36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1926
¬Das¬ linke Pfarrerle : ein Roman aus dem heutigen Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/73855/73855_60_object_4654686.png
Seite 60 von 265
Autor: Schrott - Fiechtl, Hans / von Hans Schrott - Fiechtl
Ort: Leipzig [u.a.]
Verlag: Stocker
Umfang: 266 S.
Signatur: 254
Intern-ID: 73855
Wortlos reicht ihm Jenne seine feste Hand hin. Da glänzt der junge Bursch, er haltet's am Stuhl nimmer aus, springt auf und holt dem Bruder die Post. Irgend was Liebes muß er Hm tun. Es ist ein Haufen, Jenne muß den ganzen lieben Vormittag daran wenden. Gegen Mittag trägt er die Briefe selber zur Bahn und geht dann mit Vater heimwärts. „So weit ist nun alles geregelt,' meint er im Handgeben. Sein Aug' schaut ernst und gradaus. „Ja, und was soll jetzt werden, Bub?' ist Vater gespannt, voll

Sorgen. „Sei so gut,' klingt es ganz ruhig neben ihm, „gib mir die leere Wohnung in der Anichstraße droben in Innsbruck.' „Gern. Ih bin froh, ist wenigstens einer von uns droben. Das ver flixte Haus, wenn ih's nur nit Hütt! Aber sonst wäre die Hypothek verloren gewesen.' „Ich will vorderhand in Innsbruck bleiben, Vater.' Das hat sich >der alte Herr gar nicht zu hoffen getraut. Haltaus, fällt ihm was ein: „Dann kannst ja die Vroni zu dir nehmen und ihre angeheiratete Tochter, die Sepha. Magst? Schau

der HanÄelsschul, weißt.' Der alte Herr möchte abbiegen. Was er mit dem jungen Burschen will, ist schließlich seine Sach'! „An deiner Stell würd ich mich nit drauf fteisen. Weißt, er verlernt nur den echten Arbeitstrieb. Spann ihn daheim ordentlich ins Büro, da hat er zehnmal mehr davon.'

2
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_83_object_3903341.png
Seite 83 von 193
Autor: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Ort: Leipzig
Verlag: Dietrich
Umfang: 186 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Signatur: II 105.548
Intern-ID: 87453
82 Die römischen Alpenstraßen legelmäßigem Pferde- und Wagenwechsel und eingeteilten Stationen l ). Manches könnte sich von der Römerzeit her erhalten haben. Die Claudische Straße lief von Perjen am linken Innufer hinab über Starkenbach und verließ bei Imst das Inntal. In Starkenbach sind annähernd 100 Münzen aus der Zeit von Traian bis Septimius Severus gefunden 2 ). Der alte Name von Imst, U mi sta wird aus dem Illyrischen abgeleitet, was für ein hohes Älter des Ortes spricht

3 ). Für das Bestehen eines römischen Weges von Imst durch das Inn tal hinunter nach Telfs liegen keine Anzeichen vor. Bei Imst beginnt das breite Gurgltal, durch das die Straße über Tarrenz und Strad zum Fernpaß hinaufführt 4 ). Der Name Strad, der häufig in den Alpen begegnet, hat auch hier die Erinnerung an die alte Straße festgehalten. Von Strad zog die Römerstraße, ab weichend von der heutigen, links des Bigerbaches auf der östlichen Talseite hinauf nach Dormitz bei Nassereit, Dieser Weg heißt im Volksmund

alte Straße', neben Münzen sind dort römische Alter tümer gefunden 5 ). Bei Nassereit vereinigt sich mit der Fernstraße ein Weg, der von Osten her aus dem Inntale über das Mittelgebirge des Mie- minger Plateaus herankommt. Im Mittelalter standen die aus Schwaben kommenden Reisenden und Kaufleute in Nassereit vor der Wahl, zur Rechten den Weg über Landeck und die Reschenscheideck oder zur Linken den über Innsbruck und den Brenner nach Italien ein zuschlagen 6 ). Auch in römischer Zeit

4
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_137_object_3903447.png
Seite 137 von 193
Autor: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Ort: Leipzig
Verlag: Dietrich
Umfang: 186 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Signatur: II 105.548
Intern-ID: 87453
Von Vipitenum über den Brennerpaß nach Veldidena 137 Auf dein letzten Straßenabschnitt bis Wilten hält sich die alte Straße bis zum Gärberbach erst oberhalb, dann unterhalb der Reichs straße und läuft am sonnigen Berghang über der Sillschlucht zum Berg Isel. Bei der gänzlich zerstörten Ruine Sonnen bürg, die man gelegentlich für ein römisches Kastell angesprochen hat, soll ein Meilenstein des Julian gestanden haben, dessen Meilenzahl LXXXX rn. p. von Augusta aber für diese Gegend ganz unmöglich

ist. Ob eine Verschleppung des Steines oder ein Versehen des römischen Steinmetzen vorliegt, läßt sich nicht mehr entscheiden l ). Ein weiterer Meilenstein des Julian von unbekannter Herkunft steht •auf Ambras 2 ), Von der beherrschenden Höhe am Berg Isel, wo jetzt das große Hotel Sonnenburger Hof steht, durch einen Hohlweg hinabsteigend, tritt die Straße in die weite Talebene des Inn ein und erreicht am Fuße des Berges Wilten, die Stätte des alten Veldidena. Die Station 'VELDIDEN A ist als Vorläuferin des heutigen

5
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_76_object_3903327.png
Seite 76 von 193
Autor: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Ort: Leipzig
Verlag: Dietrich
Umfang: 186 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Signatur: II 105.548
Intern-ID: 87453
Claudia Augusta 3 ). Aus Partschins stammt eine römische Grabinschrift, hier könnte das Zollpersonal gewohnt haben 4 ). Auch im Mittelalter bestand auf der Töll eine Zollstätte. 1287 wird der Zoll auf der Töll erstmalig erwähnt. Es war ein Haupt zoll, ein „teloneum magnum,' wie es einen solchen noch in Bozen und am Lueg auf der Brennerhöhe gab. Diese drei Zölle waren die wichtigsten des Landes Tirol 5 ). Gerade dieser Umstand macht es sehr wahrscheinlich, daß man auf der Töll direkt an die alte

Tradition der Römer angeknüpft hat. Die Römerstraße von Maia bis zur Töll ist noch in ansehn lichen Resten vorhanden. Sie passierte auf dem Wege dorthin zweimal die Etsch. Von der unteren Brücke bei Stein ach ist ein Brückenpfeiler gut erhalten und zeigt große, sorgfältig behauene und ehemals mit Metallklammern verbundene Quadersteine 6 ). Süd lich der Etsch liegt der alte Straßenkörper offen zutage, ein sorg fältiger Bau aus regelmäßigen Plattensteinen, mit Randsteinen ein gefaßt. Da hier zwei

9
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1926
¬Die¬ römischen Alpenstraßen über den Brenner, Reschen-Scheideck und Plöckenpaß : mit ihren Nebenlinien.- (Philologus ; 8, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RABRP/RABRP_127_object_3903427.png
Seite 127 von 193
Autor: Cartellieri, Walther / von Walther Cartellieri
Ort: Leipzig
Verlag: Dietrich
Umfang: 186 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Österreichische Alpen ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Brennerpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Plöckenpass ; z.Geschichte ; <br />g.Römisches Reich ; s.Straße ; g.Reschen ; z.Geschichte
Signatur: II 105.548
Intern-ID: 87453
Von Pons Drusi durch das Eisacktal nach Vipitenum 127 Der Weiler Vallgenäun bei Mauls ist auf Grund seines Namens häufig mit den alten Genaunen, die Drusus besiegte, in Ver bindung gebracht worden, doch hat sein Name mit den Genaunen nichts zu tun. Immerhin ist hervorzuheben, daß dort eine größere An zahl Münzen gefunden und eine sehr alte Valentinskirche bezeugt ist '). Bei Freienfeld begegnet uns der erste Meilenstein des Septirnius Severus an der Brennerstraße 2 ). Hier hat die Römer straße

den Eisack überbrückt und ist am jenseitigen Talrande über Elzenbaum nach Sterzing gelaufen. Der ganze Talboden von Freienfeld bis Sterzing hinauf war im Altertum und noch im Mittelalter von einem großen Moos, dem Überrest eines alten Sees, ausgefüllt, der die Straße zum Ausweichen zwang. Während heute Eisenbahn und Landstraße die östliche Talseite innehalten, führte die alte Straße bis 1364 über Stilfes und Elzenbaum 3 ). In Sterzing ist die römische Station VI PIT EN VM erreicht. Die Ausweitung

10