764 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_10_1886/MEZ_1886_10_05_9_object_667432.png
Seite 9 von 16
Datum: 05.10.1886
Umfang: 16
Trient erließen, sehnsüchtig nach den schattigen Wegen, lie uns vom jenseitigen Etschuser am Pie di asttllo, eutgegenwinkten. Das wohlgerundete oz di Trento lag angeglüht da. wie ein im ange befindlicher Kalkofen die wärmenden Pfeile isendend; der spärliche Pflanzenwuchs auf den .geiigeschwärzten Kalkfelsen war arg verstaubt ^iv in das eintönige Granlichgrün brachten nur Kne wohlbekannten Orgelpfeifen des Uchatius, lie von den Herren Jtaliauissimi bekanntlich so taue gesehen

werden, mit ihren todesdüstern Münden und hohen Rädern, einiges Leben. Her Sonntag machte die Straßen belebt. Da w dort begegneten uns schäckernde Paare oder Elende Gruppen; denn in puncto Humor sind die lalicner bekanntlich groß. Der Weg steigt von ! !ie di Castello ziemlich steil an, und wir konn- »dald über des in jeder Hinsicht merkwürdige ! 'öS di Trento bequem hinwegsehen. Tiefer zu allen Zeiten der Weltgeschichte Megisch wichtige Punct hat eine förmliche Schichte, wie sie keinem andern Hügel Tirols ilmuien dürste

, und es wäre sehr denkbar Ms einzugehen, doch ich würde zu sehr von Mm eigentlichen Thema abkommen. Erwähnen ill ich nur, daß dieser Punct außer in Mgischer auch noch in archöologischer Hinsicht Hst merkwürdig ist. Hier stand schon zu den M der Römer ein Saturnustempel, von dem sch mannigfache Ueberreste gefunden wurden, >e theils im Mufeo di Trento, theils an der 'irche St. Apollinar, welche am Fuße des Dos baut wurde, noch zu sehen sind. An Letzterer -htman riich ornamentirte Römersteine

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_06_1888/MEZ_1888_06_07_2_object_686605.png
Seite 2 von 16
Datum: 07.06.1888
Umfang: 16
1098 von 18.000 Fr. in Gold als Einsatz für einen hö^st zweifelhaften Erfolg gesetzt werden und daß der Trienter Bürger sich die ungewöhnlich hohen Eintrittspreise von 1 fl. 5V kr. und da rüber gefallen lassen mußte — alles um des Ruhmes w5Mi, Trento, die Metropole des italienischen Cantones Trentino, unter jene kleineren Städte Italiens eingereiht zu sehen, die schon Heuer, also ein Jahr nach der Premier des Othello an der Scala in Mailand, das Novum der italienischen Opernmusik um schweres

die Gastyofmliere seiner Vaterstadt aus und ver kündet uibi et orbi, daß in Trient nur zwei anständige GasU<öse bestehen, das Hotel Trento für Lords und Ladies, das Hotel Europa für andere anspruchslosere Reisende, während daS übrige Dutzend von loo-mäe — Bauern uud Kutscherherbergen seien, die sogar von dem italienischen Mittelstände nicht gut benützt werden lönnen — gewiß noch weniger von uns Deutschen. Ein bischen Uebertreibung mit sehr viel Wahrheit liegt in dieser, die thatsächlichen Verhältnisse scharf

üb-AZ. Die Schreibebriefe des Tnllio, Cuvok-^ - was weiß ich - welcher an die oara Lorella Italis geleiten wie auf Z?phyrsfliigeln in die gionen des italischen Himmels hinüber uH ^ Mancher durste dabei vergessen, daß -5-^ Trento und Bologna noch eine Grenze voc-em Grenze! Die Vcce C G welche dem Deutschen Schulverein die E's ' gethan hat, über dessen heurig- Hauptr-ii^-' lung zu berichten und welcher es dabei q-5 ist, zu beweisen, daß die Deutschen ^ und eingefleischtesten Jrredeutisten unt^ österreichischen Völkern

5