85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_348_object_3930876.png
Seite 348 von 367
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 359 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/8(1911)
Intern-ID: 484880
342 Literarische Rundschau. Pfleger zu Wolkenstein (Prädikat 1601); die Brüder Augustin und Peter Mayr im Veld zu Obervintl. (Wappen 1602); Hans Mayr, Richter in Stubai, sein Bruder Pankraz und ihr Vetter Konrad Mayr (Wappen 1604); Ulrich Mayr von Aldrans und sein Sohn Bernhard d. J., Zollbeamter in Aldrans (Wappen 1,606) ; Hans Mayr, Bürger zu Bruneck (Wappen 161ö); Adam Paurnfeindt, Richter zu Yöls und Schenkenberg, sein Bruder Paul, Bürger zu Bozen, und ihr Yetter Kaspar Paurnfeindt, Bürger

zu Lienz (Ver mehrung ihres Wappens durch das der Mayregger 1613): Christof Mayer, Handelsmann zu Wilten und sein Bruder Georg (Wappen 1616); Adam Mayr, Bürger zu Lienz. und Andreas Mayr, Bürger zu Sillian (Wappen 1620); Jakob Eair von Zinnen, Kuchelmaier zu Latzfons, und sein Bruder Hans M. (Wappen 162ö); Blasius Mair aus dem Gerichte Stein auf dem Ritten (Wappen 1621): Georg Wexler, genannt Mayrl, Gerichtsanwalt zu Deutschmetz, und sein Yetter Peter W., gen. Mayrl (Wappen 1622); die Brüder Hans

und Georg Mayr zu Bozen (Wappen. 1624); Kaspar Mayr, Maier und Gerichtsanwalt im Gericht Afing, und sein Bruder Baltasar (Wappen 1637); Hans Mayr zu Liensberg, Ger. Michaelsburg (Wappen 1641); Adam Mayer, Hofsekretär des Stiftes Brixen (rittermäßiger Adel mit Prädikat 1658); Lorenz Mayr, Chirurg in Trient (Adel mit Prädikat 1664); Sebastian Mayer und Söhne Veit, Tomas und Matthias, Georg Mayer und Söhne Christian und Martin, Kaspar Mayer und Söhne Philipp, Georg und Matthias, alle aus dem Gerichte Stein

auf dem Ritten (Wappen 1676); Anton Bartolomäus Mayr, Stadtrichter in Klausen, Gerichtsverwalter zu Latzfons und Verdings, und seine Schwester Veronika (Wappenbesserung und Adel mit Prädikat 1685); Hans B. Mayr von Zirmb, Gerichts Thum (Wappen 1688); Johann Andreas Mayr (rittermäßiger Adel und Prädikat 1692; sein Vater war Vizehauptmann in fürstb. brixn. Diensten und hatte ein Amt in der Herrschaft Evas) ; Franz Mayr, Waehsbossierer und Pfarr- meßner zu Schwaz, und seine Söhne Anton und Johann Dominik

(Wappen 1694); die Brüder Johann Leonhard und Peter Mayerle, Handelsleute in Bozen (rittermäßiger Adel 1701); Jakob Christof Mayer, Pfleger zu Steinach (rittermäßiger Adel mit Prädikat 1710); Andreas Mayr, Barbierer und Wundarzt in Bozen (Wappenbestätigung 1710) ; Zölestin (von) Mayerle, Oberstleutnant und Kommandant zu Rovereto (Mailändischer Grafenstand 1728; Diplome für Kachkommen 1836, 1837 und 1861); Christof Mayr, Bürger zu Bozen (Rittermäßiger Adel 1748); Josef Mayer, Stadt

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_347_object_3930875.png
Seite 347 von 367
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 359 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/8(1911)
Intern-ID: 484880
); die Brüder Christof und Andre Mayr aus Bozen (Wappen 1556); Hans Mair von Freising, Steuereinbringer in Tirol (Adel und mit Weglassung des Namens „Mair 1 , das Recht, den Namen „von Freising zu Aichach' zu führen 1557 und 1559); Anton Mair von Sterzing (Wappen 1559); Anton Mayr zu Morter (Wappen 1559); Matthias Mair „aus Tirol' (Wappen 15 7 0) ; Hans Mair-Erdinger, Richter der Herrschaft Ehrenberg (Wappen 1572); Georg Mair, Bürger zu Bruneck (Wappen 1572) ; die Brüder Georg, Hans, Leonhard und Wolfgang

Mayr, Söhne des t Wolfgang M., Bürgers und Schiffmeisters zu Hall (Wappen 1573); Michael Mayr, Zollgegen schreiber am Nevis — nicht an „Nenis' (Wappen 1578); Hans von Frei sing zu Aichach (Erhebung seines Hauses in Wilten zum Adelssitz „Straß fried' 1579); Matthias Mayr, Bürger zu Klausen (Wappen 1582); Michael Mayr, Gegenschreiber bei dem Berg-, und Schmelzwerke in Schwaz, und sein Bruder Abraham (Wappen 1583); die Brüder Hans und Christof Mayer und ihre Vettern,Hans, Michael, Georg, Sigmund

, Gregor, Hans und Jakob zu Fritzens (Wappen 1585); Jakob Mayr zu Lana (Wappen 1586); die Brüder Johann und Nikolaus von Freising zu Aichach, Söhne des t Valentin (Bestätigung der ihrem Vetter Hans verliehenen Privilegien für die Genannten (1586); Mathes Mayer aus Sterzing (Wappen 1588); Christof Mayr „aus Tirol' (Adel 1591); Gregor Mayr, Bergwerkverweser zu Sterzing, und seine Söhne Georg, Paul Gregor und Thomas (Wappen 1592); Hieronymus .Mayr, Pfarrer in Taufers, und sein Bruder Bartlraä, Bürger

zu Sillian (Wappen 1594); Andreas Mair, Richter zu Stein auf dem Ritten, und sein Bruder Nikolaus (Wappen 1596); die Brüder Tomas, Hans und Georg Mayr „aus Tirol' (Wappen 1600); Bartlmä Mayr in Thum an der Gader — nicht „Gaden' (Wappen 160 öO ; Georg Mayr, Forschungen, VIII. 23

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_54_object_3886505.png
Seite 54 von 156
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Signatur: II Z 92/31
Intern-ID: 104632
— Dann verschwand der Name aus den Urkunden und geriet in Ver gessenheit. Schneller, der denselben in O.K. I 26 behandelt (cen« suaticum von lat. census = Zins) bemerkt: „Die Lage ist unbekannt'. Höfe zu Dorf. 30. Außer Mayr (Hannsl Ma°er). Grdh. Domkapitel. 303 J.St.K, Außermayr-Hof, Inhaber Johann Stockner (von dem der Name im Volksmunde blieb). 1250 (Hochstiftsurbar München) Zinzagez: curtis villica in monte Zinzages. 1254—1268 Cai. Winth. (Santifaller, S. 299) Zinzages: Curtis villicaria

porco et alia servicia. — 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 498) Mayr zu Dorff genannt zu Zinzagen, (ebd. 524) Hof zu Zinzagen, — 1297 (A.B. II 2183) verleiht das Domkapitel den Mairhof zu Zinzages auf dem Berg, Pfarre Millaun an Berchtold, den Sohn Albrecht des Rauchen (der deutsche Name für Rufus, siehe früher). — 1326 (S.B, Cod. 69, f. 116) Verleihung an Eblein den Satzunger, 1369 (ebd. f. 116) an dessen Sohn Hainreich, 1388 (ebd. f. 117) an des Vorigen Sohn Hans, 1397 (ebd. f. 118

) wieder an den Sohn Albrecht den Satzunger zw den zeyten purg graff auf Chelburg (bei Bruneck). Dann kommen verschiedene, anscheinend bäuerliche Inhaber vor: 1405 Niel, 1575 Lienhard Mayr zu Dorf, 1596 Achaze Mayr z. D. 1707 Karl Nitz (S.B. Cod. 68, f. 361 ff.). 31. Inner Mayr (gen. Veit Ma°er), Grdh. Kloster Neustift und Domkapitel. 304 J.St.K. Innermayrhof Inhaber Veit Putzer (dessen Name bei dem Hofe heute noch fortlebt). Merkwürdig ist, daß in den Neustifter Archi valien dieser Hot nicht vorkommt. 32. Huber

-Mayr. 306 J.St.K. Titl-Güü. 34. Koch. Grdh. Rogen in Klausen. 307 J.St.K. Koch-Hof. — Vielleicht gehört hieher: 1386 (A.B. II 2590) Kathrein, Herrn Lienhart des Zinzingers Schwester bekennt vom Domkapitel das Cochlechen, welches früher der Bürger Heinrich

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1900
Andreas Hofer und seine Kampfgenossen : ein Jugend- und Volksbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106665/106665_8_object_4344145.png
Seite 8 von 270
Autor: Schmölzer, Hans / von Hans Schmölzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIII, 255 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Hofer, Andreas ; <br />s.Tiroler Freiheitskampf
Signatur: II 105.345 ; II 68.437
Intern-ID: 106665
fallen gelaffen Werder musste, und was dann noch übrigblieb, war eben jener gemeinsame feste Bestand an historischen Thatsachen und eine oder die andere Notiz, welche die Autoren ans allgemein zugänglichen neueren Publieationen geschöpft hatten. Als Grundlage für meine Arbeit diente die Biographie Andreas Hofers von meinem unvergesslichen College» Professor Dr. Ambros Mayr, der in ganz meisterhafter Form das Leben unseres Volkshelden schilderte. Sie ist in ihrem vollen Umfang

Mayr in Wels; Joachim Haspinger von ?. Norbert Stock in Brixen; Josef Eisenstecken von I. C. Platter in Bozen; Josef Jgnaz Straub von ?. Max Straganz in Holl; Rupert Winter- fteller und Anton Oppacher von Peter Vordermayr in Hopsgarteu; Anton Wallner von Anton Renk in Innsbruck; Jakob Siebercr von Peter Vordermayr; Peter Mayr von Prof. Ioha n n Adolf Hey! in Innsbruck; Joses Graf Hendl von Fridolin Plant in Meran; Jakob Margreiter vom k. u. k. Hauptmann Josef Kera nsch-Heim- felsen in Pressburg

; Dr. Sebastian Josef Mayrhofer von A. D. Schenk in Klausen; Peter Sigmair von Johann Steck in Lnserna und Michael Mayr von Alois Menghin in Meran. Alle diese Bio graphien, deren einige mittlerweile auch im Druck erschienen sind, lagen

6
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_37_object_4473313.png
Seite 37 von 116
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. [501] - 613
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Schlagwort: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Signatur: II A-5.170
Intern-ID: 87618
. finden sich im C.W. 205 bis 301 angegeben. Dieser große Mayrhof scheint bald geteilt worden zu sein; 1254—1238 (C.W. 284} curia Lercher (in Schalders) pertinet ad novum officium, womit der neue Mayrhof gemeint ist. 1344 (Sinn. II, 351) Brüder Heinrich u. Ulrich. Inhaber des Mayrhofs. 1381 (S.B. Cod. 68, f. 49) Das Domkap. verleiht den halben Mayrhof ze Vern der Tochter des Ulrich Mayr und noch im Urb, des Domkap. 1728 steht: Der Mayrhof ze Varn ist thailt in zwey Thaile. Auch der May ranger (n. 156

) und die Wiese in der Flach (n. 204) wurde zwischen dem oberen und unteren Mayrhofe geteilt. Ob die heutige \ lila Mayr (der obere halbe Mayrhof) oder die heutige Villa v. Lasser (der untere halbe Mayrhof) der ursprüngliche ganze Mayrhof war, läßt sich nicht mehr entscheiden; ersterer wurde nach dem Verfalle des Schlosses Salern um 1600 Sitz des Gerichtes; in letzterem ist heute noch das „Freiheitshütl' aufbewahrt, d. i. ein rundes Gebilde aus Holz, das in der Mitte der Stube hing; wer

verkauften den Ansitz an Michel von Enzenberg, dessen Nachkommen noch 1700 im Besitze standen. Das Gut hieß aber in den Urbaren und Steuerregistern immer der Clementen-Hof. 1771 war Zacharias Klebler, 1831 Josef Faller „Kle- ment Im Jahre 1878 kaufte Theres Mayr, ehemalige Besitzerin des Gasthofes zum Elefanten in Brixen, das Haus und ließ es nach den Plänen Wilhelm Seidners zu einer Fremdenpension umbauen. 1523, 1533 (Urb. Stift Br.) Jochum Sendel z. von seinem Ansitz in Vahrn, Es muß demnach

7