30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_219_object_3895950.png
Seite 219 von 280
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
250 Das welsche SiklUrol. von Feltro nicht Erwähnung getan. Schloß und Gerichtsbarkeit werden als Allod behandelt. Später aber nahm der Bisohof die Lehenshoheit iu Anspruch. Nach der Eroberung Telvanas durch die Truppen Herzog Friedrichs IV. fiel auch San Pietro in österreichische Hände und der Bischof Heinrich von Feltre belehnte am 2. August 1413 den Herzog auch mit San Pietro, das wegen Unterlassung der Lehens- mutung den Castelnuovo abgesprochen wurde. So trat Österreich in die Gemeinschaft

mit den Castellalo ein. Nun erscheinen öster reichische Hauptleute und Vikare in San Pietro. In der Folge wurde San Pietro mit Telvana verbunden und dann zeitweise von den Vi karen von Telvana verwaltet, die aber ihre eigenen Gerichtstage in Teil hielten. So folgte San Pietro den Schicksalen von Telvana und wurde mit Telvana dem Balthasar von Welspevg verpfändet 1462 April 23 (Innsbruck St.-A.). Unter dem Erzherzog Ferdinand Karl kam es an Anton Bartoli, Herrn von Castellai to, als Pfand (1661 Jänner

20 Innsbruck St.-A.). Als Bartoli Castellalto verlor, wurde San Pietro neuerdings mit Telvana vereinigt (Montebello 253). Die Castellalto, die jedes dritte Jahr die Gerichtsbarkeit ausübten, starben mit Franz 1555 Nov. 29 aus (Montebello 257). Schon 1531 Jänner 14 hatte der Bischof von Feltra dem Franz in Erneuerung einer älteren Zusage gleichen Inhalts von 1521 März 14 (Suster, A. Trent. 20, 16) gestattet, daß nach seinem kinderlosen Tode seine Neffen Graf Nikolaus Lodron, Ritter Nikolaus

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_159_object_4407634.png
Seite 159 von 220
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
250 Das welsche Sildtirol. von Fei tre nicht Erwähnung getan. Schloß und Gerichtsbarkeit werden als Allod behandelt. Später aber nahm der Bischof die Lehenshoheit in Anspruch. Nach der Eroberung Telvanas durch die Truppen Herzog Friedrichs IV. fiel auch San Pietro in österreichische Hände und der Bischof Heinrich von Feltre belehnte am 2, August 1413 den Herzog auch mit San Pietro, das wegen Unterlassung der Lehens- rautung den Castelnuovo abgesprochen wurde. So trat Österreich

in die Geraeinschaft mit den Castellalo ein. Nun erscheinen öster reichische Hauptleute und Vikare in San Pietro. In der Folge wurde San Pietro mit Telvana verbunden und dann zeitweise von den Vi karen von Telvana verwaltet, die aber ihre eigenen Gerichtstage in Tel ve hielten. So folgte San Pietro den Schicksalen von Telvana und wurde mit Telvana dem Balthasar von Welsperg verpfändet 1462 April 23 (Innsbruck St.-A.). Unter dem Erzherzog Ferdinand Karl kam es an Anton Bartoli, Herrn von Castellalo, als Pfand (1661

Jänner 20 Innsbruck St.-A.). Als Bartoli Castellalto verlor, wurde San Pietro neuerdings mit Telvana vereinigt (Montebello 253). Die Oasteilalto, die jedes dritte Jahr die Gerichtsbarkeit ausübten, starben mit Franz 1555 Nov. 29 aus (Montebello 257). Schon 1531 Jänner 14 hatte der Bisons von Feltre dem Franz in Erneuerung einer älteren Zusage gleichen Inhalts von 1521 März 14 (Suster, A. Trent. 20, 16) gestattet, daß nach seinem kinderlosen Tode seine Neffen Graf Nikolaus Lodron, Ritter Nikolaus

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_217_object_3895946.png
Seite 217 von 280
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
248 Das welsche Siidtirol. vana, die den Castelnuovo wegen nicht eingeholter Belehnung ab gesprochen wurden, mit merum und mixtum Imperium und der Bhit- gerichtsbarkeit belehnt (Wien St.-A.; Verci, Marca 19, 2115). Seit dem ist Telvana tirolisch, 1451 Aug. 18 wurden Telvana, San Pietro und Tesobbo dem Bernhard Gradner vom Herzog Sigismund ver pfändet (Jäger, Denksch. 9, 239), und 1455 Aug. 19 wurde diese Verleihung bestätigt (a. a. 0..250). Doch 1456 wurden die Schlösser dem Gradner

Giovanelli von Venedig und seinem Neffen Karl Vincenz verpfändet (Innsbruck St.-A.). Es blieb nun im Pfandbesitz der freiheitlichen und später gräflichen Familie Giovanelli und wurde 1679 in ein ewiges Lehen umgewandelt (Montebello 281). Es bestanden Burgfronden. Das Gericht umfaßte die Gemeinden Borgo-Olle, Savaro, Castelnuovo, Eoncegno und Novaledo. Savaro war 1331 durch Kauf von den Herren von Telve-San Pietro an die Castelnuovo gekommen und ist später mit Telvana vereinigt worden. Gerichtssitz

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_157_object_4407628.png
Seite 157 von 220
Autor: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 310 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern-ID: 160301
248 Das welsche Südtirol. vana, die den Castelnuovo wegen nicht eingeholter Relelmung ab gesprochen wurden, mit merum und mixtum imperium und der Blut- gericlitsbarkeit belehnt (Wien St.-A.; Verci, Marca 19, 2115). Seit dem ist Tel vana tiroliseh. 1451 Aug. 18 wurden Tel vana, San Pietro und Tesobbo dem Bernhard Gradner vom Herzog Sigismund ver pfändet (Jäger, Denksch. 9, 239), und 1455 Aug. 19 wurde diese Verleihung bestätigt (a. a. 0. 250). Doch 1456 wurden die Schlösser dem Gradner

Andreas Giovanelli von Venedig und seinem Neffen Karl Vincenz verpfändet (Innsbruck St.-A.). Es blieb nun im Pfandbesitz der freiherrlichen und später gräflichen Familie Giovanelli und wurde 1679 in ein ewiges Lehen umgewandelt (Montebello 281). Es bestanden Burgfronden. Das Gericht umfaßte die Gemeinden Borgo-Olle, Savaro, Castelnuovo, Roncegno und Novaledo. Savaro war 1331 durch Kauf von den Herren von Telve-San Pietro an die Castelnuovo gekommen und ist später mit Telvana vereinigt worden

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_241_object_3904198.png
Seite 241 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
erweitert wurdet) Seit 1703 begegnen uns die ersten vier nachweisbaren Kur aten, die sämtlich aus Pine stammten: 1703 Don Udalrico Cadrobbi, 1708 Simone Zeni, 1722 Antonio Valentini, 1727 Pietro Giovannini. Bereits 1708 erhielt St. Franz mit Erlaubnis des Erzpriesters Dominikus Prade in Pergine, ebenfalls aus Pine, einen Gottes acker. Nun wohnte der waltende Priester oder Kurat, wie man ihn nannte, in St. Franz, hielt aber auch abwechslungsweise Gottesdienst in St. Laurenz. Während so die Bewohner

. Sie erstellten auch eine „anständige' Canonica, welche noch jetzt vom Mesner bewohnt, Pfaffenhaus genannt wird. Als Kurat war der eifrige schon genannte Priester Don Pietro Giovannini, der übrigens auch Außerflorutz versorgt zu haben scheint/) in Aussicht genommen. Jetzt aber widersetzten sich die, Außerflorutzer, in deren Gebiet früher der Kurat gewohnt hatte. Die Kirche von St. Laurenz erschien nun Zwecklos. Wer Nach einer Darlegung der Bewohner von St. Felix aus dem Jahre 1728, Kuratiearchiv daselbst

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_92_object_3921258.png
Seite 92 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
erweitert wurdet) Seit 1703 begegnen uns die ersten vier nachweisbaren Kuraten, die sämtlich aus Pine stammten: 1703 Don Udalrico Cadrobbi, 1708 Simone Zeni, 1722 Antonio Valentini, 1727 Pietro Giovannini. Bereits 1708 erhielt St. Franz mit Erlaubnis des Erzpriesters Dominikus Prade in Pergine, ebenfalls aus Pine, einen Gottes acker. Nun wohnte der waltende Priester oder Kurat, wie man ihn nannte, in St. Franz, hielt aber auch abwechslungsweise Gottesdienst in St. Laurenz. Während so die Bewohner

. Sie erstellten auch eine „anständige' Canonica, welche noch jetzt vom Mesner bewohnt, Pfaffenhaus genannt wird. Als Kurat war der eifrige schon genannte Priester Don Pietro Giovannini, der übrigens auch Außerflorutz versorgt zu haben scheint,s) in Aussicht genommen. Jetzt aber widersetzten nur mehr ein Teil des Turmes sichtbar, den Kurat Gabler erhalten und zu ewer notdürftigen Sommerwohnung Meine Person umgewandelt hat. Der selbe Turm war nach außen ganz roh bearbeitet, ähnlich dem auf St. Vigilijoch

8