214 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
(1914/1915)
¬Die¬ Heimat : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz in Tirol ; 1914/15
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HBHKHST_03/HBHKHST_03_18_object_3995938.png
Seite 18 von 316
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XIX, 292 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1914/15,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 232/1914-15
Intern-ID: 475074
in Passeier 41 Schweig!, Schützenkommandant 3 Sehen Anfolfus de, Propst zu Innichen 105 Seebiter Georg in Neustifl 128 Serbelloni Herzog 276 Sellauer Ign. Ant. v. Schwalbenegg, Kurat in Sexten 94 Salts Klara Wilhelmine Gräfin, Aebtissin Severölt Franz, General 32, 51, 52, 53, 56 Sibato v. Surbercb, Richter 291 Sieberer Hans, Salzmaier zu Hall 67 Sina Baron 277 Armer, siegelmiß. Bauernfamilie in Niederdorf 218 Smancini, Staatsrat und Präfekt in Verona 97 , 98 Söll Georg Balthasar, Grabstein 250

Soll Matthäus v. Feiregg, Präfekt 250 Sonderegger Anna, Aebtissin 289 Spaur Eleonore Gräfin v. 218 Spaur Margaretha Freiin v. 115 Spaur Graf, Domherr 4 Spaur Job. Thomas Baron, Propst zu Innichen 108 Specht Christof, Bindermeister 290 Spreng Georg, Salzmair zu Hall 67 Staffier Dr. Job., kgl. bayr. Landrichter in Passeier 40 Stainer, Pfleger in Kastelruth 27 Stander Josef, Kunsttischler 133 Stecher Andreas, Pfarrer 258 Stefenelli Bertha v. 281 Steigerberger Ant., Propst zu Neustift 175 Steinhausen Nikolaus

v., Salzmair 66 Stephan Jos., Kapitän im Geniestab 63, 64 Stickler Ferd., Bürgermeister in Meran 203, 204 Stickler Dionys., Gerichtsschreiber in Tisens 203 Stier Georg v. Neidheimb, Grabstein 248 Stocker Job. Nep. Jos., Münzmeister in Hall 23 Stoß Anton, Salzmair zu Hall 67 Strobl Job. Frz. v., Vizepräsident 103 Strolz Dr. Job., k. k. Landrichter in Pass ei er 41 Swetli Kajetan, Hofers Sekretär 73, 74 Tannenberg Elisabeth Gräfin v. 219 Tannenberg Jos. Ign. Graf, Hofkammer rat 67 Tarneller Jos., Professor

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1886
¬Das¬ Schloss Schenna : seine Geschichte und seine Besitzer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SSB/SSB_112_object_3919734.png
Seite 112 von 144
Autor: Schönherr, David ¬von¬ / von David R. v. Schönherr
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 134 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Schenna / Schloss
Signatur: II 303.213
Intern-ID: 503204
von Lamb erg und dessen Uebernahme der Geschäfts leitung nach dem Tode des Erzherzogs für die gewohnte Thätigkeit der Gräfin ein erhöhtes Bedürfnis. Das Haus wesen des Erzherzogs hatte sie aber mustergültig geord net und den Stand des Vermögens, wie es Erzherzog Johann hinterließ, dankt die gräfliche Familie zu gutem Theile der alles überwachenden und einsichtsvollen Lei tung der verstorbenen Mutter. Die mit dem rastlosen Schaffen des Erzherzogs verbundene, streng eingehaltene Hausordnung

behielt sie Zeit ihres Lebens bei. Noch in ihren alten Tagen war die Gräfin in frühester Morgenstunde schon thätig, während mit 10 Uhr Abends des Ts gas Arbeit regel mäßig beschlossen wurde. Schöpfungen des Erzherzogs, welche noch nach dessen Tode ihrer eigenen Obsorge erhalten blieben, wie beispielsweise der in der Alpenflora prangende botanische Garten bei der ehedem erzherzoglichen Villa in Gastein und die vom Erzherzog neu angelegten Weinberge bei Marburg waren ein Gegenstand ihrer besonderen

, jetzt gräflich Meran'schen Palais bewohnte. Während ihrer 36 jährigen Witwenschast brachte sie den Sommer nach einem Cur- oder Bade- *) Therese Gräfin von Tamberg ist eine Tochter des im Jahre lKW von den entfesselten pöbelhaufen auf der Uettenbrücke zwischen Aest und wfen grausam ermordeten ?. k. Leldmarschall - Lieutenants Franz Grafen von Lamberg und der Gräfin Charlotte von Lamberg. gebornen Gräfin lioyos. Der Ehe des Franz Grafen von Meran und seiner Gattin Therese Gräfin von Nieren entsìammen sieben

20
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1886
¬Das¬ Schloss Schenna : seine Geschichte und seine Besitzer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SSB/SSB_40_object_3919589.png
Seite 40 von 144
Autor: Schönherr, David ¬von¬ / von David R. v. Schönherr
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 134 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Schenna / Schloss
Signatur: II 303.213
Intern-ID: 503204
Grafen Philipp von Lichtenstein auf Schloß Scherma »er „neuen falschen Secte' anhängig und habe das Sacrament seit vielen Jahren nicht empfangen, pflege mit etlichen benachbarten Frauen vom Adel, mit welchen M „Conventlkel' halte, „viel von der Religion zu bis- Putiren und dieselben auf ihren neusectischeu Glanben M bringen.' Ueber die den kaiserlichen Mandaten und den Grundsätzen seiner eigenen Regierung zuwiderlaufende Haltung der Gräfin sein Mißfallen aussprechend, fordert mittelst Schreiben

vom 6. October der Erzherzog im Namen des Kaisers den Landeshauptmann an der Etsch auf, sich zur Frau Gräfin nach . Scherma zu verfügen und sie darüber Zur Rede Zu stellen. Falls er nun die Sache begründet finde, möge er sie ernstlich ermahnen, davon abzustehen und sie auffordern, den allgemeinen Satzungen und Gebräuchen der hl, christlichen Kirche, sowie den kaiserlichen Mandaten in Betreff der Beichte und des Empfangs des Sacraments des Altars unter einer Gestalt sich zu fügen, auch die Zusammenkünfte

aufzu geben und d?s Disputirens über Religion mit anderen Frauen sich ganz zu enthalten, widrigenfalls sie ihre Wohnung an einem Orte außer Lands nehmen möchte. Der Landeshauptmann Freiherr von Wolkenstein begab sich dem Befehle des Erzherzogs gemäß nach Schloß Schenna und entledigte sich dort des empfangenen Auftrags. Ueberdies nahm er Hans Sinkmoser Zu Jufal, kaiserlichen Rath und Kellner zu Tirol, einen Hausfreund der Herrschaft zu Schenna, ins Verhör. Sowohl die Gräfin von Lichtenstein, als Herr

Sinkmoser gaben dem Landeshauptmann ihre Antwort an den Erzherzog schrift lich. Die Antwort der Gräfin befriedigte aber den Erz herzog nicht, da sie in derselben über ihre Haltung, namentlich in Betreff des Empfanges des Sacramentes so allgemein und unbestimmt sich aussprach, daß daraus nicht zu entnehmen war, ob sie bisher „unter einer oder beiden Gestalten commnnicirte.' Der Erzherzog beauf tragte daher den Landeshauptmann noch einmal zur Gräfin sich Zu verfügen und von ihr Aufschluß Zu ver-

21