1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_11_object_4908734.png
Seite 11 von 22
Autor: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Lampe
Umfang: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 103.367 ; III 44.533
Intern-ID: 145407
von Böhmen dem , Bischof Nikolaus, einem geborenen Brünner, ver- liehen 1339. Es war das erledigte Wappen des hl- Wenzeslaus, im goldenen Feld ein schwarzer Adler- „gelb und rotte Feuersflammen umgaben den Ad ler allenthalben und die Flammen Huben sich ze nieberff in dem schilt', sagt die Trienfner Chronik von 1518. In den ältesten Darstel lungen dieses Wenzel-Adlers und feinen nächsten Nachbildungen, sind die Flammen nur u m den Körper des Adlers, nicht auch auf seinem Ceibe zu sehen; so am Grabmal

des Bischofs Alb. v. Ottenburg (v 13S0> im Dom zu Trient. Der Siegel-Adler der Stadt Trient von 1407 zeigt die Kandflammen noch verkümmert, zu Anfang des 16. 31). verschwin den sie und haben den Flammen am Ceibe des Ablers Platz gemacht. Ihre Anzahl ist verschieden, seit ISIS sind S oder mehr Flammen auf der Brusf nachweisbar. Prof. D. Reich, dem wir eine sehr lehrreiche Abhand lung über das Wappen Von Trient verdanken, unterscheidet zwischen dem Wappen derZta dt und je nem des Fürstentums Trient. Gewiß

mit Unrecht. Seine An schauung, der städtische Trientner- Adler habe zum Unterschiede von dem des Fürstentums Keine Flammen auf der Brust, begrün det er mit dem Hinweis auf das Stadtsiegel v. 3. 1407, das den Adler ohne die Flammen zeigt. Dieses Siegel ist aber nach histo rischer und heraldischer Regel Kein Wappen-Siegel. Stadt-Wap pen und Stadt-Siegel sind keineswegs identisch, ja oft vollkommen ober in wesentlichen Teilen von einander verschieden. Ulan vergleiche die alten Wappen und die Siegel

von Bozen, Sterzing, Cienz, Innsbruck, Feldkirch etc. lieber- frägf man aber willkürlich die bekannten Wappenfarben des Fürsten tums auf den Siegeladler der Stadt von 1407, wie er auch auf dem Dante-Monument erscheint, so Kommt ein ganz fremdes Wappen heraus, nämlich ein klammenloser, schwarzer Adler mit goldenen Klee- stengeln und einem goldenen Knopf am Schwanz, da der hier deutlich sichtbare Wulst m i t zur Armatur des Adlers gehört, gleich den Kleestengeln. — Die Stadt Trient

1