174 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_727_object_3967927.png
Seite 727 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
August 3 —7, Nürnberg. Hans Gensterndorff er, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oeslerreich, verausgabt für denselben: Arnolten, abentewrer, umb hèftel und ring, so meins herren gnad von im kauft hat, per kamermaister 27 guidein ducaten . . . Aber dem Arnolten, abentewrer, umb ring, so der kamermaister meins herren gnaden kauft hat, 17 guidein unger und ducaten. Cod.i58,f. 33' f. 17639 1444 August i5 — 22, Nürnberg. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich

gesellschaft ze pessern, 28 r. guldan. Cod . j5S, f. 35f. 17640 1444 September 2—9, Nürnberg. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt für denselben: Item dem Fridreich, harnaschmaister, umb ain hab zu ainer stechplatten 84 /& . • • Item dem Frid reich, harnaschmaister, nach des kamermaister seibs haissen 6 sol. 10 ,$> umb allerlai arbait zu dem stech zewg . . . Item ainem goltsmid umb ain gesellschaft, so meins herren gnad dem jungen von Sachsen geschankt

hat, 6 r. gulden. Cod. i58, f. 36'ff. 17641 1444 November 4, Freiburg. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts IV. von Oesterreich, verausgabt für denselben: Item ainem goldsmid von Basel, der meins herrn gnad solt ain sigel gemacht haben, 1 r. guldan . . . Cod. l58,f. 70'. 17642 1444 November i5—ig, Strassburg. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt für denselben : Item ainem plattner an ainem küress und fur sechs gestiern 12 r. guldan. Cod. iSS

, f. 72\ 17643 *444 November 20 — 21, Freiburg. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt für denselben: Item Fridreichen, harnaschmaister, 12 r. guldan. Item demselben Fridreichen 3 r. guldan 5 gross, die er meins herrn gnad umb ain waidmesser, umb taffant zem fan und vom spies und tarschen ze malen, darge- lihen hat. Cod. j58, f. 73'. 17644 1444 December S, Winterthur. Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt

für denselben : Item Fridrichen, harnaschmaister, umb pret und nagel zu meins herrn wappen und 01 zu dem harnasch 8 sol. h. .. - Item ainem maler, der die vendei zu der rais gen Rapperswil gemalct hat, zu Ion 18 sol. h. Cod. i58, f. 77. 17645 T 444 December 22, Diessenhofen. Andre von Hollneckg, Kammermeister Herzog Al brechts VI, von Oesterreich, verausgabt für denselben : Item Niclasen Buman, büchsenmaister, an seinem sold zu Rapperswil auf meins herren gescheftbrief und sein quittung 40 r. gulden. — Am gleichen

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_712_object_3967897.png
Seite 712 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
ftum Theile fehlerhaft) bei Brandis, Tirol unter Friedrich von Oesterreich, & 325 ff. 17495 hu. Verzeichnis dessen, was dem Messner Hennslein aus der Frauenkirche ^ii Schönna eingeantwortet wurde; darunter: Item am ersten drei chelch und vier monstranzen und siben messgewand und zwo casawl. Item und sechs ampel und 6 glochken, chlain und gross, und aber zwai chlainew glöchklein . . . Item 3 dotenchrcwz und f wen giesschessel und aber ain giesschessel . . . (Folgen die Bücher.) Orig. Pap., U. 5538

IV. von Oesterreich, als er in Wiener-Neu stadt weilte: Item aber umb 9 eilen plawe linwat zù dem rennvenlin mit den Sternen, facit 7 s. 24 d. r. R.-Cod. i3l, f. 4. 17498 1412 December 3, (Wiener-Neustadt). Johann, Kammerschreiber, verausgabt für Herzog Friedrich IV. von Oesterreich, als er in Wiener-Neu stadt weilte: Item ainem boten, der zwai gleser von Lachssendorff meinem heren zù der Newenstatt trüg, ze trinkgelt 20 d. V. R.-Cod. j3t, f. 4\ 17499 14v> December — 24, (Wiener-Neustadt). Johann, Kammerschreiber

, verausgabt für Herzog Friedrich IV. von Oesterreich, als er in Wiener'Neu- stadt weilte: Item aber desselben tags dem VII, harna- scher, zerung von der Newenstatt gen Insprug 2 du- caten; item aber dem wirt im harnaschhaws, dem mein herr ain kind gehabt hat, 2 ducaten (December ig); item dem Knöringer für ain spangürtel 54 d., den mein herr im selber nam (December 20); item aber meinem heren umb vier spangürtel 1 ducaten (December 24); item umb zwei swert von Lachsenburg 4 ducaten; item umb

3 harnaschgürtl 22 d. T. R.-Cod. i3i,f. C; 6', 7, 7'. 17500 1413 Jänner 12, (Wiener-Neustadt). Johann, Kammerschreiber, verausgabt für Herzog Friedrich IV. von Oesterreich, als er in Wiener-Neu stadt weilte: Dem Lasperger, hofmaister, 8 ducaten, die er meinem herren herzog Fridrichen, da man ain piiehsen gozz, lech. T. R.-Cod. i3i , f. ii. 17501 1413 Februar 4—i5, ( Wiener-Neustadl), Johann, Kammerschreiber, verausgabt für Herzog Friedrich IV. von Oesterreich, als er in Wiener-Neu stadt weilte: Meinem herren

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_726_object_3967925.png
Seite 726 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
XXIV K. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. 17G22 1437- Herzog Albrecht V. von Oesterreich entscheidet in einem Streite ^wischen Herzog Friedrich IV. und Frau Ursula, Witwe Ulrichs von Starkenberg, wegen ihres Vermächtnisses von 5oo Gulden und wegen der auf 2000 Gulden geschätzten Kleinodien, welche der Herzog bei der Eroberung des Schlosses Schonna in Besitz genommen habe. Reg.-Sch.-A.-Rep. III , 1087. — Vgl. Reg. 17620. 17623 1439 Februar 10, (Lien%). Hans Scheiter bestätigt, dass Meister

. Reg. ijßyS. 17630 1444 Jänner 16, St. Veit. Herzog Albrecht VI. von Oesterreich verausgabt : Item Niklas, goltsmid, 3 huner 24 Cod. l5j, f. ip. 17631 1444 Mai 17. Meister Ulrich, Büchsenmeister, quittiert Oswald Sebner von Reiffenstain und den Räthen der Städte Innsbruck und Hall als Verwesern des Unterinnthaies und Wippthaies anstatt Herzogs Sigmund von Oester reich seinen Sold für zwei Monate weniger einen Tag. — Am suntag nach sand Pangräczen tag. Orig. Pap., K. S. 17632 / 444 Juni 2, (Wiener

-Neustadt). Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt für denselben : Item dem Fridreich, harnaschmaister, nach meins herrn gnaden selbs gescheft 4 t. die er dem slosser, von harnasch auszewischen, geben hat. Cod. i58,f. 10. 17633 1444 Juni 16, (Wiener-Neustadt). Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt: Merten, goltsmid, von den vier wappen, so die trumetter tragen, ze machlon 16 guldan. Cod. j S 8, f. io\ 17634

1444 Juni 30, (Wiener-Neustadt). Hans Gensterndorffer, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt: Mais ter Erharten, maier, nach meins herrn gnaden selbs haissen at. A . Cod. rS8, f. 10'. 17635 1444 Juli 17. Hans Gensterndorffer-, Kammerschreiber Herzog Albrechts VI. von Oesterreich, verausgabt (speciell für die Vorbereitungen zur Reise im Reiche) für denselben: Item an freitag vor Marie Magdalene Casparn, wagner, fur den newen harnaschwagen 7 t. . Mai- ster Steffan, smid

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_492_object_3967460.png
Seite 492 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. StatthulUroi-Archiv in Innsbruck. CLXXVII prechtig hämisch, welche Johann von Oesterreich ge hört hätten, überantworten, Diese Harnische lägen aber wie die g&n^e Verlassenschaft des Johann von Oesterreich ^iiNamur und es sei der Unsicherheit wegen nicht räthlich, sie in das Lager bringen. Sie hätten sich also dahin geeinigt, die Harnische wohlverwahrt in Namur *u lassen, bis er sie abholen lassen würde. Das Porträt des Johann von Oesterreich habe Gonzaga ihm versprochen, durch einen guten

haben wolle, in der Grösse des' erhaltenen Papieres heimhlich anfertigen z u lassen Auftrag erhalten habe, berichtet der Graf, dass der Prin- selbst von ihm darum ange sprochen worden sei und dieser ihm zugesagt habe, z u diesem Bilde sitzen z u wollen. Um. Mastrich herum, wo sie jet^t lägen, sei jedoch alles Voll.* fortgelaufen und kein Maler -z» bekommen. Sobald er aber einen solchen ausfindig gemacht haben werde, wolle er den Prinzen von Parma malen und das Bildniss des Johann von Oesterreich copiren

rungsgebäude ausgeführten Malereien So Gulden z !I bezahlen. Genmine Missiven i5yg,f. 400. 10787 i5j() März l 4> Innsbruck. Erzherzog Ferdinand beauftragt den Grafen Han nibal von Hohenems, den Leibharnisch des Johann von Oesterreich und dessen Porträt seinem Postmeister von Sterziug) Hans Prugger, welcher ehestens in die Nieder lande kommen werde, z n übergeben und sie ihm durch denselben schicken. Coite., A. VII, 10788 i5-g April 14, Innsbruck. Dem Hofgoldschmied Anton Ort, welcher für Erz herzog

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_709_object_3967891.png
Seite 709 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
K. k. Statthaltcrei-Archiv in Innsbruck. VII 17455 '394- Das Gotteshaus Witten verleiht Hans, dem Gold schmied Innsbruck, ein Jauch Anger %u Innsbruck im Saggen gegen r8 Kreuzer Zins. Reg.-Sch.-A.-Rep. VI, ioo5. 17456 1395 Februar 23, Wien. Herzog Albrecht III. von Oesterreich erlaubt den . Bürgern des Marktes Neumarkt an der Etsch, ein eigenes Siegel führen (Wappen: längsgetheilter Schild mit rothem Kreuze im weissen Felde, weisser Mann im rothen Felde). — An sand Mathias abent des heiligen

haben. Orig.-Notar.-Instrument Pcrg., U. 35q4. 17458 1397 October 3, (Breisach). Bürgermeister und Rath von Breisach versprechen dem Wilhelm Flöczzer, Goldschmied von Basel, von den am künftigen Martinitage an die Herrschaft von Oester reichfälligen 300 Giilden i -20 Pfund Siebler Pfennige Martini oder acht Tage darnach %u befahlen. — Geben an dem nechsten mittelvuchen nach sand Michels tag. Orig. Perg. mit anhangendem kleinen Stadtsiegel, U. II, 122S. 17459 1398- Herzog Leopold IV. von Oesterreich

beschlagen schalen und 3 fladrein beschlagen kóchphe und 5 klai- ner beschlagen köpfe und 2 beschlagen pecher. Und pringet div zal an 19 stuche, die peschlagen sein. Und ain puspaumeiner köpf und sust 9 köpfe alerlai und 4 fladrein kessel und 4 dich messer und 2 haidnichiv gleser und 1 morser und 2 zmneinew stuczzel. Gleich;. Pap., Sch.-A. 117. 17463 14.00 Mai 5, Bo^en. Afto von Castelbarco stellt Herzog Leopold IV. von Oesterreich für die Verleihung einer Auszeichnung XX. (que quidem insignia formam

1404 December 23, Gra£. Meister Heinrich, der sniezer von St. Petersberg, stellt Herzog Leopold IV. von Oesterreich für die auf fünf Jahre erfolgte Verleihung der Pflege und des Amtes Petersberg einen Revers aus mit dem Versprechen, jähr lich dafür 800 Gulden fahlen und je 100 Gulden an der Feste ^u verbauen. — An eritag nach sand Thomas tag' apostoli. Orig. Perg. mit ;wei anhangenden Siegeln (das erste das Heinrich des Schnitter*$ ; %n>ei gekreuzte Büchsen!, U, 1102. 17468 t4o5 Mär £ 16. Kaspar

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_706_object_3967885.png
Seite 706 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
in ecclesia situatam. Item pixidis rubea lignea, continens in se lapidem iacinctum et calcedonium et cristalla io numero de magnis et parvis. Cod. 127 iCalendariitm Wintheri Brixinense), f 30' ff. 17435 1379. Herzog Leopold III. von Oesterreich beurkundet, da ss Peter von Grünenberg und sein Sohn am Schlosse Rotenburg 670 Gulden verbaut haben. Reg.-Sch.-A.-Rep. II, 63. 17436 1380. Wentel, Münder %uLien%, verspricht, dem Grafen Meinhard von Gör% am 22. Februar 200 Gulden be fahlen. Reg. Gör?. Reg

.-B. 77;. 17427 Juli 16, Merari. Herzog Leopold III. von Oesterreich erlaubt Hansen dem Starchenberger und seinen Erben, das Burgstall bei Zams, von altersher Cirkafc, jet^t Cro nenberg (Kronburg) genannt, bauen ... An men- tag nach Margarete. Orig. Perg., P. A. U. I, 5q8. 174*28 1381 September 26, Brixen. Bischof Friedrich von Briten bestätigt die Stif tungen Peters von Arberg %u Taufers und seiner Ge mahlin Anna, Tochter Hansens von Rotenburg, an die Pfarrkirche \u Täufers, darunter eine neu erbaute

, f. 26. — Vgl. Reg. ij433. 17433 1385 December 5, Trient. Magister Fatanus, quondam scr Benedict! de Ve rona aurifex, und Magister Aloisius, quondam magistri Bochini de Tridcnto aurifex, erscheinen als Zeugen, Notar.-histrwnent, Tr. L.-B. III, 42. 17434 1385 December 27, Gör%, Herzog Leopold III. von Oesterreich gestattet dem armen Knechte Heinrich von Kempten, der in seiner Kindheit ein Findelkind war, auf dem Ärlberge ein Haus %u bauen, um den Leuten, welche daselbst des Weges kommen, Herberge anzubieten

, wenn sie wegen Krankheit oder Ungewitter nicht weiter könnten . . . An sanet Johannistag zu weichnachten anno domini aintausent dreihundertsechsundachtzig. Bekennenbuch lib. I,. 166'. — Vgl. den vollständigen Abdruck dieser Urkunde nach dem Arlberger Bruderschafisbuch im Bd. III, 2, p. CLIV. 17435 1386 Mär$ 2g, Bo^en. Herzog Leopold III. von Oesterreich fällt einen Urteilsspruch ^wischen Gräfin Adelheid von Gör%, ge borenen von Matsch, Witwe des Grafen Meinhard von Gor%, und dem Bischöfe Johann von Gurk

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_710_object_3967893.png
Seite 710 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Orig. Perg. mit 711'«' anhangenden Siegeln (das erste das des Jos), U. II, 1334. 17173 1405. Der Sal^mair Hall verrechnet: Jorgen, sniezer von Thann, 12 mark perner. Item Hainczen, pheil- sniczèr, 6 mark. T. R.-Cod. i3o, f. j?5. 17474 1406 Februar ig, Innsbruck. Herzog Leopold IV. von Oesterreich bestätigt den Urtheilspruch Peters von Spaur und einiger seiner Räthe, dass Jakob Anich von Curtatsch anstatt der Ansprüche auf die Hehnsteuer, Morgengabe und Kleinodien wei land seiner Schwester Dorothea

, Herdegens von Golden berggewesten Hausfrau, €5o Mark Berner Pfandschilling an der Feste Landeck, des Goldenbergers Pfandschaft, innehaben solle. — An freitag nach sand Julianen tag. Orig. Perg. mit anhangendem Siegel, U. 502. 17475 1406 Juni 2g, Innsbruck. Pfal^graf Stephan bei Rhein und Herzog von Baiern spricht Herzog Leopold IV. von Oesterreich, seine Brüder> Vettern und Erben jeder Verantwortung ledig bezüglich der Kleinodien, welche weiland Anna, weiland Hans des Jägermeisters, genannt Künigs

, U. 6 7 33. 17476 1406' August ß, Innsbruck. Meister Ulrich Styer, Büchsenmeister, verspricht Herzog Leopold IV. von Oesterreich jährlich 2 Centner Büchsenpulver in das Kelleramt Meran qinsen, da er ihm erlaubt habe, über die Kaltschmiede in der Grafschaft Tirol %u richten (Kesselrichteramt). — An eritag vor sand Oswalts tag. Orig. Perg. mit anhangendem Siegel Styers, Sch.-A. L. i3o. 17477 / 406. Item des 1406. nuz ist wein zu Tramin worden 35 fuder 8 urn 3 patezeiden, jedes fuder umb y l / 2 mare mit dem zoll

Kapelle %u Ehren Mariens und des heil. Chri stoph und ein Haus errichten begonnen haben und beides aus eigenen Mitteln nicht vollenden können, ein Mandat %ur Sammlung von Almosen und verleiht 40 Tage Ablass. Orig. Perg. mit anhangendem Siegel, U. II, iSoS. — Vgl. Bd. UI, Reg. 3o32. 17479 I 40'J Jänner 27, Schaffhausen. Meister Hans Mayenberg, Büchsenmeister, be kennt, dass ihn Herzog Friedrich IV. von Oesterreich %u seinem Diener mit 5o Gulden Sold aufgenommen habe, und verpflichtet sich, die nächsten

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_535_object_3967544.png
Seite 535 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 11125; Vormünder der Frau des — 11062. — Julius, Maler, 10645, 10704, 10718, 10743, 10797, 10839, 10853, IIOOI. Fragenstein, Pfleger zu — 9786. Francia S .Frankreich. Franciscaner (Fianziskaner), ein — 11413. — zu Schwaz II 120. Franciscanerorden, Minister des — in Oesterreich 11475. Francisco, König von Frankreich, s. Frankreich. Franciscus, Sanct — 9705 n°6i,77; II475- Frangipani Scipio 10847. Frankreich (Francia), König Franz I. von — 9705 n° 980, 981, IOII, 1060, 1061; 10692. König Franz

des — '434; Söld ner des — 11412. — III. Magntfcus, Herzog von Oesterreich, 10236. —IT. Devotns, Herzog von Oesterreich, 10226. — (?), Herzog von Sachsen, s. Sachsen. —, Orgelmeister zu Wiener- Neustadt, 11248. Fritz, Maurer zu Wiener-Neustadt, 11222, 11236. Frölich (Freiich) Andreas, Hauszeug meister zu Innsbruck, 7023t, 20233, 10234, 10307, 10328, 10415. Fronner Joh. Nep. II341. Fuchs, Dr. — Sohn 10941. — von Fuchsperg Georg, Kaisers Friedrich IH. Hofmarschall, 11326,11403,11437, 11446, 11448, 11476

8
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1884
¬Die¬ Gährung und die Technologie des Weines.- (Lehrbuch der landwirthschaftlichen-chemischen Technologie ; Bd. 2, H. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/254800/254800_373_object_5213902.png
Seite 373 von 402
Autor: Mach, Edmund / Edmund Mach
Ort: Wien
Verlag: Faesy
Umfang: XIV, 382 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: s.Kellerwirtschaft
Signatur: II 105.286
Intern-ID: 254800
bewegen. Die gesammte Weinproduction der Erde wird auf circa 140 bis 150 Millionen Hektoliter geschätzt, wovon mehr als drei Viertel auf die vier Hauptweinländer Frankreich, Italien, Spanien und Oesterreich-Ungarn entfallen. Der G esammtwertli der jährlichen Weinproduction beträgt jedenfalls mehr als 1 Milliarde Gulden. ! ■ i 1. Oesterreich-Ungarn. Die durchschnittliche /Gesammtproduction der Monarchie wurde hei früheren statistischen Berechnungen meist zu hoch angenommen. Sie dürfte etwa 14 Millionen

Hektoliter betragen. Man kann annehmen, dass hier von etwa 2 /s au ^ Ungarn, t/ 3 auf Oesterreich entfallen. Die Ausfuhr überwiegt die Einfuhr bedeudent. Im Jahre 1880 ergab sich nachstehendes Yerhältniss: Einfuhr Ausfuhr Metercentner Metercentner Schaumweine 3-708 44 Sonstige Flaschenweine . .... 5-302 6-076 Fassweine 20-851 897-650 Trauben . 39-800 ‘ 16-212 \ Bei der Einfuhr tiberwiegt nur Schaumwein, dessen Menge' aber in Folge der kürzlich erhöhten Zölle wahrscheinlich ebenfalls zurückgehen dürfte

. Der Geldbetrag der Einfuhr betrug 1,120.790 fl., der der Ausfuhr 14,616.720 fl. Der grösste Th eil der Ausfuhr fällt entschieden ■ auf Dalmatien, wie aus nachfolgenden Zahlen ersichtlich ist: Im Jahre 1881 wurden nach Oesterreich zur See 266.247 Metercentner, Wein eingeführt, darunter 171.663 Metercentner über Triest. Die Aus fuhr betrug dagegen 414.268 Metercentner, darunter 304.988 aus dalmatinischen

11
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_29_object_4819889.png
Seite 29 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
, die »kaiserlose schreckliche Zeit« endlich hinter sich zu haben. Damit wich die Grundlage von Ottokars Macht, die Zerfahrenheit im deutschen Reiche und die dadurch bedingte Schwäche desselben, dafür aber wuchsen die Sympathie und der Schutz des Papstes, den Rudolf sozusagen ganz für sich in Anspruch genommen. König Rudolf forderte von Ottokar das widerrechtlich anektierte deutsche Reichsland heraus und da sich dieser weigerte, kani es zu der für Oesterreich ewig denkwürdigen Schlacht vom 28. August 1278

bei Dürnkrut auf dem Marchfelde bei Wien, zwischen Rudolf und Ottokar, wo letzterer unterlag. Dieser Tag kann mit Recht der Geburtstag des Habsburgischen Oesterreich bezeichnet werden. Ottokars Reich zerfiel, Böhmen und Mähren blieben seinem Sohne, Oester reich, Steiermark und Krain kamen 1282 an das Haus Habsburg und zwar an Albrecht, den Sohn König Rudolfs von Habsburg, Kärnten an Meinhard von Tirol. II. Bella prent alii, tu felix austri a nube. Albrecht, ein ebenso energischer wie von der Idee

der Fürsten gewalt erfüllter Herrscher, der erste Habsburger'sche Herzog in Oesterreich, nahm seine Interessen und Rechte in Anspruch, wesshalb ein Aufruhr des unbotmässigen Adels und des Bürgerthnms von Oesterreich und Steiermark ausbrach, der mit Aufhebung vieler ständischen Privilegien aus den Babenberger Zeiten und Ver nichtung der Freibriefe der Stadt Wien endete. Er vereinigte mit seinen österreichischen Besitzungen die väterlichen Stammgüter in der Schweiz, Schwaben und Elsass. Im Jahre 1290 liess

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_664_object_3967802.png
Seite 664 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, BucbhändlerzuWien, pag. CXXI. Alban (AlbaDo), Justus von — 15576, 15593 fol. 6'. Albertinelli Karl 14653; Agent des — zu Augsburg 14653. A.lbertinischer Factor 14712. Albrecht ( Alleperdtus) Achilles, Mark- ' graf vonBrandenburg, s.Brandenburg. — V., Herzog von Oesterreich, pag. CXIII, Reg. 15265 fol. 206. — VI., Erzherzog, 15171, 15260 fol. 61, 69', 1529G fol. 36, 15318, 15319. I53+ 6 . 15348, I535I. 15354. 15360 fol. 95', 15363 fol. 11'; Erben des — 15319; Räthe des — 15260 fol. 69'. —, Erz herzog, Sohn

Kaisers Maximilian II., 14770—14772. 14787. I4790. H793. 14982. —, Herzog von Bayern, s. Bayern. —, Herzog von Oesterreich, 14618. —, Herzog von Sachsen, s. Sachsen. Albrecht Christoph, Gipsgiesser, 14748. Alex, Drechsler zn Wien, 15612 fol. 17'. —, Maurer zu Wien, 15359 fol. 30. Alexander, Bischof von Forli, 15479. — Farnese, Herzog von Parma, s. Parma. Alleperdtus s. Albrecht. A loch Stephan, Königs Ladislaus Posthumus Kanzler, 15267. Altinger von Altingen, Dr. Philipp — 15593 fol. 15', 15605, 15612

, Messerer zu Wien, 15430 fol. 21, 15565 fol. 4'. Anhalt, Herr von —, Erzherzogs Leo pold von Tirol Obersthofmeister und Oberslkämmerer, 14896. Anna, Gemahlin Kaisers Mathias, 14862. —, Tochter Herzogs Al brecht V. von Oesterreich, 15171. — von Ungarn, Gemahlin Kaisers Ferdinand I., 14982. — von Ybbs s. Ybbs. Anna Christierna, Erzherzogin, Schwe ster Kaisers Ferdinand IL, 14920; Büchsengiesser zur Herstellung des Sarges der — 14920. Anna Juliana, Erzherzogin, 14777» 14779.14783.14785- Anna Katharina

13
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_355_object_3967189.png
Seite 355 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
u ü 87, 88. Aclianus 6537. Aequitas 6493. XI. A gram, Bischof Nikolaus Olahus von — s. Olahus. Agricola Johannes 6307. Alba (Alva), Herzog I r erdinand von — 6443, 6476, C702, 6953; Herzogin von — 6476, 65 06; Tochter der — 6476. Alber, Dr. Mathias —, tirolischer Kanzler, 7087, 7166, 7684; [Mathias Philipp, Solili des —, 7087. Albertus, F. Leauder— s. Leander. S. auch Albrecht. Albrecht (Albertus) III., Herzog von Oesterreich, Sohn Herzogs Albrecht TT., 63815. — 1., deutscher König, 63öS. — V., Herzog von ßaieru

, Pfalzgraf bei Rhein, s. Baiern. — IV., Herzog von Baiern, s. Baiern. — IV., Herzog von Oesterreich, Sohn Herzogs Albrecht III., 6388. — H., der Weise, Herzog von Oesterreich, Sohn Königs Albrechl I., 6388; Jo hanna, Gemahlin des —, s. Johanna. — II., deutscher Konig, Sohn Her zogs Albrechl IV., 6388. —, Fürst zu Habsburg, Landgraf im Elsass, Vater Königs Rudolf I., 6388. Mei ster —, Baumeister, s. Luches. Alburquerques, Virrey, 6441. Alcala, Erzbischof von — G421. Mön che zu — 6421. Alemagna

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_716_object_3967905.png
Seite 716 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Christoph, Büchsenmeister, stellt Herzog Fried- rich IV. von Oesterreich einen Revers aus um den Zoll %um Perckhman gegen einen Sold von 30 Mark Berner für Lebenszeit und Verrechnung des Uebrigen. Er wurde darauf mit Jungfrau Engelein gegen Verschrei- bung einer Morgengabe von 5o Mark verheiratet. Reg.-Sch.-A.-Rep. II, Syy. 17553 1420 September 9. Im Inventar der Hinterlassenschaft des Hans von Werberg erscheint unter Anderem: Item äin taschen mit ainem gürtel, darinn sein m- sigel und àin kläins

ihrem Gemahl Hans, dem jüngeren Goldschmied und Bürger daselbst, ihre ganqe Habe, darunter ihre trinkvas klainad und Hausgeschirr. — Des mantags nach sand Jacobs tag. Orig. Pcrg. mit anhangendem Siegel, U. II, i 3 q 2. — Die gleichlautende Verschreibung des Gemahls vom gleichen Tage U. II, 1393. 17556 1422 August 24, Innsbruck. Meister Abraham, Büchsenmeister, bekennt, dass ihn Herzog Friedrich IV. von Oesterreich gegen 200 Ducaten Sold für Kost, Futter und alles Andere in seine Dienste aufgenommen

%ur Unterhandlung mit Herzog Friedrich IV. von Oester reich wegen ihres Heiratsgutes, Morgengabe, Wider- legung, wegen der Grafschaft Pfirt, der Landgrafschaft im oberen Elsass, anderer Schlösser und ihrer Kleino dien. —- An mendag nach sand Gallen tag. Orig. Perg. mit anhangendem Siegel und eigenhändiger Unterschrift, U. 8l5g. — Vgl, Bd. I, Reg. 34—36. 17558 Februar 23, Innsbruck. Konrad Felix Ravenspurger und Heinrich Kol- man von Constant versprechen Herzog Friedrich IV. von Oesterreich

15
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_714_object_3967901.png
Seite 714 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu Caldiff 12 mare 7 fé % gr. T. R.-Cod. 207, f. 4. 17519 i4i5. Herzog Friedrich IV. von Oesterreich bestätigt der Hausfrau des Albrecht, Goldschmiedes und Mün%- meisters Meran, ihres Mannes Vermächtnis. Reg.-Sch.-A.-Rep. I, 72. 17530 1416 Juli 3, (Meran). Hans Sturm, Goldschmied und Bürger %u Meran, leistet Hans dem Rewttlinger, Kellner Tirol, Bürg schaft für eine Schuld von 22 Mark Berner Meraner Miin^e. — An sand Ulreichs abent. Orig. Perg., U. II, i3~o. 17521 14*0. Die Grafen Hermann und Rudolf

von Sul% stellen Herzog Friedrich IV. von Oesterreich einen Revers aus um die Feste Hohenberg, an der sie über den früheren Pfandschilling noch 400 Gulden verbauen sollten. Reg.-Sck.-A.-Rcp, II, 204. 17523 14*6. Kun% und Peter, Zinngiesser, bekennen, Thoman Zysserlein von Matrei 24 Ducaten schulden. Reg.-Görf. Reg.-B., f. 1714'. 17533 1416/17- Hans Reutlinger, Kellner auf Tirol, verrechnet: Innemen von des alten munzmaister guter an gelt 21 mare 11 // 6 gr. Ausgeben auf das paw zu Tyrol u. a. 42 mare

4 fé 3 gr. T. R.-Cod. 207, f. 11. 17531 1417 Februar 22. Victor Stokhly verrechnet vom Amte Pfunds für den Bau auf Laudeck 5 mare 8 fé. T. R.-Cod. 207, f. 28'. 17533 1417- Herzog Friedrich IV. von Oesterreich belehnt H(einrich), denjüngeren Goldschmied von Innsbruck, mit verschiedenen von Heinrich von Rottenburg herrührenden Lehen Gereut, welche H(einrich) Gassler von Inns bruck aufgesendet hatte. Reg.-Sch.-A.-Rep. I, 82. 17533 '4<i- Ain inventarijregister des Silbergeschirrs, zeugs und hausraths auf dem schloss

16
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_22_object_4819882.png
Seite 22 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
Vorwort. Schon vor 30 .Jahren sprach der Sänger des Letzten Ritter ; Anton Graf Anersperg (Anastasius Grün) im öster reichischen Iierrenhausc die warnenden Worte: »Möge es nie dahin kommen, dass der Deutsche sich in Oesterreich als Fremdling fühlt. Es könnte ihn dann ein zwingendes Heimweh fassen.« Poeta, propheta! Die antideutschen Regungen, welche schon damals in Oesterreich bemerkbar waren und den weitblickenden Dichter zu obiger Warnung veranlassten, haben gegenwärtig

einen so besorgniserregenden Höhepunkt erreicht, dass man daran gehen will, das deutsche Volk in Oesterreich, das numeriseli jedes andere nicht nur weit übertrifft, sondern auch um 2 0 Millionen Gulden mehr Steuern zahlt als alle a 11 d e r n A r ü 1 k e r Oesterreichs m i t s a i n m e n, als Fremdling zu behandeln und nicht davor zurück schreckt, dadurch einen politischen und li nan ci eilen Staats bankerott zu ri ski run. Anfangs dieses Jahrhunderts musstc der Franzose einen Schuss unter die deutschen Fürsten klar

, um sie aus ihrem nationale]! Schlafe aufzuscheuchen und am Ende des selben ist es ein .P ole, der dem nationalen Bewusstsein der Deutschen in Oesterreich einen Faustschlag versetzt, der denn auch nicht verfehlt hat die Lebensäusserungen derselben in zornvoller, gorechter Entrüstung zu entfesseln.

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_769_object_3968009.png
Seite 769 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu sunnenbenden. Orig. Perg., Siegel des Jörg Treut? an Pergamentstreifen wohlerhalten, U .21S8. 18302 I 477 Juni 20, Pfaffenhofen. Herzog Maximilian von Oesterreich bittet seinen kaiserlichen Vater, den Doctor Archangelus de Bai- duinis, Herzogs Albrecht von Baiern Leibarzt, welchem der Kaiser das Palatznatsprivileg verliehen und eine Wappenbesserung ^gesagt habe, auch %um Miles creiren, da er ihm ein büchlein und regiment zu auf- enthaltung und gesuntheit seines Leibes und etliche treffliche Recepte

*, Parteibriefe. 18304: *477 October 6, Clermont. Philipp Hirschhorn berichtet unter Anderem an Herzogin Eleonora von Oesterreich, dass das Horn- fässchen, ihr Geschenk an den König von Frankreich, allgemeinen Gefallen gefunden habe. — Uff den 6. tag des Octobers. Orig. Pap. vu't rückivärts aufgedrücktem Siegel Sig munds, K. S. 18305 14.77 October 18, Feldkirch. Herzog Sigmund von Oesterreich ersucht seine Gemahlin Eleonora, so bald als möglich eine Wallfahrt auf die Waldrast %u unternehmen , zwai wächsi pild

18
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_37_object_4819897.png
Seite 37 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
den Titel König. Zapolya behielt nur Sieben bürgen, und es wurde festgestellt, dass nach seinem Tode nicht dessen Nachkommen, sondern die Habsburger die Regierung Siebenbürgens übernehmen sollten. Ferdinand I., ein als Mensch und Regent gleich vortrefflicher Charakter, ist als der eigentlicher Begründer Oesterreichs als Grossmacht anzusehen. Sein Bruder Kaiser Karl V., der Enkel Kaiser Max I., beherrschte ausser Oesterreich Spanien, die Kolonieen in Amerika, Sicilien, die Niederlande und Neapel

, und konnte sagen, dass in seinem Reiche die Sonne nie unter gehe. Karl V. trat durch Theilungsverträge 1521 und 1522 sämmtliche deutsche Erbländer mit Ausnahme der Niederlande an Ferdinand I. ab und ist somit auch der Stifter der deutschen Linie des Hauses Oesterreich. E'i* ist der eigentliche Begründer des österreichischen Beamtenthums, des österreichischen Gesammt- adels, der Schirm er des Bauernstandes in allen seinen Ländern und der Gründer von Wiens Grösse und Schönheit. Die Geschichte

der Entwicklung »Oesterreichs zur Gross macht« findet mit Karl V. und Ferdinand I. ihren Abschluss. Alle späteren Ereignisse gehören nicht in diesen Rahmen. Durch das Testament Ferdinands I. vom I.Juni 1543 und die Hausordnung vom 25. Februar 1554 erfolgte eine neue Theilung der österreichischen Länder und zwar nach seinem Tode am 25. Juli 1564. Der älteste Sohn Maximilians erhielt die Königreiche Böhmen, Ungarn und das Erzherzogthum Oesterreich ; Ferdinand, der zweite Sohn, Tirol und Vorderösterreich

19
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_31_object_4819891.png
Seite 31 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
Herzog Rudolf IV. der Stifter erwarb für Oesterreich, wie früher erwähnt, anno 1363 Tirol, Kärnten li atte schon Wàù Albrecht II. erworben. Er arbeitete dem Plane der Vere ung grösserer Länder unter dein Szepter Habsburgs auch damit vor, dass er mit Böhmen sowie mit Ungarn einen wechselseitigen Erbschaftsvertrag abschloss, welcher von weittragender Bedeutung werden sollte. Triest, von Venetianern und Ungarn bedrängt, hatte sich bereits 1382 unterworfen; Görz, der östliche Theil Friauls

mit Posterthal wurde im .Jahre 1500 unter Kaiser Max aus alten Erbverträgen mit Oesterreich vereinigt, und nun kamen die Erwerbungen durch die von Maximilian eingeleiteten Heirathen, wodurch Oesterreich erst eigentlich zur Grossmacht sich ent wickelte, daher das geflügelte Wort: »Bella gerant alii, tu felix Austria nube.« Hier ist besonders hervorzuheben seine Heirath mit Maria von Burgund 1477, der reichsten Erbin Europas. Diese brachte ihm 4 Herzogthlinier, 7 Grafschaften und mehrere Herr schaften

20
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_30_object_4819890.png
Seite 30 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
Landes nicht gelang, weil einem Seitensprössling der Arpaden Andreas III, die Krone zufiel, schlug er einen andern Weg zur Erreichung seines Zweckes ein : er vermählte seine Tochter Agnes dem König Andreas III., der wenige Jai.ire darnach starb. Böhmen sollte nun mit Ungarn vereinigt werden, dieser Plan scheiterte jedoch an Albrecht von Oesterreich, Im Jahre 1306 erlosch der Manncsstamm der Premysliclen mit dem Tode König Wenzels HL, dem Enkel Ofctokars des II. Albrecht, der 1208 König

der Luxemburger, da, anstatt Rudolfs Bruder Friedrich, Herzog Heinrich, der Gemahl der ältesten Schwester des letzten Premis- ]yden, ans nationalen Rücksichten am 15. August 1307 zum Könige gewählt 'wurde. Heinrich war der jüngste Sohn Herzog Meinhards IL von Tirol, musste nach 2»/ s Jahren aus Böhmen flüchten und selling in Zenoburg bei Meran sein Hoflager auf, wo seine einzige Tochter Margaretha (Maultasch) geboren wurde, durch die am 26. Januar 1363 Tirol m Oesterreich kam. Nach der kurzen Regierung

, Die Stammgüter in der Schweiz gingen Oesterreich anno 1499 verloren, als Kaiser Maximilian die Regierung Deutschlands übernommen hatte, und die Schweizer dessen Neuerungen nicht anerkannten und sich selbständig machten.

21