110 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_41_object_4486891.png
Seite 41 von 79
Autor: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: 51 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Schlagwort: g.Völs <Schlern>
Signatur: III 102.407
Intern-ID: 220506
. Von den Kirchen in Nova Levante, San Valentino in Campo (Gummer) und Colle- pietra (Steinegg) haben wir bereits früher das Notwendige gesagt, ebenso vom Schloß Prösels und vom Anfitze Zimmerlehen samt ihren Kapellen. Es erübrigt uns nun noch, die Baugeschichte der Vols er Pfarrkirche selbst darzu legen. Vom ursprünglichen romanischen Bau ist nichts auf uns gekommen. Der jetzige wurde im 16. Jahrhundert vollständig neu aufgeführt. Um St. Magdalena 1440 ver heerte eine Feuersbrunst 20«) „Untervöls'. Ihr fielen

zum Opfer: Die Pfarrkirche samt dem Turm und den Glocken, die Michaels- kapelle, der Widum und sieben andere um- 206) Siehe Atz-Schatz M.. S. 278Ü-. Wà- garwer II., S. 345 ff.; Archivàerichte I., S. 140, 14L. A7) Siehe die Einroeihekunde im Tierser Psairarchiv, Worin es Heigt'. L>»pe!l» sudieet» piedi Lesto virAiais Äaris in Vsls. Gleichzeitig erhielt die Tieiser Kirche 4V Tage Ablag. 208) Siehe Atz-Schatz III.. S. 283f.; Wein- gartner II., S. 34l>. ZW) Siehe ànàs ^eocsNenses (Manuskript im Stiftsarchiv

, III. Bd., S. 106, sä -innum (zum Jahre) 1440. liegende Häuser. Von der Pfarrkirche und Michaelskapelle blieb jedenfalls das Mauer werk, also die Hauptsache, stehen. Vielleicht verbrannten überhaupt nur die Dächer: Es ist aber schon möglich, daß das Innere dieser Kirchen auch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Tatsache ist, daß beide wieder herge stellt wurden; dabei wurde die Pfarrkirche, wie es scheint, gotisiert. Dies ergibt sich aus der Tatsache, daß der gotische Hochaltar der heutigen

Pfarrkirche, der für diese alte Pfarr kirche gemacht ward, gemäß der Inschrift, die jetzt noch daraufsteht, 1488 vollendet wurde. Die Ursache, warum man zwischen 1515 und 1520 zu einem Neubau schritt, liegt offenbar darin, daß die alte Pfarrkirche den Bewohnern und namentlich dem Freiherrn Leonhard von Vels als zu klein und unansehnlich erschien, nachdem man kurz vorher einige Filialkirchen vergrößert und verschönert hatte. Vielleicht wollte sich Leonhard durch diesen Bau ein weiteres Denkmal setzen

3
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_109_object_3879307.png
Seite 109 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
der Bozner Pfarrkirche 13, 29, 73; — der Grieser Pfarrkirche 32, 94; — des Stiftes zu Gries 32, 32 s *, 94, 94 26S ; — von St. Afra 20 34 , 47, 55 u5 . Prochen Weg zu Rentsch 85 2 ' 4 . Brotpreise 41, 31, 81 225 . Brotwäger 23, 35, 68. Brückenmeister 23 3B , 25, 25 4 \ 70, 92. Brunnenmeister 25, 72. Puebinger s. Piebinger. Piichler s. Pichler. Puhler Hueppel 25 4S . Punteiser Leeg 26 M . Puorlippe Otto 38, 39. Bürgermeister 10, 11, II 7 , Bürgermeisterliste 10, 10®, IL Bürgermeister-Rechnungslegung

24, 24 38 , 69. Kh = K. Kirchpropst der Bozner Pfarrkirche 13, 29, 73; — der Grieser Pfarrkirche 32, 94, Kirchenordnung 31. Glamer Hans 89 m . Chnoger Gottschalk 30 M . Kopfsöder s. Kapsoder. Kopialbuch 14, 14 18 . Choch, Berchtold der 45 s8 . Kochin Jörg 24. Kotgassl 56, 56 120 . Kofel 21, 71, 71 18 \ 78, 79. Koflerhaus 16. Kollmann 87, 87 241 . Compili, Ansitz 56. Conzini Barbara 68 1 ® 4 . Korn Hans 24, 68, 68 16S! . Korn platz 23 38 , 39 73 , 40, 45, 58, 59 129 , 69, 96 m . Kornmaß (Kornmesseramt) 39 7S , 58, 59, SO 128

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_15_object_4486810.png
Seite 15 von 79
Autor: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: 51 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Schlagwort: g.Völs <Schlern>
Signatur: III 102.407
Intern-ID: 220506
zwei Säulen (eine rechts oben, die andere links unten) im viergeteilten Wappenschild auf; links oben Zehen wir ein Kreuz, rechts unten eine Rose. Dieses Wappen findet sich an den Portalen der Völser Pfarrkirche aus gemeißelt, ebenso an den Portalen im Schloß Prösels, auch in St. Konstantin auf einer Gemäldetafel von 1517. Später (1535) fügte man in der Mitte noch einen kleinen Herzschild mit dem Wappen der Schenken berger (einem Becher) ein. Früher führten die Herren von Vels einfachere Wappen

OO 4. 1). wie sich aus dem Register (Registratura) und den Regesten (Nr. 188), die Prof. H. Ammann anlegte, klar ergibt. In zwischen ist sie verschollen. In ihr heißt es: Tuà Misi svdtus Castrum 6s Vels. allzulange, weil sie von Vels so entlegen war. Wenigstens kann man annehmen, daß sie bald in Vels selbst oder in der näheren Umgebung einen anderen Ansitz erwarben. In diesem Orte stand im Mittelalter neben der Pfarrkirche an Stelle des heutigen Turm wirtshauses ««) ein mächtiger Turm (offen bar in Verbindung mit einer kleinen

Burg). 1351 verkaufte Rendel von Vels seinen An teil daran; also war sein Geschlecht Inhaber eines Teiles desselben, wenigstens zeitweilig. Dieser Turm bildete einen Teil der Be festigung des Hügels, auf dem die Pfarrkirche samt mehreren Häusern lag. Er fällt nach Norden und Osten steil ab. Deswegen umgab man ihn im Mittelalter mit Umfassungs mauern, so daß dadurch „Äntervels' städtisches Aussehen erhielt, das es teilweise bis heute bewahrte. Bereits 1302 wird ein neues Tor (?orw nova

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1933
Sommerfrischort, Touristenstation und Wintersportplatz Vipiteno (Sterzing) am Eisack : mit geschichtlichen und kunsthistorischen Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VIPST/VIPST_35_object_3976464.png
Seite 35 von 129
Autor: Fischnaler, Konrad / von Conrad Fischnaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: IV, 60 S. : Ill., Kt.. - Ausz. aus der 9. Aufl. in autoris. Bearb.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Vipiteno, Sterzing und seine Umgebung
Schlagwort: g.Sterzing <Region> ; f.Führer
Signatur: I 101.594
Intern-ID: 320365
mit Christuskind, aus dem Beginne des 14. Jahrhunderts. — Das jetzige Hauptaltarblatt St. Peter und Paul ist von A, Sieß (Telves = Telfs'), das Seitenaltarbild von Franz Unterberger. Die frühere gotische Einrichtung der Kirche, insbesonders die sehr wertvollen Tafelbilder sind noch im Besitze der Familie Enzenberg auf einem ihrer Schlösser, 3. Die Pfarrkirche. Die Pfarrkirche, eine der ältesten Kirchen im Wipptale und zugleich die Mutterkirche für mehrere um Vipiteno (Sterzing) liegende

kann, ob die Kirche geöffnet ist) erreicht man das Ziel. Die Pfarrkirche ist ein schöner, spätgotischer Hallenbau (59.5 m lang, 38,5 m breit und 22.7 rti hoch), dessen Gewölbe von zwölf (15.8 m hohen weißen Marmorsäulen, bzw.Halbsäulen getragen wird. Das ältere» aus dem Achteck geschlossene Chor entstand zwischen 1443 und 1451, wahrscheinlich durch Umbau aus der „chappel der hl. Maria im Wiptal', deren, bereits im Jahre 1233 gedacht wird, die 1254 der „Deutsche Orden' erhielt und die 1315 oder 1316 neu geweiht

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1933
Sommerfrischort, Touristenstation und Wintersportplatz Vipiteno (Sterzing) am Eisack : mit geschichtlichen und kunsthistorischen Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VIPST/VIPST_31_object_3976455.png
Seite 31 von 129
Autor: Fischnaler, Konrad / von Conrad Fischnaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: IV, 60 S. : Ill., Kt.. - Ausz. aus der 9. Aufl. in autoris. Bearb.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Vipiteno, Sterzing und seine Umgebung
Schlagwort: g.Sterzing <Region> ; f.Führer
Signatur: I 101.594
Intern-ID: 320365
etwas renovierte-'Holzfiguren (tuchtragende Engel) und vier große Tafelbilder, Teile des früheren gotischen Hochaltars der Pfarrkirche, den Meister H a lis Mu.el t- scher von Ulm in den Jahren 1456—1458 verfertigte. Die doppelseitigen Flügel enthalten vorne Szenen aus dem Leben der heiligen Jungfrau Maria (besonders be achtenswert: Tod Mariens); rückwärts: Passionsdar stellungen. Die hochwertigen Gemälde wurden 1898 durch Prof, A. Hauser in München vortrefflich restauriert. — 3. Ablaßbrief

für die Pfarrkirche mit Miniaturmalereien vom Jahre 1333. — 4. Abriß des 1753 abgebrochenen Kanzelhutes der Pfarrkirche, verfertigt vom Sterzinger Maler Vigil Raber 1525. — 5. Ansicht von Sterzing aus dem Jahre 1608, Original-Federzeichnung. — 6. An der Decke : Prachtvolles Lusterweibche n, aus der Zeit des Erkerbaues, bemalte Halbfigur der Lucrctia, mit dem Stadtwappen an stattlichem Steinbockgeweih und Gir landen, nach Jörg Kölderer's Entwurf in seiner Werkstatt ausgeführt, Seitenstück zur berühmten

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1933
Sommerfrischort, Touristenstation und Wintersportplatz Vipiteno (Sterzing) am Eisack : mit geschichtlichen und kunsthistorischen Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/386813/386813_37_object_4618506.png
Seite 37 von 135
Autor: Fischnaler, Konrad / von Conrad Fischnaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: IV, 60 S. : Ill., Kt.. - Ausz. aus der 9. Aufl. in autoris. Bearb.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Vipiteno, Sterzing und seine Umgebung
Schlagwort: g.Sterzing <Region>;f.Führer
Signatur: I 59.160
Intern-ID: 386813
mit Christuskind, aus dem Beginne des 14. Jahrhunderts. — Das jetzige Hauptaltarblatt St. Peter und Paul ist von A. Sieß (Telves = Telfs), das Seitenaltarbild von Franz Unterberger. Die frühere gotische Einrichtung der Kirche, insbesonders die sehr wertvollen Tafelbilder sind noch im Besitze der Familie Enzenberg auf einem ihrer Schlösser. 3. Die Pfarrkirche. Die Pfarrkirche, eine der ältesten Kirchen im Wipptale und zugleich die Mutterkirche für mehrere um Vipiteno (Sterzing) liegende

kann, ob die Kirche geöffnet ist) erreicht man das Ziel. Die Pfarrkirche ist ein schöner, spätgotischer Hallenbau (59.5 m lang, 38.5 m breit und 22.7 m hoch), dessen Gewölbe von zwölf (15.8 m hohen) weißen Marmorsäulen, bzw.Halbsäulen getragen wird. Das ältere, aus dem Achteck geschlossene Chor entstand zwischen 1443 und 1451, wahrscheinlich durch Umbau aus der „chappel der hl. Maria im Wiptal', deren bereits im Jahre 1233 gedacht wird, die 1254 der „Deutsche Orden' erhielt und die 1315 oder 1316 neu geweiht

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1933
Sommerfrischort, Touristenstation und Wintersportplatz Vipiteno (Sterzing) am Eisack : mit geschichtlichen und kunsthistorischen Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/386813/386813_33_object_4618502.png
Seite 33 von 135
Autor: Fischnaler, Konrad / von Conrad Fischnaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: IV, 60 S. : Ill., Kt.. - Ausz. aus der 9. Aufl. in autoris. Bearb.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Vipiteno, Sterzing und seine Umgebung
Schlagwort: g.Sterzing <Region>;f.Führer
Signatur: I 59.160
Intern-ID: 386813
etwas renovierte Holzfiguren (tuchtragende Engel) und vier große Tafelbilder, Teile des früheren gotischen Hochaltars der Pfarrkirche, den Meister Hans Muelt- scher von Ulm in den Jahren 1456—1458 verfertigte. Die doppelseitigen Flügel enthalten vorne Szenen aus dem Leben der heiligen Jungfrau Maria (besonders be achtenswert: Tod Mariens); rückwärts: Passionsdar stellungen. Die hochwertigen Qemälde wurden 1898 durch Prof. A. Hauser in München vortrefflich restauriert. — 3. Ablaßbrief

für die Pfarrkirche mit Miniaturmalereien vom Jahre 1333. — 4. Abriß des 1753 abgebrochenen Kanzelhutes der Pfarrkirche, verfertigt vom Sterzinger Maler Vigil Raber 1525. — 5. Ansicht von Sterzing aus dem Jahre 1608, Original-Federzeichnung. — 6. An der Decke : Prachtvolles Lusterweibchen, aus der Zeit des Erkerbaues, bemalte Halbfigur der Lucretia, mit dem Stadtwappen an stattlichem Steinbockgeweih und Gir landen, nach Jörg Kölderer's Entwurf in seiner Werkstatt ausgeführt, Seitenstück zur berühmten

13
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_101_object_3879291.png
Seite 101 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
, z) Nach furnemen folgt durchgestrichen und. 260) Vgl. S, 47. Abschn. „Der augsburgische Meierhof St. Afra'. 261) Die ,,Unser Frauen Pfarrkirche zu Gries' ist die heutige alle Pfarrkirche in Gries. Näheres bei Atz-Schatz 1, S. 196 f.; Weingartner, Kunsldenkmiiler 111/2, S. 194; Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, S. 6b f. 262) Der brobst' ist der seit 1414 infulierte Propst des Grieser Augustiner- Chorherren-Stiftes Johannes VIII. Brixner (1467—74). Näheres über das Kloster wie bei Anm. 261 und bei Vinzenz Gasser

20
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_69_object_3879227.png
Seite 69 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
obersten Kirchpropstes der Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frauen zu Bozen, dann der Kapelle St. Gertrudis zu Haslach' 144 ), Laut Urbar der Grafschaft Tirol von 1406—12 wohnten die Hasler damals im ersten Viertel der Laubengasse, in des „Czumphen haws', heute Nr. 62 oder eines der Nachbarhäuser. Außerdem besaßen sie nach einer Urkunde von 1425 einen Garten in der Nähe der Pfarrkirche, und zwar jenes Grund stück, auf dem 1804 das alte Stadttheater erbaut wurde 14!i ). Ferner erhielt

21