10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1861
Bayern und Tyrol : (in der Richtung der Eisenbahn von München nach Innsbruck) in culturhistorischen Skizzen von den hieran und inzwischen liegenden Landschaften, Gebieten, Diözesen, Flecken, Städten, Abteien etc. etc. ; nach persönlicher Anschauung, und aus den bewährten Quellen, zumeist des Mittelalters kritisch aufgefaßt und dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247185/247185_154_object_5179621.png
Seite 154 von 159
Autor: Koch-Sternfeld, Joseph Ernst ¬von¬ / von J. E. Ritter von Koch-Sternfeld
Ort: München
Verlag: Lindauer
Umfang: XVIII, 139 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern ; s.Landeskunde<br />g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: II 189.143
Intern-ID: 247185
' u. s. w. „Der Pfalzgraf Cuno von Rot und seine Tochter, die kinderlose Irmengard,'(?) haben all' das Ihrige (?) ohne Bedingung und auf,ewig dem Kloster übergeben: (o. 107ö.)' Wie aus Refer. „Geschichte des Fürsicnthums Berchtesgaden re., München 1815' längst bekannt: so war die (Tochter) Gräfin Irmengard zu Rot, nachdem sie mit ihrem Erbtheil äbge. fertigt, dreimal verehelicht: nämlich mit einem Hallgrafen Engelbert, der im 3. 1075 in der Schlacht gefallen; daun, mit dem Pfalzgrafcn Cuno von Meglmg, dem Vater

ihrer schönen Tochter Adelheid, der Stifteriu von B.aumburg; endlich mit Gebhart, Gräfen von Salzburg re. (S. auch Refer. „Gründung Berchtesi- gadens rc., München 1860.') ’ . : Zu S. 22. „Einige Jahrzehnte später (1137) habe Engelbert, Graf von Hall, das Kl. Attel wieder ausgebaut, einst von den Fürsten von Diessen gegründet rc.' — Es sind volle 62 Jahre, seit dem Tod des Hallgrafcn Engelbert, des ersten Gemahls der Gräfin Jrmengart, an den hier H. v. H. anknüpfen zu wollen scheint: der Sprung

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1861
Bayern und Tyrol : (in der Richtung der Eisenbahn von München nach Innsbruck) in culturhistorischen Skizzen von den hieran und inzwischen liegenden Landschaften, Gebieten, Diözesen, Flecken, Städten, Abteien etc. etc. ; nach persönlicher Anschauung, und aus den bewährten Quellen, zumeist des Mittelalters kritisch aufgefaßt und dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/247185/247185_109_object_5179576.png
Seite 109 von 159
Autor: Koch-Sternfeld, Joseph Ernst ¬von¬ / von J. E. Ritter von Koch-Sternfeld
Ort: München
Verlag: Lindauer
Umfang: XVIII, 139 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern ; s.Landeskunde<br />g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: II 189.143
Intern-ID: 247185
eine schwunghafte Vieh zucht und Alpenwirthschast, zu 6. 3000 Stück Rindern und 800 Schafen: und ersetzen sich dadurch den sehr fühlbaren Abgang an Getreid. Die Seen liefern Lachsforellen von vorzüglicher Güte; je jährlich 25 Zentner. ^) Die Abtei Rot besaß Pillersee mit einem besondern Hosmarksrecht unter Richtern und Pröpsten. B ) Ra chtr O g. Die einzige Tochter des Grafen Cu no von Rot,, und seiner Gemahlin Uta von Messen — Jrmengart, war dreimal vermählt. Zuerst mit dem Grafen Engelbert, auf der Lintburg

' bei Attel, zugleich Hallgras: er fiel (c. 1075) in der Schlacht an der Unstrut gegen die Sachsen. Hierauf ward die junge erlauchte Wittwe die Gemahlin des. Pfalzgrasen Enno zu Megling, mit dem sie die schöne Adelheid (später die Stisterin von Baum burg) erzeugte. Abermals Wittwe vermählte sich Frau Jrmengart mit dem Men Grafen Geb hart zu .Sulzbach. * Es darf obiger Hallgraf Engelbert zu Attel nicht verwechselt werden mit jenem Hallgrafen und. Stammgenossen Engelbert,, der ein halbes Jahrhundert später

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_54_object_4399302.png
Seite 54 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
besetzt und befestigt als weithiuspähende Warte zum Schutze der an ihrem Fuße gelegenen Mansion Littamum J ) wurde sie in deu mittleren Zeiten ein Eigen- thuul der Grafen von Lurn und Pusterthal. Gegen Ende des 10. und noch im Anfange des 11. Jahrhunderts besaß sie Graf Otwin , Herr der Herr- schaften Heimfels und Lieuz, Verwandter der Häuser Orteuburg und Spon- heim, und durch seineu Sohn Engelbert Stammvater der Grasen von Görz. Ui» diese Zeit erscheint die Burg unter dem Namen Suanaburc

oder Suucburc. Otwin theilte seine reichen Güter unter seine füuf Söhne Engelbert, Gcrloch, Heinrich, Hartwich, später Bischof von Brixen, und Volkold. Der Letzt- genannte erhielt die Suanaburg mit den väterlichen Besitzungen im westlichen Theile Pusterthals und iu deu vou der Natur wundersamer als irgend ein anderer Thcil Tirols gebildeten Thälern von Abtei, Wengen und Enneberg. Wie Otwins Gemahlin Wichburg , eine Schwester des Erzbischofes Hartwig von Salzburg, das Nonnenkloster Laugeusec in Kärnten

3