17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1908
Markt St. Ulrich im Grödentale : Denkschrift aus Anlaß der Markterhebung am 29. Oktober 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328674/328674_75_object_4849659.png
Seite 75 von 79
Autor: Moroder-Lusenberg, Wilhelm / im Auftrag der Gemeinde St. Ulrich verf. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Ort: St. Ulrich
Verlag: Selbstverl. der Marktgemeinde St. Ulrich
Umfang: III, 71 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Grödner Tal;z.Geschichte ; <br>g.Grödner Tal;s.Heimatkunde
Signatur: III A-27.105
Intern-ID: 328674
. Er hat sich durch den I Umbau der Pfarrkirche (1905—1907} ein bleibendes Denkmal gesetzt. Reihenfolge der Gemeindevorsteher von St. Ulrich seit dem Jahre 1812. 1812—1815: Johann Anton Sotri ffer. 1S15 —1821: Josef Mauroner. 1821—1826: Johann B. Vinazer. 1826 - 1834: Johann Dom. Fill zu Freyna. 1834—1837: Dominik Prod er zu Lusenberg (s. Porträt). 1837—1840: Josef Mo roder zu Brüel (s. Porträt). 1840—1844: Vinzenz Mo rod er zu Skureà (s. Porträt). 1844—1847: Josef Mo r o d e r-Bruel. 1847—1849: Josef So tri ffer zu Ruf

. 1849—1856: Johann B. Pur g er (s. Bild). 1857: Vinzenz Demetz zu Four. 1857-—1859: Johann B. Purger. 1859—1862: Christian I-lofer (s. Porträt). 1863—1867: Josef San oner zu Costa (s. Porträt). 1868: Josef Sotri ffer zu Murèda (s. Porträt). 1869—1872: Josef S a n o n e r - Costa. 1872—1875: Johann B. Mahlknecht zu Schnettòn (s. Porträt). 1875—1878: Christoph R u n g g a ] d i e r-Janòn (s. Porträt). 1878—1881: Johann B. S tuffi esser zu Caliàn (s. Porträt). 1881—1884: Christian Schmalzl zu Yànesch

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1908
Markt St. Ulrich im Grödentale : Denkschrift aus Anlaß der Markterhebung am 29. Oktober 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328674/328674_74_object_4849658.png
Seite 74 von 79
Autor: Moroder-Lusenberg, Wilhelm / im Auftrag der Gemeinde St. Ulrich verf. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Ort: St. Ulrich
Verlag: Selbstverl. der Marktgemeinde St. Ulrich
Umfang: III, 71 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Grödner Tal;z.Geschichte ; <br>g.Grödner Tal;s.Heimatkunde
Signatur: III A-27.105
Intern-ID: 328674
nach einem tatenreichen Leben als 9 0jähriger Greis. | 2. Andreas Vera aus Penìa vom 7. September 1696 bis | 31. Jänner 1727. | 3. Johann Anton Runggaudie aus St. Christina vom | 23. Mai 1727 bis 16. Mai 1746. Unter ihm wurde die alte i St. Ulrichskirche am Friedhofe umgebaut. 4. Dominik Pineide.r aus St. Ulrich vom 22. Mai 1746 bis 15. Juni 1775. 5. Josef Lardschneider aus St. Ulrich vom 16. September 1775 bis 22. April 1785. 6. Jakob v. Chizzalli a Bonfadin aus Buchenstein vom j 14. Juli 1785 bis 2. Jänner 1788

. 7. Kaspar Kostner aus Corvara vom 6. April 1783 bis S 26. Juli 1803. Er ist der Erbauer der neuen St. Ulrichskirche K und beteiligte sich auch am Kriege von 1797. 8. Johann Caslir aus Vigo vom 10. November 1803 bis 9. Mai. 1815. 9. Josef And eri an aus St Ulrich vom 20. März 1816 bis 8. Dezember 1829. Er hat sich besonders um die Armen pflege verdient gemacht. 10. Josef Frenes aus Wengen vom 12. April 1830 bis 22. Juni 1839. 11. Josef Anton V i an aus Perra vom 9. November 1839 bis 1. Mai 1868

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1908
Markt St. Ulrich im Grödentale : Denkschrift aus Anlaß der Markterhebung am 29. Oktober 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328674/328674_60_object_4849644.png
Seite 60 von 79
Autor: Moroder-Lusenberg, Wilhelm / im Auftrag der Gemeinde St. Ulrich verf. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Ort: St. Ulrich
Verlag: Selbstverl. der Marktgemeinde St. Ulrich
Umfang: III, 71 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Grödner Tal;z.Geschichte ; <br>g.Grödner Tal;s.Heimatkunde
Signatur: III A-27.105
Intern-ID: 328674
gelangen können, wenn St, Ulrich nicht einen weitblickenden Mann gehabt hätte, welcher als gebildeter Geschäftsmann die absolute Notwendigkeit einer bequemen Verkehrstrasse erkannt und dem schreienden Übelstande mit Riesenopfern aus eigener Tasche und mit eiserner Energie abgeholfen hätte. Dieser große Wohltäter des Tales war Johann Baptista Purger, Nach langen und hartnäckigen Unterhandlungen mit den Interes senten und der Regierung setzte er endlich den Neubau einer Strasse entlang der Talsohle

und ein Stipendium zur Ausbildung eines einhei mischen Lehrers. Die Wahl fiel auf Jakob So triffer von Plasches. Im Oktober 1822 zog er nach Wien, besuchte die dortige Kunst-Aka demie und verschiedene gewerbliche Werkstätten und eröffnete am 1. November 1825 im Stéyflhaus den ersten Grödner Zeichen kurs. Ihm folgten als Lehrer: sein Sohn Christian, Kunstmaler Johann Burgauner von Castelrutt und als Letzter durch einund dreißig Jahre Vinzenz Rungaldi er da Janòn, dem die ganze junge Generation den ersten

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1908
Markt St. Ulrich im Grödentale : Denkschrift aus Anlaß der Markterhebung am 29. Oktober 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328674/328674_59_object_4849643.png
Seite 59 von 79
Autor: Moroder-Lusenberg, Wilhelm / im Auftrag der Gemeinde St. Ulrich verf. von Wilhelm Moroder-Lusenberg
Ort: St. Ulrich
Verlag: Selbstverl. der Marktgemeinde St. Ulrich
Umfang: III, 71 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Grödner Tal;z.Geschichte ; <br>g.Grödner Tal;s.Heimatkunde
Signatur: III A-27.105
Intern-ID: 328674
fA G ! n ; o '• n ' u r.j r. n v Vallunger, Jeronimus Glankoner, Josef Santifaller, Balthasar Perathoner, Andre Trocker und sein Schüler Hans Perathoner, Domenig und Hans i Puntegler, Peter und Johann von Metz, Hans Verloner, Domenig Mar- tiner, Josef Kill, Christian Insam und andere, Neben der Figurenschnitzerei wurde schon Ende des 17. Jahr hunderts vielfach auch die Verzierungsbildhauerei und der Altarbau gepflegt. Die Rahmenschnitzerei läßt sich, wie gehört, bis 1679 zurück verfolgen

\ des Raschötzerwaldes die Zahl auf 150 zu reduzieren!!' f Diese Verordnung traf die strebsamen Grödner freilich wie ein | Blitz aus heiterem Himmel und rief eine allgemeine Empörung unter j. der Bevölkerung hervor. Sofort versammelte sich der Gemeinde-Aus- ; Schuß zu Schnettòn (im Hause des Vorstehers Johann Schani tter) und : verfaßte eine geharnischte Gegenschrift an die Innsbrucker Kammer, in ; welcher auf die Ungeheuerlichkeit dieser Anordnung in den kräftigsten Worten hingewiesen wurde. Die Gemeinde verlangte

4