4.118 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_02_1923/TIR_1923_02_01_6_object_1986639.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
ne Arincnsondsverwaltrr j. R.. Herrn Josef ^osiner bndu am Freitag lLich!ines)> um 3 llhr nachmittags von der Leichenkopelle aus auf dem Militärfriedhofe in S: Jakob statt — 2>, ?'eerdixuna des Holzichtagardcitcrs Gottfried P e.' n t e r aus Truden erioigt am 2. Februar um ?.SV Uhr nachm. — In Bvien verschieden: Jehaim S t r i s ch r, Lokomotivführer, wohnhas: im ^'v',nci Bobcn; Brunetta Concin. Brem- setckind (Beerdigung am Z. Februar. ^.30 Uhr nachm.j; Heinrich .^üdebrond. Baumanns- kind in Köhlern. 3 Woche» all

. Fest Tiariä Reimgung «Lichtmeß!. Nicht geborener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt, tun halb 9 Uhr !'.<rzenweihe mit Prozession m der L'virche, hier auf feiert. Hochamt. Um 2 udn S Uhr Roscn- lrcin. Vollkommener Ablaf,. Psarrchor Bozen. Maria Lichnneh, 2. Februar: Haid 9 Uhr Kerzeinveihe, darauf Hochamt: Marienincsse für Chor, Orgel und Bläser von Karl Koch. Aranzislancrkirche Dozea. Freitag, Fest Ma ria Lichtmeß. Barniittajzs der übliche Festgottes- dienst. Dreiviertel 9 Uhr Kerzeiuvcihe, 4 Uhr

na! veranstaltete Äedoute statt. — Morgen, Freitag tMaria Lichtmeß», abends 8 Uhr gelangt die berrliche Operette ..Hollandweibchen' zur Erstaufführung. — Samstag, den 3. Februar, nachmittags 3 UI>- bei kleinen Preisen das hüb- fli>e Möriben „Struwelveter'. Abends 8 Uhr ersl.'s Gastspiel der Ho'sä>aus?ielcrin Else Wohl gemut!, vom Wiener T'-'rothemer. Zur Aufiüh- runo gelangt „Maria Stuart'. Sonn'<m nach mittags 3 Uhr findet eine Frcindenvorsteltung stall und niird das reifende Lustspiel „Die Reise

in die Mädckerneit' auigefühn. Z.'bends 8 Uhr 5um lekte» Male „Schwar^waldmädel'. Montag, den 5. Februar, beendet Frllu Else Wobl-iemuth als EÜsnbeth in dem Schauspiel „Das Glück im Winket' ihr Ealn!?ie!. Wochen-Spielplan. Donnerstag. 1. Februar: Krohe Tbeaterredoute. Freitag. 2. Februar: ..Hollandweibchen'. Samstag, nachmittags 3 Uli: „Strnn>elvcter'. Samstaz, abends 8 Uhr: „Mario Stuart'. Sonntag, abends 8 Uhr: ..schwarMaldmädel'. GasÜ-'ic! klsa Wohl^emnth. Benefiz des Roais. seurs Z'obert Port .Othello'. Beim

Stuart'. Freitag: „Frasquita', Opcrekennooltät von Le- har. Samstag: ^Die Bajadere', Operette von Kalman. Sonntag: Letztes Gastspiel Else Wohlgemuth ..Maria Stuart'. Briefkasten. .Wcimnarkt'. Besten Donk für Bericht. VeremsweseN. :: Dozner ZNännergesangoerem. Einer unserer ältesten und verdienstoollslcn Sänger, Herr Josef Gostner ist zur Rüste g?gangen. Seine irdi'che Hülle wird ani Freiraa tLichrm?tztag) um 3 Uhr nachmittags von der hiesigen Leichenkapelli: zum MiUtärsricdhvfe sibcrsührt. Wir weisen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_01_1921/TIR_1921_01_05_9_object_1975050.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1921
Umfang: 12
1, Mar- greid 3, Salurn 2, Marling 1. Kirchliche Nachrichten. > Pfarrkirche. DonnerSag, K. Jänner, Fest der i?rs5:i- nung des Herrn. Dreikönigstag. Gebotener Feiertag. Um L Uhr Predigt, dann feiert. Pontisikalamt. Um 2 Uhr nachm. Rosenkranz und Pontifikalvespcr, um S Uhr Aller. heiligenlitanei. Ablaß der sieben Altäre. Vollkommener Ablaß tn der Pfarrkirche. — Freitag, 7. Jänner, Beginn der Herz-Maria.Novene. Täglich halb L Uhr früh (sonn, tag halb 7 Uhr) Segenmesse mit Rosenkranz.' Abends S Uhr

deS Franziskanermissiousvereinet. Vormittag der übliche Festgottesdienst. ^dreiviertel 11 Uhr Schulgottes. dienst, halb 2 Ubr Rosenkranz, feierliche Vesper. 4 Uhr MtssionSpredigt' Namen Jesu-Litanei, Lied und Segen. — Freitag, 7. Jänner, erster Freitag im Monat. S Uhr hell. Amt, halb 8 llhr abend? Herz.Jesu-Andacht. Herz.Jefoklrch«. Am hohen Dreikönigsfeste, dem Tt. lnlarfeste der Kongregation vom Allerhciligstcn Sakramente, inn halb N Uhr leviticrtos Hochamt und feierlicher Segen. vielseitiges Verlangen kommt zum zweiten Mal

. rette in 3 Akten. Freitag, den 7. Jänner, hat Her? Stet, ner-jwiser sich z» einem zweiten Gastspiel an unserem Thea, ter bereit erklärt. >2ö gclangr daher eine Wiederholung des so kolossalem Lache'.'^lge und stürmischem Beifalle auf» genommenen Lustspieles „Zwei glückliche. Tage' zur Auf. sührung. Mit Herrn Direktor Steiner-Kaiser, der die Rotte des „Lutchen' spielt, tritt wieder Leo Bowacz als „Pevi Freisiuger' auf. Samstag, den 3. Jänner, und Sonntag, den V. Jänner, findet ein .zwein^atiges

. Sonntag, den !). Gauner, vorau.sichtlich gemein same Wanderung auss Nillnerhorn. Näheres wird be» kann'gegcbe». Die Mitglieder werden nochmals dringend ersucht, die Geschenke siir den GlückStopf so schnell un möglich bei Herrn Dissertori bei Auer u. Co. abzugeben. Miisikverei» der Stadt Bozen. Am Freitag, den 7. Iän. »er, um S Uhr abends Beginn der Daniemtwrprolien zum Requiem von Mozart. Diese Probe findet mir ausnahms weise am Freitag statt, die nächste ist wie gewöhnlich am Dienstag, den 11. Jänner

, im allen Nalhaus. vom Micterschutzveriti» wird nns mitgeteilt, dag am 9. Jänner, um S.A) Uhr nachmittags im Gasthofe „Weißen» stein' in Leifers eine Mieterversammlung stattfindet. — Ferners findet am Freitag, den 7. Jänner, um 3 Uhr abends im Hotel „Bahr. Hof' in. Bozen eine Ansschnh. Sitzung statt, zu der alle Mitglieder des Ausschusses voll» zählig zu erscheinen gebeten werden. Der Borstand. F..C. „Rapid'. Bozen. Morgen, Donnerstag, den 6. Jänner, hält dcr F.-E- „Rapid' seine diesjährige ordent. liche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_11_1921/TIR_1921_11_03_6_object_1980324.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.11.1921
Umfang: 8
. Der Sportsmann hat die Gesamtstrecke Bozen— Verona, Citta di Casiello—Rom (483 Kilometer) in ins gesamt liZ Stunden S4 Minuten durchrudert. Psarrchor. Freitag, 4. November, Pontisikalrequiem L Uhr: Requiem in d-inoll 001, Max Filke Op. 111 für Ctzoc und Orchester. l,apuzinertirche. Mvrgen ist erster Freitag desMonats. Vu» halb 6—? Uhr srüh wird das AUerheiligste ausge« siPt. Die Mugiiever der Heiz-Jesu°Lr:iüerschaft können entweder am ersten Freitag oder am kommenden Sonn- t.'., nach viiipjaiig

der h!. Valramente einen voUkoinnie- »>,-,> Ablas- gewinnen. Jene, welche der großen Verhei ßung des göttlichen Herzens teilhaftig werden wollen, müssen 9 Monate hindurch am ersten Freitag die hl. Sa- liaiiienle enipjangeii. Beichtgelegenheit wird geboten schon am Doi-üeistag von h.ilb 3 Uhr an. — Am Sonn tag wird die Mliiiatsverfammlung für die Mitglieder der Hciz-Jeju-Äruoerschast abgehalten, wozu alle Gläubigen eingeladen sind. Von halb ö Uhr bis 7 Uhr früh Aussel- Zi'.ng des Allerheiligen. Nachmittags 3 Uhr

ist Predigt, Zd . künden, Bi-ndeiichaltsgebete, Volkslied und Segen. Zranziskanerkirche. Freitag, 4 Nov.'inber, erster Frei- im Monai. Halb ii Uhr Armenjeelenandacht: k Uhr: h!. Ann. Halb k Uhr abends: Herz-Aesu^Andacht. ZNnnr.er'ere>n der nächtlichen Anbetung in Bozen. Dl>,l!i?isiag, den 3. November, von g bis ZU Uhr abends in ö>e^-Iein Kirme monatliche Anbeiungsstunde sür sumi^che Auigliedci. Äu5 deni Cncharisüi.crkonacnl in Bozen. Gestern, Wi'.nnoch, ifi der hochw. Adam Locher von Bozen nach Montreal

die Einladungen bereits persönlich ergan gen sind, nur kurz aus die heute, Donnerstag, abends halb v Uhr im Grobgasi!>of „Erzherzog Heinrich' statt findende Generalversammlung ausmertjam. Die Museumsleitung. Berel» der Briefmarkensammler in Bozen. Wegen der auf 4. und II. November entfallenden polit. Feiertage findet die diesinonaliiche Eratisverlosung erst beim Ver einsabend am 18. November statt. Bozner Zkännergesangverein. Freitag, 4. November, halb S Uhr abends Probe im Vereinsheim im Bürger- saale

. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen er sucht die Vorstehung. Hreiw. Feuerwehr Gries. Sainstag, 5. November, abends S Uhr, Uebung sür die Steiger-, Spritzen, und Schlauchabteilung. Versammlung um dreiviertel 8 Uhr vor der Gerätehalle. Vollzähliges pünktliches Erscheinen 5 notwendig. Das Kommando. ; Reichsdeutscher hilssoerein Bozen-Gries. Am Freitag, I den 4. November, abends halb S Uhr zwanglose Mo» natsversainmlung im Lesezimmer des Hotels «Post'. Reichsdeutsche Gäste willkommen. mtenmten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/02_11_1921/TIR_1921_11_02_6_object_1980308.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
. Der Sportsinann hat die Gesamtstrecke Bozen— Verona, Citta di Caftello—-Rom (483 Kilometer) in ins gesamt 65 Stunden L4 Minuten durchrudert. meMwe.'MMMMV. Pfarrchor. Freitag, 4. November, Pontisika'reqaiem L Uhr: Requiem in ö^inall voi. Max Filke Op. Ill für V'hvr und Orchester. «5puziücr!irche. Morgen ist erster Freitag desMonats. Von halb 6—7 Uhr früh wird das ÄUerheiligste ausge setzt. Die Mitglieder der Herz-Jesu-Lruberichaft kömien entweder am ersten Freitag oder am kommcnden Sonn- t.ij, »ach vinpfung

der HI. «akramente einen rolltonnne- lieii gewiimeii. Jene, welche der großen Berhei- f)>.i»g de» MtUchen Herzens teilhaftig werde» wollen, muffen 9 Mo,i<ue hindurch am ersten Freitag die hl. Sa- tr.iii:ente einpjmi.ieu, ÄcichtgelegcnhcU wird geboten schon am Doi»-e>5iag von halb 5 Uhr an. — Am Sonn tag nnrd die Aott.u5oeljnin!ni>lng sür die Mitglieder der Herz Jeju-Brnoerfchnfl abgehalten, wozu alle Gläubigen e'iüiieWiZtn sind. Bon halb 6 Uhr bis 7 Uhr früh Aus>et- za.lg Leo ÄUerhciligslen, Nachmittags 3 Uhr

die Einladungen bereits persönlich ergan gen sind, nur kurz auf Sie heme, Donnerstag, abends halb 9 Uhr ,m Grotzgajl'iof „Erzherzog Heinrich' statt findende Generalversammlung ausmertfam. Die Musenmskeitung. Verein der Briefmarkensammler io Bozen. Wegen der auf 4. und 11. November entfallenden polit. Feiertage findet die dlesmonatiiche Gratisverlosung erst beim Ver einsabend am 18. November statt. Bozner Alännergesangverein. Freitag, 4. November, halb 9 Uhr abends Probe im Nereinsheim im Bürger» male

. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen er sucht die Vorstehung. Hreiw. Feuerwehr Gries. Samstag, S. November, abends 8 Uhr, Uebung für die Stelger-, Spritzen, und Schlauchabteilung. Berfammlung um dreiviertel 8 Uhr vor der Gerätehalle. Vollzähliges pünktliches Erscheinen notwendig. Das Kommando. Reichsdeutscher Hilfsvereln Bozen-Gries. Am Freitag, den 4. November, abends halb v Uhr zwanglose Mo- natsoersammlung im Lesezimmer des Hotels ..Post'. Reichsdeutsche Gaste willkommen. AneUasten. Nicht richtig

, Unterhosen, Hosenträger, Leintücher, Decken, Blümo und Kopspölster, Kinonlleider für 6-—v jähr. u>»d Nibbeln aller 'Art kaufen Sie billigst bei R z udortsr, ErWnMe, H. Nr. 6. Im stS -tiichen Schlvchthause, Freibank, wird oru Freltaz. den 4. November, von 2 bis 4 Uhr nachmittags zum Preise von Lire 5.KV per Kilo verlaust. 1 ^ ^ . Morgen, Freitag, den Mem^er Gewässerten Siochisch und frische Fische von 5 Lire an zu buben in der Mck-Wlllm 105Lk Lllie» l vbstmartt 1. SSftmartt i?

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/03_04_1929/DOL_1929_04_03_4_object_1158224.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.04.1929
Umfang: 6
bedeutende Verletzungen. Kirchllchr Nachrichten Franziskanerkirche. Freitag, den 5. April, erster Freitag im Monat: 8 Uhr früh hl. Amt: 7.30 Uhr abends Herz-Jefu-Anoacht. Wetterandacht in der Franzlokanerkirche. Donnerstag. Freitag und Samstag 8 Uhr hl. Meste für Die Armen Seelen. Donnerstag und Samstag Armenseelen-Roscnkranz, um von Gott eine erkprlehllche Witterung zu erlangen./ Kapuzinerkirch« Bolzano. Freitag, den 8. April, erster Monatssreltag. Um halb 8 Uhr srllh Aussetzung des Allerheiltgsten

. feierliche SIngmeste mit Ansprache und Eeneralkommu» nion. — Sonntag, den 7. Jänner, erster Monatgsonntag, von halb 8 bis 7 Uhr früh Aussetzung des Atterheiliasten. Nachmittags entfällt die Herz-Iesu-Andacht wegen der zehn stündigen Aussetzung in der Pfarrkirche. Herz-Jesu-Kirch« Bolzano. Erster Mounts- freitag: 8 Uhr SIngmeste. Deneralkommuncon SUhneaebet und sakramentaler Segen. Die feierliche Anbetungostunde am Donnerstag ent* fällt diesmal. Sie wurde bereits am Grün donnerstag gehalten. Marinnische

Herren-Kongregation „Maria Lichtmetz', Bolzano. Donnerstag, 4. April, Konvent in der Euckiaristinerkapelle; Freitag 6.38 früh dortselbst Generalkommunion. Meraner Pfarrkirche. Freitag, den 5. April, Herz-Iesu-Monatsfreitag. Halo 8 Uhr abends Herz Iesu-Andacht. — Am Sonntag, 7. Avril, Weißer Sonntag: um halb 6 Uhr früh Meste. Jede kalbe Stunde eine hl. Meste bis ein schließlich 8 Uhr vormittags, und um 18 Uhr und halb 12 Uhr eine hl. Meste. Um halb 9 Uhr Predigt und Amt. Firmung in Tirolo. Am Sonntag

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_12_1922/TIR_1922_12_07_7_object_1985954.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.12.1922
Umfang: 12
. Seine Fasttage. Am Freitag. Fest der unbefleckten Empfängnis, ist. weil gebotener Feiertag, der Genuß von Fleischspeisen er laubt. Ebenso wurden durch das neue kirch liche Gesetzbuch die Advents-Fasttag« ausge hoben, ausgenommen sinv die Quatember- toge. Pfarrkirche Bozen. Freitag S. Dezember, Fest Maria Empfängnis. Gebotener Feiertag. Um hall, 7 Uhr Rorareane. um 8 Uhr Predigt und Pontifikalamr. Um 2 Uhr Rosenkranz und Pon- rifikalvesper, S Uhr Rosendvnz. Litanei und Se- ! gen. Ablaß der sieben Märe

. Vsarrch« Vozeu. sZest der unbefleckten Smp- , sängnis), 3. Dezember: 3. Festmess« sür Thor und > Orchester von Karl Koch. Op. 13. — Als Off^r- ! wrimn: »Sltb mmn Präsidium' von Jgnaz ! MiÄerer. - Gottesdienslordauag in der Araaziskaacrkirche > sür das Fest der unbefleckten Empfängnis Maria, ! zugleich Exerzitien des lll. Ordens. j Donnerstag, den 7. Dezember: t Uhr nach mittags feierliche Mmutin. Halb 8 Uhr abends Einleitungspredigt. Namen Jesu Litanei und Se gen. Freitag, den 8. Dezeinber

am Freitag <Mar« Smvfäninis): An diesem Tilg« Häven sich di« drei Voznvr Svl»nv«reine in den Dienst der Wohltä iakeii qe- stevt und rragen ein Wertkpie! zu Gunsten des Roren Kreuzes <ni». Die beiden Bereine '.'ln:a- deure-Südstern stellen Ar« leiten elf Leu« in eÄem Temn ^er rrsf«n Rapid^Nam^chast qeoen- üder. D?« beiden ersiqrnonnien Dereine, welch« heut« über gute Kräfte versBqen. hoben erst vori gen Sonntag gednn sie t^bimert. heute bereits mir jedem Slldtirolvr erstklassigen Team ruki,? jeden Kanrpr

liegt. Donnerstag. 7. Dezeinber: .Scampolo'. Freitag, den 8. Dezember: ..Die Bajadere'. Sariiscag. d«n g. Dezember: «Die Rose von Stadklheater Meran. m. .Die Dollarprlnzessln'. von Lea Fall. Dies« Operette Hai ein« lange Glanzzeit hinter sich und ist auch jetzt noch nicht im Dunkel d«s Hinter grundes »erschwunden. Di« Welt senseits vom .großen Teich', wo das Geld „aitf allen Straßen liegt', wo exzentrische Wmkeewchter ihren Ehe- oertrag reich mit Paragraphen spicken, und o«r- kracht? europäische

Ringelringelreihen...' Die Darsteller, namentlich Frl. »röbener (Titelrolle). Frl. Mmn <Da:si>>, und die Herren Paran. Wanaus und Wiesnei- (Wehr'nurg, von Schlick und Eouder) holten sich uicl B:ifall und die Zuschauer gingen n«rgnü>,l, bekannte Melndien summend, nach Hause, wo Nii^i» und Krampus ihres Aintes ivalteten. K. Spiclplau. Donnerstag, den 7. Dez.: Volkstümliche Vor stellung bei halben Preisen: „Alt-M«n'. Freitag, den ». Dez.: .Osfenbnch''. Operetten Novität. Musik von Jacgues Ofsenbach. Samstag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_12_1922/MEZ_1922_12_29_2_object_669427.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.12.1922
Umfang: 4
. Die meisten von -ihnen ruhen in fvangösi-sche-r Erde, einige in Sibirien, in Armenien, China -und Ms den Philippinen, poch -andere in England. Bozener Nachrichten. Bozen. 29. Dezember. Todesfälle. In- Bozen ftavben: Angela Roß bacher -geb. MaNli, Öbelbauarbettersgattin, im Alter von 70 Jahren: Beerdigung Samstag. Leopold- Meßner, vechcirateter Kleinhändler, Ö2 lJahre alt; Beerdigung Freitag.. Johann Gre-mes, lediger Taglöhner, 40 Jahre alt; Be erdigung Freitag. Enimerich Tedesvo, Hand langer, 58 Jahre alt

; Beerdigung Freitag. Franz Staffier gestorben. Heute vormittags oetzschöcid- der weit -über die Grenzen der Heimat hinaus beikaimte Hotülier Franz Staffier, Besitzer des -Hotel „Greifs', „Brilstol', „L-auriin' usw. im 79. Jahre, nach kurzem Leiden. Er war eine der markia-n-testen Figuren in der -Hot-elwel-t, beliebt und geächtet -von allen, die -ihn kannten. Ein neue«. Diebstrick. Eine hiesize Firma bekam telephonisch eine Bestellung auf eine Kiste Cognac für Hotel „Badl' mit der Be merkung, die Rechnung

und die Ware be reitzustellen, da. sie sofort abgeholt werde. Richtig kam einige Zeit später ein Mann und übernahm die Kiste und die Rechnung. Erst später erfuhr die Firma durch Zufall, daß vom Hotel Badl kein Coguak beste! t witrde und die Firma einem Gauner zum Opfer gefallen ist. . Weihnachtsfeier der Feldlhurnjer Ferien kolonie. Wir machen- noch einmal auf die heu-te Freitag, den 29. ds.. um 4. Uhr nachmittags in der Turnhalle stattfindende Christbeschc- rung aufmerksam, zu welcher alle Gönner, Freunde

Kilo- grannm Lire 8.30; Rindfleisch zweiter Kategorie -Dtiero und K-ühe) per Kilogramm -Lire 6.30;' Riich-sfette per Kilogramm Lire 4.—; Kuttkl- sleck, geputzt und gekocht, per -Kilogramm Lire 4.—. Uebertrebungen dieser Höchschreisverord- -imng werben auf Grund des Gesetzes bestraft. Der Tarif muß sowohl außerhalb als auch ; innerhalb bes Werkaussl-ükales an leicht sicht bareil Stellen- angeschlagen werden. Schachturnier. Der B-ozn-er SchachklÜb teilt -seinen Mitgliedern mit. bah am Freitag

wird, verhaftet. Meraner Nachrichten. M e r a ni, 29. Degember. Todesfälle. Heute starb hier Zimmeunei- ster Josef Koch. Trotz hohen Alters erfreute er sich großer Rüstigkeit und war bekennt wegen seines urwüchsigen, bodenständigen Humors. — In Untermais verschied im Al ter von 25 Jahren die Postunterbeamteus- tochter Cüzilie Kugler. Konzert der Kurkapelle. Am Freitag, den 29. b-, M., nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr: 1. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Jphige-ni« in Aulis'; 2. RicvbS: Ein Märchen; 3. Puccini

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_04_1921/MEZ_1921_04_07_5_object_619874.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1921
Umfang: 8
SLlanders angekommen, von ben Finanzieri aufgegriffen unv trotz Vorweisung der Bestätigung und Unterstützung einflußreicher Persönlichkeiten zur Zahlung von 20 Liren Strafe (im Weigerungsfälle zur Hinterlassung de- Rades!) gezwungen wurde. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Vergsteigerrieg« de» Bozner Turnverein». Donnerstag, 7. April, y Uhr abend», Rtegenabend im Tose „Larcher'. Gesangsprobe ent fallt. Die Riegenleitung. Museumverein Meran. Am Freitag

und zahlreich zu erfchrinen. Die Verelnrleiiung Lergsieigerriege de« Turnverin« Meran. Freitag, den 8. d. M., 9 Uhr abends, Moiiatsversammluiig im Kneiplokal der Turnhalle. Turnverein llana. Am Samstag den 9. d. M. findet im Gast haus „zum schwarzen Adler' um 8 Uhr abends die diesjährige Haupt versammlung statt. Es Ist Ehrenpslicht eines jeden Mitgliedes, zur Hautpversammlung zu erscheinen. Der Turnrat. Achtung! Thealerklnol Achlungl Heute den 7. und Freitag den 8. d. M. gelangt wieder ein deutscher

dauerte diesmal nur bis 11 Uhr, die Einlagen im 2. Aufzuge blieben fort. F. S. W. Sladkthealer Bozen. Heute, Donnerstag, den 7. ds., Gastspiel de, Frl. Helene P o l a in der mit so großem Erfolge ausgeführien Over „Madame Butterfly' von G. Puccini. Freitag, den 8. d»., bleibt die Bühne geschlosien. Samstag, den 9. ds., gelangt die Operette „Puscht tanzt' von Ralph Benatzky zur Erstaufführung Sonntag, den 10. ds., nachmittags 3 Uhr, gelangt di« mit so großem Beifalle ausgenommen« Originalposie

, den 9. d. M. verschoben werden. Morgen, Freitag: „Madame Butterfly'. Werkes gedankt werden; dem Cellisten kamen die Früchte seines inten- siven Studiums, welches das kürzlich zur Aufführung gebrachte Cello. Konzert von Saint-SaLns erforderte, sehr zu statten. Der Pastacaglia on wurden vom Veranstalter einige erklärende Worte vorausge- , ickt. Nun begann Herr Oswald Gastelgcr seinen großen Clnfüh- rüngsvortrag In das Wesen de» russischen Tondichters Ä. St. Arcnsky, Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. a e» Trio

Fernliegendes nahe ge- bracht wird. H. L. Frühlingsllederkafek des Bozner Männergefangoereineo. Freitag, den 8. ds., halb 9 Uhr abends Im großen Bürgersaale. Für diese Der- anstaltung gibt sich bereits lebhaftes Interesse kund, da die Vortrags- 'tlge sit. ' ard Wagner, Damenchor, Bozm Mannergesangverein.) Der Männergesangverein Oberau wird den Chor „Stimmung' unseres heimischen Komponisten Koch (Uranffüh- rung) und „Unsere Wiesen grünen wieder' von Münzinger zu Gehör bringen. Einen Glanzpunkt des Abendes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_10_1925/MEZ_1925_10_30_3_object_668240.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.10.1925
Umfang: 6
ausspucken. Nun frage ich mich, wo soll man in Meran ein Kind spielen lassen. In allen Großstädten und Kurorten aibt es Spielplätze, wo sich die Kinder beschäftigen, spielen, wrnen und austollen können, nur in Meran nicht. Könnte da nicht abgehol fen werden? Was ist's mit dein von Ihrem werten Blatte schon oft angeregten Kinder« spielplatz? Eine Mutter namens vieler. Rirchltche Nachrichten« Israelitischer Gottesdienst. Freitag abends s Uhr: Samstag vormittags 10 Uhr, Predigt 11 Uhr. 1 Konzert Rosette

überlustigen Unterhaltung bei. Das brave Orchester bedankte sich für die ihm gebrachten Ovationen durch willkommen« Zu gaben. Kurhau». TH6 dansant von 6 bis 7 Uhr. Caf6-Konzert von halb 9 bis 10 Uhr Im großen Saal bei freiem Eintritt. Im „Pavillon des Fleurs' Danving ab 10 Uhr. 3133 Thealer-Kino. Auf vielseitigen Wiunsch ge langt das großartige, moderne Filmwerk „Der Weg der Sünde' heute, Freitag, den 30. Okto ber. ,um> letzten Male zur Vorführung. Hervor- vollende? Spiel von 18 der berühmtesten Film

- gr^en d>'. Gegenwart. Ergreifende Handlung. Glänzende Ausstattung. Beginn 4. 6, K, V'/« Uhr. Keine Fortsetzungen. Nächste« Programm „Die Äegcaüene von Saint Estelle'. 32S7 ' Siernkino. Pur noch heute gelangt das prächtige preisgekrönte deutsche Filmwerk „Im Vorzimmer der Hochzeit' zur Vorführung. Hauptdarsteller: Harry Liedke, Tina Dietrich, Loni Keft und Paul Heidemann. Beginn 4^, 7, Uhr. 32SS Plankensteln-Kino (gegenüber dem Palast- Hotel, Tel. 2SS). Ab heute, Freitag, SV. Ottober, „Mata Hari, die orientalische

im Frühjahr in lebhafter Erinnerung haben, wird diesmal die Abenteuer des Freiherrn von Münchhaufen erzählen und in vielen Lichtbildern die lustigen Geschichten dieses Aufschneiders vorführen. Darauffolgend werden wir mit „Don Quichote', dem spani schen Edelmann und Nitter, und seinen vielen komischen Begebenheiten aus den Kriegsfahrten bekannt. Auch da gibt es viele Bilder zum Sehen. Zwei Films werden die Kleinenl sicher in die beste Laune versetzen. Vorverkauf ab Freitag an der Sternkinokasse. Plätze

zu Lire I.— und 1.K0 für Kinder, Lire 2^— und 3.— ltv AovaHl«n«. „wenn die Epilog Tolen er- yemik »cm Wiener Spielzeit im Sladlkheaker Volzano. Spielplan. Freitag, den 30. Oktober: „Morphium', Not turno in vier Teilen von Ludwig Herzer; mit einem Vorwort des Psychiaters Wagner- Iauregg. (Für Jugendliche nicht geeignet!) ' Samstag, 31. Oktober: Zum letzten Male „Die Kleine vom Varietee'. Sonntag, 1. November: nochen', dramatischer Äbsen. Montag, 2, November: „Der Müller und sein Kind', Alierscelendrama

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_04_1928/DOL_1928_04_18_2_object_1192191.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.04.1928
Umfang: 8
des Kommissärs nach Sabratha und Vulpia wetterfahren werden. Abends findet ein Bankett an Bord der „Savoia' statt, dem ein großartiges Feuerwerk auf dem Meere folgen wird. Freitag, den 20. April, werden die Maje stäten den Gariän besichtigen, nachmittags Nych Azizia fahren und abends in Tripolis an einem Hofbankett. zu dem die Behörden geladen wurden, teilnehmen. Der Samstag ist für die Besichtigung von Sitten und Leptis Magna, sowie von Homs bestimmt. Sonntag werden die Majestäten einer Feld- messe

Spitzenleistungen anderwärts ablenken lassen. Kampf mit Sturm und Nebel. up. St. Johns, 16. April. Eine Zusam menfassung der bisher hierher gelangten glaubwürdigen Informationen zeigt, daß das Flugzeug nach einem untmterbrochenen. 35 Stunden währenden Kampf gegen Sturm. Nebel, Regen und Schneegestöber um 9 Uhr 30 Minuten vormittags (etwa 14 Uhr mittel europäische Zeit) am Freitag, den 13. April auf Greenly Island nicdergegangen ist. Die Flieger waren zuletzt in einen schweren Süd oststurm hineingeraten

, als ob die „Bremen' ein weiteres Opfer bei der Ueber- quewng des Atlanttsche Ozeans fein werde. Die Flieger erkannten alsbald, daß der Stunn ihre Fahrtrichtung ändern würde, ver loren aber den Mut nicht. Sie waren sich be wußt, daß sie über Land flogen, konnten je doch im Schneegestöber so wenig vom Lande erkennen, daß es unmöglich war, Messungen vorzunehmen. Nachdem sie viele Stunden mit dem Sturm gerungen hatten, entdeckten sie um 5.35 Uhr am Freitag nachm, einen kleinen See inmitten einer kleinen Insel

zugchen. Di« Carabinieri wurden herbei- gerufen und die Tür erbrochen. Da erlsbten die Besucher keine kleine Ueberraschung. In einem Ziminer des oberen Stockes lag di« Frau des Wächters in einer Blutlache auf dem Bett, bereits eine Leiche. Dom Wäch ter war keine Spur zu finden. Cs scheint, daß er nach Ermordung seiner Frau ge flohen ist. Zuvor hat er aber noch die Bahnschranken geschlossen. W >« M« Sil» Nächste „Dolomiten'- Ausgabe Freitag Wegen des auf Samstag, den 21. April, fallenden

Staatsseiertages erscheinen die „Dolomiten' statt an diesem Tage bereits am Freitag, den 20. April, zur ge wöhnlichen Stunde. Anzeigen für diese Ausgabe müssen daher bis Donnerstag abends, allerfpätestens ober bis Freitag früh abgegeben werden. Cs wird darauf aufmerksam gemacht, daß diese Nummer über zwei Feiertage aufliegt, was für die Insertion besonders günstig und wirksam ist. Verwaltung der „Dolomiten'. Die künftige Regelung der Stellenvermittlung Nach einem Beschlüsse in einem der letzten Ministerräte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/24_03_1927/VBS_1927_03_24_11_object_3123027.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.03.1927
Umfang: 16
- chungsfeier zu Ehren des seligen Apollinaris, Märtyrer aus dem Kapuzinerorden vom 25. bis 27. März. Jeden Tag: von halb 6 bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und hei lige Messen; 25. März: halb 5 Uhr abends Predigt usw.; 26. März: 8 Uhr abends Pre digt mm.; 27. März: halb 5 Uhr abends Pre digt usw. Am Schluß päpstlicher Segen mit vollkommenen Ablaß. m Maiser Pfarre. Freitag, 25. ds. Fest Mariä Verkündigung, kein gebotener Feier tag: Gottesdienst wie am Sonntag. llrichsr Frühkurse vom 24. März

. Mailand 23.89 Paris Brüssel 20.36 72.30 London 25.25 Newyork 5.2» Berlin 123.40 KopenhaK 138.60 Stockholm 139.35 Oslo 185.75 Prag 16.40 Warschau 59.— Wien 73.15 WrchlWe RKchrechten. vozner Pfarrkirche. Freitag, 28. März, Fest Maria Verkündigung. Nicht.gebotener Feiertag Um 8 Uhr Predigt; um halb 9 Uhr Hochamt, um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr Fasten predigt, Mise rere und Segen. Gebotener Fasttag. Freitag, 25. März, Fest Maria Verkündigung, Ist gebotener Fasttag. Allgemeiner Versehaang in Bolzano

. Am Sams tag, 26. März ist allgemein« i Äerkehgang. Aus zug um halb 6 Uhr von der alten Pfarrkirche. Aranziskanerkirche Bolzano. Freitag, den 25. Mürz: Fest Mpriä Verkündigung. Nicht gebotener Feiertag, halb 5 Uhr erste heilige Srrork. « Schießsport ln Gries. Bestgswlnne»' vom 20. Mürz. Gedenkscheibe: 1. Nikoiusst Franz, S. Kröß Hans, 8. Zilchg H., 4. Schaller Franz, 6. Damian Al. — hauptfcheibe: 1. Langer Fr., 2. Schaller Frz., 8. Macek Steph., 4. Unterlechner Job, 8. Nikolusji Frz., 6. Furgler Frz

' und „Memena'. — Am zweiten Renntag«, Freitag. 25. Mürz, kommen zur Verteilung die Preise „Jtalia' (3000, 1000, 600 und 400 L.) »nd «Ine goldene Medaille der „Unione Razionale Dllcttanti Corfo al Troito' dem Sieger. 2. hie Preise „Lana' (1600, 800, 500 »nd 300 L.), 3. die Preise der Provinz Bol zano (1500. 750. 450 und 300 L.). 4. die Preise der „Union« Razionale Dilettant! Corso al Trotto' (1600, 800, 800 unb 900 Q.). Die ersten drei Ausläufe sind offen für in Italien geboren« Pferde, der vierte Lauf

Gedmken an diesen edle» Jubelpriester. für zweimal die Woche gesucht» RACHER, Lauban 29, I. Stock. I Bacher | für M Ferienzeit Schaller, Die Liturgie der Karwoche . . L 20 — Kranz, Vom Sinn u. Geist der Karwoche L 15.— Fauling, Die Einführung in die Liturgie der Kar woche , L 6.~- p 11 Iweiiei Bö!» I Perfekte Köchin die auch alle Hausarbeiten macht tofott gesucht. Lohn 200 Lire. :: Vorzustellen Vormittag Schloß Paschbach, San Michele di Aßplano. :: Bozner BkSnnergesangverein. Freitag, den 25. März

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_04_1922/TIR_1922_04_06_6_object_1982708.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.04.1922
Umfang: 8
mit dem ssrübzuge um l> Ubr 30 nach !Lronzoll, von dort Aufstieg noch Aldein, Rull, nurrsch über .hohlen nuch Montan, woselbst ein Zusammentreffen mit dein.s)ein>allchui,verein Do. zen geplant ist. und sodann Abstieg nach Neu- markt. Rückfahrt nach Dozen mil dem leizien Avendzuge. Die Teilnehnier werden gebeten, sich mit Proviant für den ganzen Tag zu versehen. 5.-T. Rapid. Freitag im Klubheim Zusammcn- kunsi sämtlicher Spieler. Mannschaitsaujstclluny der ersten und Nescrvemannschaft. Nicht Ersck^i- neiide

werden nicht aufqestellt. Nachher Gemüt- liches. Aaste herzlich luillkomme». körnlner'verein Bozen. Am Freitag, den 7. April, im Gasthof „Pfau' Monaisversammlung, Alle Mitglieder werden gebeten, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. kanlnchenzuchk-verein Vozen-Gries. Die Mo- natsversammdmgen werden regelmäßig am ersten Freitag eines jeden Monat im Hotel „Banr. Ho!' abgehalten. Freitag. 7. April, wird die diesnw- natliche Versammlung mit für jeden ernsten Züch ter wichtiger Tagesordnung abzehallen. Züä'ler erscheint

- und Wohnungs. «enosienjch«ft. Briefkasten. Saisnitz. Bericht eingelangt', erscheint Freitag. Antwort für den Fragesteller erfolgt sobald not- wendiqe Informationen hiezu eingeholt sind. Hilfe. Dr. Felir Nu^zlf Herzig, prakt. Arzt. Bozen, De^re^zerstrahe Nr. 12. Voranzeige: ' Toranzeige! kssLsursnt ^ ^ -ts»' sl, uvtnv, den s. April IM: wl! Bel<ke?el>chciben. Konzert der M«fik> kapelle Ü 'lüderlaüo. Beginn '/-3 u ?r natmit a,-. Eintritt 1 Lra inktusivr -teuer. I-07M BMIirbnid AbkNd-'llütervatturg Kmdmachung

» L»ke 2 tsciellose ! !Uar<Z. i5g.ieti5 VkrÄdss. KnM.is.'.! z ZersteiWkNßs-Liiikt. Mit dg. Bewilligung vom 28. März 1922, lll 117/22/4, werden am Freitag, den 7. April 1S2Z, vormittags 9 Uhr, in Bozen, Wcndclsleinstraßc Nr. 1. gegenüber dem Ällg. ?>rc!'.ikenhause, die in den Nachiasz nach Therese Ritsch, verebel. Traunschnigg, gehö rigen Gegenstände, bestehend in Dohnungs und üüchencinrichtung. Kleider. Wüsche, einige Keffer usw. gegen Varzichiung und sogleiche Wegschaffung freiwillig gerichtlich versteigert

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/02_05_1923/TIR_1923_05_02_6_object_1987831.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1923
Umfang: 8
in St. Ja kob wie folgt festgesetzt: Donnerstag. 3. Mai, Freitag. II. Mai, Donnerstag, 17. Mai, Don nerstag, 2t. Mai, Mittwoch. 30. Mai, jedesmal imi^halb 7 Uhr früh. Im Monat Mai wird zu Ehren der Gottesmutter uin 7 Uhr früh eine zweite HI. Messe gelesen werden. Die Marianische Priesler-Songregotion in Zlie- ran vcrsanuncll sich am Dienstag. L. Mai. um 2 Uhr. Pfarrkirche ZNais. Freitag, 4. Mai. halb 6 Uhr Kreiizgang in die Kapuzinerkirche von Meran. ,?est des hl. Florian in Lrixen <4. Mai). Aon S bis halb

8 Uhr morgens und von 2 bis 4 Uhr nachmittags wird das höchste Gut zur Anbe^ng ausgeselU, um durch die Fürbitte des HI. Flor.an Abwendung von Feuersgefahren zu erlangen Um 7 Uhr feierl. Stislüinti um 2 Uhr und i>aU> 4 Uhr Rosenkranz und Segen. Sapazinerkirihe Brlxen. Am Freitag. 4. Mai. als Herz-Jesu-Freitag. S Uhr früh. Aussetzung de- Allerheilizsten: halb k Uhr Maiandacht. Uh? 7«ierlnl,e deutsch« Singmesse mit Anspro?'e. Le- neralkvinmiriisn der Terziaren und Erneuet ung der Herz-Jesu-Weihe

. Beichtgelegeicheit am Vor abend und am Freitag von 3 Uhr früh an. Wallfahrt nach Maria Rast. Sonntag, Z9. Apr^ pilgerte, wie alljährlich, die Kapuziner 3. Ordens- gemeinde Bozen in stattlicher Anzahl zur Gnaden- mutter in Maria Rast. Dort wurde eine kurze Andacht mit Ansprache, Lied und «sagen anchat ten. Hochw. Herr Kooperator von St. Hauls, I. Torgler, ein Bruder des hochw. Drittordcnsdirek- tors, ermunterte die Anwesenden in seiner schö nen Ansprach- zur eifrigen Verehrung der Got tes- und Gnadenmutter

: Verlag Filipp Whner in Eisenach. Lauchgasse v/12, oder „Deutsche Kunst und D ko- ration'. Verlag von Alexander Koch in Da.m- stadt, Sandstrasze 16. Reise. Die Verlängerung des abg?l?.u>eiien , Pasies und die Erweiterung desselben sür Jugc- ! slawien musi bei der zuständigen Untcrpräfckt^r > erfolgen. Die Gebühr hic'ür beträgt 30 Lir» l Das Vilstlm für Jugoslavien kostet 4Z Lire. KiWdmsch«»». M GMiÄ-MMSllW dill k!ö- i!.NMWW >.W «I findet Freitag, II.DNai, um halb 4 llhr nachm. I im groben Saale

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_10_1921/MEZ_1921_10_14_3_object_635301.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.10.1921
Umfang: 4
Freitag, fort 14. Oktober 1W1. BeeMAmg erfolgt heute Freitag, den 14. ds., mir halb 6 tlhr nÄhmittatzA von der sMtifchen Leichenkapelle 4u Bozen aus statt. ' - Platzkonzert der Bürgerkapetle. Die Bürgerkapelle Bo- wn wich anläßlich des Volksfestes zugunsten der Klausner am SonntcG den 16. d. M., von halb 11 bis 12 Uhr mittags anr Waltherplatze ein Promenadekonzert mit nackstehender Vortragsordnung veranstalten: 1. A. Lorcnzini „Klausner- - Hritt'n^, Marsche 2. I. Offenbach: Ouvertüre

- und ZuschnoideMrschinen er öffnet. Näheres im Inseratenteil der heutigen Nummer. Eine ihrtümWje VegräbniSanziige. In einem Bozner Blatte erschien irrtümlich die Anzeige des Begräbnisses des Herrn Kurt Decorona, welches vm Freitag stattfinden sollte. . Diese Anzeige beruht nicht auf Richtigkeit. Es ist noch ganz unbestimmt, wmn die Leiche, die von München nach Bozen transportiert wird, hier eintrifft. Wir werden noch recht zeitig darauf verweisen. - SpütyerbstMbev >asmi Niktnerßorn. Die wundervolle Spät herb

Kußhaischer L. 52; Spende des Gastwirtes Herrn Waldmann L. 10 und von Ungenannt Lire 5, zusammen Lire 67 durch die Redaktion des „Tyroter'. Weiters liefen ein: Eine Spende von Herrn I. Sepper, Gal- vMiseur (SachverstäMgengebühr); Kranzspende des Se kretärs Ad. Mayr für Herrn Kurt Decorona L. 25, ebenso vom engeren Freundeskreis des Herrn Ernst Decorona »als Kranzspende für dessen Sohn. Kurt Lire 160. .SÜdttroler Landerzcikang*. Meran, den 14. Oktober 1921. wählerverfammlung. Am Freitag, den 14. d. 7TC

einer verflossenen Zelt der Verinnerlichung gemahnen. Mit diesem Buche hat Grete von Urbanitzky wie mit keinem anderen bisher, ihre innerste Berufung erwiesen. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Deutscher Dürgervercin Ilntermals. Heute, Freitag, abends 8 Uhr, beim „Sigler Im Turm' erweiterte Ausschußfitzung betreffend Kur- vorstehungswahl. Deutscher Turnverein „Jahn', Ankermals. Leute, Freitag, im Ratskeller in Untermals nach dem Turnen <10 Uhr) Turnratssttzung betrefend

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/01_04_1922/BRG_1922_04_01_3_object_804478.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.04.1922
Umfang: 8
hl. Messe» um halb 7 a. halb 8 Uhr, täglich abds hältnisse der neuen Provttlzen übereinstimmt - dem Zen» K Uhr Rosevkraozandacht mit Segen. traikomltee seitens der Mreterfchutzvereine Bozen, Merans Am Freitag Herz Jesu-Fnitag «m Mooat April, »uisetznng nebst ihren Sektionen ein Memorials überreicht, welches- «ns' in ernste Erwägung gezogen wurde, mit der einftimmig.eE L-s-'w»fü^Kuch« Segen' ^ Zusicherung das Nötige zu veranlassen. Nach Berichterstar-. 3» der Pf-r-ki-ch-Mats- An Sonn- oud Feieetagen

- 684*— Schweiz 1475—»Holland 2860*—, Berlin 2325» Bukarest 53'75, London 33.250*—. Im Min ist er rät berichtete am 30. ds. Außen» — —' ' - — tj : ....k Heute Freitag Gastspiel von Else Wohlqemulh fertige, m den alten Provinzen Italiens viel Staub auf-lminister Schänzcr Über seine Resse nach Paris und Lon» ' ria Stuart' tvirbclnde Projekt „Schiavk' seit geraumer Zeit einest ~ ' ^ — vom Burglheater in Wien als Ja.« ^ L . - s Samstag zunt Benefiz Otto Marbeck Operet- andauernde .lebhafte Tätigkeit

- ' gorie von Wohnungen mit dein Jahre 1930 zu enden! Gottesdienste: 1. 3nder.Stadtpfarrkirche. Heute (Freitag) abeuds '/.«Uhr -‘'T IT“ ~ 'T*'*'?'' V)» 1. 'ä-n -” Rosentravz, vm 8 Uhr Fastenprebigt, ü-nn L tanei und «ege» hatte. Das Exekutivkonntee des Relchsverbandes der Mle- ^ April, bl Faüeosonvtag : Sudtca PoffonS. ob. Schwarze, ter sah sich genötigt, das Zentralkomüee für den 19. März ntag Hl. Messen von halb g Uhr bis eiuschliehlich halb 8 nach Mailand einzuberufen zwecks Ueberprüslliig der Lage

, die das Proiekt Schiavi fand, dachelbe IN ruht in der Barbara Kapelle. Am Die»»tag um halb 8 U',r heil Osterkommuuiou drr Schulkinder. ' ^ Am Freitag um 8 Uhr Feier d«r heil. Erstkommunion dir Kleinen und hl. Ofierkonimavion ter Kinder der 3. Klaff«. An den Derltagen: Hl Steffen um haib 6 Uhr bis einschließlich 7. Uhr und um und 10 Uhr. PfarrgoiteLdienst um halb 3 Uhr. »bratS. halb. 6 Uhr Rosenkranz. Mittwoch Kreuzaudacht. Am Freitag adds. '/»8 Uhr Rosenkranz, 8 Uhr Fastenprebigt, Herz Ieiu-Bndachr

»it Litanei u d Segen. Am Dounerstag aderds rnd Freitag (Schmerzhafter Freilag) früh Be'ch'geiegentzett auch für die Lrwachsrneu. Samstag nach der Frühmeffe Ostervecsehgang für die Krantea. ... . emer praktischen Durchführung ergab. Nach eingehender vier stündiger Erörterung kam man zum Beschlüsse, das Exe- kulivkonritce zu beauftragen, nach Rücksprache mit den größ ter! wirtschaftlichen Körperschaften des Reiches sich für ein eigenes, praktischeres, zeitgemäßeres Projekt auszitsprechen, mit ini

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_05_1928/DOL_1928_05_02_6_object_1192416.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1928
Umfang: 8
hin- gewiesen: 1. Weissagungen über die Regie rung des Papstes Pius IX. und 2. über die Zukunft der Kirche (S. 346 und 367). — Das neue deutsche Buch ist bei Bogelweider zu haben. F. K. Malandacht ln der SranzlÄanerkirche. An Wochentagen von 5.30 bis 8.30 Uhr Aus- setzimg des ÄllerheMgsten und hl. Messen. An Sonntagen von 6 bis 7 Uhr früh. Während der ersten Messe Rosenkranz. Manet und Betrach, tung, unter der zweiten Messe werden Marien- lieder gesungen. — Freitag, 4. Mai. erster Freitag im Monat. 6 Uhr

Herz Issu-Amt. 7.30 Uhr abends Herz Iesu-Andacht. Herz Jcsukirche. Bolzano. Donnerstag. 3. Mai. abends 8 Uhr feierliche Anbetungsstunde mit Pre digt und Segen. — Freitag, erster Monotsfreitag. 6 Uhr Segenmesse. Ansprache, Weihe ans hl- Herz Jesu, Gcnevakkommunion und Segen. Franzlskanerlloster. Bolzano. Am 1. Mai starb im städtischen Krankenhaus in Bolzano der Fran- ziskaner-Terziarbruder Fr. Isidor Oberrauch. Er war geboren in Unterinn am 18. Jänner 1855. An» 2. Juli 1890 trat er als Terziarbruder

der pp. Franziskaner. Bolzano. Sonntag. 6. Mai, Wallfahrt nach Maria Rast, Appmno. Für die Fußgänger Zusammen- kunst um halb 1 Uhr außerhalb der Talserbrücke. Wer den Zug benützt Abfahrt 1.45. Die Bezirks- Konferenz ist am 2. Sonntag. 13. Mai. Kapuzinerkirche Bolzano. Freitag, 4. Mai, erster Monatsfrcitaq. um halb 6 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten, feierliche Singmesse mit An sprache und Generalkomnrurüon. Marian, herrenkongregatlon „Maria Lichtmeß'. Bolzano. Freitag, 4. Mai. Herz Iäsu-Freitag, um halb

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/31_10_1928/DOL_1928_10_31_8_object_1189218.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1928
Umfang: 12
Seelen zumendbar. Bozner Pfarrkirche. Donnersrag, 1. November, F e st 'Allerheiligen. Gebotener Feiertag. Un, 8 Uh- Predigt, hierauf Pontifikalamt: um halb 2 Uhr Rosenkranz und die beiden Vespern: um 2.15 Uhr der große Seelenumgang auf den Friedhof; nn> 4 Uhr Predigt, Sc«!enroscnkranz, Litanei und Segen. Die Scelenandacht wird die folgenden 8 Tage um 5 Uhr abends gehalten. — Freitag, 2. Nov.. G e d ä ch t n i s ta g a l le r Armen Seelen, um 6 Uhr das von der tzo?s-V«Mssgs«ANg Montag, den 5 .November

. Aller- heiligcnkag. 1. November, beim Pontifikalamte Augustinus-Messe kür Sodi, Chor und großem Orchester von Franz Müller. Domchordirektor in Linz. Franziskanerkirche Bolzano. Fest Aller heiligen. Vormittag der übliche Fcstgottcs- dienst Nachm itiaa halb 2 Uhr feierlicher Rosen- kranz. Litanei. Segen. Nach der Totenvesper halb 3 Uhr Besuch der Mieren Begräbnisstätten. 4 Uhr Allcrhetügenlttanei und Segen. — Freitag. Allerseelen, erster Freitag im Monat. 4 Uhr Beginn der hl Messen; 6 Uhr Annen, scelenro'cnkranz

, Segen: 9 Uhr feierliches Re> niricm, darauf Besuch der Begräbnisstätten-, 10 Uhr letzte hl. Messe; halb 8 Uhr abends Herz Iefti-Andacht. . Herz öcsukirche Bolzano. Donnerstag. ^ e st Allerheiligen, 7 Uhr feierLches Hochamc und Segen: nachm. 3 Uhr feierlich« Vesper; abends Mb 8 Uhr Predigt. Prozession und Segen. — Freitag. Allerseelen <1. Moirats- frcitag), hl. Messen von 5 Uhr an; 7 Uhr facr* Uches Requiem: letzte Messe halb 9 Uhr. Der vollkommen« Ablaß. mrr den armen Seelen wendbar

, kann von Allerheiligen Mittag uro während des ganzen Allerseelentages gewonnen werden, so oft man unter Erfüllung der gewöhn- lichen Bedingungen die Kirche besucht und nach Memung des hl. Vaters mündKche Gebete ver- '^Marian. Herrenkongregation ..Maria Licht, mcb“. Freitag, den 2. November. Allerseelen, keine Eencralkommunion-, dafür um , Ahr früh Seelenmesse für das verstorben- Vorstands mitglied Herrn Dr. Rudolf Marsoner in der Pfarrkirche am hl. Dreikönigsaltar. Marian. Damenkongrcgakio« Unbefleckte Lmp- sängnis

: halb 9 Uhr Predigt und levit. Hochamt vor ausgesetztcm höchsten Gute. Nach mittag 2 Uhr Rosenkranz, AllerheMgeiManek, Segen, Totcnoespcr. gegen halb 4 Uhr Scelen- umga-ng auf dem Friedhof. — Freitag, 2. Nov., 'Allerseelen, hl. Messen von 5 bis 8 Uhr; 7 Uhr feierliche Totenotgil, 8 Uhr das levibierte Requiem, 9 Uhr Gräberbefuch auf dem Fried höfe, halb 6 Uhr Beginn der neuntägigcn Air- dacht für die armen Seelen, zugleich Herz Iesu- 'Andacht. — Mt Allerheiligen beginnt die W i n- terordnung, wonach

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_12_1926/AZ_1926_12_10_4_object_2647406.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.12.1926
Umfang: 10
Seite A .ittpenzelkung' Freitag, den 10. Dezember 1S2S. 'P».a N KL »15? N - X! N 0' Lelepiion Nr. AS «7» ^ à », », »» à . »»...^ Qexenüber cl. psisstliotei keute: Alarla ltor«Is U. ANrvcl Iàdol im Allerneuesten LülinensckIsAer Der ^elbZar<jl8t (ver lc. k. (Zarlleoffi^ier) von AGoIn»i>« — für lien film ins ltslieniscbe bearbeitet von pjtigrill! ,.pan'-5ilm.^. 0. Wien. vlreilone Artistica. ^egie ködert VVienne. — varsteiier: eine berükmte Lckauspielerln, ein nickt minder berühmter 5ct,suspieler

, die immer bemüht war, dem Publikum gute Stücke zu zeigen, Hat auch in diesem Film eine» sehr guten Grlss getan. Die gestern statt gefundene Premlere war auch, wie erwartet, glän zend besucht und das Publikum äußerte sich nach Sä'luß hochbefriedigt über die Qualitäten des ' Stückes. 3. Symphoniekonzerl des verstärkten Kurorchestero. Freitag, den 10. Dezember, Beginn 4 Uhr nachmit tags: 1. Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3, Opus SS, Es-dur (Eroica) Allegro con brio — Mar cia funebre. Trauermarsch

— Scherzo — Finale. Pause. 2. Max Bruch: „Kol. Nidrei', Adagio nach hebräischen Melccklen für Violoncello Solo. Sollst: Herr Mario SavignI. 3. Jules Massenet: Meditation über die Oper „Thais', Biolin-Solo. Sollst: Herr Italo Covi. -1. Franz Üiszt:, Große Polonaise, E>dur. —> Konzert ber Kurkapelle. Freitag, den 10. Dezem ber. c-bends von 0—10 Uhr. 1. Fucik: Ouverture „Marlnarella'. 2. Vieuxtemps: Neverie. 3. Puccini: Fantasie aus der Oper „Das Mädchen aus dem golde nen Westen'. 4. Carlo: Ouverture

hat sür die gute àche keine Mühe gescheut und Freunde zu Spenden herbeigezogen. Alle Anwesenden verbrach ten einen vergnügten Nachmittag, wozu auch der in der Pause servierte Tee das selnige beitrug. Das nächste Turnier findet am Sonntag, IS. Dezember statt, und wird auf recht zahlreiche Beteiligung ge hofft. Urania. Am Freitag, den 10. Dezember spricht Univ.-Prof. Dr. Adolf Grohmann von der deutschen Universität In Prag, der den Meranern noch durch seine Vorträge über Tut-anch-Amon im vergangenen

dieser Vertreter der Magie vorführen. Der Bortrag findet in Meran am Freitag den 10. Dezember um 8.30 Uhr Im Saale des Cafè Paris statt. Es ist der Meraner Urania gelungen, den Vortragenden auch für einen zweiten Abend zu gewinnen. Am' 13. Dezember wird Prof. Grohmann über „Arabische Wüftenschlös- ser' sprechen und seine, Ausführungen durch zahlrei che Lichtbilder begleiten, Was bisher nur als Phan tom galt, tritt hier M Tatsache in Erscheinung, die Zeugen der Prachtliebe aravischer Fürsten des Vili

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_01_1922/MEZ_1922_01_05_8_object_643584.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.01.1922
Umfang: 8
.SflMIretet LlMdeszettang'. ^onmrrtgHyrttta», t«n i. «nb 8 , SSnmr 19 M. Statt jeder besonderen Anzeige. Schmerzerfüllt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht von dem Ableben unserer lieben Gattin, bzw. Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Frau Melanie Kadi, geb. Morandi Maurermeistersgattin welche heute 2 Uhr nachmittags, im 64. Lebensjahre, nach Empfang des heil. Sterbesakramente sanft im Herrn entschlafen ist. Die Beerdigung findet am Freitag

„Echo di aller bii fein gro druck in Konferei diesem? machen Wiederg )ängsg. üllen lc m Febr Deutschll mwg d e allerletzt! Bergnügungs Anzeiger für Freitag, den 8. ZSnner ISA Hotel „Andre® Holst' Freitag, 6 . und Sonnlag, 8 . Jännar Großer Doll S19 Verstärktes Stiolchorcheater Artur Kaifl. Eintritt Lire 2.—. Anfang 4 Uhr nachmittags Ende 2 Uhr früh. Zu zahlreichem Besuch ladet oln Peter IN8AM. Cnfe-Rest. Fallgatter Orotsch. Freilag, den 8. Jänner 1922: Tnnz-ünterhnltuns Musik,.v' Llschtaler'. 230

Beginn 4Uhr nachln. Eintr. nur L. 1.30 inkl.Steuer Zu zahlreichem Besuch ladet Höst. ein 8. Fill. Gasthof „Alte Post-, Obermais Freitag, 6. Jänner, und Sonntag, 8. Jänner: Große Tanzunterhattung Musik Schrammel-Ouartett Prada. Beginn 8 Uhr abends. Ende 2 Uhr früh- Eintritt Lire 1.30. 8 Es ladet höflich ein . J. Leiser. Hotel-Restaurant Keßler Heran) MelnhardstraBe 106 Heute und täglich ab 9 Uhr abends BEI FREIEM EINTRITT BALLKONZERT einer erstlassigen Salonkapelle unter Leitung des Kapellmeisters Leo

Kabäth. Anfragen über Lhlffre- u. Auskunfts-Anzeigen erfordern stets Rückporto Geschäftsstelle der Landeszellung Meran-Bozen. Am Samstag ( dan 7. JSnnar 1923) In »Amtlichen .Gesellschafts-Räumen GROSSER INTIMER TANZABEND mit verschiedenen, lustigen Ueberraschungen. Musik einer Abteilung des Kurorchesters. EIntrItt-(Qarderobegebühr) L 2.—. , 160 ■ Beginn 9 Uhr abends. Hotel Bayrischer Hof, Meran, Freitag, ö. Jänner 1922 (Dreikönigstag): 22 G r o ß e r 8 a l l mit 9 Mann starkem Salonorchester Anfang

8 Uhr abends. Eintritt L 2'60 Ende 2 Ahr früh. In allen Gasthäfen, Restaurationen u. CafAs, wo Sie verkehren, die Li TEL. 442 PL I ••••••••■•••* •••• •••••* *•••• „)•«•«••• ••••••) •••••• 5. u 6. lünner GEHEIZT O ••••••••••• Me: oMIIicm Oramo I» 4 Akten ■•ginn um h«lb I, F /4 I und */* 10 Uhr, Felartag auch '/. 3 Uhr, Cafö Ortenstein am Tappeinerweg Freitag, den fl, Jänner 1939 (Hl. Drei Königtag), . Nachmittag von 4 bia 6 Uhr CAFE - KONZERT Abends 9 Uhr f 2 Fre,er BnMti Im prachtvoll dekorierten

21