4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater ,
Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)

Seite 87 von 144
Autor:
Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Umfang:
143 S.
Sprache:
Deutsch
. I. 404) Pfarrer Johann Prenner v. Bozen gibt dem Christanum dtum Straraie q. Jacobi dti Floeh ein Weingut „beim Frawenhaus in plebe Bozani et dicitur der Raut cui coheret ab oriente, ab accidente bona do minor, theotuni- eorum. — 1234 30, 9 (Kink Cod.Wang. 170) Henricus villanarius de Bolzano verzichtet zu Gunsten de« Bischofs Alderich v. Trient de mansiB duobus iacent. apud Froenof in pede montis Ritani iuxta stratam. — Zu Floh siehe Tarneller, Eisacktal II, Nr. 1719. 307. Bauman» in Leitach (Anna
1
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater ,
Sprachwissenschaft
Jahr:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)

Seite 19 von 156
Autor:
Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort:
Innsbruck
Verlag:
Wagner
Umfang:
164 S.
Sprache:
Deutsch
Domkapitel itn Mittelalter, Innsbruck 1924 (Schiernschrift Nr. 7). Schiern, Der, Zeitschrift für Heimat- u. Volkskunde, Bolzano 1920—1935. Schneller Chr., Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols I—III, Innsbruck 1893—1896. Schöpf 1. B., Tiroiisches Idiotikon, Innsbruck 1866. Sinnacher Fr. A., Beiträge zur Geschichte der bischöfl. Kirche Säben und Brixen, IX. B., Brixen 1821 —1837. Staffier J. J., Das deutsche Tirol u. Vorarlberg I—V, Innsbruck 1839—47. Sieub Ludw., Zur rätischen Ethnologie, Stuttgart 1854
3