76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1907
Unterinntal. - T. 1.- (Tirolische Schlösser ; H. 1, T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145498/145498_135_object_4437502.png
Seite 135 von 170
Autor: Schwarz, Kaspar ; Myrbach, Felicien ¬von¬ / Text von Kaspar Schwarz. Bilder von Felicien Freiherrn von Myrbach
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 177 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Unterinntal ; s.Burg ; <br />g.Unterinntal ; s.Schloss
Signatur: III 102.623/1,1 ; III 65.579/1,1
Intern-ID: 145498
da bereits 1491 Anton von Ross seinem Eidam Hildebrand Spaur Gewalt gibt, das Schloss Stein vom Bistum Trient als Lehen zu empfangen. Wenngleich die erste Belehnung mit Liechtenwerth für Spaur erst 1497 durch Erzbischof Leon hard von Salzburg erfolgte, so war es doch schon gleich mit der Heirat in Spaur'schen Besitz tibergegangen; denn bereits Erzbischof Friedrich von Salz burg, der schon am 4. Oktober 1494 starb, hatte seine Einwilligung zurVer- schreibung Liechtenwerths als Heiratsgut

der Klara von Ross gegeben. Hilde brand von Spaur, der seit 1507 das in seiner Familie erbliche tirolische Erbland- mundschenkenamt innehatte, lebte als Pfandinhaber der Herrschaft Freunds berg zu Schwaz. Hildebrand von Spaur hatte von seiner Frau Klara von Ross mehrere Söhne und Töchter, von denen sich Martha mit Anton Rumi von Liechtenau vermählte. Teils als Heiratsgut, teils durch Kauf erwarb Rumi von seinem Schwiegervater Spaur im Jahre 1516 Schloss Liechtenwerth. Anton Rumi war mit seinem Bruder

Peter unter der Regierung Herzog Sigmunds aus Nürnberg nach Tirol gekommen; Peter wurde des Herzogs Rat und Hauskämmerer, später Pfleger zu Sigmundslust bei Schwaz, dann Rat des Kaisers Max und Prä sident der tirolischen Kammer; sein Bruder Anton war Rat Kaiser Karl V. und König Ferdinand I. In erster Ehe war Anton Rumi mit Anna Kripp vermählt, von deren Bruder Pankraz die beiden Rumi das Haus „zu Hof' bei Hall er kauften, welches Peter Rumi in der Folge zum Schloss Tierburg ausbaute. Im Jahre 1495

erhob König Max Peter und Anton Rumi samt ihren Nürnberger Vettern in den erblichen Adelstand; dem Anton Rumi scheint die Geschichte seines Schlosses Liechtenwerth besonders angelegen gewesen zu sein; denn er suchte aus alten Urkunden das vermeintliche alte Liechtenwerther Wappen her aus, nämlich das des eingangs erwähnten Burggrafen auf Ambras, Bartlmä von Liechtenwerth, mit den zwei weissen Flüssen im roten Feld unter dem goldenen Löwen im schwarzen Feld, und vierte es mit Bewilligung Kaiser Karl

V. vom 26. Mai 1521 mit seinem alten Wappen, den zwei schwarzen abgewendeten Hähnen im goldenen Feld. Ein herrliches Porträt Anton RumFs ist in der Vintler'schen Sammlung zu Bruneck noch erhalten. ' Obwohl aus der Ehe Anton Ruml's mit Martha von Spaur Söhne vorhan den waren, verkaufte dennoch die Witwe nach dem Tode ihres Mannes im Jahre 1542 Schloss und Hofmark Liechtenwerth dem Hans Stöckl von Schwaz. Derselbe war ein reicher Gewerke daselbst und hatte auch Schloss und Ge richt Hörtenberg im Oberinntale

1
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_71_object_4443003.png
Seite 71 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
TAFEL XLIV—XLVJII. Österreichische Medailleure um 1700. — Wiener Meister zu Anfang des XVIII. Jahr hunderts. — Anton Domanöck. — Medailleure der Kaiserin Maria Theresia. — Andere Me dailleure des XVIII. Jahrhunderts in Österreich. In Österreich ist die Medailleurkunst kurz nach dem dreißigjährigen Kriege ebenso selten geübt worden und war ebenso tief gesunken wie im übrigen Deutsch land (vgl. nn. 400, 401); das geistliche Fürstentum Salzburg hatte in den Brüdern Peter und Paul Seel

der Skulptur an der Akademie, hat er doch als Medailleur eine reiche Tätigkeit entfaltet, er war ein trefflicher Porträtist (nn. 414—416); die Rückseiten seiner Me daillen zeugen vom Studium der Antike und zeichnen sich durch ein der Barockkunst fehlendes Ebenmaß aus (Englmann). Er hat eine stattliche Anzahl talent voller Schüler herangebildet: Anton Widemann (n. 417), die Brüder Ignaz und Christian Wurschbauer, Anton und Balthasar Moll, Peter Kaiserswerth und Franz Würth (nn. 418—419), dessen Schüler

Johann N. Wirt (n. 421) wurde. In jener Zeit, als Richter gestorben und Gennaro alt und gebrechlich war, fanden auch Auswärtige: die Nürnberger Andreas Vestner (n. 420), Peter Paul und Anton-Werner, Philipp Christoph Becker aus Coblenz (vgl. n. 305) u. a. am Wiener Hofe Be schäftigung. Nach Donners Tode (1756) hatte Giuseppe A. Toda als Obermünzgraveur Unterricht in der Graveur akademie zu erteilen; er ist der Lehrer des genialen Joh. Martin Krafft (n. 422) und hat zugleich auf An- reiter

und Christian Vinatzer (n.423) eingewirkt. — Von eigenartiger Bedeutung ist die Erscheinung des Anton Domanöck (geb. 1713, f 1779), der als Medailleur insbesondere in getriebener Arbeit Großes leistete (nn. 412—413) und Direktor der neuen »Erz verschneideschule« wurde, welche nun der vom Fürsten Kaunitz reorganisierten Akademie der Künste an gegliedert wurde. Er ist der Lehrer Christian Würths (nn. 418—419). Die österreichischen Medailleure der Theresiani schen Zeit haben die französische Art

tüchtige Medailleure (n. 424), während in Wien auch die Italiener Anton Guillemard (n. 430) und Lorenz M. Weber (n. 431) und aus Belgien der feinfühlige Theodor van Berckel (n. 429) vorüber gehend Beschäftigung fanden. n. 396. Erzbisch, Kienburg, Graf Max Gandolph. f a f 44 1668. — : L Seitz. — 43 mm, G., 35*35 er, geprägt. Vs. Brustbild v. vorn. Umschft. (unten beginnend): MAX : GANDOLPH : EXCOMIT : DE KIENBVRG Im Ab schnitt des linken Armes: SEIZ ■ F : Rs. Wappen, darüber Kreuz und Kardinalshut

2
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_11_object_5269424.png
Seite 11 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
? ** : w i am) 1 a Vor' und Schreibname 399 Berti Elisabeth, geb. Prantl . 400 tt Josef . I 401 „ Cölestui ì 402 „ Maria . . ) 403 Bertignol Katharina 404 Bertignol Susanna, geb. Kuenz- walder 405 Berto Anton 406 „ Melania Lucia, geb. Roiatti 407 „ Rosa . . . 408 „ Ada 409 „ Emma 410 „ Adriana 411 „ Ester .... 412 „ Hektar 413 ' Zches .... 414 Bertoldi Franz Jakob ! 415 Bewie Wilhelm 1 416 „ Dorotca, geb. Hachmeister i 417 „ Wilhelm . . . \ ; 418 „ Helena i 419 „ Martha . . . i 420 „ Gertrude

! 421 „ Elisabeth 422 Bianchi Johann : 423 Biasi Bonifaz : 424 „ Ursula, geb. Pollini 425 Biasi Bonifaz : 426 „ Aloisia, geb. Haas - 427 „ Pauline . . . | : 428 » Adolf ... 1 429 Biasi Faustin ; 430 Biafion Aloisia, geb. Belli : 431 „ Anton i 432 Biegeleben Paul von 1 433 „ Anna, geb. v. Dipaoli ! 434 > Franz . i 435 „ Ludwig ! 436 „ Anunziatta . . ! 437 „ Paula ! 438 „ Margareih ! 439 Billeck Maria > 440 Bisesti Maria, geb. Christofori l 441 Maas Anna ! 442 Blaas Anna Therese ! 443 „ Johann Alois

! 444 Blaas Anton I 445 „ Bertha, geb. Widmann „ Anton ! 446 ! 447 Blaas Edwin ì 448 Blaas Elisabeth 449 Blaas Maria 450 > Maria Sophie 451 Blaha Franziska . 452 „ Aloisia 453 Blaha Mathilde 454 Böckle Wilfried i 455 // Mathilde, geb. Mathis 1. 456 „ August Wilfried . 457 Böhm Josefine, geb. Plechath Eigenschaft Geburts- Stand Jahr O r t Kaminkehrers-Witwe Kommis Kaminkehrer Schülerin Privat Witwe ledig ' 1858 1886 1888 1896 1840 Eppan Bozen Gir! an ,* Privat Aushilfsheizer Gattin Witwe verehl

3
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_122_object_5269535.png
Seite 122 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
„ Emil . Student . 1882 6540 „ Otto £ Kaufmann 1883 r 6541 „ Aloisia . Private 1884 6542 Ueberbacher Anton . Goldarbeiter . 1849 „ 6543 Ueberbacher August . Gastwirt verehl. 1869 6544 Maria, geb. Zelger Gattin . 1866 Tramin 6545 „ August . . . ' • 1902 Neumarkt 6546 n Frida . > Kinder 1904 6547 „ Franz . 1 . . • . 1906 6548 Ueberbacher Emma Leokadie, geb. Jrschik . Private Witwe 1870 Wien 6549 „ Anton . Sohn . 1898 „ 6550 Ueberbacher Filomena Bäckereibesikerin ledig 1860 Bozen 6551 Ueberbacher

. unbekannt 1884 j 6564 Fritz . ] . 1904 Zürich 16565 „ Otto > Kinder 1906 Langdorf, Schweiz 6566 „ Eduard J 1907 Osterhalden, Schweiz 16567 Ueberbacher Maria, geb. Flunaer Private ] Witwe 1866 Bozen 6568 „ Maria 1896 ff 6569 ' Josef . > Kinder 1898 „ 6570 „ Anton . \ ... . 1900 6571 Ueberbacher Maria . Private ledig 1842 Jnnichen 6572 Ueberbacher Maria, geb. Rigott Antiguarin Witwe 1855 Kurtatsch 6573 „ Bl aria . Tochter . ledig 1882 Bozen 6574 Ueberbacher Therese, geb. Mayr Näherin Witwe 1828

Zwölfmalgreien 6575 Ueberbacher Therese, geb. Tauberer Private . „ 1852 Ncnmarkt '6576 „ Johann Hotel-Sekretär . ledig 1877 „ 16577 „ Robert . L Dr. phil. . 1878 >6578 n Franz . Bäckermeister 1880 ff 6579 ff Paul . S Hotel-Sekretär . ff 1882 „ 6580 „ Richard Oekonom . u 1885 6581 Unteregger Kreszenz Private. . ledig 1833 ff 6582 Untererchoer Antonia, qeb. Ladinaer unbekannt Witwe 1842 Schiva; 6583 Unterfrauner Rosa . Zugeherin ledig 1859 Latzfons 6584 Unterhäuser Alois Anton Tischler . . ' verehl. 1866

4
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_138_object_5269551.png
Seite 138 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
Südbahnarbeiter verehl. 1847 Telvc 7393 „ Maria, geb. Zorzi Gattin „ 1840 Ziano | | 7394 - Josef Sohn. Tapezierergeh. 1885 Bozen 1 7395 Heckelmoscr Josef . . Siidb. Waqenuntersuch vcrehl. 1870 Lundenburg 1 ! 7396 „ Marie, geb. Baad Gattin ff 1869 Wicslburg 1* '7397 Huber Katharina, geb. Pedvt Private . Witwe 1833 Kurtiuig 7398 Kaslatter Engelbert Bäckermeister Witwer 1862 St. Christina 7399 „ Anton 1893 Bozeu 7400 „ Magdalena 1894 St. Chrisriua * 7401 „ Engelbert ? itiDcr 1897 Bozen 7402 „ Emilie 1899 ,, 7403

Alois Maler verehl. 1875 H 7415 „ Sophie, geb. Widmer Gattin tf 1875 Lichtensteig 7416 „ Alois . 1897 Rorschach 7417 „ Elisabeth 1 » Siuiütu 1901 „ 7418 Knollseisen Anton Maler ledig 1868 Bozen 7419 Knollseisen Johann Pfründner Witwer 1818 Gries 7420 Knollseisen Josef Maler verehl. 1858 Bozen |3421 n Hedwig, geb. Vulkan Gattin „ 1852 Kurtatsch 7422 Koch Marie . Koskierin ledig 1862 Bozen ■U 7423 Murr Hans .... Schneidermeister verehl. 1867 „ 17424 „ Rosa, geb. Gruber Gattin . 1867 Montan * 7425

„ Rosa 1898 Bozen ■ 7426 Ida . f Kinder 1901 n 7427 Obexer Anton Stellwagenpacker ledig 1845 W.-Matrei * 7428 Pacher Ernst Maurermeister verehl. 1873 Nauders l 7429 Anna, geb. Bortolotti Gattin 1865 Innsbruck 1* 7430 Pichler Marie . . . Kindsmagd ledig 1858 Sillian 7431 Pichler Veronika . . Obstverkäuferin | 1832 St. Walburg .1: f i 2 4

7
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_80_object_5269493.png
Seite 80 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
A vor- Geburts- Anmerkung ^ g -fr Eigenschaft Stand cLta 55 « und Hchreibname Jahr O r t 4213 Obber Attilius k. k. Zvllaintsassistent ledig 1877 Jmer 4214 Oberbacher Katharina, geb. Ober- Seit rauch Taqlöhnerin . Witwe 1845 14215 Oberberger Elisabeth Private ledig 1836 Terlan 4216 Oberbichler Anton . unbekannt 1835 Bozen 4217 Oberdörfer Barbara Private . ledig 1821 Eppan 4218 Oberegger Antonia, geb. Trafojer Schusterswitwe Witwe 1857 Latsch 4219 „ Johann . Taveziererlehrling 1891 Bozen 4220

, Hausbesitzer verehl. 1873 Innsbruck 4232 „ Berta, geb. Math« . Gattin . . . tt 1874 Bilpiau 4233 Oberkofler Anton Stists-Kanonikus . ! 1828 Jenesien 4234 Oberkofler Antonia, geb. Blaha Näherin. Witwe 1855 Bozen 4235 Oberkofler Elisabeth unbekannt 1860 ,, 4236 Oberkofler Simon . . ‘ . Hausknecht Witwer 1851 ff 4237 Oberkofler Therese . unbekannt 1855 tt 4238 Oberkofler Veronika, geb. Spinn Hausknechtswitwe . Witwe 1803 Laas sfc ; 4239 Oberkolmstciner Filomena Näherin ledig 1841 Kampenn iii i 4240

1902 ' ^ 4253 Elsa 1903 4254 „ Nora . . . 1905 4255 Oberrauch Franz Hausbesitzer . verehl. 1852 n 4256 , f Katharina, geb. Inner- ebner . Gattin . 1854 tf 4257 n Anton Stud. phil. ledig 1883 4258 „ Franz . Oekonom . 1885 4259 „ Alois L Gymnasist 1886 4260 „ Katharina zu Hause „ 1888 4261 „ Konrad . 'M Gymnasist 1890 „ 4262 „ Elisabeth Schülerin 1897 ft i 4263 ., Maria . 1900 „ 4264 Oberrauch Franz Spitalpflegling- ledig 1876 „ 4265 Oberrauch Heinrich . Bauernknecht tt 1879 „ 4266 Oberrauch Josef

8
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_125_object_5269538.png
Seite 125 von 139
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 135 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1907
Intern-ID: 473780
„ Elisabeth, geb. Metzler . Gattin „ 1869 Lrhgedau Galizien 16701 Vettorazzl Floribert . ' . Zementplattenmacher „ 1835 Levico 1, ! 6702 „ Anna, geb. Gasser . Gattin . 1844 Mittewald r 16703 Vieider Anton Buchdrucker . 1860 Bozen 1 | ;6704 „ Agnes, geb. Lang Gattin . ledig 1870 Lieserhofen, Kärnt. 6705 „ Emma . . Tochter, Ladnerin 1884 Bozen 1 16706 Vieider Antonia . . . unbekannt 1845 16707 Binder Josef » 1851 16708 Binder Magdalena, geb. Lun . Fuhrknechtswitwe . Witwe 1843 „ ! 6709 „ Ferdinand

. | L Bahnbeamter ledig 1879 6710 „ Alois .... !>' Kommis . 1881 * 6711 „ . Gottfried . f/ 1884 n 6712 Vieider Sebastian Gefanqenaufseher . verehl 1860 Karneid ; 6713 „ Katharina, geb. Wirser Gattin fr 1858 Silbern 6714 Biehweidcr Anna unbekannt 1832 Bozen 6715 Biehweider Anna . ) Nonne . 1866 6716 „ Regina . / Geschwist. Magd . ledig 1869 f 6717 „ Maria . 1873 6718 Biehweider Anton . unbekannt 1835 6719 Biehweider Franz . Tischler verehl. 1870 6720 „ Theres, geb. Furqaler Gattin >1871 6721 „ Rosa ... »... 1897

-r- 6722 „ Anton . \ Kinder 1902 6723 „ Anna \ ... . 1907 „ 6724 Biehweider Heinrich Gärtner verehl. 1847 6725 „ Kreszenz, geb. Berger Gattin . . 1853 Ried, O.-Oe.

11