27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_131_object_3903975.png
Seite 131 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
auf Zenoburg durch den Bischof Heinrich IV., von Chur und dann kam sie 1257 an das Kloster Maria Steinach in Algund. Nach Verleihbrief vön 1599 erhielt von Seite der bestandenen Klostsrkorporation der Dominikane rinnen zu Steinach ein gewisser Christian Pernha rt in Obermais den soge nannten „Wiedenhof' in Morles auch MoHMkWfgenannt)^i^e^^WMen>- Kapelle samt Zehent und allem Zugehör zu ewigem Erbbaurecht und Zins lehen; zugleich wurde dieser und dessen Erbe als Inhaber des Wiedenhofes und der Vigilen

-Kapelle und als Bezugsberechtigter des zur genannten Kapelle gehörigen Zehents auch verbindlich gemacht, die St. Vigilen-Kapelle mit allen Ehren und Würden und Notdürften zu versehen, auch Fleiß zu haben, daß die hl. Messen und Gottesdienst für und für gehalten und nicht abkommen. Nach der Aufhebung des Klosters 1782 erscheinen 1339 die Menz'fchen Erben in Bozen als Obereigentümer. Seit 2. September 1848, wo der grundherr liche Verband aufgehoben wurde und alle aus dem grundherrlichen Obereigen tum

herrührenden Lasten wegfielen, hat der damalige Besitzer des Wiedenhofes unbeschränktes Recht darüber erhalten und es gibt niemanden, der ihn zur Ein haltung der Kapelle verhalten kann. Konzept d. k. k. Finanzprokuratur, Inns bruck, 7. Juli 1877.

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_328_object_3904375.png
Seite 328 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
v. T. O. Prenner; St. Anton i. Kreuzesform; Burgen: Neuhaus Tiers, III, 282, Pfarre, T. roman., K. i. Ren. (1771); St. Cyprians!, ursp. roman., ern. mit geschnitztem Altar i. Ren. St. Sebastian v. 1635. Tirol, IV, 230, Pfarre, K. teils a., teils n. gotb., mit a. Statuen i. Altare,goth.Weihwasserbecken. Sankt Rupert roman. m. a. Fresken, a. Flügelaltare. St. Andreas!, i. Schlosse Auer goth. m. a. Flügelaltare; Kapelle des Schlosses Tirol roman. mit skulpturenreichen Portalen u. anderen Skulpturen wie a. Fresken

. Monstranze, Grabsteinen, Taufsteine, Fresken; s. Kstg. 409, 442, 455.547. Jakobsk. roman. mit roman. u. goth. Fresken, Kstg. 360, 363. Valentins!, roman. mit goth. Kanzel. Trient (deutsche Seelsorge), Sankt Peter, V, 175, K. goth. mit a. Fassade; St, Markus, V, 178, srühgoth., umgebaut, Grabsteine. Trostburg, Schloß, III, 199, s. Kstg. 217, 257 u. Piper, öftr. B. VII, 207. Römersteine, Stammbaum, Kapelle f. Waidbruck. Trüden, V, 255 ff., Kur», K. n. goth. Ts chars, V, 129, Pfarre, K. i. Ren. (1748

). Tscheng els, V, 78, Pfarre, K. goth. mit a. Marienstatue i. a. Altare; Kapelle i. Ren. v. 1697, bemalt. Ottiliak. spätgoth., umgebaut mit ge schnitztem Altare. Tschengelsburg im Orte u. auf der Höhe. Fried hofs!.,'a. Gruppe, s. Kstg. 581. Ts ch er ms, IV, 154, Exp., K. i. Ren. Turn, Burg i. Deutschnofen, I, 117. St. Ulrich in Groden, III, 286, präh. u. röm. Funde, Pfarre; K. i» Ren. (1793-1796 u. 1905 i. Kreuzes- form erw., bemalt v. Franz u. Jos. Kirchàer. Statue von Mahlknecht, Marmorstatue

, II, 127, Exp., K» goth., Nebenkapelle rom., s. Kstg. 196. Vallarsa. Pfarre 284. Bel lau, IV, 350, Exp. seit 1899, K» n. goth. Belt urnS, III, 132, Pfarrer, K. goth.,. ern., al Statue, d. n. Hochaltar. Lo renzi. goth., mit a. Fresken über dem Gewölbe. Kapelle des Schlosses mit reichen Intarsien, i. Ren. mit Fresken, s. Kstg. 947. Geor gsk. in Schnauders goth., wie St. Peter in Schrambach mit goth. Kanzel. St. Antonsk. i. Ren. Verdins, IV, 287, Exp. b. Schenna, K. i. Ren. VerdingS über Klausen, m, 128

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_135_object_3903983.png
Seite 135 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
wir die noch in ihren gegenwärtigen Ruinen großartige Burg Annaberg, in einem Talschnitte auf einem grasigen Hügel majestätisch thronend, mit einer außerhalb der Ringmauern freistehenden hl. Anna- Kapelle, zur Expositur St. Martin gehörig.^) Anton v. Anna berg gründete 1420—1480 (selbst ein Gelehrter) aus diesem Schlosse eine kostbare Bibliothek. Nach dem Aussterben des Geschlechtes 1658 fiel die Feste an die nächsten Verwandten, Grafen von Mohr usw. Endlich 1813, an einen Bauern verkaust, verfiel die schon damals verwahrloste

Burg bis heute gänzlich, vgl. Staffler, Tirol II. 604. Das Bestehen einer Kapelle dürfte ins 13. Jahrhundert zurückzu versetzen fein, denn am Beginn des 14. Jahrhunderts war sie längst eigens dotiert. Am 13. April 1319 bekennen Propst Ulrich und der Konvent des Klosters Steingaden, daß Herr von Annaberg „eine Gilte der Kapelle in König Heinrichs Burg gegen Acker zum großen Stein im Latscher Feld umgetauscht habe.^) Das Visitations- Protokoll v. 1658 befiehlt die gewöhnliche Messe und den Kirchtag

einzuhalten. Diese damalige Kapelle besand sich wahrscheinlich in der alten Burg und die gegenwärtige mit ihrem schönen Rippen gewölbe in Sternform gehört ungefähr erst der Mitte des 15. Jahr hunderts an. Sie besaß einen geschnitzten Chorstuhl und einen schönen Altar mit der Darstellung der Verwandtschast Christi, um säumt von dessen Stammbaum, in realistischer Auffassung und reicher Farbenstimmung, 1517 gemalt von Sebastian Scheel 1) Die Gründung der Burg versetzt das Tiroler Ehrenkränzl I, 37, so gar

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_260_object_3904237.png
Seite 260 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
in Trient und gelangte 181.3 famt dem Bilde zur Aufstellung. An der linken Chorwand sieht man ein großes „Letztes Abendmahl' von Josef Alberti, an der Epistelseite die vier Evan gelisten von Franz Unterberger (s 1770). Die 14 Nochelfer von Orazio Giovanelli (f 1640) aus Carano strahlen in warmkräftigem Kolonie. Dessen Schüler Franz Furlanell (f 1684). malte (1646) in der Kapelle der Madonna del Rosario das Kuppelfresko Maria Himmelfahrt, von Heiligen umgeben. Von demselben sind auch das große

Tafelgemälde „Die Schlacht von Lepanto' (1571) in eben dieser Kapelle und die abwechselnd runden und länglichen Gemälde in Oel auf Leinwand, welche in dem stuckierten Kuppel fries eingelassen sind und Szenen aus dem Leben Mariens dar stellen. Ein weiteres Werk Furlanells ist das lebensgroße, herr liche Porträt des Grafen Georg von Firmian in der Kapelle S. Maria del Carmine, das Grabmal des Genannten. Hingegen das Rosenkranz-Altarbild ist von Antonio Longo aus Barena (geb. 1762), Um 1300 zählte die ganze

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_112_object_3921298.png
Seite 112 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
aus der Kirche S. Marco in Trient und gelaugte 18 l3 samt dem Bilde zur Aufstellung. An der linken Chorwand sieht man ein großes „Letztes Abendmahl' von Josef Alberti, an der Epistelseite die vier Evan gelisten von Franz Unterberger (f 1770). Die 14 Nothelfer von Orazio Giovanelli (^ 1640) aus Carano strahlen in warmkräftigem Kolorite. Dessen Schüler Franz Furlanell (f 1684) malte (1646) in der Kapelle der Madonna del Rosario das Kuppelfresko Maria Himmelfahrt, von Heiligen umgeben

. Von demselben sind auch das große Taselgemälde „Die Schlacht von Lepanto' (1571) in eben dieser Kapelle und die abwechselnd runden und länglichen Gemälde in Oel auf Leinwand, welche in dem stuckierten Kuppel- sries eingelassen sind und Szenen aus dem Leben Mariens dar stellen. Ein weiteres Werk Furlanells ist das lebensgroße, herr liche Porträt des Grasen Georg von Firmian in der Kapelle S. Maria del Carmine, das Grabmal des Genannten. Hingegen das Rosenkranz-Altarbild ist von Antonio Longo aus Barena (geb. 1762) Um 1300

5