4.536 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Seite 6 von 18
Datum: 22.04.1911
Umfang: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.12.1940
Umfang: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/28_11_1921/TIR_1921_11_28_5_object_1980803.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.11.1921
Umfang: 8
Montag, den 28. November 1S21. „Der Tiroler* Seite 5 sür Kühe und kalbinnen 2. Klasse: Diplom und SV L Dr. Lösch Franz, Lobenwein. Lana. Diplom und SV L Schweitzer Io^ef. Narrengut, Lana. Diplom und SV L Kröß Hans. Kelz. Lana, Diplom und Sc L Ständer Franz. Tcis, Lana, Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mittersr Theres, Burgerhof, Lana, Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. sür Kühe und kalbinncn Z. Klasse: Diplom und M L Staffier ?ohann. Schwarzbauer, Lana, Diplom und L Carli Rudolf, Schwanburq, Nal

«, Diplom und ^ll) L Aue.ig Karl. 5tronftein. Lana, Diplom und 40 L Ccirber Johann, F.'l^erer. Tflherm», Anerkennung-',dirlom Z. Klasse: Earli Rudolf, Schwan burg, Nals. Tribus Josef. Tribushof. Luna. Innerboier Jcsef, Hiuebner, Lana, Kröß Hans, Kelz, Lana. Stauder Iran?, Teis, Lana. Nach eriolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle an wesenden Landwirte zur Hebung unserer aus melieren Gründen zurückgegangenen Viehzucht aufmuulcrte, ihnen die Schaden beim

der Notenbank: in den anderen ^ricii wohnende Petrcsicne werden durch das Pcilami bezahlt. Die zweite Duichfüliiungsverord- ruitg die Bezahlung der üdelitei- xcndcn Schäden. ZuchwiehanssteLuvg in Lana. Lei d.r von der landw. Bezirksgenossenschaft Lana di? lk .!!soember d. I am Vielzmarliplatz dortselbst ab- j>?hollcu>.ii Zuchlviehprämiierung wurden insgesaint -ZO ^täik ^'..chttiere vorgeführt. Das ausgestell.'e Material vor, v.r.- Kühe und Kalbinncn anbelangt, den heutigen Zucht!>cli.,:Ilniss?n entsprechend

wurden'zuerkannt? für Allsliere I. Klasse: ?iplon> und M L Armenfond Lana, Diplom und 80 L Cerli Nu>oli, Schwanburg-Nals' für Zlltsticre 2. Klasse: Diplom und SV L Dr. Lösch Franz. Lobenwein, Lana, Liplom und Zll L Armenfond Lana; für Zungstiere 1. Klasse: ?iplnri! und kam L 'Armenfond Lana, Diplom und M L Liinerh?-.'r .Hans, Biedermann, Tscherms: siir Zui's.siicre Z. Klasse: ?ipk>,u und M L Lochmann Josef, Gurlner, Tisens; sür Zungstiere Z. Klasse: Liplmu und 4l) L Margesin Anton, Ladurner, Lana: sür Kühe

und kalbinnen 1. Klasse: Lirliuu uud 80 L Lösch Ernst, Eichhof, Lana, Diplom und W L Earber Johann, Felderer, Tscherms, Diplom tm!> 8<j n Unterpertinger Johann, Oberschaller, Lana, Diplom und 8ll L Stauder Franz, Teis, Lana, Aner- kenniii?',^'i^lom l. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof. Lana: Der Siebente. Roman oonElsdethLorchhard. b3 ^i n eluiiil,. Nachdruck veibote^ Freud?, Genugtuung, Zuneigung, herzliche Zu- ^tgung ergriffen ihn. Er wugte, tvas dieses Ge ständnis dem trotzigen Knaben gekostet haben Zechte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_11_1921/BRG_1921_11_26_3_object_800662.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.11.1921
Umfang: 8
Meraner Tagblatt: Der. VurggrSfl« WW-AWllW lll LW. Bei der von der lcncdw. Bezirksgenossenschaft Lana «un 18. Nov. ds. I. an« Biehnhrrkttzlatze dortselbstiabgehal- tenen Zuchtvichprämierung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vorgeführt. Das ausgestellte Material loar, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhält- msseu entsprechend sehr gut zu nennen; gut war auch das der Altfirere,-weniger aber bei den Jüngsteren. Das Preis gericht, bestehend ans deu Herren Inspektor Dr. Ueber

- bacher, Math. - Rafftiner, Staben und Josef Gainper, Gru- berhofbesitzer, Tllgund, lösten ihre besonders bei den Mühen und Kalbinnen nicht leichte Ausgabe mit großem Fleiße und schik und konnte der Obmann'des Preisgerichtes Htzrr In spektor Dr. Ueöerbacher nach mehr als zweistündiger Be- ratung folgendes Ergebnis verkünden. Preise würden zucrkanm: Diplom und 80 L. Armeil fand Lana, DiPlpin und 80 L. Earl« Rudolf, Schwan- burg-Nals. Für Altstiere 2. Masse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana

, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. '( Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, 'Diplom und 80 L. Jnnerhoftr HanS, Bie dermann, Tscherms. Für Jungstiere &. Klasse: Diplom und 50 L. Loch- irttnnt Jost Gurtner, TiftnS. B .Für Jungstiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Marge- siu Anton, .Ladurner, Lana. Für Kühe und Kalbinnen l. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterperttger Johann, Oberschaller, Lana: Stau- der Franz, Teis, Lana

. Anerkninungsdiploni l. Klasse: Lösch Ernst. Eichhch. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana,- Schweizer Jos. Narren gut, Lana; Kröß Hans, .Kelz, Lana; Stander Frmcz, Teis, Jlfmn liana. Auerken-lungsdiploul 2. Klasse: Mitterer ThereS, Bur- gcrhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Sana: Mit terer Theres, Burgerhof, Lana. Für Kühe und Kalbiunen 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbaucr, Lana,' Carli Rudolfs Schwanburg, Nals;,Zuegg Karl, Kronstein

, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms. Anerkennungsdiplom 3. Klasse: Earli Rudolf, Schwan- bürg, Nals; Tribus Jos., Trchushof, Lau«: Jnnerhofcr Jos., Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz', Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Nach erfolgter PreiSzuerteunung hielt Herr Jnspettch: Dr. llcberbacher einen Bortrag, wobei alle anwesenden Landwirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zu- rückgcgangenen Bichzucht aufmunterie, ihnen die Schäden beim Abverkauf guter Zuchttiere vor Augen hielt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_6_object_690260.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.07.1920
Umfang: 8
und mutz der Einbrecher mittels Dietrichs oder Nachschlüssel geöffnet haben. Vom Täter hat man keine Spur. Südliche» Temperament. Ein bedauernswerter Vorfall er- eignete sich gestern abends gegen 1» Uhr in Lana bei der Haltestelle der Straßenbahn. Ein sichtlich betrunkener Wirt aus der llnigebitng, hatte sich im Straßenbahnwagen auf den Panamahut eines mitfahrenden Italieners gesetzt. Dieser, der deutschen Sprache nicht ,nächtig, schrie den in weinseliger Stim- Niung befindlichen Fahrgast

ein vorzügliches Tröpfl aus. Der Neubau des Herrn Josef Schweizer in der Nähe Gampl und Jocher gehl seiner Vollendung entgegen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Donnerstag, den 1. Juli hält die Freiwillige Feuerwehr Lana ihre diesjährige Haupt- Übung ad, wobei olle Feuerwehrgeräte zur Benützung komme,,. Die Alarmierung erfolgt um 8 Uhr. alte Zelt. Das Brand- vbjekt wird erst an den Sammelstellen (Spritzenhäusern) der ciiizelne» Züge bekanntgegeben. Wir wünschen der Feuerwehr zu ihrer Generalprobe guten Erfolg

, damit sie gut, ruhig, ge- jchult und schnell bet einem eventuellen Brand dasteht. Lana braucht mit Rücksicht auf seine große Ausdehnung und der vielen zerstreut gelegenen geschlossenen Ortsteile, sowie wegen der vielen Okonoiniegebäude, welche zum Telle mit den Wohn gebäuden knapp verbunden sind, eine starke, gut geschulte Feuerwehr. Und um in eventueller Rot seinem Nächsten zu Hilfe koiiiinen zu köuiien, soll jeder Geeignete mit Freude^un Stolz bet der Feuerwehr sei». Lana. (Besuch des Gesangvereins Kal

« t e t ii.) Am Peter- und Paulstag unternahm der obgenannte Verein einen Ausflug nach Lana, Abends träfen sich die Liedertafel Lana mit den Sängern aus Kaltern im Gasthaus Theiß, um dort einen gemütlichen Abend zu verbringen. Die fremden Sänger besuchen heute, Mittwoch, den 30. ds., das Schloß Schönna. Lana. (TI acht.) Am Sanistag, den 26. ds.. fand in Mitterlaua der Peter- und Paulsmarkt statt. Derselbe war gut besucht. Es wurden zirka 0 bis 10 Paar Ochsen, 50 Stück Kiih« und 15—20 Ziegen nnfgetrieben

. Der Schweine- markt war gut beschickt. Doch »varen di« Preise sehr ge drückt. Im ganzen war der Handel recht schleppend, da die Blehpreis«. sehr hoch waren. D. Lana. sDerPetefundPanltag) galt vor dem Kriege in Mitterlana als einer der größten Feiertage des Jahres, nömlld) als „Kirchtag von Mitterlana'. Ganz Lana und llmgebung war auf den Beinen» um an diesem Tage nicht zu fehlen. Der Varmittag war mehr dem kirchlichen Teil gewidmet, während es am Nachmittag bei Musik und Tanz lustig herging. So eine rechte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_5_object_1858613.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1931
Umfang: 8
fabelhafte Wirkung. Prächtige Bilder aus dein e-lv » è Lana ^5 ' ig Zahre Raiffeifenkasse Lana Ini gcosien Laase des Gasthofes „Teig' t/ Lana hielt dl? Raisfeisenkassa Lana — dsi größte ^Naiisì'ilenkassa unserer Provinz — aN 22. Marz ihre Generalversammlung ab. Aus Anlaß des HWHrigen Bestandes der Kassa mal ren die Mitglieder zahlreich erschienen und wat ren die Bilder F W. Raiffeisens, des Begrüß ders der Raisfechmkassen, uiìd Franz Stauder» des langjährigen, verdienten, leider zu früh ve« ftordenen

Obmannes der Kassa Lana, ml« Kränzen geschmückt. Der jetzige Präsident del Kassa. Herr Ernst Zuegg, konnte auch drei Hen ren begrüßen. melche seit 40 Jahren der Kass< Lana als Mitglieder angehören, es sind dies dii Herren P. Bertoldi, Kaufmann. Josef Innen _ französi fchsn Gesellschaftsleben .ziehen alt uns vorüber. _ k..».«.. ^ In bauschigen Reifröckeu begeben sich Damen in WA Mattias Stocker. ehem. Schìch die Oper. Ucberall Glanz und Eleganz. Dann ì^er. In seiner ^n,praci>e erwähnte der Bon Montagna

Natur, einer von den Mensclien, die die Wundergabs besihen vlikschnell Freude und Frohsinn um sich her zu verbreiten. Der Besuch dieses Stückes lohnt sich um so mehr, da auch die Musik gut und dem Stücke selbst tresslich ange- paitt ist. Als Einlage ein Zeichenlustspiel: .Roro als Bandit'. Vorstellungen: 5, 63V, g, 9LV Uhr . . 'sprach erwähnte sitzende, daß die Kassa Lana ihren ^Ojährigel B-cstand ohne Abhaltung einer größeren Fes» lichkeit begeht und dafür «ine Spende an da< Spital Lana gemacht

itatulariichez Zivecken der Kassa. Ihren Hauptzweck, nämliöi die Gewährung von billigen Kred'ten an die Landwirtschaft, hat die Kassa Lana im Verlauf der 40 Jahre ih»«s Bestand«» st«ls zur Zusrie«« denheit all«r Kr«?« erfüllt, und hat auch da» einheimische Teweive und Handwerk und dkl Kaufma'M'chail und b lngen Kredite:, bedient, So hat die Kassa >'«ts mit bestem Erfolg de» Allgemeinheit und dem Einzelnen gedient. Nach dein Präsidenten hielt der leitende B« amte der Kassa, Herr Bruno Low, cine Anspra^ che

wieder mar- Hdleseielt ..... soo I4-UV 180l) ösrometer ..... 740 74V 7ZS Temperatur (Li!cts.), . V 22 14 l'cmperatur (sortis.) . S 20 lg l.»ktleuct,tiklceit . . . 20°i° ll°/. 25°/, lZevöikunk (Skala o-lv) 0 0 .Viact . . . . . . . — S 7 ^isxImslMSrme 24 e c Hllolmsltempersiur (ö Vll Mörsens) 6° L nes Heimatsortes zu heben. Der Redner konn» te dann, nach einem kurzen Rückblick auf di« Geschichte der Raisfeisenkassa Lana, darauf hin weisen, daß die Kassa m den letzten zehn Iah ren, trotz d«r Nachwirkungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, 33, Wegleiter AloiS sen., Lana, 1335, Spechtenhauser Gottfried, Riffian, 32, Verdroß Franz, Meran, 1689, Kröß Karl, Riffian, 31', Koster Joses, Riffian, 1727, Menz Josef, Marling, 30, Schrott Florian, Riffian, 1786, Berdorfer Franz jun., Meran, 28, Tribus Simon, Nals, 1815, Klotz Egidius, Marling, 27, Ganthaler Johann Jun., Burgstall, 2218, Meister Alois, Meran, 27, Götsch Alois, Partschins, 2390, Abler August, Marling, 27, Hafer Christof, St. Leonhard, 2421, Knoslach Franz, Tirol, 23. Nachleser: Maria

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_10_1926/AZ_1926_10_06_4_object_2646998.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.10.1926
Umfang: 6
dabei Klavier» und Kammermusikwerke von Scarlatti, Mo zart und Haydn aufgeführt durch die bekannte Piani stin Margret Mayer und Prof. Covi Wiolinel, Serosa (Viola), Scotese (Clarinette) u. Rizzi (Tello). Mitglieder unsere» Kurorchester». Wetterbericht der Zentrale Venedig Ueber Europa veränderlich. Niederschläge über Eng land, Skandinavien und Deutschland. Ueber Italien vorwiegend heiterer Himmel. Die Luftdruckverteilung ist «außergewöhnlich günstig. Lana Sk. Aranzlskus-Jublläumsfeler in Lana

Die große Lichterprozession (Louis Kìndl - Lana.) Da» schlichte, altehrw-üidige KAuzinerkirchlein zu Lana war drei Tag« hindurch der Mittelpunkt fromm- gläubigen Erlebens, das Ziel vieler Hunderte, ja von Tausenden gläubiger Besucher, die da kamen, da» Ge denken eines der größten, mit der Wundergabe so überaus reich begnadeten Heiligen zu feiern, der em Apostel der Armen, sich das denkbar schlichteste Kleid wählte, um seine großen, den Laien fast unfaßbaren Tugenden aller Welt verbergen zu können. Arm

mV niedrig war des heiligen Stand, sein unsagbar hoher Grad von Demut und Gottesfurcht lieh iyn der Welt für lange verborgen bleiben^ ol» Gotte» Allmacht fein Lebensbild leuchtend und glanzvoll erhob. Anläßlich dieses auf der ganzen Welt gefeierten Jubiläums hielten die P. Kapuziner zu Lana ein Tri- duwn, das so festlich begangen, wie das Kirchlein in gleich feierlichem Rahmen wohl nie sah. Eine dicht gedrängte Meng« lauschte an diesen Tagen den be geisterten Festpredigten de» Hochw. Pater Guardian

A. Ennemoser. Ein selten, wohl nie geschaute» Bild, bot Lana in den spaten Abendstunden am Sonntag, den S. Oktober. Den Glanzpunkt dieser auserlesenen Feier bildete die große Lichterprozession am späten Abend — unter nachtdunklem, doch sternenklarem Himmel. Sanft strich kühler Mndhauch wie heimlich Gottesweken über die stillen Fluren durch die Sassen Lana di fopras, als sich vom schlichten» doch heut« reichgeschmückten Kapuzinerkirchlein unter bengali scher Beleuchtung eine einzig schöne, all die Gemüter

an der Spitze seiner Vertrauensmänner und d«r Gemeindebeamten, neben ihm der Vorstand der tgl. Prätur, Herr Tao. Dr. Pfaundler und der Präsident der Tongregazion« di Carità, Herr Dr. von Riccabona, ferner der Kirchenprobst Herr Dr. Pils«r und da» lokal« Karabinieritomrnaà. Da» Aller» eiligste wurde von Karabinierì in Galauniform lanki«rt. Schulkind«? trugen Lampion», dann fanden kl sich zahlreiche weißgekleidete, mit brennenden Kerzen versehene Mädch«n à, die hock«. Geistlichkit von Lana, darunter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.05.1941
Umfang: 4
und der yypothetenanstalten oon Verona und Trento für den Loden, und Metlorationslredlt Sie ist Mitglied der Federatone delle Casse di Risparmio delle Venezie. Vie Calia di Risparmio dello Provincia di Bolzano führt alle genannte« GeichSke bei dm stmiot- iiften und ff lialen durch Za seinem tilv. Geburtsjahre Der hervorragende Bildhauer Tos«» Wasler ist am 15. Mai de» Jahre» 184t als Sohn des Tischlermeisters Franz Wasler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana besuchte, zeigte

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

und übersiedelte hierauf nach Merano; feine Werkstätte errichtete er im „Dosier- Binderhaus' in der Passiriagasse. Schon in Lana hatte Meister Wasler den roma nischen Hochaltar für die ehemalig« Ka pelle des Institut«? B«ata Maria Ver gine in Merano, von welchem d«r Taber» nakelbau noch in der jetzigen neuen Herz Jesu-Kirche des Institutes in Verwen dung steht, die Stationen in der Pfarr kirche von Lana di Sotto, den Altar für die Marienherberge auf der Via Giu seppe Verdi und das Kirchlechnersche Grabdenkmal

auf dem alten städtischen Friedhofe geschaffen. In Merano selbst schuf er die 3 Altäre fiir die Pfarrkirche von Lagundo, den Hochaltar und den Iungrauen Seitenaltar für die Pfarr» kirche von Maia bassa, den Hausaltar bei den P.P. Benediktinern in Merano, den Altar im Deutsch-Ordenstonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salter (Val di Non), Teisenberg bei Sillian, Corsara im Hassiriatale usw., insgesamt 32 Altäre. Mehrere Pieta-Statuen, wie in Lienz, Thierbach bei Kussteln, die Herz-Jesu

der Gemeinde Lala und jedenfalls auch am Rivo Eengles. eben» falls im Gebiete der Gemeinde Lasa. Tana Ein sehenswürdig«» HeNiggrab. Lana, 9. — Von den Heiligen Grä bern hier in Lana: bei den Kapuzinern, im Deutschordenskonvent und in der Pe- terskirche ist letzteres ohne Zweifel das sehenswürdigste. Hier ruht der Leichnam Christi nicht in einer Fellengrotte, son dern in einem römisch-klassischen Hallen bau mit hohen Kuppeln, mächtigen Pila stern und Rundsäulen. Die ganze ver blässende Scheinarchitektur

9
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/24_04_1920/FT_1920_04_24_6_object_3207554.png
Seite 6 von 10
Datum: 24.04.1920
Umfang: 10
fa Filiale dello'Sta bilimento austriaco di credito per commercio ed industria in. Bolzano, presso la Filiale' della So cietà per anioni di-cambiò «Mercur» in. Merano o presso la cassa sociale in Lana. Per gli aventi diritto al voto sono ostensibili da oggi in poi nell'ufficio sociale la relazione de gli .affari ed il bilancio.. Lana, li 10 aprile 1920, Il Presidente del Consiglio d'Amministrazione Dr. J. KOELLENSPEBGER 1138 SOCIETÀ ' PER AZIONI DELLA FERROVIA ELETTRICA „LANA-MERANO NOTIFICAZIONE Gli

azionisti della Società per azioni della • ferrovia elettrica LanarMerano vengono invitati alla XIII Assemblea' generale ordinaria che avrà luogo sabato li 1 maggio. 1920 alle ore 5 pom. iiell/aìbergo «Theiss» in- Lana col seguente or dine del giorno: ' v - ' ,i f 1. Relazione del Consiglio; d'amministrazióne ' e dei sindaci; ■ ■ ' 2. Approvazione del bilancio annuale e riparti zione dell'utile netto; , : 3. Nuove elezioni nel Consiglio 1 ci 'amministra: zione e nella giunta di revisione; 4. Cambiamento

Merano o presso la Cassa sociale' in Lana. . Per gli aventi diritto' al voto sono, ostensibili da oggi in pòi nell 'ufficio sociale la relazione degli affari,ed il bilancio. Lana, li 10 aprile 1920.' - Il '• Presidente del Consiglio d'Amministrazione Dr. J. KOELLENSPEBGEB ' 1439 '■ ' ' •> ' Jt' • ' <; - .}• ■ ■ ■ —; : ' .. I . ' '-'i ' ' 1 V •Vr 427-20 - 9; RICERCA La • dimora di Berta Leirer nata addì 18' ago sto 1899 a Dellach, distretto ■ Spittai a.. Drava in CaTinzia, colà pertinente, cattolica

^i von.,je 20Ò0 K Nominalei Aktien das Beeilt . auf eilie Stimme in der Gfeneralversamtnlung. Die, Aktien sind bis längstens 26. April 1920 bei der Filiale der Oesterreich! schèn Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen,'bei'der Filiale der . Wechselstuben-Aktiengesellschaft «Merkur» in Meran oder bei der 1 Gesellschaftskasse iri La na zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss lie gen in. der Gésellscliaftskanzlei zur Einaifthtnah- me der Stimmberechtigten von heute an auf. Lana

, am 1. April 1920. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates: .Dott. J. KOELLENSPERGEB 1138 . AKTIENGESELLSCHAFT ELEKTRISCHE • . ' BAHN ' LANA-MERAN ' KÖNDMACHUN.G \ Die Aktionäre der ■ Aktiengesellschaft elektri sche Bahn Lana-Meran werden zu der am Sams- ■ tag den 1, Mai 1920 nachmittags 5. Uhr, im ^Gasthofe.'«Theiss» in Lana 1 stattfindenden XIII. ordentlichen GenemlveTsammlnng mit folgender Tagesordnung eingeladen: . . • • . 1. Bericht des Verwaltungsrates und Bevisions-, atisschusses; . , 2. Genehmigung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.11.1927
Umfang: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/10_10_1903/MW_1903_10_10_10_object_2542383.png
Seite 10 von 14
Datum: 10.10.1903
Umfang: 14
jjimi Samstag, den 10. Oktober 1903 .. Zum Bau der Menstratze. In ölngAegenheit des Baues dce Ultcner Strafte erhalte» ivir folgende Zuschrift: „Der Landesausschuft hat in seiner Sitzung vorn 14. August d. I. auf Grund der im Sinne beS 8 6 des tiroler Straftengcsetzes vom 11. Oktober 1895 Nr. 47 L.-G.-Bl. gepflogenen Erhebungen beschlossen, daft für die nach demLandesgesetze vo>n22.Augustl897 L.-G.-Bl. Nr. 31 herzustellende Ultnerstrafte die Gemeinden Ulten und Lana gemäß 8 » dieses Gesetzes

ziir Ban- und ErhaltungSkonknrrenz im Verhältnisse von,75 Prozent zu 25 Prozent heran gezogen ivcrden sollen. Bei der hierüber am 24. August 1903 zu Lana stattgefnndenen Konknrreuzverhaudlung kam zwischen den' Vertretern der beiden genannten Gemeinden folgende Vereinbarung zu stände: 1. Der Beschluß des Landesansschufses vom 14. August d. I. wurde von den beiderseitigen Ver tretern der Gemeinde» Ulten und Lana angenommen und eine Einivendung dagegen nicht erhoben. Demnach hat die Gemeinde lllten

zu dem auf die Interessenten entfallenden Baukapital von 165.000 X 75 Prozent, die Gemeinde Lana 25 Prozent beizu tragen. In dein gleichen Verhältnisse haben beide Ge meinden, soweit die Erträgnisse der Alant nicht ausreichen, für die künftige Erhaltung der Strafte aufzukonuneu. 2. Es ivird ein Straftenansschuß von 8 Mitglie- dern bestellt, dem die Verivaltung der Ultnerstrafte und die Besorgung aller aus diese Straße bezüglichen Angelegenheiten gemäß den Bestimmungen des StraßengesetzeS obliegt. . In den Straftenansschuß

haben zu entsenden': die Gemeinde Ulten 6 Rlitglieder und cbensoviele Ersatz männer, und die Gemeinde Lana 2 Mitglieder und cbensoviele Ersatzmänner. Die Wahl des Obmannes, und Obmannstellver- treters hat nach der Bestimmnng des 8 15 des StraßengesetzeS zu erfolgen. 3. Zur B'eistellnng des JnteressenlenkavitalS hat der Straßenaussthuß nach dessen Konstituierung ein Anlehen als schwebende Schuld aufzunehinen, welche Schuld aus den nach Deckung der Straßenerhaltungs- anSlagcn verbleibende» Alautüberfchüffen zu ver

der Straßenangelegeiiheiten mitzu teilen, bannt derselbe von den, Straßenausschusse in Beratung gezogen und hierüber Beschluß gefaßt wer den kann. , Dies Statut ist sodann von dem LandcsauSschnssc zu genehmigen und hat als die Grundlage der künf tigen Tätigkeit des Straßcnausschusses zu dienen. 6. Mit diesen Vereinbarungen wurden die früheren Erklärungen der Gemeinde Ulten laut Sitzungs Protokoll vom 23. Avril u>,d 19. Mai d. I. soivie der Gemeinde Lana vom 20. April d. I. gegen standslos. Die Vereinbarung wurde vom Gcineinde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/27_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_27_1_object_8088699.png
Seite 1 von 12
Datum: 27.01.1922
Umfang: 12
Presse mit unentwegtem Jntereste das Thema Lana behandelt mit all seinen Mittel baren un d unmittelbaren Begleiterscheinungen, ist dies sehr verständlich. Wenn das Interesse des Reiches sich vorwiegend der Erledi gung des Steuerrompromistes und den Fragen der damit zusammenhängenden Regierungskrise zuwendet, so ist dies sehr nötig. Ebenso berechtigt ist aber auch die Behauptung, daß alle" Herzlichkeiten zwischen Hradschin und Stephans turm und alle Kämpfe um die möglichen uns unmoguchen Lösungen

des Reparationsproblems gewiß zur iw.s Nächst liegenden Brotpolitil gehören, aber doch nur Zwangs'.austge Funktionen der Weltpolitik sind. Sre zil verfolgen ist daher nicht Lurus.... an ihr in dem uns zugewresenen kleinen be scheidenen Raum teilzunehmen ist Pflicht. . Das kommende Kapitel der Wettpolitick heißt Genna. Die Vorbereitung für dieses darf ourch den hypnotisierten Wick aus Lana tricht beeinträchtigt wei den. Es wäre sehr zu hoffen, daß bei diesen Vorbereitun gen die Tatsache nicht übersehen wird, daß bet

will und Reich gerade damals vor dem Friedensvertrag stand. nach einem anderen Bundeskanzler-Kandidaten sucht. Vor- Ebenso wie er glaiibe, daß ihn daraus niemand einen läufig ist noch kerne Einigung erfolgt, da drs Bauernpartei Vorwurf macken werde, sei er überzeugt, daß irgendwelcke Bemühungen staatsrechtlicher Förderation zwischen Deutsch österreich. der Tschechoflowaker und Ungarn durch den Ver trag von Lana gefördert würden. erklärt, nur ein solches Ministerium mitwählen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_4_object_1158491.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.04.1929
Umfang: 8
von Seite S. E. des Regierungschefs, wonach die Amtsbürgermeister in den von ihnen ver« walteten Gemeinden ihren ständigen Wohn sitz aufschlagen mästen, S. E. dem Herrn Präfekten von Bolzano seine Demistionen als Podesta von Lana und Foiana (Döllan) und Präfekturskommistär von Ultimo an- geboten. S. E. der Herr Präfekt hat mit Dekret Nr. 1638 Gab. vom 12. April diese De mission mit Bedauern angenommen und dem Tav. Dr. Michel-Weinhart seinen Dank für sein erfolgreiches Wirken im Interesse der drei

. wie z. V. die Errichtung des grossen Betonrechens, durch die Zusammenfassung aller Interessenten zu ermöglichen. Nicht vergessen werden darf weiters sein Erfolg in der Sp »r- weitenfrage der Lokalbahn Lana— P o st a l lB u r g st a l l),! die besonders für unsere Obstexporteure von enormer Wichtigkeit war. Auch seine Bemühungen um die A u k h e b u n g d e r M a u t e n auf den nach Lana führenden Strassen, die eine unangenehme Behinderung des Verkehrs und Belastung der Wirtschaft be deuteten. waren von Erfolg gekrönt

, ebenso wie sein starkes Interesse für die Förderung des Fremdenverkehrs durch die weitgehende Unter stützung der Bauproiekte der für den Fremden verkehr ausserordentlich wichtigen Eampenstrasse allgemein bekannt ist. So sind auch seine Ver anstaltungen von Blüten-, Sommer-, Gaul- und Faschingsfesten in Lana. die in letzter Zeit dank seines ausgezeichneten Organisationstalents in steigendem Masse ssch auch die Beliebtheit der Meraner Gesellschaft gewannen, zu werten, in denen viel guter Wille

und Meranerhofes einen Wohltätig- keitsball, der sich sicher in Anbetracht des uten Zweckes des besten Besuches von Seite er Fremden und Einheimischen erfreuen wiro. m Ltschbrücke-Reparaturarbeiten. Lana, 16. April. Wie uns mitgeteilt wird, sind an läßlich der in Angriff genommenen Repara tur-Arbeiten an der Ettchbrücke Lana-Postal (Burgstall) Beschädigungen in viel größerem Umfange konstatiert worden, als voraus gesehen war. weshalb der Verkehr über die Brücke voraussichtlich erst mit 28. A p r i l 1929

wieder ausgenommen werden kann. m Ehrendiplom für Inspektor Eologna. Lana, 14. April. In der gut gehaltenen Haushaltungsschule In L a n e g g fand am Samstag zu Ehren des Inspektors und früheren Schuldirektors Eologna eine kleine Feier unter Teilnahme zahlreicher Gäste und der Lokalbehörden statt, bei welcher Amtsbürgermeister Cao. Dr. Michel- Weinhart dem Inspektor für seine Be- , mühungen um die Lanaer Schulen dankte j und khm als äußeres Zeichen der Dankbarkeit ein Chrendiplom überreichte» für das der Geehrte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_3_object_1863101.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.02.1930
Umfang: 6
der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner !SZ0 His heute 4296. Die Tagesziffer beträgt 2047. Trauung Samstag, den 1. Feber fand im Lourdkirchlein zu Lafa die Trauung des Herrn Peter Pedroß mit Frl. Nelly Mar., Tochter des verstorbenen Herrn Johann Mmr, Postbeamter, statt, Todesfall Donnerstag starb im Meraner Krankenhaus rr Franz Wasler. Wagnermeister in Lana. !e Beerdigung ist Sonntag am städt- Friedhuf erfolgt. Im Meraner Versorgungshause verichied in- Schlaganfall

ab. wobei folgeà Fragen behandelt wurden, na nunmehr ein Komitee bestehend aus den Oeffentliche Beleuchtung. Forsttagsatzung. Was Lana Beamtenball Wie wir er Erfahrung bringen, hat sich in La Herren de Mozzi, Gemeindebeamter. Fiorioli Antonio, Lehrer und fiduciario, Puocher Gio vanni, Geinelndebeamter, Sega Giuseppe, Ge- „„ vanni, wemeinoeoeanner, «ega ìviuieppe, vie- „Dec Graf von Monte Christo . Venie im unk Rrimn Lkieoterkina. Ein Millionen«!,», der französisch- meinoovam'er nno Drehle -»runo

, Pr.oaweam- Theoterk'io. Ein Millionenfilin der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen ste Roman der Weltliteratur „Der Grat von serleitung (Beschwerden der Interessenten), Bei trag für die Dopolavorokapelle. Delegterlsr der Musikkapelle. Ansuchen um 1 Meter Holz Bezüglich des ersten Punktes wurvs belchlos- sen, daß die Spesen zwischen der Gemeinde nnd ter, zur Abhaltung des in Lana und in der ... Nackbarstadt Merano so beliebten Beamtenballs dem Kurkomitee in gleicher Weise

aufgeteilt weit mi'» gebildet. Zu Ehreinnitaliedern des Komitees den. ^ ' ° ,,s^ °wurden ernannt der Podestà von Lana Cav Tr. Bezüglich der Beschwerden über die Wafter- ff»«» ^Michel-Meinhart, der Prätor von Lana Dr. zufuhr hat der Ausschuß beschlossen, diese an die Muhe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das ^u.et ,»,K Wasserkommission weiterzuleiten. Es wurde beschlossen den Betrag von Lire Il>s>0 n-!^ N7... Guido Maanago und der Präsident des Kvmi- k/ms>w ^ tees für Mutterschutz und Kindersürlorge 5>err

Rückblick aus^ die sür die Musikkapelle zu bewilligen. Wenn diese Ausgabe von der vorgesetzten Behörde nicht tie« willigt werden sollte, so wird sich die Gemeinde verpflichten für jedes Konzert den Betrag vc>n >>à, v- Ball wird in den Sälen des Lire 250 zu befahlen. Weiters wurde auci, 1 Me- ..... °l- Gasthofes Teiß in Lana di sovra am Samslag ter Holz zun, Heizen des Probelokales bewilligt «IIV erteitlil ir; Zu der Konferenz, die gestern im Schulhause. abgehalten wurde, haben sich alle Lehrperiviu

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_09_1932/AZ_1932_09_15_6_object_1879503.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1932
Umfang: 8
st 5A«veaze«»sva' Donnersrag, ?en 13. September 1332 R V Programm des großen Sbsternte-Festes in Lana Der Obstbau in Lana ist einer der ältesten '>oes Etschiandes. Die Ortschaft selbst, verdank! nur diesem ihren bescheidenen Wohlstand. Im > Rahmen eines Umzuges und Herbstfestes, soll ,ein geschichtlicher Rückblick über die Entwick lung und Verwertung desselben bis zum heu tigen Tage, geboten werden. Beinahe Zwanzig j'Gruppen werden die Romantik und Me Ar beit, welche die Entwicklung

und Fachmannes fesseln. Sie .zeugen von äußerst forasamer Ar beit und ^leisz. Aon der ältesten bis zur neue sten Einbrin5ungsw?ise wird alles aufgezeigt. Es folgt der Export. Die Samer und Karr ner, welcke als erste das weitere In- und en gere Ausland mit unsere» heimischen Früchten beschickten, waren die ersten Boten, welche un ser köstliches Obst dort verbreiteten. Der vier- 17. Ein Sortierwagen, schön geziert. Einzug des Festzuges um 2.30 Uhr zum Gaulseft in Lana di sopra. ^ In der Gaul: Ab 1 Uhr: Koinerk

der Musikkapelle ZNaia Bäsia. Sortenschau. Wein. Bier vom Faß. Almhüite mit Krapfen, Kegelspiel (1. Preis: 1 Schaf). Steinstoßen usw. Die Betriebsleitung der Tram Merano-- Lana wird anläßlich des Festes Sonderzüge verkehren lassen, auf denen auch Karten für das Fest in der Gaul-Schlucht zum Verkauf gelan gen werden Versnàlàssen von deuie Kurhauspromenade. Täglich Konzert des gra ben Kurorchesters und Tanz auf der Terasse des Kurhauses. Cafe Promenade täglich Konzert. Theaicr-Kino. Heute „Svengali'. Hotel Posta

an? der Vksmmà Also am 18. September, auf nach Lana! Wie wir schon mitgeteilt haben, findet am kommenden Sonntag im benachbarten Lana ein großes Obsternte-Fest statt, für welches das Organisationskomitee, bestehend aus den leiten den Persönlichkeiten der Feuerwehr folgendes an Attraktionen reiches Programm aufgestellt hat: 1.30 Uhr: Abmarsch des Festzuges von Lana die mezzo. Ankunft in Lana di sopra gegen 2 Uhr. — Dieser Festzug stellt bildlich die Einbringung des in der ganzen Welt ob seiner Schmack

- haftigkeit bekannten Obstes unserer Gegend dar. ebenso den Export unseres Obstes und beginnt mit dem Jahre 1860. Die Einbrin gung wird in 4 Gruppen dargestellt. Jeder Gruppe wird ein Schild mit der betreffen- den Jahreszahl oorangetragen. I. Gruppe von 1360—189». 1. Bauern in Tracht zu Pferd. Kinder mit Obstkörbchen, Saliner. Biirgerkapelle Lana. 2. Obstklauber mit Lehnen. Ruckkörben und Tschackl, 4 Klaubscheren. 1 Schaffer. die Leute in Arbeitskleiüern. mit Bitterer, Mund- und Ziehharmonika

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.10.1929
Umfang: 6
an sogenannte Reparaturen an seinem Fahrzeug schreitet. durch Se. Eminenz den Erzbischof Cndrizzi am Sonntag, v. Oktober Das überaus anmutig gelegene, rasch empor- blühende Dorf Cermes unweit Lana, anerkannt reich an landschaftlicher Schönheit und be zaubernder südlicher Reize wird Samstag/ den 3., lind insbesonders Sonntag, den 0. Oktober, zum Schauplatze großer kirchlicher sowohl. wie weltlicher, hierorts nie gesehener Feierlich keiten werden. Wie bereits verschiedenemale in der Presse Erwähnung getan

Anforderungen nicht mehr genügt. Schon heute ist der Anblick des neuen Gotteshauses, erstan den durch reichliche Spenden aus nah und fern, auch mit den biblischen Pfennigen der armen Witwe, ein sehs gefälliger und dürfte wohl auch die romantisch-schöile Lage in etwas dazu bei tragen. Die Erbauung liegt in den berührten Hän den des sehr tüchtigen und rührigen Bau, «neisters Carli-Lana, die dekorativen Vor arbeiten nach den Plänen der. Herren Dr. Jos. Earber-Cermes und Albin Stolz-Bolzano be sorgte

die in vorzüglichem Rufe stehende und käüfig in Anspruch genommene Kunstmaler- firma Walter Hölzer und Carl Nosatzin-Lana: ferner beteiligte sich in hervorragender Weise die Firma Josef.Gruber. Zimmerei, Lana am Ausbau, ebenso find zu erwähnen die sehr ge diegenen Arbeiten des Tischlermeisters Josef Schwienbacher-Lana. An» Samstag, den ö. Oktober, findet in Cer mes um halb v Uhr abends kirchlicherseiis der Empfang Sr. Cm. des hochw. Herrn ErMschofs aus Trento statt, wobei ein vorzüglich geschul ter Kirchmchor

den Verlauf dieses für Cermes so denk würdigen Tages, an . welchem auch ein sehr reger, außerordentlicher Berkehr auf der Tram streck« Lana—Merano eingestellt werden wird,, berichten Äie Blätter in den Mchsten Nummer».' ^ Konzert Hotel Castello Guuciua Gries. Ab' «onntag,<Z. Oktober beginnen wieder die be klebten Kunstler-Konzerte 15,30 bis 18 Zy led'N Sonn- und Feiertag. » Zahnarzk Dr. Trafojee wieder z»ri,Ä. Lana Tanjkränzchen des Dopolavoro Die Lanaer Sektion des Dopolavoro veran« staltet am 6. Oktober

1929, von 8 Uhr abends bis 2 Uhr nachts, im Kinosaale des Rathauses Lana ein Tanzkränzchm. Die Musik wird von der Lanaer Biirgerkapelle beigestellt. Eil« Bad fet wird Speisen und Getränke verabreichen. Den Eingeschriebenen des Dopolavoro werden spezielle Begünstigungen gewährt. Nova Levante Schulbeginn Am Montag, den 3V. September wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienste in der Pfarrkirche eröffnet, an dem die gesamte Schü lerschaft, Balilla und Piccole Italia»? in ihre? Uniform, teilnahmen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_10_1929/AZ_1929_10_08_4_object_1864511.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.10.1929
Umfang: 6
den die Verhandlungen mit dem Konsortium der Elektrizitätswerke Bolzano-Merano wegen der Erwerbung des Baugrundes, die Verhand lungen mit der Forstmiliz wegen Waldschläge- rungen zur Gewinnung des nötigen Bauholzes und der Augenschein hierüber statt. Inner halb derselben Zeit wurde das Baugesuch bei der Gemeinde Lana überreicht und die Ein ladung an ? einheimische Firmen zur Osfert- stellung für das Bauprojekt hiuausgegeben, wo bei die Arbeiten àn die Meraner Baufirina Müsch u. Lun als der billigsten Offerentin ver

, welche in der Holzverarbeitung ein ganz un glaubliches Geschick bewies. Außerordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—San Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material für die Ferienkolonie zu trans portleren hatte. Das außerordentliche Ent gegenkommen aller Behörden, die glänzende Leistung der Baufirma Müsch u. Lun in der Organisierung und der Durchführung dieser Nc- kordarbeit und das große Entgegenkommen der Seilbahn Lana—San Vigilio machten es mög lich, daß die Ferienkolonie bereits mit 16. Aua. eröffnet

und Wäsche waren der Ferien kolonie leihweise vom Noten Kreuz zur Ver fügung gestellt worden, während Bettdecken, Keilpolster, verschiedene andere Wäsche und die ganze Kücheneinrichtung von der Ferienkolonie aus eigenen Mitteln bei den Meraner Firmen Baumgartner, Ziti, Rizzi, Plant, Mahlknecht und Fiegl (zirka 7000 Lire) angeschafft wurden. Die Lebensmittelbelieferung erfolgte durch die Firmen Unterpertinger-Lana, Milch und Obst: Pircher-Lana, Fleisch: Schmidt-Lana, Brot; Pobitzer-Merano, Mehl, Teigwaren

. Fi solen; Tribus-Lana usw. Den Firmen und der Seilbahnunternehmung gebührt herzlicher Dank für die Promptheit der Lieferungen. Die Kosten der Ferienkolonie einschl. obiger Eachlieferungen betiesen fich auf 13.315.20 Lire und wurden eingedeckt mit 4000 Lire Beitrag des Schulpatronates, 4000 Lire Veitrag der Stadtgemeinde und 5815.20 Lire Spenden von Wohltätern, die Podestà Markart aus ihm zur Verfügung gestellten Spenden übermittelte. Die Kinder lebten in einer festen Tagesein teilung. Die Mahlzeiten

beistanden aus Früh stück, Mittagessen, Jause und Abendessen. Der Gesundheitszustand war ein günstiger. Ein Kind hatte Masern in die Kolonie eingeschlepp:: durch die sofortige Isolierung blieb die leichte Epidemie auf vier Kinder beschränkt und alle vier konnten den Eltern gesund zurückgegeben werden. Die Ferienkolonie wurde durch den Gemeindearzt Dr. Schwienbacher-Lana und den Stadtarzt Dr. Baumgartner visitiert, wosür den beiden Herren der Dank ausgesprochen wird. Die durchschnittliche Gewichtszunahme

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_04_1928/AZ_1928_04_26_4_object_2650487.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.04.1928
Umfang: 8
Helte 4 »«lpenzelluns* Ein Blütentraum Von Louis Kindl, Lana Arrender Pilger sucht heimlich leise Wege, den ersten Morgensonnenstrahl, so in hingeben' Her Liebe sein Haupt umleuchtet. Heiß brannte die Sonne — wie das Fühlen tiesinnersten Herzen, heiß — doch stumm, wie wachende Sehnsucht. Irrender Pilger sucht das Land der Freude, des Genusses, das Land gro ßer Erlebnisse, das Ziel, so seine Seele be gehrt. Seine Seele ward tot. — Lange, so sehr lange, die Zeiten pochten mächtig

mit sich in weites, fernes Land. lieber den Bergen wanderte der Tag. Errö tend im letzten Kusse leuchteten all die Höhen — erbleichten im L«id der Nacht. — Nur das endlos Hoffen harrt stille des Lichtes Wieder kehr... Heimatland im Zauber des Südlandglückes. Dich grüß ich solange die Seele vor Sehnsucht bebt. Die Wunder der Berge, der blühenden Heimatgärten grüß ich, bin betäubt vom ersten Nosenhcluch des Glückes. Sonnenland. Blüten traum, bist die erwachende Levensfreude im «- » » Frühlingsfahrt nach Lana Dank

der Initiative des rührigen Pàsla von Lana. Cav. Michel-Weinhart, wurde ein um fangreiches Programm ausgearbeitet, um den Meraner Kurgästen die Schönheit des Obsistädt- chens Lana jetzt während der Baumbiiite vor Augen zu führen. Sonntag, 29. ds., soll der Auszug nach Lana erfolgen, wo schon alles zum Cmpjang der Meraner Kurgäste vsrdereiiet wird. Um i> Uhr scüh findet die gemeinsame Abfahrt mit der Straßenbahn vom Meraner Theaterplatz statt. Um 9.3N Uhr Ankunft in Lana, wo sogleich ein Spaziergang

beitragen. Eine bengalische Beleuchtung des Schlosses Braunsberg und ein Tanzkränzchen bilden den Schluß des „Frühlingstages in Lana'. Die Mittelschüler in der Andreas Hofer-Kaserne Dienstag abends hat der Kommandant des Militärpräsidiums, Oberst Manzoni, die Schü ler der drei Meraner Mittelschulen mit ihren Presidi und Professoren zu einer Filmvorfüh rung des Begräbnisses des Leutnants Wacker- nell in die Andreas Hofer-Kaserne geladen. Oberst Manzoni wohnte selbst mit zahlreichen Offizieren

, daß in allen Orten der Provinz das. selbe geschehe und sich recht viele auf das Blättchen abonnierten. Schluß des Abendkurses Im Gasthof von San Nicolo wurdè am 23. April um 13 Uhr der' italienische Abendkurs mit den Prüfungen abgeschlossen. Den Vorsitz führte der didaktische Direktor von Lana, Herr Coto gna. Zur Prüfung waren 13 Schüler erschienen und sämtliche legten dieselbe mit gutem Erfolge ab. Es war wirklich staunenswert zu hören, wie in diesem Bergdorfe, in dem niemand richtig italienisch spricht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_7_object_3120753.png
Seite 7 von 16
Datum: 12.11.1925
Umfang: 16
des „Pasierschlößls', der deutsche Großindustrielle Franz K l ö ck n e r aus Köln, im Alter von 53 Jahren, ein war mer Freund unseres Landes. Seine Leiche wird nach Fritzlar zur Beisetzung in der dor tigen Familiengruft überführt. In Q u a - razze (Grätsch) starb am 6. November abends Frau Therese Mair, Eisenbahners- gattin, 41 Jahre alt. — In Marlengo starb am Freitag, 6. November Frau Agathe Mar ge sin, geb. Mapscher, Bäuerin auf dem Paulwirterhos, im Alter von 73 Jahren. — Lana hat ebenfalls zwei Todesfälle

ein herz liches „Vergelt es Gott' nach und wünfchm, daß der göttliche Kinderfreund sie bald wieder uns.zurückführen möge. Lana. 2. Nov. Letzten Samstag wurde dem neiuen Pfarrkoadjutor P. Alfred De- lucca von. der Bürgerkapelle vor d'em Pfarr- widum s'm Ständchen gebracht. Zugleich machte die Gemeindevertretung die Aufwar tung bei ihm. — Zur Abschiedspredizt des Herrn Dekan hatten sich viele Sselsorgskin- -iwr eingesunden, um den Abschiedsworten des langjährigen und so überaus beliebten Seelsorgers

zu lauschen. Gott sei Dank, ist es nicht ein vollständiges Scheiden, denn Pater Gottfried Pernter wird auch weiterhin das Amt eines Dekans des Bezirkes Lana be halten. Hoffentlich auf lange Zeit. Lana, 3. November. (Einbruch. — Das Flächenmaß der Gemeinde.) Kürzlich wurde beim Schuhmacher Josef Knvll eingebrochen und mehrere Schuhe, auch halbfertige, samt Leisten gestohlen. Der Schaden soll sich auf 1000 Lire belaufen. — Bei uns Hai sich jetzt der vierte Arzt, Herr Dr. Heinrich Regele, niedevUlafsen

. — Lana hat ein großes Flächenmaß, im ganzen 2484 Hektar, 12 Ar, 81 Quadratmeter. Da von entfallen auf Ackerland 274 Hektar, 1 Ar, 73 Quadratmeter; auf Wesen 512 Hektar, 14 Ar, 94 Quadratmeter: auf Garten 8 Hektar, 25 Ar, 95 Quadratmeter; auf Weingarten 179 Hektar, 45 Ar, 18 Quadrat meter; auf Weide 112 Hektar,. 29 Ar, 71 Quadratmeter; auf Alpen 55 Hektar, 59 Ar, 76 Quadratmeter; auf Auen und Wald 1030 Hektar, 92 Ar, 26 Quadratmeter; auf Sümpfe 145 Hektar, 20 Ar, 56 Quadrat meter; Unproduktiv

sind 53 Hektar. 1 Ar, 81 Qadratmeter; auf Gewässer und Wege entfallen 94 Hektar, 29 Ar, 62 Quadratmeter und auf. Bauarea entfallen 48 Hektar, 91 Ar, 29 Quadratnieter. Run hat man «inen Be griff, wie Lana ausgedehnt ist. Foiano (Döllan), 8. November (Aller hand.) Lieber Michl, ich hätte dir schon vorige Woche geschrieben, hatte aber rein keine Zeit. Wir hatten noch viel Arbeit bei den Kästen. Untertags war das Aufklauben, und abends hieß es die gesammelten Kasta nien fleißig aussuchen. Der Ertrag

21