158 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft
Jahr:
1930
Oswald von Wolkenstein.- (Schlern-Schriften ; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OW/OW_137_object_3888327.png
Seite 137 von 156
Autor: Rodank, Arthur ¬von¬ / von Arthur Graf von Wolkenstein-Rodenegg
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XI, 127 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [123] - 127
Schlagwort: p.Oswald <von Wolkenstein>
Signatur: II Z 92/17
Intern-ID: 104595
, Nr. 2878, Priester Seminar Brixen. 66. 1433 April 4. (St. Ambrosientag). Güterwechsel zwischen Hans Kalchgruber, Bürger zu Brixen, und Oswald von Wolkenstein Ritter. Kalchgruber überläßt 5 Pfund Fer ner aus dem Gute genannt Proburkh im Castelruter Gerichte; Os wald gibt dafür 5 Pfund Perner Gelits aus dem Hause genannt das Kuphenhaus zu Klausen. Manuscr. Codex Nr. 12575, National-Bibliothek Wien, fol. 384b. 67. 1433 September I. (Egiditag). Tauschbrief, wie Oswald von Wol'kenstein mit Bischof Ulrich

von Brixen seinen Hof zu Cleran „zum Anderlin' und andere Grund zinse um Häuser zu Brixen und Klausen verwechselt. Kgl. Staatsarchiv Bozen, Index: Hofarchiv Brixen IV., fol. 1348b, und Manuscr. Codex Nr. 12575, fol. 294b, National-Bibliothek Wien. 68. 1433 November 5. Brixen. (St. Leonhardsabend). Oswald von Wol'kensteän quittiert dem Georg von Vilanders eine bestimmte Geldsumme, die er von ihm empfangen. Original-Papier mit unverletztem Siegel (Autogramm), Staatsarchiv Innsbruck, Schatzarchiv Nr. 3477

. Museum Ferdinandeuin. 70. 1434 Februar 28. Neustift. (Sonntag Ocuti in der Fasten). Die drei Geschwister Greti, Engel und Barbara übergeben dem Os wald von Wolkenstein alle ihre Ansprüche auf die Erbschalt ihrer Muhme Irmlein von Cöslach. Manuscr. Codex Nr. 12575, fol. 406b, National-Bibliothek Wien. 71. 1434 Juli 12. Ulm. Heinrich Pfalzgraf zu Kärntlien, Graf zu Görz-Tiroi, beurkundet, daß er und sein Oheim Graf Eberhard von Kirchberg wegen gegen seitiger Ansprüche auf die Grafschaft Kirchberg

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1930
Kleiner Führer durch Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406802/406802_44_object_4620348.png
Seite 44 von 104
Ort: Innsbruck
Verlag: Selbstverl. der Arbeitsstelle für Südtirol
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der Südtiroler ; Jg. 1929/30
Schlagwort: g.Südtirol;f.Führer
Signatur: II A-28.796
Intern-ID: 406802
wieder ausgebaut, Hotel Post. Schöner Blick auf die Weißkugel. Das Tal teilt sich nun: einerseits nach Sulden, andererseits nach Trafoi— Stilfserjoch. Das Suldental führt unmittelbar in die Gletscher. St. Ger traud ist umrahmt von blendenden Gletschern und infolge seines milden trockenen Klimas ein berühmter Sommeraufenthalt. Es be sitzt ein prächtiges Luxushotel, das Grand-Hotel Sulden (1906 m), vom Wiener Dombaumeister Schmid erbaut. Es wird von dessen Nachkommen geführt. Vom Hotel prächtiger Ausblick

auf Ortler und Königsfpitze. Führer stets zu finden. Die Suldenstraße wurde im Jahre 1891/92 vom D. u. Oe, A.-V. erbaut, freilich mußte diese Straße mehrmals verbreitert werden. Hier ist der eigentliche Zugang zur Edelweißhütte, Payerhütte und zum Ortler. St. Gertraud, der letzte Ort des Tales (1845 w), in herr licher Einsamkeit. Gegenüber dem Hotel Eller ein idyllisches Kirchlein, in dessen Nähe die massive Kirche, in deren Borhalls der D. u. Oe. A.-V. dem Kuraten Eller (gest. IMI) ein Denkmal

errichtete. D«s gemütliche Posthotel jenseits des Baches. Spaziergänge: Waldpromenade zum Suldenhotel, vom Hotel Eller beginnend. Der Morosiniweg, wohl der schönste Spazier gang, beim alten Kirchlein beginnend mit herrlichen Blicken auf die unerhört großartige Gebirgswelt. Schreybachboden ( 1/2 Stunde), Langer Stein (Is/4 Std.), 2245 n>, weiter zum Kuhboden, 2240 m, mit Blick bis zu den Oberen Vintsch- gerseen. Weiter bergab zum Schmalzboden bis zum Hotel Eller. Abzweigend der Faulenzerweg

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/468255/468255_33_object_4966043.png
Seite 33 von 114
Autor: Reut ; Nicolussi, Eduard / Eduard Reut ; Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 3 - 6;
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn;g.Italiener;s.Minderheitenrecht
Signatur: II 7.873
Intern-ID: 468255
zu einen der beiden Volksstämme des Landes abhängig gemacht wird”, daß also „das fragliche Recht an der Person haftet —” 3 ). Dieses Leitmotiv drang denn auch in den letzten Werken des österreichischen Nationalitätenrechtes, im mährischen und im bukowinischen Ausgleiche (1905 bezw. 1910) durch. Hier, wo es sich um stark gemischte Bevölkerung handelte, konnte es mit Recht seine ersten Triumphe feiern. National einheitliche Gebiete und territorial geschlossene Volksstämme wiedersetzen sich dagegen der Anwendung

Österreichs den national einheitlichen Kreis stellen. Die sozialdemokratische Partei Österreichs gab in ihrem Brünnerprogramme für die nationale Neuordnung des Reiches vom Jahre 1899 zwar die Kron- länder auf, ließ aber bei der Forderung „national abgegrenzter Selbst verwaltungskörper” das Raummoment doch nicht gänzlich fallen und mußte daher auch noch ein besonderes Gesetz zum Schutze der nationalen Minderheiten beantragen. Die Elemente des Territorialitätsprinzips sind auch dem modernen

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANW/ANW_36_object_3824798.png
Seite 36 von 117
Autor: Reut-Nicolussi, Eduard / Eduard Reut-Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn ; g.Italiener ; s.Minderheitenrecht
Signatur: II 58.599
Intern-ID: 233973
Volksstämme des Landes abhängig gemacht wird', daß also „das fragliche Recht an der Person haftet—' 3 ). Dieses Leitmotiv drang denn auch in den letzten Werken des österreichischen Nationalitätenrechtes, im mährischen und im bukowinischen Ausgleiche (1905 bezw. 1910) durch. Hier, wo es sich um stark gemischte Bevölkerung handelte, konnte es mit Recht seine ersten Triumphe feiern. National einheitliche Gebiete und territorial geschlossene Volksstämme wiedersetzen sich dagegen der Anwendung

Österreichs den national einheitlichen Kreis stellen. Die -sozialdemokratische Partei Österreichs gab in ihrem Brünnerprogramme für die nationale Neuordnung des Reiches vom Jahre 1899 zwar die Kron länder auf, ließ aber bei der Forderung „national abgegrenzter Selbst verwaltungskörper' das Raummoment doch nicht gänzlich fallen und mußte daher auch noch ein besonderes Gesetz zum Schutze der nationalen Minderheiten beantragen. Die Elemente des Territorialitätsprinzips sind auch dem modernen

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_228_object_4643737.png
Seite 228 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
. Zopolt, Ho stani mer sekre l nr ; 1790 durch Heirat an Franz Grissemann, Ge mahl der Maria Anna Zopolt; 1793 Jos. Florian «Stolz; 1795 Maria Anna geb. von Kapeller, Frau des Felix M. Aigner zu Aigenhofen; 1816 an Franz Raggl und Tochter; 1901 an den kath. Gesellenvevein vererbt und jetzt Besitz Äer Stadt I. StA. u. F. Danner. Südtiroler-, früher Bahnhofplatz: 1861 Juli 11.: Erwerbung der Gründe vor dem Bahnhof und an der neuen Straße dahin durch èie Gemeinde Witten. HNr. 1 „Hotel Tyrol': 1873 Juli

17.: Baudisson beginnt ben Bau. — 1876 Apr. 1.: Eröffnung. —- Uàrgang ides Hotels an Karl L and see. 78 304. Vergrößerung durch den Ankauf des Cornet-Hauses. W 36. Ausbau. 03 154 ff., 262; 04 III. HNr. 2 „Hotel Euro p a': 1869 Aug. 9.: Eröffnung. — 1881: Aufbau eines dritten Stockes. 3690. HNr. K „Hotel Victoria': 1895 Mai 11.: Bau. Im Besitz von Schlegl. HNr. 14 und M Hotel ^Goldene Sonne': 1895 Febr. 13.: Vergröße rung durch Ankauf des Nebenhauses. — 1922 Juli 15.: Eröffnung einer „Bar'. — 1924 März

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_560_object_4644069.png
Seite 560 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
Teuerung) Orts- und Sach-Register sTriest Teuerung I. 61, 92, 126, I V. 110, 117, 301; siehe auch Preise Teufels-Beschwörungsbuch IH. 134; „Des Teu fels Anteil' Sch. HI. 94; Kralle III. 134; Spiele III. 19 „Teutonia' HI. 108 „Teutsch-Frantzosin', Die, Gesang HI. 20 Thaler-Haus I. 11, IV. 62 Thaur I. 11, 64, IV. W, 169, 170, 179 Theater (Hof-, National-, Stadt) I. 70, H. 87, 88* (A), III. W, 68, 69; Allfführungs- Zeiten III. 63, 70, 71, 74; Bau II. 128, III. 68, SS, 74, IV. 93 (A), 136; Biblio

; Jäger-Kompagnie IV. 316; Kmserjäger sieh« Kaiserjäger; Kreditorenverein IV'. 156; Künstlerbund II. 122, 124, IV. 254; Landbote A. IH. 44; Landesbank I. 119, IV. 153; Landes- Vrandschadeiwersichernng IV. 156; Lan des-Bundesschießen IV. 326; Landes- Fischereiverein IV. 252; Landes-Lehrer- verein IV. 255; „Landreim' Hl. 12, 13 (A); Landsmannschaft IV. >258; Lehrer Z. HI. 52; Lesehalle III. 52; National-- rat siehe Nationalrat; Sängerbund I. 79, 85, 86, 88, H. 132—134, 136, 139; Schrift stellerverein

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_551_object_4644060.png
Seite 551 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
I. 9, 10 (A), 22, 43, 4«, 5«, 76, 78, 127, H. 14, 96, 97 (A), 115, III. 13, 28, IV. 9, 98, 127, 136, 141, 149, 1öS, 257; Arzl IV. 220; Briicken IV. 103 (A), 104*, 228; Klamm IV. 2M; Postamt IV. 226; Rechenhofweg IV. 260; Weiherbuvq-Pro- menade IV. W Mühlbach IV. 237 Mühlheim IV. 255 Mllhltal-Tunnel I. 9, IV. 229 Mullab fuhr IV. 144 Müller siehe Bäcker; Haus I. 81; Straße IV. 35 74 284 München l! 110, II. 137, NI. 20, 74, I V, 139, 104, 191, 196, 198, 228, 233, 237, 238, 24«, 318, 320, 324, 325; Hotel IV. 338 Munding-Gumpp-Haus

; Häusl IV. 124, 126, 170, 181, 330 Nassereith SI. 136, IV. 23« National-Bank österr. IV. 33, 73, 156; Feier tage I. 118, 120, 123, 128, 130; Garde I. 70, 71, 74, II. 80, IV. 312, 313, 323 (A); Kalender siehe Kalender; Rat I. III, 113—116, 123; Sozialisten-Versamm lung I. 130 Natterer-Boden IV. 259 Natters m. 44, IV. 2S3 Naturalien-Sammlung III. 112 Naturforscher- und Aerzte-Versammlung I. 81, 128 Naturfreunde IV. 236 Natuvhistorischer Verein III. III NaturWissenschastlich-medizrnischer Verein III

15
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1930
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346780/346780_105_object_4616854.png
Seite 105 von 371
Autor: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 358 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Signatur: I 59.414
Intern-ID: 346780
Hotel Marmolata (40 B.) und etwa 10 Min. gegen O. das empfehlenswerte Hotel Falzarego (42 B.) von H. Menardi. „Die Gegend hier trägt einen öden, aber großen Charakter. Die Aussicht ist verklärt durch den überall schönen Gletscher stock der Marmolata. In weiter Ferne der langgestreckte Zug der Palagruppe mit ihren höchsten Erhebungen und bedeu tenden Sdineemassen. In nächster Nähe dominiert der iso lierte Sasso di Stria und der mit Recht gerühmte Col di Lana.' Touren vom Falzaregopaß Zur Cinque

-Torri-Hütte. iK St. Bez. Weg. Von der Hütte über den Nuvolau nach Andraz oder Colle S. Lucia; auch Übergang zum Rif. Croda da Lago. Vom Hotel Falzarego östl. abwärts bis zur (K St.) ersten großen Straßenkehre. Wo die Straße am weitesten gegen S. vorspringt (Wegtafel), über den Costeanabach und die sump fige Wiese zum Berghang und dort auf rot bez. Wege durch schütteren Wald empor. Der Weg führt um einen Vorsprung, quert dann mehrere steinige Gräben (nahe unterhalb des Weges eine gute Quelle

, sehr lohnender Übergang. Beim Hotel Falzarego die Dolomitenstraße r. verlassend, auf breitem Fahrweg zum zerstörten Fort Tre Sassi und nw. weiter zum (1 St.) Valparolajoch (2168 m). Jenseits auf Frontweg hinab zur Eisenofenalpe und weiter nach (2 K St.) St. Kassian. Näheres siehe bei Touren von diesem Orte.

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/468255/468255_22_object_4966032.png
Seite 22 von 114
Autor: Reut ; Nicolussi, Eduard / Eduard Reut ; Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 3 - 6;
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn;g.Italiener;s.Minderheitenrecht
Signatur: II 7.873
Intern-ID: 468255
zu wollen” 1 ), erfährt die logische Ausdehnung auf die völkischen Minder heiten. So entstehen im und nach dem Weltkriege einerseits zahlreiche private Entwürfe für die Kodifizierung eines zwischenstaatlichen Minder heitenrechtes, andererseits der Vorschlag des Präsidenten Woodrow Wilson hinsichtlich des Völkerbundpaktes mit dem Artikel: „The Executive Council shall exact of all States seeking admission to the League, the promise, to accord to all racial or national minorities within their

several jurisdictions exaetly thè same treatment and security, botli in law and in fact, that is accorded the racial or national majority of their people” 2 ). Aus diesen Bemühungen erwachsen die Minderheitenschutzverträge der Großmächte mit einzelnen Klein- nnd Mittelstaaten. Sie werden ergänzt durch die einstimmig beschlossene Resolution der: Völkerbund versammlung vom 21, September 1922, worin es heißt: „Die Staaten, welche dem Völkerbunde gegenüber hinsichtlich ihrer Minderheiten

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/468255/468255_109_object_4966119.png
Seite 109 von 114
Autor: Reut ; Nicolussi, Eduard / Eduard Reut ; Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 3 - 6;
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn;g.Italiener;s.Minderheitenrecht
Signatur: II 7.873
Intern-ID: 468255
wurzelt aber im Gedanken, daß nach den Ideen, welche die heutige Menschheit beherrschen, der Wunsch einer Nationalität nach staatlicher Vereinigung mit ihrer Nation, das Streben eines Volksstammes in der Richtung zum National staate als durchaus einwandfrei, ja als positive Kraftlinie zu bewerten ist. Der nationale Gedanke, der die auf die Nationen übertragene Demo kratie darstellt, führt mit unerbittlicher Konsequenz zum Ansprüche jeder Nation auf Gleichheit und Freiheit. Die Gleichheitsforderung

um schließt das Verlangen nach politischer Souveränität, nach dem Staate, Tot status quot gentes 1 ). Öder wie Rudolf Laun das „Nationalitäts prinzip” formulierte : „Jede Nationalität ein Staat’ 5 . Die Freiheitsforderung wiederum verlangt die Einbeziehung aller Konnationalen in den National staat; Rudolf Laun: „Die ganze Nationalität ein Staat” 2 * Dieses Prinzip wird heute von niemandem als unberechtigt oder unanwendbar bezeichnet, soweit es physisch überhaupt verwirklicht werden kann. Im Gegenteile

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/468255/468255_98_object_4966108.png
Seite 98 von 114
Autor: Reut ; Nicolussi, Eduard / Eduard Reut ; Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 3 - 6;
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn;g.Italiener;s.Minderheitenrecht
Signatur: II 7.873
Intern-ID: 468255
Jahrzehnten vor dem Kriege kein Fall festzustellen, wo die Regierung die Autonomie der Gemeinden verletzt hätte. Die im Herbst 1913 erfolgte Verweigerung der Sanktion für die Wahl des Grafen Maximilian Manci zum Bürgermeister von Trient entsprach einem gesetzlich begründeten Rechte der Regierung. Die Motive waren nicht nationalkultureller, sondern politischer Natur. Der Nachfolger Mancis war ein national mindestens ebenso entschiedener Italiener namens Viktor Zippel, heute Mitglied

des römischen Senates. Wenn hervorragende Kenner des Nationalitätenrechtes, wie Rudolf Daun 1 ) eine Lösung der Minderheitenfrage in der Schaffung der ,, National gemeinde” erblicken, so war in Italienisch-Tirol diese Lösung zu einer beträchtlichen Reife gediehen, denn im Rahmen der Gemeindeautonomie des österreichischen Rechtes konnten die Italienisch-Tiroler ein gutes Stück Selbstregiening ausüben. des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867, R.-G.-B. Nr. 142 über die allgemeinen Reelite

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_451_object_4643960.png
Seite 451 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
Ausschuß beschließt die Errichtung des National- oder L a n d reg i m en t e s. LA. 1749: Vorschlag für die Stadt, drei bis vier Kompagnien Soldaten stand ig im alten Lazarett Haus an der Sill unterzubringen. FB. 1766 Jan. 25.: Eine Abteilung der im Kriege gegen Friedrich gefangenen preußischen Generale wird in I. interniert und erst 1763 wieder entlassen. Probst. 197. 28 24 A. 26 A. 1767 Okt. 20.: Der Ruf: „Halt! Wer da?' wird auf der Hauptwache anbe fohlen und eingeführt. P. 1768: Anordnung

Streitkräfte werden das leere Nikolai-Haus, das Kapuziner kloster mit einem Kostenaufwand von 670 fl. zu Kasernen eingerichtet und bleiben nun durch Dezennien zeitweilig in militärischer Verwendung. 1793 Mai 29.: Das durchmarschierende serbische Freikorps des G e n e- raIs Wurm s e r führt vor der Erzh. Elisabeth aus dem Rennplatz einen National tanz vor. Z. ?l,, 322. 1794 Febr. 27.: Feierliche Fahnenweihe des Regiments Reisiy ebenda. Erzh. Elisabeth und die Stiftsdamen schlagen die Fahnennägel

20
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1930
¬Das¬ altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol : ein Beitrag zur Erforschung des Minderheitenproblems mit einer Karte.- (Schriften des Instituts für Sozialforschung in den Alpenländern an der Universität Innsbruck ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANW/ANW_23_object_3824772.png
Seite 23 von 117
Autor: Reut-Nicolussi, Eduard / Eduard Reut-Nicolussi
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 108 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich-Ungarn ; g.Italiener ; s.Minderheitenrecht
Signatur: II 58.599
Intern-ID: 233973
zu wollen' 1 ), erfährt die logische Ausdehnung auf die völkischen Minder heiten. So entstehen im und nach dem Weltkriege einerseits zahlreiche private Entwürfe für die Kodifizierung eines zwischenstaatlichen Minder heitenrechtes, andererseits der Vorschlag des Präsidenten Woodrow Wilson hinsichtlich des Völkerbundpaktes mit dem Artikel: „The Executive Council shall exact of all States seeking admission to the League, the promise, to accord to all racial or national minorities within their

several jurisdictions exactly the same treatment and security, both in law and in fact, that is accorded the racial or national majority of their people' 2 ). Aus diesen Bemühungen erwachsen die Minderheitenschutzverträge der Großmächte mit einzelnen Klein- und Mittelstaaten. Sie werden ergänzt durch die einstimmig beschlossene Resolution der Völkerbund versammlung vom 21. September 1922, worin es heißt: „Die Staaten, welche dem Völkerbunde gegenüber hinsichtlich ihrer Minderheiten

21