne Individuen theil« rrg. 3- Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8- Rheinberger Johann, y. giberrer Franz Anton

. 10. Stieger Joseph. 11. Wal» sir Johann. 12. Wegeler Johann Gebhard. L. Stadt Feldkirch. ?. Bableter Franz Xaver Karl. 2. Bücher Franz. z. Demuth Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frick Michael Anton. Z. säusele Johann Anton Martin. 6. Ncyer Joseph Anton. 7. Rederer Ignatz AloyS. 8«- Schm Jakob Franz Anron. y. Vonbun Andreas Hein, iich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. li. v. Zwiklin Johann Joseph KaSpar. <ü. Frarern. 1. Nägele AloyS Johann GalluS. 2. Sommer Io- hznn AloyS. v. GöfiS. r. Amai,,, Johann. 2. Amann

Johann Sebastian, z. Amann Taver. 4. Lampert Johann. Z. Malin Jo seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schàch Johann Niko, laus Sohn. 8- Specht Franz Joseph. 9. Wohlwend I-s-ph. lZ. GöziS 1. Endcr Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton, z. Gaßner Johann Michael. 4. Heinzle Anton. Z. ràngle Thomas. 6. Loaker Joseph Anron. 7. Matle Johann Georg. LaternS. 1. Engclhart Johann. 2. Heinzle Franz Joseph, z. Nesensohn Michael Anton. 4. Studer Joseph Anton. 5. Welte Johann Joseph. 6. Bitt Johann Adam. Rankiveil

. 1. Breust AloyS. 2. Vreuß Johann. Z. Ehrne Leonhard. 4. Gau Mathias. Z. Häußle Johann Georg. 6. Weiß AloyS Gebhard. tt, Röthis. 1. Berchtold Franz Joseph. 2. Beter Johann Mi chael. Z. Breuß Themas. I. SattcinS. 1. Dobicr Johann. Dobler Johann Joseph. Z. Frik Johann. Martin Sohn. 4. Frick Johann, Joseph» Sohn. 5. Konzet Johann Georg, 6. Linst Michael An ton. 7. Scherrer Urban. 8> Welte Andreas. X. SchlinS. 1. Barboth Johann Sebastian. 2. Barboth Johann Joseph. Z. Gamsi Johann Joseph. 4. Mähr Franz

Jo seph, 5. Schwarz Johann Michael. 6. Wüschner Jo hann. !.. SchnüfiS. ' r. Bauman Andreas. 2. Dressel Johann Jakob. Z. Frick Johann Joseph. 4. Gantner MatheuS. Z. Moll Johann Baptist. 6. Morscher Johann Joseph. 7. Scher rer Franz Thomas. 8- Scherrer Joseph, y. Schnitzer izriederich. !U. Sulz. 1. Weber Franz Joseph. 2. Mayer Johann. N. Tists. 1. Bische! Friederich. 2. Köchle Joseph, z. Lnde- scher Johann Michael. 4. Màller Joseph Andreas. O. TosterS. 1. Gopp Max Valentin. I'. Uebersachsen, i. Fritsch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/11_11_1822/BTV_1822_11_11_11_object_2878038.png
Seite 11 von 14
Datum: 11.11.1822
Umfang: 14
(Le, erg. Z. Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8> Rheinberger Johann, 9. Scherrer Franz Anto». 10. Stieger Joseph.' 11. Wal, ser Johann. 12. Wegeler Johann Geblzard. L. Stadr Feldkirch. 1. Bableter Franz Taver Karl. 2. Bücher Franz. z. Deniuih Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frlck Michael ?lnton. z. Häufele Johann Anron Ma,tin. 6. Neper Joseph Anton. 7. Redecer Ignatz Aloys. 8- Sohm Jakob Franz Anton. 9. Vonbnn Andreas Hein, »ich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. 11. v. Zwiklin

Johann Joseph Kaspar. ' l?. Fraxern. 1. Nägele Aloys Johann Gallu». 2. Sommer Io-« hann AlopS. v. YZifiS. 1. Amann Johann. 2. Amann Johann Sebastian. A. Tlmann Z^aver. 4. Lanipcrt Johann. A. Malin Io, seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schöch Johann INko- laus Sohn. 8« Specht Franz Joseph. 9. Wohiwend Joseph. E. GiziS 1. Ender Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton.' z. Gauner Johann Michael. 4. Helnzle Anton. L-iligl? Thomas. 6. Loakcr Joseph Anton. 7. Malle Johann Georg. Laterns. 1. Engelhart Johann

. -7: Scher^er Urban. 8. Welle Andreas. X. Schlins. 1. Darboth Johann Sebastian. 2. Darboth Johann Joseph, z, Garns, Johann Joseph. 4. Mähr Franz Jo seph. Z. Schwarz Johann Michael. 6. Wüschner Jo hann. !.. SchnüfiS. 1. Bauman Andreas. 2. Dresfel Johann Jakob. Z. Frick Johann Joseph. 4 Gantner MarheuS. Z. Moll Ichann Baptist, ü. Morscher Johann Joseph. 7. Scher- r«r ^ranz Thomas. 8- Scherrer Joseph. 9. Schneher Friederich. NI. Sulz, 1. Weber Franz Joseph. 2. Mayer Johann. Tists. 1. Bischel Friederich

. 2. Köchle Joseph, z. Lndto scher Johann Michael. 4. Müller Joseph Andreas. O. TosterS. 1. Gopp Max Valentin. p. llebersack)sen. 1. Frltsch Johann Michael. (Z Weiler. 1. Frick Johann Nkichael. 2. Seyfried Andreas, lì. Zwischenwasser. Zwickle Andreas. 2. Zwitle Johann Baptist. Die Vorgenannten werden hiemil öffentlich vorge, lüden, bei den» am 1. November d. I. in Wirkiamkeit Ueitndei, k. t. Landgerichte zu Feldkirch, und zwar wenn sich in Tirol oder Vorarlberg befinden, längstens in- '>r 4 Wochen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/11_05_1901/BRG_1901_05_11_9_object_761451.png
Seite 9 von 18
Datum: 11.05.1901
Umfang: 18
Ladurner heiß', und die Frau vom Andreas hofer, die plonertochter unserer Gemeinde, auch Anna Ladurner heißt — ob uns nicht allen Beiden dasselbe bittere Los trifft — ich hab' so eine Vorahnung, lieber Peter, hab' mir nichts für übel, es wird mir oft nicht gut!' „Ja, in Gott's Namen, was hast denn du für schwere Gedanken, ich geb' schon acht, Nani, dass mir nichts geschieht, und wenn mir etwas passiert, wird man dich nicht im Stiche lassen! Jetzt sei gescheit und beruhige dich, ein braves Tirolerweib

, der un besetzt ist, bis Goffensaß vor, wo er durch einen Boten des Andreas hofer, der auf dem Schnee berg sich aufhält, ein Schreiben erhält, worin gegen das weitere Vordringen im Lande Protest erhoben wird, widrigenfalls das Volk sich er heben werde. Roujer rückt vorwärts gegen Briren zu — hofer ruft das Volk zum Kampfe auf; die tirolischen Führer, welche schon auf dem Wege waren, mit dem durchs pusterthal abziehenden österreichischen Militär das Land zu verlassen, kehren wieder und stellen

spielte AndreasH 0 fer,***) wenn er auch eine angesehene Persönlichkeit im Thale war und wegen seines Handels den Namen eines Biedermannes auch in weiteren Kreisen erlangt hatte, noch keine hervor ragende Rolle. Seine Stunde sollte bald kommen. Bereits *) Jnnerhofer 0 . a. O. 14. Vgl. bes. Stampfer, Kriegsereignisse im Binschgau. Jnnsbr. 1893. **) Vgl. Stampfer, Andreas Hofer 16 und Jnnerhofer a. a O. 14. ***) Hofers Leben wurde oft und von verschiedenen Gesichtspunkten dargestellt. DieHofer-Literatur

ist gesammelt in der „Tirolensien-Bibliothek', Meraner Progr. 1899. Bergt, dazu bes. Hirn, Andreas Hofer und Hör- mayr; in der Cultur, 1. <1900), wo die Gegensätze beider Männer scharf und treffend gezeichnet sind. — 73 — Revolution, mit ihren schrecklichen Folgen auch in das abgelegene Thal Passeier zu ergießen begann. Aber gerade hier bereitete sich eine mächtige Gegenströmung vor, welche das stolze Gebäude Kaiser Napoleons I. erschütterte und dessen Sturz vorbereitete, dem Thale aber einen Ruhmes glanz

verlieh, der nie untergehen wird. Die belebende Seele und der Mittelpunkt dieser glaubensvollen Patrioten im Thale Passeier war der bekannte Sandwirt. dessen Auf treten für Passeier einen neuen Zeitabschnitt bedeutet, das Kekdeuzeitatter Andreas Käfers.*) Der Ausbruch der französischen Revolution (1789) fiel gerade in Hofers Heiratsjahr. Die aus derselben sich ent wickelnden Folgen traten mit rascher Schärfe ins Leben. In Passeier, wie in Tirol überhaupt erwachte tiefer Abscheu gegen die Wuth, womit

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_5_object_2498363.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.11.1874
Umfang: 8
Beilage zum .Tiroler Volksblatt' Nr 88 Sandwirth Andreas Hofer. Von ... Cölejtiu Stampfer, Benediktiner von Marienberg und Gymnasiallehrer in Meran. (Freiburg in Breisgau. Herder'sche.Verlagshandlung 1874.) Unter diesem Titel mit dem Motto des ?. Benizius Mayr:- „Er besiegte den Feind, siegtrunkene Schaaren, sich selber : Hoffnung, Lenker und Hort, Opfer und Leuchte Tirols' und mit voranstehendem Portraits als Copie von einem der getroffensten Originale erschien soeben über den tirolischen

die gediegenen und echten Werke, wie namentlich des Dr. Staffier und Dr. Rapp, nach dem auch ?. Beda Weber den Andreas Hofer bearbeitete, mehr für Bibliotheken und Gebildete geeignet sind. In der Einleitung wird die weltgeschichtliche Bedeutung Andreas Hofers als Helden von Tirol nachgewiesen. Die Lebensgeschichte Hofers selbst wird in 23 Abschnitten behandelt. I. und H. befassen sich mit Hofers Heimat, seiner mit Vor bedeutung verbundenen Geburt und mit seiner Jugend bis zum An tritte der in ziemlich

den Tirolern gemachten tröstlichen Verheißungen von seiner Regierung vereitelt und daS Gegentheil im Geistlichen wie im Weltlichen durchgeführt. Daher desto größere Abneigung der Tiroler gegen Baiern und stärkere Sehn sucht nach Oesterreich. Andreas Hofer mit Nössing uud Gruber reist (im Janner 1809) auf erhaltenen Wink heimlich nach Wien, in Folge der alldort gepflogenen Unterredungen die Erhebung vorbereitet wird. Namhaftmachung der vorzüglichsten Führer des Aufstandes. VIII. und IX. Widerstand

gegen die baierische Rekrutirung. Schlagfertigkeit zur Erhebung. Hofers Aufruf (9. April). Wirk licher Aufstand im Pusterthal u. s. w. Hofers Waffenthat bei Ster zing. Befreiung Nordtirols bis 14. April. Am Schlüsse des IX. Ab schnittes macht der Verfasser die Bemerkung: „Den klangvollsten Namen im Jnnthal hatte sich in diesen Tagen der Kronenwirth von Hall, Jgnaz Sträub, der vertraute Freund Andreas Hofers, erworben. Was Hofer in Südtirol, war Sträub damals im Jnnthale.' Aller dings getren nach dem übrigens

und Thätig keit Hofers im südlichen Landestheile. XI. Tirol neuerdings bedroht. Unterinnthal von den Baiern erobert (Schwaz niedergebrannt), die Landeshauptstadt vom Feinde besetzt. XII. Tirols zweite Befreiung durch Andreas Hofer nach dem Treffen am Berg-Jsel (29. Mai), wo mit Speckbacher auch ?. Joachim Haspinger zuerst auf den Kampfplatz tritt. Da diese glänzenden Er folge ohne Wissen und Mitwirken des Hof-Kommissärs und Inten danten v. Hormayr geschehen waren, so trug dieser von der Zeit

15
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_99_object_3849884.png
Seite 99 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
Gerold Sohn, einen 'Aufsatz über „den vvürtt ember gischen Zweig des Tiroler Ge schlechtes Planer von Plan, aus dessen Anfang wir die Lebensges eh i eh t e unse res Andreas folgendermaßen ergänzen können: „Andreas Planer, genannt der Reiche, der Vater unseres Professors, erhielt von Kaiser Maximilian II. mit Brüdern und Vettern den Adel init dem Prädikate von Plan und folgendem Wappen; Ge- viertet, I und IV: ein gestürzter weißer, goldener Sparren auf einem Berg, über demselben ein sechs

st rahliiger Stern (wie im Wappen der Stadt Bozen), /unter dem selben zwei gekreuzte goldene Aehren ans dein Berg wachsend ; II und III: rechts geschrägt mW zwei nach der Fi gur laufenden Windhunden mit verwech selter Tinktur von Schwanz und .Weiß- Helmdecken: sobwarsgold, schwarziweiß. Gekrönter Helm: schwarzer Windhund mit goldenem Halsband wachsend zwi schen gold-schwarz und schwarz-weißen Büffelhörnern. Dem Andreas Planer geter seine Ge mahlin, Tochter des Christoph Lieben von Bozen, welche früh starb

, zwei Kin der: Eva und Andreas. Der junge An dreas besuchte die Schule seiner Vater stadt. Dite Eitern gingen alljährlich, wenn es in Bozen z« heiß wunie, mit Kiind und Dienerschaft auf ein Landgut im Inntal. Beim Ueberschreiten eines Flus ses wurde einmal der Reisewagen, da der Wagenführer von der Furt abwich, durch die wildgewordenen Pferde um gestürzt und die Eltern samt den Kindern und der Dienerschaft hinausgeworfen. Jeder .glaubte, er müsse ertrinken, die Magd, die den Andreas pflegte, erhob

sich zuerst vom Fall und schwamm ans Ufer. Auch die andern kamen unversehrt davon. Der Knabe verlor nach einigen Jahren die Mutter und 1555 den Vater, kam unter Vormundschaft von Verwand ten und wurde nach Lindau geschickt.' Schön schreibt an obengenannter Stelle — im Widerspruch sowohl zu Beda Weber als auch zu' Tartarotti —, ! daß schon die Eltern unseres Professors, in Bozen sich zur Augshurger Konfes sion bekannten, ebenso wie ein Onkel des Andreas, Sebald Planer, der zu folge des Religionsediktes

Planer eines guten Rufes. Das Vertrauen meh rerer Reichsstädte, sowie des Herzogs von Württemberg rief Träger des Na mens mehrfach auf verantwortungs- reiche Posten. Zumal in der Reichsstadt Eßlingen wurde das Physikat in der Fa milie Planer sozusagen erblich. Im Jahre 1780 starben die Planer in Würt temberg aus- Der Großvater unseres Andreas hieß Leonhard und hatte im Kriege unter Kai ser Maximilian I. und Karl V. gedient. Von diesem gemeinsamen Urahnen lei tet die heute noch blühende Familie

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_134_object_4947508.png
Seite 134 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
- Wallpach Elise b., Private, W. Speckbacherstratze 3. Wallpach Emma v., Arzteswitwe, I. Claudiaplatz 1. Wallpach Otto b., I. £ Statth.-Konzepts-Praktikant, I. Claudiaplatz 1. Wallpach Robert ö„ Landschaftsbeamter, W. Schöpfstr. 15. Walser Adolf, Zahntechniker, W. Andreas Hoferstratze 31. Walser Alois, Tischlermeister, 28. Andreas Hoferstratze 27. Walser August, Diensrmann, I. St. Nikol ausgassc 3. ^ Walser Johann, Kondukteur d. k. k. St.-B., I. Maria- hils 40. .Walser Josef, k. l. Statth

-Offizier, I. Rudolfftratze 2. Walther Emil, k. k. Rechtspraktikant, I. Üniversitätsstr. 3. Waltinger Anna, Manipulantin d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferftratze 5. Waltinger Helene. Manipulantin d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferftratze 5. Waltinger Marie, St.-B.-Jnspektorswitwe, W. Andreas Hofèrstratze 5. Waltl Jakob, Maurer, I. St. Nikolausgassc 16. Waltl Johann, Schuhmacher, I. St. Nikolmisgasse 20. Waltl Martin, Packträger, I. Bäckerbühelgasse 2. Waltl Peter, Pensionist, I. Schlossergasse

, Tintenhändler, I. Pfarrgasfe 4. Waritsch Franz, Kondukteur d. S.-B.. W.' Stasilerstr. 13. Warmuth Stefan, Kesselschmied, I. Gärbergasse 12. Wartha Johann, Bürstenmacher, I. Karlftratze 7. Wartusch Marie, Witwe, Bedienerin, I. Gärbcrgasse 27. Wasnig Johann, S.-B.-Lokomotivheizer, I. Kiebachg. 12. Wasserer Georg, Postamts-Diener, I. Herzog Friedrich- stratze 20. Wassermann Anna, Private. I. Maria Thcresienstr. 16. Wassermann Anna, Bürgerschuklehrerswitwe, W. Andreas Hoferstratze 16. Wassermann Pincenz

- itraste 3. Weirather Otto, Adjunkt d. k. k. St.-B., I. Goethestr. 11. Weis Wilhelm, Finanz-Beamter i. P„ I. Jnnstratze 117. Weisbacher Jakob, Trödler,. Wi Leopoldstratze 30. Weiskopf Hermann, Mag. Amtsdiener, I. Kiebachgasse 2«. Weiskops Josef, Kalkulant, I. Kie'bachgasse 2. Weiskovf Kreszenz, Bedienerin, I. Universitätsstratze'37. Weiß Adolf, Kaufmann, W. Andreas Hoferstratze 2. Weiß Alois, H.-A.-Assistent, I. Jnnrain 27. Weiß Anna, Handclsgärtiierswitwe, I. Maria Theresien- stratze 20. Weiß Anna

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_215_object_4949664.png
Seite 215 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Dreiheiligen straße 10. Mieser Peter, Gefchästsdiener, Schlossergasse 9. Riester Albert, k. f. L.-G.-Kanzlei-Vorsteher, Speck- bacherstraße 4. Riester Marie, Private, Speckbacherstr. 4. Rifes Cäzilie, Fabriksarbeiterin, Riesengasse 6. Riffeser Hermann, k. k. Statth.,Konz-Praktikant, Inn- Straße 29. Rigattini Hugo, Kaufmann, H., Höttingerau 5. Rigattini Luise, Private, Andreas Hoferstr. 23. Rigelnigg Josesine, Postkontrollorswitwe, Andreas Hoferstr. 6. Riggenmann Valentin, Privatier, Gutenbergstr

. 3. Riggenmunn Wilhelm, Buchhalter, Herzog Friedrichstr. Nr. 34. Rigger Martin, Maschinist, Pradlerstr. 2 a. Righi Ferruccio, Or., k. k. Sanitäts-Konzipist, Bür gerstraße 6. Rigo Richard, Beamter dsr k. k. priv. Assicurazioni gene rali, Kaiser Franz Josesstr. 11. Rigotti Emanuel, Magister der Pharmazie, Jnnstr. 75. Riha Franz Georg, Or., Zahnarzt, Schmerlingstr. 2. Riha Mathias, L.-B.-Zugsfiihrer, Mandelsbergerstr. 5. Rill Sofie, Direktors-Witwe, Andreas Hoferstr. 42. Rimml Alois, Gutsbesitzer,, Brenuerstr

, Dr, S. I., f. k. Universitätsprosessor, Uni- versitätsstr. 8. Riß Engelbert, Fiaker, Kapnzinergasse 48. Riß Johann, Lohnkutscher, Mentlgasse 16. Riß Rosa, Private, Saggengasse 14. - Riß er Anton, Taglöhner, tzeiliggeiststr. 6. Risser Franz, Tapezierer, Jnnstr. 67. Risser Rosa, Private, Andreas Hoferstr. 20. , Ritsch Alois, k. k. Evidenzhaltungs-Jnspektor t. P., Andreas Hoferstr. 36. Ritsch Eduard, k. k. Zollrevident, Fischergasse 38. Ritsch Valentin, Hausknecht, Andreas Hoferstr. 15. Ritt Alois, k. u. k. Oberleutnant, Goethestr. 7. Ritt

, S.-B.-Adjunkt, Liebeneggstr. 2. Röggla Antons Bauarbeiter, Universitätsstr. 30. Röggla Johann, k. k. Popamts-Expedtent, Karl Lnd- wigsplatz 12. Röggla Marie v., Hofratswitwe, Meinhardstr. 4. Röggla Marie v.. Private, Burggraben 31. Röhrer Hugo, Advokaturs-Kanzlist, Pradlerstr. 45. Röhrig Luise, Rentnerswitwe, Andreas Hoferstr. 22. Rölz Leopoldine, Private, Meinhardstr. 16. Römischberger Josef, städt. Gefälls-Aufseher, Fallbach gasse 14. Rösch Franz, Geschäftsführer, H., Weherbnrggasse 5. Rösch Franz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/14_03_1900/BRG_1900_03_14_5_object_754680.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.03.1900
Umfang: 12
)R«V(tn. Wie den „N. T. St.' an» Jmst berichtet wird, kömmt der dortige k. k. BezirkS-Obereommiffär Josef. Gweth (ein Nachksmme des letzten Gefährten Andreas Hofer'« zur. Bezirkshauptmannschaft in Meran und an drffen Stelle BezirkS-Commiffär Dr. Aloit Fisch er aus Reutte. Catfült«* Am 9. d. M. starb im Dor Tirol die Hausbesitzerin Jungfrau Crescenz Petesfi im höhen Alter von 83 Jahren. Sie war geboren auf Zenoberg am Erlach?Gute, da» ihr Vater, 'Josef Petesfi, einer der besten Freunde Andreas Hofer's und tapferer

. Das abendliche Militär- eoveert i« Andreas Hofersaale lockte gleichfalls viele Besucher an, die sowohl mit den gebotenen musikalischen Genüssen, wie mit Lüche und K-ller deS neue» Wirte» Herrn Schweiggl sehr zufrieden waren. Das erste Concert dieser aus 50 Damen und Herren be stehenden künstlerischen Bereinigung, welche eine Lücke im musikalischen Leben des Carortes auszu füllen berufen rst, findet a« lö. März. abends 8 Uhr im Curhausfaale statt. Frau Dr. Georgine Fischer hat in liebenswürdiger

anberaumt ist. . Dsv UictSV findet bei feinen Vorstellungen einen zahlreichen Besuch. Besonderes. Interesse erregen die „lebenden Photographien' vom südafrikanischen Kriegsschauplätze, die wirklich sehenswert sind. Vslkrseharrstz-rel. In der gestrigen Centralcomitv-Sitzung wurden als Spieltage fest gesetzt: 19. März („Andreas Hofer'), 25. Mätz („Tiroler Helden'), 1. und 16. April („Andreas Hofer'). Die Logenpreise werden von 6 auf 10IL erhöht. Die Restauration wurde dem Pächter des Etablissements

Andreas Hofer', Herrn Max Schweiggl, übergeben. Weiters wurde der Ankauf des Pissoirs in der Nähe des Schau spielhauses beschlossen. UnssV« wurde ein geladen, anlässlich des im heurigen Sommer in Dresden stattfindenden Schützenfestes dort zn coneertieren. Wie wir vernehmen, dürfte dieser Einladung auch Folge geleistet werden, und besteht, die Absicht, Berlin und andere grvßera Städte Deutschlands zu besuchen. Ares vsw tf»mmifiott«: Confecvaror Regierungsrath Johann Deinlnger berichtet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/27_03_1880/MEZ_1880_03_27_3_object_621969.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.03.1880
Umfang: 8
vom Mauervorsprung zum Fenstersims hinauf. Daö war mit blühenden Gewächsen dicht besetzt und ließ Licht durchschimmern. DaS Mutterl also wachte roch. — Richtig. — Doch — dahinten lag's auf den Knieen vor dem schönen holden MuttergotteSbilde, — einem Geschenk ihrer eigenen verewigten Mutter, und betete. Für wen wohl änderS, a!S für ihr Kind, den Andreas? Auch Lory faltete die Hände und betete, doch stören wollte sie daS Mutterl nicht. — Der Andreas hatte auch noch Licht. Der Muthwille früherer Zeit kam

wie vorweuigen Jahren standen, waren selbe dennoch als gut zu nennen, da man für trächtige Kühe 200—400 Mark, für Wenn sie'S jetzt auch versuchte. Schon stand der zierliche Fuß auf dem Mauervorsprung, noch ein kleiner Ruck und sie konnte den Wohn raum deS Andreas übersehen. — Warum wohl wagte sie daS nicht? — Warum fühlte sie das Blut, siedend heiß vom pochenden Herzen, Stirn und Wangen überfluthen, und flog geisterleicht hinauf, daß Keiner sie hören möchte, in'S trauliche Stübchen und hinein in'S

schneeweiße Bettchen und betete. „ASendS, wenn ich schlafen gehe,- „Vierzehn Enget mit mir gehn.' Der Andreas, der betete auch, doch vor seine» Augen schwebte nur ein Engel ans und nieder, mit duftigem Flügelschlage, — der war in sein Haus eingekehrt und gestaltete eS zu einem Eden.— Nur die Französin war über einem Romane sanft eingeschlafen. —Sie hatte das Licht brenne» lassen, welches langsam in den Leuchter hinein- schwehlte und die Schlafende in wallende Dämpfe hüllte. Ob ihr daS auch wie Ambra

, daS sechzehnjährige süße Kind im Dorskirchlein gesehen, wie eS da oben auf dem Ehore stand, weiß und rosig gleich Milch und Blut, mit dem Heiligenschein üppiger goldiger Flechten und den frommen blauen Augen, wie eS mit der Silber stimme daS 0 Lanctissim»! 0 xurissimkl sang, ein leibhaftiger süßer Engel, seitdem wußte sie, warum sie dem Andreas grollte, daß er sich so ganz und gar fesseln ließ durch die kokette Französin. Am Sonntag Nachmittag war die Grabner Lenerl zum Forsthaus« heraufgestiegen, mit schönem

Gruß vom Vater für die Staudingerin und einen Blumenstrauß von der Mutter und blutroth wurde eS bei dem »Grüß Gott!' wie eö vor dem AndreaS stand, im schmucken Sonntagsstaat, mit der schönen, breiten Silberkette rund um den schlanken HalS, — den silbernen Nadeln im Haar und den prächtigen Agraffen deS MiederS. —. Freundlich war der Andres schon gewesen zu dem Lenerl, recht freundlich, —aber daS — Lieben — mußte doch anders ausschauen bei dem — meinte Lory. — Sie selbst hatte bisher auch nachgedacht —

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/12_06_1877/BZZ_1877_06_12_1_object_421327.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.06.1877
Umfang: 4
das hungrige Kind und flüstert vor sich hin : „Frohnleichnam! Frohnleichnam!' 5 -5 5 Der Weber Andreas und der Glasschleifer Anton waren nicht die Einzigen, die sich mit dem Gedanken trugen, jenseits des Oceans jenen Lohn ihrer Arbeit zn suchen' den ihnen die Heimath versagte. Da war noch der Schmied, der lahme Tischler, der Sohn des Halbscheidbauern, der eben erst den Soldatemock ausgezogen, und noch ein Dutzend Anderer. Andreas bildete das Haupt und den Rathgeber der kleinen Schaar. Er war ein tüchtiger

. Der Alte dachte nicht daran, feige zu verzweifeln. Je trüber sein Blick wurde, um 'r> lav'erer wurden feine Worte. Er trug eine zuversichtliche Gefaßt heit zur Schau, an welcher sich Alle? ausrichtete. Auch Auton, der die Resignation und den Muth dc? Valer? mit freudiger Rührung begrüßte. Als nach einem 'eine.- Beinche Andreas sich zum Auibruche rüstete, nahm der Alte gleichfalls Hut und Stock. „Ich gehe ein Stück nm.' meinte er leichthin. Sie verließen das Haus, ^angiain wandelten

sie durch die blühende Au. Sie beivrachen rechtschaffen, was ihrem herzen am nächsten lag. Der Greis wies auf die Ungewisilieii ihre? Schicksals, ihrer Zukunft hin. Andreas streckte seine Arme in die Luft und erwiderte: „Das ist mein Schicksal, das ist meine Zukunsi!' Nochmals warnte der Greis: „Wenn ihr euch nur be helfen wolltet, wäre die Heimath nicht zu eng für euch.' „Behelfen? Ja, das Eisen können wir uns nicht ab- gewöbnen.' „Jeder Einzelne ist in der Fremde schwach und schutz los „Ich will eurem Sohne

a..' : - : i- z.l sen gcmeiniaineu Äusga, den. soivi. , ! >er Sje.ier-Reitltutioii l.kgen »un in dein ninniiiini vor, reiches nngariiche Tepula- lion d>,r ^'sterr-nchischen :niige:!>eili !>ar. Tie Borlagen )hr ^rrt ÄceiNer , lueui ^ol>ii bleibt !ner, der braucht ^»re Sniye ' j Andreas aiacki ern ein 'ebr .mgeiviise? Gesicht, dann druck? 'ici' ^in bcrzliäies ',U!iile',v in «'einen ^ngen au?, n>,ir an de>n Brnv!lei'! .niael.inqt. da? !ne deiden Ufer ver Heuie versand. Der GreiS wandle n,i> zur Ructkelir. ,Goii

nark>! >>-',lch, ulicr >)er,qriißle ibn Andrea? zum M'l'ieü, „Gebt t»uch keide Mube, Andreas, mein Solin bleibt im Paierlande. denk: .>n :>e:nc Worte! Gl^ck auf die Rei'e Er '.achte und >a rni Sem Walde zu; lauge noch ichimmerte 'ein vianvl Sur.i> >as ,.uige Griin. dann war er verschivundeii. T>.r W>'!,er Andrea? aber war an Ser Brücke 'teben geblieben und >al> nachdenklich in ^>ie schau mige FInrb des wilden BaclieZ. Tie Pnnasnvoctie ivar verran'ch!. Es gab .inler den ^ Auswanverndea

21