8.984 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/23_08_1907/TIPOS_1907_08_23_28_object_7995950.png
Seite 28 von 40
Datum: 23.08.1907
Umfang: 40
, so wäre dieser Fall inner halb wenigen Jahren bereits der fünfte Fall. Eine Unzahl von Bettlern und Vagabunden durchzieht alljährlich daL Wildschönauer Tal, die die hiesige gutmütige Bevölkerung förmlich auSsaugeu. „Von allem Uebel und von Vaga bunden erlöse uns, o Herr!" Overa« - Mttdfchönarr, 20. August. (Katholischer Universität-verein.) Am Sonntag den 18. August fand hier beim Kellererwirt eine gut besuchte Versammlung des Katholischen UniverfitätSvereineS statt, bei welcher Hochw. Herr

Kanzleidirektor aus Salzburg über die Wichtigkeit und Notwen digkeit einer freien katholischen Universität sprach und die Anwesenden mit eindringlichen Worten bat, zu diesem so großen und nütz, licheu Werke ihr Scherflein beizutragen. Das Resultat der zum Schluffe veranstalteten Samm- lnng dürfte ein befriedigendes gewesen sein. Hoffentlich ist der Erfolg ein dauernder. Vaznarm-Kappl» im August. (Ehrung und anderes.) Eine etwas seltenere Ehren- bürgerernennungLfestlichkeit hatte kürzlich bei uns herinnen

vollzählig vertreten war, ein Zeichen, daß die Paznauner Herren auch trotz der Politik recht gut mit einander „geschaffen". — Wie ich für sicher gehört habe, will man der Kappler Gemeinde noch vom Jahre 1905 her etwas nachtragen; es ist aber beileibe nichts Schlechtes, na, na, einige Krönlein aus dem Notstandskredit follen's fein, zwar etwas spät, aber es geht halt hie und da nit schneller. Neschen (Vintschgau), 21. August. (Fr em- denverkehrShebung.) Unsere wegen der schönen und günstigen Lage

Ignaz Flora in Mals. W Sand im Tauferer Tale, 18. August. (Bahnbau. — Witterung u. a.) Die Bahnarbeiteu schreiten rasch vorwärts. Vor einigen Tagen wurden auch die Arbeiten mit zirka 30 Arbeitern in der Endstation in Sand begonnen. Die Fremden schauen den Bahn arbeitern mit Vergnügen zu. Nachdem in fünf Orten, wie Bruneck, Gais, Uttenheim, Mühlen und Sand gearbeitet wird und die Arbeiten so vorwärts schreiten wie bis jetzt, können wir Hoffnung haben, daß die Bahn nächstes Jahr bis längstens Mitte

ge baut und wird demnächst sein Geschäft eröff nen. Mit dieser Geschästseröffnung ist nun der Bevölkerung ein längst dringendes Be- dürfniS gelöst; denn bisher hatten wir nur eine Metzgerei, eine zweite ist notwendig und allen erwünscht. Schwax. 19. August. (Kaiserfeier der katholischen Studentenschaft Unter in nt als.) Wie die letzten Jahre her, so auch Heuer veranstaltete die katholische Studenten- schaft UnterinntalS einen großen Kaiserkommers, der diesmal um so großartiger verlief

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/19_08_1904/TIPOS_1904_08_19_5_object_7992999.png
Seite 5 von 20
Datum: 19.08.1904
Umfang: 20
es gerne gesehen, wenn die Enthüllung in feierlicher Weise vorgenommen worden wäre. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Hall, Schwaz, Fügen, Zell, Rattenberg, Hopfgarten, Kitzbühel, Kufstein.) Eingang des ZiUertales, 17. August. (Theater in Bruck am Zitier) fand am 14 . ds. nachmittags halb 3 bis 4 Uhr statt. Es wurde ein Gebirgsstück von Alois Dreyer aufgeführt, betitelt „'s Lenei". Wiener Sommerfrischler und zwei einheimische Theaterliebhaber hatten sich in ihre Rollen vortrefflich hineingelebt

und spielten zur allgemeinen Zufriedenheit. Auch das Lied mit Harmoniumbegleitung und das Nachspiel „Der ver liebte Narr" hatten allgemein befriedigt. Der Er lös wird zu wohltätigen Zwecken verwendet und gebührt deswegen den geehrten Mitwirkenden die vollste Anerkennung und der Dank der Gemeinde. gjaU, 15. August. (Veteranenjubi- läumsfestfeier.) Das 30jährige Gründungs fest des Haller Veteranenoereines nahm, begünstigt vom herrlichsten Sommerwetter, den programmäßigen Verlauf. Das Veteranenheim „Gasthaus

. Der Aus flug nach Mils verlief sehr belebt und in froher Festesstimmung. Häring, 12. August. Sonntag den 21. August feiert der hiesige katholische Volksverein seine Fahnen weihe. Es wird dies eine selten schöne Feier wer den, da alles in der Gemeinde rührig arbeitet, um es den ankommenden Gästen angenehm zu machen. Am Vorabend ist großer Fackelzug mit Serenade, Bergfeuer und Feuerwerk zu Ehren der Fahnen patin Jda Lob aus Bozen. Am Sonntag früh 5 Uhr Tagreveille, von 7 Uhr ab Empfang der Festgäste, um halb

sich auch der „Land sturm" von Hopfgarten mit Fahne, so auch der Landsturm" von Häring. Von Schützenvereinen stud Thiersee, Schwoich mit Musik, Kirchbichl rc. gemeldet. Schmax, 17. August. (Kaiserkommers der schwaz er Studentenschaft.) Die gestern — ^ eucr zum drittenmale — ab gehaltene Kaiserfeier unserer Studenten kann wieder als eine glänzend gelungene bezeichnet werden, wie es bei der strammen Organisation und ehrlichen Begeisterung unserer Jungmannschaft nicht anders zu erwarten war. Mit besonderer

aus den Gerichtsbezirken Sterzing, Brixen, Brnneck, Täufers, Welsberg, Sillian, Lienz, Windifch- Matrei, Arnvezzo, Buchenstein, Klausen, Kastelrut, Sarntal und Bozen-Eisakanteil.) Boxen, 17. August. Im Sarntal ist am vor letzten Sonntag Herr Bernhard aus Schönna an Herzschlag verschieden. — Vor kurzem wurde im sogenannten „Tchueggenberg" bei Kardaun, etwas oberhalb des zweiten Tunnels der Eggentaler Straße, eine schon stark verweste, männliche Leiche gefunden. Diese dürfte wohl seit dem letzten Herbst an der ein samen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/31_08_1907/OBEWO_1907_08_31_6_object_8031447.png
Seite 6 von 16
Datum: 31.08.1907
Umfang: 16
- und Feiertagen keine Tour an. Wahr ist allein, daß die Führer an diesen Tagen vor Antritt der Tour zuerst in die Kirche zur Messe gehen. - Was daun einen weiteren Angriff gegen die katholische Geist lichkeit anbelangt, so ist daraus zu erwidern, daß die betreffenden Blätter eben kein Verständnis für das lobenswerte Wirken mancher Tiroler Pfarrer zur Hebung des Gebirgssportes und Fremden verkehres besitzen. Stams, 23. August. Die Konferenz für Lehrer und Katecheten sindet Donnerstag den 29. d. M. um 1 Uhr

nachmittags beim „Deutschen Kaiser" an der Mötzerbrücke statt. In der Mettach ertrunken. Ein junger Bursche namens Alois Kapserer aus Sellrain fuhr am letzten Sonntag abends mit sechs Kollegen auf einer Kalesche von Kematen in das Sellrain tal- einwärts. Kapferer saß auf dem Bocke und scheint beim Passieren der „äußeren Brücke" etwas unruhig gewesen zu sein, denn er stürzte über die Brücke in die reißenden Wasser der Mellach. Am Montag Morgens fand man seine Leiche. Angath, 23. August. (Begräbnis

zur Neubesetzung. Das jährliche Wartegeld beträgt nebst freier Wohnung Kr. 1600.— Kitzbühel, 28. August. (Hoher Besuch.) Gestern traf der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este in Zivil in Kitzbühel ein, besuchte dort die Antiquitätenhand lung des Herrn Joh. Filzer und kaufte auch mehrere Gegenstände an. Auch besah er in Be gleitung des Herrn Pfarrer Egger die historischen Gräber, Erinnerungssteine rc. Nach zweistündigem Aufenthalte fuhr der Thronfolger mit seinem Automobil über Mittersill

nach Zell am See zurück. Kitzbühel. (Firmung.) Am 25. August spendete der hochwdst. Fürsterzbischof von Salz burg, Kardinal Dr. Katschthaler, hierselbft etwa 500 Firmlingen das Sakrament der hl. Firmung. Die Spitzen der Behörden, die Ver tretung der Gemeinden Kitzbühel-Stadt und Kitz bühel-Land, die Veteranen-, Schützen-, kathol. Meister-, Gesellen- und Arbeitervereine mit ihren schmucken Fahnen, die anerkannt gut geschulte Musik, bereiteten am Vorabende Sr. Eminenz, der auf dem gräflich Lamberg'schen

der hiesigen Pfarrgemeinde durch Se. Eminenz unseren hochwst. Oberhirten ernannte hochdecselbe den hochw. Herrn Karl Egger, Stadtpfarrer hier, in Anerkennung seiner verdienst vollen Tätigkeit zum sürstbischöfl. geistl. Rat. Kitzbühel. (Fremdenverkehr.) Die am 24. August erschienene Fremdenliste Nr. 7 weift eine Fremdenfrequenz innerhalb der letzten Woche von 327 Parteien mit 524 Personen und im ganzen 2430 Parteien mit 4276 Personen aus. Falls nicht anhaltend schlechte Witterung eintritt, wird der heurige

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/11_08_1906/OBEWO_1906_08_11_10_object_8030537.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.08.1906
Umfang: 16
. Von allen Kirchtürmen erschollen die Wetterglocken. Die Bewohner flüchteten sich in die Kirchen. Aus D e v a in Ungarn meldet man unter dem 6. August: Ein starker Wolkenbruch richtete in Bakonya großen Schaden an. 30 Häuser sind eingestürzt, vier Personen sind tot, Saaten und Obst vernichtet. Unfälle in den Kergen. Der Privatlehrer Heinrich Pohl aus österreichisch- Schlesien stürzte auf einer Bergtour im Kaiser gebirge infolge Ueberanstrengung ab und wurde an den Armen und am Genick schwer verletzt. Lehrer Hermann

und wurde mehrfach verletzt von feinen Begleitern ge rettet. Wie aus dem Pustertal berichtet wird, sind auf den Tilliacherkämmen zwei Kaiserschützen der Garnison Sillian abgestürzt. Sie wurden schwer verletzt aufgefunden. Aus dem Pustertale schreibt man: Beim Abstiege von der Schrammacherspitze über das Stampflkees wurden am 6. August der russische Akademiker Rudowsky und dessen Schwester durch Steinschläge während eines Unwetters verletzt. Der Berliner Student Sattler wurde, als er den selben zu Hilfe

eilen wollte, von einem Felsenstück getroffen, bedeutend verletzt und eine Strecke weit über den Abhang geschleudert. Die noch unverletzt gebliebenen Begleiter der Touristen konnten die drei nur mit äußerster Lebensgefahr in Sicherheit bringen, während unaufhörlich die Steinmaffen von allen Seiten niederstürmten. Ohne weiteren ! Unfall erreichte man sodann die Lovitz-Alpe. 1 Aus Kals, meldete man unter den 3. August: Die Leiche deS seit Jakobi vermißten Trägers Veit Luckner wurde heute

von der zum zweitenmale ausgerückten Rettungs- oder vielmehr Bergungs mannschaft wider Erwarten in einer Spalte des ! Ködnitz-Gletschers gefunden. Unerklärlicherweise lag : der Unglückliche mit dem Kopfe nach unten und ' er muß eines raschen Todes gestorben sein, denn keine Spur an Gesicht, Händen oder sonstwo deu- ; tete darauf hin, daß er irgendwie Anstrengungen gemacht hätte, sich aus seinem eisigen Kerker zu ! befreien. j Aus Naturns wird unter dem 3. August berichtet, daß bei einem Ausflug in die Berge

nicht angeseilt habe. j Aus Aussee wird gemeldet: Der Wiener Ma gistratsbeamte Dr. Eduard Grohmann ist am 4. August am Hoankogel verunglückt. Grohmann hatte trotz aller Abmahnungen bei nebligem und regnerischem Wetter und ohne entsprechende Aus- z rüftung eine Almpartie unternommen. Dabei ver- j irrte er sich auf dem Prinzensteig am Haonkogel, j wo er einen Fehltritt tat und über eine 300 ! Meter hohe Wand auf eine Schneehalde abstürzte, auf der er zerschmettert liegen blieb. Die Insassen eines Kahnes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/30_04_1904/OBEWO_1904_04_30_2_object_8028411.png
Seite 2 von 16
Datum: 30.04.1904
Umfang: 16
nicht gewagt, aus Ruß land einen Industriestaat zu macken. Nun mußte Witte zwar zu diesem Behufe die Zölle erhöhen, was den ausländischen Unternehmern ja nicht in den Kram paßte, aber er mußte auch große ausländische Kapita lien heranzichrn, und das gefiel der Börse sehr. Allmählich aber sah man ein, daß man nicht nur ausländisches Geld brauchte, sondern auch fremde König Friedrich August von Sachsen in Tirol. (Zur Erinnerung an seinen Tod am 9. August 185-4.) Zusammengrstkllt von K. E. Am kommenden

9. August werden fünfzig Jahre verflossen sein, daß König Friedrich AugustII. von Sachsen infolge eines Sturzes rom Wagen in Brennbichl bei Imst seinen Tod fand. Die „Landzeitung" nimmt in Erinnerung an den traurigen Vorfall die Gelegenheit wahr, eine Zusammenstellung der damals, im Jahre 1854, in den tirolifchen Blättern enthaltenen Daten wiederzu geben, welche auf das Unglück Bezug haben und beginnt mit einem Berichte über die „Reise Sr. Majestät des Königs von Zirl nach der Alpe von LifenS

und von daüber Kühetei nach Silz am 7ten und 8ten August 18 5 4", den der nun ebenfalls schon lange ver storbene Frühmeffer Alois Moriggl von Zirl am 10. August 1854 im „Bothe für Tirol und Vorarlberg" veröffentlicht hat. Der Bericht enthält nickt nur eine genaue Schilderung der Vorkommnisse während der letzten zwei Lebenstage des Königs, sondern auch die Auf zeichnung eines TheileS jener Touren, welche Friedrich August II. in unserem Berglande überhaupt gemacht, das er nickt weniger als zehn male besucht

hat. Er lautet: „Traure mein liebes Vaterland, traure mit Recht; denn Sachsens hochherziger König, Friedricy August, ist nicht mehr! Das edle Herz dieses liebenswürdigen Monarchen, das für Tirol und dessen biederes Volk so lange und io warm geschlagen, hat ausaehört zu schlagen! Schreiber dieser Zeilen batte die Ehre, an der Seite des edlen Monarchen oben angeführte Reise mitzumachen. Mit Thronen in den Augen, mit tief bewegtem Gemüthe und zitternder Hand ergreift er Unternehmer, Werkführer und Kausteute

hatte überhaupt keinen - die Feder, um zwei der letzten Lebenstage -des hochseligen Königs — unvergeßlichen ' Andenkens — nieder zu schreiben. Es sind dies der ' 7. UND 8. August. Se. Majestät waren Ende Juli von Dresden i abgereiset und hatten sich nach München begeben, um die dortige Kunst- und Industrie-Ausstellung in , Augenschein zu nehmen. Nach einem Aufenthalte s von zwei Tagen fuhr Hochderselbe nach Possen- j Hofen, um die hohen Verwandten alloort zu be- ! suchen. Nach einem kurzen Aufenthalte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_08_1904/BRC_1904_08_20_6_object_134633.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.08.1904
Umfang: 8
Seike b ^VvLKenev Vhvsttik.^ Achvg. XVII. Dr. Ladumer in Kur nahm und auch gute Hoffnung hat, ihn gänzlich wieder herzustellen. Heute ist Höllriegl bereits außer Gefahr. Bregenz, 17. August. Am Sontag, den 14. August ging von St. Margareten der Vor arlberger Pilgerzug nach Maria-Einsiedeln ab. Zirka 825 Personen aus den verschiedensten Ständen beteiligten sich daran. Gestern abends trafen alle Pilger wieder wohlbehalten in ihrer Heimat ein. Salzburg, 12. August. Der Wagnermeister Johann

vorbestraftes, eigentumsgefährliches Individuum. Seine Ein- lieferung an das k. k. Landesgericht ist bereits erfolgt. Salzburg, 14. August. (Journalistisches.) Dem Vernehmen nach wird der Domchorvikar und Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung', Herr Anton Markl, Pfarrer in Mayrhofen und der neu ernannte Domchorvikar Johann Hartmann Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung'. Salzburg, 15. August. In Liefering wurden dem Sandführer Stephan Viertl Geld und Pretiosen imWerte vonKr. 400 entwendet

vom Kontrollgang zurückkehrte, blickte er noch einmal zufällig zurück und sah in der Ferne das Leuchten eines Streichhölzchens. Da es ihm verdächtig vorkam, kehrte er um und bemerkte zu seinem Schrecken mehrere Steinblöcke auf den Schienen so hergerichtet, daß der Zug entgleisen mußte. Er konnte noch zur rechten Zeit dem Zug das Zeichen zum Halten geben. Ein ent lassener Bahnarbeiter wurde als der Tat ver dächtig gesanglich eingezogen. Radstadt, 15. August. (Absturz.) Gestern ist der Lehramtskandidat Johann

Stadler beim Edelweißsuchen bei St. Martin abgestürzt und war sofort tot. Die Leiche wurde zu seinen Eltern «ach Gasthof gebracht und wurde heute in Alten markt beerdigt. Aus dem Pinzgau, 14. August. Oberhalb dem Moserboden-Hotel ist der Arbeiter Dorigo Picollo-Kiß beim Edelweißsuchen abgestürzt und seinen Verletzungen erlegen. — In Saalselden ist vas Gemischtwarengeschäft von Friedrich Oisternigg durch Kauf an Johann Holzer, Prechtlschmied- svhn, übergegangen. — Frau Gertraud Roth- bacher, Oberbräuin

und letzteren zu einem Jahr schweren Kerkers. — In Saalselden verschied an einem Hustenerstickungsanfall die ehemalige Totengräberin Elise Loitfellner. Aus dem Pongau, 16. August. (Ver schiedenes.) Der Taglöhner Josef Mitteregger aus Eschenau verübte an einer Dienstmagd, die im Begriff war, auf die Rohreggalpe aufzusteigen, emen Gewaltakt; der Mann wurde verhaftet und dem Bezirksgericht St. Johann eingeliefert. 7- Vom Spielkogel auf der Hühnerkaralpe ist der 61 Jahre alte Schneidermeister Karl Bühler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_7_object_128844.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.09.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Donnerstag, „Brixener Chronik.' 7. September 1905. Nr. 107. Seite 7. A«« de« Kirchenmatrikel» von Me«z, cheöoren: 3. August. Maria, Tochter des Josef Balafser, Kondukteurs, und der Maria Waldhuber. — Z. August. Robert, Sohn des Josef Amort, Bauers in Dölsach, und der Anna Etzlsberger. — 4. August. Johanna, Tochter des Franz Schetina, Südbahnbediensteten, und der Aloisia Micelli. — 5. August. Amanda Agnes, Tochter des Franz Schennet. Schlossers, und der Maria Felkel. „ 7. August

. Peter, Sohn des Franz Panholzer, Bremsers, und der Margaret Kristler. — 10. August. Anna, Tochter des Ludwig Reiter, Maschinführer- substituten, und der Anna Lingscktvender. — 11. August. Maria, Tochter des Otto Zanner, Maschinführersubstituten, und der Maria Laner. — 11. August. Anton, Sohn des Kranz Grünwald, Wirtschastspächters am Schießstand, und der Anna Erath. — 12. August. Rosa Aloisia, Tochter des Josef Schölzhorn, Kondukteurs, und der Mtonia Gruber. — 12. August. Joh. Alois, Sohn des Kranz

Hofer, geprüften He'zers, und der Gebhardine Eller. -- 15. August. Mathilde, Toch'er des Johann Kreici, Maschinführers, und der Cäcilia Apold. — — 15. August. Jakob, Sohn des Josef Reiter, Bauers in Thurn, und der Anna Holzer. — IS. August. Friedrich <5osef, Sohn des Friedrich Nußbaumer, Kaufmanns, und der Anna Winkler. — 18. August. Maria, Tochter des Joachim Egger, Dienstmanns, und der Paula Egger. — 18. August. Emilian Anton, Sohn des Josef Kerle, Malers, und der Franziska Tagger. — 18. August

. Anonymus, Sohn des Karl Sorko, Tischlereiwerlführers im Heizhaus, und der Maria Darmoschek. — 19. August. Ernestina Anna, Tochter des Joh. Böhm, Bahnbeamten, und der Anna Ploner. — 20. August. Hermann, Sohn des Joh. Höhl, Kondukteurs, und der Margaret Knoflach. — 26. August. Robert August, Sohn des Joh. Jakober. Magistratsdieners, und der Estyer Kollnig. — 27. August. Emil August, Sohn des Hieronhmus Jdl, Werkführers bei der Südbahn, und der Maria Schrott. — 30. August. Man Alois, Sohn des Kilian

Karner, k. k. Postamts- leiters, und der Maria Graff. Kekorven» 31. Juli. Josef Dorner, Hausbesitzer, 69 Jahre alt. — 5. August. Julie Steiner, Kind, 6 Jahre alt. — 5. August. Anna Hoja, Bremsersgattin, 24 Jahre alt. — 6. August. P ml Hecke, Kind, 5 Jahre alt. — 12. August. Amanda Schennet, Kind, 8 Tage alt. — 17. August. Jda Huber, Kind, 7^/, Monate alt. — 17. August. Hugo Zabernig, Kind, 11 Wochen alt. — 19. August. Josef Zaudanella, „Klamperer', 56 Jahre alt. — 20. August. Josesa Lugger, Kind

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1903
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Samstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1903. Jahrg. XVI. Seefeld, S.August. (Alkohol.) Heute, als am Fest des hl. Oswald, dem Patrozimumsfest, verunglückte beim Pöllerschießen ein Mann; ein Fuß wurde ihm oberhalb des Knöchels ganz gebrochen. Wäre es nicht besser, vor und bei dieser Arbeit die Schnapsflasche beiseite zu lassen? Vielleicht mancher würde vorsichtiger umgehen. — Noch eines zum Kapitel vom Alkohol. Vor ein paar Tagen wurde in Telfs im Gefängnis eines Morgens

ein Mann tot aufgefunden. Er war ungefähr 30 Jahre alt und früher ein starker und fähiger Mann gewesen, „Freund' Alkohol aber hat ihn zum Vagabunden gemacht und als er eines Tages, hinter Schloß und Riegel gebracht, seinen Rausch ausschlafen sollte, vergaß er, wieder aufzuwachen. Er starb an Alkohol vergiftung. Vom Lech, 4. August. (Allerlei) Am 3. August um halb 8 Uhr abends hielt der hochwürdige Primiziant Album Kecht von Lech- Afchau seinen feierlichen Einzug. Am linkseitigen Ende der Lechbrücke

so un glücklich, daß er eine Gehirnerschütterung erlitt. Der brave Bursche und die Familie werden all gemein bedauert. — Vergangene Woche brachte man den 24jährigen Maurer Franz Leitner nach Hause. Im Sommer war er in München und liegt nun schwerkrank in der Heimat. Bregenz, 4. August. Hier herrschte beim Eintreffen der Freudenbotschaft, daß Kardinal Sarto zum Papst gewählt wurde, die größte Genugtuung. Die Stadt ist teilweise beflaggt. — Von Lindau hörte man Pöllerschüsse. Bregenz, 6. August. Gegenwärtig

hält sich in Bregenz der berühmte deutsche Sozialpolitiker und Parlamentarier Professor Dr. Hitze aus. Er macht Ausflüge in der Umgebung von Bregenz. Heute wird er einer Präsideskonferenz der Ar beitervereine beiwohnen. «Lavareno, 4. August. (Das Brixener Bataillon bei den Manövern.) Die Uebungen im Regiment nehmen am 5. August hier ihren Abschluß. Am 6. August 4 Uhr früh marschiert das Regiment auf die Mendel, dann über Eppan nach Bozen. Um 10 Uhr nachts werden zwei Bataillone einwaggomert

, um 11 Uhr die anderen zwei Bataillone zur Fahrt nach St. JohanninTirol; hier wird genächtigt. Am 8.August Marsch nach Waidring, am 9. August Marsch nach Ober-Rain, wo Freilager bezogen werden; hier Rasttag. Am 11. August Marsch durch Bayern über Reichenhall nach Salzburg; hier Rasttag. Am 13. AugustMarsch über Straßujalchen «ach Mattighofen in Oberösterreich zu den Brigade- Übungen. Unser Regiment hatte bis jetzt, obwohl auch große Nachtübungen waren, keinen einzigen Marschmaroden und das Brixener

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/06_08_1904/OBEWO_1904_08_06_12_object_8028683.png
Seite 12 von 20
Datum: 06.08.1904
Umfang: 20
für ihre aufopfernde pflege den tiefgefühltesten Dank auszudrücken. Imst, am 4 . August *904. Familie GM, Oberstadt. Danksagung. Für die uns anläßlich des Heimganges unseres lieben Gatten und Vaters, des Herrn Iotmnn lieft, tmfgo Amregger, bewiesene Teilnahme, sowie für die zahlreiche Beteiligung beim Leickenbezängniß und an den Sterbe gottesdiensten, sprechen wir hiemit allen und stdem unseren tiefgefühltesten Dank aus. Längenfeld-Jmst, 1. August 1904. IaMiNe Kell, Hilft großartig als unerreichchr

. . . . „ „ 10.— 14-karat. Goldringe . . „ „ 2.75 Silberketten 1.75 Tiroler Glücksringe . . „ „ —.40 Leopold Juchs, Innsbruck Museumsträsse 6. An die P.T. Damen von Landeck und Umgebung! Die Gefertigte gibt hiemit bekannt, daß Donnerstag, den 11. August 1904. in der Industrieschule ?tt Kattdeck ein Hebrkurs» eröffnet wird. . Der Unterricht nach meiner leichtfaßlichen, vorzüglichen Methode ist sowohl für Damen, welche sich selbst Kenntnisse in der Anfertigung ihrer Kleidungsstücke erwerben

wollen, als auch für Schneiderinnen von Beruf! Meine langjährige Praxis und mein in ganz Tirol be kanntes Renommee sichern mir wohl die freundlichste Aufnahme und lade ich zu zahlreichem Besuche ein Irau Kon stanze Wutowa alladem. Kehreritt, Inhaberin der von der hohen k. k. Statthalterei konzessionirtcn Lehranstalt in Innsbruck, Museumstraße 13. Schülerinnen-Aufnahmen finden am 10. August von 2 bis 5 Uhr Nachm, in der Industrieschule statt. Huts-Verkauf! Ein in bestem Zustande befindliches Bauerngut in der Nähe von Haiming

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_6_object_129205.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.08.1905
Umfang: 12
Seite 6. Nr. 96/97. Samstag, „Brixener Chronik.' 12. August 1605. Jahrg. XVIll. Es kommen immer viele Extcafuhrwerke mit Fremden an. SchrunS ist sozusagen mit Fremden überfüllt, ebenso sollen Gaschuru und Gargellen von Fremden gut besucht sein. Greifenburg (Kärnten). Anfangs August. Herr Alois Pacher, Kienerhaus, Brixen 360, ein Fachmann im Feuerwehrwesen, hat nach seiner eigenen Angabe eine kleine Gebirgsseuer- sprche in einer renommierten Fabrik bauen lassen und ist selbe vor zirka vier

gewinde. Die Ventile sind sofort zugänglich, die Zylinder und zwei Windkessel aus feinstem Messing und poliertem Kupfer. Der Wasserbedarf ist ein sehr geringer, was im Gebirge nicht hoch genug angeschlagen werden kann, da Wasser für größere Werke wohl nie oder selten vorhanden ist. Der Preis eines solchen Werkes beträgt nur Kr. 530. Viele Gemeinden in den Gebirgen kaufen zu große Werke, welche auch sehr teuer sind. k'. K. Salzburg, 8. August. (Selbstmord. — Ertrunken.) Gestern wurde in Oberndorf

sein. München, 10. August. Das 50jährige Priesterjubiläum des hochwst. Herrn Erz- bischofs von München-Freising Dr. v. Stein wird am Sonntag, den 13. August, mit ganz besonderer Feierlichkeit unter Teilnahme sämtlicher katholischer Vereine begangen werden. Der Jubilar ist am 4. April 1832 zu Amorbach geboren und stammt aus einer Beamtenfamilie. Er besuchte anfänglich die Volksschule, studierte am Gym nasium zu Würzburg Theologie und wurde am 10. August 1855 zum Priester geweiht, erwarb dann den Doktorqrad

er zur Freude der ganzen Diözese vom König zum Bischof von Würzburg ernannt. Am 24. Dezember 1897 ernannte ihn der Prinzregent zum Eczbischof von München- Freising. Im Mai vorigen Jahres beging der Jubilar sein 25jähriges Bischossjubiläum. Ätndt und Nttnd. Brixen, 11. August. Die nächste Nummer der „Brixener Chronik' erscheint wegen des Festes Maria Himmelfahrt am Mittwoch, den 16. August abends. Dafür erscheint die heutige Nummer in verstärkter Ausgabe. Erzherzog Eugen, der vom 16.-20. August in Brixen

weilen wird, trifft am 21. August zur Inspizierung der in Bruneck konzentrierten Land wehrbrigade dort ein und wird im Hotel „Post' Absteigequartier nehmen. — Am 3. August em pfing Herr Erzherzog Eugen in Innsbruck den Komponisten Franz Rwgler in Audienz. Dieser überreichte seine neueste, Herrn Erzherzog Eugen gewidmete Komposition „Tiroler Spielbuab'n- Marsch', worüber sich Se. kaiserliche Hoheit in sehr anerkennenswerter Weise äußerte und dem Komponisten hiefür seinen Dank aussprach. Diens tag

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1902
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

Vereine. In Aufkirchen, Gemeinde Toblach (politischer Bezirk Bruneck), hat sich eine freiwillige Feuerwehr und in Sillian (völkischer Bezirk Lienz) ein Katholischer Jünglingsverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statt- halterei zur Kenntnis genommen worden sind. Begnadigung von Sträflingen. Der Kaiser hat 21 Sträflingen den Rest der über sie ver hängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Der Landesausschuß hat am 8. August die Jahresvoranschläge der Gemeinden Sankt Michele a. E., Mezzano, Bedollo

, wollte an diesem Tag Waldgras aus dem sogenannten Marzonerwald holen. Hoch oben auf dem Berg wurde Holz gefällt. Da. löste sich ein Stein los, rollte den Abhang hinunter und tötete das Mädchen. Unglücksfälle. Am 15. August verunglückte in Höfen bei Reutte Josef Keller, vulgo Säger; er siel über eine steinerne Stiege und zog sich am Kopf lebensgefährliche Wunden zu. — Bei Sils im Engadin stürzte am 13. August ein ISjähriger, als Kurgast dort weilender Knabe so unglücklich über eine Felswand, daß er sofort tot

war. — Der auf der Strecke Rankweil-Feldkirch stationierte Bahnwächter Alois Granella aus Castell Tesino, Vater vo.n drei Knaben, kam unter den um Mitternacht Rankweil passierenden Zug und wurde als gräßlich verstümmelte Leiche auf gefunden. Hochgemuter. Über die Fraktion Unter- langkampfen im Untennntal ging am 8. August ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag nieder. Die ganze Ernte ist vernichtet; der Schaden wird auf 190,000 Kronen geschätzt. Brand. In Sistrans brannten am 16. August drei Häuser samt Stadeln

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_08_1903/BZN_1903_08_06_7_object_2438210.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.08.1903
Umfang: 16
fortgeschwemmt, t??elche sich gerade auf der Alpe befanden. Keine einzige davon wurde gerettet. Alpine Gedenktage im Monat August. Am 3. August 1811: Ersteigung des Jungsrau-Gipfels (4163 Meter) in deit Bentev Alpett durch Johann Rudolf und Hieronymus Meier mit zwei Wnlliser Gemsjägern. Am 4. August 1887 : Erste CrstmglMg des FeWedathttrMes <2867 Nieter) durch Kärl Schutz, Cömptöch MürtiN. Am 8. August 1326: Er steigung des Ankogl (3263 Metet) durch Erzherzog Johann von^ Oesterreich./ Am,' '6^ August 1869

: Erste Ersteigung der ^önnklarspitze (3479 Meter) in den Stubaier Alpen durch Gutberlet Richard aus Mkünchen mit Führer AloisTänzer. Am 8. August 1786: Erste Ersteigung des Mont Blanc durch Balmat und Dr. Paccart. Am 8. August 1800: Erste Er steigung der Fünffingerspitze in den Grödner Dolomiten durch Robert Hans Schmid von Wien mit Johann Santner von Bozt.n Am 13. August 1869: Erste Ersteigung des Lang kofel (3178 Meter) durch Paul Grohmann aus Wien. Am 16, August 1870: Erste Ersteigung

der Kaltlvasserspitze im Kartvendel durch Hermann von Barth. Am 18. August 1872: Erste Ersteigung des Wildgall (3269 Meter) in wr Nieserferiier-Gruppe durch Dr. Viktor Hecht aus Prag mit ztvei Führern. Am 20'. August 1869: Erste Ersteigung der mittleren der drei Zinnen (3003 Meter) durch Paul Groh mann aus Wien. Am 20 August 1869: Erste Ersteigung der Thurwieserspitze (3(>41 Meter) durch Th. Happrecht mit Josef Schnell aus Kals als Führer. Am 20. August 1888: Der bekannte ausgezeichnete Bergführer Michael

Jnnerkofler stürzte beim Abstiege vom Monte Eristallo in eine Gletscher spalte und blieb todt. Am 23. August 1836: Erste Erstei gung des Fernerkogels (3300 Meter) in der Stubaier Gmppe durch Professor Peter Thurwieser von Salzburg mit dem Jäger Philipp Schöpf von Liesens und dem Bauer Jakob Kosler aus Praxmar Am 23. August 1869: Erste Erstei gung der Parseier-Spibe (3038 Meter) durch I. A. Specht. Am 25. August 1778: Erste Ersteigung des Triglav (2864 Meter) durch Lorenz Willonitzer, Wundarzt in Althammer

. Am 26. August 1817: Erste Eriteigrmg der Oetzthaler Wild spitze durch I. A. Specht aus Wien mit drei Brüdern Klotz. Am 31. August 1858: Erste Ersteigung des Schwanzenstein (3370 Meter) in der Zillerthalt.r Gruppe durch Dr. A. von Nuthner von Salzburg, Profeßor Josef Taun? und Professor Ludwig v. Barth, letzter? von Innsbruck, unter Führung des Steinklauber Josele. Am 31. August 1874: Erste Erstei gung der Nosengartenspitze (2998 Meter) durch E. Tucket. 5 Neueste Post und Telegramme. Graf Szapary

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_09_1907/BRC_1907_09_10_6_object_115924.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.09.1907
Umfang: 8
Auftrieb Berkauf Preise per StW m-Kr. Stiere 100 80 130—136 Kühe 120 86 134-130 Ochsen 64 51 150—160 Kalbinnen 61 44 140—IM Herkunft: SaWurg und OberssterrM. Handels- richtun, Loko, Umgebung, Gebirge, Tirol, Oberösterreich, und Schweiz. Handelsbewegung: Flau. Qualität: Gut. Aus den Mrcvenmatrtken von L-ienz» Lebore«. 2. August: Ida. Tochter des Jßnaz Huber, Bauers in Thurn,,und der Maria Außerstemer. — 3. August: Karl Alfons, Sohn des Joses Kollnig, Heizers, und der Maria Sporer. — Anna Theres, Tochter

des Alois Posch. Oberkondukteurs, und der Maria Zojer. — Marianna, Tochter des Peter Hintner, Kondukteurs, und der Marianna Kerschbaumer. — 4. August: Ernst, Sohn des Joachim Egger, Dienstmanns, und der Paula Ortner. — 5. August: Ludwig, Sohn des Anton Jasuschka, Kondukteurs, und der Katharina BrandstäUer. — 7. August: Frieda, Tochter des Josef Hanfer, land schaftlichen Aufsehers, und der Theres Klenk — s. August: Karl, Sohn des Gabriel Forcher, Hausbesitzers, und der Johanna Mahr. — 11. August

: Friederika Maria, Tochter des Franz Gridling, Tischlermeisters, und der Marianus Erlacher. - 13. August: Mathilde, Tochter des Peter Konrad, Kondukteurs, und der Maria Mair. — Franz Josef, Sohn des Stephan Obernosterer, Dienstmanns, und der Genoveva Mitterberger. —14. August: Maria Wargaret Johanna, Tochter des Johann Prafchberger, k. k. Post-- amtsdieners, und der Margaret Notegger. — Ludwig Franz, Sohn des Ludwig Modling, Kondulteurs, und der Maria Oberhuber. — 16. August: Rosa,, Tochter des Cyprian

Straganz, Kohlenarbeiters, und der Helene Maier. 19. August: Paula, Tochter des Olindo Kampestrm, Hausbesitzers, und der Anna Plankensteiner. — 20. August: Josefa, Tochter des Johann Holzer, Bsuers in Patnas- dorf, und der Agnes Obkircher. — Paul Anton Bartlma, Sohn des Ambros Rohrach er, Hausbesitzers, und der Rosa v. Hibler. — 24. August: Ernest, Sohn des Johann Kronawetter, Kondnkceurs, und der Magdalena Kohlweg. — 30. August: Maria, Tochter des Matthäus Prantner, Bahnarbeiters, und der Maria Egger

. Lettorden. 6. August: Granig Berta, Kmd, 4^/z Monate alt. — 8. August: Rubner Franz, Kmd, 4 Monate alt. — Welcher Eva, ledige Magd, 18 Jahre alt. — 10. August: Neureiter Roman, Kind, 7 Wochen alt. — Hillgartner Franziska, Kind, 1 Jahr alt. 14. August: ?. ApoMnar Hattler, Franziskanerordens-- priester, 80 Jahre alt. -- 15. August: de Reggi Jakob, Schlosser, 62 Jahre alt. — Vestin Philipp, Dienstmann, 54 Jahre alt. — 16. August: Girstmair Johann, Haus« bescher, 44 Jahre alt. — 19. August: Kampestrin Paula

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_3_object_152729.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.08.1901
Umfang: 8
Jahrg. XIV- Donnerstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1901. Nr. 98. Seite 3. - ?,er Stodtgemeinde Brixen käuflich zu KÄ-. wb-° A'»°» d-- D- Ä» k- »er Ankauf dieses Grundstückes einstimmig - Zw«>-- P-»' d-- T-»«-. d-m Gchch des stSdtischm L-hr-rS Kr Schmid um einen Vorschuss wurde Z ae gegeben. —Im dritten Punkt der Tages- Nunq wurde endgiltig über die Verleihung ! r städtischen Ingenieur stelle verhandelt. «>ie Stelle wurde dem Herrn Landesingeniem Rudolf Mazak in Troppau verliehen

theilt nun mit, dass am 17. Mai 1901 der betreffende Theil des südlichen Stadt theiles (rechtes Eisackafer) dem Herrn Architekten Lssne übersandt wurde.' Der Plan für das linke Elsackuser sei noch nicht fertiggestellt. M.-R. Doctor ^utz berichtet, dass Herr Architekt Lasne am 9. August eintreffen und sein Gutachten über die chm übermittelten Stadtverwaltungspläne (Hahnhofstraßc) au Ort und Stelle abgeben werde, was zur freudigen Kenntnis genommen wurde. Der Beschluss in der gleichen Sitzung

der Bachdämme, welches die nächste Interpellation bildet. Schließ lich theilt der Vorsitzende mit, dass der Beschluss vom 10. Juni, einen Finanzplan auszuarbeiten, noch seiner Erledigung harrt. — Nachdem hiemit die Interpellationen zu Ende geführt waren, wurde die Sitzung gegen ^6 Uhr geschlossen. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 11. August 1901. Kranzschießen. I. Haupt: Rudolf Kundigraber; 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister. 1. Schlecker

: Franz Lemayr; 2. Rudolf Kundigraber; 3. Franz Strasser; 4. Johann Valentin. — K. k. Gnaden- gabenschicßm, 400 Schritt. 1. Haupt: Johann Steier; 2. Johann Gasser Mru; Z.Friedrich Schatzer; 4. Franz Lemayr; 5. Emil Kopat, Jäger. 1. Schlecker: August Haimbl; 2. Franz Lemayr; 3. Felix Dollinger; 4. Johann Valentin; 5. Karl Fischnaller; 6. Johann Steier'; 7. Franz Strasser; 8. Emil Kopat. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 18. August. Bestgeber: Hochwohlgeboren Herr Max Baron

v. Frcyberg, k. k. Bezirkshauptmann. Sterbefälle. In Bahrn starb am 13. August Se. Excellenz Feldmarschall-Lieutentant Hyacinth von Schulheim, versehen mit den heiligen Sterbesacramenten. Die Leiche des Verstorbenen wird nach Brixen überführt und dortselbst am 15. August bestattet werden. — Am 8. August starb in Matrei plötzlich der 71 Jahre alte Oberlandesgerichtspräsident Philipp Otto Endres an Herzlähmung. Er war erst seit 6. Juli d. I. in Pension. — Am 9. August starb in Braz (Vorarlberg

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_08_1907/TIR_1907_08_10_4_object_160389.png
Seite 4 von 12
Datum: 10.08.1907
Umfang: 12
Seilt 4 .Der Tiroler' SamStag, 10. August 1907 orients, zählen zu den tätigsten Mitgliedern der Liga, Dicse Christushasser werden sich vergeblich bemühen und den Beichtstuhl auch nicht aus einem einzigen Lande verbannen. Z)ie Kircheuhetze iu Italien. Nun ist eS der Freimaurerei gelungen, auch in Italien eine Kirchenhetze größeren Stils mit Hilfe deS verkommensten italienischen PöbelS in Szene zu setzen. Die Tumulte haben meist zugleich einen revolutionären Charakter. In Spezia wurde eine Kirche

in unanfechtbarer Weise von kirchlichen Auto« liiäten und von der kathvlischen Presse wider legt worden sind. Pflegen ja doch die Leser der religionsseindlichen Blätter von unendlicher Leichtgläubigkeit zu sein und sich durchaus nicht nach dem Rechtsgrundsatze: „Man höre auch die andere Partei' zu richten. Eigenberichte. Kregenz, 7. August. (Ein Wüstling.) Durch die hiesige Polizei wurde dieser Tage ein arbeitsscheuer Arleiter namens Heinrich Ostermann verhaftet, weil er im Stadtpark drei Schulmädchen im Alter

benahm er sich sehr widersetzlich und l eging mehrere Wachebeleidigungen. Krenner, 8. August. (Trauung.) Heute wurde in der hiesigen Pfarrkirche durch den hochwst. Bischof und Burgpfarrer Laurenz Mayr aus Wien Herr Hermann Till, Be sitzer zu Deutfch-Jaßnik in Mähren, mit Fräu lein Freiin Maria v. Wetschl, Tochter des Franz Freiherrn v. Wetschl, k. k, erster Hosrat im Obersthofmeisteramtc Sr. Majestät des Kaisers, getraut. Kruncck, 7. August. (Militärisches.) Das eiste Tiroler Kaiserjägerrcgiment

kommt am Samstag nach Pustertal, und zwar am 10. August nach St. Lorenzcn und hat Sonntag dort Rasttag. In der zweiten Hälfte dieses Mo nat» wird sich in der Gegend von Niederdorf bei Dölfach ein reges militärisches Leben ent wickeln. Die Truppen des 14. KorpL werden das Brunecker Tal, verschiedene Seitentäler und Berge passieren und in der Zeil vom 22. bis 31. August wird das gesamte 14. Korps in der Gegend von Lienz konzentriert sein. Interessant und schwierig dürften sich die Ge- birgsübergänge

des 14. Ariillerieregiments ge stalten. Vom 1. August an finden in der Strecke Toülach—Pfanntörl—Villgraten—Sil- lian TranSpvrlübungen von Geschützen und Fuhrwerten und am 19,, eventuell 20! August, gemeinsame Schießübungen der Infanterie und Artillerie in diesem Gebiete statt. Touristen, welche Touren in diesen Gebieten vorhaben, seien daraus aufmerksam gemacht. Gossensatz, 8. August. (Absturz.) Am Dienstag ist am Goldkappl bei Gossensaß eine Frau, namens Martha Röper aus Hamburg, mit ihrem Führer über ein Schneefelo

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1902/23_08_1902/OBEWO_1902_08_23_7_object_8026802.png
Seite 7 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
werde, Meinungsverschiedenheiten in sachlicher Weise — wie es unter Gesinnungsgenossen sein soll — auszufechten. Rafael Nuener. Aließ, 17. August. (Trinklustige und ge- sanglustige Einbrecher.) Am 13. d. M. war die 15 jährige Wirthstochter Josefa Waltle auf dem Sradl m Altenzoll mit Arbeit beschäftigt Auf ein mal hörte sie aus den Kellerräumen des Gasthauses am Altenzoll Gesang und Jodler. Das Wirths- geschäft wurde seit der neuen Straßen-Eröffnung auf das neue Gasthaus übertragen, daher das alte Gast haus leer und geschlossen

, wenn man es zustande bringen könnte, daß ein jeder Dieb, sobald er in ein Lokal eingebrochen ist, ein Lied singen oder einige kräftige Jodler vom Stapel lassen müßte. Wom Stier gelobtet. In Fendels wurde letzte Woche ein Bauer von einem otiet so heftig angegriffen, daß derselbe einige Tage daraus an inneren Verletzungen starb. Hrarm Am 18. August wurde für die Seelen ruhe des in Innsbruck am 31. Juli verstorbenen k. Schulinspektor Johann Nigg zum Danke für die großmüthige Spende zur Unterstützung der Armen Grauns

der Bahn Pfronten-Reutte wird unausgesetzt gearbeitet. Das Hauptaugenmerk aller Fernbahnintereffenten muß auf diese zunächst erreichbare Bahn, die die Grundlage für den Weiterbau über den Fern bildet, gerichtet sein. Mit allseitiger kräftiger Unterstützung wird endlich die langjährige Arbeit von Erfolg ge krönt sein. FamrHeirn, 19. August. Auch unsere Gemeinde, obwohl an die äußerste Grenze gegen Bayern hin vorgerückt, darf sich, betreffs Begeisterung für Kaiser und Vaterland, getrost

mit jeder anderen Tiroler gemeinde messen. Dies zeigte so deutlich die Feier des Geburtstagfestes Sr. Majestät des Kaisers. Schon am 17. August Abends zog die trefflich geschulte Musikkapelle, fröhliche Weisen spielend, durch das Dorf. Hierauf fand im Gasthofe zur Post eine gemüthliche Zusammenkunft statt, wobei Hochw. Herr Professor Piristi auf den Kaiser toastirte. In das brausende Hoch stimmten auch — Respekt davor — die zahlreich anwesenden Fremden ein Am anderen Tage früh dröhnendes Pöller- krachen

die ganze Liste der Konservativen ducchgedcungen. Bei der Wahl des zweiten Wahl körpers wurden die Kanditaten der vereinigten Liberalen, Sozialdemokraten und Deutschnaiwnalen gewählt. Bei der Gemeindewahl im ersten Wahl- köcper wurden mit Ausnahme eines Kandidaten die vereinigten Liberalen etc. gewählt. Die Gemeinde- Wahlen ergaben im Gesammten folgende Zusammen setzung der Gemeindevertretung: 15 Liberale, Nationale und Sozialisten, 9 Konservative. IiKerthak, 18. August. (Ehrenbürger.) Anläßlich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1902/14_09_1902/ZDB-3077611-9_1902_09_14_15_object_8416711.png
Seite 15 von 16
Datum: 14.09.1902
Umfang: 16
Allerlei, 3u unseren Bildern. Me Kaiseröegegnung in Reval. Die anfangs August stattgehabte Zusammenkunft des Kaisers Wilhelm II. mit dem Zar Nikolaus auf der Rhede von Reval dürste wohl eine hohe politische Bedeutung haben, da bei derselben die widerseitigen verantwortlichen Staatsmänner mit zugegen waren Die Zusammenkunft war von herrlichem Wetter begünstigt und hat ruch sonst den schönsten Verlauf genommen. Die Stadt Reval, so wie der Hafen, woselbst zu dieser Zusammenkunft eigens

eine Em pfangshalle errichtet worden war, waren festlich geschmückt: ebenso hatten das russische Geschwader wie auch alle Handelsschiffe über Topp geflaggt. Am Morgen des 6. August fuhr der Zar der „Hohenzollern" entgegen, und gegen 10 Uhr wurden die Schiffe auf der Rhede sichtbar. Sie fuhren in Kiellinie, voran die russische Kaiser-Yacht „Standard" mit den beiden Monarchen an Bord, dann „Hohenzollern" und die Kreuzer „Prinz Heinrich" und „Nymphe" hierauf das Depeschenboot „Sleipner" mit den drei andern deutschen

sich nach der „Hohenzollern", wo nun der Gegenbesuch des vom Großfürsten Alexis und dem Gefolge begleiteten Zaren erfolgte. Dann ver ließen beide Monarchen die „Hohenzollern", um die Schiffe des russischen Artillcrielehrgeschwaders zu besichtigen. Am Nachmittag wohnten beide Majestäten auf dem Flaggschiff „Mlnin" Schießübungen, Evolutionen und Manövern verschiedener Art (darunter auch ein Torpedoangriff) bei. Die Nachtschießübungen vom Donnerstag auf Freitag dauerten bis 1 Uhr. Am Freitag vormittag (8. August) statteten

im Juni ds. Js. wegen der Erkrankung des Königs Eduard VII., welche für diesen das Schlimmste befürchten ließ, hatte verschoben werden müssen, ist dieselbe nun am 9. August in bester Weise vor sich gegangen. Frei lich hatte das Ceremoniell infolge des leidenden Zustandes des Königs eine wesentliche Abkürzung erfahren müssen. Schon m früher Morgenstunde strömten ungeheure Menschenmassen m die Stadt; dichtbesetzte Eisenbahnzüge liefen in rascher Folge ein. Das Wetter war kühl und trübe, aber trocken

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_5_object_108532.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. XIII. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 23. August 1900. Nr. 96. Seite 5. Böhmen vor ungefähr zwsi Monaten noch be wiesen hat. — Seit einiger Zeit hat der Hussitismus einen neuen Prediger gefunden in dem abgefallenen Priestsr Jska. Er wurde nach dem Abfalle in der Wiener altkatholischen Kirche getraut, ließ sich in der Schweiz zum Doctor der altkatholischen Theologie ernennen und vom altkatholischen Bischof Dr. Herzog als Hilfsgeistlicher in seinen Clerus aufnehmen. Als er Mter

gegen die Donau vor. Es kann also zu einem blutigen Conflicte kommen, wenn die Großmächte dem sauberen Bulgarenfürsten nicht zuvor den Kops Waschen. Neue Opfer des Fremdentzasses in China. Wie der „Germania' mitgetheilt wird, meldete der Procurator der chinesischen Mission aus Amiens, dass wiederum sechs Jesuitenpatres ermordet wurden, nämlich die Fink, Gaudissart, Nevevx. Gesard, Gissiger und Kieffer. Die Meldung des?. Procurators ist vom 9. August. Nach der angestellten Berechnung sind diese Missionäre

am 1. oder 2. August getödtet worden. Letzt haben die französischen Jesuiten (Provinz Champagne) schon zehn Missionäre verloren. Im ganzen hat jene Provinz 50 Missionäre in Petschili; also schon ein Fünftel I — Früher war nämlich schon von dem Mord der Patres Jsore und Andlauer in den Blättern berichtet worden. Das waren die ersten Opfer. Ende Juli folgten ihnen die Patres Denn und Maugin und mit ihnen ungefähr 3900 Christen ihres Districtes. Die blutige Saat wird hoffentlich tausendfältige Früchte tragen. Kurze

politische Nachrichten. Deutschnationale gegen Social demokraten. Der steirische Landesschnlrath hat zwei socialdemokratische Lehrer wegen agi tatorischer Thätigkeit gemaßregelt. Deshalb wird der deutschnationale Landesschulrath von der socialdemokratischen „Arbeiterzeitung' als stock reaktionär verschrien. Gegen die Wolfianer. Im protestan tischen Fürstentum Reuß ist kürzlich den deutsch- radiealen Abgesandten aus Oesterreich das Auf treten in Versammlungen verboten worden. Am 15. August

sind dort auch alle Geldsammlungen für die „Los von Rom'-Bewegung verboten worden. Beide Verbote sind begründet durch den Hinweis auf das Bündnis zwischen Deutschland und Oesterreich. DerProeess gegenBresci. Dem Mörder König Humberts wurde am 17. August der Anklagebeschluss der Anklagekammer mit getheilt. Da der Attentäter es ablehnte, sich einen Vertheidiger zu wählen, wird ein solcher von amtswegen sür ihn bestellt werden. Sämmt liche Advocaten Mailands baten, sie mögen nicht zur Vertheidigung des Königsmörders verpflichet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1902/14_08_1902/UIBO_1902_08_14_4_object_8314439.png
Seite 4 von 14
Datum: 14.08.1902
Umfang: 14
überreicht. Der deutsche Kaiser verlieh das Großkreuz des Roten Adler-Ordens dem Marineminister Tyrtoff, dem Generaladjutanten Admiral Kremer und dem Chef des Hauptquartiers Generaladjudanten Hesse, den Roten Adler-Orden erster Klasse jdem Admiral Avellan und dem Admiral Werchowsky; die Bril lanten zum Roten Adler-Orden erster Klasse dem Hofmarschall Grasen von Benkendorff und dem Ad miral Markaroff. Katholikentag. In Mannheim findet vom Sonntag den 25. bis Donnerstag den 28. August ein Katholikentag

und Bedeutung der katholischen Orden in der Gegenwart, 13. Religiöser, politischer Katholizismus und 14. Antiduellbewegung. Gleichzeitig ist auch durch einen warmen Auf ruf die katholische Lehrerschaft Deutschlands zur Theilnahme eingeladen. In Trient findet eine allgemeine Versammlung aller katholischen Vereine statt. Correspondenzen. Mrrhlau, 9. August. (Musik-Konzert.) Gestern Freitag, den 8. d. M., fand abends beim „Dollinger" ein öffentlich angekündetes Konzert der Salinen-Musikkapelle von Hall statt

, das unter der Ungunst der Witterung zu leiden hatte, daher die von Innsbruck und Hall zahlreich erwarteten fremden Konzertbesucher zumeist ausblieben und der sonst geräumige Gasthausgarten nur auf den gedeckten 2 Seiten von Ortseinheimischen vollständig besetzt war. Hl. Kreuz M Hall. 10. August. (Feuerwehr- f e st.) Das Fest nahm von der Witterung begünstiget den vorangezeigten festlichen Verlauf bei zahlreicher Teilnahme von Stadl und Land. Die Ortschaft, auch der Kirchturm, war reich beflaggt. Die Festmeffe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_6_object_122206.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.08.1906
Umfang: 8
Snte 6. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. XIX. Jahrg. direkt in Waggons verladen wird, die auf einem, dem vom Süden heraufführenden Geleise der Südbahn parallelen Geleise stehen. Am Samstag wurden nun wieder zehn leere Lowrys herabge schoben und rollten ziemlich schnell heran und wurde ein italienischer Arbeiter, der sie mit einem Holzprügel aushalten wollte, von dem ersten Wagen kopfüber mitten zwischen die zwei Schienen geschleudert, glücklicherweise, ohne ernstlich

eines goldenen Ringes und eines Geldbetrages wurde ein Friseurgehilfe, namens Rudolf Schober, verhaftet. JnMüterbad verschied nach langem Leiden Herr Matthias Kinsele, Gerbermeister und Hausbesitzer in Bozen, 66 Jahre alt. Er wird in Bozen beerdigt. Gossensaß, 16. August. (Verschiedenes.) Gestern hat unser Dorf ein ganzes Regiment Soldaten, das erste Tiroler Kaiserjägerregiment, samt einer Abteilung Gebirgsbatterie und Maschinengewehre beherbergt, keine kleine Leistung während der Sommersaison

Arbeiterheim, wo Direktor Gürtler vom I. Tiroler Volksthwter in Innsbruck den „Gams- könig' und „Um Haus und Hof' von Fr. Krone bitter in vorzüglicher Weise zur Ausführung brachte; ein Kinderfest am Kaisertag; Unter haltung mit Glückstopf im Arbeiterheim am 19. August; das ist nur die Hauptsache von dem, was den Fremden seit Anfang August ge boten wurde und noch geboten werden wird. Das könnte auch verwöhnten Naturen genügen. — Das Wetter, bisher so gut, als man sich's nur wünschen konnte, hat heute

umgeschlagen und hat einem seucht-kalten Regenwetter Platz gemacht. Salzburg, 15. August. (Verschiedenes.) Am II. August wurde der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Betruges in einer Höhe von Kr. 1800 steckbrieflich verfolgte Photograph Theodor Wospil verhaftet. Am 20. August früh wird das hier konzentrierte vierte Tiroler Kaiser- jäger-Regiment die Garnison verlassen und zu den Brigadeübungen, Divisions- und Korps manövern nach Oberösterreich abrücken. Die! letzteren werden bis 4. September

dauern, worauf die Truppen teils mit Bahn und teils in Fuß märschen wieder in ihre Garnisonen zurückkehren werden. — Frau Therese Schierer hat am 14. August das Hotel Pitter (Konkurs Ludwig und Rosa Beer) um Kr. 655.000 erstanden. Das Hotel war auf Kr. 900 000 geschätzt. Salzburg, 16. August. (Todesfall.) Gestern um 5 Uhr abends verschied hier der k. k. Gerichtskanzlist Herr Josef Walder, 43 Jahre alt. An der Bahre trauern eine Witwe und sechs Kinder. Der Verstorbene ist ein geborener Panzen- dorfer

21