70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_88_object_4647596.png
Seite 88 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
, die er mit großen Kosten aus den Niederlanden nach Jansbruck gebracht habe, abwendig mache. Am Mai desselben Jahres unterhandelte die Regierung in Innsbruck mit dem durch Herzog Albrecht von Baiern empfohleneu Meister Hans Metzger, Schlosser zu München, wegen Visirung und Ausführung des kunstvollen Gitters um das groß artige Grabmahl Kaisers Maximilian, das 16 Werkschuh lang^ und 10 breit werden loll. — Im September wurden dem Seidensticker Baptist Li go za 18 Gulden bezahlt — nnd Erzherzog Ferdinand ersucht

die Stadt Köln seinem Maler Paul Neupaur, der sich mit weiland „Floriau Abels, gewesenen Malers zu Prag',, nach gelassener Schwester verlobt habe, in der Einbringung der Erbschaft seiner Braut be hilflich zu sein. — Am 22. Nov. berichtet Giovanni Luchese an den Erzherzog Ferdinand die Maurerarbeit im Schloß Ambras sowie die Getäfel seien fertig; er selbst habe die Kapelle entworfen nnd das Schloß perspektivisch ausgenommen. 1566, Jänner 15, Prag ersucht Erzherzog Ferdinand die Städte Brüssel und Alst

eine Glashütte baue und überhaupt keine venetianischen Gläser nach Tirol gebracht würden. (Sein Gesuch wurde abschlägig beschieden.) — Im Juli erfolgte die Abrechnung mit den Erben des verstorbenen Uhr machers Nico laus Lanz'iu Betreff der von diesem au Erzh. Ferdinand und dessen Schwestern verkauften Uhren, wobei für eine große Uhr nicht mehr als 30 nnd sür eine kleine 10 Gulden bezahlt werden solltet — Am 22. August wird Wolfgang Sayler Hofschlosser sur seinen verstorbenen Vater Ludwig Sailer. —Am29

Teufl (Teufel) als Hofmaler genannt. Im Febrnar verlangt die tirol. Regierung vom Bürgermeister zu Freiburg i. B. „Bericht und Kosteuvorauschlag zum Ausbau der 2 Kapellen, die zu vorderist im Chor des Münster', die eine für Kaiser Max I. und die andere für Kaiser Karl V. nnd^ Ferdinand I. gebant wurden, aber nicht vollendet sind. — Vom 31. März, Innsbruck, ist ein langer Contrakt mit Georg S chm id Hamm er, Puchs enm aiste r nàschlosser zu Prag betreffs der „Anfertigung des Eifeugitters zum Grabmale

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_82_object_4647590.png
Seite 82 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
/ / dann könnte man auch verschiedene Edelsteine verwenden. Der Erzherzog kenne dessen Namen, seine Bücher über die Kaifcrmcdaillcn und die anderen Werke bei Jacob Fug ger in Augsburg. Der Hofbamneister Michael Schenk erhält 1557, Nov. 24 den Auftrag, dem Meister Jörg Ebert, Orgelmacher von Ravensburg, der jetzt die Orgel für den Stiftsbau in Innsbruck mache, das nöthige Brennholz beizustellen. Paul Dax berichtet in demselben Jahre an die Regierung zn Innsbruck. Kaiser Ferdinand

I. habe ihm 1542 beim Reichstag in Speyer nach dem Ableben seines Schwagers,des Hofglasers Urban Delchinger, dessen Arbeiten übertragen; da er jetzt kränklich sei, habe er sich um einen Vertreter umgesehen und wolle sich von nun au, wenn dieser von der Regierung angenommen wird, „ganz dem Glasmalen widmen.' Im Jahre 1558, Juli 12 Prag, schreibt Erzherzog Ferdinand es sei ihm von seinem Physicns Dr. Andräas Matheoli mitgetheilt worden, daß Meister Georg, Maler zu Görz, die Figuren zu dessen lateinischen

über dessen Tauglichkeit berichten. Im Jahre 1560 verlangt Kaiser Ferdinand eine Acnßernng, warum Christof Loch, Goldschmied in Hall, ungeachtet der ihm gegebenen Expektanz das Eifen- schneideramt nicht habe erhalten können. Dem Gregor Löffler, welcher fünf Glocken für den Stiftsbau gegossen hatte, sollten 1561 Mai außer der ihm verabfolgten 40 Centnern Knpfer noch 38 Centner als schuldigen Nest durch den Hüttenverwalter zu Nattenberg verabfolgt werden. Im Juli läßt die tirolische Kammer alles Silbergeschmeide

, der ein gar gneter und künstlicher Seidensticker oder cardonero ein jnuger, frnmer geselle sei. Anton Ort, Hofgoldschmied erhielt Sept., 7 von der tirolischeii Kam mer für einen Kelch nnd ein Ciborinm der Jefuiteukapelle zn Unserem Herrn in der Silbergasse 26 fl. Um diese Zeit erscheint das erstemal Sigmund Waldhneter als Hofma ler Erzherzogs Ferdinand. Melchior Po nier, Rothfchmied zu Mühl an erhält 1563 einen Cent- ner Messing znm Gnsse von Leuchtern für den nenen Stiftsbau. Auf das Gesuch der beiden

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_343_object_4647851.png
Seite 343 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
fl. ausbezahlt. . V . 15M Jänner 24 befiehlt Erzherzog Ferdinand der oberöfterr. Kammer den Erben seines gewesenen Dieners und Hofmalers Johann Bapt. Fontana, für etliche sonderbare Kupfersticharbeiten, die derselbe bei seinen Lebzeiten für ihn zu machen Befehl gehabt habe, von der noch schuldigen Summe für jetzt 200 fl. zu bezahlen. ^ 1599, 5. Juni Haus Leonhard W.aldburger, Bildhauer, bittet die oberösterr. Kammer um Bezahlung von 20 fl. für das von ihm im Auftrag des Mark grafen Karl von Burgan

für die Barfüßer in Arco verfertigte Kruzifix. Am 11. Juli schreibt der Erzherzog Ferdinand an die oherösterr. K., der „Georg Hufnagel, Maler zu München,' habe für ihn ain besonder künstlich wer? eines missals in Arbeit und bis zur gänzlichen Vollendung des Werkes jährlich 200 fl. zn empfangen. Am 27. August wurde der oberöfterr. Regierung von unseren Landesherrn eröffnetes sei in seiner nen. reformirten Landesordnung ausdrücklich vorgeschrieben, daß iii Städten und .Gerichten,, in denen sich Goldschmiede

'-zu brechen. - ^ . . - : Für die zu Thurnegg - in Rothholz ausgeführten Arbeiten Hatten die Maler Christoph Perkhammer und Haus Maisfelder von Hall Won lange eine Summe zu fordern, daher der Erzherzog jedem 25 fl.. endlich am 23. Oktober anwies. - ! - > Ioha nn C h ryfo sto ni u s. Hoch st etter, G la s fabrikant in H all er hält den 1. Dezember den Auftrag sechs Truhen Glasscheiben an das „Barfüßer Kloster in Wien' zu senden. ^ 1591 Februar 9 schreibt Erzherzog Ferdinand an Herzog Wilhehn von Bayern

schreibt am-.11.-'NoveM^Ml----Hrz-. Herzog Ferdinand, er werde sich erinnern, haß.fein-Batex-Hgns- Vogler. .(ßche-.> eingangs) ein hochnützliches Münzdruckwerk, hergestellt habe. - Da derselbe bald/ gestorben,habe er davon, keinen Nutzen ziehen können. . Es möge ihm tmn in Anbetracht derDerdienste 1 eines Vaters und wegen seiner ä rnilichen Fami lien Verhältnisse eineWoMyàwMKMexdem 1592, 17. Juni. Daniel Sand.eli von Trienl, welchen ^Erzherzog i Fer- dmand iil Innsbruck das. „malerhandwerk' erlernen

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_158_object_4649590.png
Seite 158 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
, Innsbruck, Dreiheiligenstr. 7. Deis Franz, Innsbruck, Firma Linser. Demetz Ferdinand, St. Ulrich (Groden). Desant Cäsar, Innsbruck, Maximilianstr. 23. Eberhart Serasin, akad., Innsbruck, Templstr. 5- Egg Franz, Kammerbildhauer, Innsbruck, Mein hardtstraße 6. Endres Guido, München, Arnulfstraße 44. Gallmetzer Valentin, Klaujen. Großrubatscher Joh., .Hall i. T-, Münzgasse 25. Kerschbaumer Josef, Kufstem. Kobald Franz, Schwaz, Berggasse 21S. Larch Hans, k. k. Professor, Villach, Hauptplatz ^>. Lechner

Josef, Laas, Vinschgau. Linser Ferdinand, Innsbruck, Schöpsstraße 26. Morodcr Josef, St. Ulrich (Groden). Rossek Karl, Innsbruck, Junstraße 57. Oesner Josef, akademischer, Haida (Böhmen). Plattner Christian, akademischer, Innsbruck, Herzogfriedrichstraße 2g. Psretschner Norbert, Professor, Charlottcnburg, Kantstrahe 358. Penz Ludwig, Schwaz, Kirchgasse. Posch Hans, akademischer. Hall i.'T. Plank Alois, Nauders. Rohaeek Josef, Prag III., Steinhofgasse 2. Reich 5-.lois, Bregenz, Blumengasse. Ruthard

16. l Stabinger Ferdinand, k. k. Professor, Innsbruck. Tremel Joses, Kooperator, Oberau bei Wörgl. Trenker Franz, Kaplan, Thurnseld bei Hall. Tiroler Glasmalerei, Innsbruck. Thaler Walentin, Dekan, Klausen. Weißsteiner Remigius, Prälat, Neustist bei Brixen. Wackernell Joses v., Advokat, Innsbruck, Mu seumstraße 12. Miìgliàr. Grober Virgil, Mittersill (Pinzgcm). ^ Kluibeuschedl Heinrich, Rieh (Oberiuutal). Margreiter Rudolf, Zirl, Gasthof zum .Hirschen. Mühl Josef, Novapaka (Böhmen). Rauter Jonas, Innsbruck

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_89_object_4647597.png
Seite 89 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
vor anderem eine Schuld von 160 fl. an Maler Conflons für etliche gemäl vor; desgleichen 1570 au den Bildhauer Roman Floffaner (F l e s ch a u e r).'Im Oktober erhält Maler Polhamer für seine Arbeit in Seefeld vom dortigen Kirchprobst seine Bezahlung, — und Andreas Schmid grabner, Goldschmied, für ein verfertigtes knnststuck von silberer getribner arbeit 24 fl. ; dann „Alexander Colin' für seine Arbeit an dem Sakramentshans in einem Kirchenbau in Hall und am Grabmal Ferdinand I. in Prag 25 fl., sowie

für das Sakramenthäuschen in der Pfarr kirche zn Innsbruck 35 fl. Den weißen Marmor dazu hat Steinmetz Thomas Sealabrin in Obernberg für 8 fl. gebrochen. Im Jahre 1571, Jänner 14, schreibt „Abt Johannes von Stams' an Erzh. Ferdinand, welcher von ihm feinen Bildhauer verlangt hatte, es fei dies sein Schwager, ein Tischler Namens Georg Wydenmann von Partenkirchen, aber bereits heimgereist, nachdem er für ihn ain au^gehauens geHeus zum hl. sacrament von M i t t e n w a l d e r stain anzufertigen übernommen habe. — Hans

Hofmaurermeister: Marx de la Bolla, Han 6 Schreiter, Leonhard Ring und Wolfgang Rosenberger.— Oktober. Erzh. Ferdinand übergibt der Witwe feines Kanzleischreibers Peter Schmelz, welche ihm „etliche von ihrem Manne verfertigte fchöne und zierliche Geb'etbüchlein' übergeben habe, lil) Gulden und im December dem Christof Löffler für die Glocken der Stiftkirche in Hall 485 Gulden. Für dieselbe Kirche hat Alex. Colin verfertigt: ain Altartafel auf den kor, so aber verändert nnd auf die porkirchen gefetzt ist worden

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_81_object_4647589.png
Seite 81 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
und innerhalb 3 Jahren das Werk vollende; jedoch obwohl der König der Regierung freie Hand gelassen habe, so müsse sie doch angesichts der hohen Summe, „zu welcher noch die Kosten des Malers' kämen, dessen Bewilli gung einholen. Juli 25 äußerte Ferdinand seine Befriedigung über die ihm zugeschickten Vi sierungen von Kelz, Röpfl und Polsterer mit dem Bemerken: „es lassen sürnemlich des benannten Hansen Kelzen bildhauers viesierung, die uns für all ander der gelegen- heit nach die zierlichst zu mn anficht

, die pildnus weiland kaiser Maximilian conterfet und verfertigt; er hoffe damit Beifall zu erhalten, da er sich dabei viele Mühe gegeben. Meister Wolf gang Rosenberger, Maurer erhält, Sept. 15. ein wöchentliches Almosen. Paul Miller, Kaspar und Hans Dax, Malergesellen und jungen, die mit ihrem Vater Paul Dax die Malerei an der Außenfeite des Zeughauses hergestellt haben, bitten für ihre Arbeit von 18 Wochen am 30. Okt. 1555 nm ein Trinkgelt. Im Jahre 1556, Juni 9 Wien befiehlt Kaiser Ferdinand

Bestimmungen in Betreff der Errichtung des Spitals, der Kapelle und des Gottesdienstes. Dem Hans Braun, Glasschmelzer in Augsburg wird am 6. Nov. geschrieben, es sei wegen des Probestückes eines geschmelzten badischen Wappens nach Innsbruck Zu kommen. Wenzel Jamnitzer, Bürger und Goldschmied in Nürnberg schreibt am 22. Dez. an Erzh. Ferdinand er habe einen fleißigen des malens nnd anderer des gleichen kunsten wolverstendigen Gesellen einen Italiener mit namen Jacob Strote (Strada von Mantua) und so könne

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_73_object_4647581.png
Seite 73 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
-seines Lebens gemacht werden. Und der sünst altar: Ju der mitte desselben corpus oder tafel solle des heil. Märtyrers saut Sebastians pildnus sambt den gewöndlichen Historien seines lebens zugericht und gemacht werden. Am 4. Mai 1553 eröffnet dann König Ferdinand der Regierung zu Innsbruck, er habe beschlossen, den Hochvltar im neuen Stift durch des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz Maler Zu Speyer Hans von Köln, die anderen vier Altäre aber durch den jetzt in SalMrrg befindlichen Maler Hans Pocksperger

nach Innsbruck gebracht werden können. Wenn daher Degen Pirger neben dem Maler von Salzburg zur Herstellung der sünf Tafeln gebraucht würde, konnten die großen Kosten, welche die Berufung des Malers von Speyer verursache, erspart werden. ' , . Am 1.9. Juni schreibt die Regierung an Mathias Manlich, König Ferdinand wolle aiüe schöne große -cortafl oder altar, von pildwerch mfs zierlichst geschnitten, machen lassen. Nun sei ihr Sans Kelz zu /Augsburg als ein geschickter Werkmeister berüemt worden

. _ Diesen Vorschlägen gab Ferdinand seine Zustimmung. Dct aber Kelz ' und TiMler.Heinrich Krön einen zn hohen Preis ansetzten (2000 fl.), so unter-' ^handelte man mit ihm um die Summe von 400 fl., welche vom König bestimmt wor den war, „weil nit not fem will, daß die pildwerch so gar kunstlich oder.rain geschnit ten werd, dieweil dieselben mit färben und gold beklait werden, also, daß die'zierung mertails an des malers arbait gelegen sein wirdet. Kelz ließ auf 1200 herabthätigen. Selbst die Regierung bemerkte

7
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_342_object_4647850.png
Seite 342 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
Am 19. März überträgt Erzherzog Ferdinand verschiedene Hofschulden der oberösterreichischen Kammer zur Bezahlung, darunter 324 fl. an den Hofmaler Anton Boys, 52 fl. an den Maler Georg Fellengibl, 28 fl/ M den-Maler Konrad Leitgeb, 25 fl. an Paul Reichl, Tischler in Schongaü, 346 fl. an den Gold schmied Anton Ort, 45'fl. an den Goldschmied Hans Pfaundler. Am 26. April befiehlt der Erzherzog derselben Kammer dem Hofbaumeister Luchese die von demselben dem'Hofmal er Hans Schmid

, zu dessen Arbeiten vor gestreckten 175 fl. aus der Kammer zu ersetzen. , . Haus Paur, Buchdrucker in Innsbruck (wahrscheinlich aus Nürnberg, wo dessen'Bruder Konrad auch Buchdrucker war und'am ^'' Oktober desselben Is. für Arbeiten nach Innsbruck 1W fl. erhielt) erhielt am 9. Mai im Auftrage des 'Landes herrn für ein Gebetbiìchlà, welches er auf dessen Befehl gedruckt hat, 14 fl. Am'3. Juni befiehlt Erzherzog Ferdinand dem Reichshöfrathe Peter Obern- burger in Reustadt bei Regensburg zu seiueni Hansbciue vier

Truhen „der schönsten Hallerglasscheiben' zn senden. ' ' , Dem Maler Kon rad Leitgeb wurden von der oberösterr. Kammer für ein von gemaltes Fastentuch 28 fl. ausbezahlt. Melchior Ritterl, Maler iu Hall, erhält den 19. Nov. taxfrei ein Wappen, 158ö, 15. Februar. -- Tier Vicedom zu Linz wird vom Erzherzog Ferdinand beauftragt, feinem Hofmaler Hans Heiß, den er mit allerhand Sachen zu seinem Bruder Erzherzog Karl'sende und der seinen Weg auf dem Wasser hinab nach Linz uehme, bei seiner Ankunft möglichst

8
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_427_object_4649859.png
Seite 427 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
und aus denWettbewerb besonders aus merksam. Bücherschau. Die christliche Knust, München. Inhalt des Aprilheftes: Ferdinand Andre, von Eduard Haas. Wettbewerb für die Ausmalung der katholischen Pfarrkirche in Jmmenstadt. Ergebnis des Wett bewerbes für ein Luise Hensel-Denkmal in Pader born. Aus dem Kunswerein München, von Fr. Wolter. Heinrich Freiherr von Schmidt. Zum Wettbewerb für ein Luise Hensel-Denkmal. Lehr kurs für Glasmalerei und Mosaik. Ausstellung von Vorbildern, Dekor. Malerei, von Or. Richard Hoffmann

. Die neue Kirche in Bockum. — 26 Abbildungen mit Text, eine farbige Sonderbeilage. Von besonderem Interesse ist die Besprechung des Wiener Malers Ferdinand Andri. Dieser Vertreter der österreichischen Neukunst ist ein echt moderner und ein echt christlicher Monumentalkünstler. Als christlichen Künstler muß man ihn, auch wenn man iyn nicht gleich verstehen sollte, gelten lassen, will man nicht auch die Veuroner als unchristlich be zeichnen. Wie mit diesen, so hat Andri mehr oder weniger auffallende

9
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_477_object_4649909.png
Seite 477 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
zn dein Schlüsse, daß es drei Gruppen derselben gibt. - Lehrbuch der christlichen Kunstgeschichte von Peda Kleinschmidt Q. ff. à Mit Titelbild und ÜV8 Abbildungen im Text. Paderborn. Ferdinand Schöningh. làv. Groß M, «M S. Mk. 19. Das Werk zeichnet sich durch erschöpfende Behandlung des Stoffes, übersichtliche Einteilung, vornehme Darstellung und besonders durch glückliche Herein- beziehung der neuesten Forschungsergebnisse aus. Die Abbildungen siud zweckmäßig gewählt und tadellos ausgeführt. Das Lehrbuch

aus dem Volke wie für den Gebildeten zu emp fehlen. Zeitschrift des Ferdinand emns. Dritte Folge. Heft. Innsbruck. Selbstverlag des Ferdincm- deuins. Groß M XL und 43V S. 17 Tafeln. Aus dein Inhalte sei hervorgehoben: Hittmair Anton: Geschichte der k. k. Universitätsbibliothek in Inns bruck. — Äußerer Karl: Schloß und Gericht Gru- mesberg. Semper Hans: Bilder in der Art des Kntharinenaltares im Kloster Neustift von Fried rich Pacher. — Amman Hartmann: Neues über Donatus Faetius. — Pirli Leopold: Johann Pirt!

10
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_33_object_4648398.png
Seite 33 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
also im Jahre 1562 nach Innsbruck berufen und ein eigener Contract mit ihm abgeschlossen. Der Landvogt in Schwaben, Jorg Zlsung, aber erhielt am 5. August den Auftrag, „den Werkzeug' des Meisters sofort auf kaiserliche Kosten nach Innsbruck liefern zu lassen, damit derselbe mit seinen Gesellen die Arbeit daselbst beginnen könne. Im Jahre 1564 hatte Waldner einen großen Theil der ihm aufgetragenen Arbeit bereits vollendet, da noch Kaiser Ferdinand Gelegenheit fand, darüber seme Befriedigung auszusprechen

und andere Bauten zur Aus führung erhalten würden. — Waldner scheint indes auch auf diefe im Geschäftsneid ge machten Umtriebe hin in Tirol zc. geblieben und beschäftigt worden aber auch ein vielseitiger Künstler gewesen zu sein, der sich in der Folge auch auf den Wagenbau verlegt hat. So schreibt Landvogt Jlsnng in Schwaben an Erzherzog Ferdinand unterm 3. Juni 1563 cl. 6. Innsbruck, der Tischler Hans Waldner zu Ravensburg, welcher etliche Jahre am Hofe zu Innsbruck in Verwendung gestanden

13
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_69_object_4648434.png
Seite 69 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
nicht nach Prag reisen könne. Auf dies schrieb ihm die Regierung unter dem 27. November 1561 „es seie den genannten Prälaten bereits das Nöthige geschrieben worden'; bezüglich der Bezahlung möge er ganz außer Sorge sein;, ebenso werde er in Innsbruck das nöthige Reisegeld er halten; über den Stand der bisherigen Arbeit an der Präger Orgel werde sie ihm ehe stens berichten. Im gleichen Sitine und unier demselben Datum erstattete die Regierung an Kaiser Ferdinand I. Bericht, sie habe des Orgelmachers Ebert

trug Kleckler unter dem 26. December 6, 6. Altdorf noch nach, er habe die ihm neuerlich zugesandten kaiserlichen Schreiben an die drei Äbte nicht mehr übergeben, wohl aber'dasjenige an Ebert, welcher ungefähr in sieben Monaten nach Innsbruck kommen 'werde. Darauf berichtet die Regierung zu Innsbruck unter dem 31. December 1561 an Kaiser Ferdinand I., sie habe die erhaltenen Schreiben an die drei Prälaten und Ebert denselben sofort übersandt, ihre Antworten möge der Kaiser aus dem Einschluss

14
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_226_object_4648139.png
Seite 226 von 232
Autor: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern-ID: 474324
Zum Schlüsse sei noch erwähnt, daß die älteste Heiliggrabkapelle, welche das Grab Christi umschloß, am nordöstlichen Ende der Kohlstadt in Innsbruck bestand; Erzherzog Ferdinand, Graf von Tirol, hat sie nach der Diözesanbeschreibnng bereits 1583 erbauen lasse». Näheres ist heute dem als Magazin für das Militär benutzten Bau nicht mehr zu entnehmen. Die Siebenkapell- oder hl. Grabkirche zu Innsbruck am nordwest lichen Ende der Kohlstadt. Diese durch zwei Jahrhunderte viel besuchte

, ja auch von den die Landeshauptstadt umgebenden Orten in hohen Ehren stehende Kirche verdankt ihren Bau der frommen Anna Katharina, Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand I-, welche bald nach ihrer Vermählung mit genannten Landesfürsten dieses, wie auch das Heiligthum des Loretto-Kirchleins in der Haller-Au zu errichten veranlaßte (1583 bis 1584). Sieben kleinere Kapellen mit den Geheimnissen des leidenden Heilandes wurden in einiger Entfernung gegen, die Sill hinaus hergestellt. Die achte wurde bedeutend größer als die übrigen

15
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_344_object_4647852.png
Seite 344 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
jedoch den vom Kansmanne gestellten Preis berichten, welcher die größeren Leuchter unter MV Kronen nicht weggeben, wolle. Für die kleinen verlange er 700 Kronen. 1593, Nov. 13, schreibt Erzherzog Ferdinand seinem Vetter Erzherzog Ernst in Prag, sein gewesener vofeonterfeter Johann C ontari ni wolle zn ihm kommen und sich von da mit ihm nach den Niederlanden begeben. 1594, Jänner 14 erhält Hosmaler Hans Schmid anßer dem bereits Em- psangenen nach 16 sl. sür die „Malerei am Tabernakel

deutscher Länder überaus künstliche Uhren aufgestellt wnrdeu, so schuf auch eiu derartiges Kunstwerk der für alles Schöne nnd Künstliche begeisterte Erzherzog Ferdinand für die Stadt JmMWck.'< Ha«s. Mayr, der Meister desselben beschreibt es folgendermaßen. Das nrwerk ist mit sammt gehens 12 werkschnech hoch, derzeit noch in einem Kasten ans schlechtem Holz zu probieren, weil ein anderes ans Ebenholz bestimmt wurde und hat vier nnderschiedlichen corpus, das ünderste zum Fneß, darans das werk stehet

16
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_72_object_4647580.png
Seite 72 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
vou der tirolischen Kammer für die von ihm gemachte kouterfetuug vou Schwaz mitsambt dein Valkenstein 10 Gulden ausbezahlt. König Ferdinand 1. sendet 1519 der Regierung das Bittgesuch der Anna Pfefferte, Witwe des Steinmetzen Hippolytns Pfefferle, der an seinem .Hofe zu Jnusbrnck gedient hat, zur Begntachtnng. Derselbe Fürst schreibt 1552, Okt. 24., Ebersdorf, an die Regierung sie möge sich erkundigen nnd berichten, in welcher Weise und Absicht sein Ahnherr Kaiser Max iu Secfeld eine Kirche

nach Secfeld verlegen wollen. In Seefeld sei der an die Kirche anstoßende Klosterbau unter Dach gebracht aber nicht ausgebaut. Der Bau habe 9602 Gulden gekostet und wäreu uoch etliche tmlsend Gulden nothwendig, um denselben zu vollenden. Stiftungen hiezu habe der Kaiser keine gemacht. Interessant sind die näheren Weisungen, welche Ferdinand in Betreff der Al täre iu der Kirche des Stiftbaues oder der sogenannten Hofkirche gibt: „Erstltchen soll der erst altar, so mau den hoch- oder fronaltar zu nennen

17
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_92_object_4647302.png
Seite 92 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
(da nämlich, wo heute die Kirche steht), groß genug, auch „lustig und „ruewig' ; da aber der König willens sei, „die piloer der genealogie und herkamen der fürsten von Oesterreich in solich kirchen setzen zu lassen', so müsse man sie um so größer und stattlicher bauen und zwar schon um des „steten hin - und wiederreisenden fremden Volks halben.' Ein solcher Bau verursache aber große Kosten und erfordere eine lange Zeit, während ihn Ferdinand noch bei Lebzeiten vollendet sehen wolle. Sie glaube

della Bolla verfertigte mit zwei Gesellen das Modell. Auch Vetter machte eine Visirung und beide legte man mit einem Voranschlag von 18.710 fl. dem König vor. Dieser entschied sich sür die Arbeit des Italieners, jedoch wurde von ihm daran „addirt und gemert,' aber trotz seiner „additionen und pesserungen' wäre die Kirche zu klein geworden mit Rücksicht der Aufstellung des Grabmals Maximilians, daher sendete die Regierung einen neuen Plan mit „verlengerung und erweiterung' an Ferdinand nebst

18
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_282_object_4648647.png
Seite 282 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
- und kunstgewerbetreibende Mitglieder an: Cajus Andrea, 0. Alin,, Kirchenmaler, Bozen. Franz Andres, Bildhauer, Laas. Joses Barth, Altarbauer und Dekorationsmaler, Brixen. Ferdinand Demetz, Bildhauer, St. Ulrich (Groden). Seraphin Eberhart, akadem. Bildhauer, Witten, Templstraße ö. Franz Egg, Bildhauer, Witten, Adamgasse 4. Albin Egger-'Lienz, Kunstmaler, Lienz. Guido Entres, Bildhauer, München. Johann Ertl, Kunstmaler, Schwaz. Albrccht Von Fclsburg, Historienmaler, Innsbruck, Museumstraße 26. Franz Fuchs, Kunstmaler, Hall

Jaist, Kunstmaler, Albeins bei Brixen. Karl Jordan, Professor und Künstler, Straßburg. Alexandre Kind, Kirchenmaler und Polychromist, St. Ulrich (Groden). Edmund Klotz, akadcm. Bildhauer, Wien III., Erdberggasse 29a/1. Heinrich Kluibenschädl, Kunstmaler, Rietz (Oberinntal). Hans Larch, k. k. Professor und Fachschuldirektor, St. Ulrich (Gröden). Heinrich Lenz, k. k. Fachschuldircktor, Laas. Leopold Lindner, Wachswarenfabrikant, Witten, Templstraße 9. Ferdinand Linser, Steinmetzmeister, Hall in Tirol

19
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_447_object_4648812.png
Seite 447 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
, Brixen. Cäsar Defant, Bildhauer, Innsbruck, Claudiastraße 12. Ferdinand Demetz, Bildhauer, St. Ulrich (Gröden). E, W. Dengel, Kunststickerei, Hall in Tirol. Seraphin Eberhart, akadem. Bildhauer, Innsbruck, Tenipelstraße 5. Franz Egg, Kammer-Bildhauer, Innsbruck, Meiuhardstraße 6. Guido Entres, Bildhauer, München, Aruoldstraße 44. Johann Ertl, Kunstmaler, Schwaz. Albrecht Von Felsburg, Historienmaler, Innsbruck, Museumstraße 26. Viktor Friedrich, Gürtlermeister, Innsbruck, Seilergasse 10, Franz Fuchs

, Wörthstraße 2K/l, Hans Larch, k. k. Professor und Fachschuldirektor, St. Ulrich (Gröden). Heinrich Lenz, k. k. Fachschuldirektor, Laas (Vintschgau). Leopold Lindner, k. u. k. Hof-Wachswm'enfàikant, Innsbruck, Tempelstraße ö. Ferdinand Linser, Bildhauer nnd Steinmetzmeister, Innsbruck, Schöpfstraße 26. Karl Linser, Steinmetzmeister, Innsbruck, Schöpfstraße 2t>. August Mair, Maler, Innsbruck, Anichstraße 17. Christian Mahr, Goldarbeiter uud Ciseleur, Untermais bei Mernu. Joses Merauer, Altarbaner, Klauseu

20
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_305_object_4648670.png
Seite 305 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
Dem „Kirchen-Kunst- und -Gewerbe-Verein in Tirol und Vorarlberg' gehören der malen als kunst- und kunstgewerbetreibende Mitglieder an: Cajus d^ Andrea, 0. Um., Kirchenmaler, Bozen. Franz Andres, Bildhauer, Laas. Josef Barth, Altarbauer und Dekorationsmaler, Brixen. Eäsar Desant, Bildhauer in Innsbruck, Claudiastraße 12. Ferdinand. Demetz, Bildhauer, St. Ulrich (Groden). E. W. Dengel, Kunststickerei in Hall in Tirol. ' Seraphin Eberhart, akadem. Bildhauer, Wilten, Templstraße 5. Franz Egg

. Bildhauer, Wien III., Erdberggasse >29 à/1. . Heinrich Kluibenschädl, Kunstmaler, Rietz (Öberinntal). . Julie Köll, Kunststickerin^ Steeg (Lechtal). Hans Larch, k.. k. Professor und Fachschutdircktor, St. Ulrich/(Gröden). Heinrich Lenz, k. k. Fachschuldirektor, Laas. - Leopold Lindner, Wachswarenfabrikant, Wilten, Templstraße ö. . ' Ferdinand Linser, Steinmetzmeister, HM in Tirol. Karl Linser, Steinmetzme.ister, Wilten, Schöpfstraße 26. Christian Mahr, Ciseleur, Uutermais bei Meran. Joses Meraner

21