1.094 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909
¬Der¬ Tourist am Gardasee : praktisches Taschenbüchel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307891/307891_40_object_4610306.png
Seite 40 von 118
Autor: Haufe, Ewald / von Ewald Haufe
Ort: Innsbruck
Verlag: Edlinger
Umfang: 106 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gardasee-Gebiet;f.Führer
Signatur: I 8.186
Intern-ID: 307891
Regel frei von Schnee, selten Eis oder Reif. Im Norden Schute durch Monte Pizzocolo und Monte Lavino (Baum auf der Spitze); im Westen (über Salò) Monte San Bartolomeo. Der Dampfer landet in Fasano. *Grand Hotel-Pension Fasano mit Restaurant, 120 Betten, teilweise Neubau; Pension Lire 7.50 bis 12.— ; deutsche Führung, elektrisches Licht, Zentralheizung, Garten, Terrasse. *H otel-PensionBellevue (italienisch : Gigola); Café-Restaurant mit deutscher Bedienung. Pension Winter von L. 7 an, elektr

. Licht, Zentralheizung, Garten, Terrasse; *geschützt. Nebenan Villa Ci pani mit Hotel-Pension Rosen h of. Gegen Westen an der Strasse oben *Hotel-Pension Quisisana, sonnige Lage, Komfort, ruhige, grüne Umgebung, oberhalb Strasse.— Deutsche Schule (auch für Kurgastkinder). — Nach 10 Min. (vorbei an Villen — auch von Paul Heyse und deutsch evangelischer Kirche) — Gardone - Riviera. *Grand Hotel Gar don e, erstklassiges deutsches Haus, unübertroffen durch Führung und Komfort; Zentralheizung

; elektrisches Licht, Bureau für Schiff und Eisenbahn, Gärten, Wandelbahn, Seebäder, jetzt ^Strandprome nade. Pension Lire 8 bis 12. *Hotel Roma (mit Café-Restaurant) ; deutsch, oberhalb Strasse, * Aussicht ; komfortables Haus in grüner, ruhiger Umgebung. *Grand Hotel Savoy (Café-Rest.); deutsch, 1906 eröffnet; Garten am See; für Ge sunde und Erholungsbedürftige. *Hotel Monte Baldo (früher Häberlin), Seebäder, Garten am See, angenehmes Haus. *Pension Hohl, Küche, am See. Hotel-Pension Germania, 1906 eröffnet

,deutsch,gelobt. Hotel-Rest. Benaco (ital.)

1
Bücher
Jahr:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_28_object_4367140.png
Seite 28 von 33
Autor: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Ort: Innsbruck
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Signatur: IV 64.777
Intern-ID: 156187
Anzeige- Blatt. Verstorbene in Innsbruck. Am lt. Juli. Alois Hohn, PostkonduktturSsshn, alt 3 Wochen, UnlverfftätSstraße 25, an sjraifm. Fremden liste Imi polizeilicher Meldimg vom II. Juli 1887. Hotel de l 'Europe: Echiffl-r, .ftfm., Groß, ffleomt. u. Klose, Priv., Wien. Kricheldorff, GutSbes., Magdeburg. Dr. Steinbrenner, Arzt, Elsaß. Hxfchke, Commerz.-Rach, Glauchau. Schönh-rr u. Schimmel, Commerz.-Rath, Chemnitz. Roßtenfcher, Berlin. Doty u. VilaS, Technik., New'Nsrk. Hartmann m. Fam, Balti

- more. Dr. Vieselbach, O.-L.-G -Rath, Hamburg. Wintir- Nitz m. &r„ Prag. Weiner, Bau-Znsp. m. Fr., Oldeu- bürg. v. Hyden, GutSbes, m. Fr., Schönau. Reidijer, Priv., Mitlweioa. Baron Bantich, Arati. Aieranver m. Fam., Frankfurt. Bädecker m. Fr., Leipzig. Halbe, GutSbes., Guttland. Hotel Mönche«: Prost u. Mettner Ing., Parts. Hiwpych, Major, Wiesbaden, v. TippelSkirch, Major, Rudolstadt. Buchen, Priv. u. Dr. Dietzel, Budapest. Fischer, Ks«., Prag. Süß, Zusttzrath, Regeniburg. Schiffler, Kfm., Wien

. Hotel Stern: Rogister u. Neumahr, Rent., Link, Herzteld, Lemberßer u. Röbel, Priv., Hilz, Schweiger, Ziegler II. Mayerhofen, Hofmustk., Leiter u. Bals, Beamt., München. Sitimann, Kfm. m. Fr., Zwickau. Matroser, Osfiz. m. Fr., Simbach. Rheinau, Rent., Konstanz. Lachauer, Priv., Pöcking. Schwab!, Può., Praz. Dr. Baintker, Anklam. Utt^ich, Uhrenfabrik., Schura. Bern- bach, Uhrenfabr., Sichaufen. Dr. Stimmer, Prag. Dr. Schumann u. Knüppel, Lehrer, Berlin. Weivinger, gient., Linz. . Hotel Habsburger-Hof

Bedienung. — Frachtlisten ab Handeck stehen gratis im Bmean zur Verfügung, u. zw. von Dandeck ab bis in- elusive Uauders—Schuls—Arde; mit garantirter Keferzeit. **'■* * österr. Staatsbahn haftet siir jedwedem Schaden bri der Ueber- Witten wie ab Kandeck bis in das flnus geftcdt im wàs die Herren Versender und Empfänger berücksichtigen wollen/ Hochachtungsvoll Josef Strasser, Speditwtts -Bureau für die k k. österr. Staatsbahnen INNSBRUCK (vis -ä -vis dem Bahnhof). WIEN. Hotel „Oestmeichischer Hof I. Bau

2
Bücher
Jahr:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_22_object_4367120.png
Seite 22 von 33
Autor: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Ort: Innsbruck
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Signatur: IV 64.777
Intern-ID: 156187
MMMtt M VsN M Ml M AMWU Verstorbene in Innsbruck. Ani 5. Juli. Barbara Mayr, Pflegling, Witwe, alt I., Inn-Allee 11, an Brand der Alten. — — Joses Falschlunger, Taglöhner, lcd., alt 33 I., Stadtspital, an Lungentuberkulose. F v e m b e u [ t ft e laut polizeilicher Meldung dam ». Zuli 1K88. Hotel dr l'Europe : Bernbt, geh. Reg.-Rath, Arndt, Priv., Dresden, v. Knrr, Lint., Mayer, Rent. m. Fr., Dr. Sicsfert, O.-Zieg.-Rath., Kraft, Rent. ni. Fr., Berlin. Lvhner, kais. Ziath, Müller, Schmid, Priv

., Schachmaun, Ksm., Streitmann, Stud., Dr. Kerry m. Fr., Dr. Spitzer, Wien. Meinel, Ksm., St. Gallen. Schloß, Ksm., Nürnberg. Friedcnsburg. Bürgcnneist., Breslau. Schissner, England. Erlacher, Priv., München. Clonic, Ksm., Prag. Watson, London. Zimmer, Ksm. mit Fr., Dr., Loretz IN. Fani., Frankfurt. Blank, Kfm. m. Fr. Elberfeld. Oberle, Ingen, m. Fr., Mühl- Hausen. Mertens, Baurath m. Fam., Bonn. Rumpp, Rent. NI. Fan,., Philadelphia. Lazzaui, Rent. m. Fani., Rom. Hotel Millllhen: Sattler, Osfiz., Bamberg

. Hydel, Gt)mn.-Pros., Eichstädt. Winkelmann, Ksm., Glauchau. Morns, SEfm., Gotha. Heyer, Weinhändl. in. Fr., Hamburg. Kölner, St.»A.-Adj., Mähr.-Schonberg. Roth, Worms. Habsburger Hof: Schreiber, Assessor, Kitzingen. Dr. Greincr, Priv., Budapest. Hotel Stern : Müller, Kfm., Oberwcißbach. Theile, Ksm., Wegener, Priv., Berlin. Bajo, Priester, Jaszd, Bacher, Magister, Augsburg. Dr. Leist, Göttingen. Slenta, Steuer-Einnehmer. Tuzla. Reinhard, Osfiz., Welponer, Priester, Wien. Merbach, Oberpsarrer

Abends Pers.-Zug aus Zürich, Konstanz, Bregenz. 6.SQ > üxpi&s&T.'Qg aus Lyon, Genf, Bern, Paris, Base!, Zürich, Konstanz, Bregenz. 8.14 Abends an Sonn- und- Feiertagen hei günstiger Wit terung aus Telfs, 10.09 Abends Pers.-Zug aus Zürich, Konstanz, Bregenz, Z» haben in der Wagner'schen Mnverlìtats-Buchdruàei in Innsbruck sämmtliche Drucksorten zur Durchführung des Landsturrn-Kesetzes. Hotel - Pension Schloß Mentelberg. eine finlfic Atiniln' in'« —. in wirklich einzig schöner und vollkommen

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_228_object_4643737.png
Seite 228 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
. Zopolt, Ho stani mer sekre l nr ; 1790 durch Heirat an Franz Grissemann, Ge mahl der Maria Anna Zopolt; 1793 Jos. Florian «Stolz; 1795 Maria Anna geb. von Kapeller, Frau des Felix M. Aigner zu Aigenhofen; 1816 an Franz Raggl und Tochter; 1901 an den kath. Gesellenvevein vererbt und jetzt Besitz Äer Stadt I. StA. u. F. Danner. Südtiroler-, früher Bahnhofplatz: 1861 Juli 11.: Erwerbung der Gründe vor dem Bahnhof und an der neuen Straße dahin durch èie Gemeinde Witten. HNr. 1 „Hotel Tyrol': 1873 Juli

17.: Baudisson beginnt ben Bau. — 1876 Apr. 1.: Eröffnung. —- Uàrgang ides Hotels an Karl L and see. 78 304. Vergrößerung durch den Ankauf des Cornet-Hauses. W 36. Ausbau. 03 154 ff., 262; 04 III. HNr. 2 „Hotel Euro p a': 1869 Aug. 9.: Eröffnung. — 1881: Aufbau eines dritten Stockes. 3690. HNr. K „Hotel Victoria': 1895 Mai 11.: Bau. Im Besitz von Schlegl. HNr. 14 und M Hotel ^Goldene Sonne': 1895 Febr. 13.: Vergröße rung durch Ankauf des Nebenhauses. — 1922 Juli 15.: Eröffnung einer „Bar'. — 1924 März

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909
¬Der¬ Tourist am Gardasee : praktisches Taschenbüchel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307891/307891_115_object_4610381.png
Seite 115 von 118
Autor: Haufe, Ewald / von Ewald Haufe
Ort: Innsbruck
Verlag: Edlinger
Umfang: 106 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gardasee-Gebiet;f.Führer
Signatur: I 8.186
Intern-ID: 307891
RIVA am Gardasee RIVA Hotel Böhm Wiener Restaurant und Café. — Deutsches Haus- Hübsch eingerichtete Südzimmer von K 1.50 aufwärts mit elektrischer Beleuchtung. Pension von K 5.50 aufwärts. Café. Billard. Bader und Dunkelkammer im Hause. Anerkannt gute Wiener Küche. Abgelagerte Flaschen- und Fassweine. Bier vom Fass. 1 Minute vom Bahnhof ond Landungsplitze. Aussicht auf den See. Für Touristen und Geschäfts reisende sehr geeignet. Hausdiener bei jedem Zug und Schiff. Zivile Preise. Aufmerksame

Bedienung. 1 Heinrich und Ida Böhm. MVA Hfitel und Pension See-Villa MVA Eröffnet 1898 mit den Dependancen Villa Garda und Villa Flora. Paradiesisch schöne, südliche Lage. Von dem 80.000 m- grossen bota nischen Garten mit exotischen Pflanzen aus alleT Herren Länder überwältigend reizender Ausblick. Für Kur- und Badeorte Pflanzen export Spezialität : Fächer-Palmen und Lorbeeren. !» Job. Hainzl, Bezitzer. Salò am Gardasee HOTEL VICTORIA Gut bürgerl. deutsches Hotel. Prachtvolle Lage direkt am Landungs

platze mit herrlicher Aussicht auf See und Gebirge. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Grosses Restaurant und Café. Zimmer von L. 2.— an, Pension von L. 6Va an. Inhaber: Paul Bogner. Zweiggeschäft: Hotel Kurhaus Bad Boll 10 (badischer Schwarzwald) St. Martino di Gastrozza (Tirol) Berühmter, klimatischer Höhen-Luftkurort (1500 M. ü. d. M.) Hotel-Pension Cimone Besteihpfohlenes deutsches Haus. Bedeutend vergrössert. Moderner Komfort. — Mässige Preise. — Prospekte gratis.

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_390_object_4643899.png
Seite 390 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
. 2.: Die deutsche Kaiserin und Prinz Joachim auf der Reise nach Korfu. Juni 10.: 'König Nikolaus Von Montenegro. 1918 Sept. 12.: Der türkische Prinz Reschid Bey Benaiad vom k. ottoman. Ministerium d. Ae. 1921 Okt. 28.: Vortrag des schlesischen Dichters Paul Keller. 248 fs. 1922 Juli 10.: T s ch i t s ch e r i n, russischer Volkskommissär, im Hotel „Europa'. 1923 Dez. 1.: Der japanische Professor 'Juno me, verdient um die österr. Kriegsgefangenen in Rußland. 1926 Juni 9.: Der indische Dichter Rabindranath Tag

ore im Hotel „Tirol'. — Okt. 7.: Die ersten „Esperanto'-Reisenden aus Finnland. Statistik. 1473 März 4.: Nachricht über eine stattgehabte Volkszählung in I. Mitt. C. C. Wien. 06 II. T. 1547 Aug. 17.: Der Rat beschließt bei Einhebung des „Zirchgeldes' von Haus zu Haus zu erheben, was für „Ingehäusen ein jeder pidermann' beher berge. 1567: Die erste Volkszählung unter Erzh. Ferdinand in der Stadt und „Anpruggen' (ohne Hofstaat und Klöster): 5050 Bewohner. TSt. 05 20.

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_389_object_4643898.png
Seite 389 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
k a n a und seine Tochter Antoinette; ersterer aber mals 1867 Febr. 26. im Hotel „Sonne'. 1869 Juni 4.: Der amerikanische Dichter Longfellow. — Nov.: Reisende Bischöfe auf de-m Konzil in Rom aus Nancy, Perdun, Paderborn, Trier, Luxem burg, Mainz, Bombay. U. 1870 Apr. 30.: Der Dichter der „Nibelungen', Wilhelm Jordan, hält eine Vorlesung darüber. 938. 26 78. A. — Mai 7.: Der Grohhevzog von Hessen- Darmstadt im „Oesterr. Hof'. 26 83. A. — Juli 15.: Der Kronprätendent von Frankreich Heinrich Graf Eha m bord. 1873 Juli

28. bis Aug. 10.: Schah N a ß r-e d-d i n von Pevsien in der Hofburg. 1875 Apr. 13. : Kronprinz Friedrich Wilh e l m von Preuße n und seine Gemahlin Viktoria im Hotel „Europe'. — Mai 17.: Die Königin von Schweden unter dem Namen einer Gräfin Tullgarn. — Aug. 20.: Die Exkaiserin Eugenie von Frankreich. — Okt. 4.: Der Herzog von S a ch s e n-A ltenburg besucht die Königin-Witwe von Sachsen sbenda. — Okt. 16./17.: Der Deutsche Kaiser Wilhelm, Moltke und Fürst Bülow im „Tiroler Hof'. 1876 März 28.: Prinzessin

19
Bücher
Jahr:
1904
Wegweiser von Tirol und Vorarlberg für Radfahrer : mit den anschließenden Strecken von Baiern, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Ober-Italien und der Schweiz ; mit einer Übersichts-Karte von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161682/161682_38_object_4475066.png
Seite 38 von 136
Autor: Bederlunger, Heinz ; Zederfeld, Fritz ¬von¬ [Bearb.] ; / zsgest. von Heinz Bederlunger
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. des Tiroler Radfahrer-Verbandes
Umfang: XV, 120 S. : Kt.. - 4. Aufl. / neubearb. von Fritz von Zederfeld
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Signatur: I A-4.439
Intern-ID: 161682
m, Fr) (l Abzw nach Hard und der Schweiz, r itaci) Wohlfurth). Bon Lauterach ü die hölzerne, nur in der Milte iln bedeckte Brücke der Bregenzer- ache il erhebt sich Schloß Riedenburg, eine Mädchen-ErziehungS- Anstalt, x der Gebhardsberg 593 m), auf sehr schöner Straße (l- liegt der herrliche Bodensee, das ,,schwäbische Meer' genannt! nach . Bregenz (394 m, Fr, Hotel ,,Mvntfort', G „Krone, „Bre- genzer Hof', Tiroler Hos', „Kreuz', Cafe „Drechsel' (Pilsner Bier), Weinstube ,,Kinz', OF Otto Madlener

, t. k, Zollamts- Assistent, RW Rudolf Huber, August Jenny. Sip des Bregenzer . Radsahrer-Klnbs (Borstand Rudolf Schwarz, Vereinsabende jeden Samstag im Restaurant Weberbeck» Hasenstadt am Bodeusee. Lohnende Ausflüge zum Gebhardsberg 3 / 4 St, geschichtlich sehr merkwürdig, alte Ruine, früher Schloß Pfannenberg, ferner auf den Pfänder 1 l L -2 St, von beiden Bergen herrliche Fernsicht ü das Rheintal, deu See und das schwäbische baiir, Hügelland. Auf beiden ausgezeichuete Gasthäuser, bezw. Hotel, Außerdem

20