19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_115_object_4794302.png
Seite 115 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
. Sonntagsverein f.katholische Mädchen u. Arbei terinnen. Präsidentin: Baronin Biegeleben Spar- und Darlehenskassenverein Gries. Ob mann: T. v. Tschurtschenthaler, Spar- und Darlehenskassenverein Rentsch—• Zwölfmalgreien. Obmann: Florian Egger, Larcher. Sprachenverein, Bozen. Obrn. : H. Jägersberger. Steinarbeiter Oesterreichs, Verband der Ob mann: Anton Bri di. Stenographen-Verein, Ohm.: Dr. Franz Kofler. Südbahnbediensteten, Einigkeitsverband der. Südmark, Obm.: Heinrich Lun, Weinhändler. Südmark

, Frauenortsgruppe Bozen. Vor steherin : Frau Maria Oberrauch. Technikerverein von Südtirol. Technischer Klub. Obmann: Ignaz Vaja Tiroler Volkshund, Ortsgruppe Bozen. Ob mann: Josef Psenner, k. k. Oberpostverw. Tiroler Volkshund, Ortsgruppe Gries. Obmann: Dr. K. Köllensperger. Tiroler Volksbund, Bundesgruppe der Frauen u. Mädchen, Bozen. Tonarbeiter und verw. Berufe in Oesterreich- Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Touristenklub, Oesterr., Sektion Bozen. Ob mann: Emil Ritter v. Meissner. Turnverein „Jahn

. Unterstützungsverein würdiger und dürftiger Schüler an der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Unterstützungsverein für Schüler am k. k. Reform-Realgymnasium Ohmann: Direktor Dr. Alois Lechthaler. Unterstützungsverein der Posthediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner,. k. k. Oberpostverwalter. Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth. Prä sidentin : Leni v. Zailinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand : Jakob Nikolussi. Vinzenz

: Christof Frank. Weinhändler, Klub der. Obmann : A. Mumelter. Zimmerer Oesterreichs, gruppe Bozen. ZitherMub. Obmann: Albert Zani, Verband der, Orts- Gewerbegertossenschaften. Genossenschaft der Büchsenmacher, Gelb- giesser, Feilenhauer, Zeugschmiede, Sieb macher und Schleifer für Bozen, Zwölfmal greien, Gries, Terlan, Leiters und Blurnau m.d.Sitzei. Bozen. Ohm.:AI.Stangeri.Bozen. Genossenschaft der Drechsler und Tischler für Bozen, Gries, Zwölfmalgreien, Leifers, Terlan, Flaas, Jenesien und Mölten

mit dem. Sitze in Bozen. Obm.: Hch. Vieiderin Bozen. Genossenschaft der Fassbinder für Bozen Gries, Zwölfmalgreien, Leifers, Terlan, Flaas Jenesien und Mölten mit dem Sitze in Bozen, Obm. : Nik. Eschgfaller in Bozen Genossenschaft der Maler, Lackierer, An streicher, Vergolder und Fassmaler für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obm.: Jos.Stolz in Bozen. Genossenschaft der Sattler, Tapezierer und Posamentierer für Bozen, Gries und Zwölf malgreien mit dem Sitze in Bozen. Ob mann: W, Krüger

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_105_object_3929689.png
Seite 105 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Das Mortilogium des Augustiner-Cborlierren-Stiftes Au-Gries. 99 Ferdinandus Stockhammer, Bulsan., nat. 20. nov. 1742, prof. v5- nov. 1766, sac. 19. dec. 1767, musicus et coop, in Gries, ob. ibidem 26. nov. 1785, aet. 48. a, Franciscus Mayrhauser, Bulsan., nat. 10. jul. 1742, prof. 29. sept. 1762, sac. 30. jun. 176S, 1768—70 coop, in Afing, 1781—83 in Genesién, 1484—87 in Marling, 1787—94 curatus in Afing, ob. in Gries morbo contagioso ratione belli grassante 27. dec. 1796, aet

. 54. a. Franciscus Zinggl, Glusinensis, nat 12. nov. 1778, prof. 10. oct. 1802,. fac. 26. maj, 1804, coop., 1816—22 par. in Gries, ob. 27. aug. 1822, aet. 52. a. Felix Neubaur, Bulsan., nat. 28. maj. 1783, prof. 28. oct. 1804, sac. 18. jan. 1807, 1810-22 coop., 1822—39 par. in Gries, ob. ibidem 18. nov, 1839, aet. 52. a. Gloriosum est mori fortiter. Seneca, Geroldus, sac. in Augea. Georgius, subdiaconus in Augea. Georgius, sac. Gottschaleus, Praepositus in Augea, ob. 1234. Geroldus de Braunegga, sac. n. congreg

. *Geroldus de Loéten 1383 l ). *Georgius de Sterzingen 1383. Georgius, sacerdos in Gries 1449. Gottschalcus, sac. in Gries, Georgius Telchstetter, sac., 1464 par. ad s. Genesii, ob. 1467 2 ). Georgius Reichsdorf er, Praepositus in Gries, ob. S KaL jun. 1491. Georgius, sacerdos. Georgius Seidler, subdiaconus in Gries, Georgius Schmid, par. ad. s. Genesii 1559—67. Georgius Concellius, sac. n. congr. circa 1594. Gallus Huber, 1598 par., 1608 decanus in Gries, ob. 1617 3 ) Gregorius Gasser, Bavarus, sac

. n. congr., ob. pie 17. dec. 1633. ') Gerold de LoSfcen (bei Soneburg) und Georgius de Sterzingen erscheinen. 1383 als Kapitalaren bei Verleihung eines Erbpachtes im der Pfarre Mais» (Sport. 67.) 2 ) Georg Teichstetter erscheint 1461 'bei der Propstwahl in Jeneeien als Kapitular. (Zeitschr. d. Ferd. 1894, 231.) 3 ) Mit ihm beginnen 1598 die Matrikenbücher der Pfarre Gries, leider ist in denselben der amtierende Priester vor 1640 selten eingetragen.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_97_object_3929673.png
Seite 97 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Das Mortilogium des Augustiner-Chorherren-Stiftes Au-Gries. 91 1742—43 curatus in Afrng, 1750—57 par. in Senallo, 1758—61 par. in Gries, ob. 13. oct. 1770, aet. 73. a. 1 ) Ambrosius Stadler, Naturnensis, nat. 15. martii 1698, prof. 4. oct. 1724, sac. 22. dec, 1726, 1727 et 1743^—50 coop, in Afing, 1738—43 in Marling, 1763—68 curatus in Afing, deinde ma- gister novitiorum, confessarius monialiüm Coelestinarum, ob. in Gries 2. aug. 1773. aet. 76. a. Antonius Meittinger, Meran., naf. 13. sept

. 1688, prof. 11. nov, 1708, sac. 11. martii 1713, coop, in Gries, 1723 —26 coop, in Marling, 1726—28 iterum in Gries, 1728—36 curatus in Afing, 1736—41 par. in Genesien, 1741—73 in Marling, ob. ibidem 25. oct. 1773, aet. 85. a. 2 ) Aloysius Oberrauch, Sarenthinensis, nat. 13. nov. 1741, prof. 11. nov, 1765, sac. 24. maj, 1766, 1775 coop, in Genesien, professor theologiae in collegio, ob. ibidem 12. febr. 1781, aet. 40. a. Albertus (Martinus) Prack ab Asch et Angerburg, Prae- positus et Abbas

Lateranensis, qui ecciesiain mo- nasterii aedificavit, ob. 7. maj. 1781, aet. 70. a. Reli- gionis 49, Praepositurae 28. Antonius Larch er, Bulsan., nat. 21. aug. 1745, prof. 13- oct. 1778, sac. 16. apr, 1771, primo saecularis saeerdos, deinde prófessus in Gries, musicus et per aliquos annos oeconomus, ob. 3. jan. 1791, aet. 45. a. 3 ) Augustinus Vigilius Nagele, Griesensis apud Steinach, ultimus Praepositus in Gries etAbbas Lateranensis, vir de monasterio optime meritus, ob. appoplexia tactus 24. jul. 1815

, sepultus in coemeterio. Aloysius Hoffingott, Waidringensis. nat. 1. nov. 1749, prof. 1. maj. 1792, sac. 24- roaj. 1777, approbates lector Theologiaé moralis et pastoralis, ob. in Gries 15. nov, 1840, aet. 92. a. Andreas Clausner, Sterzingensis, nat. 20. nov. 1748, prof. 12. nov. 1775, sac. 24. maj. 1776, 1788—92 capellamis localis in ') Studierte in Innsbruck und betrieb nebenbei mit Eifer Musik (Bot.) *) Anton Meittinger, Stadtschreiber in Heran, verspricht für seinen Solln an das Kloster Gries 1000

ff. zu zahlen. (Akt. v. 12. Mai 1708, A. I. II. I. 17.) Der Sohn studierte als Ordenskleriker drei Jahre an der Universität Dillingen. ®) Er verspricht dem Stifte 400 i. zu zahlen. Das Stift läßt sich herbei, dem Geistlichen Larcher wegen seiner undeutlichen Aussprache vom Lesen der -Lektionen im Chore, vom Lesen bei Tische und ähnlichem zu dispensieren. Dessen Bruder Anton v. Larcher von Eyßegg verpflichtet sich, seinem Bruder in Gries ein jährliches Deputat von 30 fi. abzugeben. (Akt vom 13. Okt. 1788

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_114_object_4794301.png
Seite 114 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Gemeindebeamten-V erein fur Deutschtirol. Obmann: Josef Pram strahl er. Margreid. Gesellenverein, Katholischer. Präses: Josef Felderer Gewerbe- und Kuxinteressentenverein, Gries. Obmann: Hans Berger. Gewerbeverein fiir den Kammerbezirk Bozen. Obmann: Heinrich Vi ei der Graphische Gesellschaft, Bozen. Handelsgehilfenverbancl, D eutschnati on aler, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Franz Just. BAusknecht-ITnterstützungsverem für Bozen und Umgebung. Holzarbeiter Oesterreichgin Wien, Ortsgruppe Bozen

des Verbandes christlicher. Obmann: Josef Köhler. Holzarbeiter Oesterreichs, Verband der, Orts gruppe Bozen. Hotel- und Pensionsinhaber, Gries, Verein der. Obmann: Rudolf Obermüller. Hoteldiener, Verband der österreichischen, Sektion Bozen. Hotel- und Restauranisangestellte in Oester reich (Genfer Verband), Zweigverein Bozen- Grieß. Journalisten- und Schriftstellerverein „Con cordia'. Obmann: Hans Feller. Jünglingsverein, Katholischer, Si. Josefsheim Gries. Obmann: Josef Plattner

. Kaninchexizüchterverein, Gries. Ohm. : Anton Quaiser. Kärntner Liederkranz. Obmann: Bud. Ebner Kaufmann. Krankenkasse. Obm.: Emil Amonn Kathol. kaufmännischer Verein „Merkuria'. Obmann: Alois Mayr, Buchhalter Kaufmännischer Verein. Obm. : 3. E. Diefen bach, Direktor. Kirchenbauverein. Deutsch-evangeL, Bozen- Gries. Obmann: Jobann Obermüller. Kleinkinderbewahr-Anstalt. Vorsteherin: Ba ronin Eyrl. Konditoren des deutschen Süd- und Osttirol, Fachgenossenschaft der. Konditorgehiifenklub. Konservativer Klub für Bozen u. Umgebung

. Obmann : Josef Fr. Mair Konsumverein, Allgemeiner, Meinhardstr. 2 Krankenfürsorge des weltl. HI. Ordens des hl. Franziskus, Dr. Streiterg. 4. Obmann: Paul Knapp. ..Kreditschutz' Handels- U .Gewerbetreibender in Tirol, Zweigverein Bozen. Obmann: Hans Pircher. Kurverein Gries. Obmann: Rudolf Obermüller, Hotelier. Landwirte, Bezirksgenossenschaft der, Bozen, und Umgebung. Obmann: Josef Schlecht- leitner, Grasl Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschatten Deutsch-Südtirols, Verband der. Obmann: Baron

G. Eyrl. Lederarbeiter Oesterreich-Ungarns, Gewerk schaft der, Ortsgruppe Bozen. Lesevereiii „Unione'. Obmann: Dr. Guido Stefanelli. Maler, Anstreicher und Lackierer, Gewerk schaftsverein der. Männergesangverein. Obmann: Dr. Julias Perathoner, Bürgermeister. Marienschulverein. Vorsteherin: Josefa von Braitenberg. Maurer Oesterreichs, Zentralverband der, Orts gruppe Bozen. Meisterkrankenkasse. Obmann: Alois Ranzi. Meisterverein Gries. Obmann : Heinrich Gruber. Meisterverein, Katholischer. Obmann: Paul

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_276_object_4794463.png
Seite 276 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Bozener Adreßkalender. 69 Iraker- Hanse. Fiaker-Fahrgelegenheiten in allen Gasthöfen. Droschkenstandplatz am Waltherplatz und bei Ankunft der Züge am Bahnhose. Tarif für Fahrten vom oder zu« Bahnhof: von Bozen aus Einspänner 1 K, Zweispänner 2K; von Gries aus 2 und 3 K, hin und zurück 5 X. Für Fahrten zur Nachtzeit ein Drittel mehr. Gepäck beim Einspänner bis 20 kg, beim Zweispänner bis 30 kg frei; Uebergewicht 10 h. für ie 10 kg. Zeitfahrten: sür die erste Viertelstunde Ein- spanner

1 K, Zweispänner IX 60 h; für jede weitere Biertelstunde 50 und 80 li; sür den halben Tag 8 und 12 X, für den ganzen Tag 14 und 20 K. Tourenfahrten von Bozen oder Gries nach: Andnan, Einspänner 7 K, Zweispänner 11 K, hin und Zurück 9 und 13 K. Atzwang, 8 and 11 K, hin und zurück 10 und 15 K. Auer, 10 und 15 K, hin und zurück 14 und 20 K. Birchabruck, 14 und 18 K, hin und zurück 16 und 20 K. Blum au, 6 und 8 X, hin und zurück 6 und 10 K. Branzoll, 7 und 11K, hin und zurück 9 und 14 K. Eggentaler Wasserfall

32 X.. Welschnosen, 18 und 24 K, hin und zurück 20 und 28 X. Rundfahrten: Bozen—Gries—St. Anton- Bozen oder umgekehrt, Einspänner 4 K, Zwei spänner 6 K. Bozen—Runkelstein—Schloß Ried— Gries—Bozen oder umgekehrt 6 und 8 K. Für Theater-,Ball- und Konzertfahrten hin und zurück zur Nachtzeit im Stadtgebiet mit den Vierteln St. Peter, St. Johann und Zollstange der Gemeinde Zwölfmalgreien, Einspänner 4 X, Zwei- spänner 6 K. Für gleiche Fahrten vom und zum Kurrayon Gries 5 und 8 X. Ais der JeverweWordnung

der i»t#M Bozen Abgrenzung des Aenerrayous. Der engere Feuerrayon, innerhalb dessen mit sämtlichen Geräten ausgerückt wird, umfaßt: das Stadtgebiet Bozen, Loretto bis zum Tirlerhause Rr. 152 und Bozener Hvs; die Bahnhofstraße, den ganzen Bahnhof, Besen- binder, Altmann und die Häuser gegenüber; die Rentscher Straße, Lack bis zum Eìsenkeller; St.Johann, die um die »vt—... <--•<<■ ~ Sarnthein Haus bis zi alle an dm ^ . , Dorf J6i§ zur Wassermauer. In der Gemeinde Gries vom 22. März 1393. die um die Kirche

stehenden Häuser; Dorfweg von Sarnthein bis zum Platz! ; Dorfw'g von Deutsch haus bis zum fürst!. Camposranco 'schen Besitz und alle an den Weg grenzenden Häuser quer durch das Dorf bis zur Wassermauer. In der Gemeinde Gries das Quirainanwesen vom Gugler, das Bräuhaus, Gasthof „Badl' und Baraken. — Alle entfernteren Häuser und Ortschaften bilden den weiteren Feuer- rayon. AeuerlÄrm. Die Signalifierung von Feuerbrünsten geschieht in folgender Weise: an Bei einem Brande im Stadtgebiete: große Marmiraing

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_10_object_3929494.png
Seite 10 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Das Mortilogiuin des Augustiner-L'horherren-Rtift« Au-Gries. pi Lei von der Au die Pfarre Gries samt Einkommen auf 10 Jahre um ein jährliches Entgelt von 27 Mark 1 ). Im Jahre 1407 hattsn dio Chorherren ihr neues Heim ganz bestimmt schon bezogen, die vom Herzog Ernest 12. August 1407 zu Innsbruck ausgestellte Urkunde wegen Befreiung des Klosters von den Gastereien von Jägern und Hunden etc. sagt ausdrücklich: „dem probst vnd dem capite! in der Aue, die nun zu Grieß bei Bötzen ihr khloster

haben! und da wohnen' 2 ). Im Jahre 1411 inkorporierte Papst Johann XXIII. auf Verwenden des Herzogs Friedrich und auf Bitten des Konventes dem Kloster die bisher nach Freising zuständige Pfarre Gries, ohne irgendwelchen Vorbehalt 3 ), jedoch wurde Propst Jakob von St. Michael als päpstl Delegat beauftragt, die Sache zu prüfen. Da er die von den Bitt stellern angegebenen Gründe der Wahrheit entsprechend fand, stellte Trient am 14. Mai 1413 das Vollziehungsinstrument für genannte Bulle aus 4 ). Mit Bulle

vom 23. Jänner 1412 aus Rom genehmiget Papst Johann XXIII. die Übertragung des Klosters von der Au nach Gries und die Inkorporierung der dortigen Pfarre mit dem Chorherren- stifte •'). Eine besondere Begünstigung gewährte genannter Papst dem Stifte Gries durch Verleihung der Pontifikalien an den jeweiligen Propst und durch Exemtion des Klosters von der Jurisdiktion des Diözesanbischofes. Beide Urkunden sind in Meran am 15. Oktober 1414 ausgestellt 6 ). Weil Papst Johann XXIII. am 29. Mai 1415 auf dem Konzil

zu Konstanz abgesetzt worden war, wandten sich die Chorherren bittweise an dessen Nachfolger Martin V., welcher mit der Balle vom 9. März 1418 aus Konstanz dem Kloster alle geist lichen und weltlichen Privilegien bestätigte 7 ) und mit einer anderen Bulle aus Rom vom 11. Juni 1428 die Translation des Konventes und die Einverleibung der Pfarre Gries an dasselbe genehmigte, während ') O.-Pgt. A. 1. II. VI. 14. '-) Eine Urkunde Herzog Leopolds, gegeben zu Wien am Montag vor unser lieben frauentag zu Lichtmeß

1407 und eine von Herzog Ernst aus Meran am ianntflg nach st Martinstag bestätigen dasselbe Privileg. Prack, Cpfo, 254—57. Die drei Originale fehlen. ») O.-Pgt. A, I. I. L, 32. *) O.-Pgt. A. 1. I. II, 8. Auf dieses hin wurde der Chorherr Heinrich Hader 30. Juli 1413 als Pfarrer „sanete Marie' in Kellers ,alias Gries 1 investiert, wahrend der bisherige Pfarrer Friedrich Hack am 4. Dezember d. J. auf die Pfarre verzichtete. O.-Pgt. A, I, 1. IL 9. und 10. 4 ) O.-Pgt, A. I. L 1. 3. '} O.-Pgt

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_227_object_3929938.png
Seite 227 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Mitteilungen. 221 8. In: „Bozner Hauskalender', Bozen. a) Lebensbild eines großen Bozners, Franz Josef Schaiter zu Leb- mannsegg, infulierter Propst und Regenerator des Augustiner- Chorherrenstiftes Gries. Jahrg. 1908- b) Die Stifts- und Pfarrkirche in Gries bei Bozen. Jahrg. 1909. 9- In: „St. Nikolaus-Blatt', Meran: Das St. Anna-Kirchlein in Baslan, Pfarre Marling. Jahrg. 1894. 10. Beiträge za: Ambrosi, Scrittori ed artisti Trentini. Trento 1894. 11. In „Annales Ordinis s. Benedicti', Roma

1910, der Artikel über Muri-Gries. 12. Eine größere Anzahl von Nekrologien etc., besonders in den „Neue Tiroler Stimmen', Innsbruck. 13. Betrachtungen über die heilige Kommunion von P. Simon Bagnati, S. J. Übersetzung aus dem Italienischen. Regensburg 1908. B. Manuskripte: 1. Blumenstrauß aus den Tiroler Alpen. Ein vaterländisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. 4 Bände. 2. Obiges in neuer Bearbeitung: a) Tirolisches Schriftsteller-Lexikon, 3 Bände. b) Tirolisches Künstler-Lexikon, 2 Bände

. 3. Die Prälaten-Klöster Deutschtirols. 4. Die Benediktiner-Professen von Gries in ihrem Leben und Wirken. 5. Erklärung der Regel des hl. Benedikt mit Bezugnahme auf die revidierten Kongregations-Statuten und auf die besonderen Verhält nisse des Priorates Gries. 6. Vita s. P. Benedicti ex libro II. Dialogorum s. Gregorii Papae -ex latino in ladinum sermonem conversa. Cum Glossario ad systema ci. viri Frederici Diez elaborato. 7. Le Parasite ou-l'art de faire sa fortuns. Comédie en cinque actes par Frédéric

de Schiller. Traduite de Fallemand en francai?. 8. Brkunden-Regesten aus dem Archiv Muri-Gries. 9. Grabschriften der Bisehöfe von Brixen, die im Dome ruhen. Gries. P. Bonaventura Ettel.

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_11_object_3929496.png
Seite 11 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
6 V, G a s 8 e r. Papel Nikolaus V. mit Bulle vom 17, Jänner 1449 1 ) dem Propste Hartungus und seinem Nachfolger den Gebrauch der Pontifikalien und! die Exemtion von dei' Gerichtsbarkeit des Bischofes und von allen Abgaben an denselben erneuerte und genehmigte 2 ). Einen herben Schlag versetzte dem Stifte der Bauern aufstand des Jahres 1525. Die Bauern von Gries drangen mit Gewalt ins Kloster, raubten, was ihnen in die Bünde kam, zerrissen und zer schnitten Urkunden u. s. w. Der Propst

einen Schadenersatz von rund 1250 II. rheinisch zu leisten 3 ). Schlimmer stand es mit den Zinsen und Ein künften aus verpachteten Gütern, worin erst nach 10 Jahren mit Unterstützung des Landesfürsten Ordnung geschaffen ward 4 ). Erwähnenswert ist noch die Einverleibung der St. Komas kapelle unter Greifenstein mit der Props tei in Gries. Propst Balthasar bittet im Jahre 1631 um die Inkorporierung genannter Kapelle, weil deren Vermögen von den Kirchpröpsten schlecht verwaltet werde. Er verspricht, die Reparaturen

zu besorgen und zur Hebung der Wall fahrt dort wöchentlich 3 — 4 Messen lesen zu lassen. Am 7. Jänner 1682 tritt der Bischof mit Zustimmung des Landesfiirsten diesen alten, einst viel besuchten Wallfahrtsort an den Propst von Gries ab''). Im übrigen bietet die Geschichte des Klosters bis zur Regierung des trefflichen Propstes Franz Josef Schaitter (J 698---1752) nichts Besonderes Der 32jährige Propst war sich der übernommenen Auf gabe vollauf bewulit. suchte das Stift geistig und materiell zu heben

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_296_object_3930079.png
Seite 296 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
-) Der Kaiser bewilligte „umb Ihro commiserationswürdigen Gemaindte in etwas widerumben aufzuhelffen zu einer 1. f. Beysteyr, so hart es auch S er Kays. Mt. bey jezigen schweren Zeiten ankhomme, vermög allermildester Kays. Cameralresolution aus Wien vom 16. Januarij (1138) ersthin 4000 fl.' (Geschäft von Hof 17 88, fol. 127 r f.) Innsbruck. J. Kraft. Wirtsliiuisverhältnisse vor anderthaltoliululert Jahren im heutigen Kurorte Gries. Das heutige prächtige Hotel zum goldenen Kreuz mit 16 Gastzimmern

war durch Jahrhunderte das einzige Wirts haus im ehemaligen Dorfe Gries und diente zugleich als Meßner wohnung, wie denn auch bis zum Jahre 1847, wo die Kirche das Wirtshaus an einen Privaten verkaufte und das Kloster die Meßnerei übernahm, der Wirt zugleich Meßner war. Über die Beschaffenheit des Wirtshauses in damaliger Zeit und über die Schwierigkeiten bei baulichen Verbesserungen an demselben gibt uns das Gemeinde protokoll vom 7. Mai 1754 S. 329 ff. Aufschluß. Der Wirt und Meßner Josef Mayr bringt bei Anlaß

eine neue Kammer mit Fleckenwand *) gemacht und so bessere Gelegenheit zur Beherbergung von Fremden und Reisenden geboten werde. Die Kirchenverwaltung schoß zu diesem Zwecke 100 fi. vor. welche der Wirt jährlich mit 4 Prozent zu ver zinsen versprach und dafür sein Vermögen verpfändete. Ebenso ver sprach Joseph Spängier von Gries vor der Kommission, nicht nur die 1 1 Bretterwand.

11