194 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_13_object_3866524.png
Seite 13 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Georg Zallinger's Erb en ^ ') seit 1700, Bernhard Zobl^°) seit 1700, Melchior Salvatti') seit 1703. Johann Öttl'), Vutterino à Amort') seit 1712, Johann Ertl'°) seit 1714. Im Jahre 1768 (Wahl eines neuen Merkantilkanzlers) waren unter 83 Markt-Kontrattanten (Marktbesuchern) folgende 11 Bozener Firmen. Andreas Zallinger' ), Georg Menz'), Christian Kager° ° ), Johann O ettl^)^ Georg Anton Menz'°), Matthias Semb lro ckh°°), Johann Georg Koffler' ), Johann Jakob Graffi), Karl Hepperger's Witwe

°°), Gebrüder Gumer'), Johann Eumer'). Die 11 Kinder des am 5.5.1688 verstorbenen Georg ZaMnger. '«) Bernhard Johann Zobl, geb. 13,1.166g Pfunds, gest. 12.7.1742 Bozen. Johann Melchior Salvatti, gest. S. 4. 1725. Johann Öitl, geb. 1670, gest. 22. 3. 1742. !») Butterino, d. i. Mutter in; Paul Amorth, geb.um1k74, gest. 23.2.1743. Andreas Wutterin, geb. um 1635, seit 7.4.1K73 Inwohner in Bozen, war Prokurist der Firma M. Creizer. dann Mitchef der Firma „Butterino und Amorth'. Er war, seit 1k. 5.1673, mit Maria

Creizer, wohl einer Anverwandten des Matthias Creizer (siehe Abschnitt „Creizer') vermählt und starb am 4. ?. 172V. Josef Felix Wutterin, Wohl ein Enkel des Andreas, war Eigentümer des Creizer'schen Edelsitzes Eau- dententhurn bei Partschins, Hofkammerrat des Fürsten von St. Gallen und seit 12.4.1756 Bürger von Bozen. B. B. B. 299, 5418. 2°) Johann Ertl, geb. 1660, gest. 21.10.1736. 2') stehe Anm. 14. 22) siehe Anm. 8. siehe Anm. 12. 24) stehe Anm. 18. 2°) E. A. Menz, geb. 17.7.1697, gest. 2K. 12.1762

. 2°) Matthias Semblrockh, geb. 1K84, gest. 4.12.1758. -') Johann Georg Koffler, geb. 1630, gest. 23. 10. 1751. °6) Johann Jacob Graff, geb. 1725, gest. 14.5.1785. Maria v. Hepperger, geb. v. Mayrl. 2°) Josef und Franz v. Gumer. »') Johann Euiner, geb. 1730.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_121_object_3866762.png
Seite 121 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
(Joses) und 1782 (Johann) als Inwohner von Bozen aufgenommen. Der Kaufherr JosefAntonRomen, Sohn des Freiherrlich Elsässer'schen Amtmannes Simon Romen (' 30.10.1728, 's 4.1.1795) und der Rosa Spornberger, geboren Bozen 3. Jänner 1766, war seit 19. Mai 1817 mit Theresia Kinsele, geboren 6. September 1780, gestorben 1859, Tochter des Großhändlers Franz Sales Kinsele, vermählt. Er starb am 26. Juli 1841 in Bozen. Seine Tochter, Antonia Romen, geboren 1. Juni 1821, gestorben 15. Juli 1865

des 17. Jahrhunderts nach Bozen, wo Johann Jakob eine Eroß-Spezgerei (Apotheke-Drogerie) gründete, die er „zur Hl. Madonna' benannte. Franz Salvatti, Sohn des Johann Jakob, war seit 9. Juni 1653 mit Maria Pierlinger vermählt, war Apotheker, starb vor 1670 und hatte zwei Söhne: Franz, Apotheker, zweimal (1677 und 1699) vermählt, gestorben 23. Dezember 1719, kinderlos, und Johann Melchior, gestorben 5. April 1725, vermählt seit 28. Mai 1675 mit Maria Köster (gestorben 16. September 1728). Die Brüder Franz und Johann

-Melchior wurden 1671 Bürger von Bozen; Johann-Melchior war in den Jahren 1702 bis 1704 Bürgermeister und Kirchpropst von Bozen. Mit dem Sohne Johann-Melchior's, Franz Xaver v. Sal vatti, gestorben 12. März 1733, vermählt mit Zäzilia v. Zallinger (geboren 1680, gestorben 17. Oktober 1709), starb dieser Zweig der Familie v. Salvatti aus. JohannFerdinand (I), Apotheker, Sohn des Johann Jakob, war seit 9. Mai 1653 mit Anna Elisabeth von Müllstätter- Mauren (gestorben 28. April 1666) vermählt, wurde 1632

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_131_object_3866782.png
Seite 131 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Kaiser Josef II. um Erhebung in den Adelsstand und stützte sein Gesuch aus die Verdienste seines Vaters und seine eigenen um Bozen, ferner darauf, daß sein Sohn Aussicht habe, das v. Kempter'sche Fidei kommiß zu erlangen, wenn er adelig werde. Sein Schwiegervater, Major v. Kempter, hatte nur einen Bruder, Josef Jngenuin v. Kempter, nach dessen Tode (1763) dessen Sohn Johann Josef v. Kempter als Fidei- kommißanwärter in Frage käme. Da aber dieser, ebenso wie der ver storbene Major

, keine männlichen Nachkommen habe, käme nach dem Fideikommiße die Tochter des Majors, also die Gattin des Adelswerbers, bzw. sein Sohn, für das Fideikommiß in Frage. Johann Peter Paul erbat sich das Prädikat „von Schönheim' und einige Monate später noch, „weil es schöner klänge', das Prädikat „von Grottenburg' dazu. Beides waren in der Nähe Bozens gelegene Güter des Adels werbers, dem auch der Edelsitz Reinsberg (von 1797 bis 1800) bei St. Pauls-Eppan gehörte. Der Kaiser verlieh ihm am 19. März 1787

den Adelsstand und die erbetenen Prädikate (Adelsarchiv Wien). Am 1. 4. 1817 starb Johann Bapt. Peter. Von Johann Peter Pauls Schwestern war Anna Maria mit Johann Venedikt von Fridricis, Christine Maria (1739 bis 1817), seit 5. 2. 1765, mit Anton Abraham Nagele (1740 bis 1797) und Katharina Maria (geboren 1740) mit Johann von Stickler- Gassenfeld (geboren 1735) verehelicht. V. D. Streiter. Bernhard Dominik Streiter' ' °^), geboren 3. Feber 1755 in Villanders, gestorben 25. März 1809 in Bozen, Sohn des Johann

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_76_object_3866664.png
Seite 76 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Magistrate zu sichern. Den äußeren Anlaß hierzu bildete derVaudes Merkantilgebäudes, dessen Überwachung durch einen Handels herrn, der in Bozen seinen ständigen Wohnsitz hatte, erfolgen mußte, und die von Johann Eumer durchzuführen war. Seit 164V war das Merkantilamt im Handlungshause v. Zallinger unter den „deutschen Lauben' (die Lauben am Weg zum Obstmarkt, links, hießen „deutsche', die rechtsseitig gelegenen „italienische' Lauben' „Lauben', d. i. Gewölbe) untergebracht

, das von der Eigentümerin, Eva Rosina von Lama- Büchsenhausen (' um 1660, f um 1740, kinderlos in Innsbruck) im Jahre 1710 dem Merkantil-Magistrate käuflich über lassen wurde. Vom 7. 10. 1708 bis 1711 wurde das neue Merkantil gebäude (in der Laubengasse), von 1718 bis 1729 der rückwärtige Teil des Gebäudes (in der Silbergasse) von Franz Perotti (- 1664 in Verona, dort gestorben 31. 5. 1727) erbaut. Johann Gumer, der bedeutendste der Familie v. Gumer zu Beginn des 18. Jahrhunderts, war seit 1709 Konsul zweiter Instanz

, in den Jahren 1711, 1713 und 1715 zweiter Rat der ersten Instanz, gehörte zu den „Fabricieri' (Bauherrn) des Merkantilgebäudes, wurde 1717, 1719 und 1721 zum ersten Rat der ersten Instanz berufen und wirkte von 1723 bis Zu seinem Tode (27. 3.1738 in Bozen) als Konsul erster Instanz. Der Merkantil-Magistrat beklagte bei Johann Eumer's Tod den Verlust eines Mannes, der „durch seinen untadelhaften Lebenswandel, seine Wohltätigkeit gegenüber den Armen, seine unzählbaren Verdienste für die Hebung der Bozner

Märkte und seine reichen religiösen Schenkungen sich ein dauerndes Andenken geschaffen hat'. Aus dem umfangreichen Stammbaum der Familie erfahren wir! Johann Georg Eumer war als Sohn des am 3. November 1596 mit einem Wappenbrief ausgezeichneten Kaspar Eumer und der Anna Leimbrucher (^ Sterzing), in Bozen am 12. Februar 1593 geboren, starb in Bozen am 30. September 1680 und war mit Eva Staffier (1- 1645) verehelicht. Dieser Johann Eumer war viermal Bürgermeister von Bozen und erhielt am 14. August

1668 vom Kaiser Leopold I. den Adelsstand mit dem Prädikate „v onEngelsbur g', einem Edel- sitze der Familie in Bozen, Vindergasse 31, der von Margarete Maultasch erbaut worden sein soll und dann als Gerichtsgebäude diente, bis er von Eumer erworben wurde. Der Reichtum machte der Familie die Widmung großer Spenden an ihre Vaterstadt möglich; so z. B. schenkte Johann v. Eumer, Merkantil-Konsul (^' 1673), für die im Jahre 1722 erbaute Servitenkirche bedeutende Summen. Dieser Johann war auch Ober-

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_74_object_3866660.png
Seite 74 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
-Station (Filanda) mit vier Öfen, die später von der Familie von Aufschnaiter weitergeführt wurde. Die Villa ging in den Besitz der Familie Kinsele über. Z. Z. Eraff. Die Brüder Simon und Johann Jakob von Werth kamen im Oktober 1614 aus Worms') nach Bozen, wo sie sich als „Säckler' nieder ließen. Simon von Werth ehelichte am 29.1.1633 die Bozenerin Mar garete Kelbl und starb 1650. Seine Tochter Sabine von Werth war seit 12. 2. 1638 mit dem Kaufherrn Georg Eraff vermählt, brachte ihm, als letzte

ihres Geschlechtes (1° 4. 3.1697) das große Werth'sche Ver mögen in die Ehe. Johann Jakob von Werth, seit 1634 Bürger von Bozen, ehelichte im Jahre 1615 die Bozener Bürgers- und Tuchhändlers tochter Margarete Prugger und, nach deren Tode 1620, am 24. 5.1621, die Bozenerin Sabina Schmid ('f' 20. 12. 1673). Johann Jakob von Werth starb 1657. Seine Tochter Maria Magdalena von Werth war seit 26. 2. 1658 mit Roman vonAtzwanger- Riglheim (- 1623, f 28. 6.1677) verheiratet. Georg Graff, ^ 22. 4.1629, aus einem alten

Girlaner Geschlechts, seit 1672 Bürger von Bozen, vermachte, als er am 5. Juli 1714 in Bozen mit Tod abging, seine Großhandlung dem Sohne Johann Jakob Graff, der das ererbte große Vermögen durch Heirat mit der reichen Anna Katharina von Menz, Tochter des Johann von Menz und der Katharina von Zallinger, noch vermehrte. Johann Jakob Graff, ' 1659, f 30. 6. 1723, ist der G r ü n d e r der großen Wechsel- und Speditions-Handlung I. I. Graff. In der Firma folgte ihm sein ältester Sohn GeorgFranzJakob Graff

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_86_object_3866689.png
Seite 86 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Georg Eumer, ^ 1639, f 1688, vermählt mit Elisabeth Schgraffer. Hieronymus Eumer, ' 1667, f 5. 12. 1732, vermählt 1. mit Zollinger, 2. mit Wolf. Josef Anton Gumer, ^ 1699, f 22. 9. 1751, vermählt 1723 mit M. K. v. M ayrl. Joses Kaspar Anton Gumer, ' um 1726, mit Vetter Franz Eumer, ' 1734, -j- 25. 7. 1794 in Wien. JosefMaria von Gumer, ' 3. 10. 1771, -j- 21. 4.1838, Konkurs der Firma. b) Stammfolge und Reihenfolge der Chefs der Firma Joh. Eumer (Vater und Sohn) : Johann Gumer, Bruder des Georg

(Chefs der Firma Jos. Gumer), ' 1646, f 1. 7. 1691. Johann Gumer, um 1673, f 27. 3. 1738, dreimal vermählt. Johann Eumer, ' 1702, f 16. 3.1756. Johann Gumer, ^ um 1739, vermählt mit Magd. v. Franzin. K. Hepperger. Im Gerichtsbezirk Silz, zur Ortschaft Haiming gehörig^), àgt auf dem Silzerberg der Weiler Höpperg. Von hier sollen (nach Franz S. Weber) die Hepperger stammen, die sich dann um 1710 in Bozen an siedelten und dort 1770 den Adelstand mit dem Prädikate von Tirschtenberg und Hoffensthal

, wurde dort am 28. 2. 1719 Inwohner, am 30. 10. 1749 Bürger. Sein Neffe, Johann Baptist Hepperger, erlangte am 7. 2.1736 das Inwohner-, am 30. 10. 1749 das Bürgerrecht. Karl (2) Josef, Sohn Karls (1), geboren 10. März 1724 in Bozen, vermählt 30. Juni 1755 mit Maria v. Mayrl, gestorben 12. August 1787 in Bozen, war seit 30. 10. 1749 Ratsbürger und Großhändler °°) Hepperger- Schiern 1924, S. 368B. E. B.

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_52_object_3866612.png
Seite 52 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
für die Ursachen des Aus sterbens vieler Familien, trotz der großen Zahl der ehelichen Verbin dungen. Aus obigem Beispiel ist auch zu ersehen, daß man sich oft noch im Sterbejahre des Gatten wiedervermählte. Z. Z. Amonn. Am 7. Juli 1756 kam^) Anton Johann Amonn (Aman), aus einer alten Vilser Familie stammend, ' 1721, f 1782, Sohn des Gast wirtes Johann Aman und der Viktoria Probst, in die Talferstadt, wo er zuerst am „Kapaun', dann (24. 4. 1758) am „Pfau' und, seit 1759, am „Mondschein' das Gastgewerbe betrieb

. Er starb im Jahre 1782, sein ältester Sohn, JohannJakob (* 1760), seit 5. 5. 1798 Bürger von Bozen, war seit 1782 mit Franziska Mayr (^ Brennbichl bei Jmst) vermählt und verkaufte um 1799 den „Mondschein', früher ein Edelsitz der Herren „Schgraffer von Monschein', seinem Schwager Sebastian Mayr, da sich Johann Jakob der Handelschaft widmen wollte. Er gründete im Jahre 1802 die FirmaAmonnam Bozener Dreifaltig keitsplatz (Nr. 3, umgebaut von Marius Amonn). Johann Jakob wurde Ratsherr und bekam

empfangen. Amonn berichtete noch, daß sich einzelne Bauernführer nicht zur Niederlegung der Waffen bereit erklärten. Nach Johann Jakob's Tode (1838) führte (ab 1836) sein ältester «2) Amonn: Simeoner, a.a .O.S.682, 683; A. Moriggl: „Tirol 1805', S.474; „Sammler' 1914/1915, S. 25; Jos. Hirn, a.a.O. S.760; Schiern 1933, S. 367; 1936 S.1K2; B.V.B. 3» 35

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_130_object_3866780.png
Seite 130 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
11. Jänner 1689 In wohner und seit 20. November 1704 Bürger von Bozen. Johann Bapt. Stockhammer, geboren 1696 als Sohn des vor erwähnten Josef, war seit 24. April 1725 mit Christine Schwai - koffer, Tochter des Martin und der Anna Schwaikoffer, verehelicht. Er starb am 7. Dezember 1753, war Bürger von Bozen, Kaufherr, städtischer Proviantmeister, und hat sich als Leutnant und Kompanie kassier einer Tiroler Scharfschützen-Kompanie im polnischen Erbfolge kriege (1733 bis 1735) an der italienischen Grenze

Verdienste erworben. Johann Bapt. Peter Paul von Stockhammer, Sohn des Johann Bapt., geboren 1745, war seit 14. April 1771 mit Maria Sofie von Kempter - Zellheim (geboren um 1730, gestorben vor 1785), einzigen Tochter des Majors Johann Michael Philipp von Kempter und der Maria Anna Katharina von Salvati, vermählt. Er übernahm von seinem Vater die Handlung und die Seidenbandfabrik, übergab aber beide Unternehmungen bald einem Verwandten und zog sich mit seinem bedeutenden Vermögen ins Privatleben zurück

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_118_object_3866756.png
Seite 118 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Von den neun Kindern Florians (aus beiden Ehen) wollen wir hier erwähnen Afra (^ 25. 10. 1783 in Bozen, daselbst f 24. 5. 1844), die in zweiter Ehe mit Franz von Vittorelli (1773 bis 1834) vermählt war. Dieser war Direktor des Gebr. Menz'schen Bankhauses in Bozen, wodurch Holzhammer'sche und Menz'sche Interessen durch Heirat zusammenfielen. Florians jüngster Sohn und neuntes Kind, Johann Floriano. Putzer ('-' 16.10.1801 in St. Pauls), übernahm die Groß handelsfirma I. A. Holzhammer

und das Eisenbahnwesen in Südtirol. Er st arb am 23. September 1892 in Bozen. Johann Florian von Putzer, seine Kinder und Enkel heirateten in die Familien Ingram, Ceschi, Kuebeck, Montag, Unterrichter, Marenzi, Vittorelli, Schulheim, Tschurtschenthaler-Helmheim, Wildauer-Wild- Hausen, Widmann-Staffelfeld, O'Caroll und Goldegg, so daß die Familie mit dem Großteile des Südtiroler Adels verwandt wurde. Johanns Enkel Albert (' Storà 20. 4. 1861), Hofrat i. P., beschäftigte sich in traditioneller Weise

mit der Aufzeichnung der Familiengeschichte; er starb in Kitzbühel am 19. Jänner 1937. Die Putzer von Reibegg besitzen und bewohnen nun schon in fünf Generationen bis zum heutigen Tage den Tschiderer-Hof in St. Pauls und verwalten dieses Erbteil getreu den Grundsätzen des Alt-Bozener Patriziates. A. Remich. Die Offiziere und Werber des Wolkenstein'schen Regimentes, die Brüder Michael, Felix Johann Baptist und Franz Wilhelm Remich, aus einem schon 1350 erwähnten Pustertaler Geschlechte, erhielten am 31. Mai 1672

vom Kaiser Leopold I. für tapfere Kriegsdienste den Adelstand mit dem Prädikate „von Weißenfels und Aschach'. Weißenfels ist ein Edelsitz in Kaltern, seit 1670 im Besitze der Remich- Aschach ist ein Ansitz bei Hall, Gemeinde Volders. Johann Baptist v. Remich starb 1691 in Kaltern. Um die Wende des 18. Jahrhunderts Remich : Schiern 1932/38: 1931, S.433; Jos, Hirn, a.a.O. S, 62. 214.

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_114_object_3866748.png
Seite 114 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Z. Neuper. Schon am 4. Juli 1317 wird in Bozen' °) die Apotheke „Zum schwarzen Adler' von dem Mag. Pharm. Neuper, der an der llniversiät Salamanca (Spanien) studiert haben soll, eröffnet. Sie hatte ihr Lokal Laubengasse 46. Die Apotheke ging dann auf den Nachkommen dieses Neuper, Johann Vapt. Neuper, ' 1642, seit 6. 5. 1672 Inwohner, seit 13. 4. 1677 Bürger von Bozen, 1° 25. 5. 1697, über, der mit Maria von Graff (^ 1637, f 1725) vermählt war. Seine Tochter Maria Kunigunde Neuper (' 1695

, ^ 28. 8.1763), ehelichte (in 2. Ehe, 9. 9. 1736) den Bozener Großkaufherrn Franz Anton Pock, den Erbauer der „Kaiserkrone'. Johann Baptistens Sohn, Anton Neuper, ^ 1678, f 27. 5. 1747, führte die Apotheke, ab 1718, weiter, ebenso dessen Sohn Josef und dessen Sohn I o s e f I o h a n n ('° 9. 3.1735), der, seit 4. 8. 1761, mit Anna Agnes Notburga Atzwanger, ^ Rattenberg 14.1. 1746, f 25.2.1828, vermählt war und am 27.10.1810 in Kampenn (bei Bozen) starb. Die Apotheke kam dann (1809) durch Kauf

. Am 28. 5. 1722 wird Johann Öttl, am 25.1.1806 Andreas Öttl, Stadtmetzger, Vozener Bürger, und mußte hierfür 2100 Gulden Taxe zahlen. Die Öttl (Felix und Matthias Dominik) hatten auch Grundbesitz am Ritten. Ferner sind zu erwähnen: Ferdi nand Öttl (s 6. 7.1674), dessen Sohn Johann Öttl (' 1680, -f 22. 3. 1742) und dessen Sohn Felix Öttl (' 1725, 15. 4. 1769), der mit Maria Anna von Menz vermählt war, wodurch er zu großem Vermögen kam. In späterer Zeit finden wir die Handelsherren Otto, Karl und Neuper

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_7_object_3866512.png
Seite 7 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
) 8 Das Mertantilgebäude anläßlich der Beleuchtung (19. g. 1760) 8 Eingang in die Lauben . 8 Gedenktafel an F. A. Pock, 1778 24 Spaziergang Bozener Kaufherren am Johannes- (später Walter-) Platz, 1850 24 Das Haus, in dem Andreas Hofer vor seinem Transport nach Mantua in Bozen gefangen gehalten wurde 24 Salon eines Bozener Kaufherrn, 17KV 24 Empfangszimmer eines Vozener Kaufherrn, 1770 40 Johann Jak. Amonn, 1760—1838 46 Hochzeitsgäste bei der Hochzeit Amalia Baronin Eraff mit Thomas Carli, 1823 40 Palais

v. Eberschlager 40 Grabmal Anna Maria von Eiovanelli 56 Maria Anna von Eiovanelli, ^ 1766, ^ 1827 56 Josef von Eiovanelli der Altere, * 1750, -f-1812 . 5K Johann von Eraff-Ehrenfeld, ^ 1789, -s- 1814 5K Merkantilpalast (Rückseite, Silbergasse) gZ Empfang Franz I. vor der „Kaiserkrone' (31. 7. 1765) 65 Palast Eumer, Laubengasse 9 72 Jakov Holzhammer, 1654—1719 72 Franz Sales Kinsele, 1737—1812 72 Alois Johann Lun, 1806—1877 72 Palast Menz, Obstmarkt 6 gg Joseph Neuper, f 1818 8g Anna Maria Neuper geb

. Atzwanger, f 1828 88 Franz Anton Pock 8g Florian von Putzer, 1746—1833 83 Johann von Putzer, 18V1—1892 88

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_117_object_3866754.png
Seite 117 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
erhielt Florian am 3. August 1798 vom ständischen Kongreß in Innsbruck ein warmes, vom Landeshauptmann Grafen Paris Wolken st ein- Rodenegg (174t) bis 1814) und vom landschaftlichen Sekretär Johann Edmund von Lemmen (1720 bis 1800) unterfertigtes Dank- und Belobungs-Dekret (Kongreß-Nr. 1222). Als am 15. April 1805 der Franziskaner-Pater Bernhard Tschager in Bozen in einer noch nie gesehenen feierlichen Weise seine Primiz feierte, fungierte Florian's Tochter Kressenz Putzer als Primiz-Braut

aufzunehmen. 15 000 Gulden gab Florian namens der Firma Holzhammer, das übrige Peter Paul von Menz namens der Firma Gebrüder Menz. Josef von Giovanelli d. Ält. leistete für Buol Bürgschaft. Nur durch diesen finanziellen Opfermut der Bozener Patrizier war es möglich, den erschöpften Tiroler Landstürmern wieder Sold, Lebensmittel und Kleidung zu beschaffen (5. Juni 1809). Erst im Jahre 1810 erfolgte über Intervention des Erzherzogs Johann die Rückzahlung des Geldes. Aber auch Pulver besorgte Putzer

Gebäude, früher Diesenegg genannt, noch heute im Besitz der Familie. Am 6. April 1832 wurde Florian vom Kaiser Franz I. in den österreichischen Adelsstand mit dem selbst gewählten Prädikate „Edler von Reibegg' erhoben. Die Firma hatte ihren Sitz in der Rainergasse. Florian Johann von Putzer war zweimal vermählt, in erster Ehe (1777) mit Elisabeth von Call zu Rosenburg, in zweiter Ehe mit (1797) Maria Anna Staffier. Durch Heiraten seiner Kinder wurde Putzer Großvater in den Familien Zallinger, Hingerle

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_142_object_3866804.png
Seite 142 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
. Im Jahre 1716 wurde die Vozener Pfarrkirche zur Kollegiatkirche und der Pfarrer zum Propst erhoben, woran Zobel das Hauptverdienst hatte. Am 25. März 1716 installierte der Trienter Fürst bischof Johann Michael Freiherr von Spaur, einen Freund Zobels, den da maligen Stadtpfarrer Rudolf Fortunat Grafen Troyer (f 16. März 1746) zum Propst und 6 Priester zu Kanonikern. Am 8. April 1723 erhielt der Propst von Bozen auch die Erlaubnis zum Gebrauche von Jnful und Stab. Im Jahre 1717 förderte er das neue

Merkantilhaus, 1720 erwirkte er die Errichtung einer ständischen Aktivität, deren Vorsitz ein Landeshaupt mannschaftsverwalter inne hatte. An seinem Lebensabende konnte Zobel die Tochter Karls VI. Erzherzogin Maria Theresia (später Kaiserin), am 24. Dezember 1738 und 11. Mai 1739, in Bozen begrüßen. Im Jahre 1740 legte er das Bürgermeisteramt nieder, am 12. Juli 1742 starb er in Bozen als „Senior des Rates', tief betrauert von allen Bozenern. Leonhard (Johann, Bernhard) von Zobel, Sohn des Bernhard (^ 1688

in Bozen, f in Sacco 15. März 1756) war in erster Ehe, 31. 8. 1717, mit Magdalena v. Gumer (^ 1695, 5. August 1721 in Kohlern), in zweiter, 27. 1. 1723, mit Anna Christina Saurwein (' 1680, f Inns bruck 2. November 1758) vermählt. Seine Schwester Apollonia (^ 1690, f 13. Dezember 1726 in Töplitz) ehelichte den Rittmeister des Kürassier-Regiments „FM. Anton Graf Caraffa' (Drag.-Regiment Nr. 2), Johann Georg v. Mellanser, sein Bruder JosefAnton v. Zobel war zuerst mit Lukretia Gräfin Begna

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Wirtschaft
Jahr:
1941
Bozener Kaufherren : (1550 - 1850) ; ihre Geschichte und ihre Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKH/BKH_94_object_3866708.png
Seite 94 von 155
Autor: Granichstaedten-Czerva, Rudolf ¬von¬ / von R. v. Granichstaedten-Czerva
Ort: Görlitz
Verlag: Verl. für Sippenforschung und Wappenkunde Starke
Umfang: VIII, 109 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Kaufmann ; s.Genealogie ; z.Geschichte 1550-1850
Signatur: III 273.460
Intern-ID: 505569
Dominik Christian (Johann Maria) von Kager war am 12. August 1761 zu Bozen als Sohn des vorerwähnten Johann Dominik Kager und der Maria Anna von Eumer geboren. Er trat in jungen Jahren in die Firma und zog 1796 als Schützenhauptmann mit zwei Kompanien von Bozen gegen die Franzosen. Auch in den Jahren 1799 und 1800 tat sich Dominik als Marschkommissär hervor und erhielt für seine Verdienste um die Tiroler Landesverteidigung am 19. September 1803 den Adels st and mit den Prädikaten „von Paugger

des Vormundschaftsrates seiner Nichte AnnavonMenz („Franzosenbraut') in den großen Prozeß diesertwegen verstrickt. Am 16. August 1814 wurde Dominik als Mitglied der Tiroler Deputation, die um die Wiederherstellung der Tiroler Verfassung petionierte, vom Kaiser Franz im Schlosse Persenbeug in Audienz empfangen. Er war Verordneter des Vürgerstandes und Vertreter der Stadt Bozen. Erzherzog Johann nennt ihn in seinen Tagebüchern einen guten, redlichen, aber furchtsamen Mann. Von 1816 bis 1820 war Kager Bürgermeister

20