14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_214_object_4648127.png
Seite 214 von 232
Autor: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern-ID: 474324
Sterns. Innen erhielt sich noch der reich mit Krabben besetzte pyramidale Oberdan des einstigen schönen Sakramentshäns ch e u s, dessen Tabernakel aber der höheren Wand für einen Chorstnhl zu Liebe im vorigen Jahrhundert abgeschlagen worden ist. Der Tanfstcin in noch friihgothischer Kelchessorm, wie sener in Terlan, trägt die Jahreszahl 15^) und bezeugt, wie lauge manchmal edlere Formen der Gothik in Hebung standen. Letztes Jahr wurde das Schiff verlängert: ausgeführt vom Ingenieur Paare aus TrieNt

, der zu geringe Kenntnisse des gothischen Stils bot. Der ueue Hochaltar wurde.dem Martiucr aus Groden anvertraut und uns anch nicht ganz entspricht. , (Schluß f.) Mcherbesprechuttg. Allgemàè Kuttstgeschichte v. ve. P. A. Kuhn O. S. B. 18. Mefermrg» reich und prächtig iUustrirt. Beginnend mit der Gothik in Italien wird nachgewiesen, das; die vielen gothischen Kirchen, Nathshäuser das Wesen der Gothik: conscguente Dmchsührung deS'VertikälismuS und die Auf lösung der Baumasseil weniger erfassen

bcemflnßt, fehlt doch uicht etwas Eigenthümliches, das sich anderwärts nicht in der' gleichen Niiancirung findet. Tie italienische Plastik entfaltete fich freier von der Architektur, aber da die liefen Prachtportale, Galerien und dergl. fehlten, wo sich im Norden die Skulpturen so reich ausbreiten konnten, so mußte sie sich am häusigsten mit Reliefs begnügen, welche an Kanzeln, Altaraufiätzen, Thüre» und Grabmälern uud dergl. angebracht werden konnten. Der Mittelpunkt der Entwicklung war Toscana

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_256_object_4649688.png
Seite 256 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
; für babylonische und ale- xandrimsche Wollwebereibehänge sind unge heure Schätze angelegt worden. Das reiche Haus konnte ihrer so wenig' entbehren, wie die Oeffentlichkeit mit ihren Festen und Auf zügen. Schon in frühesten Zeiten dienten sie dazu, verstellbare Straßenwände zu schaffen; reich waren die Zelte der Herrscher auf Kriegs- und Jagdzügen damit ausgestattet- In der Weberei, Färberei und Stickerei hat ten es die Babylomer zu einer hoch entwickelten Technik und Geschicklichkeit gebracht

aufgefundenen etwa 400 Jahre v. Chr. verfertigten Vase fand sich eine Darstellung der um den verscholle nen Gatten trauernden Penelope am Web stuhl, die ihre auf Vermählung dringenden Freier nur solange um Geduld bittet, bis sie das Gewebe eines für den Helden Laertes bestimmten Bartuches vollendet habe; am Tage saß die Edle am Webstuhl und bei Nacht trennte sie die Arbeit wieder auf- Das Zelt Alexanders des ^Großen, dessen er sich auf seinen Siegeszügen durch Asien bediente, war reich mit Teppichen

zu erzählen. Auch in China und Japan wurden Schlitz gewebe in Seide erzeugt. Die Araber pfleg ten die Kunstweberei zu Kalmoun, Dabik und Daums und schmückten die heilige Kaaba zu Mekka reich mit orientalischen Teppichen, in die Suren aus dem Koran eingewoben waren') Die großartige Wirkung der Kreuzzüge auf Handel und Kultur erstreckte sich auch auf das Kunsthandwerk. Als der Islam über Afrika seinen Eingang ins Abendland suchte, kam zunächst die Kenntnis der Arzneikunde, die ebenfalls dem Orient entstammt

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_442_object_4649874.png
Seite 442 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
— A» — stellung von solcher Reichhaltigkeit, von sol chem künstlerischen und wissenschaftlichen In teresse auf diesem Gebiete noch nicht veran staltet worden ist und das; sicher Jahrzehnte vergehen können, bis es wieder gelingt, aus Privatbesitz auch nur annähernd die kost baren Gegenstände wieder sür Ausstellungs zwecke zu bekommen. Die Ausstellung ist aus aller Herren Länder reich beschickt, na mentlich gilt dies für Oesterreich-Ungarn. Ueberaus reich ist der Schatz, der aus Wien eingetroffen

- rosa Grnnd. Alle drei sind im Besitze des k. k. österreichischen Museums sür Knnst und Industrie in Wien. Der nächste Raum birgt Erinnerungen an die Türkenkriege in reicher Auswahl. Sehr erfreulich ist, daß auch hierbei wieder Oester reich mit äußerst interessanten Stücken ver treten ist. Hauptsächlich ist es eine Reihe türkischer Fahnen, darunter eine türkische Blutfahne, welche 1683 erobert wurde. Sie ist aus roter Seide mit Darstellung des zweiklingigen Schwertes des Propheten „Dfulfekar

3