22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_78_object_3921230.png
Seite 78 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
74 Die deutschen Seelsorgen. Kopper oder Kernhof, Tal, Stadl, Mitterberg, Alchen, Frunt, Walschenhof, Bärenhof und Tingerle. Alle diese Höfe liegen weit zerstreut und geben das Bild ausgeprägter, echter Berglandschaft: „Hohe Klippen, rings geschlossen, wenig kümmerliche Föhren'^) Das war wohl, wie man schon aus den Hofnamen ersehen kann, „kein anziehender Punkt für die heißblütige romanische Rasse, die sich ganz besonders wenig mit dem deutschen Stamme vermischt zu haben scheint. Die blauen

Augen und blonden Haare der Kinder fallen dem deutschen Beobachter wohltuend auf'. Die Schreib namen lauten: Broli, Eccel, Etzel, Froner, Fuchs (Fox), Haas, Hos, Oß, Hoser, Offer, Laner, Pauli (Paoli), Puecher, Taler, Toller, Zott; Roal ist hier nun ausgestorben. Eichleit scheint sehr früh besiedelt worden zu sein. Zu diesem Schlüsse berechtigt die Schädelbildung mancher Bewohner und verschiedene Dmlektworte, die weder deutsch noch romanisch klingen.2) Auch hier betrieb die frühere Bevölkerung

^) Roveda. Die Bevölkerung ist sehr arm und vermehrte sich trotz der oft drückenden Not außerordentlich rasch. Bor ungefähr 100 Jahren zählte sie ungefähr etwas über 200 Einwohner und heute über 400°) mit beiläufig 70 Familien. Die Männer gehen, zumal seit Einführung der deutschen Schule (1869), über den Sommer auf Verdienst in deutsche Gegenden, besonders zu Wildbachverbau- ungen; andere wandern auch im Winter in die Fremde als sogen. Hausierer oder. „Klamer'. Seit der Einführung der deutschen Schule

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_16_object_3901039.png
Seite 16 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
diese Abgrenzung einiger maßen auch in seelsorglicher Beziehung, denn der obige Act geschah in Gegenwart vieler geistlicher und weltlicher Herren. Die ersten Pfarrer vsn Vszen und ihre Rechte. Bereits am 9. April des Jahres 1202 wurden „die pfarr lichen Rechte von Bozen' mit aller Strenge geltend gemacht. Dies geschah bei Gelegenheit der Bestätigung der Stiftung „des Hospitals » für den deutschen Orden' jenseits der Eisackbrücke, hart unter der „Stadtburg Weineck'. Die Durchzüge der Theilnehmer

an den Kreuzzügen und die sich mehrenden Pilgerfahrten Einzelner nach den heiligen Orten brachten für Südtirol und namentlich für Bozen große Lasten mit sich, da viele der Pilger arme Leute waren. Dieser Umstand fährte zu dem schönen Gedanken: „recht viele Hospitäler (Pilgerherbergen) in der Thalsohle wie auf den Berg übergängen, Häuser der freien Gastfreundschaft zu errichten'. 'Ja, es entstand hiezu ein eigener Orden, nämlich „der Orden der Hospitäler', ausgegangen von mehreren „deutschen Kreuzfahrern

zu Jerusalem ', daher er den Namen: Deutscher O r d en bekam. Zu Bozen erbaute schon- elf Jahre nach Bestätigung des Ordens genanntes Hospital ein frommgesinnter Bürger namens Giroldus mit seiner gleichgestimmten Gemahlin zu Ehren des heiligen Johannes Ev. und für die Bruderschaft des deutschen Ordens zur Erguickung der Armen. Bischos Conrad bestätigte diese fromme Stiftung und setzte am oben genannten Jahr und Tag den deutschen Ordensbruder Frater Konrad im Namen des ganzen Ordens in den Besitz

in anderen geistlichen Verrichtungen irgendwie zu beirren.') l) vock. V-MA. p. S5. — 2) Bonelli mon. voll. ; r. Just.' La durner, Gsch. d. Deutschen Orb. S. 9.

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_228_object_3904172.png
Seite 228 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
220 Anhang. Kopper oder Kernhof, Tal, Stadl, Mitterberg, Alchen, Frunt, Walschenhof. Bärenhos und Tingerle. Alle diese Höfe liegen weit zerstreut und geben das Bild ausgeprägter, echter Berglandschaft: „Hohe Klippen, rings geschlossen, wenig kümmerliche Föhren'.^) Das war wohl, wie man schon aus den Hosnamen ersehen kann, „kein anziehender Punkt für die heißblütige romanische Rasse, die sich ganz besonders wenig mit dem deutschen Stamme vermischt zu haben scheint. Die blauen Augen und blonden

Haare der Kinder fallen dem deutschen Beobachter wohltuend aus'. Die Schreib namen lauten: Broll, Eccel, Etzel, Froner,Fuchs (Fox), Haas Hos, Oß, Hoser, Offer, Laner, Pauli (Paoli), Puecher, Taler, Toller' Zott; Roal ist hier nun ausgestorben. ' Eichleit scheint sehr früh besiedelt worden zu sein. Zu diesem Schlüsse berechtigt die Schädelbildung mancher Bewohner und verschiedene Dialektworte, die weder deutsch noch romanisch klingen.^ Auch hier betrieb die srühere Bevölkerung wie im ganzen Tale

. Die Bevölkerung ist sehr arm und vermehrte sich trotz der oft drückenden Not außerordentlich rasch. Vor ungefähr 100 Jahren zählte sie ungefähr etwas über 200 Einwohner und heute über 400 5) mit beiläufig 70 Familien. Die Männer gehen, zumal seit Einführung der deutschen Schule (1869), über den Sommer auf Verdienst in deutsche Gegenden, besonders zu Wildbachverbau- ungen; andere wandern auch im Winter in die Fremde als sogen. Hausierer oder „Klamer'. Seit der Einführung der deutschen Schule sind diese armen

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_216_object_3904147.png
Seite 216 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
sich die Perginesen in die Landes geschichte ein. Die Urkunde zeigt uns deutlich, daß dieser nun sast ganz italienische Bezirk zum großen Teile von Deutschen bewohnt war. Das beweisen uns nicht nur die hierin vor kommenden deutschen Orts- und Personennamen, sondern auch der Hinweis aus die deutschen Rechtsverhältnisse, in welche selbst die romanische Bevölkerung hineingezogen wurde. Abgesehen von den Ureinwohnern, über die sich nichts Be stimmtes sagen läßt, ist Pergine samt seiner weiteren Umgebung vorzugsweise

ist abgedruckt (freilich mit Weglassungen) bei Bonelli N, 4ZZ ff. und Montebello (Urkdb.), b ff. Uder das Kloster „Waldo' vgl. Montebello 142 sf. — 2) Daher ist die „Eindeutschung' rein italienischer Rameu wie Gableß — Cavalese, Glanetsch ^ Caldonazzo, Lüweck ^ Levico, Rundschein—Roncegno geschmacklos, selbst wenn diese Namen von den Insular- Deutschen so gesprochen werden sollten. Für die meisten Leser sind sie un- verständkch. — Z) Schneller a. a. O. 767.

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_277_object_3904272.png
Seite 277 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Die deutschen Seelsorgen. 269 Kuratie Lavarone zur Pfarre erhoben. Deren Inhaber waren seit Beginn des 19. Jahrhunderts durchaus italienischer Abkunft: Pankraz Cata ni, geboren Zu Term on am Nonsberg, Pfarrer 1819—1842, gestorben zu Lavarone 1847; Petrus Voltolini, geboren zu Tezze 1808, Pfarrer und „niiigiàr Araininatieas' 1842—1863; Johann Bertoldi, geboren zu Lavarone 1823, Pfarrer 1863 bis Zu seinem Tode, 10. Juni 1900, ernes aurea pro merit?« àsooràs. Johann Macinelli, geboren zu Revo

lende Gemeinde-Fraktion Cap ella (àissa nova), an der 1759 eine Expositur „Maria Himmelfahrt' errichtet wurde. Die jetzige Kirche besteht seit 1770 und wurde am 23. September 1864 kon sekriert. Hier wohnen auch die ehemals deutschen Herren Canèpà, „Knappten', die das Volk nun baroni nennt. Von Lavarone gelangt man durch Wiesen und Wald am See vorüber an den Vorsprung eines steil abfallenden Hügels, wo man eine tiefe Felsenspalte, „die Lunt', beobachten kann. Weiter ziehend steigt man in den^Talgrund

des Astico hinab,.der hiereine ziemlich weite Strecke die Reichsgrenze zwischen Österreich und Italien bildet.^) Auf unserem Marsche talauswärts kommen wir Zur schon genannten Pfarre Sranrafora der Gemeinde Pede monte, wo früher ebenso wie in Lavarone ein Hospiz bestand.^) Die Pfarre besteht seit unvordenklichen Zeiten und dürfte gewiß auch den einen oder anderen deutschen Seelsorger gehabt haben. Seit dem 19. Jahrhunderte waren sie fast durchaus italienisch: Johann B. Ecch eli, geboren zu Piànte 1794

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_129_object_3921333.png
Seite 129 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
Die deutschen Seelsorgen des Fersentales. 125 nischer, aber auch deutscher Abstammung, denn die Lafrauner waren in älterer Zeit zum großen Teil Deutsches) Jetzt sprechen die Einheimischen nur mehr italienisch, während um 1830 noch gar manche deutsch redeten. Die Seelforge gehörte ursprünglich zur Pfarre Calce ra ni ca und somit zur Diözese Feltre. Im Jahre 1667 wurde die Kuratie Lavarone zur Pfarre erhoben. Deren Inhaber waren seit Beginn des 19. Jahrhunderts durchaus italienischer Abkunft

am 23. September 1864 kon sekriert. Hier wohnen auch die ehemals deutschen Herren Canepele, „Knapplen', die das Volk nun darvrä nennt. Von Lavarone gelangt man durch Wiesen und Wald am See vorüber an den Vorsprung eines steil abfallenden Hügels, wo man eine tiefe Felsenspalte, „die Lunt', beobachten kann. Weiter ziehend steigt man in den Talgrund des Astica hinab,., der hier eine ziemlich weite Strecke die Reichsgrenze zwischen Osterreich und Italien bildet.^) Auf unserem Marsche talauswärts kommen

wir zur schon genannten Pfarre Kra«rafori» der Gemeinde Pede monte, wo früher ebenso wie in Lavarone ein Hospiz bestand.^) Die Pfarre besteht seit unvordenklichen Zeiten und dürfte gewiß auch den einen oder anderen deutschen Seelsorger gehabt haben. Seit dem 19. Jahrhunderte waren sie fast durchaus italienisch: !) Die Namen der Weiler lauten: Albertim, Azzolìm, Bertoldi mit einem Kirchlein zum hl. Kreuze (1887), Dazio, Gionghi (Jung), Lago, Lanzino, Massetti, Piccoli mit einer Kapelle

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_72_object_3921217.png
Seite 72 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
68 Me deutschen Seelsorgen. sitzt sieben Altäre, von denen mehrere wertvolle Gemälde besitzen. Das Hochaltarbild, die Geburt Mariens darstellend, ist von Ugolini aus Verona; zwei andere Bilder stammen aus der Schule der Maler da Ponte aus Bassano. Der Turm, bei 60 Meter hoch und wie die Kirche aus gediegenen Steinen, gewährt einen über- raschenden Anblick. Die Vorderseite der Kirche wurde vor etwa 40 Jahren erneuert und durch viereckige Pseiler, die in kleine Kapellen mit Statuen auslausen

, fesselt den Vor überziehenden schon durch die wundervolle Fassade. Der vor dem Gotteshause sprudelnde Springbrunnen mahnt den Kirchenbesucher an die Reinheit des Herzens: „denn dieser Ort ist heilig'. — Im Umsange des alten Gottesackers erhebt sich die 1615 auf dem Grunde einer alten St. Nikolaus-Kirche erbaute St. Karlskirche, welche besonders deshalb merkwürdig ist, weil in derselben bis in das 19. Jahrhundert zur Fastenzeit deutsche Predigten gehalten wurden, sowohl iür die Deutschen in Pergine

als auch sür die im Gebirge und im Mocheni-Tale, welche gewöhnlich nur italienische Seelsorger hatten. — Fast in der Mitte des Marktes liegt die öffentliche, aber an die Familie Hyppoliti geknüpfte Kirche zur hl. Elisabeth, welche 1633 von der adeligen Familie Lechner, also einer Deutschen, errichtet wurde und jetzt den Kindern zur Anhörung der Schulmesse dient. Abgesehen von den andern kleinen Kirchen sei nur der zwei Kapellen zum hl. P e t r u s und Michael Erwähnung getan, welche zwar nicht mehr

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_327_object_3903563.png
Seite 327 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
324 Das Dekanat Meran. Tutzer mit bischöflicher Erlaubnis am 28. Juli desselben Jahres geweiht hat. (Stimmung: D, WZ, H.) Die Marien-Kapelle auf dem Friedhof. Sie bildet ein Quadrat von 4 50 Meter und hat ein Kreuzgewölbe, dessen Rippen ein kräftiges Profil ohne strenge Birnsorm zeigen, ausgehend von kräftig profilierten Konsolen; den Schlußstein schmückt ein Kreuz. Das alte Portal, wie die gotischen Fenster sind verschwunden. Das ganze Innere war reich bemalt; die Rippen begleiten Maßwerk

- formen. Die großen Nischen rechts und links in der Wand (für Altäre bestimmt?) sind ebenfalls besonders reich (ornamental) be malt; ihre Gewände ziert ein breiter Bandfries aus Vierpässen und Lilienformen, grau, auf rotbraunem Grund. Von den Figuren wurde bisher nur ein Kopf bloßgelegt, von edler Auffassung mit kurzer Nase. Tieft Gravierung zeigen nicht allein die Nimben. son dern auch die Säume der Gewänder. Die Einwölbung des BaueK reicht über das 14. Jahrhundert nicht hinauf, die Bemalung ge hört

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_160_object_3904033.png
Seite 160 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
. Diese breitet sich 1344 Meter über Meereshöhe in einer ein samen tiesen Mulde aus, größtenteils, wenigstens srüher von dichtem Wald umgeben, daher von den Deutschen „im Walde' genannt. Abteilungen unterscheidet man gegenwärtig drei: Malgasott untere Alm. Oberau und Unterau. Letztere gehörte vor ungesähr 200 Jahren noch zur Gemeinde Kastelsondo und kommt unter dem Namen: Masi nigri vor. Durch Verjährung wurden diese Höse, vier an der Zahl, nach und nach von Kastelsondo ausgeschieden und der Ge meinde

zu Trient der Kirche in Senale verliehene Unabhängigkeit von der Psarre Sarnonico, zu welcher sie srüher gehörte, und von dem Dienste aller Laien, gewährt ihnen das Recht, Kleriker und y Pfarrer Thaler, deutscher Anteil 831 ff.: Die Seelsorgsstationen der deutschen Gemeinden am Nonsberg. — 2) Eine weitläufige Geschichte dieser Pfarre veröffentlichte der frühere Herr Pfarrer Vinzenz Gasser in der Zeit schrift des Ferdinandeums 1901, S. 83 ff., die wir im folgenden zu benützen. ' uns erlauben. .

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_222_object_3904159.png
Seite 222 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
einer alten St. Nikolaus-Kirche erbaute S t. Karlskirche, welche besonders deshalb merkwürdig ist, weil in derselben bis in das 19. Jahrhundert zur Fastenzeit deutsche Predigten gehalten wurden, sowohl iür die Deutschen in Pergine als auch für die im Gebirge und im Mocheni-Tale, welche gewöhnlich nur italienische Seelsorger hatten. — Fast in der Mitte des Marktes liegt die öffentliche, aber an die Familie Hyvpoliti geknüpfte Kirche zur hl. Elisabeth, welche 1633 von der adeligen Familie Lechner

, also einer Deutschen, errichtet wurde und jetzt den Kindern zur Anhörung der Schulmesse dient. Abgesehen von den andern kleinen Kirchen sei nur der zwei Kapellen zum hl. Petrus und Michael Erwähnung getan, welche zwar nicht mehr bestehen, aber in den Jahren 1374 und 1543 genannt werden und den Deutschordens brüdern in Trieut gehörten. Der Gottesocker/) jener hl. Ort, welcher zur Ausnahme der Leichen gläubig verstorbener Christen bestimmt ist, stand seit den ältesten Zeiten immer in naher Verbindung mit der Kirche

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_233_object_3904182.png
Seite 233 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Die deutschen Seelsorgen 225 zeigt die Rosenkranzmutter, vor welcher an beiden Seiten der heilige Romedius mit dem Bären und Johannes de Matha mit der Kette, und unterhalb in verkleinerter Größe der hl. Petrus und Antonius knien. Zu unterst sind die Worte zu lesen: ?iào Hos (Has) wnünaro tsos faro 1731. Über dem Eingange ins Presbyterium stehen die Worte: vso Optimo Ns-ximo Z In dolorem ssnoti Zìo msàii stipe iàs et koris eollsà A. V. 189O asàiLoàm, d. h. vergrößert und erweitert

, wenn es auch nicht „ein irdisches Paradies' genannt werden kann.^) Die Höfe, die uns aus der Wanderung einwärts begegnen heißen: Binder, Laner, das Gasthaus „Zum Tiroler', Brunner, Egger, Plankler, unterhalb die Kirche, Widum und Schule; dann folgen das Gasthaus „zum deutschen Lande,' Olzer (Hölzer), die Osteria zu den Alpi, Gabel und Buechhos. Von diesem genießt man eine herrliche Aussicht über das ganze Fersental. Unweit des Stockerhofes sieht man einen alten Kastanien baum von drei Meter im Durchmesser; dieser Baumriefe

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_83_object_3921240.png
Seite 83 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
Die deutschen Seelsorgen des Fersentales. 79 zeigt die Rosenkranzmutter, vor welcher an beiden Seiten der heilige Romedius mit dem Bären und Johannes de Matha mit der Kette, und unterhalb in verkleinerter Größe der hl. Petrus und Antonius knien. Zu unterst sind die.. Worte zu lesen: ?istro Hos (Has) muiing.ro ikes kars 1731. über dem Eingange ins Presbyterium stehen die Worte: vsc» OMmo Naximo! In twuorsin sanvti Ro» ineäii stixs ìnàZ et Loris eoUsets. a. I). 1890 asàiLeàm, d. h. Vergrößert

, eine herrliche Lage, wenn es auch nicht „ein irdisches Paradies' genannt werden kann.^) Die Höfe, die uns auf der Wanderung einwärts begegnen heißen: Binder, Laner, das Gasthaus „zum Tiroler', Brunner, Egger, Plankler, unterhalb die Kirche, Widum und Schule; dann folgen das Gasthaus „zum deutschen Lande,' Olzer (Hölzer), die Osteria zu den Alpi, Gabel und Buechhof. Von diesem genießt man eine herrliche Aussicht über das ganze Fersental. Unweit des Stockerhofes sieht man einen alten Kastanien baum von drei

16
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_145_object_3921365.png
Seite 145 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
Die deutschen Seelsorgen Ballarsa. 141 2. Die Pfarre Vallar sa zum hl. Vigilius B. u. M. Bald hinter Rovereto, wo sich die beiden Leno-Arme ver einigen, rücken die Felsen schauerlich zusammen, so daß sast nur dem tosenden Flusse sein enges Bett übrig bleibt, durch das er sich mit fürchterlicher Gewalt in schwindelnder Tiese durch die Klippen drängt. Hier winkt dem staunenden Wanderer aus dunklem Felsen abhang am linken User des vereinigten Leno wie hingezaubert das bekannte Kirchlein San

ursprünglich deutschen Charakter. Hier erhebt sich der zwar nicht hohe,'aber grüne Monte Biser, 874 in (Wieser). Da scheint die Pest gewütet zu haben; denn es findet sich ein dem hl. Rochus 1630 geweihtes Kirchlein. Im nahen Zich steht eine 1732 gebaute Kapelle zur schmerzhaften Gottesmutter. Auf derselben Südseite kommen wir durch einen Wald auswärts in das Dors Mat taso ne, wo in alter Zeit wahrscheinlich ein Bergwerk bestanden hat.3) An deutsche Ansiedelung erinnern die GeHöste Zanolli und die Familie

17