93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_262_object_3967004.png
Seite 262 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Sliitthaltcrui-Arcbiv ia Innsbruck. CXLVII 7001 i 554 September 7. Der Baumeister Michael Schenk berichtet an die Regierung z it Innsbruck, er habe die Wappen, welche sie der Regierung im Elsass überschicken wolle, geord net, wie aus beigelegten Verzeichnissen z u ersehen sei. Nach don einen 18 Wappen enthaltenden Verzeichnisse würde von den Königreichen jedes einzelne gefeldiert, von den Fürstentümern und Erblanden aber drei in eine Sendung kommen. Auf diese Weise würden nun allerdings

viele Wappen in die 18 Feldlinien gebracht werden können; er aber sei der Ansicht, dass es viel an- senlicher und gewaltiger sein würde, wenn in jede fel- dung nur ein wappen käme, dieses auch um so schöner und künstlicher auch die schrift grösser und ersicht licher gemacht werden könnte. Er habe deshalb auf dem andern Zettel nur iS Schilde oder Wappen ver zeichnet. Die Regierung möge nun darüber ehestens be- schliessen; der Maler verlange nämlich baldigen Be scheid, da er die Arbeit zum Theil schon

begonnen habe. Or v .-1. V//. 4,. 7065 i554 September 10, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an den Hiitt- meister z it Rettenberg, nachdem die welschen Stein metzen, so jetzo mit arbait zu Rattenberg in dem miirbl- stainpruch sein, bereits viele Stücke Stift bau gebrochen hätten, möge er ihr bekannt geben, bei welcher Gelegenheit dieselben nach Innsbruck herauf- gefilhrt werden könnten. Gemeine J/m/rw i554, f. 5i2. 700G i554 September 13, Innsbruck. Die Regierung und Innsbruck begutachtet

Regierung, der Ilofbaumeister habe ihm jüngst Auftrag gegeben, ein nach Ensisheim gehöriges Wappen z iir Probe machen und unter Angabe des Preises der Re gierung vorzulegen, worauf diese weiter beschliessen und mit ihm verhandeln würde. Darauf müsse er be merken, dass dies in Kürze nicht geschehen könne ; denn erstens habe er augenblicklich nicht viel geschmelzte Arbeit machen, wegen eines oder zweier Wappen aber könne er keinen prant aufrichten. Zu so wenig Arbeit musste er einen andern Brennofen

herstellen und allen brennzeig dazu kleiner machen, was ohne grossen Schaden für ihn nicht geschehen könne. Er müsse, um einen ofen voll zu brennen, jedenfalls von 30 bis 40 gulden arbeit haben. Den Preis betreffend, welchen die Regierung nicht höher als fünfthalb Gulden für ein Wappen annehmen ZU sollen glaube, weil in ein Stück nur ein Schild komme, bemerkt Dax, dass, wenn auch nur ein Schild in ein Stück komme, derselbe viel grösser sein müsse, als wenn drei z usammen kämen; denn das Stück müsse

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_171_object_3966824.png
Seite 171 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CLXVI K. k. Staiihalterei-Archiv in Inusbruck. 2147 Jm/i 2, Innsbruck. Thomas Häberle, Glasmacher Augsburg-, erhält von der landesfürsllichen Kammer für ein Muslerstück geschmelzter Gläser, für den Saal Hof gehörig, das er von Augsburg nach Innsbruck gebracht hat, 6 Gulden und als Zehrung und z ur Verehrung 3 Gulden. Raitbuch i5so> /• 3 Ui - 2148 i5$g Juli 17, Innsbruck. Die Herren der, Regierung, welche die Werkstätte Löfflers besucht haben, uni dem Guss zweier Geschütze beizuwohnen, lassen

durch die landesfürstliche Kammer der Frau und den Kindern des Büchsenmeisters 2 Gul den, seinen Gesellen ebenfalls 2 Gulden und den Arbeitern an seinem Neubau 1 Gulden z u einer Verehrung und als Trinkgeld befahlen. Raitbuch t53<j, f- 4 r >u- 3149 t5$g Juli ig, Wien. König Ferdinand schreibt an die Regierung z u Innsbruck, die Räthe seiner Schwester, der Königin Maria, hätten ihm mitgetheilt, dass Bernhard Beheim etlicher Sachen vnd handlungen halben auf Befehl der Königin in den Niederlanden verhaftet worden

, aber aus der Haft entßohen sei. Auf Bitte der genannten Räthe befehle er nun der Regierung, Hab und Gut, so viel Be heim in seinen Landen besitze, %u sequestriren, um den Ansprüchen, welche die Königin an ihn habe, gerecht %u werden. Von königlicher Majestät 153g, f. 'j 6 q . 2150 i5$9 Juli ig, Innsbruck. Michael Schenk erhält von der Regierung den Auf trag, alle Kleinodien der Kirche %u Seefeld %u inventa- risiren und den Werth derselben %u schätzen. Entbieten und Uefelch ìS^rf, f. 12-2. 2151 Juli

24, Innsbruck. Die landesfürstliche Kammer befahlt dem Meister Hans Braun, Glasschmel^er von Augsburg, für ein ge schmelztes Glas, das er auf Befehl der Regierung als Muster für den neugebauten Saal in der Burg Inns bruck gemacht und von Augsburg hieher gebracht hat, ausser den ihm bereits bezahlten 10 Gulden noch 8 Gulden. Raitbuch i53q, f. 310, 31s. 3152 J -%9 August 2, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, sie habe nach Erhalt des Befehls vom ig. Juli alle Obrigkeiten in Tirol, in deren

Bezirk Bernhard Beheims Güter liegen, beauftragt, dieselben unter Sequester legen. Nun sei heute Thomas Beheim, Seiner Majestät Mün%- meister in Wien, gekommen und habe geltend gemacht, dass diese Güter ihm von seinem Bruder schon seil langer Zeit verpfändet worden seien, daher er die Sequestrirung aufzuheben verlangen könne. An die königliche Majestät i5jg, f. 8g, 9/. 2153 i5gg August 4, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, sie habe nach dem Tode des Bernhard Godi Mühlau

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_259_object_3966999.png
Seite 259 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
^ Rumpf und Anna Freiin z u Herberstein bestimmt wären, erste- rem if>5 Gulden, letzterem 4~ j Gulden. Kailbach JÒS4, j\ jìj 7. 70-15 i554 Mai 9, Wien. König Ferdinand L sendet der Regierung Inns bruck ein Gesuch des Malers Sebastian Schal z' Inns bruck, worin dieser unter Hinweis auf sein Alter und die Unmöglichkeit, sich mit seinem Handwerk er nähren, um eine Provision von wöchentlich ^0 Kreuzern bittet, z ur Begutachtung. Zu dem Schreiben bemerkt die Regierung: Diser bevelch ist erst presentirt

I. fordert die Regierung z u Innsbruck auf, ihm über etliche alte gemalte tüecher, welche, wie ihm vorkomme, in dem Gewölbe lägen, in welchem die Truhen mit den alten Wehren gestanden seien, z u berichten, inzwischen aber keines derselben zu verwenden. Geschäft vun Hof i5$4 r f. ò'j 1 . 7048 i 554 Mai iG, Innsbruck. Die Regierung -i< Innsbruck schreibt an Kaspar Klockler, Freilandrichler in Schwaben, sie habe gehört, dass vor wenigen Jahren ein Orgelmacher, Meister Jorg, Zu Ravensburg gewesen sei und jet

, Auf das Schreiben des Nicolaus von Traultmans- dorjf, worin dieser mittheilt, dass ei Brüder in Bre scia (Press) sich erboten hätten, binnen drei Wochen 400 schwarze Sturmhauben Z u 'i^ß 1 ' 11 , antwortet die Regierung Innsbruckes habe sich ein Plattner, ge nannt Aurelius vun Press, erboten, solche Sturmhauben per Stück um 4S Kreuzer zu liefern. Er möge daher den beiden Meistern diesen Preis anbieten; doch müssten sie die Sturmhauben schwarz auch etwas sterker und tiefer als das gesendete Muster niachen

, desgleichen die orläpl mit guetem hirschein ieder behengen und anschlagen. Gemein-: Maiden i 5 . < >4, J'. 412. 7050 i554 Juni 7, Iùisisheim. Die Regierung zu Ensisheim schreibt an jene vom Innsbruck, die eine grosse Rathsstube im neugebauten königlichen Rathhaus sei so weit hergestellt, dass mau jetzt darin die Rathstitzungen abhalten könne; in den Fenstern befändeil sich aber noch achtzehn blass veldun- gen, in welche geschmelzte wappen kommen sollten. Sie halte es nun für erlich und ansenlich, dass

die Wappen der Königreiche und Erbländer Königs Ferdinand I. zur zier darein gesetzt werden. Weil sie aber weder alle diese Wappen noch auch deren I'arben kenne, so ersuche sie die Regierung z 1 ' Innsbruck, diese achtzehn Wappen bei euch zu Tyrol in der Länge und Brette des beigelegten Pergaments machen und zu jedem 11 appen seine Bezeichnung, z- P- unter das böhmUche H appen das Wo?'/ Boheym, unter das österreichische die Worte Alt- oder Neu-Oesterreich 11. .v. w. setzen z u lassen

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_469_object_3967414.png
Seite 469 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, f. G-jy. 10528 i$~4 Mai 8, Innsbruck. Die tirolische Regierung übersendet im Auftrage Erzherzogs Ferdinand dem Veit von Dornberg, Ge sandten in Venedig, und dem Michael Katzbeck in Schwa- je ein silbernes vergoldetes Trinkgeschirr. Gemeine Missiven i5~4 ,f. 6So, 682. 10529 J5y4 Mai 14, Innsbruck. Die tirolische Regierung befehlt dem Hiittenver- « >alter in Brixlegg, die nun fertigen Marmorstufen zum Grabmale Kaisers Maximilian I. ehestens nach Inns bruck führen z u lassen. Gemeine Missiven 74, f G q G. 10530

i5j4 Mai 22, Innsbruck. Der Zöllner in Ziri erhält den Auftrag-, dein Stein metzen Franz Barbon und dessen Gesellen auf Rech nung seiner Marmorarbeit für die neue Capelle in St. Oswalds Gotteshaus z u Seefeld 12 Gulden - k be zahlen. Gemeine Missivcn i5~4,f.jj}j. 10531 i$~4 Juni 1, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an den Zöllner in Fernslein, Er^her^og Ferdinand habe die Absicht, die Tafel auf dem Altare der Capelle des Schlosses Sigmundsburg in die Kirche auf dem Seefeld

übertragen %u lassen, und habe ihnen diesbezüglich be reits Auftrag ertheilt. Der Zöllner möge sich daher sogleich erkundigen, ob sich die Tafel noch Sig- mundsburg beßnde, eventuell wohin sie gekommen sei, und mit nächster Post über die Sache berichten. Gemerne Missivcn r574, f. 775. 10532 t5/4 Juni 2, Innsbruck. Der Zöllner am Lueg wird von .der tirolischen Regierung angewiesen, die sieben theils %um Neubau in Innsbruck theils nach Seefeld gehörigen Stücke weissen Marmors ohne Verzug nach Innsbruck

in conterfet bracht seind. Sobald dieselben allent halben vollendet wären, werde er nicht unterlassen, sie dem Erzherzog alsbald zu schicken. Or., A. VII. 10534 i5~4 Juni iL', Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an den Zöllner in Fernstein auf dessen Bericht, dass in dem Kirchlein Sigmundsburg keine Tafel gefunden worden sei, das Kirchlein ganz ^ eer ste ^ e und nie aus gebaut worden sei; sie habe glaubwürdige Nachricht, dass sich vor etlichen Jahren eine solche Tafel in der Capelle

jju Sigmundsburg befunden habe; er möge sich daher weiter erkundigen, wohin dieselbe gekommen sei. Gemeine Missiven i5j4, f. 844. 10535 i5?4 Juni rj, Innsbruck. Der Zöllner in Finstermünz wird von der tiro- tischen Regierung aufgefordert, als früherer Zöllner in Fernstein in Betreff der Altartafel in Schloss Sigmunds burg, welche nicht mehr dort sei, Aufklärung ju geben. Gemeine Missiven i5j4, f. 844. 10536 t5j4 JuliInnsbruck. Die tirolische Regierung sendet dem Zöllner am Lueg eine Quittung

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_124_object_3966731.png
Seite 124 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu verm'dnzen angegriffen und die Kirchen dafür versichert werden sollen. Die Regierung habe darauf alle Kleinodien der Kirchen beschreiben lassen, Niemand aber habe sich ihres Wissens dagegen be schwert. Sie habe erst als alles Geld erschöpft gewesen und aus Noth im Ganzen 312 Mark, 2 Loth, $ Qxiintel, und \war von den Klöstern Stams, Willen, St. Jörgen berg, Waldrast und Rattenberg der Miin^e überant worten lassen und seien daraus ungefähr 2400 bis • j 5 oo Gulden erhielt und diese ^ur Bezahlung

der Knechte verwendet worden. Missive» an Hof 1s26, f. 147. 1GG1 i5i6 August 20, Speyer. Auf den Bericht der Regierung, worin sie Seiner Durchlaucht anzeigt, was sie an Silber- und Goldge• schneiden von den Kirchen erhalten und in die Mün^e gegeben habe, und worin sie bemerkt, dass die noch übrigen Kleinodien ausreichen würden, die Knechte an den Conßnen %u erhalten, gibt Er^her^og Ferdinand hie^u die Genehmigung. Geschäft von Hof j$x6, f. 178. 1062 i5'jG August jr, Innsbruck, Wentel Löffler, genannt

Leiminger, erhält von der landesfürstlichen Kammer auf Abschlag seines ver rechneten Giesserlohnes 32 Gulden. Raitbuch i 5' j 6, f. 224. 1003 i520 September 10, Innsbruck. L. von Harrach, Kanzler, verzeichnet die Antwort auf die Artikel, welche die oberösterreichische Regierung Innsbruck dem Er^her*og Ferdinand vorgelegt, darunter: zum i'unfzehenden, das auch der sal in der bürg zu Ynnsprug änderst gemalt werde, mit ritterspile, wie Jörg Köldrer waist. Zum sechszehenden sollen stathalter vnd Cammer

. Im Felde soll er wie andere solche Diener gehalten und falls er im dienst mit geschiitz dienstunfähig werden sollte, 5o Gul den jährlich und auf Lebensdauer von der Kammer erhalten. liekennenhuch iSä6, f. 7 S, 76. 1005 iS ' jO September 20, Lin%. Er^her^og Ferdinand beauftragt die Regierung Innsbruck, auf Kleinodien und Interesse so viel als möglich Geld aufzunehmen und von Personen, welche bares Geld nicht hätten, statt dessen Silbergeschirr an Geldes Statt auf^uleihen und in seinem Namen die nöthigen

Verschreibungen %u geben. Geschäft von Hof j5ü6, f. iq7. 1000 i 5- jü September 27, Innsbruck. Die Regierung befehlt dem Sal^mair in Hall, dem Kloster St. Jörgenberg 370 Gulden und dem Kloster Stams 1806 Gulden rheinisch, welche von denselben in weissem Silbergeschirr und Gold dargeliehen worden, verzinsen. Embicten und tief eich 1526, f. 36. 1007 1S26 September 27, Innsbruck. Dompropst, Dechant und Capitel $u Brixen, in namen vnd von wegen der fubriken oder gemainer kir- chenguet dasclbs erhalten

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_161_object_3966804.png
Seite 161 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CL VI K, k. Statthalterei-Arcliiv in Innsbruck. gemainer Strassen mit einem starken Gewölbe und %wei Thoren versehen und darauf eine häusliche Wohnung bauen. Missiven an Hof lSjjj, f. 55. 3013 j5jj7 Juni 7, Prag. König Ferdinand gibt auf ein Schreiben des Car dinals yon Trient der Regierung Innsbruck den Auf trag, den ältesten Sohn des Meisters Peter Burgundier in seine Dienste aufzunehmen und unterzubringen, die- weil dergleichen leut in der not nit alweg bekommen werden mögen. Geschäft

von Hof iSj-j, f. 73. 2044 j'5^7 Juni 7, Innsbruck. Die Regierung berichtet an den Cardinal von Trient t sie habe aufsein Schreiben, den ältesten Sohn des Meisters Peter ßurgundier betreffend, mit Gregor Löffler unter- . handeln lassen, welcher jedoch erklärt habe, dass er die Formen allen Büchsen, die von ihm noch giessen seien, gemacht habe, mit dem Glessen selbst auch bald fertig sein werde, daher keines Jungen bedürfe und mit Dienern genugsam versehen sei. Gem. Missives 1537, /• 2045 i5%7 Juni

8, Schloss Prag. König Ferdinand antwortet der Regierung ^ Inns bruck auf die Frage, ob der Neubau an der Burg mit Schar- oder Rebschindeln gedeckt werden soll, er habe darüber nachgedacht und gefunden, dass es ansehnlicher und mit Rücksicht auf die Haltbarkeit am %weckmäs- sigsten sei, den Neubau mit Kupfer einzudecken. Geschäft von lief f. 7 4. — Missiven an Hof i5$ 7, f. 54. 204ß J«%7 J un * Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, der Baumeister Jörg Köldrer sei mit Alter und Schwachheit

, f 2047 /5jj7 Juni jg, Innsbruck. Die Regierung ersucht die niederösterreichischen Kammerräthe, sie mögen den Münzmeister z u Wien, Thomas Beheim, bestimmen, einen guten Präger hieher Zu senden, da der Präger der Münze in Hall gestorben sei. Die gleiche Bitte richtet sie an den Münzmeister in Lienz- Gem. Missiven 1537, f. 1 7a. *2048 i 5$7 Juli ig, Innsbruck. Die Regierung schreibt an König Ferdinand, sie stimme der Ansicht Seiner Majestät in Betreff' der Ein- deckung des Neubaues mit Kupfer

vollkommen bei, weil ein Schardach, welches z^nilich flach (nit reseli) ge macht werden müsste, da es sonst ain grosse verplen- dung, ayeh ungestalt machen würde, fortwährender Reparaturen bedürfe. Es sei ihr aber unmöglich, das nöthige Kupfer oder Geld z ur Herstellung des Kupfer daches beizustellen, daher Seine Majestät dasselbeanders- wo anweisen wolle. Missiven an Hof 1537, f. 154. '3040 /5g7 Juli 24, Schloss Prag. König Ferdinand genehmigt, dass nach Vorschlag der Regierung ^1/ Innsbruck Michael

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_176_object_3966833.png
Seite 176 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthaltcrei-Archiv in Innsbruck. CLXX1 jeden Doppelkilriss noch eine Verehrung zuerkennen. Die anderen drei Rüstungen soll er aber nach dem Geding verfertigen. Geschäft von Hof 1540, f. H8. 2197 *540 Juli 9, Innsbruck. Die Regierung antwortet auf ein Schreiben der römischen Königin, worin sie auf Bitte des Bernhard Beheim von Fridsheim befiehlt, mit dem Unheil in der Streitsache zwischen Thomas Beheim und weiland Wolf gang Vi'tis Erben innezuhalten und die Ankunft des Thomas Beheim

des Processes nicht befriedigen konnte, ins Ausland sielt fachten musste. — An könig liche Majestät 1S40, f. 2UJ ; 1541, f. 316—3-1 ; i542, f. 4 <jy. 3198 i540 Juli 12, Hagenau. König Ferdinand sendet der Regierung z u Inns bruck drei Visiritngen des angefangenen Rathhausbaues Ensisheim und eine Supplication des Stefan Gadmer undHeinrichHermann vonThann, Steinmetzen und Werk meister dieses Baues, und verlangt ein Gutachten hier- iiberund namentlich auch ^u wissen, woher die 5ooo Gul den, welche bisher

1 Gulden bezahlt. Railbnch 1540, f. 1145. 2200 . 1540 Juli 24, Innsbruck. Auf den Erlass des Königs Ferdinand vom 12, Juli, den Rathhausbau in Ensisheim betreffend, antwortet die Regierung, Seine Majestät habe im Jahre i5yy z tl diesem Baue jooo Gulden bewilligt und die Erwartung aus gesprochen, dass Prälaten und Adel in den Vorlanden auch Hilfe und Beitrag leisten werden. Da der Bau nicht in Angriff genommen worden sei, so habe sie am 16. Jänner von der Regierung Ensisheim Be richt verlangt

Ferdinand bewilligt seinem Baumeister Michael Schenk z u seiner Besoldung von 100 Gulden rheinisch noch eine jährliche Provision von $6 Gulden rheinisch. Geschäft von Hof 1540. f. 123- 220i i540 November ig, Innsbruck. Die Regierung sendet dem König Ferdinand den Bericht des Johann Hö^l über den Rathhausbau in En sisheim nebst anderenBerichten undSupplicationen, diesen Bau betreffend. Ein Gutachten über Alles » h geben sei ihr, sagt die Regierung, schwer, denn obwohl sie den Bau für nothwendig gehalten

gnediglich erlassen welle; vnd dann den werkmaister widerumb auf der slainhütten zu En sisheim arbaiten zu lassen, oder ime zu erlauben, an dere arbait anzenemen, darauf, wie bezüglich des Baues selbst, wisse sich nun Seine Majestät z u en tschhessen. Missiveu an Hof JS40, f. 16X. 2205 i 54 o December ig, Neustadt. König Ferdinand schreibt a)i die Regierung z' Innsbruck, - nachdem die vom übersthofmeister Veit Freiherrn von Thum durch seinen Rath Anton Fugger für den königlichen Hof z u Innsbruck

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_167_object_3966816.png
Seite 167 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CLXII K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. lein, auch den Herren der Regierung mit seiner Kumt des Malens willig und gehorsamlich gegen billigen Lohn gedient und sei auch künftig da^u bereit; man möge ihn daher auch mit dieser Arbeit gnädig bedenken und ihm neben dem Hofglaser einen Theil z u verglasen über lassen, namentlich , aber ihn die geschmelzten glas vor anderen, fremden Meistern übergeben. Er wolle die ge schmelzten Gläser von guten Farben und so sauber und rein, als sie anderswo

gemacht werden könnten, um einen billigen Preis und dermassen herstellen, dass die königliche Majestät und die Herren der Regierung daran ain sonder gnedigs wolgefallen tragen sollen. Urban Teichinger, Hofglaser und Bürger Inns bruck, schätzt die Kosten der Verglasung mit den pöstea glasscheiben von Hall auf 430 Gulden; das Ver machen der Fenster mit Leinwand aber hält er, abge sehen von seinem Interesse, für einen Unstand und die auf mehr als 60 Gulden betragenden Kosten der Lein wand, welche später

werden, wie das die Regierung %u Innsbruck am bestenßnde. Es soll daher dieses Glaswerk nach ihrem Gutdünken durch Urban Teichinger und Meister Paul Dax, Maler, ge macht und das Schmelzen und Einsetzen der Wappen ihnen verdingt werden. Die Kosten soll die Kammer %u Innsbruck bestreiten, da er an seinem Hofe jetzt mit sehr bedeutenden Ausgaben beladen sei. Or. Pap., A. VII. :6j. — Copie, Geschäft von Hof i5j&, f. 164. 2103 i5ß8 August gl, Innsbruck. Die Regierung sendet an Seine Majestät eine Ab schrift des Voranschlages

der Kosten der vierundneunzig Stück Büchsen, welche Meister Gregor Lößler %um Theil gegossen hat und noch giesse:i wird. Missiven an Hof i538, f. tyj. 2104 l5ß8 August. Paul Dax, Maler und Inwohner zu Innsbruck, schreibt an die Regierung, auf seine jüngst übergebene Supplication habe er durch den Baumeister Michael Schenk in Betreff der geschmelzten gelegt vnd wappen den Auftrag erhalten, drei oder vier verschiedene Visi- rungen hie^u anzufertigen und einen Kostenvoranschlag jp machen, u?n die Visirungen

als Andere; die Regierung möge auch nicht glauben, dass er die Sache nicht ^ur vollen Zufriedenheit ausführen könne. Woit mich sollichsnit berüemen noch fürgeben, wann ich ime nit wesste vorzusten. Von aussen sichen folgende Ktin^IeibeachUisse : Der k. beuolch fürhanden zu »emen vnd in beysein Havdenreichs, Volands vnd pau- maisters dem beuelcii gemäs zu ordnen. Act. 'io. Augusti 38. Ferner: Ani 4. tua SciUembris anno 3c> ist vcrrcr beslossen, dass maister Urbati vnd inuiitcr Paulsen yedem ani cross venster zuver

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_128_object_3966738.png
Seite 128 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, welche auf weiland Kaiser Maximilians Leib gemacht worden seien, item zway par schin mit fiamen gemacht nach Wien %u senden. ■ In der Nachschrift verlangt der König, dass ihm auch der Küriss, welcher auf seines Vaters, König Philipps Leib gemacht worden sei, ungeschickt werde. Unter äeui Befehle sieht: 1st dein Seusenhofer beuollien a di ut supra. — Geschäft van Hof i5xy, f. 138, ijt). 1713 i5-jy Mai 22, Innsbruck. Die Regierung berichtet an König Ferdinand, sie habe bereits ani 16. Mär^ dem Ulrich Ursenthaler

^t befahlen lassen; das Vergolden sei schon vorhin befahlt worden. Missiven an Hof 'S27, f. i2j, 128. 1714 1S2J Mai 27, Schloss Prag. König Ferdinand schreibt an die Regierung £1/ Innsbruck, nachdem es Brauch sei, dass jeder Kammer rath der nieder- und oberösterreichischen Raitkammer eine Mark Silber ^u Raitpfennigen erhalte, und nachdem er jüngst an seinem Hofe eine ordentliche Hofkammer errichtet habe, so möge die Regierung auch den Rathen derselben das betreffende Silber ^u Raitpfennigen ver abfolgen

des Harnisches des Don Pedro, sowie des Grundes, warum dieser nicht mitgeschickt werde, möge Seine Majestät aus Seusenhofers beiliegendem Berichte das Nähere entnehmen. Missiven an Hof iS'jy, f. ij/i, jjü. 171(> i5-jy Juni ß, Schloss Prag. Neuerlicher Befehl Königs Ferdinand an die Re gierung ^u Innsbruck, ihm den Leibharnisch, auch die Gefeite und das hölzerne Feldhaus ^um Zug nach Un garn ^u senden. Geschäft von Hof jSuy, f. ijo. 1717 j5l 7 Juni 3. Die Regierung %n Innsbruck befiehlt dem Ludwig Stecher

, Zeughausgegenschreiber, u5 Centner Kupfer, welche die Hochsletter im Zeughause liegen haben, an Meister Stefan Godi Nothdurft. des Grabgusses ^u Mühlau, und %war ^um Gusse des Bildes Königs Albrecht :£ii verabfolgen. Entbieten und liefeich tSzj.J'.Sjj2. 1718 j527 Juni ig, Wien. König Ferdinand befehlt der Regierung %u Inns bruck, mit seinem obersten Feld^eugmeister, Michael Ott von Achterdingen, auch den Büchsenmeister und Giesser qu Trient, Peter Burgundier und Meister Peter Mailänder, nach Wien ^1/ senden

, von wo ihn dieselben auf seinem Zuge nach Ungarn %u begleiten hätten. Unter a'em ICr/ass äcr ßescltluss der Kattutwr mil fiat. — Ge schäft run Hof i5'2 7, f. i5>. 1710 i5-2 7 Juni 25, Innsbruck. Der Zöllner ^u Rattenberg wird von der Regierung angewiesen, dem Michael Zeller, genannt Preuss, ~ur Vollendung des Baues am Schlosse Geld ^u verabfolgen. Gem. Minsiven j5-7, f. 2^5. 1720 *5-7 Juli 'J> Innsbruck. Die Regierung \eigt König Ferdinand an, dass sie Meister Peter Burgundier und Meister Peter von Mailand, die auf geschehene

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_267_object_3967014.png
Seite 267 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
CUI K. k. Stattlialtcrei-Archiv in Innsbruck. Traiissumpt, .•(. VII. 41 . — Eh'ttJa Jcr von A?.v untcr^oich- Ui'W und bi'ih'^L'Itc Die>!J!rc\>t.Ts JcssiMcn vom Jo!^i.'n<(cu — Or. mit clb^tjailcnem Siegel. 7100 i555 Februar 6, Augsfcurg-. König Ferdinand I. befiehlt der Regierung Inns bruck, seinen Baumeister Balthasar seinem obersten Stallmeister Sigmund Grafen zu Lodron *ur Besichti gung etlicher Gebäude Couc., A. VII. i'j'7. 7110 i555 Februar j, Augsburg. König Ferdinand I. ernennt

Bruders mit dem oberwähnten Harnisch senden, um nach demselben für sich in Prag ein gleiches schlagen lassen können. Couc., A. VII. 234. 7115 i555 März i'J, Augsburg. König Ferdinand I. befiehlt der Regierung Innsbruck, ohne Rücksicht darauf, dass er in der Zwischen ihr und Meister Düring 71 <egen Abmessung des Gemäuers herrschenden Differenz keine Entscheidung gefällt habe, den Bau mit allem Ernste fortzusetzen. Geschäft von Hof i5S5, f. 73. 711(5 i555 März 12, Innsbruck. Plans Altensteig

, Goldschmied, erhält für einen kleinen -'4 I.oth schweren silbernen und vergoldeten Hofbecher und für ein silbernes -24 Loth schweres Kä mi dien, welche Stücke er für die Töchter Königs Ferdi nand I. verfertigt habe, 5-j Gulden 4^ Kreuzer ausbezahlt. Raitbucfi i5ò5,f. j5. 7117 i555 März ~ l > Innsbruck. Paul Dax, Maler, übergibt der Regierung zu Inns bruck die von ihm verfertigten nach Ensisheim gehö rigen iS Stück geschmelz^n Wappen. Er hoffe, sich durch seine Arbeit des ausziehens, malens und schmel

- zens Kölligs Ferdinand I. und der Regierung Zufrieden heit z il enrerben, und bitte, ihm von den 5 Gulden pei- Stück nichts abzuziehen, da er alle Stücke mit Wappen gehäusen und Säulen geschmückt und sie mehr geziert habe, als die der Regierung übergebeneu Visirungen es verlangt hätten. Auf der Rückseite steht der darauf bezügliche Be- schluss der Regierung: Man last es bei dem verding, als von ainem stuck 5 guldin, beleiben. Actum 2. aprii anno 1 555. Or., A. V/t. 41. 711S ;555 März '7, Innsbruck

. Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand I., dass sie in Georg Eberl, Bürger zu Ravensburg, einen künstlichen und erlarnen Orgel macher gefunden und seine Werke in Ottobeum, Ravens burg, Ueberlingen und durch den Organisten Stockhammer habe prüfen lassen. Nach Innsbruck be rufen, habe er die Lacalität des Stiftschores in Augenschein genommen und gefunden, dass an dieser Stelle die Orgel Zu nahe dem Stande des Königs auch zu laut und resch sein würde, daher er sie in das Langhaus um die Mauer

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_388_object_3967254.png
Seite 388 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Stutllialtorei-Archiv in Innsbruck. LXXIII 0713 i565 Jänner ig, Sterling. Auf das Verlangen Erzherzogs Ferdinand ddo. if. December, einen tüchtigen Bildhauer- oder Steinmet^- gesellen von den beim Grabmal Maximilian I. be schäftigten Gesellen nach Prag senden, antwortet die tirolische Regierung, Alexander Colin habe erklärt, dass er unter allen seinen Gesellen keinen habe, der ain werk für sich allein ausserhalb eines maisters ver richten könnte; auch seien seine Gesellen in wax zum guss

Kammer, Einen aus ihrer Mitte als seinen Stellvertreter %ur Hochzeit des Martin Widerin, Appellationsrathes und Assessors auf dem Prager Schloss, abzusenden und den Brautleuten mitfolgendes Trinkgeschirr z u übergeben. A. VII. 9715 iS65 Jänner 22. Er^her^og Ferdinand beauftragt die Regierung Zu Innsbruck, dem Michael Zimmermann, Buchdrucker, in Wien, welcher ihn bisher %um Neuen Jahr stets mit Prognostiken und deutschen und lateinischen almanach- püchlen versehen habe, 5 Centner Kupfer zu pesserung

und giessen seiner trukschriften verabfolgen. Geschäft von Hof i50'5,f. 16g. 9716 i565 Jänner 25, Sterling. Die tirolische Kammer erstattet an die tirolische Regierung ein ausführliches Gutachten über die Um schriften, Wappen und Bildnisse, wie sie nach den ihr vom Miin^verwalter Hall, Thomas Krumper, zuge sendeten abrissen und contrafecturen auf den künftig %ii prägenden Münzen: Ducaten, Goldgulden, ganzen und halben Silbergulden, Zehnern, Zwei- und Ein- kreu%erstiicken angebracht werden sollten

. Embicten I5Ö5, f. 60—62. 9717 i565 Jänner 28, Prag. Er%her%og Ferdinand antwortet der Regierung %u Innsbruck auf deren Schreiben vom ig. Jänner in Betreff der Bildhauergesellen und der Verhandlung der Regierung mit dem Bildhauer Colin, er sei nunmalen in ander weg versehen und solcher arbeiter nit be dürftig. Coite., A. VII. 9718 i565 Jänner 28, Prag. Erzherzog Ferdinand beauftragt Adam von Diet richstein, er möge ihm gute (aigentliche) Porträte der früheren und der jetzigen Gemahlin des Königs

von Spanien sowie des Sohnes desselben übersenden. Er wolle nämlich allerlei contcrfet von unsers hoch löblichen haus Oesterreich und desselben nahent XIV. verwandten und befreundten personen zu banden bringen. Ambr. Acten, Kammcrconc, i5ö5. 9719 i565 Jänneryt, Sterling. Die tirolische Regierung erstattet an Er^her^og Ferdinand ein ausführliches Gutachten in Betreff des Bildnisses, des Wappens, der Titel und der Umschrift der für den Er^her^og als Landesfilrsten von Tirol herzustellenden Mimten, nämlich

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_239_object_3966959.png
Seite 239 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
gestanden, ^tnn Geschenke gemacht worden sei, 4.0 Gul den ausbezahlt. Kailbach i55u,f. Siti. <J877 /55(> December 1-, Innsbruck. Die Regierung z n Innsbruck beauftragt den meisler und den Wardein z u Halt, nach einem ge schickten Präger und ebenso nach einem Ei.senschneider, deren König Ferdinand I. bedürfe, Nachfrage ^u halten und über den Erfolg z li berichten. deine ins Miwivcii 7.5.'io,/. ijtìr. (iS78 r55o December i'6', Innsbruck. Barbara, Witwe Leonhard Meuri's, Mate'rs von Innsbruck, erhält

geführt werden solle. Eml'ii-i-'n und Ihfctch i5So,f. iyO, 1?7. G8S2 i55i Jänner 0, Augsburg. Auf Vorschlag der Regierung^u Innsbruck und das Gutachten des Münzmeisters und des ~Wardeins in Hall btjiehIt König Ferdinand den (Christoph Loch, der dei (Eisen-) schneiden zimlich ert'aren, und Wolf Seider (an anderer Stelle Seyda) als geschickten Präger nach Augsburg z u senden ; da er aber zu dem bande] der neuen munzkunsc auch den Mim^meister und den VVcir- dein benöthige, sollten auch diese geschickt

werden. Geschäft i'on Huf i3>i,f. 4. — Gemeine Miaiven ö5t, f. t55i Jänner 20, Augsburg. König Ferdinand I. befiehlt der Regierung -u Inns bruck , seinem Wappen- und Haruischtneister Georg Seusenhofer den ihm für den Harnisch Erzherzogs Ferdinand nach den von ihm vorgelegten -»'u Particu- iarien noch schuldigen Itest von y/f) Gulden Kreuzern ohne Abzug Z u bezahlen. Cea'h'ift von Hof f. -b. CSSrl /55i Jänner Augsburg. König Ferdinand I. gibt der Regierung -n Inns bruck bekannt, dass er den Wardein

, den Eisenschneider und den Präger wieder abgefertigt und dem Eisen schneider aufgetragen habe, ein Eisen ~u schneiden, ihm die Regierung das Nothwendige beistellen möge. (ji'iduift vi,11 Huf i551, f. 3''. OS 85 i55t Jänner Innsbruck. Der Haus^cuffiwisler Hans Ott von Achterdingen berichte), dass Löffler von den bei ihm bestellten prüf Karthaunen nun acht Stück gegossen und vier davon eingeschossen habe. GcscluJ't von Huf nil,/. 44- (iSSil j55( l'ebrnar i5, Augsburg. Auf das Gutachten der Regierung ^n Innsbruck

. CdschJ/t i'uil Huf :55!, J- /'1-. (>8S7 '55/ Februar - jo , Innsbruck. Die Regierung Innsbruck theill den Flofkammer- räthen ein Gesuch der Wihi'c des Bildschnitzers Veit Arnberger mit, worin dieselbe um r Gulden wöchent lichen Gnadengehaltes für sich und ihre sieben Kinder littet. Die Regierung bemerkt hie^u, sowohl der frühere als der feite Gatte der Bittstellerin hätten sich ^1/ allen Hofarbeiten, der Letztere namentlich mit schneiiiung der bilderform, die ir majesiät Jem meister Gregorien

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_240_object_3966961.png
Seite 240 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. SratUuiltirai-Archiv in Iiiiisbnid;. cxxv (ÌS8S i55r Februar 24, Augsburg. König Ferdinand I. fordert die Regierung Inns bruck aufj über das an ihn gelangte Gesuch des Christoph Loch, Goldschmieds und Bürgers z u Hall, worin dieser um eine Expeclaitz auf das Eisenschneideramt der Miin^c ~ü Hall mit dem Hinweise darauf bitte, class er seinem vatrer, unserm jetzigen cisenschneider in be- meltern miinzhaus, nun etliche jar her mit schneidung der eisen zu flirdrung unserer münz hilf

und beistand gethan, ihr Gutachten abzugeben. (ÌCschüft von Hof o.v, f. fJ/. (jSS^ j55/ Marz vi, München. König Ferdinand /. eröffnet der Regierung -u Innsbruck, dass er das Gesuch seines Hofbaumeisters Michael Schenk, ihn mit Rücksicht auf seine langen Dienste und seine Kränklichkeit des Amtes ^u entheben und unter Erhöhung seiner Provision sonst -u verwen den, nicht bewilligen könne, obwohl er geneigt sei, sich demselben besonders gnädig ~i< erweisen. Die Regie rung möge ihm berichten und vorschlagen

, was er dem verdienten Hofbaumeister füglich bewilligen könne. Geschäft von Hof l55i, f. /i'o. GJS *> 0 i55i März 25, VVVen. König Ferdinand 1. verlangt ^u wissen, wie es mit der Herstellung des Saal- und Paradeisbodens in der Burg Innsbruck siehe, und fordert die Regierung da selbst auf, darüber ehestens berichten. Geschäft von Hof i55i, f. iz3. 0801 i 55 i April cj, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck antwortet auf den Be fehl Königs Ferdinand I. vom j5. März, sie habe, wie dem Kiinig am i5. April i55o berichtet

dem König genehm sein werde; sie wolle jedoch die betreffenden Meister Augsburg darüber befragen. Missivtin au Huf i5$i, f to7. 6&<)ä i55i April ih, Innsbruck. Die Regierung z 11 Innsbruck antwortet auf den königlichen Erlass vom i-j. März in Betreff des Hof- bauuiehters Michael Schenk, dieser habe bisher auf richtig, treu und fleissig gedient, sich auch als ain ge schickte;, verstendigc, wolberedte, breuchige und der Welschen sprach kundige person jederzeit gehorsam gebrauchen lassen, daher

er auch noch in dem Bau meisteramt erhalten wäre. Da aber das Amt be schwerlich sei und des Petenten Körperkräfte schiva eher .würden, wolle sie der angesuchten Entlassung aus diesem Amte nicht entgegentreten, falls der König mit einer andern tauglichen Persönlichkeit versehen wäre. Seine Provision betreffend, befürwortet die Regierung eine Erhöhung derselben um 48 Gulden und schlägt schliess lich vor, dem Baumeister einen allenfalls bei der Kammer in Erledigung kommenden raitplatz verleihen. Missiven ,u: Hof i55i

13
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_91_object_3966666.png
Seite 91 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
und dann die kleinen giessen. Hiebei möge ihm die Regierung mit Geld %u Hilfe kommen. Meister Gilg und dessen Söhne solle sie das von ihnen Gegossene ausbereiten lassen, ihnen aber Seiner Majestät Willen kundgeben, sie nichts weiter mehr giessen lassen. Sie würden sich darüber ohne Zweifel beschweren, die Regierung möge ihnen aber jede Hoffnung auf Arbeit benehmen und ihnen sagen, dass sie auch am Hofe Seiner Majestät nichts Anderes mehr erreichen würden. Für die Ausbereitung aber sollten sie Bezahlung erhalten

. Die Regierung möge auch ihr Möglichstes thun, damit solche arbeit einmal zu ende verfertigt wird. Or. Pap., A. VII. /. — Copie, Geschäft von Hnf j5i 8, f. 88. 1323 i5i8 Juli -2, Innsbruck. Hans von Werdt, Hoftischler, erhält 16 Gulden als Bezahlung für das Portal, das er vor die Thiire der Rathstube z u Neuhof gemacht hat. kailbuch i5i8,f. 240. 132^ i 5 i S Juli G. Ulrich Ursenthaler, Eisenschneider in Hall, erhält für fünf neugeschnittene silberne Secretsiegel, welche die kaiserliche Majestät *u der neuen

sie die Hütten und die Werkstätte räumen und ferner weder giessen noch ausbereiten sollen. Der Kaiser ver ordnet zugleich, dafür z u sorgen, dass Meister Godi vor Gewalttätigkeiten des Meisters Gilg und dessen Söhne geschützt werde. Rüggl'sche Sammlung. 1327 i5i8 August ig, Augsburg. Kaiser Maximilian schreibt an die Regierung z u Innsbruck, sein Giesser Stefan Godi habe auf seinen Befehl ein grosses Bild, %u seinem Grab gehörige ge gossen. Er habe das Bild gesehen und trage darob gnä diges Gefallen

. Die Regierung möge das Bild wägen lassen und mit Godi abrechnen, in Abschlag der Zah lung aber ihm vorläufig für 5o Gulden Tuch geben. Geschäft von Hof i5s8,f. 144. 1338 l5l & August 23. Michael Zeysl, Goldschmied, erhält zur Bezahlung für eine silberne, vergoldete Botenbilchse 8 Gulden 40 Kreuzer. Raitbuch i5i8, f. xOG, sgS. 1320 1518 August ßO, Innsbruck. In einem Urtheile des Hofgerichts anlässlich eines wegen Conrad Seusenhofers Nachlass entstandenen Processes erscheint Ursula Aigenshofer als Gattin

j5/6' September 5, Augsburg. Kaiser Maximilian schreibt an die Regierung zu Innsbruck, er habe Meister Gilg, seinem gewesenen Giesser z u Mühlau, befohlen, nach Innsbruck sich pt begeben und Rechnung qu legen; da aber derselbe vor seinen Gläubigern nicht sicher sei, so möge ihm die Regierung z ur Rechnungslegung in Innsbruck und dar nach zur Heimreise Geleit und Sicherheit geben. Geschäft von Hof i5t8,f. 1-8. 1336 (i5i8 September.) Stefan Godi, kaiserlicher Majestät Rothschmied Zu Mühlau, richtet

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_97_object_3966678.png
Seite 97 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
xcn K. k. StaltliaUcrei-Archiv in Innsbruck. 1390 i5-ji Jänner 22, Innsbruck. Thomas Yenbacher, Zinngiesser, erhält für ein in die neue Kanzlei abgeliefertes giesshandfass 5 Gulden 43 Kreuzer. Kailbach i52i, f. 204.. 1391 i 5 4 2 i Jänner 26, Innsbruck. Die Regierung schreib! an Landhofmeister und Kanzler, sie erkenne an, dass Herrn Jörg von Frundts- perg das, was ihm verschrieben ist, entrichtet werde, namentlich das, yvas Herrn Jörg vor der Feuersbrunst des Schlosses (Runkelstein) verfallen

dem Biich- senmeister Peter Burgundier ganzer Bezahlung seines • Giesserloh/is bis ^u obigem Tage Gulden. Railbuch i5ji, f. qj. 1393 i5'2x Jänner 2g, Innsbruck. Peter Burgundier, Biichsenmeister, erhält an seiner schuld, weiland seines vaters, auch bruders vnd sein selbs verraiten provision von der landesfürstlichen Kammer 5o Gulden ausbezahlt. Railbuch tS'Jt, f. Ho. 131)4 i S zi Jänner 2$, Innsbruck. Die Regierung schreibt an Conrad von Stamp, Zeugmeister in Trient, sie habe mit dem Büchsenmeister

, diese habe in den ihm %ugese)!de/en Liventarien über das vergoldete Silbergeschirr Er^her^ogs Sigmund Ge wicht undWerth desselben nicht angezeigt, und befiehlt, dieses Geschirr wägen und den Gold- und Silberwerth schätzen lassen, auch anzuzeigen, was ganz un ^ *t n brauchen, was z C! 'brochen und was auszubessern oder einzuschmelzen sei. Die Regierung möge ferner be richten, ob die in den ihn Inventarien angeführten Kleinodien der Kaiserin Maria Bianca noch alle vorhanden seien, oder ob davon nach ihrem Tode SCÌ1072

etwas vergeben worden sei. Rcgist. Karl V. f. 5'J. 1399 iS'Jti März 25. Die Regierung von Innsbruck beauftragt den Amtmann z u Sigmund Brandiser, den Weg Zum Schlosse Runkelstein herzustellen, auch das Schluss thor machen und einhängen z u lassen, damit das Schloss hinfür gesperrt werden könne. Mùsivcn 1S21, f. 101. 1400 j-521 März S°- Die Regierung von Innsbruck berichtet an Kaiser Karl, sie habe gemäss Befehl Seiner Majestät ddo. Worms 13. März das Siliergeschirr Erzherzogs Sig mund noch einmal beschreiben

, auch von der kunigin von Schotten (Eleonora von Schott land) zum tail geschenkt oder gemacht ist, war vnser guetbedunken, eur majestät het solhs, wie es yetzo ist, zu ainer gedächtnus vnd selzam ganz beleiben lassen. Bezüglich der Kleinodien Maria Biancas schreibt die Regierung, es seien dieselben in Truhen verschlossen und diese versecretirt, auch nie geöffnet worden. Uebri- gens habe Kaiser Maximilian der Königin Maria einen perlein huet von der kunigin Maria Bianca gegen Stif tung einer mess gegeben. Mismwi

15
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_456_object_3967388.png
Seite 456 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Die tirolische Regierung sendet Kaiser Maximi lian II. auf dessen Schreiben vom 21. November i 5~ i, in welchem derselbe etliche gross6 Stücke weissen Mar mors %u brechen und ihm z u senden befohlen halte, den Bericht des Hof baumeisters und Alexander Colin's, nach welchem die verlangten Stücke Marmors in der ge wünschten Grösse nicht zu bekommen wären. Missive» an Hof i 5~2, f. j/'.. 10392 i 5 j 2 Juni 20, Innsbruck. Die tirolische Regierung verlangt von der Kammer ein Gutachten in Betreff des Gallus

Diegenmair, welchen der Er^her^og als Buchdrucker anzustellen bewilligt habe. Der bisherige Buchdrucker Ruprecht Höller ent spreche fortwährend weniger. Embielen und Bcfelch i 5~2, f. 3S4. 10303 i5j2 Juni 20, Innsbruck. Der Landrichter in Schwär erhält von der tiro lischen Regierung die Weisung, dem Hans Lenden- straich, welcher noch allerlei Bilderhaus gehörige Werkzeuge in Händen habe, von Amtswegen aufzu tragen, dieselben binnen vier Wochen nach Innsbruck abzuliefern. Wenn er dies nicht thue, solle

der Land richter ihn mit ernst und gefengnus da^u verhalten. Gemeine Missiven i5~2.f. njo. 10394 i5j2 Juni 23, Innsbruck. Der Sal^mair in Hall erhält von der tirolischen Regierung den Befehl, dem Schmiedmeister Dillitz 34 Centner Eisen z u Schleudern verabfolgen. Durch das letzte Erdbeben seien nämlich die Kirche zum heil. Kreuz (Hofkirche) and die tirolische Kammerbehausung (goldenes Dachlgebäude) so stark zerschitt und zer- schifert worden, dass es nothwendig sei, das Gemäuer Zu verschleudern

. Gemeine Mtssiven /5f. 1194, 160-. 10395 i5j2 Juni 26, Innsbruck. Der Hüttenverwalter in Brixlegg erhält von der tirolischen Regierung den Auftrag, 14 Stücke rothen Marmors, 132 Werkschuh und 32 Zoll haltend, welche der Steinmetz Scalabrin zum Grabmale Kaisers Maxi milian I. zuzuhauen Befehl habe, von Rattenberg nach Innsbruck liefern zu lassen. Gemeine Missiven i5~-j,f. rziy, i860. 10396 t 5 j 2 Juni 2f, Innsbruck. Die tirolische Kammer befehlt dem Andreas Keener, von dem Bildgiesser Lendenslraich

Regierung der Hof bauschreiber Andreas Keener und die drei Hofmaurer meister Marx de la Bolla, Hans Schretter und Leonhard Ring im Namen des Erzherzogs Ferdinand beauftragt, den Bau ^1/ besichtigen, genau abzumessen und z u * a - xiren und schliesslich ausführlichen schriftlichen Be richt erstatten, wie es mit dem Bau beschaffen sei und was Luchese oder seine Söhne daran wohl verdient hätten. Or.. A. VII. 10398 i5j2 Juli ti, Innsbruck. Die tirolische Regierung macht dem Erzherzog Vorstellungen

16
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_208_object_3966897.png
Seite 208 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
lv. k. SlultluUerù-Arcliiv in Innsbruck. XCUI Castilia für die beiden Söhne des obersten geheimen Raths Granvella -n>ei schöne Harnische hatte bestellen lassen, befiehlt der Regierung Innsbruck, dem Har nischmeister auf diese Arbeit Geld vorzustrecken. Geschäft von Hof i543, f. IQ. 0035 1 ^43 Februar 2-j, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand IMelchior Power, des Königs Rolhschmied Miihlau, habe um Aufbesserung seines Soldes ge beten, da er mit der kleinen Besoldung

genehmigen; denn wenn Pomer fortjage, mitsste doch wieder Jemand z ur Beaufsichtigung der Bilder bestellt werden. Münzen an Hof i 543, f.4C. 0030 i54'j Mär- 5, Innsbruck. Ei'hart Köllinger, Goldschmied, erhält für ^wei silberne vergoldete Botenbüchsen 16 Gulden 5$ Kreuzer, und für das Einschmelzen des Reichsadlers auf eine derselben 1 Gulden ausbezahlt. Riiitbuch r5+3, f. 5io. 0037 i54$ Mär* 10, Nürnberg. König Ferdinand I. benachrichtigt die Regierung %u Innsbruck, dass er dreien Goldschmieden von Nürn

berg die Verarbeitung von 400 Mark Silbers Silber geschirr für seine Tochter, Königin Elisabeth, habe an- dingen lassen, und befiehlt, derselben, in Betreff der Beischaffung des noch weiters nöthigen Silbers mit Pimbi Augsburg %u verhandeln. Geschäft von Hof iS+3, f. 3i. 0038 i54% Mär% iG, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck meldet dem König Ferdinand L, sie habe mit Seusenhofer wegen Anfer tigung der pi>ei Doppelkürasse für die beiden Söhrte Granvellas verhandelt und ihm -u dieser Arbeit 5ö Gul

den auf Rechnung gegeben. Mii-siven an liuf 'tSjJ, f. 54. 0031) 1543 März 2t, Innsbruck. König Ferdinand I. nimmt Melchior Pomer, seinen Rolhschmied ^1/ Mühlau, auf dessen Ansuchen und über Vorschlag der Regierung Innsbruck neuerlich ^11 seinem Diener und Rothschmied daselbst auf und be fiehlt, Pomer solle die Behausung und Werkstätte ^11 Miihlau innehaben, die gegossenen Bilder und den übrigen Zeug hut Inventar verwahren und behüten und Alles, was er %u giessen beauftragt wurde, aufs Beste und Reinste

. Die Regierung %u Innsbruck beauftragt den Kam- mermeister Gregor Maschwander, dem Michael Zeisl, Goldschmied, z we * silberne vergoldete Trinkgeschirre, von denen das eine für Hans Melchior Hegender, kgl. Rath z u Ensisheim, das andere für den Stadt schreiber zu Baden bestimmt sei, ~u befahlen. Embiaien ttild liefeich i543,f.3<jj. 0044: Mai 28, Innsbruck. Paul Dax, Maler und Glaser, erhält für z we ' geschmelzte Gläser mit dem Wappen des Kaisers und des Königs mit cremen und dem vliess, so er in Welsche

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_88_object_3966660.png
Seite 88 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, f. £06. 1283 i5iy Juli i8, Innsbruck. Die Regieruqt* schreibt an Seine Majestät, sie habe derselben Auftrag in Betreff des goldenen Kettleins er halten, die Kammer besitze aber die hie^u nöthigen Ducaten nicht, habe jedoch diesfalls an die Hochstetter sich gewendet und werde das Kettlein Augsburg machen lassen. Die gnädigste frau kaiserin habe übri gens ihr (der Regierung) erkennen gegeben, dass ihre Farben roth, weiss, gelb und braun seien, und habe ge wünscht, dass das Kettlein in diesen Farben camelirt

werde. Missiven i5sy, f. 26. 1283 i5ij August 4, Augsburg. Kaiser Maximilian sendet der Regierung z u Inns bruck eine Bittschrift des Goldschmieds Hans Löfjler, worin dieser um Beihilfe %u seinem Bergjverksbau bei Kitzbichl bittet, qitr Begutachtung. Geschäft von Hof 1S17, f 26, 27. 1284 i5iy August 7, Augsburg. Tirian Loquet bekennt, dass ihn Kaiser Maximi lian %u seinem Bogenmacher bestellt hat; er verpfiiehtet sich, in Augsburg häuslich sich niederzulassen, daselbst für den Kaiser Handbögen aus Eibenholz

and geschosse auf die Niederländischen langen Stachel zum wildprec und gemsen \u verfertigen. Or. Pap. viil dar Unterschrift des Tlierion Loquet, Schall archiv Nr. 4go6. 1285 iSiy September 10. Jacob Fuggar und seiner Brüder Söhne erhalten für i5o Centner Kupfer, die sie %u kaiserlicher Majestät Grab geliefert, und zwarper Centner 5 Gulden yö Kreu zer, die Bezahlung mit 825 Gulden. Kailbach s5i?,f. i'iv. 1280 j-5/7 September 26, Baden. Kaiser Maximilian beßehlt der Regierung z u Inns bruck

, alsogleich den Meister, welcher weiland Michels von Wolkenstein Hausfrau Grabmal gemacht hat, nach Salzburg schicken und mit einem Monatssold ^u ver sehen, damit er dort auf weitern Bescheid warte. Or. Pap., Maximiiiana XL to. 1287 i5iy October 6, Baden in Oesterreich. Kaiser Maximilian schreibt an die Regierung Innsbruck, er sei Willens, weiland seiner liehen Ge mahlin eine Begräbniss machen und aufrichten %u lassen, wo\u er eines geschickten Steinmetzen bedürfe. Sie möge ihm den Steinmetz von Lien

, wieder in Stand %u setzen und die Kosten, welche auf die pappeten und etliche stechwammes, auch strciftartschen zu füt tern ergehen würden, befahlen, wie das sein Wappen- meister Hans Sansenhof er anzeigen würde. Or. Pap-, Maximiliana XL Sq . — Copie, Geschäft von Hof 1517, f. 71. 1289 r5i 7 October 30, Innsbruck. Wolfgang von Hammersbach, Landrichter in Sterling, wird von der Regierung beauftragt, den Stein- metz Christof Geiger, welcher sich in Trens oder sonst in seinem Gerichtsbezirke aufhalten

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_87_object_3966658.png
Seite 87 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
die spanischen Wappen, damit er sehe, wie dieselben in den Triumphvagen einzufügen seien. Das Wappen König Karls unsres suns aber, das er ihm jüngst auf einem eigenen Zettel geschickt habe, soll er in die Ehrenpforte selben, die andern alle aber nach damals beigeladener Weisung in den Triumphwagen. Or. Pap., Maximiiiana XI. 6. 1271 r5rj Juni Teuren (Düren). Kaiser Maximilian befiehlt, die goldenen und sil bernen Pfennige mitsammt den Stämjjfeleisen, welche die Regierung jetzt habe schlagen und schneiden

von der Regierung Bericht Uber die Verzögerung der Ausführung seines Auftrages. Or. Pap., Maxitniliana XL 56'. — Copie, Geschäft von Hof /5jj,f. 77. — Vgl. It. 417- 1273 *5/7 Juni 18, Innsbruck. Cyprian von Sern!kein bestellt bei Meister Wolf- gang Prenner, Plattner in der Silbergasse z u Innsbruck, Harnische für 10 Mann, und zwar für jeden Mann eine Haube, einen stählernen Kragen, einen Krebs, einer, halben Rücken, ein Spangeröl, jprei gan^e Armbeuge, ^wei Handschuhe und pve! gan^e Diechling. Der Har nisch

bei Schwaß gelegen, wird von der Regierung dem Pfleger \u Steinach z ur Begutachtung angewiesen. Entbieten und Befelch 1517, f. 161. 1276 /5/7 Juni 24. Die Regierung veti Innsbruck berichtet an den Kaiser, Seusenhofer habe, als ihm Seiner Majestät Auftrag, einen Küriss für des Markgrafen von Bran denburg Sohn fertig machen, bekannt gegeben wor den, erklärt, er habe, da ihm sein Unterhalt arresrirt sei, denselben nicht vollenden mögen. Die Kammer sei auch z ur Zeit unvermögend, für diesen Küriss Bezah

lung leisten. Mimiven i5ty, f. -3- — Vf,'t. R. 417, 1-7-. 1277 /5/7 Juni 27, Innsbruck. Michael Zeysl, Goldschmied, erhält von der ketten zu machen, die er aus den hundert ducaten gemacht hat, die dem gesannten von kunig Ferdinando verert sol werden,.«? Gulden. Raitbuch 1517, f. t(jo. 1278 25/7 ^ Augsburg. Kaiser Maximilian gibt Auftrag an die Regierung ZU Innsbruck, ein kettlein von 5o ducaten, klein, ge schmeidig [und lang machen lassen, und zwar von drei färben cameliert, roth, weiss und gelb

, ein glied ums andere mit denselben färben verliert. Das Gold gebe die gelbe Farbe von ihm selbst. Zu dem hettlcin wolle er ein Kreuzlein schicken, und Kreuz un ^ ^citc soll seine Tochter Anna ihrem Gemahl schicken und ihm dabei entbieten, solch* sei ihr färb, duz er ihr zu lieb dieselb färb auch führe. Geschäft von Hof iSij.f. 7y. 1279 j5/7 Juli g, Innsbruck. Die Regierung schreibt an den Bischof von Trient, er möge dem Peter Burgundier, welcher an Stelle des verstorbenen Meisters Hans Schnee komme

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_246_object_3966973.png
Seite 246 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
bezeichneten wieder in ihre Truhen gelegt und diese versiegelt worden seien. Cop., A. VII. 4*0. (»1)18 i55u Mai iS, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck befürwortet bei König Ferdinand I. das Gesuch des Gregor Lößler, ihm zur Erhaltung seiner Werkstätte und Gesellen auf drei Jahre jährlich 200 Centner Metall -am Gkssen z n geben. Mtssiven an Ilo/ i55x,f. jft. j552 Juli 7, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck befürwortet die erbe tene Anstellung des Sebastian Hochstetter und bemerkt Uber

diesen unter Anderem, derselbe habe etliche Jahre den Kauf- und Handelsleuten, nämlich weiland Wolf gang Viti, den Kressen und Herwarten von Augsburg als oberster Factor gedient, darauf diesen Dienst auf gegeben und das Glaswerk ^1/ Ilall wieder aufgerichtet und in Gang gebracht. Mhsivcn an Inge i$52, /. f)Q, iou. 0050 j '55'J Juli 17, Passau. König Ferdinand I. erklärt sich in einem Schreiben an die Regierung so Innsbruck bereit, nach deren Wunsch den Ludwig Fisterin, welcher ihr vom Gou verneur ^u Mailand Ferdinand de Gonzaga

, Klause und Schanden von Kruberg, endlich den ganzen Fern in zwai erhebte mode 11 abcontcifet hat, erhält hiefiir von der tirolischen Kammer 34 Gul den 44 Kreuzer ausbezahlt. Raìtbuch i55x, f. S40. 6953 i55'j August gl, Innsbruck. Die Regierung z u Innsbruck berichtet an König Ferdinand L, dass Wilhelm Landgraf von Hessen sammt seinem Diener, einem Hauptmann, in Gregor Löffler's Behausung gekommen sei und in Abwesenheit desselben von dessen Sohn Elias begehrt habe, ihm die. in der Werkstätte stehenden

Ferdinand I. dräng! die Regierung Inns bruck, das ihr aufgetragene Gutachten in Betreß' des Stiftbaues baldigst ^u erstatten. Von kc;!. Maj. i55x,f. 44^. — Geschäft von Huf i 55j, f. Si. Die Heantwortiot^ dieses Schreibens erfolgte Ji« iS. October dieses J,ihres, vgl. ol'i'n Kcf. 6.j55. 6056 i55-2 October ij. Sebastian Schell, Paul Dax, Degen Pirger und Hans Perkhamer, maistcr des malens z n Innsbruck, bitten, man möge sie für die über Befehl Königs Fer dinand I. bei dessen letzter Anwesenheit

in Innsbruck gemachte Visirung des Saales bezahlen. Sie hätten darauf allen Fleiss verwendet, auch einen Bericht und Zwei Kostenvoranschläge gemacht, welche drei Tage Zeit in Anspruch genommen hätten. Auf der Rückseite des Gesuches begutachtet der Hof baumeister Michael Schenk, welcher die Richtigkeit der Angaben der Maler bestätigt, dieses Gesuch dahin, dass jedem eine Krone gezahlt werden solle, womit sie auch z l f r ieden sein dürften. Or., A. Vit. 141. 6057 i 55- j October 20. Die Regierung und Kammer

20
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_66_object_3966617.png
Seite 66 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Siaithalterei-Arcliiv in Innsbruck. Lxr schmiede, Hafner oder andere nothwendig habe, sollen ihm dieselben bewilligt werden, die Regierung habe jedoch darüber zi< wachen, dass das Geld nicht z u anderen Sachen verbraucht werde und die grossen Aus lagen nicht vergeblich gemacht werden. Sollte Meister Gilg mehr als die angewiesene)! 1000 Gulden benöthigen, möge die Regierung Bericht erstatten ; er wolle dann auch noch mehr Geld bewilligen. Unßeiss und Nach lässigkeit des Meisters

soll aber bestraft und der Kaiser von dem weiteren Nachlaufen Sesslschreibers verschont werden. Dieser habe nur auf Erfordern am Hofe *u erscheinen. Or. Pap., A. VII. i. 1103 /5/jj April - jcj , Innsbruck. Die Regierung weist Michael Zeller, genannt Prettss, Geld an, um den Schlossbau in Kufstein wieder Zu beginnen. Entbieten und Bcfekh i513, f. {tij 1 . 1104: i5i$ Mai 14. Conrad Seusenhofer erhält z u Ausbereitung der für den König von England und Herzog Karl be stimmten Kiirisse Ducaten und 11 Mark Silber

. Kailbach i5ij\ f. ui. 1105 t5rj Mai 18, Innsbruck. Die Regierung bittet Seine Majestät, auf deren Erlass vom 16. April, auch in Betreff der mit Gilg Sesslschreiber getroffenen Übereinkunft eine Entschei- . dung ihr ^ukommen z u lassen, bis wohin die Sache stille stehen müsse. Sollte Seiner Majestät die Dicke (der Bilder) nicht genehm sein, so müsse sie da^u be merken, dass es Seiner Majestät Nachtheil und Sessl schreibers grosser Vortheil wäre, wenn dieser die Bilder dicker giessen

würde, da er nach dem Ge wichte befahlt werde. Es sei aber künftiger Anstände wegen nothwendig, diesfalls mit ihm bestimmt abzu machen. Meister Gilg habe übrigens nach Inhalt der Span^ettel die ersten 200 Gulden und jet^t die 5o Gul den Monatgeld erhalten. Die Regierung habe um Seiner Majestät Entscheidung schon früher schreiben wollen, Meister Gilg habe aber eben einen guss eingerichtet und sie habe deshalb mit dem Schreiben zugewartet, um auch über den Erfolg dieses Gusses berichten können. Inzwischen sei aber Gilg

, ohne eine Meldung Zu machen, %u Sein er Majestät geritten. Concept, A. VII. i. 1100 i5l$ Mai ly, Innsbruck. Die Regierung befiehlt, den in der Finstermünz angefangenen und aufgeführten Thurm und den ange fangenen Bau einer Landwehr St. Nicolaus weiter Zuführen. Entbieten und licfckh i#6. 1107 i5i$ Mai 2j, Mündelheim. Kaiser Maximilian befiehlt der Raitkammer z u Innsbruck, dem Conrad Seusenhofer aufzutragen, dass er der Ferdinand Dispot und Johann Zaffa, die er nach Bern (Verona) abgeschickt

21