66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_111_object_3866742.png
Seite 111 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
. Das Handelshaus Lanner A Knoll wurde später unter der Firma „Josef Mumelter' von Viktor Mumelter (» 18. 4. 1869, f 9. 12.1937) geleitet. Der Name Mumelter begegnet uns auf vielen Stammtafeln adeliger und bürgerlicher Familien Bozens. Die Firma Jos. Mumelter wurde 1790 gegründet; zu Ansehen brachte sie namentlich Matthias Simon Mumelter (* 15. 9. 1793 Bozen, dort f 10. 5. 1858). In neuerer Zeit (1875) waren die Firmen Josef Anton Mumelter A Co. und Franz Mumelter, Schnittwarenhändler in Bozen, etabliert

. Am 16. 2.1758 erscheint Johann Mumelter (^ Neutsch bei Bozen) als Bürger in Bozen; er war auch Natsherr in Zwoelfmalgreien. In der Zeit von 1627 bis 1805 wurden 51 Mumelter mit verschiedenen Tauf namen in Bozen als Inwohner aufgenommen. A. Nagele. Am 21. 6. 1742 wurde der Fein-Färber Anton Nagele (* 30. 5. 1696 als Sohn des Gastwirtes Jakob Nagele in Bozen, dort f 25. 10. 1763), nachdem er eine Zeitlang'^) in Rattenberg etabliert war, als In wohner, am 15. 6. 1754 als Bürger aufgenommen, dann dessen Söhne

Anton Abraham (2 23.12.1740 Rattenberg, -j- Bozen 2. 2. 1797) am 9.11.1763 und JohannBapt. Anton Nagele (^ 5. 6.1747 Bozen, 1° Meran 28.11.1801) am 4. 6.1774. Alle waren Feinfärbermeister; der letztgenannte Johann Bapt. Anton ist der Urgroßvater aller heute noch in Bozen und Meran lebenden Nagele. Die Firma Nagele wurde um 1750 gegründet. Anton Abraham Nagele war ein Neffe des reichen Franz Anton Pock. Mumelter : Schiern 1927 S.155, 171, 369, 42k, 1935 S.285, 310, 1938 S.23; V.B.B. »«) Nagele

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_139_object_3866798.png
Seite 139 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
, in den Jahren 1649 und 1650 Bürgermeister von Bozen. Ahnherr der Thurner Zal linger istBernhard, ^ 1605, f 25. 9. 1677, Bruder des Jakob; Bern hardt Söhne Christof,' 1631, f 24. 7.1697, und Andre as, ' 1635, f 18. 3. 1712, wurden am 19.1.1672 in den Adelstand erhoben. Aus dem großen Stammbaum der Familie Zallinger, die nunmehr in der 11. Generation in Bozen lebt, interessiert uns, im Rahmen dieser Arbeit, Peter Anton von Zallinger-Thurn, ^ 1704, -j- 12. 3. 1767, Handelsmann, Spediteur, Konsul und wiederholt

Bürgermeister von Bozen, sowie sein Sohn Peter Anton jun., ^ 22. 9. 1740, 12. 9. 1795, ebenfalls Kaufherr und Magistratsrat. Letzterer hatte drei berühmte Brüder: IohannBapt. Anton, ' 16. 8.1731,5 11. 7.1785, Natur forscher. Jakob Anton, ^ 25. 7. 1735, f 16. 1. 1813, Physiker und Philosoph, und Fr anzSer af in, ^ 14.2.1743, -s- 2.10.1828, Physiker. Ein Vetter, aus der Linie Stillendorf, war der berühmte Wasserbau- Ingenieur Iosef Peter, 6.11.1730, s 9.12.1805. Von Peter Anton jun. (f 1795) stammt Joses

Anton von Zal- linger-Thurn, ^ 12. 9. 1771, 1° 26. 10. 1825. Dieser spielte mit seinem Vetter Iosefvon Zallinger-Stillendorf, 7. 9.1780, f 3. 2.1845, Sohn des am 8. 8. 1772 mit dem Prädikate „von Stillendorf' ausgezeichneten Josef Peter Zallinger (' 1730, f 1805), als Mitglieder des großen Zallinger: B. V. B. Nr. 5669; „Innsbrucks? Nachrichten' v. 7. Feber 1928. Nr. 31; Schiern 1923 S.26, 1924 S, 368, 192S S.W, 105; 1926 S. 506, 193« S.172; Beda Weber a.a.O. S.223; Stasfler a.a.O. Bd.II S. 863.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_92_object_3866704.png
Seite 92 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
eine „Kriegsanleihe' von 100 000 Gulden, die auch Hingerle bei der Kaufmannschaft rasch ausbrachte. Als nun Hormayr am 15. April nach Brizen abreiste, begleitete ihn Hingerle zur „Überwachung' des mit geführten Geldes dahin. Am 3. Feber 1810 legte Hingerle sein schweres Amt, zugleich mit dem eines Marschkommissärs, aus Gesundheitsrück sichten nieder. Anton Hingerle (geboren um 1770) vermählte sich mit der schönen Afra von P u tz e r - Reibegg 25. 10. 1783 in Bozen, dort f 24. 5. 1844), der Tochter des reichen

Großhändlers Florian von Putzer. Anton Hingerle starb schon um 1811, mit Hinterlassung eines Sohnes, Anton Hingerle jun., der den Hingerle'schen Besitz erbte und mit Maria von Vermatti verehelicht war. Die Firma wurde 1833 von Josef Anton und Josef Andreas Hingerle geleitet. Die Firma Hingerle ging später an die Familie Moar unter der Firma Hingerle, MoarACo. über. In den Reihen der Bozener Schützenkompanie des Jahres 1796 finden wir einen Feldkuraten Anton Hingerle aus Bozen. Ein Hans und Jakob Hingerle

siegelten schon im 16. Jahrhundert mit einem Wappen, das einen mit einer Streitaxt bewaffneten Löwen darstellt. I. A. Holzhammer. Jakob Anton Holzhammer, geboren 1654, gestorben 10. Mai 1719 in Bozen, war seit 10. November 1695 Ratsbürger von Bozen^') Holzhammer- Porträt-Katalog S. 67, 69, 71; B. B. V. Nr. 317. 5 65

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_30_object_3866563.png
Seite 30 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
. Doch der Präsi dent des Kasinos, Anton von Remich - Weißenfels beschwerte sich sofort beim Vorgesetzten Aretinsin Innsbruck und nach 5 Tagen wurden die Räume des Kasinos wieder geöffnet. Wieder hatten die Bozener Kauf herren den Sieg errungen. Ein interessantes Kapitel in der Alt-Bozener Stadtgeschichte bildet auch der Sieg der Vozener Kaufherren in der Affäre der sog. „Franzosen braut', auf die wir auch in den Abschnitten über die Familien Menz, und Gumerzu sprechen kommen. Der Familienrat

, der über das riesige, von der verwaisten 15jährigen Annette von Menz ererbte Ver mögen zu wachen hatte, bestand aus den Kaufherren Johann Jacob Frei herrn von C r a f f - Ehrenfeld, Josef von Zallinger-Stillen- dorf, Josef Anton von Zallinger-Thurn, Josef von Gumer, Anton von Gumer und Dominik vonKager. Als Anwälte fungierten Or. Anton von E r a b m a y r - Angerheim^) und vr. Franz von Plattner - Neufeld ° Nach einem 6 Monate währenden aufregen dem Verfahren, siegten die Kaufherren über die Pläne des Vizekönigs

Eugen Be auharnais, der seinen Flügeladjutanten, den 40jährigen Obersten Franz Freiherrn von Lacroix (gefallen am 23. Juli 1812 an der Beresina) mit der Annette von Menz verheiraten wollte, um deren großes Vermögen an den französischen Hof zu bringen. Josef Hirn hat diesen Prozeß in einem sehr lesenswerten Buche „Aus Bozens Franzosen zeit', auf Grund der Originalakten, historisch behandelt und bemerkt 2?) Ol-. Anton v. Grabmayr, geb. 1764, gest. 11.3.1848. Or. Franz v. Plattner, geb. 3ll. 19.1771

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_69_object_3866650.png
Seite 69 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
, stattete Josef Felix mit schönen Paramenten aus und stiftete eine Kooperatur in Oberbozen. Er war ebenfalls Postmeist er zu Bozen. Seine Tochter Maria Elisabeth, ^ 24.12.1744 in Bozen, dort 's 21.1. 1811, ehelichte 15. 2. 1768 den Peter Anton von Zallinger- Thurn (5 1740, f 1795). Sein Bruder JosefThaddäus(' Bozen 1682). wurde Jesuit, sein Sohn (erster Ehe) JosefDominiks'' Bozen 1713), starb als Franziskanerpater „Peter Alcantara' zu Kaltern am 21. Juli 1783. Zwei Töchter heirateten 2 Herren

von Riccabona. Josef Adam Felix, Sohn des Josef Felix, ' Bozen 1743, besaß 1750 das Haus Bozen, Laubengasse 49 und den Eschnofer-Hof in Terlan, den dann sein Schwiegersohn Anton Valentin von Eghen, der mit Josefs Tochter Katharina von Eberschlager (^ 1777, -j-1845) vermählt war, übernahm. Josef Adam Felix war mit Maria Helene von Menz, Tochter des Georg Anton v. Menz verehelicht, die ihm die Eyrsburg (Plawenn- Hof), einen Edelsitz in Eyrs, in die Ehe brachte (bis 1773). Unter Josefs Leitung, und wohl

Josefs II., demzufolge in Kirchen keine Leichen mehr begraben werden durften, in Bozen im Grabe seiner Mutter bestattet. (Atzwanger'sche Familiengruft.) Seine Tochter Therese (' 25. 3. 1772, 1- 23. 1. 1833) vermählte sich am 23. Jänner 1792 mit vr. Johann Edmund von Lemmen (1761 bis 1808), einem Bruder des Verfassers des Tiroler Künstler-Lexikons Josef Alois von Lemmen. Anton, Sohn des Josef Adam Felix, besaß den Edelsitz Lechenegg in Nals (Lana), der dann auf die Kinder des Dr. Johann Edmund

von Lemmen überging. Anton starb alsle tzter dieses alten Geschlechtes und letzter Patronatsherr von Oberbozen in Terlan am 3. 2.1844. Sein Tod 48

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_93_object_3866706.png
Seite 93 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
und begründete dort die gleichnamige Großhandlung. Er war mit Afra Morell, geboren 1650, gestorben 1725, vermählt und hatte einen Sohn, Anton Holzhammer, geboren 17. Juli 1686 in Bozen, dort gestorben 13. März 1721. Nach Jakob Anton's Tode ging die Firma auf Anton's Töchter, Anna Rosina, geboren 172V, gestorben 1744, und Afra, geboren Bozen 24. Jänner 1718, bzw. auf den Gatten der letzteren, Peter Paul von Putzer, über. Anton Holzhammer war seit 26. Mai 1711 mit Maria Katharina von P ach

Bozener Standschützenkompanie am 22. Juli 1765 den nach Bozen kommenden Kaiser Franz (Stephan). Josef Kager machte sich auch im Jahre 1778 um die Errichtung des Bozener Arbeits hauses verdient. Die Leitung der Eroßhandlungsfirma I. Kager ererbte sich von Generation zu Generation. Christian Kager, Krämer, geboren Salurn, seit 6. November 1676 in Bozen, seit 28. November 1696 Bürger von Bozen, dessen Sohn IosefFranz, dessen Sohn Johann Baptist Dominik und dessen Söhne Johann Anton, Franz Faver

und Dominik Christian folgten aufeinander als Chefs des Hauses. Johann Anton war Seniorchef und von 1799 bis 1804 Bürger meister von Bozen. Er erhielt zusammen mit seinem Bruder Franz Xaver vom Kaiser Josef II. am 20. Jänner 1785 den Adelsstand. Alle Kager bekleideten Ratsstellen in Bozen. V.B.B. Nr. 31g, 2228, 10 632; Simeoner a.a.O. S.285, 394, 470, 480, 481, 434, 499, 978, 619, 840, 867; V. E. B. S. 134.

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_98_object_3866716.png
Seite 98 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
leihung erfolgte auf Grund der großen Verdienste, die sich Or. v. Knoll bei der adeligen Justiz-Administration in Bozen erworben hatte. Dornhof ist ein Adelsitz in der Nähe von Missian. Außerdem besaß Knoll (seit 1778) den Ansitz Scheibegg in Lengmoos am Ritten und das Knoll-Haus (seit 1820) in Oberbozen. Or. v. Knoll gehörte neben seinen Kollegen Or. Anton von Grabmayr-Angerheim und Or. Anton von Larcher-Eisegg zur Bozener Opposition gegen die napoleonische Regierung. Im Jahre 1806 verteidigte

'. Am 14. Feber 1810 sollte Knoll den (am 20. 2. 1810 erschossenen) Freiheitshelden Peter Mayr verteidigen, doch entschuldigte sich Knoll mit Krankheit. Anton Knoll, Bruder des Johann Melchior war Handelsherr und Stadtrat von Bozen und wurde am 23.5.1809 nach Bruneck entsandt, um dort den Rest (20 000 Gulden) der von den Bozener Kaufherren dem Intendanten Josef von Hormayr am 14. 4. 1809 geliehenen Summen zurückzuholen, was ihm auch gelang. Or. Theodor von Knoll-Dornhof, Sohn des Or. Johann Melchior, ^ 1796

stammen, von denen Martin Kofler, seit 6. 10. 1706 mit Maria Kamerlander ver mählt, nach Bozen zog. Es folgte sein Sohn Johann Anton Kofler und sein Enkel Matthias, verehelicht mit Barbara Schmid. Von diesem Matthias stammt Franz Laver Kofler, ^ 3. 12. 1753, >°°) Kofler: V. V. B. Nr. 346, 3953. Porträt-Katalog S. 41, „Osttiroler Heimatbl.' Lienz 1930, S.72; B.E.B. S. 242; Schlern 1923 S. 120,' Adels-Archiv Wien; Beda Weber a.a.O. S.237- Schlern 1922, S.287.

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_87_object_3866691.png
Seite 87 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
d. Jüng., Sohn des Johann Baptist, war von 1794 bis 1798 Bürgermeister von Bozen. Serafin Anton Vinzenz, Sohn Karls (2), geboren 14. Dezember 1767 in Bozen, vermählt 1. mit Maria Kinsele, 2. mit Maria von Zallinger-Thurn, gestorben in Bozen 13. März 1831, war Rats bürger und Großhändler in Bozen. In den Jahren 1804 (1- Mai) bis 1806 und 1811 bis 1816 bekleidete er das Amt eines Bürger meisters (1807 bis 1810 war Peter Paul v. Menz Bürgermeister) in Bozen, und schrieb das berühmt gewordene

und für die Stadtgeschichte Bozens so wertvolle Tagebuch über die Kriegsereignisse') 1805 und 1809 in Bozen. Dieses Tagebuch ist in der „Heimat', Jgg. 1913 bis 1915, veröffentlicht worden. Während der bayerischen Herrschaft (11. April 1809) war er Mitglied des königl. bayrischen Stadtrates in Bozen. Karl (3) Franz Josef Anton, Sohn Serafin's, Kollegial-Gerichts- Advokat, letzter Merkantilkanzler und erster Sekretär der Handels kammer, geboren 22. Oktober 1802 in Bozen, vermählt 26. September 1831 mit Anna von Preu

, gestorben 30. Juni 1856 in Bozen. Er wurde als erster der Familie am 30. Oktober 1836 in die Tiroler Adels matrikel eingetragen. Anton (1), Sohn Serafin's. geboren 22. November 1811, gestorben 29. Februar 1888, war Gutsbesitzer. Karl (4), Sohn Karl's (3), Advokat in Bozen, geboren 20. Februar 1833, gestorben 18. Jänner 1905, war als Advokaturs- Kandidat im Gemeindeausschuh von Bozen (1866), später (1889) Landes- hauptmannstellvertreter von Tirol; Karl's (4) Bruder Josef, geboren 6. Jänner 1837, starb

, unverheiratet, am 5. Juli 1888 alsStadt - und Spitalsarzt in Bozen. Anton (2), Sohn Karl's (3), geboren 12. September 1840 in Bozen, vermählt 19. Oktober 1874 mit Josesa von Zallinger, Hofrat (Gerichtsdienst), starb in Innsbruck am 24. April 1927. Franz, Sohn Anton's (1), geboren 23. Februar 1847 in Bozen, Landesgerichtsrat, gestorben in Bozen-Dorf 17. April 1933, war 62

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_54_object_3866616.png
Seite 54 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
, d. i. Waren beförderer, und Messerschaller und hatte 14 Kinder, von denen einige, z. B. Josef (1746), den gleichen Beruf in Bozen wählten. Das zwölfte Kind, der Zollobereinnehmer Anton Josef v. Aucken thaler (' 4. 12. 1735, f 15. 4. 1812 in Bozen) erhielt im Jahre 1798 den Adelst and mit dem Prädikat „von Thurnstein'; er war seit 6. 5. 1757 mit Maria Schlechtleitner von Wangg (f 25. 4. 1791) vermählt und hatte 19 Kinder. Sein Sohn Johann Peter war gleichzeitig Merkantil-Magistratskanzlist und Kaffeesieder in Bozen

. Anton Josef's elftes Kind, Josef von Auckenthaler (^ 7. 12. 1769 in Bozen, dort f 14.10.1831) war im Jahre 1809 Schützenhauptmann und Platzkommandant unter Andreas Hofer in Innsbruck. Er hinterließ eine historisch wertvolle Beschreibung seiner Kriegserlebnisse 1809. Die Brüder Franz und Josef gründeten eigene Firmen, die Firma Franz Auckenthaler A Co. (1849: Laubengasse 218) führten später die Brüder Franz, Karl und Anton, die Firma Josef Aucken thaler (1849: Laubengasse 227) dessen Töchter Johanna

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_82_object_3866681.png
Seite 82 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Josefa von Eumer, geborenen v. Payr, wurde am 4. September 1800 zum landesfürstlichen Kommissär für das Schützenwesen im Oberinntale ernannt, am 29. September 1800 empfing er in Nassereith den neu ernannten Oberkommandanten Erzherzog Johann, am 17. Juni 1807 löste Anton als kgl. bayerischer Gubernialrat und Kreishauptmann in Bozen (1805 bis 1808) die ständische Filialkasse auf, was große Miß stimmung hervorrief; auch deportierte er den Trienter Domherrn vr. Josef Freiherrn von Eyrl

nach Rovereto. Anton, der mit Maria Franziska Hofmann von Leuchtenstern vermählt war, starb am 3. Februar 1814 als Gubernialrat in Rovereto. Dem Großkaufhause Eumer verdankt Bozen, daß es die Bedeutung als Transitplatz und Markt in den Jahren 1730 bis 1800 nicht verlor. Natürlich herrschte unter den Bozener Großfirmen auch ein geschäftlicher Konkurrenzkampf, der im Jahre 1809 zu einem merkwürdigen Zwischenfalle führte. Als nämlich der österreichische Intendant Josef vonHormayr am 14. April 1809 nach Bozen

noch konfisziert werde. Diese nicht sehr taktvolle Geschäftspraktik der mit der Familie Graff versippten Familie Gumer hat später zu einem tiefen Haß Graffs gegen ganz Bozen geführt. Vinzenz von Gumer, geboren als Sohn des Anton Vinzenz von Gumer am 29. Dezember 1771 in Bozen, trat in den politischen Dienst, wurde österreichischer Kreisadjunkt, dann Gubernialrat und Kreishauptmann in Bozen. Mit der Abtretung Tirols an Bayern (11. Februar 1806) wurde auch Vinzenz bayerischer Staatsbeamter und mußte den oft

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_84_object_3866685.png
Seite 84 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
mit ihrem großen Kapital von 50 000 Gulden, das als erste Hypothek auf dem Hause Gumer lag, zurücktrat. Josef und Anton v. Gumer waren einst Mitvor münder der Frau gewesen, die als junges Mädchen („Franzosenbraut') in einem damals großes Aufsehen erregenden Prozeß (1811 bis 1812) ver wickelt wurde. Iosefv. Gumer, der wegen des Prozesses am 8. November 1811 seine Stelle bei der Bozener Munizipalität verlor, war übrigens auch der Onkel der schönen Nanette von Menz (' 30. 1. 1786 in Bozen, f 4. 7. 1869

Bozener Patrizier, seit 1652 ein Sommersrischhaus, „Hochegg', früher „Gumer- bichl' genannt; im Jahre 1767 kaufte Frz. v. Gumer, im Jahre 1807 Josef v. Gumer Grundstücke dazu. Nach dem geschäftlichen Zusammen bruch der Firma kam der Großteil der Besitzungen in Oberbozen in das Eigentum der „Franzosenbraut', damals (zweite Ehe) Gräfin Sarnthein. Kunsthistorisch interessant ist das den Gumer um 1740 (Josef Anton von Gumer) zu eigen gewesene „Gumer-Haus' Laubengasse 7, über das Josef Weingartner

20
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_129_object_3866778.png
Seite 129 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
14. Dezember 1746) am 9. Jänner 1736 den Adelsstand mit den Prädikaten „von St. Isidor (bei Kampenn), Burgfelden und Kronegg' erhielt. Kronegg ist ein Edelsitz in Bozen, Laubengasse 16; außerdem besaß die Firma Semblrockh noch das palastartige Haus Laubengasse 28, das im zweiten Stock eine eigene im Jahre 1766 von Johann Anton von Semblrockh (geboren 23. Mai 1714, gestorben 21. Mai 1783) gebaute Kapelle birgt, in der am 5. Juli 1785 eine Doppelhochzeit stattfand, und zwar heirateten die Brüder Josef Isidor

von Semblrockh und Dominik von Semblrockh die Schwestern Katharina Maria von Tschusi und Anna Antonia von Tschusi. Mit JsidorDominik von Semblrockh, geboren 19. April 1799, der am 4. August 1864 starb, ist die Familie im Mannesstamme aus gestorben. F. Silbern agl. Der reiche Kaufherr Franz Anton Pock hatte^ ° °) zwei „Handlungs bediente', die gleichzeitig heirateten, nämlich Franz Silbernagl und Josef Leopold Sterzi. Er versprach demjenigen, der zuerst einen Sohn bekäme, 69 099 Gulden. Der glückliche

21