10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1934]
Stadtplan und Umgebungskarte von Bolzano-Gries : mit kurzem Führer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/493780/493780_43_object_4622800.png
Seite 43 von 102
Autor: / [von der Azienda di Cura Bolzano]
Ort: Bolzano
Umfang: XIX, 74 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 59.149
Intern-ID: 493780
des Königreichs Italien. 1814 kam es wieder an Österreich, bei dem es bis zum Ende des Welt krieges blieb. Während desselben lag Bolzano (Bozen) in der Etappe. Nach dem Siege Italiens bei Vittorio Veneto wurde Bolzano (Bozen) von den Truppen der siegreichen Armeen des Marschalls Pecori- Giraldi besetzt und im Jahre 1919 durch den Friedensschluß von S. Germain das ganze Gebiet südlich des Brennero mit Italien ver einigt. Bolzano (Bozen), das alte Pons Drusi, war wiederum das nördlichste Präsidium römischer

Herrschaft geworden. Zuerst der Provinz Trento (Trient) angegliedert, wurde Bolzano 1927 zur Haupt stadt der neuerrichteten gleichnamigen Provinz erhoben. Die geschichtliche Bedeutung der Stadt lag in ihrer Ent wicklung als Handelsstadt, die infolge ihrer glücklichen Lage an der Haupthandelsstraße zwischen Italien und Deutschland schon um das Jahr 1000 einsetzt. Die Bozner Messen sind urkundlich seit 1202 bezeugt. Hier trafen sich viermal im Jahre die norditalienischen, oberdeutschen und Schweizer

Kaufleute. Der Sage nach soll auch der hl. Franziskus als Knabe mit seinem Vater, der Kaufmann war, die Bozner Messe besucht und in der Erhardskapelle, die zum heutigen C/e^>. Streiter BLUMENHAUS - GÄRTNEREI BOLZANO - VIA PORTICI 57 TELEFON: 11-69 UND 23-59

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1934]
Stadtplan und Umgebungskarte von Bolzano-Gries : mit kurzem Führer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/493780/493780_41_object_4622798.png
Seite 41 von 102
Autor: / [von der Azienda di Cura Bolzano]
Ort: Bolzano
Umfang: XIX, 74 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Stadtplan ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I 59.149
Intern-ID: 493780
kam das Bozner Gebiet unter die Herrschaft des Ostgotenkönigs Theodorich (Dietrich von Bern). Nach der Vernichtung der Ostgoten sollen sich angeblich deren letzte Reste hieher in das Val Sarentina (Sarntal) zurückgezogen haben. Im frühen Mittelalter machen sich Franken und Langobarden diesen Teil des Etschlandes streitig. Bald nach 600 rücken die Bayern bis Bolzano vor, das seit 680 nachweisbar als „Castellum Bauzanum' der Sitz eines bayrischen Grafen war. Nach 900 hatten die Bozner Grafschaft

von Habsburg, wurde nach langen Kämpfen mit dem Bischof der erste selbständige Landesfürst Seine Enkelin Margarete Maultasch, die mit dem Mark grafen Ludwig von Brandenburg vermählt war, trat nach dem Tode ihres Sohnes Meinhard die Herrschaft über das Land 1363 zu Bolzano (Bozen) dem Habsburger Rudolf dem Stifter ab. Seit dieser Zeit blieb die Stadt und das Land bis zum Zusammenbruche der österreichisch ungarischen Monarchie habsburgisch. Die Glaubenskämpfe und Bauernkriege, die zu Beginn der Neu zeit

Deutschland erschütterten, gingen an Bolzano (Bozen) fast spurlos vorüber. Es verspürte auch wenig von den kriegerischen DIE ELEGANTESTE UND MODERNSTE HERRENWÄSCHE BEI BOLZANO ♦ VIA GOETHE 23

2
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_72_object_3879233.png
Seite 72 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
, Kunstdenkmäler III/2, S. 178), und noch im Taxationsverzeichnis von 1751/58 als Pirientnerhof angeführt 'wird. Christoph, ein Sohn des Sigmund, war in erster Ehe mit Anna von Goldegg vermählt, aus seiner zweiten Ehe mit Dorothea Vintler (1474 Witwe) hinterließ er zwei Söhne, den Brixner Domherrn Johannes und Thomas, dessen einziger Sohn Hans während der Anwesenheit Kaiser Maximilians in Bolzano vor dessen Kammertüre einen Mord beging und flüchtig wurde. Vgl, S. 46 und Anm. 91, 92. 152) Sigmund Römer

erscheint als Ratsherr 1469, als Zusatz 1472 (Rp. Bl. 2r). Er gehörte nach Mayrhofens Stammtafel der 5. Geschlechterreihe seines Hauses an, das sich mit Morandin, einem edlen Römer, um 1295 in Bolzano ansässig gemacht haben soll. Sein Vater Bernhard war in erster Ehe mit einer Hasler, in zweiter mit einer von Artstetten, in dritter Ehe mit der Witwe Werner Riemers (vgl. Anm. 199). einer geborenen Igl oder Rizz, verheiratet. Da Mayrhofen „Iglin oder Rizzin' schreibt, muß es dahingestellt bleiben

3
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_316_object_3879714.png
Seite 316 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
und Bronzeschmelzstückchen 2S ). Josef Psenner vermehrte im Sommer 1912 die Funde und stellte im August 1913 mit Oswald M e n g h i n die Reste einer Wallburg fest 2B ). Eggers Funde erliegen im Museum zu Bressanone unter Inv.-Nr. 1121 —1141, Psenners Funde hingegen im Museum zu Bolzano unter Inv.- Nr. 238—248. Die Bozner Funde beschreibt Oswald Menghin, a. a. O., 5. 64 (Abb. 8 zeigt den Kammstempelscherben Inv.-Nr. 238 d) 30 ). Dar nach verweist er die Hügelstation von Fiè (Völs) in die letzten vier Jahrhunderte v. Chr. Ende März

L (1920), S. 53, 63 (Abb. 7; Planskizze), 64. 30) Der Biigel einer Fibel der La-Tène-Stufe B, durch Brand beschädigt, ist nicht mehr auffindbar. Dagegen ist erwähnenswert der Randscherben Inv.-Nr. 242 mit bogenförmiger, hochgestellter und den Rand berührender Reliefleiste als Handhabe. Solche Handhaben von Gefäßen kennen wir vom Piperbühel b; Collalbo (Wiener Prä historische Zeitschrift I, S. 70), von Gruonsberg in Appiano (Museum Bolzano Inv .-Nr. 770, Sammlung Saxl) und vom Oxenbühel b. Sciaves

4
Bücher
Jahr:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_319_object_3879720.png
Seite 319 von 323
Autor: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 310 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Signatur: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern-ID: 219181
va na, zu dessen Füßen Borgo, das Ausugum der Römer, hin gebreitet liegt. Schon Paulus Diakonus erwähnt in seiner Langobarden- geschichte (III, 31) die beiden Schlösser zum Jahre 590. Hier wurden zahlreiche vor- und frühgeschichtliche Funde gemacht (jetzt im National- museum zu Trento), die nicht nur die strategische, sondern auch die sakrale Bedeutung dieser dominierenden Höhensiedlungen bezeugen. Von Castel Telvana erliegt im Museum zu Bolzano unter Inv.-Nr. 465 ein Bronzeligürchen (Leihgabe des Herrn

5