20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_183_object_3904080.png
Seite 183 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Die deutschen Seclsorgen. 175- scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über! I. Die deusche Aaplanei in Trient. Die Stadt Trient (197 ui), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen,, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3090 Deutsches) Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht.^) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr- lich

, Das Deutschtum in Tirol. München ZW1. — 2) Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche, 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.9V6 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1907 zählt im ganzen 18.813 Seelen. — Die Knaben schule mit fünf Klaffen zählt 1908 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, 1^. ^ u. I! 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 1ö5 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlcnz). — Religionsprofessoren: David

Mühlberger von Klausen 1883, f 87; Johann Gschwari von Meran 1887—1904, dzt. Direktor des sb. Johanneums in Meran; Dr. Balth. Rimbl von Dorf Tirol 1904. — An der deutschen Volksschule lehrten als Katecheten die deutschen Kaplans (vià intra.), dann Joh. Rats chi gler von Margreid, der 1904 als Direktor dieser Anstalt starb. Seit 1884—1887 lehrte auch der Priester Joh. Wimpissinger aus der Diözese Brixen.

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_78_object_3921230.png
Seite 78 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
74 Die deutschen Seelsorgen. Kopper oder Kernhof, Tal, Stadl, Mitterberg, Alchen, Frunt, Walschenhof, Bärenhof und Tingerle. Alle diese Höfe liegen weit zerstreut und geben das Bild ausgeprägter, echter Berglandschaft: „Hohe Klippen, rings geschlossen, wenig kümmerliche Föhren'^) Das war wohl, wie man schon aus den Hofnamen ersehen kann, „kein anziehender Punkt für die heißblütige romanische Rasse, die sich ganz besonders wenig mit dem deutschen Stamme vermischt zu haben scheint. Die blauen

Augen und blonden Haare der Kinder fallen dem deutschen Beobachter wohltuend auf'. Die Schreib namen lauten: Broli, Eccel, Etzel, Froner, Fuchs (Fox), Haas, Hos, Oß, Hoser, Offer, Laner, Pauli (Paoli), Puecher, Taler, Toller, Zott; Roal ist hier nun ausgestorben. Eichleit scheint sehr früh besiedelt worden zu sein. Zu diesem Schlüsse berechtigt die Schädelbildung mancher Bewohner und verschiedene Dmlektworte, die weder deutsch noch romanisch klingen.2) Auch hier betrieb die frühere Bevölkerung

^) Roveda. Die Bevölkerung ist sehr arm und vermehrte sich trotz der oft drückenden Not außerordentlich rasch. Bor ungefähr 100 Jahren zählte sie ungefähr etwas über 200 Einwohner und heute über 400°) mit beiläufig 70 Familien. Die Männer gehen, zumal seit Einführung der deutschen Schule (1869), über den Sommer auf Verdienst in deutsche Gegenden, besonders zu Wildbachverbau- ungen; andere wandern auch im Winter in die Fremde als sogen. Hausierer oder. „Klamer'. Seit der Einführung der deutschen Schule

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_32_object_3921137.png
Seite 32 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
28 Die deutschen Seelsorgen. scheut, drängt immer siegreicher nach Norden vor. Seit einigen Jahrzehnten ist man bemüht, den noch übrigen germanischen Resten in Südtirol deutsche Priester und Schulen zu gebend) Gehen wir nun aus die einzelnen Seelsorgen über ! I. Die deutsche Kaplaner in Trient. Die Stadt Trient (197 m), an der bereits schiffbaren Etsch gelegen und ringsum von großartigen Gebirgen eingeschlossen, bildet einen großartigen Knotenpunkt. Westlich hängt

der Stadt und Umgebung von Trient deutsch war und daß diese Stadt seit fast zwei Jahrtausenden der kirchliche Mittelpunkt auch des nun deutschen Etschtales ist, so wird man im vornherein erwarten können, daß hier auch die deutsche Nation vertreten sei. Nach der letzten Volkszählung waren in Trient gegen 3000 Deutsche.') Die deutsche Staatsvolksschule für Knaben und Mädchen samt Kindergarten wird von 650 Kindern besucht) Die 1881 er richtete deutsche Abteilung des Staatsgymnasiums zählt jähr lich

, Das Deutschtum in Tirol. München 1901. — 2) Im Jahre 1890 meldeten sich 2339 Deutsche. 18.151 Italiener, gegenüber 1352 Deutschen und 16.906 Italienern i. I. 1880. Der Schematismus v. 1307 zählt in: ganzen 18.813 Seelen. — ^ Knaben schule mit süns Klassen zählt 1W8 224 Schüler; die Mädchenschule mit sechs Klassen, IV. ,V u, L 272 Mädchen; der Kindergarten, 2 Abteilungen, mit zu sammen 155 Zöglingen. Summe der Lehrpersonen inklus. Leiter 17. (Nach Bericht des Leiters, Th. Schlenz). — Religionsprofessoren

: David Mühlberger von Klausen 1883, 1- 87; Johann Gschwari von Meran 1887—1904, dzt. Direktor des fb. JohanneumS in Meran; Dr. Balth. Rimbl von Dorf Tirol 1904. — An der deutschen Volksschule lehrten als Katecheten die deutschen Kaplans (viàs mira), dann Jvh. Ratschigler von Margreid, der 1904 als. Direktor dieser Anstalt starb. Seit 1884—1887 lehrte auch der Priester Joh. Wim pissinger aus der Diözese Brixen.

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_228_object_3904172.png
Seite 228 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
220 Anhang. Kopper oder Kernhof, Tal, Stadl, Mitterberg, Alchen, Frunt, Walschenhof. Bärenhos und Tingerle. Alle diese Höfe liegen weit zerstreut und geben das Bild ausgeprägter, echter Berglandschaft: „Hohe Klippen, rings geschlossen, wenig kümmerliche Föhren'.^) Das war wohl, wie man schon aus den Hosnamen ersehen kann, „kein anziehender Punkt für die heißblütige romanische Rasse, die sich ganz besonders wenig mit dem deutschen Stamme vermischt zu haben scheint. Die blauen Augen und blonden

Haare der Kinder fallen dem deutschen Beobachter wohltuend aus'. Die Schreib namen lauten: Broll, Eccel, Etzel, Froner,Fuchs (Fox), Haas Hos, Oß, Hoser, Offer, Laner, Pauli (Paoli), Puecher, Taler, Toller' Zott; Roal ist hier nun ausgestorben. ' Eichleit scheint sehr früh besiedelt worden zu sein. Zu diesem Schlüsse berechtigt die Schädelbildung mancher Bewohner und verschiedene Dialektworte, die weder deutsch noch romanisch klingen.^ Auch hier betrieb die srühere Bevölkerung wie im ganzen Tale

. Die Bevölkerung ist sehr arm und vermehrte sich trotz der oft drückenden Not außerordentlich rasch. Vor ungefähr 100 Jahren zählte sie ungefähr etwas über 200 Einwohner und heute über 400 5) mit beiläufig 70 Familien. Die Männer gehen, zumal seit Einführung der deutschen Schule (1869), über den Sommer auf Verdienst in deutsche Gegenden, besonders zu Wildbachverbau- ungen; andere wandern auch im Winter in die Fremde als sogen. Hausierer oder „Klamer'. Seit der Einführung der deutschen Schule sind diese armen

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_229_object_3904174.png
Seite 229 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Me deutschen Seelsorgèn. - Mj. Orte selbst stolpert groß und klein, auch an Sonn- und Feiertagen, mit stark genagelten Holzschuhen über das holperige Steinpflaster zur Kirche. Eine „Omrelle', d. h. einen Regenschirm, hatte früher nur der „Pfaff'. Dieses ist auch der ständige, nach Auffassung dieses Völkleins ganz ehrenhaste Ausdruck sür Priester. Auch im Gespräche mit dem Seelsorger, den die Leute nach italienischer Art in der dritten Person anreden^) gebrauchen sie diesen heute be schimpfenden

Ausdruck. Nur wenige sagen: „Herr Geistli'. Die Kinder erzählen noch immer ihren Eltern: „Der Pfaff hat köin' (—gesagt). Die Sprache der Eichleiter ist wie die der Mocheni überhaupt zusammengesetzt aus cimbrisch-deutschen und italienischen Wörtern mit deutschen Endungen. Z. B. das Dialektwort losen hören) heißt „lüschen' (lauschen), heben oder halten heißt „hoben'. „I kimm zu sinnen Ihn, hon za kloffen mit Ihm' bedeutet: Ich komme Sie einmal Zu besuchen, ich habe mit Ihnen etwas zu reden. Fragen heißt

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_79_object_3921232.png
Seite 79 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
Die deutschen Seelsorgen des Fersentales. 75 Orte selbst stolpert groß und klein, auch an Sonn- und Feiertagen, mit stark genagelten Holzschuhen über das holperige Steinpflaster Zur Kirche. Eine „Omrelle', d. h. einen Regenschirm, hatte früher nur der „Pfaff'. Dieses ist auch der ständige, nach Auffassung dieses Völkleins ganz ehrenhafte Ausdruck sür Priester. Auch im Gespräche mit dem Seelsorger, den die Leute nach italienischer Art in der dritten Person anreden, i) gebrauchen sie diesen heute

be schimpfenden Ausdruck. Nur wenige sagen: „Herr Geistli'. Die Kinder erzählen noch immer ihren Eltern: „Der Pfaff hat köin' (—gesagt). Die Sprache der Eichleiter ist wie die der Mocheni überhaupt zusammengesetzt aus cimbrifch-deutschen und italienischen Wörtern mit deutschen Endungen. Z. B. das Dialektwort losen (— hören) heißt „lüschen' (lauschen), heben oder halten heißt „hoben'. „I kimm zu sinnen Ihn, hon za kloffen mit Ihm' bedeutet: Ich komme Sie einmal zu besuchen, ich habe mit Ihnen etwas zu reden

6