14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1986
Natz-Schabs : eine Gemeinde im Wandel der Zeiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139227_NATZ/139227_NATZ_80_object_5491445.png
Seite 80 von 103
Autor: Michaeler, Helmuth / hrsg. im Auftrag des Verkehrsvereines Natz-Schabs von Helmuth Michaeler
Ort: Natz [u.a.]
Verlag: Verkehrsverein Natz-Schabs
Umfang: 96 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Natz-Schabs ; s.Heimatkunde
Signatur: II A-7.674
Intern-ID: 139227
italienische Schule besuchen mußten. Es gab also wiederum deutsche Klassenbücher mit der Aufschrift „Arbeitsgemein schaft der Optanten für Deutschland 1940/41“. Daß die deutschsprachigen Eltern davon Gebrauch machten, kann man aus den Klassenbüchern entnehmen. Waren an der Schule Natz 1939/40 noch drei italienische Lehrpersonen (dreiklassig) tätig, gab es 1940/41 nur mehr eine Lehrperson der italienischen Sprache, eine einklassige Schule der 1. bis zur 5. Klasse mit acht Kindern. 1941/42 gab

es in Natz schon zwei deutsche Klassen mit den Lehrpersonen Lanny Vinat- zer und Elsa Stollnig. Von 1941/42 bis 1950 wurde die Schule Natz zweiklassig, ab 1950 bis 1952 dreiklassig, dann wieder ab 1952 bis 1964 zweiklassig geführt. Auch die Bewegung „Völkischer Kampfring Südtirols — VKS“ hat um 1935 viel dazu beigetragen, den Deutschunterricht in Südtirol zu verbreiten. Mädchen mit Mittelschulausbildung unterrich teten vor allem in Städten in ihrer Freizeit Gruppen von drei bis vier Kindern. Als Italien

im September 1943 an Deutschland den Krieg erklärt hatte, besetzten deutsche Truppen das Alpenvor land. Südtirol erhielt eine deutsche Zivilverwaltung. Von nun an konnten alle Kinder in Südtirol, gleich ob die Eltern für Deutschland oder Italien optiert hatten, die deutsche Schule besuchen. Doch schon im Mai 1945 wurde die deutsche Zivilverwaltung von den Alliierten abgelöst und die deutsche Schule geschlossen. Der Wiederaufbau des deutschen Schulwesens nach 1945 Das erste Volksschuldekret vom 27. Oktober

1945 erbrachte für die deutsche Schule eine Erleichterung. Der Artikel 1 dieses Gesetzesdekretes verfügt, daß der Unter richt in den Volksschulen in der Provinz Bozen in der Muttersprache der Kinder zu erteilen sei (deutsche Lehrer — deutsche Lehrkräfte). Am 8. November 1946 erschien das Mittelschuldekret, das nach 20jähriger Schließung der selben die Errichtung der deutschen Mittelschulen in der Provinz Bozen vorsieht. Beim Wiederaufbau des deutschen Schulwesens in Südtirol hat sich besonders

auch der Schul amtsleiter für die deutschen Schulen Hochw. Josef Ferrari große Verdienste erworben. Sehr schlecht sah es 1945 mit dem deutschen Lehrerstand aus. Von dem einst blühenden Lehrerstand in Südtirol verblieben nur noch 40 definitive Lehrpersonen für ganz Südtirol, die aus den Provinzen Süditaliens wieder in die Heimat zurückkehren konnten. Rund 1100 Lehrpersonen waren 1945 zu wenig, um einen geordneten Lehrbetrieb zu garantieren. Im Herbst 1945 wurde in Meran die deutsche

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1986
Natz-Schabs : eine Gemeinde im Wandel der Zeiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139227_NATZ/139227_NATZ_57_object_5491422.png
Seite 57 von 103
Autor: Michaeler, Helmuth / hrsg. im Auftrag des Verkehrsvereines Natz-Schabs von Helmuth Michaeler
Ort: Natz [u.a.]
Verlag: Verkehrsverein Natz-Schabs
Umfang: 96 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Natz-Schabs ; s.Heimatkunde
Signatur: II A-7.674
Intern-ID: 139227
die deutsche Staatsbürgerschaft besessen hatten, das Land, ebenso über 60.000 Optanten, vor allem Arbeiter und andere Besitzlose aus den Städten und Märkten, in erster Linie aus Bozen und Meran. Unter den „Dableibern“ war Kanonikus Michael Gamper, einer der führenden Persön lichkeiten: „Wir bleiben in der Heimat für jene, die einmal wieder zurückkehren werden“, meinte er. Er sollte recht behalten. Aufgrund der Kriegsereignisse entwickelten sich die Dinge anders als vorgesehen. Als Südtirol

hatten — gleichgültig, ob sie abgewandert waren oder nicht —, die Möglichkeit gegeben wurde, in die Heimat zurückzukehren (sofern sie ausgewan dert waren) und die Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen. Ein großer Teil der Abgewanderten kehrte dann im Laufe der Zeit wieder in die Heimat zurück. Nur die „Dableiber“, als italienische Staatsbürger, durften sich in den ersten Jahren nach 1945 politisch betätigen. Nur sie genossen das Vertrauen der Großmächte. In unserer Gemeinde waren sieben Bürger, denen

und schlugen ihren Sitz im Schulzimmer im Gemeinde haus auf. Ihre Tätigkeit bestand in der Verwaltung der Lager von Kriegsüberbleibsel aller Art, im Hausdurchsu chen besonders dort, wo deutsche Einheiten einquartiert waren und deutsche Soldaten Koffer eingestellt hatten. Dann wurde auch mit solchem Kriegsmaterial ein lebhafter Handel betrieben. Um sich mehr Autorität zu verschaffen, ritt das Komiteemitglied Brusco hoch zu Roß durch die Gegend. Zur Zeit der Option war Johann Überbacher, Schabs

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1986
Natz-Schabs : eine Gemeinde im Wandel der Zeiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139227_NATZ/139227_NATZ_79_object_5491444.png
Seite 79 von 103
Autor: Michaeler, Helmuth / hrsg. im Auftrag des Verkehrsvereines Natz-Schabs von Helmuth Michaeler
Ort: Natz [u.a.]
Verlag: Verkehrsverein Natz-Schabs
Umfang: 96 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Natz-Schabs ; s.Heimatkunde
Signatur: II A-7.674
Intern-ID: 139227
Mensch durch die Muttersprache zur Verwurzelung in sei nem Volks- und Kulturraum gelangt. Durch die Aufhebung der deutschen Schule wurde auch der blühende Lehrerstand der Volks- und Mittelschulen schwer getroffen. Österreichische Beamte, auch viele Lehrperso nen, die nicht in Südtirol geboren waren, mußten schon im Jahre 1919 das Land verlassen. Vor allem Bahn-, Post- und Gerichtsbeamte, Lehrer, Professoren und Freiberufler mußten fortziehen. Der deutsche Beamtenstand wurde vollständig

ausgerottet. Viele Lehrer wurden nun zur fol genden Entscheidung gedrängt: entweder die Heimat ver lassen oder Prüfungen in italienischer Sprache ablegen. Bestanden sie aber die Prüfung, so mußten sie in süditalieni sche Provinzen abwandern (wie z. B. Heinrich Richter, Lehrer in Natz in den Jahren 1929—1932, oder Josef Boneil). Der Faschismus wollte das deutsche Volk mit aller Gewalt italienisieren. Dabei wurde vor allem die Ausmerzung der Geschichtskenntnisse über das eigene Volk für die junge Generation

. Der Lehrernachwuchs blieb fast durch zwei Jahr zehnte hindurch aus. Trotzdem aber stellt Südtirol durch den unermüdlichen Einsatz und durch Fleiß und Opfer verschiedener Frauen und Männer in der schweren Zeit ein leuchtendes Beispiel dafür dar, wie ein Volk durch die Bewahrung seiner Mutter sprache seine geistige Eigenart erhalten konnte! Wie fanatisch einige italienische Lehrpersonen auch in unserer Gemeinde ihr Amt ausübten, möchte ich durch die folgenden Zeilen darlegen (entnommen aus einem Katalog des Jahres

der Notschule von Brixen. In Raas wurden deutsche Unterrichtsstunden von den beiden Geschwistern Martha und Pia Oberkofler aus Brixen am Koflerhof und beim Niggl gegeben. In Natz wurden solche Stunden von Maria Strobl gehalten, und zwar in dem Stüberl, das zum Widum gehörte. Das aus der Hitler-Mussolini-Vereinbarung resultierende Optionsabkommen vom 21. Oktober 1939 bedeutete zunächst für die Schule eine Änderung. Die Kinder jener Eltern, die für Deutschland optiert hatten, sollten in eige nen Sprachkursen

3