56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1902
Geschichte und Kulturgeschichte.- (David von Schönherrs gesammelte Schriften ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DSG_2/DSG_2_517_object_3893663.png
Seite 517 von 770
Autor: Schönherr, David ¬von¬ ; Mayr, Michael [Hrsg.] / [David von Schönherr] Hrsg. von Michael Mayr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: IV, 752 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: II 103.353/2 ; II 59.015/2
Intern-ID: 183882
Antwort: Er habe einmal dem Dr. Kammerlander, der ihn ge fragt, woher er so kunstreich sei, gesagt, er hätte einen Geist sieben Wochen lang gehabt. Frage 87 : Ob sein Weib wegen dieses Geistes und des durch denselben gemachten Tumults nicht mit ihm gezankt und davon zu gehen gedroht hätte? Antwort: Das sei durchaus nicht der Fall gewesen. Frage 88: Ob er auf die Klagen des Herrn Kammerlander und der Gattin desselben nicht erschrocken sei und ihn das schlechte Ge wissen gedrückt habe? Antwort

dass er gesagt hätte, er sei vom Geist gezwungen worden, das Bergwerk zu verthun. Um Niderjocher seiner Lügen zu überweisen, ließen die Dele gaten die betreffenden Aussagen des Dr. Kammerlander ihm in's Gesicht lesen. Hoisl verhält sich unverfänglichen Aussagen gegen über zustimmend, den anderen gegenüber verneinend. Dass er dem Kammerlander etwas vom Rumoren des Geistes erzählt habe, läugnet er, ebenso stellt er entschieden in Abrede, demselben gesagt zu haben, der Geist hätte ihn gezwungen

, das Bergwerk zu verzaubern. Zur Aussage des Kammerlander, dass er den Geist 13 Jahre lang ge habt, lacht Hoisl und sagt berichtigend: 7 Wochen. Bei Verlesung der Kammerlander'schen Aussage über den Ver laus des Geistes nach Taxenbach an den Bauer mit dem Studenten lacht Hoisl fortwährend. Dass er zu Kammerlander gesagt, er habe durch den Geist gezwungen das Bergwerk verthun müssen, leugnet er nochmals entschieden. Hierauf ließen die Delegirten, um jeden Zweifel zu heben, auch die Aussagen des Lorenz Psundt

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1222_object_4486269.png
Seite 1222 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
durchschießen, worunter die Heilige unter Gebet ihren Geist in die Hände ihres Heilandes gab — im Jahre 300, Ihr hl. Leib wurde nach Palermo gebracht, wo sie als Schutzpatronin verehrt wird. Wenn uns Gott Leiden schickt, so, danken wir ihm dafür, daß er uns auf eben dem Wege führe, auf welchem er seine Heiligen zum Himmel ge führt hat, und auf dem Christus selbst gewandelt ist. ^ Hat nicht Christus dieses leiden müssen, um dann erst einzugehen in seine Glorie?' (Luc. 24>) ^Alle, die Gott

zu machen.' Damit wollte er ihnen sagen, daß der Geist des Evangeliums ein Geist der Sanftmuth und Liebe, uud nicht der Rache sei. Als die Mutter dieser zwei Apostel Johannes und Jakobus Jesu bat, er möchte Einen ihrer Söhne zu seiner Rechten, den Andern zu seiner Linken in seinem Reiche setzen, so sprach Jesus: „Ihr wisset nicht, was ihr begehret.'' Er fragte sie jedoch zugleich: ^Könnet ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde?'' Beherzt gaben sie zur Autwort: „Ja, wir können es.' Was sie ge sprochen, bezeugten

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_215_object_4483115.png
Seite 215 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
356 Am!. Sonnlag nach Ostern. auf Erden: der Geist, und das Wasser, und das Blut, und diese Drei sind Eins. Wenn wir der Menschen Zeugniß annehmen; so ist das Zeugniß Gottes größer: dies aber ist das Zengniß Gottes, welches größer ist. das Er von seinem Sohne be zeugt hat. Wer an den Sohn Gottes glaubt, der hat Gottes Zeugniß in sich/ Lehrstück. Wie tröstlich ist diese Lektion! Wir kvnnen also die Welt überwinden, wenn wir wollen, und zwar durch unsern Glauben, den Glauben nämlich, daß Jesus

hatte, zeigte er ihnen die Hände ? und die Seite. Da freuten sich die Jünger, daß psie den Herrn sahen. Er sprach dann abermal ^ zu ihnen: Friede sei mit euch: Wie mich der Vater gesandt hat, so seà jH xuH. Da er dies „gesagt hatte, hauchte er fie an, und sprach zu „ihneu: Empfanget den heiligen Geist. Welchen 2, ihr die Sünden nachlassen werdet, denen find fie ^nachgelassen: und welchen ihr fie behalten werdet, „denen sind sie behalten. Thomas aber, einer „von den Zwölfen, der Zwilling genannt, war glicht

, und damit ihr durch den Glauben das „Leben habet in seinem Namen/ t) Zloh. 1. IZ. 2) Hebr. s, SL. >. 8, 17. °) Suk. z. SS. 1. Erklärung. Das heutige Evangelium besteht aus zwei Thei- len. Im ersten wird uns erzählt, wie Jesus .seinen Jüngern erschien, und ihnen den heil. Geist mit theilte; im zweiten erscheint Er dem Thomas, und weist ihn wegen seines Unglaubens zurecht. Vom I- Theile. Warum ist diese Erscheinung Jesu an einem Sonntag erfolgt? Am Sonntage, oder am ersten Wochentage, war Jesns von den Todten auferstanden

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_217_object_4483121.png
Seite 217 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
, wie Jesus: wenn sie aber doch den Menschen von der Sünde nicht befreien konnten? Allein Jesus gibt nun seinen Aposteln auch ausdrücklich die Macht, die Menschen von Sünden zu befreien. Deßwegen hauchte Er sie an, und sprach zu ihnen: ^Empfanget den hl. Geist.' Was bedeutet dieses Anhauchen? Dieses Anhauchen bedeutete, wie nun der hl. Geist mit der alles erwärmenden Kraft seines himm lischen Lebens in die Apostel eindringen, und ihnen eine Macht geben würde, welche die Welt nicht geben

kann. Auf solche Weise hatte auch Gott im Paradiese den Leib des Menschen durch An hauchen lebendig gemacht. Durch den hl. Geist, den ihnen Jesus hiemit gab, wurden die Apostel in ihrem Innersten auf eine geheimnißvolle Weise zu himmlischen Wesen umgewandelt, und mit himm lischer Macht ausgerüstet, die sündigen Menschen auch zu himmlischen Wesen umzuschaffe». „Welchen ihr die Sünden nachlassen werdet, denen sind sie nachgelassen; und welchen ihr sie be halten werdet, denen sind sie behalten/ Mit diesen Worten gibt

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_852_object_4485108.png
Seite 852 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
hat, hinterläßt Er den Aposteln. So erzählt der heilige Evangelist Johannes: „Er sprach dann abermal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich ench. Da Er dieß gesagt hatte, hauchte Er sie an, und sprach zu ihnen: Empfanget den heiligen Geist. Welchen ihr die Sünden nachlassen werdet, denen sind sie nachgelassen; und welchen ihr sie behalten werdet, denen sind sie behalten/ Das Anhauchen selbst bedeutet, wie der heilige Geist aus dem Sohne ausgeht

und von nun an auf die Apostel übergeht. Der Geist Gottes, welcher die Geschöpfe heiliget und Gott wohlgefällig macht, verleiht nun auch de» Aposteln die Macht, iàMenschen von Sünde» los zumachen und ste wieder in den Stand der Heili gung zu versetzen. Die Apostel können nun die Sünden nachlassen oder behalten, ganz nach ihrem Urtheile und Ermesse». <^ie werden als Richter aufgestellt, und daunt sie ein weises Urtheil fällen können, müssen ste zuerst ein Verhör mit dem Sün der vornehmen', welches das Sündenbekenntniß

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1148_object_4486038.png
Seite 1148 von 1327
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 93.315
Intern-ID: 182195
von Sevilla war, wurde er im Jahre 6ö3 vom Könige Rec- cared, der Geistlichkeit und dem Volke zu dessen Nachfolger erwählt. Sein fortgesetzter Eifer, die Kirche GotteS von Irrlehren zu reinigen, entsprach vollkommen den Er wartungen; in dieser Absicht errichtete er Pflanz- schnlen der Gottseligkeit und Gelehrsamkeit für Geist liche. Er selbst war durch seine tiefen Kenntnisse, und besonders durch jene himmlische Salbung, der nichts widerstehen kann, ein Kelsen der Kirche, die von allen Seiten angefeindet

und der Kirchendiener. Sagt ja der hl. Geist selber: ,Die Strafe ist de» Spötter» schon bereitet.^ (Sprichw. t9.), und an einer an der» Stelle: ^Wer ench verachtet, (d. h. wer die Priester verachtet), der verachtet mich, ^ Und wieder an einer andern Stell?: ? Rühret meine Gesalbten nicht an.' Und die Erfahrung bestätigt es, daß solche Spötter schon auf dieser Welt von Gott ge straft werden; daß besonders diejenigen, welche über die Priester spötteln, selten das Glück haben, eine» Geistlichen als Trostengel

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_930_object_4354624.png
Seite 930 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
seiner A sung schickte ihm Gott eine schwere Krankheit. Heilige empfing die heil. Sakramente mit größter dacht, legte zuvor ein öffentliches Bekenntniß si Glaubens wider die damals einreißenden Ketzereien und ermahnte alle Gegenwärtigen zur Beständigkei dem Dienste Gottes. Endlich ergriff er, mit einem 8 kleide angethan, das Bildniß des Gekreuzigten, ì es andächtigst, und gab seinen Geist auf am 6. Oki ìiOl. Bei seinem Grabe entsprang eine wundeì Brunnenquelle, durch deren Wasser Blinde, Lai Taube

und allerlei andere Kranke die Gesundheit der erhielten. Warum führte wohl der heil. Bruno ein fo stre> Leben? Um der Hölle zu entgehen. „Ich bitte di sagt der heil. Chrysostomus, „gedenke an die Hö Der böse Geist thut Alles, um dir das ' d-enken an die Hölle zu benehmen. Dadu daß man an die Hölle recht ernstlich de! verhüthetman, daßmanindieHöllekomn Der?. Oktober. Die heil. Ofitha, Jungfrau und Martyr Ositha, eine englische Prinzessin, wurde zu Anfang siebenten Jahrhunderts geboren. Ihre frommen

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_894_object_4354512.png
Seite 894 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
Der 14. und und die Kinder, die er ehedem unterrichtete/ Legen ihn als einen Zauberer aufzuhetzen. Die Kinder nahmen nun auf Anleitung der Henkersknechte ihre spitzigen Schreibgriffel, und zerstachen den heil. Leib des heil. Lehrers so lange, bis er unter dieser überaus schmerz haften Marter seiyen siegreichen Geist aufgab in die Hände seines Schöpfers, für dessen Ehre er verblutete gegen Ende des vierten Jahrhunderts. Sein heil. Leib ruht zu Imola; nur Ein Arm wurde im Jahre I70ä

. Bernard nennt die Krankheit, an der Maria gestorben: „ES ist das Feuer der göttlichen Liebe, das sie, hätte Gott es nicht anders gewollt, schon längst verzehrt haben würde.' Diese Liebe hat die Bande der Seele und des Leibes zerrissen, um die Hochgebenedeite mit ihrem Sohne im Himmel zu vereinigen. Bei ihrem Hinscheiden erschienen durch ein unerhörte»'Wunder die heil. Apostch obwohl sie, mit Ausnahme des Jo hanne'.', alle weit auseinander zerstreut waren, nur Thomas war nicht dabei. Der Geist Gottes

9