10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_12_object_3877360.png
Seite 12 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
und Südfrüchten durch Börner Kaufleute bis nach Böhmen (1400) •) zeigen — nicht gering einzuschätzen. Ihr Anteil am Meßgeschäft selbst freilich darf — wenigstens bis ins 17. Jahrhundert hinein — nicht allzuhoch veranschlagt werden'). Beim Mangel eines bedeutenderen heimischen Exportgewerbes, das anderwärts (z, B. in Basel 7 ) oder Frankfurt) 8 ) dem Marktverkehr geradezu sein Gepräge gab, waren die 3) Es gehörte zu den reizvollsten Aufgaben der Bozner Stadtgeschichts forschung, auf Grund

der Einbürgertmgslisten und alteren Kirchenbucher die Her kunft der Bevölkerung, bezw. den Zuwachs eingewanderter Geschlechter für ver schiedene Schnittpunkte in der Entwicklung der Stadt festzustellen. Der Zuzug aus dein deutschen Norden scheint sehr stark gewesen- zu sein. Eine der ältesten, bisher unbekannten Eintragungen über Einbürgerungen fand ich in Cod. 140 des Bozner Stadt-Archivs sind 24 (über diesen Codex siehe unten S. 17 Anni. 27) zum Jahre 1489, Da stehen folgende Namen: maister Andre Sinreich tischler

Kunter von 1314) das Bestehen der via Chunteronis schon für 1307 nach. Über die weitere Geschichte dieses Weges vgl. außer Wanka und Straganz (ebenda Nr. 10 und 11) auch O. Stolz, Mittelalterliches Zollwesen Tirols (A. f. 8. G. 97) S. 645 ff. 5) Theodor Mayer, Passauer Mautbücher aus den Jahren 1400/1401 und 1401/1402, S. 319, 323, 326. Hier tauchen im Ganzen 10 Bozner auf, die Wein, Lorbeer und Safran, öl, Pomerantschen, Kastanien, Papier und Tuche auf dem Inn nach Passau brachten und zum Teil

aus — mit Papier und Lorbeer über die Freyung nach Böhmen (Richtung Pilsen) gegangen. 6) Ein Mann wie David Wagner, der übrigens schon in den Beginn des 17. Jahrhunderts fällt, kann mit seinen weitreichenden Verbindungen und seinem großen Eigenhandel in Metallen und Seidenwaren (Hirn, Die lange Münze in Tirol S. 56 f.) als Ausnahme gelten. Noch zu Ende des 17. Jahrhunderts spielen die Bozner Kaufleute unter den Marktbesuchern keine große Rolle, unter den Mit gliedern des Magistrats finden wir sie erst 1656

1
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_36_object_3877407.png
Seite 36 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
abgeschlossen wurden. Direkte Beweise dafür weiß ich nicht zu führen. Bozner Notariatsbücher aus dem ausgehenden Mittelalter oder auch erst dem 16. Jahrhundert sind uns nicht erhalten. Aber das eine ist, bes. im Hinblick auf die dicken Bände der Gerichtsprotokolle des Merkantil magistrats, jedenfalls auffällig, daß die Gerichtsbücher des Bozner Stadl- und Landrichteramtes im 16- Jahrhundert so wenige Protokolle über Markthändel enthalten M ). Freilich zur Institution eines öffentlichen

Quellen des Meßgerichtsprivilegs der Erzherzogin Claudia hinüberführen. 3. Kapitel. Über die Gründe, welche für die Errichtung des Bozner Meßgerichtes wirksam waren. Wir haben gesehen, daß es auf den Bozner Märkten — im Gegensatz zu anderen deutschen und italienischen Handelsplätzen — mit der Fremdengerichtsbarkeit in Marktsachen nicht gut bestellt war, und haben wahrscheinlich zu machen versucht, daß das Stadt- und Land- 44} Ich habe natürlich nicht alle durchsehen können, aber aus den Stichproben

2
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_67_object_3877470.png
Seite 67 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
empfängt er von den Kaufleuten (Kap. 10 der G. 0. des Gl. St.). Schreiber und Büttel gehören an sich zur Ausstattung eines Gerichts auf deutschem wie auf romanischem Rechtsgebiete. Als David Wagner auf den Bozner Märkten — allerdings nur im Sinne eines Einigungs amtes — richtete, ist der Mangel dieser Beamten schwer gefühlt worden *). Die Anlehnung an uns schon bekannte Vorbilder (die Meßstatuten wie die Mercanziastatuten) ist aber — wie der übernommene Name z ) und 1) Vgl oben S. 39. 2) Der Entwurf

von Herbst 1633 spricht von 1 oder 2 attuarti o notarii (Silberschmidt, Entstehung, Beilage VI, S. 175 P. 3), das Privileg vom notaro overo cancelliere (Cap. X.), das V. St. vom nodaro (Gap. 10), die B. C. vom can celliere (Cap. 30). So wird die Abhängigkeit des Cl. St hier gleichsam versinnbild licht. Kanzler ist der in den Bozner Akten dann durchaus gebrauchte Titel. Die Liste der Kanzler bei Siegl, Der Merkantilmagistrat (in Leisching-Siegl, Das Bozner Merkantilmagistrat und das Merkantilgebäude

3
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_38_object_3877411.png
Seite 38 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
des Bozner Stadt- und Landgerichts öfter Protokolle über Hechtsfälle in Marktsachen enthalten, deren Austragung hier eingeleitet oder durchgeführt wird. Allerdings scheinen meist Bozner Kaufleute (darunter bekannte Namen wie Zallinger, Atzwanger, Tepsel u. a.) oder doch wenigstens deutsche Kaulleute als Beisitzer herangezogen worden zu sein •). Da kamen die unruhigen Jahre des dreißigjährigen Krieges, dessen Flammen ja auch Tirol gefährdeten. Nun erfuhr Erzherzog Leopold ebenso wie früher seine Ahnherrn

, was ein leistungsfähiger Handels platz, dem auch das Geldgeschäft wohl längst nicht mehr fremd war, für einen geldbedürftigen Fürsten bedeutete. Die Bozner Marktbesucher haben ihm im Frühjahr 1622, als ein Einfall der Bündner nach Tirol drohte, Kriegshilfe geleistet in der Weise, daß auf alle Waren des Transitverkehrs zu Bolzano ein Extrazoll so lange gelegt werden durfte, *'bTs die 100.000 fl., die Leopold verlangt hatte, eingebracht seien. Befriedigte auch diese Art Kriegshilfe nicht das dringendste Geldbedürf- nis

4
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_42_object_3877420.png
Seite 42 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
zur Ausfertigung der auf die Neuordnung bezüglichen Konzepte. 25) Silberscbmidl, Entstehung S. 106 und S. 170 (Beilage IV), 26) Silberscbmidl, a. a. 0. S. 106. 27) Silberschmidt, a. a. O. S. 106/7. 28) Am 29. April 1632 benachrichtigte Leopold die Bozner, daß er den Grafen Hans Wolkenstein beauftragt habe, im Oberinntal, Vinschgau, Bolzano (d. i. auf der Straße nach Süd Westdeutschland!) mit Hilfe vertrauter Personen in Erfahrung zu bringen, uro bei Kaufleuten namhafte Summen Geldes erliegen, und solche Gelder

auf landesfürstl. Kredit zu nehmen (Zwangsanleihen), auch mit der, Ermächtigung, sich Kaufmannsgewölbe aufschließen zu lassen (das ging auf die Bozner Marktbesucher), und forderte sie auf, ihm jederlei Unterstützung zu leisten. (Orig.-Pap. j m B. Sldt,-A„ Äk. 2). Am 23. Juni 1632 schrieb er an den Landeshauptmann, er wolle die Wechselhandlungen auf den Märkten Bolzanos nicht stören, sondern nur wissen, ob — wie ihm berichtet wurde — durch einen mit dem König von Schweden interessierten Kaufmann Gelder dorthin

5
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_62_object_3879214.png
Seite 62 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
die Vinller belehnte. Wangergasse wurde aber auch die sich im Süden daran anschließende spätere Bindergasse genannt, der im Urbar von 1288 die „gazzen, dev herren Fridereiches von Wange waz', entspricht. In der Bozner Chronik von 1366 erscheint zum ersten Male dafür die Benennung „Wagnergasse' 1SS ), ebenso auch in den Statuten von 1437 (Bl. 20) und im Ratsprotokolle von 1474 (Bl. 1, 20), dann wiederholt in den Rats schriften, und Troyer betont in seiner Chronik mehrmals (13. Kapitel, S. 93, 95, 114

, S. 193, Anm. 8). „Wagner' (vgl. Schöpf, S. 794; Bozner Statuten von 1437, Bl. 18, 59) wurden hier zulande die „Fuhrleute' genannt, und tatsächlich war die heutige Bindergasse mit inren zahlreichen Einkehrwirtshäusern die Fuhrmannsgasse der Stadt. Aus diesem sachlichen Grunde dürfte die südliche der beiden Wangergassen zuerst im Volks- iriunae und dann auch amtlich in Wagnergasse umgetauft worden sein.

6
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_37_object_3877409.png
Seite 37 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
, der unter Beiziehung mehrerer Kaufleute in Handelssachen entscheiden sollte 1 ). Die Regierung trat durch David Wa gner mit den deutschen Marktbesuchern in Verbindung. Diese pflichteten den Italienern bei „das in diesem großen und weitgeruembten Bozner marckht nit allein wolstendig und löblich, sondern eine große notdurft wäre, das ein verstendiger wohlerfahrner landman zu ainem particolar console oder richter verordnet würde, der mit beistand zwever oder mehr handelsleut, die er von beeden nationen

wird, bevorab in wechslsachen, dern termini allain den handeis- leuthen bekhand sein, auch allhie erhalten würde' *). Es sind durchaus die gewöhnlichen Argumente, die zur Rechtfertigung eines Sonder gerichts allgemein vorgebracht werden. Daß sich die lokalen Stellen, besonders der Bozner Stadtrichter Peter Wohlgemuth, gegen dieses Verlangen erklärten, nimmt uns nicht wunder. Wenn er in seiner Eingabe 3 ) an die Regierung die Erregung der Kaufleute daraus erklärt, daß sein Amtsvorgäiiger (Hans Heinrich Flach

7
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_43_object_3877422.png
Seite 43 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
und in dem Schreiben, durch das sie den Landeshauptmann a. d. E. (Hans von Wolkenstein) beauftragte, die Genehmigung der Wünsche den Kauf leuten mitzuteilen, findet sich auch der Auswegsvorschlag, die Kosten des Gerichts durch einen Zollaufschlag auf die zum Markt kommenden Güter zu decken 3S ). Vierzehn Tage nach diesem Reskript Claudias (Egidimarkt 1633) haben sich die sich in der Kontrattantschaft zusammenschließenden, vornehmsten Bozner Marktbesucher, 36 an der Zahl, in der großen Ratsstube versammelt

hinauszugeben, riet er ihr, was die Markt- und Wechselordnung anlangt, den Kaufleuten möglichst freie Hand zu lassen 3t ). Vergebens wetterte der Bozner Richter Christof von Grebmer gegen die im Entstehen begriffene Sondergerichtsbarkeit und stellte der Erz- 30) S. unten S. 53. 31) Silberschmidt, a. a. 0. S. 107/8 und I. St.-A. Leop. B 39 (1633, Juni 10, Bsricht des Kninmcrprfisidcntcn ). 32) Silberschmidt, Entstehung S. 108 und S. 171 f. (Beilage IV, Reskript Claudias vom 31. August 1633

8