107 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_81_object_5510133.png
Seite 81 von 251
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/2
Intern-ID: 403252
" ebenfalls eine Fronbefreiung gewährt."' Im selben Jahr bat Andre Flam(m) u. a. die landesfürstliche Kammer um ein Darlehen in der Höhe von 2000 Gulden Reinisch, da er nun schon längere Zeit bei der „Hölle" in Pflersch mitgeholfen hatte ein neues Bergwerk aufzuschlagen und dort überaus hartes Gestein den Abbau erschwerte. Der Bergrichter empfahl daraufhin der landesfürstlichen Kammer, in Anbetracht der Tatsache, dass der Flam(m) noch andere Gruben besaß, ihm ein Darlehen von 1000 Gulden Reinisch auf fünf

Jahre zu gewähren. 60 1538 befahl die landesfürstliche Kammer dem Bergrichter des Berggerichts Gossensaß-Sterzing u. a. die Erzteilungen bei den Bergbauen bei der „Hölle" in Pflersch genauer zu kontrollieren, da es zu einigen Unregelmäßigkeiten gekommen war. 61 1540 kam es u. a. zwischen dem Berg- und dem Landrichter zu Meinungsverschiedenheiten betreffend die Verleihungen der Söllhäuser in Gossensaß. Dieser Streit zog sich zwischen den beiden Obrigkeiten mehrere Jahre hin und musste schließlich

vom Landesfürsten durch Anweisungen und Befehle beendet werden. 62 1542 ersuchte der Bergmann Asum Perger für seine Gruben im unteren Schwarzwald in Ladurns für vier oder fünf Jahre von der Fron befreit zu werden. 1546 schließlich nahmen etwa 1000 Gossensasser und Schneeberger Knappen am Krieg gegen den Schmalkaldischen Bund teil und wurden vorwiegend zum Schanzenbau eingesetzt. 63 1547 beauftragte die landesfürstliche Kammer den Rattenberger Hüttmeister die Haldenerze, welche mehrere Knappen am „Läner

erneut Bitt gesuche um Gewährung von Darlehen oder Befreiung der Fron an die landesfürstliche Kammer gerichtet. 68 5. Der Niedergang des Bergbaus von Gossensaß und Pflersch vom 16. Jahr hundert bis zu den Wiedergewärtigungsversuchen im 20. Jahrhundert Klagen und Bittgesuche solcher und anderer Art wurden in den folgenden Jahrzehnten zum Alltag. Immer häufiger waren die Gewerken nicht mehr imstande, die Gruben und Stollen gewinnbringend zu betreiben und so musste der Landesfürst immer öfter

war von der landes fürstlichen Kammer der „Österreichische Berg- und Schmelzwerkshandel" eingerichtet worden. Zum einen war er als Gegengewicht zu den Fuggern geschaffen worden, zum anderen sollte er einen plötzlichen Abbruch der Abbautätigkeiten verhindern. 1623 waren die Fugger nicht mehr willens, die Gruben und Stollen in Gossensaß, mit Ausnahme eines Erbstollens, weiter zu betreiben, so dass sich schließlich die landesfürstliche Kammer genötigt sah den Abbau selbst für eine bestimmte Zeit fortzuführen

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_80_object_5510132.png
Seite 80 von 251
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/2
Intern-ID: 403252
werken ausgeliefert waren. In vielen Bergordnungen wurden deshalb eigene Bestimmungen erlassen, um die Bergleute vor der Willkür der Gewerken zu schützen. 44 Die Quellen dieser und der folgenden Jahre berichten darüber hinaus immer wieder von Erzkäufen, deren Bezahlung und den damit zusammenhängenden Problemen. Im Jahre 1513 meldete der Bergrichter des Berggerichts Gossensaß-Sterzing der landesfürstlichen Kammer, dass „[...] der Sneperg unnd Gossennsass / noch in gueten wirden sein unnd

des 16. Jahrhunderts. Im Jahr 1520 blieben bei der Herbstteilung 200 bis 300 Kübel Gossensasser Erz unverkauft liegen. Die landesfürstliche Kammer befahl dem Hüttmeister von Ratten berg daraufhin, dieses Erz aufzukaufen und in sein Schmelzwerk nach Rattenberg zu bringen. 46 1523 erging von der landesfürstlichen Kammer der Befehl an die Bergrichter von Schwaz, Hall und Kitzbühl, die Gruben und Stollen im Bergbaurevier bei Allriß in Pflersch zu besichtigen. 47 Aus dem Jahr 1524 hingegen hat sich ein Schreiben

der Gewerken erhalten, in welchem sie eine eigene Bergwerksordnung für die Bergwerke am Ladurnsbach in Pflersch erbaten. Die landesfürstliche Kammer holte daraufhin bei den Berggerichtsver ständigen des Berggerichts Gossensaß-Sterzing ein Gutachten ein, welches durchwegs po sitiv ausfiel. 48 Das Bergbaurevier am Ladurnsbach in Pflersch muss äußerst ertragreich gewesen sein, da die Gewerken eine eigene Bergordnung erbaten. Tatsächlich lag bereits im Jahr 1514 die jährliche Fördermenge der insgesamt acht

Gruben am Ladurnsbach bei 145 Kübel Erz. 49 Zehn Jahre später musste die Bedeutung des Bergbaureviers noch einmal deutlich zugenommen haben. 1525 antwortete die landesfürstliche Kammer auf eine Vielzahl von Beschwerden der Gewerken und der Bergleute von Gossensaß. So geht aus dem Bericht der landesfürstlichen Kammer u. a. hervor, dass die Gewerken, welche bereits für jede Mark Silber mit einem Gulden und 40 Kreuzer unterstützt wurden, ein höheres Gnad- und Hilfsgeld forderten. Im selben Schreiben

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_362_object_5485230.png
Seite 362 von 495
Autor: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Signatur: II 77.382
Intern-ID: 106398
führt und somit den Zugang zum Wald von verschiedenen Stellen erleichtert. 3.3 Gewerbe, Fremdenverkehr und Dienstleistungen Der sekundäre und tertiäre Wirtschaftsbereich konn ten in Rodeneclc vor allem in den 70er Jahren einen ansehnlichen Aufschwung verzeichnen. Sowohl die Anzahl der örtlich ansässigen Betriebe als auch deren Beschäftigtenzahl ist stark gestiegen. Die Tab. 17 gibt die der offiziellen Statistik zu entnehmende Entwick lung wieder. Tab. 17: Betriebe und Beschäftigte in Gewerbe, Han

del, Fremdenverkehr und privaten Dienstleistungen in den Jahren 1961, 1971 und 1981 Die Anzahl der Betriebe und Beschäftigten im Handel sowie in den Fremdenverkehrsbetrieben ist in der offiziellen Statistik des Jahres 1981 nicht getrennt angeführt, so daß die hier angeführten Zahlen angenommene Schätzwerte darstellen. Die Summe aus Handel und Fremdenverkehrsbetrieben entspricht jedoch hier der offiziellen Statistik. 3.3.1 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe (ohne Gastgewerbe) Lassen wir vorerst

aus der Statistik der Tab. 17 das Gastgewerbe weg, das mit annähernd 100 Arbeitskräf ten fast die Hälfte der Beschäftigten im sekundären und tertiären Wirtschaftssektor stellt, so bleiben immerhin noch rund 50 Betriebe mit knapp über 100 Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe, im Bauge werbe, im Handel und in den Dienstleistungen. Am stärksten vertreten ist hierbei das verarbeitende Gewerbe sowie das Bau- und Installationsgewerbe (Bäcker, Schlosser, Schmied, Spengler, Elektriker, Bau- und Möbeltischler

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_32_object_5508749.png
Seite 32 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
als radiziertes Gewerbe verbunden ist 1909: aufgrund des Kaufvertrages werden die Anteile 1 und 2 vereint Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 212 und Nr. 213 Gb.: Nr. 122 und Nr. 123 Ther. Kat.: 556 A) eine kleine und bloß ad rem agrariam gewidmete Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller, bemerket mit Nr. 212 Grenzen: gränzt 1 an die Landstraße, 2 an Joseph Nuzingers Haus, 3 an das Kirch Plätzl, 4 an Herrn Ellers Behausung Grundherrschaft: Grundzins: Ther. Kat.: 557 Deutschordens-Kommende Sterzing

2 Hühner und 12 Eyer oder dafür 24 kr. Baurecht und Gerechtigkeit einer Wirthsbehausung mit Stall und Garten A) eine Wirthsbehausung mit dem Schild zur Rosen mit Stuben, Kuchl, Zimmer, Kammer, Keller und Zugebauen, bezeichnet mit Nr. 213 B) das Stalleie C) das Gartl von besserem Grund Grenzen: diese Stücke grenzen 1 an Peter Mayrs Haus, 2 an die Landstraße, 3 an Joseph Nuzingers Haus, 4 an den Kirchweg Schätzwert: Grundherrschaft: Grundzins: Behausung: 70 fl., Gewerbe: 180 fl., Stall: 2 fl., Garten

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_67_object_5508784.png
Seite 67 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
: Bp. 11 wird in Bp. 11/1 und in Bp. 11/2 geteilt 1980: nach Tauschvertrag wird auf Teil der Bp. 11/1 die Bp. 257 errichtet 1993: restliche Bp. 11/1 wird in 2 materielle Anteile geteilt Ther. Kat.: Nr. 203 und Nr. 204 Gb.: Nr. 17 und Nr. 22 die Baurecht und Gerechtigkeit einer Wirths Täfern Behausung, den Wein Trauben im Schild führend, als A) eine Wirthsbehausung samt Gewerbe mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Wagenhitten, Stadl und Stallung, bezeichnet mit Nr. 103 B) ein Krautgarten von besserem Grund und 192 Klafter diese zwei Stücke

stoßen 1 et 2 an Antoni Wolfs Güter, 3 an die Landstraße, 4 an Hannsen Girtlers Schmied Behausung C) ein Stadl und Stallung unter dem Wirthshaus liegend, stoßt um und um an den Weg und Bach D) mehr ein Stadl und Stallung in dem Dorf E) bei diesem Stadl ein Garten von 280 Klafter F) item ein Stück Acker, Mittler Acker heißend, von 1 Jauch G) aber ein Acker von 2 Jauch und 662 Klafter H) auch ein Mahd, Mühlanger heißend, von 3 l /i Tagmahd Behausung: 50 fl., Gewerbe: 600 fl. Amorthische Erben

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_42_object_5508759.png
Seite 42 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
: Bp. 11 wird in Bp. 11/1 und in Bp. 11/2 geteilt 1980: nach Tauschvertrag wird auf Teil der Bp. 11/1 die Bp. 257 errichtet 1993: restliche Bp. 11/1 wird in 2 materielle Anteile geteilt Ther. Kat.: Nr. 203 und Nr. 204 Gb.: Nr. 17 und Nr. 22 die Baurecht und Gerechtigkeit einer Wirths Täfern Behausung, den Wein Trauben im Schild führend, als A) eine Wirthsbehausung samt Gewerbe mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Wagenhitten, Stadl und Stallung, bezeichnet mit Nr. 103 B) ein Krautgarten von besserem Grund und 192 Klafter diese zwei Stücke

stoßen 1 et 2 an Antoni Wolfs Güter, 3 an die Landstraße, 4 an Hannsen Girtlers Schmied Behausung C) ein Stadl und Stallung unter dem Wirthshaus liegend, stoßt um und um an den Weg und Bach D) mehr ein Stadl und Stallung in dem Dorf E) bei diesem Stadl ein Garten von 280 Klafter F) item ein Stück Acker, Mittler Acker heißend, von 1 Jauch G) aber ein Acker von 2 Jauch und 662 Klafter H) auch ein Mahd, Mühlanger heißend, von 3 ] /2 Tagmahd Behausung: 50 fl., Gewerbe: 600 fl. Amorthische Erben

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_49_object_5508766.png
Seite 49 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
: durch Kauf wird der mat. Anteil 3 (Ther. Kat. Nr. 519) auf die Anteile 1 und 2 aufgeteilt 1971: Bp. 5 wird in Bp. 5/1 und Bp. 5/2 geteilt Ther. Kat.: Nr. 198 Gb.: Nr. 12 und Nr. 13 A) Behausung mit Pöckhen-Gerechtigkeit und Stuben, Pfister, Kuchl, Kammer, Keller, Backofen und Hofstatt nebst anderen Zu- und Ingebauen, bezeichnet mit Nr. 198 B) ein Acker von besserem Grund und 530 Klafter Behausung: 32 fl., Gewerbe: 168 fl. stoßt 1 an die Landstraße, 2 an das gemeine Gässl, 3 an Georg Hallers Stadel

, 4 an dessen Behausung St. Barbara Bruderschaft 18 kr. Deutschordens-Kommende Sterzing: l /i Star Roggen A) eine halbe Behausung und zwar der obere Theil mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller, bezeichnet mit Nr. 197 B) dabey ein Ackerle unter dem Haus von 463 Klafter Behausung: 18 fl., Äckerle: 77 fl. das Ackerle stoßt 1 an obige Behausung, 2 an Johann Leitners Ackerle, 3 et 4 an Anna Kühebacherins Acker und Feld St. Barbara Bruderschaft 6 kr. Deutschordens-Kommende Sterzing: ] /i Star Roggen als Sackzehent herein

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_37_object_5508754.png
Seite 37 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
Alte Hausnummer: Ther. Kat.: 543 Grenzen: Grundherrschaft: Grundzins: Ther. Kat.: 545 Grenzen: Grundherrschaft: Grundzins: Ther. Kat.: 547 Grenzen: Grundherrschaft: Grundzins: Besitzfolge Kat. 543 k. A. 1692 f. 415 1717 f. 693 1745 f. 811 1761 f. 249 1762 f. 370 1765 f. 61 1767 f. 458 1776 f. 130 1795 f. 930 Kat. 545 k.A. 1693 f. 12 1699 k.A. Ther. Kat.: Nr. 208 und Nr. 209 Gb.: Nr. 38 A) eine halbe Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller und Stall, bezeichnet mit Nr. 208 B) ein Garten

in der Aue von 70 Klafter dieses und des Hanns Freysingers halbe Behausung gränzen 1 et 2 an des Andreas Ralsers Haus, 3 an den Platz Brunnen, 4 an Mathias Seebers Haus St. Georgskirche in Gossensaß 1 fl. und 36 kr. A) eine halbe Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller, samt anderen Zu- und Ingebauen, bezeichnet mit Nr. 208 B) dabey ein Garten in der Aue von 10 Klafter diese und des Hanns Pfitschers vorige halbe Behausung gränzen 1 et 2 an Andreas Ralsers Haus, 3 an den Platz Brunnen, 4 an Mathias

Seebers Haus St. Georgskirche in Gossensaß 1 fl. und 36 kr. Baurecht und Gerechtigkeit des halben Fuxenhofes, so samt der dabey befindlichen Güter, als A) eine Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Hofstatt, Stadl und Stallung, bemerket mit Nr. 209 gränzet 1 an Andree Kühebachers Kinder Behausung, 2 an Andreas Ralsers Wirthshaus, 3 et 4 an die gemeine Landstraße B) ein Garten hinter dem Dorf Gossensaß liegend von 105 Klaftern Deutschordens-Kommende Sterzing 1704 f. 44 Vergleich Sohn Gander

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_95_object_5508812.png
Seite 95 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
1744 f. 1397 1840 f. 960 1894 f. 2005 Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 168 Gb.: Nr. 70 Ther. Kat.: 452 Grenzen: Grundherrschaft: Grundzins: Besitzfolge k. A. 1694 k. A. A) eine Behausung mit Stuben, Kuchl und Kammer, bezeichnet mit Nr. 168, das untere Kirchhaus genannt A) ein Städele und Garten von 22 Klafter stoßt 1 et 4 an die Lethengasse, 2 et 3 an Maria Hechenbergerins Garten Behausung: St. Georgskirche in Gossensaß Stadel: Schloß Wolfsthurn in Mareith Behausung: 22 kr. Städele und Garten

.: 460 Grenzen: Huisilesenner, Kloibengütler (Kat. 460), Lenzen (Kat. 459), Spangier 102/11 Wohn- und Wirtschaftsgebäude 1910: Vereinigung der zwei materiellen Anteile ersichtlich gemacht Bauarea (Holz- und Strebhütte) und Hofraum 1916: Bp. 34 gelöscht und mit Gp. 32/1 vereint Ther. Kataster Nr. 170 und Nr. 171 Gb.: Nr. 65 und Nr. 66 A) eine halbe Soldbehausung und zwar der untere Theil mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller und Stalleie, bezeichnet mit Nr. 170 B) ein Krautgartl von 2 Klafter stoßt

1 an Antoni Plazers Haus, 2 an gemeine Gasse, 3 an des Hannsen Schusters Behausung, 4 an Antoni Plazers Garten St. Georgskirche in Gossensaß 30 kr. 18 kr. dem Hannsen Mayr in Puntigl A) eine halbe Soldbehausung und zwar der obere Theil mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller, bezeichnet mit Nr. 171 stoßt 1 an den Kayserlichen Bergwerkskasten, 2 an den gemeinen Fahrweg, 3 an des Hannsen Schusters Haus, 4 an den alhero gehörigen Garten I« ■«" lll ' I : iil « 11« ' III ' mm llftl «II III ■ «Pl Itll :illlll

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_40_object_5508757.png
Seite 40 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
: Romstraße, Nr. 9 Lage: Ortsried Hof-/Vulgärname: Wirtshaus zum Schwarzen Adler, Wolfenhof, Kaiserhaus EZ: 3/1-81/11 Bp.: 81 Alte Hausnummer: Ther. Kat.: 540 Schätzwert: Grenzen: Grundherrschaft: Grundzins: Bauarea, Wohn- und Wirtschaftsgebäude 1912: das Gast- und Schankgewerbe lastet auf der Bp. 81 als radiziertes Gewerbe 1916: das Schankgewerbe wird durch Beschluß auf Bp. 21 übertragen 1968: Erklärung „geschlossener Hof - Wolfenhof" Ther. Kat.: Nr. 207 Gb.: Nr. 37 A) die Baurecht und Gerechtigkeit

einer Wirths Täfern Behausung mit dem Schild zum Schwarzen Adler mit Stuben, Kuchl, Zimmer, Kammer, Keller, Stadl und Stallungen, Hofstatt, Backofen und andrer Zu- und Ingebauen, bezeichnet mit Nr. 207 Behausung: 100 fl., Gerechtsame: 544 fl. gränzet 1 an den Brennerbach, 2 an Thomas Härings Haus, 3 an die Landstraße, 4 an Hanns Pfitschers, Kramer, Haus Gerichtsherrschaft Strassberg und Sterzing, Herrn Clementischen in Brixen 18 kr. zusammen Besitzfolge 1552 E.A. Pründler Jörg 1583 E.A. Taler Sebastian

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_107_object_5508824.png
Seite 107 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller nebst anderen Zu- und Ingebauen, bezeichnet mit Nr. 164 B) ein Krautgartl von 6 Klafter Grenzen: grenzt 1 an gemeine Gasse, die durch das Dorf hinauf gehet, 2 aber an eine Gasse, die zwischen Platzbrunnen und Behausung nach Pflersch hinein gehet, 3 an Michael Bschnaggers Behausung, 4 an Maria Riedls Behausung Grundherrschaft: Johann Karl von Wolfs, K. K. Postmeister und Gastgeber am Goldenen Adler in Sterzing, Verlassenschaft 1 fl. Grundzins: Besitzfolge k. A. 1682

Franziska 1919 Gb. Kauf Fischnaller Kassian 1919 Gb. Kauf Gschwenter Anna verh. Mair 1919 Gb. Kauf Keim Josef 1965 Gb. Erbschein Keim Sofia Haus: Silbergasse, Nr. 2 Lage: Ortsried Hof-/Vulgärname: Gschnitzerhäusl, Gschnitzerhaus EZ: 50/11 Bp.: 47 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 224 ] /2 Gb.: Nr. 112 Ther. Kat.: 632 A) eine theils zur Gut, theils zur Vermiethung taugliche Soldbehausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stadl und Stallung, bezeichnet mit Nr. 224

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_100_object_5508817.png
Seite 100 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
. Kat.: Nr. 166 Gb.: Nr. 85 Ther. Kat.: 450 A) Soldbehausung mit Stuben, Kuchl, Kammer und Keller, bezeichnet mit Nr. 166 Grenzen: stoßt 1 an die gemeine Gasse zum oberen Brunnen, 2 an den gemeinen Weg nach Pflersch, 3 an Antoni Wolfens Güter, 4 an Michael Bschnaggers Behausung Grundherrschaft: Romedius Ferdinand Täufers von Roldensperg Erbs Interessenz in Innsbruck Grundzins: 2 fl. und 36 kr. Besitzfolge k.A. Egger Christoph, Handelsmann und Hatschier 1684 f. 287 Revers Weiß Christian 1715 f. 408

, Tuscher EZ: 125/11-35/11 Bp.: 43 Ant. 1 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 165 Gb.: Nr. 86 Ther. Kat.: 446 A) Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stadl und Stall, bezeichnet mit Nr. 165 B) Kabisgarten von 117 Klafter Grenzen: stoßt 1 an Thoman Geigers Gut, 2 an die gemeine Gasse, 3 und 4 an Hanns Wegers, Anwalt, Acker Grundherrschaft: Peter Joseph von Walterische Erbs Interessenz Grundzins: 2 fl., 1 fette Henne und 30 Eyer Besitzfolge k.A. Lang Agnes, hinterlassene

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_69_object_5508786.png
Seite 69 von 287
Autor: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Signatur: II 223.356/1
Intern-ID: 382270
Gb. Übernahme Ente Nazionale per le Tre Venezie (1/4) 1958 Gb. Kauf Lutteri Peter (3/4) 1969 Gb. Kauf Lutteri Peter 1986 Gb. Erbschein Lutteri Walter, Paul und Helga 1993 Gb. Kauf Lutteri Helga Haus: Mühlgasse, Nr. 2 Lage: Ortsried Hof-/Vulgärname: Gassimühle, Rafflhaus EZ: 360/11-78/11 Bp.: 83 Wohnhaus 1996: Bp. 83 in 4 materielle Anteile geteilt Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 223 Gb.: Nr. 25 Ther. Kat.: 613 A) eine Behausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stallung und anderen Zu- und Ingebauen nebst

einer darin befindlichen Gerechtsame einer Metzmiihl mit 3 Gang und einer Stampf mit 5 Stössen, bemerket mit Nr. 223 B) dabey ein Garten von 112 Klafter C) mehr dabey ein Gartl von 7 Klafter Schätzwert: insgesamt 800 fl. (davon das Gewerbe 747 fl.) Grenzen: diese Stücke stehen beyeinander und gränzen 1 et 2 an das gemeine Gässl, 3 an den Brenner Bach, 4 mehr an gemeinen Weg Grundherrschaft: Peter Joseph von Walterische Erbs Interessenz Grundzins: 36 kr. Besitzfolge 1573 E.A. 1638 E. A. k.A. 1672

20