14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_29_object_3880744.png
Seite 29 von 46
Autor: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 27, 12 S.: Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
Intern-ID: 166893
sorgfältig ausgeführte Denkmal ist im klassizistischen Stile gehalten, aber von einer spitzbogigen Umrahmung eingefaßt. In der Kreuzarkade befindet sich links vom Kruzifix das Meine Erinnerungsmal für den Bozner Propst Johann Peter Eberle (f 1850), rechts das für den Propst Josef Maria Thaler (f 1872). Das eine zeigt den göttlichen Heiland als Hohenpriester mit Kelch und Hostie in den Händen, angebetet von zwei in Andacht versunkenen Engeln, das andere den guten Hirten mit einem Schäflein

auf den Schultern und mit je einem zu seiner linken und rechten Seite, Beide Denkmäler schmückt das Wappen der Bozner Pröpste. Das Denkmal für Josef Freiherrn v. Giovanetti führte Franz Ramalter nach dem Entwürfe J. Führichs aus. Auch andere Friedhöfe weisen Schöpfungen von Franz Rainalters Kunstfleiß auf. So linden sich von ihm auf dem Friedhof in Feldkirch „schöne Marmorskulpturen in den Mutter'sehen, Ammann'schen und Laengel'schen Grabstätten. Von besonderer Schönheit in Zeichnung und Ausführung

spitzbogigen Sockel; die Umrahmung ist gotisch. Zwischenhinein arbeitete der junge Bildhauer an profanen Auf trägen. Erzherzog Rainer, der seit den verhängnisvollen Märztagen des Jahres 1848 in Bolzano bleibenden Aufenthalt nahm und sich die Liebe und Verehrung der Bozner erwarb, starb am 16. Jänner 1853. Franz Rainalter, dem es durch Vergünstigung der erzherzoglichen Familie vergönnt war, eine Totenmaske vom Antlitz des Verewigten zu nehmen, fertigte das Modell zu einer Büste des beliebten Erzherzogs

Außerbrunner angebracht. 97) „Bozner Wochenblatt' v. 2, Febr. 1853, Nr. 10.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_71_object_3882267.png
Seite 71 von 158
Autor: Huter, Franz / von Franz Huter
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Schlagwort: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Signatur: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern-ID: 273053
Bürgerssöhne in der Statistik 'nicht mitgezählt werden können (s. o.). Der engste heimische Stock übersteigt so 'den Brixner Wert für den Zuzuig ans dem Gebiet der Pfarre Brixen im 16. Jahrhundert (31 %, die Stadt selber stellte nur 29 %); •er übersteigt auch die Zahlen, welche Reutter für Brünn in den Jahren 1614 bis 1744 (36,2 %) 27 ) und Popelka für Graz und für die Jahre 1720 bis 1819 (nur 27 % ) 28 ) errechnet haben. Der außerordentlich hohe Bozner Wert erklärt sich aus der Einbeziehung

oder des Hügellandes vergleichen lassen. Blondinger 2tl ) h,at für Weißenburg (zwischen Eichstädt und Nürnberg) für diesen Umkreis (auf Grund der Kirchenbücher) und für die Jahre 1555 his 1720 errechnet, daß fast die Hälfte der Zuwandernden ihm entstammt. So hoch 1 kommen wir bei Bozen in folge des Ge'birgscharakters der Landschaft und der dadurch 'bedingten gerin geren Siedlungsdichte nicht, sondern höchstens auf ein Drittel, selbst wenn wir die Zuwanderer aus dem Bozner Landigebiet (Zwölfmalgreien, Gries

und Leiters) zur weiteren Umgebung rechnen wollten. Ohne sie stellt sich der Anteil der weiteren Umgebung, wenn wir uns an die iin Punkt 2 und 3 der. Tabelle XI a bezeichneten Räume (halten, auf 20 % und, wenn wir statt des südlichen Bozner Unterlandes die an 'die Stadt unmittelbar am grenzenden Teile des unteren Eisack- • tales ('Steinegg, Tiers, Völs) einbeziehen, auf über 22 % (1852 bzw. 1617). Inner halb dieses Raumes sendet die meisten Zuwanderer der Ritten (593), dann kommt der «ben abgegrenzte Raum

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1937
¬Die¬ heimische Bildhauerfamilie Reinalter.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_01/BJGKK_BH_01_21_object_3880728.png
Seite 21 von 46
Autor: Reinalter, Reinhold / Reinhold Reinalter
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 27, 12 S.: Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Rainalter <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.1 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.1 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.1
Intern-ID: 166893
gefunden hat, ist der Bildhauer Rainalter zu Bötzen, von dessen Geschicklichkeit die Büste Sr. Maj. des Kaisers von weißem Vinschgauer Marmor auf der Schießstätte zu Bötzen, die kleinen schönen Statuen an den Springbrunnen des grafi. Sarntheinischen Gartens daselbst von ähnlichem Marmor und die Statuen von Holz in dem niedlichen, kleinen, zugleich pomologisch merkwürdigen Garten des Hrn. Moser zu Bötzen sprechende Beweise sind.' Rainalter scheint für seine Bozner Arbeiten zuerst Vintschgauer Marmor

Marmor, als es jener von Carrara ist, und da der letztere nur mit sehr großen Kosten erlanget werden kann, ist dagegen der unsrige in jeder erforderlichen Masse mit verhältnismäßig unbedeutendem Aufwände zu haben, so daß plastische Werke von schönem Marmor schon darum bei uns ohne Ver gleich wohlfeiler als in anderen Ländern verfertigt werden könnten' a2 ). Eine weitere Arbeit Rainalters, dem in späterer Zeit, besonders seit Schaffung des neuen Bozner Gottesackers so viele Aufträge zuteil wurden

, daß er nicht mehr alle persönlich ausführen konnte, war eine schöne marmorne Büste Schillers im Garten Dr. Streiters, die nun verschollen ist 93 ). Im Jahre 1924 war sie noch im Garten des Wendlandthauses in Gries wirkungsvoll aufgestellt. Ein anderes plastisches Werk unseres Meisters aus weißem Marmor, ein Fischbrunnen mit Kopf des Wassergottes, ziert den Streiter gar ten in Unter-Payrsberg. Für das Bozner Schlachthaus im klassizistischen Stil aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das 1935 abgebrochen

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_122_object_3882390.png
Seite 122 von 158
Autor: Huter, Franz / von Franz Huter
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Schlagwort: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Signatur: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern-ID: 273053
schließen. Voran stehen die De Lai: es haben in dor Zeit von 1R02 —1762 nicht wenieer als 17 Mitglieder der Familie der Bozner Bruderschaft angehört. Hinter ihnen bleiben die anderen Namen auch zahlenmäßig stark zurück: 5 Tschaufer, 3 Hoffer, 3 Valgo? und je 2 Bosio. Fiomberto. Gadner. Gelpio. Larch er. Martineng, Rainer, Scharf, Wiser und Zi ri oli lassen sich aus den Listen feststellen. Auch aus der zahlenmäßigen Verteilung der Meisteraufnahmen lassen sich gewisse Schlüsse ziehen. Die Eintritte

will (S. 05 f.). Der Vorwurf nationaler Einseitigkeit, den Zieger (S, 92 Anni, 11 gegen Leo Snnfifallers Veröffentlichung »her die Bozner Schreibschriften erhob, wfire also (vgl. auch die vorige Anmerkung) eher gegen den Kritiker selbst zu schleudern. ') Zieger, a. a. O., s 100 f.

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1948
Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte Bozens im 16. - 18. Jahrhundert.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 8. 1948)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_09/BJGKK_09_16_object_3882126.png
Seite 16 von 158
Autor: Huter, Franz / von Franz Huter
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 157 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: T. 1. Die Herkunft der Bevölkerungs Bozens in den neueren Jahrhunderten : Bemerkungen zur Ausgabe des Bozner Bürgerbuchs 1551 - 1806. T. 2. Das Bruderschaftsbuch der Bozner Maurer 1602 - 1777
Schlagwort: g.Bozen ; s.Bevölkerung ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; z.Geschichte 1500-1800 ; <br />g.Bozen ; s.Maurer ; s.Verbrüderungsbuch ; z.Geschichte 1602-1777
Signatur: D II Z 193/8 (2. Expl.) ; D II Z 193/8 (1. Expl.) ; II Z 193/8
Intern-ID: 273053
räumlich das alte Stadt- und Landgericht Bozen und ent sprachen einer großen Armenfürsorgegemeinde; noch beute ist das Bozner Städtische Spital für diesen ganzen Raum zuständig. Ist also die Armenversorgung ein Hauptmotiv für die Anlegung des Bürger buches, so darf doch noch nach weiteren Beweggründen gefragt werden, welche den Anlaß zur Kontrolle des Bewohnerstandes gegeben haben. Ein solcher ist u. a. wohl die Beschränkung der Gemeindenutzungen (Holz, Weide, Fischerei, Jagd) auf einen bestimmten

ist in Vorbereitung. 1B ) Marsoner-Mayr-Bkas-Hoenager, Bozner Eiirgerlmch 1551—1806, Bd. 2, Nr. 8872. 1S ) Vgl. etwa Gt-ong v. Below, wie dbea Arurn. 5, S. 56 und 90; Bei&eübe, Probleme der WirtscBaltegasoMohte, S. 474, Aran. 4.

5