30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1904
¬Der¬ Obstbau, die Obstproduktion und der Obsthandel in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/198315/198315_23_object_4966216.png
Seite 23 von 59
Autor: Mader, Karl / verf. von Karl Mader gelegentl. der Internationalen Obstausstellung in Düsseldorf 1904
Ort: Bozen
Verlag: Verl. des Landes-Ausschusses von Tirol
Umfang: 56 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;s.Obstbau;z.Geschichte 1894-1903 ; <br>g.Tirol;s.Obsthandel;z.Geschichte 1894-1903
Signatur: III 107.423
Intern-ID: 198315
Tiroler Exportfracht. Dieser Apfel-hat seinen Namensvettern, dem Roten und Halbweissen Rosmarin, sowie dem übrigen Tiroler Obste, den Weg in die weite Welt gebahnt. Yon bescheiden mittlerer bis übermittlerer Grösse (von 56—64 mm Breite zu 63—70 mm Höbe, Gewicht 115—120 gr) und eleganter Eorm, von länglich-eiförmiger bis abgestutzt kegelförmiger Gestalt und hell weissgelblicher Farbe, zeigt dieser Apfel einen feinen Geruch, ein sehr feines und zartes, weiches und saftiges, leicht verdauliches Fleisch

mit sehr aromatischem, charakteristischen Geschmack und feiner, angenehmer Säure. .Untersuchungen der Versuchsstation in S. Michele ergaben: Trocken substanz 13'17°/ 0 , Wasser 86 - 83°/ 0 , Zucker 8-75° 0 , Apfelsäure 0'32 n / 0 . Schon zu Beginn dieses Jahrhunderts wurde diese Sorte von Bozen unter dem Namen „Tiroler Apfel“ über Wien nach Warschau und von dort nach Peters burg exportiert, wo derselbe bis heute seinen Ruf behauptete. Die Frucht reift am Baume zur gewöhnlichen Herbstzeit, wird von Ende November

an geniessbar und hält sich, unbeschadet der Form und Farbe, sowie des Ge schmackes bis ins, Frühjahr. Der Baum ist gegen Pilze empfindlich, treibt frühe aus, ist massig tragbar auf Wildling, gern tragend auf Zwergunterlage; er verlangt einen guten Standort, eher trockenes Klima, geschützte Lage und einen tief gründigen, lockeren, fruchtbaren, besonders bewässerbaren. Boden und sehr fleissige Behandlung, Roter Rosmarin, feiner Tiroler Exportapfel von etwas unregelmässiger, abgestutzt eiförmiger

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1904
¬Das¬ Tiroler Volk in seinen Weistümern : ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte.- (Geschichtliche Untersuchungen ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_I/OeWeisth_I_72_object_3881643.png
Seite 72 von 230
Autor: Arens, Franz / von Franz Arens
Ort: Gotha
Verlag: Perthes
Umfang: XVI, 436 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Volkskultur ; s.Weistum
Signatur: II 107.354 ; II 102.240 ; II 120.695
Intern-ID: 87425
wollen 4 ). Wenn wir auch über das ästhetische Verhalten zur Natur nichts sagen können, — dafs der Tiroler in seiner Umgebung wurzelte und mit herzlicher Liebe an seinen Bergen und Wäldern hing, kann kühn behauptet werden. Sonst hätte er sie nicht mit so reichlich individualisierten Namen bedacht, mit einer solchen Fülle liebenswürdiger Sagen umsponnen, sonst wäre auch sein Heimats gefühl nicht so lebendig, wie es sieh zu allen Zeiten erwiesen hat. — Dazu läfst sich endlich sagen, dafs der tirolische Bauer der Natur näher stand

5 ) als die meisten Menschen von heute. Und zwar nicht nur im übertragenen Sinne. Da waren keine Strafsenzüge^ die den Blick ins Freie sperrten, keine Mauern, die Natur und Kultur voneinander abgrenzten. Auch seine feierlichen Versamm lungen hat das Tiroler Volk im Freien gehalten, bis sie das Vor dringen des Schriftlichen und der Eigensinn der Regierung in ge schlossene u ) Räume zwängte. Und auch im bäuerlichen Recht haben wir jene lebendigen Formeln, die uns lehren, dafs das Volk nicht mit blinden Augen

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kunst, Archäologie
Jahr:
1904
Festung Kufstein, Geroldseck : ein Geleits- und Erinnerungsbüchlein für Einheimische und Fremde ; mit geschichtlichen Aufzeichnungen, Führer, Abbildungen, Panorama und Plan
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FK/FK_29_object_3921669.png
Seite 29 von 42
Autor: Lippott, Eduard [Hrsg.] / hrsg. von Eduard Lippott jun.
Ort: Kufstein
Verlag: Lippott
Umfang: 39 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Kufstein / Festung ; z.Geschichte
Signatur: II 105.337
Intern-ID: 257288
einen Ausfall nach dem Tierberg und einen nach der Sparchen, ebenso am 5. einen nach Sparchen- Ebbs dem anrückenden Entsatzkorps unter Deroy entgegen. Nach Abzug dieses Korps, das die Ablösung der Garnison brachte, nahmen die Tiroler ihre alten Stellungen wieder ein. Nach dem Waffenstill stand von Znaim vom 11. Juli blieben die Belagerer noch bis 27. Juli vor der Feste, dann zogen sie nach Kattenberg ab. Aber von neuem begann der Kampf in Südmol und am 14. August mußten die Bayern auch Innsbruck

wieder räumen und ein Teil ihrer Truppen zog durch das Jnntal ab. Am 25». September war die Festung bereits wieder von den Schützen eingeschlossen. In der Nacht vom 10. zum II. Oktober machten die Tiroler dreimal einen vergeblichen Sturmangriff auf den Brückenkopf bei Zell, bei dem sie schwere Ver luste hatten. Am 18. Oktober aber mußten sie vor den neuerdings heranrückenden Bayern die Belagerung endgiltig aufheben. Die Festung blieb nun bis 1614 bei Bayern. Am 7. Juli 1814 wurde die Festung feierlich

6
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_82_object_4382671.png
Seite 82 von 264
Autor: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 264 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Schlagwort: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
Intern-ID: 140708
. 67. Heft, Breslau 1903. S. 94. s ) von Sartori, tirolisches Steuerwesen. S, 15. 3 ) Diese Anordnung des Landtages von 1500 ist uns durch eine Aufnahme derselben in die tirolische Landesordnung er halten. Vergi. Tiroler Landesordnung 1532, IV. Buch, 23. Tit.

16
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_49_object_4382571.png
Seite 49 von 264
Autor: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 264 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Schlagwort: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
Intern-ID: 140708
Juden in Tirol auf. Zuerst mögen sich die Juden auf heutigem Tiroler Boden in Lienz niedergelassen haben, das freilich damals zu Kärnten gerechnet wurde. Wenig stens wird bei einem der ersten Juden, die in Tirol eine Rolle spielen, Lienz als seine Heimat genannt 1 ). Dann begegnen Juden zu Ende des 13, Jahrhunderts als Geschäftsleute in Tirol 2 ). Isaak von Lienz, Maister- lin der Jude, Gutchind und andere sind als Münzer und Zollpächter an der Töll tätig. Meinhard

17