1.790 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1915/24_04_1915/OBEWO_1915_04_24_6_object_8037872.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.04.1915
Umfang: 8
, Wöber Michael, alle aus Tannheim, Scheiber Al-, bert. Erd Franz, Gutheinz Franz aus Grän, Hörbst Meinrad, Zoblen, Pohler Theod., Nesselwängle.' Es fehlen freilich von manchem Manne unseres^ Tales, der in Przemhsl war, Nachrichten. Damit ist aber noch lange nicht gesagt, daß dieselben tot find; sie können bei einem anderen Verbände oder auch krank sein. Schwaz. (Schadenfeuer) In der Nacht auf den 15. April ist in Ried bei Schwaz das Bauernhaus „beim Huegsam" des Besitzers Georg Stöckl samt

i. B. auf ihre gegenwärtige Abbauwürdigkeit geprüft w rden. Köffe«. (Vermählung.) Der k. k. Forst gehilfe I. Reiter, derzeit Kriegs-Rekonvaleszent, Gruberbauernsohn von Kitzbühel feierte am 20. April dort mit Frl. Maria Stadler, Gastwirts tochter von hier, die Vermählung. ^kirchliche Nachrichten. 80. Geburtstag des Fürstbischofs von Hrixen. Am 26. April begeht der hochwst. Fürstbischof von Brixen, Dr. Franz Egger, seinen 80. Geburtstag. Mit Rücksicht aus die Kriegszeit hat das Domkapitel den Beschluß gefaßt

, von einer feierlichen Begehung des 80. Geburtstages des Herrn Fürstbischofs für dieses Jahr abzusehen. Ae Mm ü Me freuen sich am meisten, wenn sie neben Nach richten vom Kriegsschauplatz auch solche aus der Heimat erhalten. Als billigster Vermittler solcher Nachrichten eignet sich vorzüglich die seit Kriegsbeginn wöchentlich zweimal erscheinende AM «ZkilNg ill M mit wöchentlich zwei Jllustk. Unterhaltungs- Beilagen. Bezugspreis per Post monatlich — 80 Heller. Wer Angehörige im Felde hat, bestelle für diese Helden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1918/22_12_1918/ALABO_1918_12_22_8_object_8262509.png
Seite 8 von 16
Datum: 22.12.1918
Umfang: 16
Seit« 8. Nachrichten aus Kärnten. Jngolstal. tDir Grippe) ist im Abnehmen be griffen, nachdem sie sich aus unserem Tale 4 Opfer geholt. Es starben beim Bacher Andreas und dessen Großmutter Theres Eicher, beim Weixler Johann Eicher und beim Gatterer Katharina Wenzl. — Biet besprochen wird hier die Belieferung Tirols mit Le- iensmittel durch Amerika, nachdem den Abgeordneten vn den Vertretern der Entente erklärt rvur'de, daß tirol nur dann Lebensmittel erhielte, wenn es sich von Deutschland

führen ließ, welche ihm zum zweiten Baterhanse ge- worden war. Bereits ich Jahre 1913 wurde er mit der Ehrenmedäilte für/ treue Dienste ausgezeichnet. Möge ihm der Herr erzreicher Vergelter fern für alles, lvas er zu seiner Ehre getan! Das Leichenbe gängnis legte- Zerignis' ab von der.Achtung! und Wert schätzung, deren sich der Verstorbene in der Gemeinde allgemein erfreute. Nachrichten ans Qbuöfterreich. Anr 25. November verunglückte tvöhrend des Ver- fchiebens beim Abendznge in Altheim-Obernberg

von Wernstein. Nachrichten aus Salzburg. Am 11. ds. Mts. tagte in Salzburg wieder die Landesversammlung. Es rvar mchr eine Redeübung zwischen den Parteien. Gesprochen wurde über die Ursachen und dre Urheber des Weltkrieges; über Hetz- kapläne, Mißbrauch der Kanzel durch die Politjsier- arveit der Geistlichen, die natürlich nur in den Köpfen der „Roten" herumspükt; auch verfechten die Ober- sozi sich als Pächter und Schützer der wahren Reli gion sich anszuweifen. Die Sorge ums Brot ist Ne benfache

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/18_11_1909/TIR_1909_11_18_6_object_130485.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.11.1909
Umfang: 8
' und einen „Märtyrer' nannten. Nach Tratschweiber manier reden sich nun die .Bozner Nachrichten' aus, daß andere die Schuld an ihrer Ent gleisung haben, daß in ihrem SonntagSblatte ein Mensch, der den Anarchisten systematischen Unterricht in ihrem traurigen Handwerke gab, als „unschuldig' und als „Märtyrer' bezeich net wurde. Diesmal soll der „Mann aus dem Kinemathographen' die Schuld haben. Dieser böse Mann habe ihnen den Trick angetan. — Man gestatte uns die höfliche Anfrage, ob eS in denBozner Nachrichten

Einsendungen — besonders wenn die „Bozner Nachrichten' ihre Unparteilichkeit auch ihren katholischen Lesern beweisen könnten — im Nähkistchen der Heraus- geberin verschwinden und daß in solchen Situa tionen .die „Alte Tante' die Röcke gar zierlich zusammen zu raffen und mit freundlichem Knicks davonzuhopfen versteht. Auch heute noch, wo die „Bozner Nachrichten' sich auf den „Mann auS dem Kinemathographen' ausreden wollen, daß ste den Massenmord-Arrangeur Ferrer als „unschuldig Verurteilten' und „Märtyrer

— für eine Alleweltliebhaberin allerdings eine peinliche Situation, weil sie so gern höchst anständig sein will Daran ist der „Mann auS dem Kinematographen' schuld, so meinen die „Bozner Nachrichten' Belag ßrdbeeren. Am 15. November fand der Besitzer der Villa VielanderS, Herr Miter- rutzner, am Guntfchnabergabhang oberhalb des ReichricglerhvfeS schön ausgewachsene frische Erdbeeren und eine erst kürzlich aufgegangene Blüte. Kr« Koffer mit Kleidern gestohlen. Am 12. November wurde auS einem Gange deS Hauses Rauschertorgaffe

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_12_1910/SVB_1910_12_28_5_object_2553085.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.12.1910
Umfang: 8
Jahres bericht und mahnte zur „treuen Ausdauer und zu regem Eifer'. Der Gastredner spornte dazu an „Mitglied sein — immer und überall', und hob hervor, daß die Mandatare und Kongreganistinnen ihre Arbeit heute so schön belohnt sehen. Obmann Außerers kernige Schlußrede gipslte ip dem Motiv: „Katholiken, die Presse erobern — wie die Japaner Port Arthur.' Kürze Nachrichten aus Tirol. Eisaktal, 26. Dezember 1910. Der Kaiserjäger Johann Schenk ist aus der Garnison Brixen desertiert. — In der am oberen

. Glücklicherweise wurde die ruchlose Tat entdeckt und der schuftige Kerl hinter Schloß und Riegel gesetzt. Nachrichten aus Bozen und Tirol« Bozen, Dienstag, 27. Dezember 1910. Katholisch-Konservativer Klnb für Bozen und Umgebung. Mittwoch, den 28. Dezember 1910 um 8^2 Uhr abends, im Pinssaale Wocheuversamm lung. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. Christbanmseier im Geselleuhaus. Seit 57 Jahren ist es Brauch, daß am Stephanstag im Gesellenhaus

, als die Turmuhr die Mitternachtftunde schlug. „Kozuer Nachrichten'. Sicherem Vernehmen nach wechsln unsere „Bozner Nachrichten' mit Neu jahr ihren unverantwortlichen Schristleiter. An Stelle des Herrn Wols kommt ein Herr aus Deutsch- bühmen als Redakteur der „Nachrichten', wahr scheinlich weil sich ein Tiroler mit unseren Bozner Verhältnissen nicht genügend auskennen dürfte. Eine Beschwerde über die Kaiserschützen. Einem Grazer Blatt wird aus Trient berichtet: „Der Bürgermeister von Cembra hat an den Obmann

21