9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_50_object_3877436.png
Seite 50 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
Das nimmt uns eigentlich nicht wunder. Denn die Stadt war doch auch noch im 16. Jahrhundert ein Hauptsitz des Kupierhandels mit Venedig, vermittelte zum Teil den süddeutschen Woll- und Leinenhandel nach Oberitalien, den öl- und Fischhandel nach Süddeutschland 77 ). Die Bozner Messen waren vielfach Zahlungstermine für die dort ab geschlossenen Geschäfte, es wurden — wenn auch nicht sehr häufig — Wechsel auf die Bozner Messen von außen gezogen 7Ä ). Um die Mitte des 16. Jahrhunderts galt

'. Ablehnendes Gutachten des Bürgermeisters und Rates von Bolzano vom 27. September 1579 (ebenda, Pap.-Konzept) und des Landrichters Hans Hueter, des Amtsverwalters Hans Kofler, des Gegenschreibers (Zöllners) Hans Waldner mit denselben Argumenten (ebenda, Pap.-Kopie). 75) Bückling, Bozner Märkte S. 60 und den Abschnitt über die Handels bücher, S. 87 ff. Über das Kupfersyndikat von 1497/9 vgl. Ehrenberg, Zeitalter der Fugger, I, S. 396. Daran beteiligt sind die Fugger, Herwart, Gossembrot, Paumgartner

, a. a. O. Anhang I, S. 418). 76) Bückling, a. a. O. S. 88 und 90. Die Augsburger Firma Haug- Langnauer zieht auf den Mitfastenmarkt 1576 zum Ausgleich einer Restforderung einen Wechsel auf ihren Bozner Kommissionär Bernhard Eyrle, der folgenden Wortlaut hat: Ernvester, insonder gonstiger lieber her Eyrle. Euch lieb auff diesen unsern ersten unnd ainichen wixelbrief zu bezalen dem ernvesten fürnemen hern Conradt Zeller in diseiR halbvastenmarckht fl. 48 kr. 49, die wir alhier von gemeltem Zeiler empfangen, thut

1
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_12_object_3877360.png
Seite 12 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
und Südfrüchten durch Börner Kaufleute bis nach Böhmen (1400) •) zeigen — nicht gering einzuschätzen. Ihr Anteil am Meßgeschäft selbst freilich darf — wenigstens bis ins 17. Jahrhundert hinein — nicht allzuhoch veranschlagt werden'). Beim Mangel eines bedeutenderen heimischen Exportgewerbes, das anderwärts (z, B. in Basel 7 ) oder Frankfurt) 8 ) dem Marktverkehr geradezu sein Gepräge gab, waren die 3) Es gehörte zu den reizvollsten Aufgaben der Bozner Stadtgeschichts forschung, auf Grund

der Einbürgertmgslisten und alteren Kirchenbucher die Her kunft der Bevölkerung, bezw. den Zuwachs eingewanderter Geschlechter für ver schiedene Schnittpunkte in der Entwicklung der Stadt festzustellen. Der Zuzug aus dein deutschen Norden scheint sehr stark gewesen- zu sein. Eine der ältesten, bisher unbekannten Eintragungen über Einbürgerungen fand ich in Cod. 140 des Bozner Stadt-Archivs sind 24 (über diesen Codex siehe unten S. 17 Anni. 27) zum Jahre 1489, Da stehen folgende Namen: maister Andre Sinreich tischler

Kunter von 1314) das Bestehen der via Chunteronis schon für 1307 nach. Über die weitere Geschichte dieses Weges vgl. außer Wanka und Straganz (ebenda Nr. 10 und 11) auch O. Stolz, Mittelalterliches Zollwesen Tirols (A. f. 8. G. 97) S. 645 ff. 5) Theodor Mayer, Passauer Mautbücher aus den Jahren 1400/1401 und 1401/1402, S. 319, 323, 326. Hier tauchen im Ganzen 10 Bozner auf, die Wein, Lorbeer und Safran, öl, Pomerantschen, Kastanien, Papier und Tuche auf dem Inn nach Passau brachten und zum Teil

aus — mit Papier und Lorbeer über die Freyung nach Böhmen (Richtung Pilsen) gegangen. 6) Ein Mann wie David Wagner, der übrigens schon in den Beginn des 17. Jahrhunderts fällt, kann mit seinen weitreichenden Verbindungen und seinem großen Eigenhandel in Metallen und Seidenwaren (Hirn, Die lange Münze in Tirol S. 56 f.) als Ausnahme gelten. Noch zu Ende des 17. Jahrhunderts spielen die Bozner Kaufleute unter den Marktbesuchern keine große Rolle, unter den Mit gliedern des Magistrats finden wir sie erst 1656

2
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_38_object_3877411.png
Seite 38 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
des Bozner Stadt- und Landgerichts öfter Protokolle über Hechtsfälle in Marktsachen enthalten, deren Austragung hier eingeleitet oder durchgeführt wird. Allerdings scheinen meist Bozner Kaufleute (darunter bekannte Namen wie Zallinger, Atzwanger, Tepsel u. a.) oder doch wenigstens deutsche Kaulleute als Beisitzer herangezogen worden zu sein •). Da kamen die unruhigen Jahre des dreißigjährigen Krieges, dessen Flammen ja auch Tirol gefährdeten. Nun erfuhr Erzherzog Leopold ebenso wie früher seine Ahnherrn

, was ein leistungsfähiger Handels platz, dem auch das Geldgeschäft wohl längst nicht mehr fremd war, für einen geldbedürftigen Fürsten bedeutete. Die Bozner Marktbesucher haben ihm im Frühjahr 1622, als ein Einfall der Bündner nach Tirol drohte, Kriegshilfe geleistet in der Weise, daß auf alle Waren des Transitverkehrs zu Bolzano ein Extrazoll so lange gelegt werden durfte, *'bTs die 100.000 fl., die Leopold verlangt hatte, eingebracht seien. Befriedigte auch diese Art Kriegshilfe nicht das dringendste Geldbedürf- nis

3
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_72_object_3879233.png
Seite 72 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
Maretsel) verkaufte. Er hatte zwei Söhne sowie fünf Töchter und starb am 13. Peber 1478 (Friedrich Schneller, Zeitschr. des Ferd., Heft 40, 1896, S. 191). Die Familie erlosch im Mannes stamme mit Lukas (10. Geschlechterreihe) im Jahre 1610. — Vgl. S. 62 und Anm. 137, 138. 153) Johannes Hellgrueber erscheint 1462 Juni 8 als Kanzleischreiber Herzog Sigmunds (AB. III, S. 438), seit 1467 als Bozner Notar (Pettenegg, Nr, 2102), macht laut Rb. 1468 Bl. 10 Schreibarbeiten für den Stadtrat, dem er 1469

mit seiner Frau Anna (Bozner Spital-Archiv). 1465 ist er Brunnen- und Brückenmeister (Kod. 140, Bl. 1), 1469 Ratsherr und Baumeister in der unteren Leeg zu Gries, 1477 wieder Ratsherr sowie Brunnen- und Brückenmeister (Kod. 140, Bl. 7, 8) und wird am 7. Mai 1477 Spitalmeister (Rp. Bl. 7r). Als solcher stirbt er 1479 (Rp. Bl. 5r). Mit der aus Niederbayern eingewanderten adeligen Familie der Seemann zu Mangern sind keine Beziehungen nachweisbar. Seman ist vielleicht eine volkstümliche Abform von Simon. 157

4
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_64_object_3879218.png
Seite 64 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
urti diese Zeit ein Lehen des adeligen Bozner Bürgergeschlechtes der Sleymaul (Scblainmaul), dem es von König Heinrich verliehen worden war, kam 1349 zu gleichen Teilen an die von Hurlach und an die Stertzinger, 1368 an die Vintler und 1543 an die HeyrlingBereits im Juli 1548 trat der Stadtrat wegen Überlassung des Kornplatzes und des Kornmeßamtes mit Augustin Heyrling in Verhandlungen, aber erst 1588 gelang es der Stadt, dieses Lehen an sich zu bringen 130 ). An der Nord seite dieses Platzes

und tatsächliche Übergabe des Lehens erfolgt sein. — Nach einer im Stadtarchiv (K. 201) befindlichen Aufzeichnung verleiht König Ferdinand I. am 21. März 1543 nach Aufsage der Gebrüder Matthäus und Georg Vintler den Kornplatz und die Fleischbänke vor dem Wangner Turm dem Augustin Heyrling, Pfleger zu Stain auf dem Ritten. 130) Rp. 1548 Juli 15, 20; Rp. 1588 Bl. 2r. — Nach einer im Stadtarchiv (K. 201) befindlichen Aufzeichnung erfolgte die Belehnung am 3. August 1588. 131) Am 25. Juli 1309 verkauft die Bozner

5
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_82_object_3879254.png
Seite 82 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
gnädigen herrn statt, dieselben wort meinen herrn beruerüeretten p). Das drit, das sich gestern begeben hett, das er in umb solhe wort angestrengt // hiet auf! der Muster 203 ) und geredt so: Turner, Bi. 7 o) Vor truchen steht durchgestrichen s. p) beruerüeretten Schreibfehler anstatt berueretten. 198) Vgl. S. 13, Abschn. „Aufbewahrung der Ratsschriften'. 199) Der Landrichter Andreas Römer war ein Sohn des Bozner Stadtrichters Werner Riemer, der als solcher 1435 und 1437 (Kraft, Schlern-Schriften

3, 1923, S. 39) bezeugt ist. Ein Haus Werner Riemers „in der alten stat ze Bötzen' wird 1455 erwähnt (Rief, Allerengelberg, Nr. 353). Da sich nach Werner Riemers Tod (um 1450) dessen Witwe mit Bernhard Römer vermählte, wurde Andrä Riemer der Stiefbruder Sigmund Römers, dessen Namen und Wappen er annahm (vgl. S. 62 und Anni. 137, 138). 1471 erhielten beide Schloß Rubein zu Lehen (Stampfer, Meraner Schlösser, 1909, S. 150), 1498 erwirbt Andreas den Bozner Ansitz Niederhaus. In den Rats schriften

6
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_102_object_3879293.png
Seite 102 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
hatte. (Sarntheinsches Archiv.)' zu Seile 47, Anm. 93. Näheres über die Familien Obertor und Niedertor in der Neuen Zeitschr, d. Ferd. 1845, S. 105,9. Neuere Forschungen betreffs der Oberlor bei Hoeniger, Der älteste Bozner Grabstein, im Schiern 1934. zu Seile 47, Zeile 17, Der Meierhof St. Afra, die curia villicaria de sancta Afra' (1316), war als „obrister Meierhof' der Verwaltungsmittelpunkt jener urallea Besitzungen des Augsburger Hochstiftes, die sich im Eisacktale seit 985, „in Pauzanis' seit 1071 nachweisen

von St, Afra werden in den Urkunden des Hochstiftes durchwegs „domini' genannt, waren also Adelige, doch ist das von Troyer gleichzeitig mit den Herren v. Wang», Greifen- siein u. Vintler erwähnte „Hochgcschlecht S. Afra' (Chron. 13. Kap., S. 104) als Bozner Familie stammbaummäßig nicht verfolgbar. Namen einzelner Meier bringt Saiitifaller im Zinsverzeichnis d. H. v. Wanga, Nr. 82, Anm. 3. Nach Còl. Stampfer \Geschichts- freund 1866, S. 303/15) kaufte Nikolaus Vintler 1403 „von Lorenz dem Egen den Meierhof

7
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_42_object_3877420.png
Seite 42 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
zur Ausfertigung der auf die Neuordnung bezüglichen Konzepte. 25) Silberscbmidl, Entstehung S. 106 und S. 170 (Beilage IV), 26) Silberscbmidl, a. a. 0. S. 106. 27) Silberschmidt, a. a. O. S. 106/7. 28) Am 29. April 1632 benachrichtigte Leopold die Bozner, daß er den Grafen Hans Wolkenstein beauftragt habe, im Oberinntal, Vinschgau, Bolzano (d. i. auf der Straße nach Süd Westdeutschland!) mit Hilfe vertrauter Personen in Erfahrung zu bringen, uro bei Kaufleuten namhafte Summen Geldes erliegen, und solche Gelder

auf landesfürstl. Kredit zu nehmen (Zwangsanleihen), auch mit der, Ermächtigung, sich Kaufmannsgewölbe aufschließen zu lassen (das ging auf die Bozner Marktbesucher), und forderte sie auf, ihm jederlei Unterstützung zu leisten. (Orig.-Pap. j m B. Sldt,-A„ Äk. 2). Am 23. Juni 1632 schrieb er an den Landeshauptmann, er wolle die Wechselhandlungen auf den Märkten Bolzanos nicht stören, sondern nur wissen, ob — wie ihm berichtet wurde — durch einen mit dem König von Schweden interessierten Kaufmann Gelder dorthin

8
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_108_object_3879305.png
Seite 108 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
. Bayerischer Hof, Gasthaus 45 8 *. Payrsbergisches Familienarchiv 11®, 64. Palast, bischöflicher 59 131 . Panthaleon Bernhard 95 17 . Part, Heinrich der 81 221 . Parth v. Ampaßegg 81 221 . Partt, Bäcker 81, 81 221 . Barfüßer (Franziskaner) 18, 42, 55, 57, 60. Barfüßerturm 42. Paugger Ägidius 66 151 . Baumeister der Wasserbauten 25 f., 70, 71, 89; — Rechnung 82. Peckh Wilhelm 20 34 . Belath Augustin 50. Pergomaschg, Augustin Belath 50. Pestgassi 16, Iß 25 . Pfandleihanstalt S4 114 . Pfarrkirche, alte Bozner

62; — Bozner 13, 81, 81 224 ; — Grieser 32, 94. Pfarrer 31, 73. Pfarrschule 29. Pferdemarkt 58. Phifferling Hugolinus 47® 4 . Pfründiner, Familie 46; —- Berchtold 66 151 ; — ChristofT 66, 66 151 ; —■ Hans 46, 6ß 151 ; — Heinrich 61; — Jodok 66 151 ; — Sigmund 66 151 . Pfründtnerhof 66 151 .

9