106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_310_object_5500307.png
Seite 310 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
SCHULJAHR Kl. KLASSENLEHRER ITALIENISCH RELIGION Km Md. Schüler 1986/87 f 1. Stabinger Anna Elisabeth Plaikner Josef Viktor 3 1 4 \ 2. Stabinger Anna Elisabeth Enrici Paola Plaikner Josef Viktor - 4 4 3. Reichegger Oberparieiter M. Enrici Paola Plaikner Josef Viktor 2 2 4 Suppl.: Mutschlechner Chris ine 1 4. Reichegger Oberparieiter M. Enrici Paola Plaikner Josef Viktor 2 3 5 V 5. Reicheqqer Oberparieiter M. Enrici Paola Plaikner Josef Viktor 1 1 2 8 11 19 1987/88 1. Thomaser Kahn Isolde

Plaikner Josef Viktor 3 2 5 ( 2. Brugger Waltraud Elisabeth Paganini Daniela Plaikner Josef Viktor 3 1 4 V 3. Brugger Waltraud Elisabeth Paganini Daniela Plaikner Josef Viktor - 4 4 dreiklassig 4. Messner Erich Paganini Daniela Plaikner Josef Viktor 2 2 4 V 5. Messner Erich Paganini Daniela Plaikner Josef Viktor 2 3 5 10 12 22 1988/89 1. Mairhofer Theresia Plaikner Josef Viktor 2 3 5 ( 2. Messner Erich Frasnelli Raffaella Plaikner Josef Viktor 3 2 5 V 3. Messner Erich Frasnelli Raffaella Plaikner Josef

Viktor 3 1 4 ( 4. Brugger Waltraud Elisabeth Frasnelli Raffaella Plaikner Josef Viktor - 4 4 V 5. Bruqqer Waltraud Elisabeth Frasnelli Raffaella Plaikner Josef Viktor 2 2 4 10 12 22 1989/90 1. Elisabeth Durnwalder Plaikner Josef Viktor 2 2 4 c 2. Brugger Waltraud Elisabeth Marino Sascor Plaikner Josef Viktor 2 3 5 V 3. Brugger Waltraud Elisabeth Marino Sascor Plaikner Josef Viktor 3 2 5 ( 4. Erich Messner Marino Sascor Plaikner Josef Viktor 3 1 4 \ 5. Erich Messner Marino Sascor Plaikner Josef Viktor

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_479_object_5500476.png
Seite 479 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
, gegen Auszahlung von 1.650 fl 1612-c. 1628 Mathes, Maria und Elisabeth Ausser- storffer, die Kinder d.v., Genuß Vater. Valentin Ausser stör ff er verheiratete sich bald nach dem Tod der Frau wieder, und zwar mit Margretha Robät- scher, Witwe nach Melchior Miterhofer, gewese nem Lanzinger zu Nasen. Als sie am 13.6.1617 Testament machte, geht darin die Rede von zwei gemeinsam erzeugten Kindern, Thomas und Agnes mit Namen, beide “noch klein und unerzogen’’. Nach ihrem Tod nahm er dann Maria geb. Merl zur Ehe

. Um 1628 - Elisabeth, die jüngere Tochter aus erster Ehe, wollte sich da wohl verehelichen - kam man überein, daß der Vater auf sein lebens langes Genußrecht verzichtete und die anderen bei den Geschwister zugunsten von Elisabeth auf ihren Mitbesitz verzichteten. Valentin A. erwarb um die se Zeit - 1628? - den Harrasackhererhof zu Stef- fansdorf und übersiedelte dorthin, er starb aber schon wenig später, im Frühjahr 1629. Aus sei nem von der Michelsburgerischen Obrigkeit auf genommenen “Inventar

”, datiert 14./15. Mai 1629, geht hervor, daß Valtin Ausserstorffer, “Harra- sackherer zu Steffansdorf, Landgerichts in Michels burg” “kurz Verschiener Zeit an seinem von Rasen her genommenen Heimweg aus Unglücksfall zu einem großen und schweren Fall kommen und dar- durch sein zeitliches Leben mit dem Tod beschlos sen ” hat. Er hinterließ acht Kinder aus drei Ehen: aus I mit Elisabeth Redensperger “ab Aschpach”, gest. 1612, drei Kinder: Mathes (vogtbar und ver heiratet), Maria (oo Georg Oberhaidacher

auf Hai dach) und Elisabeth (oo Hans Jud an der Pfarr Olang), aus II mit Margretha Rabätscher oder Eännzinger zwei Kinder: Thomas ("der strumb und nit weltleiffig”) und Agnes, mj., aus III mit Maria geb. Merl, Wi, nochmals drei Kinder, Martin, Sara und Barbara, alle mj. An Liegenschaften hinter ließ Ausserstorffer: den Harrasackhererhof zu Stef fansdorf, das Hörweggut (wo?) samt Mühl und Stampf, die Alm gen. Jaghaus und Schwarzach, in der Herrschaft Täufers gelegen, und das Hin- terhattsergut zu Moos

als “Harrasackherer zu Steffans dorf” erwähnt wird. Anzumerken noch, daß nur kurze Zeit nach dem Vater auch seine Tochter Maria, die Haidacherin, verstorben ist. Das von der Michelsburgerischen Schreiberei aufgenommene “Inventar” ist mit 31.7.1629 datiert, darin steht auch vermerkt, daß die jung verstorbene Frau aus dieser Ehe drei kleine Kinder hinterließ, des Namens Maria, Ursula und Katharina. Von letz terer wird noch in Zusammenhang mit dem Joas- hof zu hören sein. c.1628-1639 Elisabeth Ausserstorffer allein

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_481_object_5500478.png
Seite 481 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
wieder, und zwar mit einer Witwe aus Antholz) scheint es den drei Kindern nicht sehr gut gegan gen zu sein. 1646 jedenfalls tauchte, wie es im Vfb. AR heißt, die Mutter der Kinder, die Elisabeth Aus- serstorffer, auf dem Joashof auf und nahm den älteren Sohn, den Paul, mit sich fort - dazu hatte sie zwar kein Recht, sie rechtfertigte sich aber mit dem Hinweis, daß der Knabe durch die Pächter skinder schlecht behandelt werde. Wo Elisabeth A. sich da aufhielt, ist unbekannt

wurden. 1654 ist im Vfb. AR zu lesen: Die Mutter der Jüdi schen Kinder, weil. Elisabeth Ausserstorffer, habe 1.400 fl rein besessen, der Vater aber, Hans Jud, noch bedeutend mehr, nämlich 2.900 fl - aber von diesen insgesamt 4.300 fl sei nur wenig oder fast nichts übriggeblieben, nur 320 fl! Fast 4.000 aber seien verlorengegangen - teils durch Unglück (so habe “der Wind die Euetterbehausung niederge worfen” und habe man diese unter hohen Kosten wieder aufbauen müssen), teils durch Mißwirt schaft

und ihre Gerhaben durch sein Sündigen hervorgerufen hat, darüber äußert sich der Gerichtsschreiber nicht, er wird da aber wohl vor allem an die Elisabeth Ausserstorffer und ihr lie derliches und verpfuschtes Leben gedacht haben. Von Paul Jud heißt es 1654, daß er sich “derzeit zur Erlernung des Pinterhandwerchs im Etschland” befinde. Aus der ihm wohl von seinen Eltern einst zugedachten Rolle als Wielenberger Großbauer war also nichts geworden, der Besitz gehörte längst einem anderen. Von den beiden

anderen Kindern erfährt man weiter nichts, noch weniger von dem unehelichen Kind der Elisabeth A., nicht einmal seinen Namen. 1646-1687 Thomas Päsler, Pässler, Paäsler, aus Antholz, “Joas auf dem Wielenberg”. Ursprüng lich waren die drei Jüdischen Kinder die größten Gläubiger der Elisabeth Ausserstorffer gewesen - sie hatten nämlich die vom Vater zu ihr auf den Joashof eingebrachten und dann nach seinem frühen Tod ihnen erblich angefallenen 2.900 fl von der Mutter als Besitzerin des Anwesens zu for dern

. Nachdem aber der Besitz ihnen selbst über lassen worden war und die Gerhaben dafür zu sor gen hatten, war Katharina Haidacher die größte “Gelterin ” (Gläubigerin): sie hatte zuletzt - zwischen Kapital, aufgelaufenen Zinsen und Schadener satzbeträgen - nicht weniger als 1.472 fl von den Hans Jüdischen Kindern zu fordern. Katharina Haidacher war die jüngste (zuletzt wohl einzige?) Tochter der 1629 verstorbenen älteren Schwester Elisabeth Ausserstorffers, der Großteil dieser 1.472 fl war wohl

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_621_object_5500618.png
Seite 621 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
, Gail und Gertraud Lercher, oder, da diese bereits alle verstorben waren, deren Kinder. Chri stian Lercher hatte “auf Spilugg im Gericht Salem ” gehaust und zwei Söhne hinterlassen, Vinzenz und Thomas, denen nun die ihrem Vater gebührenden 85 fl zufielen. Gail Lercher hatte in OW gehaust und eine Tochter hinterlassen, Elisabeth genannt. Gertraud Lercher hinterließ (aus ungenannter Ehe) drei erwachsene Kinder, Balthasar, Martin und Elisabeth N. Die von Thomas Lercher Unterlasse nen 2/3 Haus fallen

nun an die genannte Elisa beth Lercher (1/3) und an Balthasar N (1/3). 1641 - 1651 Balthasar N und Elisabeth Lercher, Neffe bzw. Nichte d.v., gemeinsame Besitzer der 2/3 Haus. Am 25.3.1651 verkaufte dann Balthasar Inderist, “jetziger Amblreich in Antholz”, der Bar bara Haydacher “seinen vom Bruder seiner Mutter ererbten dritten Teil in der Baurecht der Behau sung, bei Bernharten genannt, in OW gelegen, stoßt um und um an die Gemain”, als Kaufpreis hatte man sich auf 34 fl kr. geeinigt. 1651 - Elisabeth Lercher

, d.v., 1/3, und Barbara Haydacher, 1/3. Elisabeth Eercher verheiratete sich um diese Zeit mit Peter Orlspacher, einem Binder. Als dieser um 1667 starb und abgehandelt wurde (1667/172), heißt es, seine Frau, Elisabeth geb. Ler cher, habe ihm “in die 16 Jahre lang treue Haus haltung geführt”. Die Ehe blieb kinderlos. Es heißt, die Frau besitze “1/3 Behausung, allda in OW gele gen, zu Bernharter genannt”. - 1689 Thomas Inderist, “in OW”, gest. 1689. Er besaß “zwei Drittail Behausung und Garten

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_665_object_5500662.png
Seite 665 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
, Gerichts Gufidaun seß- lich ”). Hof wieder vereint: (1600) - 1641 Jenebein Taller auf Platten, Sohn d. v. Er ist um 1560 geboren und wurde ziemlich alt, 1641 sagt er, er sei “achtzigjährigen Alters”. Aus der Ehe mit NN (nur einmal verheiratet) hat te er sechs Kinder, Christian und Georg sowie Bri gitta, Agnes, Elisabeth und Maria. Am 31.5.1641 übergab er, eben schon 80jährig, den Besitz den beiden Söhnen, gegen lebenslange Versorgung des alten Vaters und Auszahlung von je 50 fl an die Schwestern

. Brigitta, die älteste Tochter, war 1641 schon tot, doch mit Hinterlassung dreier Kinder aus der Ehe mit Sebastian Taller “zu Näsen”, Chri stian, Elisabeth und Christina. Agnes Taller ver heiratete sich mit Rueprecht Kaltögger “zu Mit- tersill” (später “zu Näsen”, sie war 1679 schon ver storben, doch mit Hinterlassung eines Sohnes, Martin Kaltegger). Elisabeth war mit Sebastian Nocker, “Obrist auf Aschpach”, verheiratet, sie wird 1679 ebenfalls schon als verstorben bezeich net, sie hatte aber neun

nur in ganz ausnahms weisen Fällen ihr Geburtsjahr und damit auch ihr wirkliches Alter, alle diese Altersangaben vor etwa 1650/1 700 sind somit durchwegs Schätzwerte). Da er keine Kinder hatte, nahm er schon früh einen Schwestersohn zu sich auf den Talerhof und bestimmte ihn zu seinem Besitznachfolger. Es war dies Martin Nockher, ein Sohn seiner Schwester Elisabeth. Am 24.10.1673 machte Christian Taller

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_82_object_5500079.png
Seite 82 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
analtar ein schöner Grabstein, der aber vermutlich anläßlich der Versetzung der Seitenaltäre entfernt oder verdeckt worden sein dürfte. Weitere Holzta feln mit dem Namen der in der Kirche begrabenen Personen wurden 1831 entfernt. Laut dem Tauf- und Sterbebuch von Olang wurden folgende Personen in der Kirche begraben (Hausarchiv Neustift): - Johann Plankensteiner, Gastwirt, gest. am 13.Juni 1729 ohne letzte Ölung - Maria Franziska fil. des Jakob Plankensteiner und der Elisabeth Stieflerin, gest

. am 18.März 1738 - Ein Kind von Jakob Plankensteiner und Elisa beth Stieflerin, gest. mit Weibertaufe am 13.August 1738 - Ein Kind derselben Eltern, gest. an Blattern im Alter von 17 Monaten am 30.März 1744 - Margaritha, Tochter derselben Eltern, gest.an Aus zehrung mit 8 Wochen am 13. Oktober 1749 - Magdalena, Tochter derselben Eltern, gest. mit 1 Monat am l..Sept. 1753 - Ursula, Tochter derselben Eltern, gest. an Blattern im Alter von viereinhalb Jahren am 13. März 1761 - Elisabeth Aigner verehel

. Plankensteiner, gest. mit 86 Jahren am 20.7.1762 - Elisabeth Stieflerin, gest. bei der Sonnenburger Brücke auf dem Weg nach Kiens zur Begräb nis ihrer Enkelin, vom Schlag getroffen nach Emp fang der letzten Ölung in den Armen ihrer Tochter Anmerkung: Johann Plankensteiner, Wirt und Gast geber, sowie Elisabeth Aignerin, verehelicht Planken steiner, sind am oben angeführten Grabstein in der Kirche angeführt. Gemäß anderen Hinweisen soll Johann Plankensteiner im Friedhof von Olang begra ben worden sein; erst

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_538_object_5500535.png
Seite 538 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
ohne jede böse Absicht geschehen sei, “sondern vielmehr einem casus fortunatus (Zufall) gleich- siehet”, wurde er dann auch nicht wegen Mordes oder Totschlages verurteilt, sondern kam mit der Zahlung einer Geldsumme davon 107 fl, in drei Jahresraten zu zahlen, und zwar “den Kindern für den Verlust und Beraubung ihres lieben Vaters ... zu einem Zuchtgeld'’). Die Namen der Kinder schei nen nicht auf. Als Witwe erscheint Elisabeth Schranzhofer. Wie es scheint, übernahm sie dann den Besitz. (1669

) Elisabeth Schranzhofer. Auf die Nachricht von diesem Todesfall meldete sich alsbald ein Mül ler und machte der Wi einen Heiratsantrag. Wie es am 10.5.1669 heißt, wolle sich Georg Puellandt, ein Müller, mit der Wi verheiraten, die Hochzeit solle “ehestens stattfinden”. Puellandt ist schon ziemlich alt und benötigt darum einen “Curator” (also mindestens 60), wie er nun seiner Braut einen “Schankung” von 40 fl festsetzt. Die Hochzeit fand dann wirklich statt (am 3.6. zu Nasen, 1t. Trau- buch Olang), Georg

Puellandt erscheint noch bis 1672 als Müller in Litschbach erwähnt. (1672)- 1677 Georg Proger, “Miller an der Saag in Eitschpach”, Sohn d.v. Am 29.4.1673 sagt er, er sei “Kaufsannehmer seiner lieben Muetter Catari- na velligen Vermigens”, er hatte also den ganzen Besitz seiner Mutter gekauft (Katharina wohl nur verschrieben, sonst immer Elisabeth). Er wird noch 1677 als Inhaber der Mühle bezeichnet, dann aber verkaufte er sie, unbekannt an wen. Von dem Käu fer löste sie dann einstandsweise Antoni Proger

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1991
Percha im Pustertal : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1693/1693_524_object_5500521.png
Seite 524 von 797
Autor: Passler, Johann [Hrsg.] ; Mahlknecht, Bruno / hrsg. im Auftrag der Gemeinde Percha von Johann Passler. Mit Beitr. von Bruno Mahlknecht ...
Ort: Percha
Umfang: 793 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Percha
Signatur: II A-10.729
Intern-ID: 1693
“Rosenwirts an der Untervintl”, Elisabeth, ledig, zu Percha, und Theresia, auch ledig, zu St. Lorenzen, sowie aus II mit Agnes geh. Schöpfer: Agnes, ledig, “zu Unterau im Gericht Salem”); 2) Maria Mayr (schon verstorben, hinterließ aber aus der Ehe mit H. Jeremias Felder, “Rosenwirt” in Borgo/Valsu- gana, eine Tochter, Theresia Felder, verheiratet mit H. Jakob Ambrosi, “Handelsherr dortselbst”); 3) Margreth Mayr (auch schon verstorben, hinter ließ aber aus der Ehe mit Joseph Pörnbacher, “Wirt

und Gastgeb an der Kosten, Gericht Alträsen”, 10 Kinder: H. Franz Pörnbacher, “Praefectus gymna- sii, Professor rhetoricis und Dombenefiziat zu Bri- xen”, Josef, ledig, zu Hause, Peter, “zu Sibedat in Venetianischen bei einer Herrschaft dienend”, Maria, Margeth, Gertraud, Anna, Agnes, Elisabeth und Theresia, alle ledig); 4) Gertraud Mayr, “ledig, als Haushalterin an der Kosten”, und 5) Agnes, Ehefrau des H. Anton Trucker, Wirtes in Bor- go/Valsugana. Diesen fünf Hauptstollen fiel der reine Nachlaß

der Ableiberin in Höhe von 4.858 fl zu, der Besitz des Hofes aber ging, wie von ihr letztwillig angeordnet, an vier der Pörnbacheri- schen Töchter. 1782 - 1789 die Schwestern Gertraud, Anna, Agnes und Elisabeth Pörnbacher, Nichten d.v., Genuß Witwer, Balthasar Schöpfer. Der Nutz nießer starb am 11.7.1788, daraufhin teilten die Schwestern den Besitz bzw. überließen das Allein eigentum, gegen entsprechende Abfertigung, der Ältesten von ihnen. Als Gesamtwert wurden 1789 17.993 fl vereinbart. 1 789 Gertraud

13