282 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_149_object_5202218.png
Seite 149 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
bei H. Flederbaeher, SSWufcumftrofjc* .$er^fSet|.1jluft tft povfid)t§^aIber mit finem Spci^ietitTcfni - mi r ftitmnbrud oetleften. Café Kusseth, Bozen (Café 1. Ranges) Erzlierzag Rainer-Strasse, iiiiZentrumder Stadt mit schönen M Fremdenzimmern, Aussicht auf den Schlemm. Rosengarten, Cv-c) ssige Preise, Ja- n. ausländische Zeitungen. Elektr. Licht. Münchner* u. Pilsnei* EEiei* 'vom Fass. Telephon Nr. 14. Franz Opitz. Oeffentliche Kor- und Badeanstalt in der Villa. Loreley in Gries- (Dependance des „Hotel

Sir. 1 3 5 gfwmbenlifte beS Rurorteg (Stieg Auskunftstafel für Kurqäste. ' Grieser Kur Vorstellung: Ehrenmitglieder: Handelskammerpräsident Karl v. Tschurtschen- thaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zal- finger, Advokat in Bozen. Kurvorstand : Rudolf Obermüller, Hotelier in Qries; Kurvorstandstell vertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch

kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cèrna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post

Grossmann ord. 1-1—12 Dr. H. Spreter, Villa Sprèter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Uhr. T. 364. Dr. Franz Schönpflug, Grieserhof. T. 225. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. % 11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. IO—V&12 und 3—4 Uhr. T 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 196

Veranstaltungen. - - Karl Rotter. bbq Hotel Sonnenhof . I. Ranges renoviert, neu möbliert, durch Zulmu neue grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Ldhmg des neuen Pächters Josef Eiüenberger, Iriiher Hotel Hellevue, Gries, : : Gesellschaft m. b. H. .. BOZEN MERAN-MAIS Dr. Streitergasse 12. Telephon 12G. • Plankenstem. : Telephon 295, Möbel, Linoleum, Teppiche, Vor hänge, Kmkenpflegemobel, Ent würfe, fcom.pl. Ramnaiisstattragen. Vertretungen und Mhstgrlager' erster Firmen Freie Besichtigung der Verkaufs

2
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_125_object_5202194.png
Seite 125 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
8.13 11. 27 3 21 6.22 - B fso 1032 980 j>l 3 2i*o'f$.inilu’n P. H. 8.00 11.18 8 12 6.43 033 24? “ÖdO 7 Jtappersbichl P. H. H 8.00 11.12 3 .oo 6.07 ■ '; t:i 1 O'lä V49 CUI ftlülK'i [teilt ab 7 03 11.03 2.29 g“> nächst dem Bahnhofe Iperrlichs Cage ===== . Prachfoelle Delemitenaussichr Angenehmster Iperbstaufenfhalt Passanten als Mittaptation elpfollej. Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: jfiandelskammerpräsident Karl v. Tschurtschen- thaler, Bankier in Bozen

: Dr. Edmund v. Zal- linger, Advokat in Bozen. Kurvorstand:'Rudolf Obermüller, Hotelier in Qries; Kurvorstandstell- Vertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an [Wochentagen von 9 — 12 Uhr vormittags und ,yon 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. . Kuräirektor : Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries : Kaiser Franz

Josef- plafz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Joscfplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt : Bindergasse im alten Post- gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele- phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz. herzte in Gries

: ' . • Dr. W. Capellnìànn, Villa Tagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ■ ord. 11— 12 Uhr. . ' Dr. Karl Köllensperger, Gemeindearzt, Villa Schmid-Oberrautner, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, k’aiserl. Rat, Villa -Grabmayr, , ord. 11—1 Uhr. T. 220. . Dr. Viktor Malfer, zu trefien 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann. Perl, Villa Grossmann ord. 11—12 Uhr. T. 364. Dr. Franz Schönpflug, Grieserhof. T. .225. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchéb

. 9—12 und 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v., Zahntechniker, Museumstr. 29, ord. 8—12 und 2—7 Uhr. Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Druckaufträße jeder Art führt die Druckerei .der „Fremdenliste“ und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen,'Kornplatz, aus. Katholischer Gottesdienst: In Gries an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr früh und 2 Uhr nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. ■ Evangelischer Gottesdienst: In der Christus kirche an Sonn

3
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_113_object_5202182.png
Seite 113 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
SBnlfSgrufcn P. H. 8.06 11.18 3.12 730 103S 242 5’>Q t 9iappers6i(f)l P, H. 1 : 8.00 11.12 3.06 6.Ó7 743 1045 249 an Jtiobcnllcin a6 7.53 11.05 2.29 0.ÖÖ nächst dem Bahnhöfe herrliche Hage - Prachioelle DelemitenaussicM Ängenehmsler Iperbskufenl'halJ’ Passanten als ffiittaisstation enpfoUeiL. Auskunftstafel für Kurgäste. . Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Handelskammerpräsideot Karl v. Tschurtschen- thaier, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zal- jinger, Advokat in Bozen. Kurvorstand; Rudolf

Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Armier in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse' 15; -k. k. Kreisgericht und : k. k.-Bezirksgericht: .Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post- .. gebäude; Tc. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis. der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- Und Tele- phonamt in Gries: Kaiser Franz''Josefplatz'. ' ' Aerzte in Gries: Dr. W. Capelimänn, Villa Tagen, ordiniert

von - 11--12 und von 2—3 Uhr.‘Telephon 176. Dr. Chariemont Faust; Villa Loreley, ord. 11— . 12 Uhr. . Dr. Karl Köllensperger, Gemeindearzt, Villa Schmid-Oherrautner, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ord.'11—l.Uhr. T. 220. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. • Dr. Johann Perl, Villa : Grossmann ■ ord. 11—12 ' Uhr: Tv364. Dr. Franz Schönpfiug, Grieserhof. T. 225. Aerzte in Bozen Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- ; nerstrasse 15, ord. V2II—12 Uhr. .Dr. Böhm August

. 9—12 und: 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v., Zahntechniker, Museumstr. . 29, ord. 8—12 und 2—7 Uhr. 1 Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. ' ! Druckaufträge jeder Art führt die Druckerei der „Ffgmdenliste“ un d „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. |,; Katholischer'Gottesdienst: In Gries an Sonn end Feiertagen 8 Uhr früh find 2 .Uhr nachts tags. Spätmesse an . Sonn- und Feiertagen um halb II Uhr vormittags. Evangelischer Göttesdienst: In der Christus kirche

-TennispUilze in (jries: hei mehreren Hotels; in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrasse. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter Seehöhe. Museum mit schönen Interieurs und interes santen Tyroliensien, Tiroler Trachten, Prunk- und Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt fiir Nichtmitglieder 1 Krone. Park- und Garfenanlagen in Gries: Gries hat vier öffentliche Parkanlagen: Talferpark, Strandpromenade, Kurpark und Erzherzog Hein rich-Promenade

4
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_101_object_5202170.png
Seite 101 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
.6.18 ' 736 1033 242 Ö')ü SfiappcrSbicl)! P. H. 1 8.00 11.12 3.06 6,ö? 743 10-5 249 an Slobcnftein (I b 7.53 11.05 2.29 6.05. nächst dem Bahnhofe herrliche Cage Prachloelle Delemitenaussicht Angenehmster Iperbskufenlhall: Passanten als littapstatitm oipfoMen. Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Handelskammerpräsident Karl v. Tschurtschen- thaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zal- linger, Advokat in Bozen. Kurvorstand: Rudolf Obermiiller, Hotelier in Qries

Franz Josefplatz. Aeinter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmami- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post- gebäüde; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele- phonaint: vis-a-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhöfe; k. k. Post-; Telegraphen- und Tele phonamt in Gries ; Kaiser Franz Joseipla'tz. Aerzie in Gries: Dr. W. Capcllmànn, Villa Fageh, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust

, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. , • Dr. Karl Köllcnsperger, Gemeindearzt, Villa i Schmid-Oberräutncr, ord. 11—12 Uhr. Dr/ M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, , ' ord. 11—1 Uhr. T: 220. - . ’ Dr. Viktor Malier, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl. Villa Grossmann ord. 11—12 Uhr. 1. .«Vl. Dr.' Franz Schöiipflug, Grieserhof. T. 225. ■ Aerzie-in Bozen': Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, oi'd. Vali—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt 1iir Hals-, Nasen

erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Druckaufträge jeder Art führt' die Druckerei der „Fremdenliste“ und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. Katholischer Gottesdienst : In Gries an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr früh und 2 Uhr nachmit tags. Spätmesse an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. Evangelischer Gottesdienst: In der Christus kirche an Sonn- und Feiertagen um halb 11 Uhr vormittags. Der Kurprediger Pastor Jaesrich wohnt Gries, evangelisches Pfarrhaus, Kurhaus

nicht in die Kurhauslokalitäten mitgenommen werden, in den Parkanlagen und aut der Terassc sind sie an der Leine zu halten. Konversation in allen Sprachen vermittelt die Kurkanzlei kostenlos. Oeftentliche Kur- und Bade-Anstalt, Kohlen-, saurer, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage, Wasserkur und Wannenbäder in der Villa Loreley, Dependance des Hotel Sonnenhof. Lawn-Tennispliiize in Gries: bei mehreren, Hotels: in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrassc. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter

5
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_137_object_5202206.png
Seite 137 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
3ìr. 12 . Sfrém&ettliBft beg Sttrort eg (jjrieg • n ~ ™^''''““““' - fluskunftstafel für Kurgäste. - Grieser Kurvorstehnng: Ehrenmitglieder: Handelskammerpräsident Karl v. Tschurtschen- thaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zai- iinger, Advokat in Bozen. Kurvorstand: Rudolf Obemüller, Hotelier in Ories; Kurvorstandstell vertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags

(jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunlt über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Ories: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse

. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl, Villa Grossmann -ord. 11—12 Uhr. T. 364. Dr. Franz Schönpflug, Grieserhof. f. 225. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. . Aerzte in Bozen: Dr. Bartl .Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb,’ nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10—y 2 :12 und 3—4 Uhr. T 289. ' Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse

, Sparkassegebäude, Museumstrasse, ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. T. 204. Zahntechniker: Rudolph Karl, Zahnkünstler, Obstmarkt 6, 1. St., ord. 9—12 und 2—6 Uhr. Mersi lg. Ritter v., Zahntechniker, Museumstr. 29, ord: 8—12 und 2—7 Uhr. Ausknnit über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehnng. Druckaufträge jeder Art führt die Druckerei der „Fremdenliste' und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. ■ Katholischer Gottesdienst: In Gries an Sonn- und Feiertagen

.-TenmspUitze in. Gries: bei mehreren Hotels; in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabethstrasse. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter Seefiühc. Museum mit schönen Interieurs und interes santen Tyroliensien, Tiroler Trachten, Prunk- und Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt fiir Niclitmitglieder 1 Krone. Park- und Gartenanlagen in Gries: Gries hat vier öffentliche Parkanlagen: Talferparlc, Strandpromenade, Kurpark und Erzherzog Hein-' rich

6
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_415_object_5202484.png
Seite 415 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
- 9?r. 35 ,.ftrrmiKw i Iw!ì.e beS .fi'rtirodc'J ©riic^ Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand : Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries ; Kurvorstandstellvertreter : vnkat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). 1 Daselbst

upentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef- . platz. Apotheken.: In Gries; „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz. Josefplatz. Aemter in-Bozen: K. k. Bezirkshauptmann schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bfndergasse im alten Post gebäude; k. k. Post

, Villa Grabmayr, orti. 11 1 Uhr. T. 220. ';r Dr. Viktor Malier, Zu treffen 10'Ülir Sanatorium. Dr. Johann Perl, Villa Grossmann; v-IT. 364, ord. 11 —12 Uhr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. : . , Aerzte in Bozen: Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Olirenkranke, Elisabethstrasse .3, ord. 10— (£'12 und 3 -1 Uhr. T 289, Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. Lei 1—12 Ühr. Dr. vUBraitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis

- und Bade-Anstalt, Kohlen säure-, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage, Wasserkur und Wannenbäder in der Villa Loreley, Dependance des Hotel Soimenliof. bei mehreren Museum, Kai- Lami-TennispUitze in Gries: Hoteis; in Bozen: neben dem serin Elisabethstrasse. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus 288 Meter Seehöhe. Museum mit schönen Interieurs und interes santen Tyroiiensien, Tiroler Trachten, Prunk- lind Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt

für Nichtmitglieder 1 Krone. Park- und Gartenanlagen in Gries: Gries hat vier öffentliche Parkanlagen: Talferpark, Strandpromenade,. Kurpark und Erzherzog Hein rich-Promenade, die den Glanzpunkt der Kur anlagen bildct- und eine. Länge von 2i£. Kilo metern besitzt;/:! 'Bozen: Stadtpark zu beiden Seiten der Parkstrassc mit exotischen Sträu- .chcrn und seltenen Bäumen und dem Denkmal Noe’s, die -Wassermauer-Promenade am links seitigen Talierufer, vom Kurverein Bozen-Gries lüfM Vcrbreitert, herrliche staubfreie

7
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_306_object_5202375.png
Seite 306 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Café Kussetb, Bozen (Café I. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, im Zentrum der Stadt mit schönen JB Fremdenzimmern, nr Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, D 9 * Massige Preise, In- u. ausländische Zeitungen. Elektr. Licht. Münchner* u. Pilsner Bier vom Fass Telephon Nr. 14. Franz Opitz. ©©©©©©@©©©©©0©©©© Oeffentliche Kur- und Badeanstalt in der Villa Loreley in Gries '(Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°°l' und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur

Sicdjctt in dine feiimartiiige SitBftoiiä über- pefìì'brt, bile cheti beit i'kmtvip Srtfilffterf) eriTjaffeit 4)04. 0te foli ni® SfHiubunlittct and] jtt altòcren S'luecfen amSgtflUWjjnct bertoertbai friirt. Sanatorium St. Blasien Von Klösterle bei Karlsbad als ein der seltensten und reichhaltigsten lithi» onhältigsten Heil- /und Tafelwasser, — — Zur Mischung mit Wein vorzüglich* — — Depot: Oswald Gasteiger, Biergrosshandlung, Bozen Telephon Nr. 14 . Uebera.ll erhältlich*. 51ns JricS mtö Umfldiiiiifl

58ei- f«H nlnb io tierfief beim Me llintebiciMMnig .al® bile iiiftiilgfto riiih elefl.mttofte ber '©rifc'ftìe ^it UuKi3 gcic6uhtet (jprTlidjcr Snac. umoe&cit iunlbctn. ini hibrid). tab. Scrjiuarsiunlb SOO m ii. b. 3Ji. Heilanstalt für Lunpn- hranhe. Sfrjtlicljct iii'iter: Hr. ned. ALBERT SANDER : uon „rcgr-11 Zfismcu Modernste Einrichtungen. Hähers durcli d. Prospekte. mi Gesellschaft m. b. H. BOZEN Dr. Streitergasse 12. MERflN-MflIS Plankenstein. Telephon 126. Telephon 295, ~ ■. Mb'toeì, Linoleum

, Teppiche, Vor hänge, Krankenpflegemöbel, Ent würfe, kompi. Raumausstattungen. 'Vertretungen und Musterlager erster Firmen. Freie Besichtigung der Verkaufs-Lokalitäten Erste Bozner Medicinal-Qroguepie „zum Bären' R. Foradori & (§., Inhaber: Bob. Foradori & Heinr. Prochaska Museumstrasse Hr. 39 Bozen näcfist/derTalferhrücKe Telephon 273 . empfiehlt. Telephon 273 friiiou. Srüliftngöfeif. $fe StutrborftofriraiB ©rfte® Betä tigt fiel) beräcii asri) feMmft tritt b’cm SSonatlbcttin für eint groficS

ifjtfotg 311 bera'aitfjnen eefnbt. Sk hi. bGrfdpèfceneit 'Straftat ber Stolbf nnb ©ries urttcritoiniiiwcwen, iicniBifi JDftffftoKigciT 58crpitfrc Ijai&cM fidj .nirfjt int ber jjewiinfcfjfda SBSrife /brioäfjit Mth 'roicibcrljioilt'taltijta and) inr-Scnrriin» bemic f.ctWjer 'bCr SLBnunfcf) auf nati) ®,«ffe«m. Buchdruckerei Hans Feiler Telephon 68 a Bozen „ Bindergasse 11 empfiehlt sich zur Anfertigung sämtlicher : Druckarbeiten : Prompte Bedienung Rascheste Lieferung =====^= Mässige Preise ==-^=1===

8
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_245_object_5202314.png
Seite 245 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Josef Eidenherger, - •' : ‘ • Trither Hotel(Bellevue, Gries. = vorzügliches Café und Restaurant. — ■ ■ Wiener Kafleé, alle anderen Getränke, -Bier vom lass, kalte u, warme Speisen in vorzüglicher. Qualität ’ zu'jeder Zeit. Neues-modernstes Billard, Caràmbole uni Kegelbrett. Täglich Kurkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen. - - Karl Rotter. Café Kusseth, Bozen (Café I. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrumiler Stadt ; ; niit schönen .e:- Fremdenzimmern, ist Aussicht auf den Schiern

?!.. äl Fircmbentifte be§ RuroiteS CStieg n ftuskunfisiafe! für Kurgäste. Grieser Knrvorstelning: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschentliaiev, Bankier in Bozen. Dr.'Edmund' v. Zällinger. Advokat in Bozen' Kurvorstand: Rudolf Oberimiller. Hoteiieri in Gries; Kurvorslandstellvertreter: vakat Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uwe vormittags und Von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche

Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Qries; „Maria zur immer währenden Hille“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Krcisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telegraphen

. 11—12 Uhr. Dr. H. Spretcr, Villa Spretcr, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Dr. Viktoi Malier, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrassc 15, ord. Véli—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10—y 2 12 und 3—4 Uhr. T 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 196. Dr. Brandstetter Christian, k. k. Bezirksarzt, Gilmstrasse

9
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_270_object_5202339.png
Seite 270 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
^alfter mit‘ciuciti ^(t^iecih’cfc u • mit gtvntnònicf Bcrieljen. Café Kussntli. Bozen (Café I. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, im Zentrum der Stadt mit schönen jp- Fremdenzimmern, Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, twe) gg^- Massige Preise. . in- u. ausländische Zeitung™. Elektr. Licht. Munditiei* u. Pilsner Bier vom Fas s Telephon Nr. 14. Franz Opitz. Oeffentliche Kur- und Badeanstalt ' in (lei - . Villa Loreley , in Gries (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°°h und elektrische

1 Von Klöstei'le hei Karlsbad iiöi-vorragenclos Kur- und Tafelwasser. Depot: Oswald Gasteiger, Biergrosshandlung, Bozen Telephon Nr. 14.' -, = Uehcrall erhältlich.. W ititi) llmficlittii. ficnjcrl C. Sitinfcurn. Soninoci mit 8 41 (je atmiöä iiii.tct ein tionjeri ics in meiic.fteir Urei» icit (letamiteli unii Micbten Stabterinmmriiten óiitìtorg .'fiatt. ©ein fü'ftlkljci: fiumimi mtb fein OriiV.iüc':-: f cf>n i i f p i o t e r i.f cf;ie« ' Scafali, feine ©ciitc-- jcncinravt mib Itrtiriiifjfigfcit fLiimcn nidjt

) n-oeb iiit fj-curigcn: griiMafire. ' uotjuuef]- :::en. Sanatorium 5t. Blasien im fühltet). Oab-‘ Sd)tDaTJ,Wftl5 ^i() m ii. b. aj}. Heilanstalt ia türLungen- hranhE. ‘Jirjtlirfjcv Leiter: M Df, (BEd. ALBERT SANDER’ Völlig gefcljiigtcr Tjectltrtjcr iPngc. umgeben uoit grugnì aniuten. luulbcrn. Modernste Einrichtungen. Hähers durchd. Prospekte. m G. Krämer chemische Reinigungs- Anstalt u. Färberei Bozen Museumstrasse Nr. 9 empfiehlt sich unter Zusicherung sorgfältigster Ausführung, reeller ■® iSi ViP

sSKi Vj?i ®- S4 und prompter Bedienung Gesellschaft m. b. H, BOZEN Dr. Streitergasse ■ ,12. Telephon 126. MERAN-MAIS Plankenstein. ... .Telephon 205, Möbel, Linoleum, Teppiche, Vor hänge, Krankenpflegemöbel, Ent würfe, kompl. Raumausstattungen. Vertretungen und Musterlager erster Firmen.. Freie Besichtigung der Verkaufs-Lokalitäten Erste Bozner ie y „zum Bären' R. Foradori & (g, Inhaber: Roh. Foradori & Helnr. Prochaska Museumstrasse Hr. 38 Bozen nächster Talferbróeke Telephon 273 empfiehlt

10
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_366_object_5202435.png
Seite 366 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Billard, Carambole und KegelbreU. Täglich Kurkonzerte -..-..und sonstige Veranstaltungen. - • - -, . Karl Retter. Café Kussetli. Bozen (Café 1. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, ünZentrumder Stadt mit schönen Fremdenzimmern, Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, nF Massige Preise. In- 11: ausländische Zeitungen. Elektr. Licht. Münchner u. Pilsner Bier vom Fass Tèlophon Nr. 14.. . Fl'SIIZ Opitz. Sloutrolticrte Ärztlioh empfohlen Ärztlich empfohlen SorBfältist Öcl)i>ttMuitß. ; , her Ittildi

ü __ ___ „grent&frn’Iiiftc heg fl.urortoä ©yils8' • 3ir. 3l fluskunftstafel für Kurgàstè. . . Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. ZaJlinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand: Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries ; Kurvorstandstellvertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9 —12 Uhr vormittags und- von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst

). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor : Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. ’ Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. - . Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude

, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ofd. 11—1 Uhr. T. 220. ' Dr. Viktor Malier, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl. Villa Grossmann, T. 364, ord: 11—12 Uhr. • / Dr. H. Sprcter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. . Aerzte in Bozen: Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3,. ord. 10—yd 12 und 3—1 Uhr..T 289. , Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. v. Bräitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis

11
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_431_object_5202500.png
Seite 431 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
7 ■ • „Tfivnib.chLiitc fre.g fiiirorfrc-S ,<$rìic$' 9ìr. BG fluskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen ; Dr. Edmund v. Zailinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand : Rudolf. Obermüller, Hotelier in Gries ; Kurvorstandstellvertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9— 12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an.Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst

). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshäuptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post- ’gebäude

, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, _ ofd. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl, Villa Grossmann, T. 364, ord. 11—12 Uhr. Di. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10—1/2-12 und 3— 4 Uhr. T 289. Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. VI 1—12 Uhr. Dr. v. Braitenbcrg Josef, Frauenarzt, Franzis

und Restaurant. = Hotel Sonnenhof —: - -— I. Ranges —-^=4—''u= renoviert, neu möbliert/ .durch Ziibau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung' des neuen Pächters Josef Eideiiberger, • • früher „Hotel Bellevue, Gries. Oeffentliche Kur- und Badeanstalt • z / in der ; . ' - . Villa Loreley in . Gries (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, Sool- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • und Wannenbäder, : • • • @@®© 0 ©@©©© 0 ©©©©©© Café Kusseth. Bozen

(Café I. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentruimler Stadt - mit schönen ^ Fremdenzimmern, Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, 3. „Wein, Weib u. Gesang“. Walzer . . . . . u . Strauss |4 „Es war einmal“, Lied a. d.. Optt. „Im Reiche der Indra“ : ... ....'. • Linke 5. Selection a. d. Optt. „Die Schöne von ,New-York“ Kerker 6. Polonaise a. d. Musik z. Goethes „Faust“ . . . Lassen - 7. „La Belladora“ .... Nehl 8. „In dulze jubilo“, Potp. . Schreiner 9. „Nächtliche Runde“, Tonstück

12
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_566_object_5202635.png
Seite 566 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Bozen-Kloliensfein Rittnerbahn. Klobenstein-Bozen iläril |0S voll .'jiv r,:» 'an' S5010Ü2 150'307i52!l ! 040 , 851 r,4Ö 7M Os-1 im -m ;ii!i ü-n 1 n Subtialm&of P. H. L sdltRO 154 | 30n!527j6§8:849 r, Tä 7S8 975 j 10«; 'J10 ‘IBaljiiIjofflraüc P.H S4R1048 JÓ1 ;J03 535 ! (}Slr847 5ÜÖ 7öt Oòi) : lllU 2t4 :\2i\ ';47' SDjcn-Jiitnicitmlpihof 81411040 1 ir>0|301| 5 23 1134 840 ,8nü ioni ni>v2it>:tao |f Vö i ?)iüqbalrna Söcinfcßcr 83711039 l‘i:i;25T5lC>6^7 S-’S (|ÜH S J -ä 1047:1 Uri 3(12 Jis

: Passanten als littapstatioa empito. Filiale der Baak für Tirai und Vorarlberg in Bozen, |£Hr2£ Aktienkapital :,K; 3,000.000 , Telegr.-Adr.: Tirolerbank. Zentrale Innsbruck. Filialen : Ilozen, Bregenz. Agenturen : Bruneck, Kufstein. Felder auf Emlagebücher (Spareinlage!!) und in ladender Eecimung (Kontokorrent) Die Renteristeuer trag! die Anstalt. Rückzahlung bis K 3000 ohne Kündigung. Kauf und Verkauf zu kontanten Kursen: Wertpapiere aller Kategorien, Verzinsung zur Zeit Prioritäten, Pfandbriefe, Lose

Karvorstehung: ' Ehrenmitglieder: ■ Karl v. Tschurlschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Ednnmd v. Zallinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand: Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries; KurvorstandsteUverlreter: vakat.. Kurkanzlei im Knrhause: Amtsslunden ,an Wochentagen von >9 —12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags,' an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst 1 unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter

v. Meissner. Se kretär; Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. ‘. 'Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz 'Josefplatz. . Aemtrr in Bozen: K. k. Bezirkshauptrriann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k.'Bezirksgericht: Justizpalais; Gilmstrassc; k. k. .Hauptzollamt :. Bindergasse im alten- Post- gebäude; k. k- Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am ■ Bahnhöfe; k. k. Post

.' , órds 11 —12 lihr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11 i Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. . \ , Aerzte in Bozen Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- rtnd Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3,- ord. , |0- J ,il2 und 3—4 Uhr. T 289. Dr. Bartl, Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerätrassc 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. 1 v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2 —4 Uhr, T. 196. Dr. Brandstetter Christian, k. k. Bezirksarzt, Gilmstrasse 7; Dr. Deluggi Heinrich

13
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_443_object_5202512.png
Seite 443 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Se- Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen ; Dr. Edmund v. Zatlinger, Advokat in Bozen ; Kui'vorstnnd : Rudolf Obcrmüiler, Hotelier in Gries: Knrvorstandstellvertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daseihst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten

. Kurdirektor: Emil ' Ritter v. Meissner, kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hüte“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemier in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe

. - Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. lohann- Perl, Villa Grossmann, T. 364, órd. 11—12 Uhr. Dl. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und. Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10—%12 und 3—4 Uhr. T 289. Dr. Bartl Ehrenreich, Sfadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 19b. Dr. Brandstetter

. La\vn-Tennisptiitze in Gries: bei mehreren Hotels: in Bozen: neben dem Museum, Kai serin Elisabctlistrassc. Meteorologische Station: Gries: Kurhaus2SS ! Meter Seehöhe. Museum mit schönen Interieurs und interes- I santen Tyrolicnsicn, Tiroler Trachten, Prunk- und Konzertsaal, geöffnet von 9—12 Uhr vor mittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Eintritt für Nichtmitglieder 1 Krone. Park- und Gartenanlagen in Gries: Gries hat vier öffentliche Parkanlagen: Talferpark, Strandpromenade, Kurpark und Erzherzog Hein rich

-Promenade, die den . Glanzpunkt der Kur- aniagén bildet und eine Länge von 2% Kilo metern besitzt ; in Bozen: Stadtpark zu beiden Seiten der Parkstrasse mit exotischen- Sträu che™ und seltenen Bäumen und dem Denkmal Noe’s, die Wassermauer-Promenade am links seitigen Talfernfer, vom Kurverein Bozen-Gries 1904 verbreitert, herrliche staubfreie Winterpro- menadc mit entzückendem Panorama, sches Volkshlatt. Unterricht in deutscher, französischer oder englischer Sprache sowie in ailen Mittelschul

14
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_330_object_5202399.png
Seite 330 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
TCnffec. alle rinderen Getränke, Hier vom Fass, kalte n. warme Speisen in vor/ü^lichei' Qmililiit zu jeder Zeit. Neues modernstes Hilliird. Carambole und Kegeibrolt. Täglich Kurkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen. - - Karl Rotter. ■ ■ Oeffentliche Rur- und Badeanstalt in der Villa Loreley in Gries Cafe Kusseth, Bozen (Café 1. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrumder Stadt mit schönen - -•> Fremdenzimmern, ^ Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, Massige Preise« In-, n. ausländische

6 - > - „ffmtrfrciìrf.ùfte 'frcs Äm'o'rtgS'' ffirfeB' ~.-$r. 28 , fluskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zailinger, Advokat in Bozen: Kurvorstand : Rudolf Obennüller. Hotelier in Gries; Kurvorstandstellvertreter: vakat. Kjirkanzlei im Kurhause: Amtsstnnden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst

). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: - Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Qries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bczirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude

, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Viktor Malier, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl. Villa . Grossmann, T. 364, . ord. 11—12 IJhr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T.. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. (411—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. IO—V2I2 und 3—4 Uhr. T 289. Dr. v. Braitcnbcrg Josef, Frauenarzt, Franzis

15
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_318_object_5202387.png
Seite 318 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
• • • ■ und Wannenbäder. • • • • Hotel Sonnenhof 1. Ranges renoviert, • neu möbliert, durch Zubau neuer grosser Terrassen erweitert unter; persönlicher Leitung des neuen Pächters ^ f Josef Eidénberger, - früher Hotel Bellevue, Gries. Café Kusseth, Bozen (Cafe 1. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrum der Stadt mit schöneh Fremdenzimmern, Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, rr’'3 n Massige Preise. In- u. ausländische Zeitungen. Eleitr. Licht. Münchner u. Pilsner Bier vom Fa ss Telephon Nr. 14. Franz Opitz

Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung : Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. ZaJlinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand : Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries;.Kurvorstandstellvertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9 — 12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft Ober alle Kur- und Fremdenverkehrs

-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. . Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemier in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt: vis-à-vis der Pfarrkirche

Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl, Villa Grossmann, T. 364, ord. 11—Ì2 Uhr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10 —i/ 2 12 und 3-4 Uhr. T 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis- kanergassc 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 196. Dr. Brandstetter

16
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_209_object_5202278.png
Seite 209 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
. Veranstaltungen; ,'- - ; Karl Röfter. Hg @@@@©0l@@@0@@@00@@ Oeffentliche Kur- und Badeanstalt in der Villa Loreley in Gries ' (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°°l‘ und elektrische Licht bätler, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur i» » und Wannenbäder. • • • • 00@©©©©0©©@@©©@©© Oafé Kusseth, Bozen (Café 1. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrum der Stadt :■ 1 ; ' • - ' mit. schönen ■ Fremdenzimmern, & • Aussicht.auf dei* Schiern u. Rosengarten, Massige Preise. *fHI In- b. x ausländische

nuskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung : Ehrenmitglieder: Handelskammerpräsidcnt Karl v.. Tschurtschen- thaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zal- linger, Advokat in Bozen. Kurvorstand : Rudolf Obermiiller, Hotelier in Gries; Kurvorstandstell vertreter: vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft

über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries; „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann schaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und h. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt : Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telégraphen- und Tele phonamt

. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, Ord. %11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Elisabethstrasse 3, ord. 10—%!l2 und 3—4 Uhr. -T 289. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. 196. Dr. Brandstetter Christian, k. k. Bezirksarzt, Gilmstrasse 7. . Dr. Dejaco Julius

17
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_589_object_5202658.png
Seite 589 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
am Canal Grande. Bekanntestes und grösstes deutsches Haus in Italien. Bozen-Klototein Rittnerbahn. Klotienstein-Bozen Hotel Oberbozen in Oberbozen 538 540 542 ' 540 5 “ 6® 641 648 654 701 749 951 1102 20f> 317 539 • QSoltcroI at 3 ilaitl 85011052 | 50 307529 640851 751 953 1104 208 319 541 ! H ©iiblnüinljof P. 11 . u S 18 10-50 154 305 - 5^7 038849 753 955 1100 910 321 543 Sabirfforftranc P.H 8 *ß 10*8 ]u 303:125 fi-ii; 847 757 05 !) Ilio 214 325 f ;47 ^P 3 cn-' 8 tiftiicr 5 af)ubDf

dem Bahnliofe herrliche Hage — Prachroelk Delemiienaussichr Angenehmster herbskufenlhali Passanten als Mittapstation empfolilen. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen, gegenüber StasStpfarr- kirchn und Hauptpost* —. — amt. ~ Aktienkapital : K. 3,000.000.—. Telagr.-Adr.: Tirplei-ljank. . Zentrale Innsbruck. Filialen: Bozen, Bregen/., Meran. Agenturen: Bruneok, Kufstein. Gelder auf Emlagebücher (Spareinlagen) und. in laufender Rechnung (Kontokorrent) Die Rentensteuer trägt di© Anstatt

und : Waren, Inkassi Einlösung von Cheks. Kostenfreie . Auskunfterteilung in allen bankgeschäftlichen Angelegenheiten. . 4VV Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Xurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen ; Dr. Edmund v..Zallinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand: Rudolf Obermüller, Hotelier, in Gries ; Kurvorstandstellvertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause: Amtsstunden an Wochentagen, von 9 —12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von.10—12 Uhr

vormittags (jedoch kein Kassädienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. ' ; Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef- platz. Apotheken: In/Gries: „Maria zur immer währenden ' Hilfe“ des Unterwandling. und; Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmänn- schaft: Raingasse 15; k.-k. Kreisgericht und k. k, Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse

Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Johann Perl, Villa Grossmann, T. 364, ord.' 11—12 Uhr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: 'I Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Naseh und Ohrenkränke, Elisabethstrasse 3, ord. 10- JA!? und 3- -4 Uhr. T 289. Dr. Bartl Ehvenreich, Stadtphysikus, Kircheb- , nersträsse 15, ord. %11—12 Uhr. '~ J , Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Frapzis- , kanergasse

18
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_281_object_5202350.png
Seite 281 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Bozen-Klobensiein Rittnerbahn. Klotienstein-Bozen Hotel Obertaen in leiten nächst dem Bahnhöfe Iperrliche Cage ===== . Prachtaelle Delemilenaussicht Angenehmster ^erbsfeufenl'hali Passanten als litiapstatlon empfohlen. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen, gegenüber Siadtpfarr- kirche und Hauptpost- — ami. ' Aktienkapital: K. 3,000.000.—. Telegr.-Arlr.: Tirolei-hank. Zentrale Innsbruck. Filialen: Bozen, Bregenz. Meran. Agenturen: Bruneck, Kufstein. Gelder auf Einlagebücher

ohne Provisionsabzug. Bankmässige Kredite, Wechselescompte, Belehnung von Wertpapieren und Waren, Jnkassi Einlösung von Cheks. Kostenfreie Auskunfterleilung in allen 'bankgeschäftlichen Angelegenheiten. Auskunftstafel für Kurgäste. Di*. Johann perl, Villa Grossmann, T. 3óX, i\ur rt/raintu/ig. i^lU ClJUiU&UCUCl . Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zailinger, Advokat in Bozen; Kurvorstand : Rudolf' Obermüller, Hotelier in Gries ; Kurvorstandstellvertreter : vakat. Kurkanzlei im Kurhause

: Amtsstunden au Wochentagen von 9 — 12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10 —12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft tiher alle Kur- und Fremdenverkehrs-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. : ; . Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen

Georg, Villa Schmid, ord. 11 bis 12 Uhr. Im Sommer in Gleichenberg. Dr. Karl Küllensperger, Villa Köllensperger nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze,'. kaiserl., Rat, Villa Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Viktor Malfer, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. ord. 11—12 Uhr. Dr. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. %11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen

19
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_269_object_5202338.png
Seite 269 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Bozet-Kieiisteiii Rittnerbahn. Klotastein-Bozen 620 922 126 427 0 b SBojnnSffialterplflfe cm 9.12 12.23 4.17 7.18 022 924 128 4;2'J 1 ©fibbabnljof P. H. 9.10 12.^1 4.15 7.10 B24 023 130 431 U3nlmt)ot)trfitee 1 J .H fl.03 12 19 4.13 7.14 628 fl 30 134 435 5öti}cii=9iittncr6afjn(m fl.08 12.17 4.11 7.12 638 im J39 440 s Dtaqbalciin SBeinfeflcr 8.59 12 10 4.04 7.05 715 10)7 221. 522 50i(iria=. l giriimclfat)rt . 8.53 11.35 3.2« 6.30 7?3 1025 2 os 537 Station Dberbojeti I '8.15 11.27 3.21

6 22 7:-jo 1032 236 543 SBolfägriihcn P. H. ! 8.06 11.18 3.12 6.13 73(> 1033 242 5ö0 f SiappersMdjt P. H. a 8.00 11.12 3.00 6.07 743 10« 249 j an Stlobcnfteiu i ab 7.53 11.03 2.29 O.öö nächst dem Bahnhofe Beniiche Gage ===== Prachbelle Delemiknaussicht Angenehmster Iperbstaufenthali’ Passanten als Mittapstation empfollea. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen, gegenüber Stadtpfanr- kirche und Hauptpost- ' amt. z Aktienkapital: K. 3,000.000 —. Telegr.-Adr.: Tirolerbnnk. Zentrale Innsbruck

. Filialen: Bozen, Bregenz, Meran. Agenturen: Bruneok, Kufstein. Gelder auf Eüüagebücher (Spareinlagen) und in laufender Rechnung (Kontokorrent) Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Rückzahlung bis K 3000 ohne Kündigung. Kauf und Verkauf zu koulanten Kursen: Wertpapiere aller Kategorien, Verzinsung ZUI* Zeit Prioritäten, Pfandbriefe, Lose, Aktien. Gold- u. Silbermünzen, fremde Noten. Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren, Dokumenten,- Pretiosen in teuer- und einbruchsicheren Kassen. Veimietung

von Schrankfächern unter Eigenverschluss der Partei gegen massige Gebühr. Koupons-Einlösung ohne Provisionsabzug. Bankmässige Kredite, Wechselescompte, .Belehnung von Wertpapieren und Waren, Inkassi Einlösung von Cheks. Kostenfreie ^ ■■ Auskunfterteilung in allen bankgeschäftlichen Angelegenheiten. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier in Bozen',; Dr. Edmund v. Zailinger, Advokat in Bozen ; Kurvorstand : Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries

. Aernter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann- s’chaft: Raingasse 15; k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt; vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe;, k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz, i Aerzte in Gries: Dr.“W. Capellmann, Villa Fagen; ordiniert von 11—12 und von 2—3-Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord

20
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_612_object_5202681.png
Seite 612 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Auskunftstafel für Kurgäste. Grieser Kurvorstehung: Ehrenmitglieder: Karl v. Tscliurtschcmlialer. Bankier in Bozen; Dr. Edmund v. Zalhnger. AdvokntJn Bozen; Kurvorstand.: Rudolf ObennulJei', 'Hotelier in Gries; KurvoistandsteU Vertreter; vakat. Kurkanzlei dm. Kurhause': Amtsstunden an Wochentagen von 9 —12 Uhr vormittags und von 3 — 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feier tagen von 10—12 Uhr vormittags (jedoch kein Kassadienst). Daselbst unentgeltliche Auskunft über alle Kur- und Fremdenverkehrs

-Angelegen heiten. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner. Se kretär: Ludwig Laska. Markt-Magistrat Gries: Kaiser Franz Josef platz. Apotheken: In Gries: „Maria zur immer währenden Hilfe“ des Unterwandling und Lu cerna, Kaiser Franz Josefplatz. Aemter in Bozen: K. k. Bezirkshauptmann schaft: Raingasse 15; >k. k. Kreisgericht und k. k. Bezirksgericht: Justizpalais, Gilmstrasse; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post-, gebäude; k. k. .Post-, Telegraphen- und Tele phonamt : vis-à-vis der, Pfarrkirche

. 11—12 Uhr. ■ ' . . Br. H. Spreter, Villa Spreter, ord. 11—1 Uhr (Sonntags 10—11 Uhr). T. 153. Aerzte in Bozen: Dr. Bohm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- . und Ohrenkranke,. Elisabethstrasse 3, ord. 10— y a 12.und 3—4 Uhr. T 289. . Dr. Bartl. Ehrenreich,. Stadtphysikus, Kircheb- nerstrasse 15, ord. t/ill—12 Uhr. , , Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franzis kanergasse 9, 2. Stock, ord. 2—4 Uhr, T. • ' 196.. Dr. Brandstetter Christian, k. k. Bezirksarzt, ; Gilmstrasse 7. ■Dr. Dejaco . Julius

) hochinteressanter alter Bau. Auskunttserteilung in Ansiedelungsangelegen heiten unentgeltlich im Ersten Bozher Realitäten- Verkehrsbureau, Waltherplatz Nr. 7 (Eigene Ab teilung im Fremdenverkehrsbureau). '. . > Oeffentliche Kur- und Bade-Anstalt, 'Kohlen säure-, Sool- und elektrische Lichtbäder, Mas sage, Wasserkur und Wannenbäder in der Villa Loreley; Dependance des Hotel Sonnenhof. Lawn-T ennispliitze. in Gries: bei mehreren Hotels: in Bozen: neben dem Museum. Kai serin Elisabethstrasse. Meteorologische

öffentliche Parkanlagen: Talferpark, Strandpromenade, Kurpark und Erzherzog Hein rich-Promenade, die den Glanzpunkt der Kur anlagen bildet und eine, Länge von 2%- Kilo metern besitzt; in Bozen: Stadtpark zu beiden Seiten der .Parkstrasse mit exotischen Strau- chern und seltenen Bäumen und dem Denkmal Noe’s, die Wassermauer-Promenade am links seitigen ,Talf eruier, vom Kurvercin Bozen-Gries 1904 verbreiten, herrliche staubfreie Winterpro- menade mit entzückendem Panorama, sches Volksblatt. . Unterricht

21