225 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_377_object_5506621.png
Seite 377 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Anmerkungen 231 Ebenda, 449. 232 Viesi, La Val Gardena, in: Archivio per l'Alto Adige 20 (1925), 176. 233 Fontana, Neumarkt, 204. 234 Der Tiroler Nr. 260 vom 19./20. November 1921. 235 GAM, Gemeindebeschlüsse 1920 bis 1931. 236 Tiroler Volksblatt Nr. 58 vom 21. Juli 1923. 237 Ortsrepertorium der österreichischen Länder, bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910, VIII: Tirol und Vorarlberg, 18. 238 In Wirklichkeit nahm es Tolomei mit den Zahlen nicht so genau

. Je nach Erfordernis gab es nach ihm in Südtirol 100.000, dann 120.000, 150.000, 180.000 oder 260.000 Deutsche. Siehe Frei berg, Südtirol und der italienische Nationalismus I, 149. 239 Tiroler Volksblatt Nr. 11 vom 8. Februar 1922. 240 Zitiert nach Archivio per l'Alto Adige 17 (1922), 362 f. 241 Tiroler Volksblatt Nr. 58 vom 21. Juli 1923. 242 Ministero dell'economia nazionale, Censimento della popolazio- ne del Regno d'ltalia al 1° dicembre 1921, Vol. II: Venezia Tri- dentina, 252. 243 Bozner Nachrichten

Nr. 8 vom 11. Jänner 1922. Der Gemeinde ausschuss ernannte in der Sitzung vom 15. Jänner 1922 Alois Amplatz und Sebastian Ebner zu Wahlkommissaren. GAM, Ge meindebeschlüsse 1920 bis 1931. 244 Der Tiroler Nr. 20 vom 25. Jänner 1922. Ermittelt werden konn ten 14 der Gewählten: Jakob Pichler, Gottfried Terleth, Nikolaus Ludwig, Alois Unterhäuser, Luis Amplatz, Heinrich Amplatz, Michael Nußbaumer, Ottilio von Fioresi, Alois Pernter, Josef Riz- zolli, Alois Cozzatti, Franz March, Franz Haas und Josef Häusl. 245

Der Tiroler Nr. 13 vom 17. Jänner 1922. 246 Tiroler Volksblatt Nr. 97 vom 17. Dezember 1919. 247 Archivio per l'Alto Adige 16 (1921), 446. 248 Ebenda. 249 GAM, Gemeindebeschlüsse 1920 bis 1931. 250 Der Tiroler Nr. 202 vom 10./11. September 1921; Reut-Nicolussi, Ti rol unterm Beil, 106. Die Gemeinde Montan war hier auch vertreten. 251 Der Tiroler Nr. 203 vom 12. September 1921. 252 Der Tiroler Nr. 237 vom 21. Oktober 1921: Grundzüge des itali enischen Wehrgesetzes. 253 Der Tiroler Nr. 91 vom 21. April 1922

: Beginn der Rekrutierung in Südtirol. 254 Allgemeiner Tiroler Anzeiger Nr. 111 vom 16. Mai 1922. 255 Allgemeiner Tiroler Anzeiger Nr. 146 vom 30. Juni 1922; Der Ti roler Nr. 144 vom 27. Juni 1922. 256 Tiroler Volksblatt Nr. 69 vom 30. August 1922. 257 Archivio per l'Alto Adige 17 (1922), 519. 258 Archivio per l'Alto Adige 17 (1922), 291 bis 293. 259 Tagebuch, Eintragung vom 27. Juli 1922. 260 Tolomei, Memorie, 450. 261 Der Tiroler Nr. 162 vom 19. Juli 1922. 262 Archivio per l'Alto Adige 17 (1922), 283

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_375_object_5506619.png
Seite 375 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Anmerkungen 85 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 24. 86 Der Tiroler Nr. 80 vom 9. April 1918. 87 Der Tiroler Nr. 129 vom 29. September und Nr. 131 vom 1. Ok tober 1914. 88 Der Tiroler Nr. 117 vom 24. Mai 1915. Dieser Ausschuss setzte sich aus prominenten Persönlichkeiten aus Kirche (Bischof Endrici), Mi litär (Oberst Oskar Edler von Schießler-Treuenheim, Feldmar schallleutnant Franz Edler von Scholz-Benneburg und Flauptmann Moritz Graf Resseguier de Miremont), Politik, Staatsverwaltung

und Vertretern des Roten Kreuzes zusammen. 89 Der Tiroler Nr. 161 vom 29. Oktober 1914. 90 Fontana, Neumarkt, 168. 91 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 22. 92 Rettenwander, Stilles Heldentum?, 263 bis 266. 93 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 22 und 23. 94 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 95 Der Tiroler Nr. 13 vom 18. Jänner 1917. 96 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 97 „Möge ihr Metall jeden Feind fernhalten", bemerkte das Tiroler Volksblatt Nr. 14 vom 17. Februar 1917

) 1, 8; Fontana, Neumarkt, 124 bis 134; Baumgartner, Eisenbahnland schaft Alt-Tirol, bes. 56 bis 58 und 221 bis 228. 103 Schaumann, Die Bahnen zwischen Ortler und Piave 1915 bis 1918, 20. 104 Örley, Die neuen Südtiroler Schmalspurbahnen Grödenbahn und Fleimstalbahn, in: Sonderdruck aus Schweizer Bauzeitung 1924, Bd. 83. Zu Leopold Örley siehe Österreichisches Biographisches Lexikon VII. 105 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 106 Der Tiroler Nr. 157 vom 13. Juli 1917. 107 Alle Unterlagen

zu diesen Schäden und Ansprüchen in SLA, Ge meinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 108 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 24. 109 Der Tiroler Nr. 52 vom 3. März 1918. 110 Tiroler Volksblatt Nr. 48 vom 16. Juni 1915. 111 Der Tiroler Nr. 62 vom 16. März 1916. 112 Der Tiroler Nr. 118 vom 26. Mai 1915. 113 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 114 Der Tiroler Nr. 150 vom 4. Juli 1915. 115 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 116 Tiroler Volksblatt Nr. 35 vom 1. Mai 1918. 117 k. u. k. Anbau-Bezirks-Offizier

dieser Arbeitsleistungen noch aus. 119 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 24. 120 Der Tiroler Nr. 56 vom 8. März 1918. 121 Was er unter einer Schikane verstand, erläuterte er an einem Be spiel: Ein Bergbauer muss das Getreide auf einen Weg von vie len Stunden in die Stadt oder in einen größeren Ort liefern und dort um teures Geld Mehl einkaufen. Auf diese Weise vergeude man kostbare Zeit und Arbeitskraft. 122 Der Tiroler Nr. 57 vom 9. März 1918. 123 Der Tiroler Nr. 30 vom 8. Februar 1917. Siehe auch Sterbebuch

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_140_object_5506384.png
Seite 140 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
, Der Tiroler Kulturkampf. 48 Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 9/1897, Nr. 18/1899 und Nr. 47/1900. 49 Tiroler Landwirtschaftlicher Kalender für das Jahr 1915, 119. 50 So finden sich keine Montaner in führender Stellung im Landes kulturrat, in der Landwirtschaftlichen Kommission des Gerichts bezirks Neumarkt, in der Viehzuchtkommission des Gerichtsbe zirks Neumarkt, in der Reblauskommission des Gerichtsbezirks Neumarkt oder im Verband der Kellereigenossenschaften. 51 Verband der Kellerei-Genossenschaften

Deutsch-Südtirols, Wein bau und Kellerei-Genossenschaften im deutschen Südtirol, 31. 52 Ebenda, 32 bis 34. 53 Palla, Raiffeisenkassen in Südtirol, 100 Jahre, 100 bis 103. 54 Siehe die Interpellation vom 24. September 1903 der Abgeord neten Christian Schrott, Josef Trafoier und Genossen an das Kriegsministerium, in: Tiroler Volksblatt Nr. 78 vom 30. Septem ber 1903: Die Heeresverwaltung und unsere Kellereigenossen schaften. 55 Siehe die einschlägigen Resolutionen des Bauernbundes von 1904, in: Tiroler

Bauernbund, 75 Jahre, 114 bis 116. 56 Reichsgesetzblatt Nr. 44/1906. 57 Der Fall der Weinzollklausel hatte zur Folge, dass sich die Han delsbilanz deutlich zu Gunsten Österreich-Ungarns verschob. Siehe Cova, Österreich(-Ungarn) und Italien, 682. 58 Reichsgesetzblatt Nr. 120/1880. 59 Neue Tiroler Stimmen Nr. 60 vom 14. März 1904. 60 Reichsgesetzblatt Nr. 44/1907. 61 Wehrenbach, Ueber den realen Wert unserer Weingärten, in: Tiroler Landwirtschaftlicher Kalender für das Gemeinjahr 1913, 129

f. 62 An diesem Streit nahm auch Christian Schrott Anteil. Siehe seine Flugschrift Agitation der Christlich-Sozialen in Tirol, Bozen 1904. 63 Flugblatt im Archiv der Familie Josef Haas, Montan. 64 Der Tiroler Nr. 60 vom 18. Mai 1907. 65 Der Burggräfler Nr. 14 vom 15. Februar 1908. 66 Zitiert nach Di Pauli, Stichproben, 55, Anmerkung 104. 67 Tiroler Volksblatt Nr. 48 vom 17. Juni 1911. 68 Der Tiroler Nr. 80 vom 4. Juli 1912: Querelensucht. 69 Ebenda. Siehe auch Tiroler Volksblatt Nr. 53 vom 3. Juli

, und Nr. 54 vom 6. Juli 1912. 70 Der Tiroler Nr. 88 vom 23. Juli 1912. 71 Tiroler Volksblatt Nr. 60 vom 27. Juli 1912. 72 Der Tiroler Nr. 96 vom 10. August 1912. 73 Tiroler Volksblatt Nr. 65 vom 14. August 1912. 74 Tiroler Volksblatt Nr. 68 vom 24. August 1912. 75 Tiroler Volksblatt Nr. 67 vom 21. August 1912. 76 Siehe Der Tiroler Nr. 96 vom 10. August, und Nr. 111 vom 14. September 1912; Tiroler Volksblatt Nr. 68 vom 24. August 1912. 77 Tiroler Volksblatt Nr. 61 vom 31. Juli, Nr. 62 vom 3. August

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_376_object_5506620.png
Seite 376 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
also nicht mehr nach Montan zurück. Er starb am 30. April 1940 in Payerbach in Niederösterreich. Vgl. Eppacher, Hohe österreichische Auszeichnungen, 45 f. 161 Tiroler Volksblatt Nr. 58 vom 5. Juli 1919. 162 Tiroler Volksblatt Nr. 24 vom 24. März 1920. 163 GAM, Gemeindebeschlüsse 1920 bis 1931. 164 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 20. 165 SLA, Mikrofilm, Pfarre Montan, Rolle 20: Geburten; Rolle 21: Ehe schließungen und Todesfälle. 166 Tagebuch, Eintragung vom 27. Oktober 1918. 167 Ferrandi, Ettore Tolomei

) an. Am 4. November 1918 bildete sich in Bozen der Provi sorische Nationalrat für Deutsch-Südtirol, dem nach und nach Meran, Meran-Land, Brixen und Umgebung beitraten. Am 16. November 1918 proklamierte dieses Gremium die Unteilbare Republik Südtirol. Siehe Schober, Die Tiroler Frage auf der Frie denskonferenz von Saint Germain, 168 bis 192; Parteli, Südtirol (1918-1970), 13. 179 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 180 Ebenda. Reut-Nicolussi, Tirol unterm Beil, 25. 181 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz

. 23. 182 Schober, Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz, 179 bis 181. 183 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 184 Dietrich, Die Tiroler Bevölkerung nach dem verlorenen Krieg, 501. 185 Gatterer, Im Kampf gegen Rom, 306 f. 186 Tolomei, Memorie, 397. 187 Ebenda, 404; AAA 14 (1919), 435. 188 Tolomei, Memorie, 407; Gatterer, Im Kampf gegen Rom, 296. 189 Gian Francesco Guerrazzi war Sekretär der Dante-Alighieri-Ge- sellschaft. 190 Tagebuch, Eintragung vom 9. April 1919. Siehe auch AAA 14 (1919

), 445. 191 Zitiert nach Corsini, L'introduzione della toponomastica italiana in Alto Adige, in: Memorie del la Societä Geografica Italiana 38 (1985), 69. 192 Tagebuch, Eintragung vom 3. Mai 1919. 193 Tolomei, Memorie, 413. 194 Schober, Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz, 109 und 113. Colocci-Vespucci vermerkte am 30. Mai 1919 in seinem Diario (Seite 68): „Un telegramma da Parigi annuncia che la Con- ferenza ci attribuisce l'Alto Adige fino al Brennero, compresi i cu- nei di Sexten

Archivio per l'Alto Adige 14(1919), 580; Tolomei, Memorie, 437. 202 Archivio per l'Alto Adige 14 (1919), 693. 203 Zitiert nach Benvenuti, II fascismo nella Venezia Tridentina, 74. 204 Text des Entwurfs in: Tiroler Volksblatt Nr. 97 vom 17. Dezember 1919 u. Borgese, L'Alto Adige contro l'ltalia, 57 bis 75. 205 Der Tiroler Nr. 93 vom 24. April 1920. 206 Archivio per l'Alto Adige 15 (1920), 282 f.; Allgemeiner Tiroler Anzeiger Nr. 97 vom 29. April und Nr. 98 vom 30. April 1920. 207 Allgemeiner Tiroler

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_302_object_5507131.png
Seite 302 von 464
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1 Faltkarte
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/1
Intern-ID: 330961
Anmerkungen Anmerkungen 1 Wolfram, Grenzen und Räume, 202. 2 Vgl. zum Folgenden Riedmann, Mittelalter, 325 bis 329. 3 Die Grafschaft Lurngau schließt sich östlich an jene des Puster tals an und reicht bis in den Raum Spittal an der Drau. 4 Vgl. Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 46 und 54, insbesondere die einschlägigen Erläuterungen im Anschluss an die Edition. 5 Wolfsgruber, Urbare Sonnenburg, XXXVII f., LXVIII. 6 Rogger, Cronotassi, 49. 7 Vgl. Stolz, Deutschtum 2, 202; Nössing

, Siedlungsausbau, 29 f.; Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 348, 353, 355, 421,433 (Bi burg), 349 (Kühbach). 8 Vgl. Stolz, Deutschtum 2, 202; Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 166 (Falkenstein), 349 (Weineck), 399 (Flavon). 9 Ladurner, Edle von Enn, 92. Möglicherweise spielte die Tatsache, dass sich die Enner nach dem Verlust ihrer Tiroler Rechte und Be sitzungen in der Schweiz niederließen, bei der Entstehung dieser Sage eine Rolle. 10 Vgl. Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 46 und 54. 11 Bitschnau

, Burg und Adel, 184, und Ladurner, Edle von Enn, 93, verweisen dabei auf ein Regest, das sich im Staatsarchiv Trient, Hochstiftsarchiv, Codex Clesianus, Über 12, fol. 1 v befindet. 12 Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 273. 13 Riedmann, Ezzelino, 327 bis 329, insbesondere Anm. 11, wo auf Polizzi verwiesen wird, von dem diese Identifizierung stammt. 14 Ladurner, Edle von Enn, 93. 15 Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 329; erstmals wird Heinrich bereits im Jahr 1170 als Zeuge

bei einem Rechtsstreit in Trient genannt, allerdings ohne Hinweis auf seinen Vater Johann von Castelfondo-Huter, Tiroler Urkundenbuch I/3, Nr. 326 a. 16 Auf die Burgen der Herren von Enn und die damit in Zusam menhang stehenden Fragen wird noch gesondert eingegangen werden. 17 Damals trachteten die Bischöfe von Trient, die Burgen in ihrem Herrschaftsgebiet unter ihre Kontrolle zu bringen bzw. an verläss liche Gefolgsleute zu verleihen - Riedmann, Mittelalter, 347. 18 Vgl. dazu unter anderem die zahlreichen

, einschlägigen Erwäh nungen bei Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1-3. 19 Vgl. beispielsweise Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 458. 20 Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 468 (1191 VI 14): Heinrich I. von Enn war mit der Schwester des Aldriget von Castelbarco ver heiratet. 21 Riedmann, Beziehungen, 27: Heinrich II. von Enn war mit Sophia, der Tochter Ezzelinos II. da Romano, verheiratet. 22 Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/2, Nr. 842 (1224 XII 19); Bitschnau, Burg und Adel, 423: Nikolaus I. von Enn

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_212_object_5506456.png
Seite 212 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
. Er hat sich um das Tiroler Schützen wesen sehr verdient gemacht. 89 Schreiben vom 22. Juli 1897, Unterlagen Alfred Pfitscher, Mon tan. 90 Siehe in diesem Buch, Band 2, 7 bis 110. 91 Tiroler Volksblatt Nr. 148 vom 3. Juni 1902. 92 Tiroler Volksblatt Nr. 50 vom 23. Juni 1909. 93 Beilage 1 zu den Stenographischen Berichten des Tiroler Land tags, X. Periode, IV. Session 1913. 94 Schützenzeitung für Tirol und Vorarlberg Nr. 10 vom 2. April 1914. Quellen und Literatur Archivalische Quellen Staatsarchiv Bozen (STAB), Kreisamt

Bozen Südtiroler Landesarchiv Bozen (SLA), Gemeinde Montan Südtiroler Landesarchiv Bozen (SLA), Riglprotokolle Südtiroler Landesarchiv (SLA), Verfachbücher Neumarkt Unterlagen Alfred Pfitscher, Montan Gedruckte Quellen Landesgesetz- und Verordnungsblatt für Tirol und Vorarlberg Provinzial-Gesetzes-Sammlung Reichsgesetzblatt Stenographische Berichte des Tiroler Landtags Cazan, Joseph Anton Freiherr von: Patriotische Gedanken, wie mit göttlichem Beystand die gefürstete Grafschaft Tyrol durch dero Land

/ und Deren Dom-Capiteln Her ren Gesandten: auch von allen vier Ständen dieser Grafschaft Ty rol zu dem Engern Ausschuß Deputirten / zu Ynnsprugg erhalten worden, Mit Anfang 6ten / biß Einschluß Februarij Anno 1713. Zeitungen Schützenzeitung für Tirol und Vorarlberg Bozner Zeitung Der Burggräfler Tiroler Anzeiger Tiroler Schützenzeitung Tiroler Volksblatt Volks- und Schützenzeitung Schrifttum (Anderlan, Eduard von:) Darstellung des tirolischen Landesvertheidi- gungswesens, Sonderdruck aus der Volks

- und Schützenzeitung, Innsbruck 1861. (Anderlan, Eduard von:) Die Landesvertheidigungs-Ordnung vom 4. Juli 1864, gültig für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg beurtheilt von einem Landesschützen, Sonderdruck aus dem Tiroler Boten 1867 bis 1868, Innsbruck 1868. Egg, Erich/Pfaundler, Wolfgang: Das große Tiroler Schützenbuch, Wien - München - Zürich 1976. Egger, Josef: Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit, 3 Bde., Innsbruck 1872 bis 1880. Fontana, Josef: Zur Geschichte

der Tiroler Wehrverfassung in der Zeit von 1814 bis 1914, in: Der Schiern 53 (1979), 260 bis 279. Fontana, Josef: Neumarkt, Ein Beitrag zur Zeitgeschichte des Un terlandes, hg. vom Haus Unterland - Neumarkt, Bozen 1993. Fontana, Josef: Das Südtiroler Unterland in der Franzosenzeit 1796 bis 1814 (Schlern-Schriften 304), Innsbruck 1998. Gschließer, Oswald: Zur Geschichte des stehenden Heeres in Tirol, Die Zeit von 1813 bis 1848, in: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum 34 (1954), 67 bis 173

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_211_object_5506455.png
Seite 211 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
waren freigestellt gewesen, weil nur sie die genannten Berufe im Dorf ausübten. Bei den häufigen Transporten und den vielen Vorspanndiensten lag es nahe, dass man einen Schmied und einen Rädermacher im Dorf behalten wollte. 20 Lona, Festschrift der Schützenkompanie Auer. 21 SLA, Protokoll der Riqlversammlunq von Montan vom 11. Febru ar 1703. 22 Granichstaedten, Die Herren von Cazan, in: Tiroler Anzeiger Nr. 136 vom 16. Juni 1929. 23 SLA, Protokoll der Rigiversammlung von Montan vom 27. Juni 1703. 24 SLA

, Protokoll der Rigiversammlung von Montan vom 15. Juli 1703. 25 SLA, Protokoll der Rigiversammlung von Montan vom 11. Sep tember 1703. 26 Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen, 236 bis 245; Ander en, Darstellung, 11 bis 16. 27 Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen, 245 bis 249; Schaaf, Tiroler Zuzugsordnung im Jahre 1714, in: Tiroler Heimatblätter 30(1955)7,82 bis 84. 28 Cazan, Patriotische Gedanken, 41. 29 Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen, 165. 30 Libell über die Landschaftliche Ausschuß

-Handlung (ohne Sei tenzahl). 31 Lona, Festschrift der Schützenkompanie Auer (ohne Seitenzahl). 32 SLA, Verfachbücher Neumarkt 1642, fol 261. 33 TLA, Codex 178. Egg/Pfaundler, Das große Tiroler Schützen buch, 51. 34 Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf, 37. 35 Lona, Festschrift der Schützenkompanie Auer. 36 Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen, 121. 37 Reinalter, Aufklärung, 141 bis 161. 38 Potschka, Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments I, 107; Provin- zial-Gesetzes-Sammlung 1815

, II, Nr. 95. Anderlan, Darstellung, 39. 39 Anderlan, Darstellung, 40. Siehe auch Schober, Geschichte des Tiroler Landtages im 19. und 20. Jahrhundert, 77. 40 Ebenda, 42. 41 Ebenda, 45. 42 Ebenda, 45 und 75. 43 Provinzial-Gesetzes-Sammlung 1845, Nr. 138, 657 bis 715. 44 Schrom, Die Entwicklung des Tiroler Landesverteidigungs- und Schützenwesens in den Jahren 1859 bis 1874. 45 Siehe in diesem Buch, Band 2, 7 bis 110. 46 Hanna Clementi, Pinzon. 47 Schrom, Die Entwicklung des Tiroler Landesverteidigungs

- und Schützenwesens, 32. 48 STAB, Kreisamt Bozen, 1848. 49 Tiroler Schützenzeitung Nr. 17 vom 27. April 1848. 50 Wrede, Geschichte der K. u. K. Wehrmacht V, 755; Tiroler Schüt zenzeitung Nr. 43 vom 26. Oktober 1848. 51 Fontana, Neumarkt, 18. 52 Die Grundzüge sind wiedergegeben bei Anderlan, Darstellung, 47. 53 Frankreich hatte sich unter der Voraussetzung dazu verpflichtet, dass Österreich Piemont-Sardinien den Krieg erklärte. Zu diesem Schritt hatte sich Wien durch Provokationen an der Grenze hin reißen lassen

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_374_object_5506618.png
Seite 374 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
la partecipazione di Cesare Battisti, in: Trentino 11 (1935) 5, 324, sei der Handstreich (colpo di mano) durch die politischen Ereignisse überholt worden. 9 Tolomei, Memorie, 321. 10 Tiroler Volksblatt Nr. 36 vom 5. Mai 1915. 11 Cembran, Baon Auer, 40 bis 54. Dieser Mannschaftsstand deckt sich natürlich nicht mit der Liste der im Schießstand von Montan eingeschriebenen Mitglieder. Das Matrikelbuch des Montaner Schießstands weist 142 Namen aus (SLA, Gemeinde Montan, Se rie II, Fasz. 23). Die Differenz ergibt

sich daraus, dass die Jahr gänge vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 42. Lebensjahr (als Kaiserjäger, Landesschützen oder Landstürmer) nach Galizien oder nach Serbien abgegangen waren. 12 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 13 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 22. 14 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 15 Ebenda. Der Tiroler Nr. 126 vom 5. Juni 1915. 16 Der Tiroler Nr. 124 vom 2. Juni 1915. 17 Fontana, Zeitgeschichte, in: Dorfbuch Margreid, 191 f. 18 Zitiert nach Cembran, Baon Auer

Unter offiziere und Mann aus; fünf Offiziere sowie 79 Unteroffiziere und Mann starben. Vgl. Hebert, Das Alpenkorps, 84. 26 Cembran, Baon Auer, 137. 27 Bettega, Soldati contro montagne, 164. 28 Bettega, Soldati contro montagne, 176. 29 Ebenda, 177. 30 Cembran, Baon Auer, 130; Joly, Standschützen, 93. 31 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 32 Lichem, Gebirgskrieg II, 371 bis 373. 33 Reichsgesetzblatt Nr. 156 und Nr. 164/1914. 34 Reichsgesetzblatt Nr. 133/1915. 35 Neue Tiroler Stimmen (Mittag-Ausgabe

) Nr. 122 vom 31. Mai 1915. 36 Reichsgesetzblatt Nr. 156/1915. Über die Einführung der Kriegs und Ausnahmegesetze ausführlicher Rettenwander, Stilles Hel dentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Welt krieg, 22 bis 32, und Pircher, Militär, Verwaltung und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg, 15 bis 20. 37 Nachruf auf Elisa Altenburgher in: La Provincia di Bolzano Nr. 214 vom 9. September 1930. 38 Neue Tiroler Stimmen (Abend-Ausgabe) vom 10. August 1915. 39 AAA 13 (1918), 261

. 69 Ebenda. 70 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 22 und 23. 71 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 72 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 24. 73 Ebenda. 74 SLA, Gemeinde Montan, Serie II, Fasz. 23. 75 Ende 1916 meldeten die Montaner Bauern ihren Bedarf an Kup fervitriol an für die Güter, die sie im Gebiet der Gemeinden von Tramin und Kaltem hatten: 2200 Kilogramm. Zu ihren Weingärten in Montan und in Neumarkt findet sich kein Hinweis. 76 Der Tiroler Nr. 136 vom 17. Juli 1917. 77 Der Tiroler

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_305_object_5507134.png
Seite 305 von 464
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1 Faltkarte
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/1
Intern-ID: 330961
Literatur Haidacher, Christoph: Der fürstliche Kaufmann. Zur Wirtschafts- und Finanzpolitik Meinhards II., in: Der Schiern 69 (1995), 733 bis 741. Flaidacher, Christoph (Hg.): Die älteren Tiroler Rechnungsbücher [1] (IC. 277, MC. 8). Analyse und Edition (= Tiroler Geschichtsquel len 33), Innsbruck 1993. Haidacher, Christoph (Hg.): Die älteren Tiroler Rechnungsbücher [2] (IC. 278, IC. 279 und Belagerung von Weineck). Analyse und Edi tion (= Tiroler Geschichtsquellen 40), Innsbruck 1998. Hirn

, Josef: Kanzler Bienner und sein Prozess (= Quellen und For schungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer 5), Innsbruck 1898. Hüter, Franz: Seelsorgen-Filiations-Karte der historischen Länder Ti rol und Vorarlberg (1300-1975), Wien 1976. Hüter, Franz (Hg.): Tiroler Urkundenbuch 1/1, Innsbruck 1937. Hüter, Franz (Hg.): Tiroler Urkundenbuch I/2, Innsbruck 1949. Hüter, Franz (Hg.): Tiroler Urkundenbuch I/3, Innsbruck 1957. Hye, Franz-Heinz: Neumarkt. Historisches

bis 579. Nössing, Josef: Früh- und hochmittelalterlicher Siedlungsausbau im Bozner Unterland, in: Das Bozner Unterland (=Jahrbuch des Süd tiroler Kulturinstitutes 11), Bozen 1980, 25 bis 33. Obermair, Hannes: Die Urkunden des Dekanatsarchives Neumarkt (Südtirol) 1297 bis 1841 (= SS 289), Innsbruck 1993. Ottenthal, Emil von/Redlich, Oswald (Hg.): Archiv-Berichte aus Tirol 1 (= Mittheilungen der dritten (Archiv-)Section 1), Wien 1888. Ottenthal, Emil von/Redlich, Oswald (Hg.): Archiv-Berichte aus Tirol

2 (= Mittheilungen der dritten (Archiv-)Section 3), Wien - Leipzig 1896. Parteli, Othmar: Zur Entwicklung des kirchlichen Lebens im Unter land, in: Das Bozner Unterland (= Jahrbuch des Südtiroler Kul turinstitutes 11), Bozen 1980, 63 bis 105. Plieger, Gerhard: Die Rechnungsleger in den älteren Tiroler Rait- büchern von 1288 bis 1295. Beiträge zu einer Verwaltungsge schichte Tirols im ausgehenden 13. Jahrhundert. Dissertation Innsbruck 1990. Riedmann, Josef: Die Beziehungen der Grafen und Landesfürsten von Tirol

in der Geschich te Tirols (1259-1363), in: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. - Das Werden Tirols. Tiroler Landesausstellung 1995, Dorf Tirol - Inns bruck 1995, 27 bis 58. Riedmann, Josef: Mittelalter, in: Geschichte des Landes Tirols 1, Bo zen 2 1990, 291 bis 698. Rogger, Iginio: Cronotassi dei vescovi di Trento fino al 1336, in: Collana di monografie 38/1, Trient 1983, 33 bis 99. Santifaller, Leo: Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zu sammensetzung im Mittelalter (= SS 7), Innsbruck [1924

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_195_object_5506439.png
Seite 195 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Das Schützenwesen im Vormärz der Monarchie in Übung war. Zudem hatte sie die Ab sicht, die Landmiliz zum Kriegsdienst außerhalb der Lan desgrenze zu verpflichten. Beide Vorhaben standen aber im Widerspruch zur Tiroler Wehrverfassung. Maria The resia stieß mit diesen Neuerungsplänen bei den Ständen auf so harten Widerstand, dass sie von der zwangsweisen Aushebung zum langjährigen Militärdienst Abstand nahm. Mit den Landesvertretern einigte sie sich aber über die Schaffung einer Formation

von Freiwilligen, die überall zum Kriegsdienst eingesetzt werden konnte. So wurde 1745 an Stelle des 1703 errichteten, aber mittler weile ziemlich herabgekommenen Regulierten Tiroler Landbataillons das Tiroler Feld- und Landregiment ins Le ben gerufen, später Regiment Neugebauer genannt. Die Dienstzeit bei diesem Regiment dauerte fünf bis sechs Jahre. Dies war den meisten Tirolern zu lang. Daher ver- zeichnete es auch nur einen schwachen Zulauf. Mehr als die Hälfte der Mannschaft des Regiments bestand

aus Leuten aus anderen Ländern der Monarchie. 36 Besser kam im Land das Tiroler Scharfschützenkorps an, das 1778 im Bayerischen Erbfolgekrieg und 1788/89 im Türkenkrieg Verwendung fand. Der Beitritt zu diesen Formationen war freiwillig, die Dienstzeit beim Scharfschützenkorps auf die Dauer des Krieges begrenzt. Kein Wunder, dass Kaiser Joseph II. (1780-1790) kein Glück hatte, als er mit Patent vom 16. Juli 1786 in Tirol die Konskription einführte. Die Burschen flohen ins Aus land, verstümmelten

sich oder verheirateten sich Hals über Kopf, um der Zwangsaushebung zu entgehen. Der Widerstand der Tiroler gegen diese Zwangsmaßnahme bewog 1790 den Kaiser, die Konskription in Tirol einzu stellen. Dafür nahm man neuerdings die Aufstellung ei nes neuen Tiroler Scharfschützenkorps in Angriff. Diese Elitetruppe erreichte in Kürze den Stand von zehn Kom panien und kämpfte während des Ersten Koalitionskriegs in den Niederlanden und am Rhein. 37 Die Tiroler Landes verteidigung gab man aber dem Verfall preis. Erst

in der Franzosenzeit besann man sich auf die Tiroler Wehrkraft. Von der Darstellung des Schützenwesens in der Franzo senzeit (1796-1814) wird hier Abstand genommen, weil sich ein eigener Beitrag in diesem Buch mit dieser Epo che befasst. Das Schützenwesen im Vormärz Nach der Wiedervereinigung Tirols mit Österreich galt es, eine Lösung zu finden, die das Herkommen mit dem Neuen verband. Im Patent vom 17. Oktober 1815 hielt Kaiser Franz fest, dass die Tiroler eine doppelte Verteidi gungspflicht zu erfüllen hätten

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_141_object_5506385.png
Seite 141 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
- und Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, 1863 bis 1918 (LGBI). Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, 1870 bis 1918 (RGBl). Schrifttum Bastian, Franz: Oberdeutsche Kaufleute in den älteren Tiroler Rait- büchern (1288-1370), Rechnungen und Rechnungsauszüge samt Einleitungen und Kaufmannsregister (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 10), München 1931. Bauern in Tirol, Vor 100 Jahren begann die Zukunft, 1882 bis 1982, Redaktion

Michael Forcher, Innsbruck 1982. Becke, Arnold: Etschländer Weinbuch, Bozen 1930. Böhm, Alois: Die Weinkellereien Südtirols (Schriftenreihe des Süd tiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts 43), o. O. 1969. Cova, Ugo: Österreich(-Ungarn) und Italien, in: Die Habsburger monarchie im System der internationalen Beziehungen (Die Habsburgermonarchie 1848-1918 VI/1), Wien 1989, 630 bis 686 . Dal Ri, Lorenzo/Fusi, Giovanna: Archäologie der Gemeinde Neu markt und Umgebung, in: Neumarkt an der Etsch, Neumarkt

: Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol (Tiroler Wirtschaftsstudien 6), Innsbruck 1958. Leidlmair, Adolf: Bevölkerung und Wirtschaft seit 1945, in: Südtirol, eine Frage des europäischen Gewissens, hg. von Franz Hüter, Wien 1965, 560 bis 580. Lona, Heinrich: Auer im Südtiroler Unterland, Auer 1977. Lunz, Reimo: Archäologie und Wein im Raum Kaltem, in: Vom Wein in Kaltem, Kaltem 2000, 11 bis 16. Lunz, Reimo: Urzeitliche Weinkultur und Weinwirtschaft im Raum Siebeneich-Terlan, in: Terlan und der Wein

der Stadt Augsburg und des Bezirks Schwa ben: 7. Juli bis 15. Oktober 1989, Beiträge, Rosenheimer Ver lagshaus 1989, 13 bis 34. Riedmann, Josef: Mittelalterlicher Weinbau in Südtirol, in: Vom Wein in Kaltem, Kaltem 2000, 17 bis 28. Romen, Haidi: Franziskus Haas. Ohne Vernatsch und Perglwirtschaft zum Erfolg, in: Dolomiten-Magazin 7 (1990) 52, ohne Seitenzahl. Rösch von Geroldshausen, Georg: Tiroler Landreim und Wunsch spruch von allerlei Welthändeln, Werkleuten und Gewerben etc. Zwei tirolische Gedichte

des XVI. Jh., Mit dem Lebensabriss des Verfassers, geschichtlichen und sachlichen Erläuterungen heraus gegeben von Conrad Fischnaler, Innsbruck 1898. Sander, Heinz: Die Mechanisierung der Südtiroler Landwirtschaft (Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung 135), Innsbruck 1972. (Schrott, Christian:) Die Agitation der Christlich-Sozialen in Tirol, Se paratdruck aus dem „Tiroler Volksblatt" vom Jahre 1904, Bozen 1904. Sölva, Martin: Chronik der Ersten & Neuen 1900 bis 2000

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_433_object_5506677.png
Seite 433 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Emil von Leys zu Paschbach ihre Unterstellung zurücknehmen. Leys, der schon von 1907 bis 1911 Abgeordneter zum Reichsrat gewesen war, schilderte auf einer Versammlung des Tiroler Bauernbun des am 5. Juni in Neumarkt die Lage in Wien, wo es we gen der Obstruktionspolitik der Tschechen zu keiner ge deihlichen Arbeit kam. Er schloss die Rede mit der Devise: „Gut deutsch, gut christlich, gut österreichisch!" Über sein „Gut Deutsch!" kamen aber bald Zweifel auf. Der nationalliberale Alto Adige

in Trient forderte die Ita liener im Wahlbezirk Lana-Kaltern-Neumarkt auf, Leys ihre Stimme zu geben. Eine denkbar schlechte Reklame. Auch Tolomei war voll des Lobes für Leys. Die Empfeh lung Leys zu wählen, dürfte den Zweck gehabt haben, die Italiener in Südtirol zu mobilisieren - mit dem Hinterge danken, eines Tages einen eigenen Kandidaten im Unterland aufzustellen. Das Tiroler Volksblatt triumphier te: „Emil von Leys - Kandidat der Welschen! Deutsche Wähler, wählet nicht Leys, sondern den Dissertori

." Der Gegenschlag der Christlichsozialen ließ nicht lange auf sich warten. Am 10. Juni 1911 brachte der Tiroler un ter der Überschrift: „Dissertori als Förderer der Kellerei genossenschaften", eine kleine Sensation: Bei der Wein kost in Bozen hätte Dissertori, daraufangesprochen, dass die Kellereigenossenschaft in Neumarkt dringend eine Subvention benötige, bemerkt, für die „Neumarkter Sup pe" nutze doch nichts. Obwohl Dissertori diese Suppen geschichte umgehend dementierte, hatte er lange daran zu löffeln

der 13. Ju ni, der Tag der Wahl, herannahte. Am 17. Juni stand das Ergebnis endgültig fest: Emil von Leys ging aus dem Ren nen als Sieger hervor und zog wiederum in den Reichsrat ein. Das Tiroler Volksblatt kommentierte den Ausgang der Wahl so: „Die Christlichsozialen Kampfmittel - Lüge, Terroris mus und Geld - haben sich bewährt und der Partei zum nochmaligen Siege auf der ganzen Linie verhol- fen. Die konservative Partei hat mit ihrer Taktik der ed len Kampfesart - die Wahrheit und Achtung vor dem Gegner

waren ihre Waffen - den kürzeren gezogen und ist abermals unterlegen." Anders der Tiroler: „Christlichsozial ist Trumpf! Die Kon servativen haben trotz gutgemeinter Ratschläge von Sei ten unseres Bischofs den Kampf gewählt; sie haben den Krieg dem ihnen angebotenen Frieden vorgezogen." Die Parteistrategen haben in der Folge aus diesen Schlammschlachten für den Landtagswahlkampf 1914 ei ne Lehre gezogen und traten bei Wahlveranstaltungen teilweise gemeinsam auf. Das Tiroler Volksblatt gab so gar den Wählern

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_213_object_5506457.png
Seite 213 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Quellen und Literatur Kolb, Franz: Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf 1796 bis 1797, Innsbruck - Wien - München (1957). Lichem, Heinz von: Spielhahnstoß und Edelweiß, Die Friedens- und Kriegsgeschichte der Tiroler Hochgebirgstruppe „Die Kaiser schützen" von ihren Anfängen bis 1918: K. k. Landesschützen- Regimenter Nr. I - Nr. II - Nr. III, Graz - Stuttgart 1977. Lona, Heinrich: Festschrift der Schützenkompanie Auer zum 7. Be zirksschützenfest am 13. und 14. Juni 1981 in Auer, Auer 1981

. Potschka, Ludwig: Geschichte des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, Bd. I, Innsbruck 1885. Reinalter, Helmut: Aufklärung - Absolutismus - Reaktion, Die Ge schichte Tirols in der Mitte des 18. Jahrhunderts, Wien (1974). Schober, Richard: Geschichte des Tiroler Landtages im 19. und 20. Jahrhundert, Mit einem Beitrag von Eberhard Lang (Veröffentli chungen des Tiroler Landesarchivs 4), Innsbruck 1984. Schaaf, Ulrich G.: Tiroler Zuzugsordnung im Jahre 1714, in: Tiroler Heimatblätter 30 (1955

) 7/9, 82 bis 84. Schrom, Franz: Die Entwicklung des Tiroler Landesverteidigungs und Schützenwesens in den Jahren 1815 bis 1864 unter beson derer Berücksichtigung des Kriegsjahres 1859, Hausarbeit, Uni versität Innsbruck (1947). Schrom, Franz: Die Entwicklung des Tiroler Landesverteidigungs und Schützenwesens in den Jahren 1859 bis 1874, Diss., Inns bruck 1949. Stolz, Otto: Wehrverfassung und Schützenwesen in Tirol von den Anfängen bis 1918, hg. von Franz Hüter, Innsbruck - Wien - Mün chen 1960. Wrede, Alphons

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_509_object_5506753.png
Seite 509 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
, Frau Henriette Schrott-von Pelzel, zu ihrem Sechzigsten, in: Der Schiern 18 (1937) 7/8, 120 bis 122. 9 Tiroler Frauenzeitung Nr. 9 vom 4. März 1911, 1. 10 Aus: Die Dichterin Henriette von Schrott-Pelzel. Von Lea Selm. Typoskript im Nachlass, der Text wurde originalgetreu übernom men. 11 Dolomiten vom 23. Jänner 1962, 7. 12 Der Schiern 34 (1960) 1/2, 21. 13 Typoskript im Nachlass, wahrscheinlich unveröffentlicht. 14 Originalgetreu übernommen. 15 Typoskript im Nachlass, wahrscheinlich

, in: Südtiroler Hauskalender 110 (1979), 92 bis 97. 21 21. und 22. Strophe des Abschnitts „Die Klause". 22 Abschnitt „Herbst", 116. 23 Abschnitt „Aufstieg", Strophen 53 bis 54, 107. 24 Wahrscheinlich unveröffentlichtes Typoskript im Nachlass. Literatur Benutzte Archive und Bibliotheken Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, Innsbruck Südtiroler Landesbibliothek Dr. Friedrich Tessmann, Bozen Texte von Lea Selm Der literarische Nachlass von Lea Selm wird in der Dokumentations stelle für neuere

Südtiroler Literatur (Südtiroler Künstlerbund, Weggensteinstraße 12) in Bozen aufbewahrt. Den persönlichen Nachlass verwahrt Frau Theresia Obkircher-Selm in Kaltenbrunn. Rekonstruierbare Publikationen Liebe. Plauderei von Lya Selm, Innsbruck, in: Tiroler Frauenzeitung Nr. 9 vom 4. März 1911, 1 bis 2. Die Ulmen an der Passer, in: Der Burggräfler vom 22. März 1919. Die Ritter von Vorst, in: Der Tiroler vom 15. März 1919. Die Schloßruine Kaldiv, in: DerTiroler vom 13. Juli 1919. Das Glück

auf der Talferbrücke, in: DerTiroler vom 2. September 1920. Das Muttergottesbrünnlein. Eine Südtiroler Volkssage, in: Der Schiern 1 (1920) 9/10, 141 bis 142. Kastell Fehde, in: Der Tiroler vom 4. Jänner 1920. Rauherinde, in: Unsere Heimat vom 20. Februar 1921. 's Sennhüttl, in: Jahrbuch des Kaiserschützenbundes. Sieg oder Tod im Alpenrot. Hg. vom Hans Bator, Innsbruck 1924, 132 bis 140. Rauherinde. Volkssage, in: Der Schiern 21 (1947) 4, 121 bis 122. Historischer Kinderreim?, in: Der Schiern 21 (1947) 8, 218

. (Der Bei trag nimmt Bezug auf: Michaeler, Otto: Die tapferen Weiber und Mädchen von Latzfons und Verdings, in: Der Schiern 21 (1947) 4, 100 bis 101.) Die Zwerger in Altrei im Unterland, in: Der Schiern 23 (1949) 5, 215. Tiroler Wegkreuze. Heimatschutzgedanken, in: Der Schiern 23 (1949) 7, 303. Über Nacht (Gedicht), in: Der Schiern 23 (1949) 12, 520. Kastelföder. Herbstgedanken aus dem Bozner Unterland, in: Der Schiern 24 (1950) 1, 38. Dem Zirmerhofbesitzer, in: Der Schiern 26 (1952) 3, 98. Der Dichterin

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_125_object_5506954.png
Seite 125 von 464
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1 Faltkarte
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/1
Intern-ID: 330961
. 3 Kühebacher, Ortsnamen 1, 26, 128, 242, 318, 515. 4 Die Tridentiner Quellenüberlieferung fehlt bis zum Jahr 1100 fast vollständig - Wolfram, Grenzen und Räume, 202. 5 Jarnut, Langobarden, 74 bis 79; Loose, Siedlungselemente, 186. 6 Riedmann, Mittelalter, 365; Loose, Siedlungsgeschichte, 16, be tont, dass die bei Mangel an schriftlichen Quellen manchmal an gewandte Methode der Rückschreibung jüngerer Verhältnisse im Tiroler Raum nur eingeschränkt möglich ist. 7 Loose, Siedlungselemente, 179. 8 Loose

, Siedlungsgeschichte, 21. 9 Kühebacher, Ortsnamen 1, 128, 141, 176, 253, 318, wobei Kal ditsch von all diesen Namen am spätesten (gegen 1400) einge deutscht worden sein dürfte. 10 Zu dieser zählten die Orte Aldein, Auer, Montan und Neumarkt. 11 Vgl. zu den folgenden Ausführungen über die frühen urkundli chen Nennungen von Grundherren im Raum Montan vor allem Stolz, Deutschtum 2, 202 f. 12 Vgl. Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 46 und 54, insbesondere die einschlägigen Erläuterungen im Anschluss an die Edition

werden diese Güter als in villa Enne gelegen bezeichnet. 15 Von ihnen wurde fast ausschließlich Wein gezinst. 16 Kühebacher, Ortsnamen 1, 318. 17 Rogger, Cronotassi, 49. 18 Vgl. dazu Nössing, Siedlungsausbau, 29 f.; Jenal, Gemeinschaf ten, 325 f.; und Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 161*, 278*, 348, 353, 355, 421 und 433. 19 Ihre Stammburg befand sich auf dem Virglberg bei Bozen. 20 Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 349. 21 Hauptstaatsarchiv München, Auswärtige Staaten - Tirol, Literalie Nr. 21, fol. 144v

. 22 Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 399. 23 Ihre Stammburg befand sich bei Flintsdorf südlich von Rosen heim (Oberbayern). 24 Hüter, Tiroler Urkundenbuch 1/1, Nr. 166. 25 Im Unterschied zur romanischen Urbevölkerung gehört diese Gruppe dem deutschen Kulturkreis an. 26 Vgl. dazu die Ausführungen über Gottschalk von Enn im Beitrag „Die Gerichtsherrschaft Enn im Mittelalter und der Neuzeit" von Christoph Haidacher in diesem Buch. 27 Loose, Siedlungselemente, 191. 28 Loose, Siedlungsgeschichte

, 20 f.; Loose, Siedlungselemente, 190 f. 29 Wolfsgruber, Urbare Sonnenburg, Nr. 440 bis 465. 30 Zum Wesen der Grundherrschaft vgl. Rösener u. a., Grundherr schaft, Sp. 1739 bis 1752; Schulze, Grundherrschaft, Sp. 1824 bis 1842; Stolz, Rechtsgeschichte des Bauernstandes, 39 bis 49. 31 Vgl. dazu die Ausführungen über die Anfänge der Herren von Enn im Beitrag „Die Gerichtsherrschaft Enn im Mittelalter und der Neuzeit" von Christoph Haidacher in diesem Buch. 32 Riedmann, Mittelalter, 347. 33 Hüter, Tiroler

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_185_object_5506429.png
Seite 185 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Anmerkungen Anmerkungen 1 Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibunq von Südtirol, 228. 2 TLA, Landschaftl. Defensionsakten 1796, ZI. 153; Gubernial De- fensionsakten 1796, ZI. 133. 3 Brandis, Welsperg, in: Zeitschrift des Ferdinandeums, F. 3, H. 4 (1854), 10. 4 TLA, Landschaftl. Defensionsakten, ZI. 35. 5 SLA, Mikrofilm, Sterbebuch Pfarre Montan, Rolle 21, 116 bis 117. 6 Fontana, Das Unterland in der Franzosenzeit, 98. 7 Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf, 290, Anm

/97, 57. 12 Mayrhauser, Die Bozner Schützencompagnie, 26. 13 Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf, 387. 14 Bozner Kriegsblättchen Nr. 42 vom 19. November 1796; TLMF, FB 2735/III: Dominik Freiherr von Cazan, Dokumente über seine Tätigkeit und Verdienste. 15 Bozner Kriegsblättchen Nr. 38 vom 11. November 1796; TLMF, FB 1050: Protokoll über die Verteilung der landschaftlichen Eh renmedaillen. 16 Egger, Geschichte Tirols III, 185. 17 Gemeint sind die Bewohner der Welschen Konfinen. 18 Montan war durch Simon

feindlicher Gallier", heißt es im Sterbebuch der Pfarre Montan. SLA, Sterbebuch der Pfarre Montan, Mikrofilm, Rolle 21. Siehe auch Grandi, Neumarkt und das Südtiroler Unterland im ersten Tiroler Freiheitskrieg, in: Die Ritsch 3 (1993), 3, 6. 26 TLA, Landschaftliches Archiv, Landesverteidigungs- und Schieß standswesen, Schuber 46. Die Namen Bonell und Antoniazi wer den oft unterschiedlich geschrieben, z. B. Bonelli, Bonei, Bonell. Aber einfachheitshalber wurde hier eine einheitliche Schreibwei

se beibehalten. 27 Pardatscher, Der Freiheitskampf, 131 und 183. Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf, 790. 28 Ein Militärjahr begann jeweils am 1. Oktober und endete am 30. September des folgenden Jahres. 29 SLA, Gemeinde Montan, Militaria: Aufschreibbuch der Soldaten fuhren mit Anfang Martini 1797 bis zu dieser Zeit (Ende 1798), Serie II/2. 30 SLA, Gemeinde Montan, Militaria: Abrechnung Vorspanndienste und Einquartierungen, Serie II/2. 31 STAB, Kreisamt Bozen, Fasz. 12, Militär 1781 bis 1799

. 32 Diese dem Buch von Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheits kampf, 847 bis 850, entnommenen Zahlen stimmen allerdings mit den Angaben im Gedenkmünzenprotokoll nicht überein. Worauf diese Unterschiede zurückzuführen sind, konnte nicht ge klärt werden. Es ist durchaus möglich, dass die Parallelaktion „landschaftliche und landesfürstliche Medaillen" zu einer Konfu sion geführt hat. 33 Egger, Geschichte Tirols III, 221 f. 34 TLA, Landschaftliches Archiv, Landesverteidigung, Fasz. 177, ZI. 11 . 35 Ebenda, Fasz

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_126_object_5506955.png
Seite 126 von 464
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1 Faltkarte
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/1
Intern-ID: 330961
Literatur biet von Truden, das zur Generalgemeinde Fleims gehörte, ist in Wolfsgruber, Karl (Hg.): Die ältesten Urbare des Benediktinerinnen- diesem Zusammenhang ebenfalls zu nennen und dokumentiert Stiftes Sonnenburg im Pustertal (= Österreichische Urbare 3/5/1), die diesbezüglichen Aktivitäten der Herren von Enn - vgl. Hüter, Wien 1968. Tiroler Urkundenbuch I/2, Nr. 826. 34 Vgl. dazu die Ausführungen über die Unterwerfung der Herren von Enn durch Meinhard II. im Beitrag

. Haidacher, Grund und Boden, 366, sowie die dazugehörige Karte auf 316 f. 40 Loose, Siedlungsgeschichte, 43; Loose, Siedlungselemente, 197. Literatur Haidacher, Christoph: Grund und Boden als Basis mittelalterlicher Herrschaft, in: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. - Das Werden Tirols. Tiroler Landesausstellung 1995, Dorf Tirol - Innsbruck 1995, 361 bis 366. Hüter, Franz (Hg.): Tiroler Urkundenbuch 1/1, Innsbruck 1937. Hüter, Franz, (Hg.): Tiroler Urkundenbuch I/2, Innsbruck 1949. Jarnut, Jörg

2 1990, 3 bis 130. Loose, Rainer: Mittelalterliche Siedlungselemente und -Strukturen in Südtirol und im Trentino, in: Atti dell'accademia roveretana degli agiati VI/25 (1985), 179 bis 201. Loose, Rainer: Siedlungsgeschichte des südlichen mittleren Alpen raumes (Südtirol, Trentino, Bellunese) seit der Karolingerzeit. Ein Überblick, in: Tiroler Heimat 60 (1996), 5 bis 86. Nössing, Josef: Früh- und hochmittelalterlicher Siedlungsausbau im Bozner Unterland, in: Das Bozner Unterland (= Jahrbuch

, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden 2, München - Berlin 1928. Stolz, Otto: Rechtsgeschichte des Bauernstandes und der Landwirt schaft in Tirol und Vorarlberg, Bozen 1949. Tirol-Atlas, hg. von der Tiroler Landesregierung, 4. Lieferung, Inns bruck 1976. Wolfram, Herwig: Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (= Österreichische Geschichte 1), Wien 1995.

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_201_object_5506445.png
Seite 201 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
Die Militarisierung der Tiroler Wehrverfassung Valentin Pernter Franz March Josef Rizzolli Josef Gruber Franz Rizzolli Es haben sicher viel mehr als neun oder zehn Männer aus Montan am Krieg von 1866 teilgenommen. Landesschüt zen und Landsturmmänner zusammengenommen müssten es wenigstens viermal so viel gewesen sein. Einige dürften in diesen 32 Jahren gestorben, andere weggezogen sein. Die Militarisierung der Tiroler Wehrverfassung Nach dem Verlust Venetiens war Tirol an drei Seiten

, die Kriegsmarine, die Landwehr und die Ersatzreserve. Arti kel III des Wehrgesetzes stellte für die Regelung der Lan desverteidigung Tirols ein Landesgesetz in Aussicht. Die ses Recht wurde auch durch das Landwehrgesetz vom 13. Mai 1869 nicht angetastet oder in Frage gestellt. 68 Im Herbst 1869 ließ dann auch die Regierung dem Landtag den Entwurf für ein Landesverteidigungsgesetz zukom men, der die Tiroler Gegebenheiten mit den neuen Staatsgesetzen in Einklang bringen sollte. Die Beratun gen gingen

im Landesverteidigungskomitee anfangs auch gut vonstatten, spießten sich dann aber beim Para graphen 4. Die Regierungsvorlage sah vor, dass die Lan desschützen außerhalb des Landes verwendet werden konnten, wenn Tirol und Vorarlberg in keiner Weise be droht waren. Hier wurde freilich ein Axiom der alten Tiro ler Freiheiten berührt. Für die Tiroler Konservativen kam ein Einsatz der Landesschützen außerhalb Tirols nur nach vorhergegangener Zustimmung des Landtags in Frage. Eine kompakte Gruppe in dieser Partei hielt

an dieser Fassung eisern fest. Man war allgemein der Meinung, dass sie eine verlorene Sache verträten. Doch zum großen Erstaunen der Öffentlichkeit setzte sie sich durch. Der Kai ser erteilte den Vorlagen zur Landesverteidigung und zum Landsturm am 19. Dezember 1870 die Sanktion. 69 Diese Gesetze eröffneten einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Tiroler Wehrwesens. Das Institut der Lan desverteidigung mit Landesschützen und Landsturm - das System der Scharfschützen wurde aufgegeben - ist keine bürgerliche

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330960_MONTAN_BAND/330960_MONTAN_BAND_194_object_5506438.png
Seite 194 von 585
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 579 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/2
Intern-ID: 330960
durchschneiden wollte. Es fuhren aber die Schützen Elias und Christan Teiss, Christan Tenz und Thoman Pfanzelter dazwischen und verhinderten das Schlimmste. 32 Dies waren aber seltene Exzesse. Im Allgemeinen herrsch ten geordnete Zustände auf den Schießständen. Die Schießen nahmen meist fixe Daten im Jahreskalender ein und gehörten zum Tiroler Brauchtum wie das Kirchweih fest oder der Jahrmarkt. Ab 3. August 1738 sorgte die von Kaiser Karl VI. erlassene Schießordnung für einen ge regelten Ablauf

der Schießübungen. 33 Die in dieser Ord nung verankerte demokratische Struktur des Schützen wesens war so richtig nach dem Sinn der Tiroler. Das „Brettlbohrn" wurde jetzt zum Tiroler Nationalsport, der Stutzen zur Tiroler Nationalwaffe. 34 Es blieb auch die fi nanzielle Förderung nicht aus. Am 27. Jänner 1750 ver teilte der „Viertel Vertreter an der Etsch" Christoph Va lentin Unterrichter in Neumarkt die Gelder für die Schießbeste. Es bekamen der Schützenmeister Balthasar Kramer für den Schießstand Auer 132

Gulden 52 Kreuzer, der Schützenprokurator Franz Valentin Gschachnes für den Schießstand Neumarkt 98 Gulden 24 Kreuzer und der Schützenprokurator Georg Amplatz für den Schieß stand Montan 98 Gulden 24 Kreuzer. 35 Es war dies eine Zeit, in der die Wiener Regierung unter Maria Theresia begann, die zentralistische Schraube an zuziehen. Die Herrscherin brachte für die Tiroler Freihei ten und Sonderrechte weniger Verständnis auf als ihr Va ter. Sie wusste zwar die Wehrhaftigkeit Tirols zu schätzen

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Montan ; 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/330961_MONTAN_BAND/330961_MONTAN_BAND_403_object_5507232.png
Seite 403 von 464
Autor: Thaler, Werner [Red.] ; Schützenkompanie <Montan> / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]
Ort: Auer
Verlag: Varesco
Umfang: 456 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 1 Faltkarte
Schlagwort: g.Montan ; s.Heimatkunde
Signatur: III 207.627/1
Intern-ID: 330961
Anmerkungen Anmerkungen 1 Malfer, Viktor: Chronik über Casteifeder, in: Der Schiern 1956, 42. 2 Mayr-Adlwang, Michael: Regesten zur tirolischen Kunstgeschich te, in: Zeitschrift des Ferdinandeums, Innsbruck 1898, Reg. 90; Erich Egg, Kunst im Südtiroler Unterland, Bozen 1991, 25. 3 Weber, Simone: Maestri Comacini a Trento, in Rivista Tridentina 1908, 201; Egg, Erich: Zur Geschichte des Bauhandwerks in Tirol (Tiroler Wirtschaftsstudien 4), Innsbruck 1957, 16. 4 Egg, Erich: Kunst im Südtiroler

Unterland, 33; Rasmo, Nicolö: Corado di Egna scoltore, Studien zur Geschichte der europäi schen Plastik, München 1965; Egg, Erich: Kunst in Neumarkt, in: Neumarkt an der Etsch, hg. vom Heimatpflegeverein Neumarkt, Bozen 1997, 356 bis 358; Theil, Edmund: St. Stefan in Pinzon, Kleiner Laurin Kunstführer 11, Bozen 1970. 5 Hüter, Franz: Der Lieferungsvertrag um das Ziegeldach der Bozner Pfarrkirche, in: Der Schiern 1946, 268 bis 272; Egg, Erich: Buntglasierte Ziegeldächer in Südtirol, in: Tiroler

, Heinz: Die Urkunden des Pfarrarchivs Hall, Tiroler Ge schichtsquellen 39, 1998, Urkunde 358. 10 Egg, Erich: Der Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche Lana, Lana 1992. 11 Scheffler, Gisela: Hans Klocker, 152. 12 Egg, Erich: Gotik in Tirol, 266 bis 272. 13 Ringler, Josef: Meisterwerke der Goldschmiedekunst in Südtirol, in: Der Schiern 1966, 576 bis 583. 14 Paukert, Franz: Zimmergotik in Deutschtirol, l Südtirol, Leipzig 1880, B1, 30. 15 Rasmo, Nicolö: Kunstschätze in Südtirol, Rosenheim 1985

, 64; Ringler, Josef Die barocke Tafelmalerei in Tirol (Tiroler Wirt schaftsstudien 29), Innsbruck 1973, 30. 16 Egg, Erich: Kunst im Burggrafenamt, 109. 17 Egg, Erich: Kunst im Burggrafenamt, 102; Atz-Schatz, Der deut sche Anteil des Bistums Trient, Band II, 1904, 47. 18 Rasmo, Nicolö: Kunstschätze in Südtirol, 59. 19 Zani, Karl Franz: Oswald Kysling der Ältere, Hans Servierer und Stefan Morel als Wanderglockengießer in Südtirol, in: Der Schiern 1979, 29 bis 31. 20 Rasmo, Nicolö: Cristoforo Benedetti

: Bautätigkeit in Bozen-Gries, Der Schiern 1984, 143. 27 Akt 1248 Konsistorialarchiv Trient (Herzlichen Dank an Msgr. Igi- nio Rogger Trient) Akten 1881, 1882 Pfarrarchiv Montan. 28 Alle Nachrichten über Ausgaben zur Ausstattung der Pfarrkirche Montan im Folgenden aus dem Pfarrarchiv Montan. 29 Quittungen für den Hochaltar 1900 November 13, Pfarrarchiv Montan. 30 Eberlein, E.: Die Bauernmalereien am Tiefenthalerhof in Pinzon, in: Tiroler Heimatblätter Innsbruck 1967, 110.

21