127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen
Jahr:
1920
Bibliotheks-Katalog der Tiroler Landschaft : (abgeschlossen September 1919).- (Mitteilungen aus dem Tiroler Landesarchiv ; 21/25)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKTL/BKTL_17_object_3861985.png
Seite 17 von 160
Autor: Fischnaler, Konrad / [Konrad Fischnaler]
Ort: Innsbruck
Verlag: Tiroler Landesarchiv
Umfang: 135, XVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Tirol / Landesregierung ; s.Bibliothek ; z.Geschichte 1919 ; f.Katalog
Signatur: II 162.652
Intern-ID: 169883
. 8°. 235. Bendi Ernest, Zur Geschichte der Dampfmaschine. Rektor Rede. Graz 1906. 8° br. 236. [Benoni Jos.] Ueber die Förmlichkeiten in Bezug auf den Titel, die Erwerbungs- und Uebertragungsart der Pfand- u. anderen dinglichen Rechte in Tirol. Innsb. 1828. Bd. 8°. 237 .*Benz R. Frh. v. Autonomie und Centraiismus i. d. Gemeinde. Innsb. 1895. 8°. 238. Beobachtungen des meteorologischen Observatoriums der Universität Innsbruck. S. K. a. d. Jahren 1898—1902. 5Hfte. Innsb. 1899—1905. •8' br. 239. Beer Ädolf

, Die Oesterreichische Handelspolitik im XIX. Jahrh. Wien 1891. Bd. 8°. 240. [Peer Jos.1 Geschichte des hl. Romedius v.Thaur. Titel-Lithogr. Innsb. 1841. 8 Ü br. 241. [— Jos. R. v.] Notizen über die erste akad. Feldkompagnie der k. k. Universität. Innsb. 1853. 8° br. 242. Berger J. M. Der große Titel des Kaisers von Oesterreich. Wien. o. J. 8° br. W5. Berg Isel, Am, 101 Jahre Tiroler Kaiserjäger. Innsb. 1917. 8° br. é 44 . Bergmann Jos., Beiträge zu einer kritischen Geschichte Vorarlbergs. S. R. Wien 1853

3
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft , Recht, Politik
Jahr:
1896
Wald und Weide im tirolischen Grundbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/244520/244520_46_object_4974724.png
Seite 46 von 50
Autor: Falser, Stephan / von St. v. Falser
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchhandl.
Umfang: 48 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Forstrecht;z.Geschichte
Signatur: II 100.771
Intern-ID: 244520
sich vielfach als Vorstufe zum eigentlichen Alpenboden ziemlich ausgedehnte Weide flächen in der Thalsohle und an Berglehnen, welche recht lich nicht zur Alpe gehören, sondern der Gemeinde oder Nachbarschaft zur Beweidung offen stehen. Allgemein gültiger Grundsatz für die Benützung dieser Weideplätze ist die Ueberwiuterunq des aufgetriebenen Viehstandes. Urkunden finden sich hierüber selten. Die rechtliche Grundlage war einst Titel 2, Buch 4 der Tiroler Landesordnung, welcher lautet: Alle, die im Land

gesessen sind, und mit uns als Herrn und regierenden Landes- sürsten auch gemeinen Land in Landraissen und Steuern und anderen nachbarlichen Rechten Mitleiden tragen, die sollen und mögen sich der Gemeinden mit gebürlicher Nießung Wun und Waid nach einer jeden Gemeind Ordnung wohl gebrauchen, doch sollen sie zur Unter-. Haltung der Hirtschaft ihre gebührliche Anzahl auch reichen und bezahlen. Der Gegensatz dieser gemeinen Weide zur eigentlichen Alpe ist im Titel 5 desselben Buches zum Ausdruck

ge bracht. welcher von Alpen und Weiden zu Berg oder- Thal handelt, die jemand zu verleihen (verpachten) hat; bei diesen Alpen ist den Einheimischen lediglich ein Vorzugspachtrecht bei sonst gleichen Bedingungen eingeräumt. In der eben mitgeteilten Stelle aus dem 2. Titel des 4. Buches der T. L.-O. ist deutlich zum Ausdrucke gebracht, daß das Recht der Nutzung an diesen Liegen schaften kein Privatrecht im strengen Sinne des Wortes, sondern ein auf öffentlich rechtlicher Grundlage aufgebautes

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_24_object_4643533.png
Seite 24 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
. „Ba u ernspiel e', deren eines jüngst unter dem Titel „Dionysia, Kronprinzessin von Sizilien' bei I. aufgeführt worden; er liefert den Nachweis, daß sine solche Person nur in Mirakelbüchern, nicht 'aber in der Wahrheit existiert habe. FZ. I. Flg. — Nachricht über ein bei Wagner gedrucktes Textbuch zu >dem in her Jefuitentirche gegebenen K a r f r e i t a g s - O r a t o r i u m, betitelt: ^ c> u v i t, ^ L, Lebens wasser, fließend aus denen Brunnen des Heiànds.' Spätere Texte: 1774: „Die Pilgrime

1787, Okt. 27. zu I. 1767: Der Präsident des Guberàins Leopold Graf Künigl gründet die „k. k. patriotische Gesel l schuft des Ackerbaues und der .Künste', unter deren Fittigen das „I n t ei l i gen zb l a t t der gefürfteten Grafschaft Tirol' bei Mich. Ant. Wagners sel. Witwe, einmal im Monat, 4', mit dem Motto: ...ludot, .imor MtiiAE' erscheint. Aus einer Note des die Redaktion besorgenden Gubernial- beamten erhellt, daß diese erfreuliche Geburt dem Titel entsprechend besonders „Acker- und Weinbau

11
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_592_object_4407850.png
Seite 592 von 765
Autor: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Ort: München [u.a.]
Verlag: Piper
Umfang: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [747] - 749
Schlagwort: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Signatur: III 104.701
Intern-ID: 168848
einer brauchbaren Wegweisung in den Vorder grund stellend, habe ich die Mühe nicht gescheut, (anstatt der üblichen Angabe des Kreises, Amtsbezirkes oder dergl.), soweit tunlich, den nächstgelegenen Ort, die nächste Bahnstation und Richtung und Entfernung von da aus zu bestimmen. Die Angabe des Staates oder der Provinz konnte in den Fällen erspart werden, wo solches aus dem Titel einer am Schlüsse angeführten Quellenschrift (z. B. „Top. Lex. v. Steiermark') sich ohnehin ergab. Bezüglich der Geschichte einer Burg

häufiger angeführten Schriften sind nicht mit ihrem vollständigen Titel etc. angegeben. Derselbe ist in dem bezüglichen Verzeichnisse vor dem Sachregister nachzusehen. Das da mitunter nur vorkommende Wort „Inventar' bedeutet das (neuere) amtliche Inventarienwerk des betreffenden Landes. Als Quelle für alte Abbildungen ist in der Regel nur der bekannte Merian angegeben. Andere sind in Münsters Kosmographie und Meissners Thesaurus enthalten. Fast vollständiges bieten die Topographien Steiermarks, Ober

12
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1928
¬Die¬ Anfänge des Bergbaues und Bergrechtes in Tirol.- (Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte ; 48)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ABBT/ABBT_28_object_3826464.png
Seite 28 von 61
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Weimar
Umfang: S. 207 - 263
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: (= Bd. 61 der Zeitschrift für Rechtsgeschichte)
Schlagwort: g.Tirol ; s.Bergbau ; z.Geschichte Anfänge-1400 ; <br />g.Tirol ; s.Bergrecht ; z.Geschichte Anfänge-1400
Signatur: III 101.780
Intern-ID: 168000
Die -Anfänge des Bergbaues mid I5crgroclit.es in Tirol. 231 wir liier näher ins Äuge fassen wollen, das ist vor don Jahre 3 300, standen clor oder die Lei (er der Saline — manchmal waren es zwei zusammen — zum Lnndcßfürsten. durchaus im Verhältnis von Beamten, ihr Titel war „Sa-Izmaior' oder „provisor saniert', Die nächsten An gestellten unter ihnen waren der „iiotarioa saline', „unser Schreiber von Halle' oder „liallsehreiber' für die Kanz lei- und Buchführung, der „iudex' oder Amtmann

, der „venditor salis'. später Salzgadner für den Verkauf des Salzes, der „magister mentis' oder „Pcrkmaister', der dem Bergwerk vorstand, der „magister 1 ignorimi' oder „Holzmeister' für die Holzbeschaffung. 13ie.se Amtleute werden auch unter dem Titel „iurati et official es' zusammen gefaßt. 1 ) Der technische Betrieb und die Kosten der Salz- erzeugung verteilen sich laut jenen Rechnungen von 1296 bis 13G4 2 ) auf die Baue am Berg („montes') und das „pfannhaus', wo die Sudpfannen (patellae), damals vier

13