55 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1892
Peter Mayr, Wirt an der Mahr : ein Held von anno 1809 ; herausgegeben anlässlich der Feier des zehnjähr. Bestandes des Museums in Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PMAY/PMAY_120_object_3890170.png
Seite 120 von 123
Autor: Psenner, Josef / [Josef Psenner]
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl. des Museums
Umfang: IV, 112 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Mayr, Peter ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 160.277
Intern-ID: 530009
von Misabcth Niederstettcrin, verehelichte Hans Holzmaun, welche den Hof am 27. Nov. 1700 von Simon Aigl erkaufte, der seinerseits denselben a in 8. März 1687 von seinen! Vater übernahm, welch Letzterer bereits am 2. April 1668 als Khöl erscheint. Peter kaust am 19. April 1728 von Georg Rottensteiner zum Rottmsteiu, geivesten Ilntertcmatcr den Hiitterhof in Laitach. ? des Dorf! -i. -r, ve:in. Jänner 17l)-) ^u Sisfian Peter Alois Mayst, nàs 15. August I7S7, -j- SV. Febr. 1810 zu Bozen, Wirt zum Weihen Kreuz

auf der Landstraße, oder Wirt an der Mahr, auch Schaber-Wirt genannt. Laut Mayr- schcr Vermögenstheilnng 1831 anch Oni- reiii-Wirt an der Mahr genannt. verni. 24- April 17!!!> z» llnterajzwlinl; »^t (77l Von Paul Echii't'ikilLflel-, ^eilu'slcii „Priiiiiier', erwml>enen Staudacherl?oic 'Siflian Zurück, zieht, wc ch legerer dieses l^nt am 8. April 1770 von Peter MeMl, Jiinmermann, erworben hatte. Dieser Sttiudachhos wiU' eben scholl früheren Jahren dem Cölnhose incvrpvriri. Pcier war laut Rcinechnun

^en GrrichtssìeN'althaber Lenfl- moofer Seite an« Nitte». 1,'aiit uäter -licher C'tdstheUuW vom 2Z. April schuldete ihm dessen Cohn Peter, Wirt in Ker Mahr. f>4'»0 fl.. welches Capital ini Erbtheile deö legieren per N7<>» sl. verrechnet mird. Banerl der AD Erhäls Maria Fuchs. Ii-Itus 1772, Tockjteè des Franz, Orgel- inachers. in Gries bei Steinach und dcr Claudia Standin; 1816 wtederverehelicht mit Anton Kerschbaunier, .Wirt au der Mahr. Johann Peter, verni. 8. Februar 1791 Mis.- Peker .vcrm.mit Maria Nvttrnsteiner, Josts

? Jälllier z«os, 5 ZS35. Wirt an der Mahr, kommt 24. Sept. 1831 in Concurs, nachdem Maria Rottensteiner das Wirtshaus lauflich über nommen hatte, 24, Nnflust ISSI. Er wird in der Coneursmassa-Vertheklung Quirein-Wirt an der Mahr genannt. -s IN65. „wallen àller-Wirt' <!«, .'»tilntersweg. 4 ll.,Nuna Hörlnagel^ iiaili« Sten- wuthin am Ku» ' teröweg Ii. Schilchrr, in. Wayr, Johann, Wirt zu Aur.ytall, in St. Andrii l-ei Briden ansäsug. Cresrrnx, Jolzann, verm.^2. Mai natu? I7W, -j- 13. Jnli 1880, Alois

1
Bücher
Kategorie:
Belletristik 
Jahr:
1892
¬Das¬ Fräulein von Trostburg.- (Tiroler Romane ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/73655/73655_121_object_4638217.png
Seite 121 von 376
Autor: Rodank, Arthur ¬von¬ / Arthur von Rodank
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VI, 368 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: 256/1
Intern-ID: 73655
, die wir hier in der Stadt haben, bei ihm Fleisch kaufen, dann müssen sie auch glauben, dass sie Ochsenfleisch nach Hause tragen, während eine alte rechtschaffene oberinnthaler Kuh das Leben hat lassen müssen. Der Glaube wäre bei den Militärischen Wohl der rechte?' Der dicke Tschan fuhr schneller in die Höhe, als man dies nach seinen runden Formen hätte annehmen können, und wollte mit dem rothblauen Gesichte dem Schlossermeister ein paar derbe Schimpfworte in's lachende Gesicht schleudern, doch hatten ihn der Wirt

und der Schneider sofort wieder auf seinen Stuhl nieder- - gedrückt. „Lassi's gut sein, beschwichtigte der Rosenwirt. „Handwerk bleibt Handwerk, und die Federn der Schlösser, welche der Rangger ver fertigt, sind auch nicht immer vom feinsten Stahl.' Ein allgemeines Gelächter stellte Frieden und Einigkeit der Tafelrunde wieder her, welchen Umstand der schlaue Wirt sogleich benützte, dem Gespräche wieder die alte Wendung zu geben. „Der Schustermeister muss es am besten wissen, was mit dem fremden Mädel

ist, der wohnt ja gleich daneben!' lenkte der Wirt die Aufmerksamkeit seiner zanklustigen Gäste wieder auf den früheren Gegenstand. Der schüchterne Sarg hatte seither beharrlich geschwiegen, es war seine Sache nie gewesen, sich in den Zank der Bürgermagnaten zu mengen ; er erschien an den Bürgerabenden einzig und allein aus dem Grunde, sich als Gleichberechtigten in dieser Gesellschaft zu zeigen, sonst hätte der sparsame Mann wohl das Geld für die eine Das Aràlà von Trostiurg. 6

5