2.133 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_02_1923/TIR_1923_02_01_6_object_1986639.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
ne Arincnsondsverwaltrr j. R.. Herrn Josef ^osiner bndu am Freitag lLich!ines)> um 3 llhr nachmittags von der Leichenkopelle aus auf dem Militärfriedhofe in S: Jakob statt — 2>, ?'eerdixuna des Holzichtagardcitcrs Gottfried P e.' n t e r aus Truden erioigt am 2. Februar um ?.SV Uhr nachm. — In Bvien verschieden: Jehaim S t r i s ch r, Lokomotivführer, wohnhas: im ^'v',nci Bobcn; Brunetta Concin. Brem- setckind (Beerdigung am Z. Februar. ^.30 Uhr nachm.j; Heinrich .^üdebrond. Baumanns- kind in Köhlern. 3 Woche» all

. Fest Tiariä Reimgung «Lichtmeß!. Nicht geborener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt, tun halb 9 Uhr !'.<rzenweihe mit Prozession m der L'virche, hier auf feiert. Hochamt. Um 2 udn S Uhr Roscn- lrcin. Vollkommener Ablaf,. Psarrchor Bozen. Maria Lichnneh, 2. Februar: Haid 9 Uhr Kerzeinveihe, darauf Hochamt: Marienincsse für Chor, Orgel und Bläser von Karl Koch. Aranzislancrkirche Dozea. Freitag, Fest Ma ria Lichtmeß. Barniittajzs der übliche Festgottes- dienst. Dreiviertel 9 Uhr Kerzeiuvcihe, 4 Uhr

na! veranstaltete Äedoute statt. — Morgen, Freitag tMaria Lichtmeß», abends 8 Uhr gelangt die berrliche Operette ..Hollandweibchen' zur Erstaufführung. — Samstag, den 3. Februar, nachmittags 3 UI>- bei kleinen Preisen das hüb- fli>e Möriben „Struwelveter'. Abends 8 Uhr ersl.'s Gastspiel der Ho'sä>aus?ielcrin Else Wohl gemut!, vom Wiener T'-'rothemer. Zur Aufiüh- runo gelangt „Maria Stuart'. Sonn'<m nach mittags 3 Uhr findet eine Frcindenvorsteltung stall und niird das reifende Lustspiel „Die Reise

in die Mädckerneit' auigefühn. Z.'bends 8 Uhr 5um lekte» Male „Schwar^waldmädel'. Montag, den 5. Februar, beendet Frllu Else Wobl-iemuth als EÜsnbeth in dem Schauspiel „Das Glück im Winket' ihr Ealn!?ie!. Wochen-Spielplan. Donnerstag. 1. Februar: Krohe Tbeaterredoute. Freitag. 2. Februar: ..Hollandweibchen'. Samstag, nachmittags 3 Uli: „Strnn>elvcter'. Samstaz, abends 8 Uhr: „Mario Stuart'. Sonntag, abends 8 Uhr: ..schwarMaldmädel'. GasÜ-'ic! klsa Wohl^emnth. Benefiz des Roais. seurs Z'obert Port .Othello'. Beim

Stuart'. Freitag: „Frasquita', Opcrekennooltät von Le- har. Samstag: ^Die Bajadere', Operette von Kalman. Sonntag: Letztes Gastspiel Else Wohlgemuth ..Maria Stuart'. Briefkasten. .Wcimnarkt'. Besten Donk für Bericht. VeremsweseN. :: Dozner ZNännergesangoerem. Einer unserer ältesten und verdienstoollslcn Sänger, Herr Josef Gostner ist zur Rüste g?gangen. Seine irdi'che Hülle wird ani Freiraa tLichrm?tztag) um 3 Uhr nachmittags von der hiesigen Leichenkapelli: zum MiUtärsricdhvfe sibcrsührt. Wir weisen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_01_1921/TIR_1921_01_05_9_object_1975050.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.01.1921
Umfang: 12
1, Mar- greid 3, Salurn 2, Marling 1. Kirchliche Nachrichten. > Pfarrkirche. DonnerSag, K. Jänner, Fest der i?rs5:i- nung des Herrn. Dreikönigstag. Gebotener Feiertag. Um L Uhr Predigt, dann feiert. Pontisikalamt. Um 2 Uhr nachm. Rosenkranz und Pontifikalvespcr, um S Uhr Aller. heiligenlitanei. Ablaß der sieben Altäre. Vollkommener Ablaß tn der Pfarrkirche. — Freitag, 7. Jänner, Beginn der Herz-Maria.Novene. Täglich halb L Uhr früh (sonn, tag halb 7 Uhr) Segenmesse mit Rosenkranz.' Abends S Uhr

deS Franziskanermissiousvereinet. Vormittag der übliche Festgottesdienst. ^dreiviertel 11 Uhr Schulgottes. dienst, halb 2 Ubr Rosenkranz, feierliche Vesper. 4 Uhr MtssionSpredigt' Namen Jesu-Litanei, Lied und Segen. — Freitag, 7. Jänner, erster Freitag im Monat. S Uhr hell. Amt, halb 8 llhr abend? Herz.Jesu-Andacht. Herz.Jefoklrch«. Am hohen Dreikönigsfeste, dem Tt. lnlarfeste der Kongregation vom Allerhciligstcn Sakramente, inn halb N Uhr leviticrtos Hochamt und feierlicher Segen. vielseitiges Verlangen kommt zum zweiten Mal

. rette in 3 Akten. Freitag, den 7. Jänner, hat Her? Stet, ner-jwiser sich z» einem zweiten Gastspiel an unserem Thea, ter bereit erklärt. >2ö gclangr daher eine Wiederholung des so kolossalem Lache'.'^lge und stürmischem Beifalle auf» genommenen Lustspieles „Zwei glückliche. Tage' zur Auf. sührung. Mit Herrn Direktor Steiner-Kaiser, der die Rotte des „Lutchen' spielt, tritt wieder Leo Bowacz als „Pevi Freisiuger' auf. Samstag, den 3. Jänner, und Sonntag, den V. Jänner, findet ein .zwein^atiges

. Sonntag, den !). Gauner, vorau.sichtlich gemein same Wanderung auss Nillnerhorn. Näheres wird be» kann'gegcbe». Die Mitglieder werden nochmals dringend ersucht, die Geschenke siir den GlückStopf so schnell un möglich bei Herrn Dissertori bei Auer u. Co. abzugeben. Miisikverei» der Stadt Bozen. Am Freitag, den 7. Iän. »er, um S Uhr abends Beginn der Daniemtwrprolien zum Requiem von Mozart. Diese Probe findet mir ausnahms weise am Freitag statt, die nächste ist wie gewöhnlich am Dienstag, den 11. Jänner

, im allen Nalhaus. vom Micterschutzveriti» wird nns mitgeteilt, dag am 9. Jänner, um S.A) Uhr nachmittags im Gasthofe „Weißen» stein' in Leifers eine Mieterversammlung stattfindet. — Ferners findet am Freitag, den 7. Jänner, um 3 Uhr abends im Hotel „Bahr. Hof' in. Bozen eine Ansschnh. Sitzung statt, zu der alle Mitglieder des Ausschusses voll» zählig zu erscheinen gebeten werden. Der Borstand. F..C. „Rapid'. Bozen. Morgen, Donnerstag, den 6. Jänner, hält dcr F.-E- „Rapid' seine diesjährige ordent. liche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_11_1926/AZ_1926_11_26_4_object_2647312.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.11.1926
Umfang: 8
sind in dem überau» reichhaltigen Programm de« Abend» vorgesehen. Kostüm« sind er wünscht, jedoch nicht Zwang. Alle» näher« ist an dem großen Tableau im Vestibül de» Kurhauses erficht« 2. Symphoniekonzert de» verskSrkten àrorchester». Freitag, den 20. November, nachmittag« 4 Uhr. 1. Ludwig van Beethoven: Syimchoni» Nr. ö, Opus 86, D-Dur. Adagio molto, allegro con brio, larghetto, scherzo, allegro molto. Pause, g. Tamil!« Saint-Saens: Vorspiel zum biblischen Gedicht »Dt« Sintflut'. 8. a) A. Borodin

sich im Gastzimmer mit einem Viertel Notwein. Als er sich wieder anschickte, die schwere Bürde auf sich zu nehmen, war der Baum spurlos verschwunden. Alle Nachforschungen blieben bisher erfolglos, VratgSnse heutigen Lire 11.-» per Kklo. Ge- fllìgelhcindlung Wentor, Laàn KS. SS9S Theater, Konzerte, Vergnügungen Repertoire de» Stadtlheaters Freitag, den 2S. November: Letzte Vorstellung de» Illusionisten und Zauberers Alfred Uferini. Samstag, den 27. November: Premiere der Operette „Teresina'. » Alfredo Uferini

im Skadttheaker. Auf vielseitiges Verlangen wird das Gastspiel des hier bereits be liebten Illusionisten Alfredo Uferini um einen Tag, für heute, Freitag, verlängert. Der Künstler bringt verschiedene Neuheiten und zum Schluß dieser Av- schiedsvorstelluiH die große amerikanische Illusion „Das Momentoerschwiiwen eines lebenden Pferdes mit Führer', mit Welcher Darbietung Uferini in den größten Städten der Welt gastierte. Um es jedem zu ermöglichen, sich diese hochinteressante Vorstellung anzusehen

Schaffens. Drilles Abendkonzert. Heute, Freitag, findet im großen Saale des Kurhauses von v bis 10 Uhr abds. das dritte Abendkongert des Kurorchesters statt. Nach dem Konzert werden Prvsaoorträge und Gesangsdar bietungen sowie Tanzvorführungen unter Mitwir kung von Künstlern des Stadttheaters und der Tän zer des Pavillon des fleurs das Publikum unterhal ten. Die bekannte Sängerin Ada Lunardelli de Na- damlenski wird ebenfalls einige Partien zum Vor- l'eles'iinn k>ir. R5 25S7 W .um Symphonietonzert

. Freitag, nachmittags i ilhr: Einführung zu A. Borodin: Mn» «steppen« stizze au» Mittel-Alien'. In der einförmigen sandi gen Steppe Mittel-Asien» erklingen dl» bisher frem den Töne eines friedlichen Mischen Liebe«. Au» der Ferne vernimmt man das Getramvel von Pferden und Kmnelen und den eigentümlichen Klang einer- morgenländischen Weis«. Eine einheimisch« Kara wane nähert sich. Unter dem Schutz» der russischen Waffen zieht sie sicher und >sorglo» Ihren weiten Weg durch die unermeßlich» Wüst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_11_1921/TIR_1921_11_03_6_object_1980324.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.11.1921
Umfang: 8
. Der Sportsmann hat die Gesamtstrecke Bozen— Verona, Citta di Casiello—Rom (483 Kilometer) in ins gesamt liZ Stunden S4 Minuten durchrudert. Psarrchor. Freitag, 4. November, Pontisikalrequiem L Uhr: Requiem in d-inoll 001, Max Filke Op. 111 für Ctzoc und Orchester. l,apuzinertirche. Mvrgen ist erster Freitag desMonats. Vu» halb 6—? Uhr srüh wird das AUerheiligste ausge« siPt. Die Mugiiever der Heiz-Jesu°Lr:iüerschaft können entweder am ersten Freitag oder am kommenden Sonn- t.'., nach viiipjaiig

der h!. Valramente einen voUkoinnie- »>,-,> Ablas- gewinnen. Jene, welche der großen Verhei ßung des göttlichen Herzens teilhaftig werden wollen, müssen 9 Monate hindurch am ersten Freitag die hl. Sa- liaiiienle enipjangeii. Beichtgelegenheit wird geboten schon am Doi-üeistag von h.ilb 3 Uhr an. — Am Sonn tag wird die Mliiiatsverfammlung für die Mitglieder der Hciz-Jeju-Äruoerschast abgehalten, wozu alle Gläubigen eingeladen sind. Von halb ö Uhr bis 7 Uhr früh Aussel- Zi'.ng des Allerheiligen. Nachmittags 3 Uhr

ist Predigt, Zd . künden, Bi-ndeiichaltsgebete, Volkslied und Segen. Zranziskanerkirche. Freitag, 4 Nov.'inber, erster Frei- im Monai. Halb ii Uhr Armenjeelenandacht: k Uhr: h!. Ann. Halb k Uhr abends: Herz-Aesu^Andacht. ZNnnr.er'ere>n der nächtlichen Anbetung in Bozen. Dl>,l!i?isiag, den 3. November, von g bis ZU Uhr abends in ö>e^-Iein Kirme monatliche Anbeiungsstunde sür sumi^che Auigliedci. Äu5 deni Cncharisüi.crkonacnl in Bozen. Gestern, Wi'.nnoch, ifi der hochw. Adam Locher von Bozen nach Montreal

die Einladungen bereits persönlich ergan gen sind, nur kurz aus die heute, Donnerstag, abends halb v Uhr im Grobgasi!>of „Erzherzog Heinrich' statt findende Generalversammlung ausmertjam. Die Museumsleitung. Berel» der Briefmarkensammler in Bozen. Wegen der auf 4. und II. November entfallenden polit. Feiertage findet die diesinonaliiche Eratisverlosung erst beim Ver einsabend am 18. November statt. Bozner Zkännergesangverein. Freitag, 4. November, halb S Uhr abends Probe im Vereinsheim im Bürger- saale

. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen er sucht die Vorstehung. Hreiw. Feuerwehr Gries. Sainstag, 5. November, abends S Uhr, Uebung sür die Steiger-, Spritzen, und Schlauchabteilung. Versammlung um dreiviertel 8 Uhr vor der Gerätehalle. Vollzähliges pünktliches Erscheinen 5 notwendig. Das Kommando. ; Reichsdeutscher hilssoerein Bozen-Gries. Am Freitag, I den 4. November, abends halb S Uhr zwanglose Mo» natsversainmlung im Lesezimmer des Hotels «Post'. Reichsdeutsche Gäste willkommen. mtenmten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Seite 5 von 16
Datum: 12.11.1927
Umfang: 16
' von Walter Kollo. Mittwoch. 18. November: Kalmans Meisterope- rette «Die Zirkusprinzessin'. Donnerstag. 17. November: Einmalige Aufführug «Der Fürfi von Vapnenheim' van h. Hirsch. Freitag, 18. November: Der große Wiener Er folg: „Acxandra' von S.zirmay. Samstag. 19. November: «Die Frau ohne Kuh'. Sonntag. 19 November, 3 Uhr nachmittags: «Der gestiefelte Kater'. Großes Kindcrmärchen in 8 Bildern. (Preise Lire 1.— bis 9.—.) Sonntag, 20. November: „Die ZIrkusprlnzestin'. Ferner: „Königin', die Revue

. Am Fleischmarktc wurde Schör- sernes zu Lire 5 und Lire 5.50 verkauft, ge räucherter Speck zu Lire 15 bis 18 per Kilo Kastanien kamen zirka 10 Kilozentner auf den Markt und wurden zu Lire 1.20 bis 1.50 verkauft. Nüsse kosteten Lire 3.—. Kraut- köpfe Lire 0.60 per Kilo. Am Fleischmarkt hatte die Zufuhr aus Paffeier, wohl haupt sächlich wegen oer Unterbrechung der Pas- seirerstraßc vollständig versagt. m Apokhskendlenst. Den Nachtdienst in der Woche van Samstag. 12. bis einschließlich Freitag, den 18. ds. sowie

. Die Tagesziffer beträgt derzeit nur mehr 2680 Personen, die Gesam-lbesucherzifser Mt aus 70.202 gegenüber 68.077 Personen des Vor jahres gestiegen. m Todesfälle. Am Freitag früh verschied in Merano nach längerem Leiden, versehen nrlt den hl. Sterbesakramenten Georg holz im Alter non 50 Jahren. Der Verstorbene in Eefrierfleisch-Verläussstelle in Main alta (Obermais) Franz Bartolini. Lange gasse Nr. 72. (Siehe Jnlerat!) 6620 M m Bridge-Turnier, Sonntag. 13. Rov., 3 Uhr im japan. Saal des Kurhauses. An meldungen

des bekannten Ge- treidc-Engrossisten, im 42. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt beute Samstag, halb 5 Uhr. — In Maia basta (Untermais) starb am Freitag der Kurgast Gottfried F r a n - st a d i. Pastor aus Leulitz. Deutschland, im Alter von 34 Jahren. in Maucreinsturz. Infolge des anhaltenden Regcnwctters wurde am Greutendamm auf dem Grundstücke der Marmeladenfabrik Kröß eine Mauer derart unterwaschen, daß sie zum Einsturz kam. Außer dem Materilai'chaden ist aber sonst keinerlei Verlust zu beklagen

. Wie uns vom Monte S. Bigilio berichtet wiri^ ist am Donnerstag und Freitag ein halber Meter Neuschnee gefalle«, der in einem außerordentlich guten Zustande ist, zum Teil Pulverschnee und den vielen Wintersport- sreunden die erste hochwillkommene Ge legenheit zur 'Ausübung des schönen und gesunden Schneeschuhsports bieten dürfte. m Italienische Abendkurse. Die. vom kgl. Lyzeum in zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene veranstalteten Kurse der italienischen Sprache beginnen am Freitag. 18. November

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_02_1928/AZ_1928_02_10_3_object_2650054.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.02.1928
Umfang: 6
der P. S. wurde ein ge wisser Meggio Edmondo aus Grigno verhaf tet und in seine Heimalsgemeinde abgeschoben, weil er mittellos und ohne Arbeit in unscier Stadt herumstreifte. Die Gasthausbesitzer Gansbacher Francesco, Seiler Vito und Zanantonio Giovanni, sümt- liche von Sarentino. munden wegen Benützung nicht vorschriftsmäßiger Maßgefäße zur An- zeige gebracht. I Freitag, 1V. Februar 1928 j cliriflltiluiili: Postgeliüildc, Telephon ->33, Postfnct, JZ. Sprcclistunden 1l—l2 »nd von I—K !lin Lehrerkonferenz

Schmeichelei fächeln die Abendlüste: aus dem Weltall grüßt ein träum- Ein Farmer beschwert sich bei seinem De- Flimmern, erinnernd an des Dichter? flügelhändler darüber, daß der Käfig mit den àrie: Fremdenfrequenz ain S. Februar 1926 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1928 bis heutì 4845. die Tagesziffer 2l8v Personen. Vom Billardiurnier Heute, Freitag, abends nm l> Uhr beginnen die Partien um die Meisterschaft der Provinz Bolzano im Cafe Plankenstein. Die erste Par

schlecht »erschlössen gewesen sei. Die Hühner seien ihm auf-,der Straße entkommen und er habe nur elf wieder einsangen können. »Da haben Sie aber Glück gehabt', antwortete ver Geflüyelhändler, 5,wir haben Ihnen nur sechs geschickt'. . , Tdeater». Ikonzerte^ Mrgnügmlge!' Gastspiele des grosftn Illusionisten Wetryk im Skadkthealer In den nächsten Tagen, und zwar Freitag, den 10., Samstag, den N., Sonntag, den 12., und Montag, den 13. Februar, wird einer der Erbauung einer Karabinierikccserne Seit

werden. So wird einerjeits'. die,. ^„Benemerita' ' ein würdiges definttsves 'Heim iii- unserer. Stadt besitzen nnd andererseits nnser.Provinzhaupt ort um ein neues großartiges Gebäude berei chert averden. > , ' ° Dr. G. Bidoli. Geburtshelfer, Fvanenorzk. Primararzt und Spezialist , im Krankenhaus Bolzano. Ordinationsstunden im Kranken haus von IS-.HK Zl2.' --- ?... ' Programm der Grleser kiurkonzerke. Freitag, den 10. ds>: Wachlln: Flugpost, Marsch. Herold: „Zampa'. Ouverture. Mo rèna: Die Schönen von Valencia, Walzer

. Bellini: „Norma', Fantasie. Dvorak: 2 slawi sche Tänze. Gilbert: >,Die keusche Susanne', Potpourri. Massenè^: Elegie. Rossini F.: Pas- s!onen?Tango. Im Edenkino: ,,Der Bettcl-Poel'. Ab heute Freitag! Eine Seite der Geschichte Frankreichs aus dem XV. Jahrhundert, als die Banner Englands und Burgunds auf den Zinnen^ der schönsten Stàdt Frankreichs flatterten. 'Die „United Artist Film' hat sich für dieses klas sische Werk die besten Schauspieler aus Eu ropa geholt und spielt Deutschlands erster Cha

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/02_11_1921/TIR_1921_11_02_6_object_1980308.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
. Der Sportsinann hat die Gesamtstrecke Bozen— Verona, Citta di Caftello—-Rom (483 Kilometer) in ins gesamt 65 Stunden L4 Minuten durchrudert. meMwe.'MMMMV. Pfarrchor. Freitag, 4. November, Pontisika'reqaiem L Uhr: Requiem in ö^inall voi. Max Filke Op. Ill für V'hvr und Orchester. «5puziücr!irche. Morgen ist erster Freitag desMonats. Von halb 6—7 Uhr früh wird das ÄUerheiligste ausge setzt. Die Mitglieder der Herz-Jesu-Lruberichaft kömien entweder am ersten Freitag oder am kommcnden Sonn- t.ij, »ach vinpfung

der HI. «akramente einen rolltonnne- lieii gewiimeii. Jene, welche der großen Berhei- f)>.i»g de» MtUchen Herzens teilhaftig werde» wollen, muffen 9 Mo,i<ue hindurch am ersten Freitag die hl. Sa- tr.iii:ente einpjmi.ieu, ÄcichtgelegcnhcU wird geboten schon am Doi»-e>5iag von halb 5 Uhr an. — Am Sonn tag nnrd die Aott.u5oeljnin!ni>lng sür die Mitglieder der Herz Jeju-Brnoerfchnfl abgehalten, wozu alle Gläubigen e'iüiieWiZtn sind. Bon halb 6 Uhr bis 7 Uhr früh Aus>et- za.lg Leo ÄUerhciligslen, Nachmittags 3 Uhr

die Einladungen bereits persönlich ergan gen sind, nur kurz auf Sie heme, Donnerstag, abends halb 9 Uhr ,m Grotzgajl'iof „Erzherzog Heinrich' statt findende Generalversammlung ausmertfam. Die Musenmskeitung. Verein der Briefmarkensammler io Bozen. Wegen der auf 4. und 11. November entfallenden polit. Feiertage findet die dlesmonatiiche Gratisverlosung erst beim Ver einsabend am 18. November statt. Bozner Alännergesangverein. Freitag, 4. November, halb 9 Uhr abends Probe im Nereinsheim im Bürger» male

. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen er sucht die Vorstehung. Hreiw. Feuerwehr Gries. Samstag, S. November, abends 8 Uhr, Uebung für die Stelger-, Spritzen, und Schlauchabteilung. Berfammlung um dreiviertel 8 Uhr vor der Gerätehalle. Vollzähliges pünktliches Erscheinen notwendig. Das Kommando. Reichsdeutscher Hilfsvereln Bozen-Gries. Am Freitag, den 4. November, abends halb v Uhr zwanglose Mo- natsoersammlung im Lesezimmer des Hotels ..Post'. Reichsdeutsche Gaste willkommen. AneUasten. Nicht richtig

, Unterhosen, Hosenträger, Leintücher, Decken, Blümo und Kopspölster, Kinonlleider für 6-—v jähr. u>»d Nibbeln aller 'Art kaufen Sie billigst bei R z udortsr, ErWnMe, H. Nr. 6. Im stS -tiichen Schlvchthause, Freibank, wird oru Freltaz. den 4. November, von 2 bis 4 Uhr nachmittags zum Preise von Lire 5.KV per Kilo verlaust. 1 ^ ^ . Morgen, Freitag, den Mem^er Gewässerten Siochisch und frische Fische von 5 Lire an zu buben in der Mck-Wlllm 105Lk Lllie» l vbstmartt 1. SSftmartt i?

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_12_1922/TIR_1922_12_07_7_object_1985954.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.12.1922
Umfang: 12
. Seine Fasttage. Am Freitag. Fest der unbefleckten Empfängnis, ist. weil gebotener Feiertag, der Genuß von Fleischspeisen er laubt. Ebenso wurden durch das neue kirch liche Gesetzbuch die Advents-Fasttag« ausge hoben, ausgenommen sinv die Quatember- toge. Pfarrkirche Bozen. Freitag S. Dezember, Fest Maria Empfängnis. Gebotener Feiertag. Um hall, 7 Uhr Rorareane. um 8 Uhr Predigt und Pontifikalamr. Um 2 Uhr Rosenkranz und Pon- rifikalvesper, S Uhr Rosendvnz. Litanei und Se- ! gen. Ablaß der sieben Märe

. Vsarrch« Vozeu. sZest der unbefleckten Smp- , sängnis), 3. Dezember: 3. Festmess« sür Thor und > Orchester von Karl Koch. Op. 13. — Als Off^r- ! wrimn: »Sltb mmn Präsidium' von Jgnaz ! MiÄerer. - Gottesdienslordauag in der Araaziskaacrkirche > sür das Fest der unbefleckten Empfängnis Maria, ! zugleich Exerzitien des lll. Ordens. j Donnerstag, den 7. Dezember: t Uhr nach mittags feierliche Mmutin. Halb 8 Uhr abends Einleitungspredigt. Namen Jesu Litanei und Se gen. Freitag, den 8. Dezeinber

am Freitag <Mar« Smvfäninis): An diesem Tilg« Häven sich di« drei Voznvr Svl»nv«reine in den Dienst der Wohltä iakeii qe- stevt und rragen ein Wertkpie! zu Gunsten des Roren Kreuzes <ni». Die beiden Bereine '.'ln:a- deure-Südstern stellen Ar« leiten elf Leu« in eÄem Temn ^er rrsf«n Rapid^Nam^chast qeoen- üder. D?« beiden ersiqrnonnien Dereine, welch« heut« über gute Kräfte versBqen. hoben erst vori gen Sonntag gednn sie t^bimert. heute bereits mir jedem Slldtirolvr erstklassigen Team ruki,? jeden Kanrpr

liegt. Donnerstag. 7. Dezeinber: .Scampolo'. Freitag, den 8. Dezember: ..Die Bajadere'. Sariiscag. d«n g. Dezember: «Die Rose von Stadklheater Meran. m. .Die Dollarprlnzessln'. von Lea Fall. Dies« Operette Hai ein« lange Glanzzeit hinter sich und ist auch jetzt noch nicht im Dunkel d«s Hinter grundes »erschwunden. Di« Welt senseits vom .großen Teich', wo das Geld „aitf allen Straßen liegt', wo exzentrische Wmkeewchter ihren Ehe- oertrag reich mit Paragraphen spicken, und o«r- kracht? europäische

Ringelringelreihen...' Die Darsteller, namentlich Frl. »röbener (Titelrolle). Frl. Mmn <Da:si>>, und die Herren Paran. Wanaus und Wiesnei- (Wehr'nurg, von Schlick und Eouder) holten sich uicl B:ifall und die Zuschauer gingen n«rgnü>,l, bekannte Melndien summend, nach Hause, wo Nii^i» und Krampus ihres Aintes ivalteten. K. Spiclplau. Donnerstag, den 7. Dez.: Volkstümliche Vor stellung bei halben Preisen: „Alt-M«n'. Freitag, den ». Dez.: .Osfenbnch''. Operetten Novität. Musik von Jacgues Ofsenbach. Samstag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_12_1922/MEZ_1922_12_29_2_object_669427.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.12.1922
Umfang: 4
. Die meisten von -ihnen ruhen in fvangösi-sche-r Erde, einige in Sibirien, in Armenien, China -und Ms den Philippinen, poch -andere in England. Bozener Nachrichten. Bozen. 29. Dezember. Todesfälle. In- Bozen ftavben: Angela Roß bacher -geb. MaNli, Öbelbauarbettersgattin, im Alter von 70 Jahren: Beerdigung Samstag. Leopold- Meßner, vechcirateter Kleinhändler, Ö2 lJahre alt; Beerdigung Freitag.. Johann Gre-mes, lediger Taglöhner, 40 Jahre alt; Be erdigung Freitag. Enimerich Tedesvo, Hand langer, 58 Jahre alt

; Beerdigung Freitag. Franz Staffier gestorben. Heute vormittags oetzschöcid- der weit -über die Grenzen der Heimat hinaus beikaimte Hotülier Franz Staffier, Besitzer des -Hotel „Greifs', „Brilstol', „L-auriin' usw. im 79. Jahre, nach kurzem Leiden. Er war eine der markia-n-testen Figuren in der -Hot-elwel-t, beliebt und geächtet -von allen, die -ihn kannten. Ein neue«. Diebstrick. Eine hiesize Firma bekam telephonisch eine Bestellung auf eine Kiste Cognac für Hotel „Badl' mit der Be merkung, die Rechnung

und die Ware be reitzustellen, da. sie sofort abgeholt werde. Richtig kam einige Zeit später ein Mann und übernahm die Kiste und die Rechnung. Erst später erfuhr die Firma durch Zufall, daß vom Hotel Badl kein Coguak beste! t witrde und die Firma einem Gauner zum Opfer gefallen ist. . Weihnachtsfeier der Feldlhurnjer Ferien kolonie. Wir machen- noch einmal auf die heu-te Freitag, den 29. ds.. um 4. Uhr nachmittags in der Turnhalle stattfindende Christbeschc- rung aufmerksam, zu welcher alle Gönner, Freunde

Kilo- grannm Lire 8.30; Rindfleisch zweiter Kategorie -Dtiero und K-ühe) per Kilogramm -Lire 6.30;' Riich-sfette per Kilogramm Lire 4.—; Kuttkl- sleck, geputzt und gekocht, per -Kilogramm Lire 4.—. Uebertrebungen dieser Höchschreisverord- -imng werben auf Grund des Gesetzes bestraft. Der Tarif muß sowohl außerhalb als auch ; innerhalb bes Werkaussl-ükales an leicht sicht bareil Stellen- angeschlagen werden. Schachturnier. Der B-ozn-er SchachklÜb teilt -seinen Mitgliedern mit. bah am Freitag

wird, verhaftet. Meraner Nachrichten. M e r a ni, 29. Degember. Todesfälle. Heute starb hier Zimmeunei- ster Josef Koch. Trotz hohen Alters erfreute er sich großer Rüstigkeit und war bekennt wegen seines urwüchsigen, bodenständigen Humors. — In Untermais verschied im Al ter von 25 Jahren die Postunterbeamteus- tochter Cüzilie Kugler. Konzert der Kurkapelle. Am Freitag, den 29. b-, M., nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr: 1. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Jphige-ni« in Aulis'; 2. RicvbS: Ein Märchen; 3. Puccini

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_04_1921/MEZ_1921_04_07_5_object_619874.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1921
Umfang: 8
SLlanders angekommen, von ben Finanzieri aufgegriffen unv trotz Vorweisung der Bestätigung und Unterstützung einflußreicher Persönlichkeiten zur Zahlung von 20 Liren Strafe (im Weigerungsfälle zur Hinterlassung de- Rades!) gezwungen wurde. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Vergsteigerrieg« de» Bozner Turnverein». Donnerstag, 7. April, y Uhr abend», Rtegenabend im Tose „Larcher'. Gesangsprobe ent fallt. Die Riegenleitung. Museumverein Meran. Am Freitag

und zahlreich zu erfchrinen. Die Verelnrleiiung Lergsieigerriege de« Turnverin« Meran. Freitag, den 8. d. M., 9 Uhr abends, Moiiatsversammluiig im Kneiplokal der Turnhalle. Turnverein llana. Am Samstag den 9. d. M. findet im Gast haus „zum schwarzen Adler' um 8 Uhr abends die diesjährige Haupt versammlung statt. Es Ist Ehrenpslicht eines jeden Mitgliedes, zur Hautpversammlung zu erscheinen. Der Turnrat. Achtung! Thealerklnol Achlungl Heute den 7. und Freitag den 8. d. M. gelangt wieder ein deutscher

dauerte diesmal nur bis 11 Uhr, die Einlagen im 2. Aufzuge blieben fort. F. S. W. Sladkthealer Bozen. Heute, Donnerstag, den 7. ds., Gastspiel de, Frl. Helene P o l a in der mit so großem Erfolge ausgeführien Over „Madame Butterfly' von G. Puccini. Freitag, den 8. d»., bleibt die Bühne geschlosien. Samstag, den 9. ds., gelangt die Operette „Puscht tanzt' von Ralph Benatzky zur Erstaufführung Sonntag, den 10. ds., nachmittags 3 Uhr, gelangt di« mit so großem Beifalle ausgenommen« Originalposie

, den 9. d. M. verschoben werden. Morgen, Freitag: „Madame Butterfly'. Werkes gedankt werden; dem Cellisten kamen die Früchte seines inten- siven Studiums, welches das kürzlich zur Aufführung gebrachte Cello. Konzert von Saint-SaLns erforderte, sehr zu statten. Der Pastacaglia on wurden vom Veranstalter einige erklärende Worte vorausge- , ickt. Nun begann Herr Oswald Gastelgcr seinen großen Clnfüh- rüngsvortrag In das Wesen de» russischen Tondichters Ä. St. Arcnsky, Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. a e» Trio

Fernliegendes nahe ge- bracht wird. H. L. Frühlingsllederkafek des Bozner Männergefangoereineo. Freitag, den 8. ds., halb 9 Uhr abends Im großen Bürgersaale. Für diese Der- anstaltung gibt sich bereits lebhaftes Interesse kund, da die Vortrags- 'tlge sit. ' ard Wagner, Damenchor, Bozm Mannergesangverein.) Der Männergesangverein Oberau wird den Chor „Stimmung' unseres heimischen Komponisten Koch (Uranffüh- rung) und „Unsere Wiesen grünen wieder' von Münzinger zu Gehör bringen. Einen Glanzpunkt des Abendes

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_12_1925/MEZ_1925_12_24_4_object_673439.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.12.1925
Umfang: 12
Seite 4 .»er««« VoimerskA W» 24. S?z«mSe? lW. Trauung. Am Z2. d. M. wurde in Prag .f)ugo Welleminsk y, Oberbuchhalter des Wiener Bankvereins, Filiale Merano, nut Frl. Anci Bloch au« Praq getraut. Apolhetendle»ft. Vom Samstag, den 26. Dezember, bis einschließlich Freitag, den 1. Jänner, versieht im DiÄseir Bezirk den Nacht, sowie Sonntagsdienst dt« Unter- maiser RaHmisapotheke. Warnung. Es wird uns seitens des Kom« mandos der Rationalmiliz bekanntgegeben, daß ein gewisser F i n PiÄro fich

.: „Die Landstreicher'. 27. Dez.: 3 Uhr: „Rotkäppchen'. S Uhr: .Pusztvttebchen'. Stadttheaker. Aus der ThoaterkanM wird uns gemeldet: Heute nachmittags wird zum erstenmal das KindennSrchen „Rotkäppchen' zu gang Keinen Preisen gegeben. Freitag wird die mit so grohem Beifall aufgenommene Operette „Die Siegerin' bei gewohMchen Operetten preisen Wiederholt. Samstag wird die reizend« Operette „Die Llmdsdreiche?' gegeben und Sonntag nachmittags das Kindermärchen „Rot käppchen' wiederholt, abends gelangt die Straußische

'. 3. Pucoini: Groß« Fantasie a. d. Op. „Madame Mtterfly'. 4. Wag ner: EinzuiMvarsch u. Chor au» d. Op.: „Tann- Häuser'. Paulse. S. Mario: „Santa Lucia Lontana'. S. Gaiger: „Volk', enMche» Lied. 7. Ziehrer: Echt wienerisch. OiiMnail-Tänz«. S. GeMrt: „SofiewMarfch'. — Kv.^crk der Uniermaiser BOrgerkapelle. Freitag, ^b. ds., nachmittag» von 4 bis 6 Uhr. 1. Herzer: Hoch Heldeckburg. Marsch 2. Supp6: OuverturvFM Oper: ^Leichte KaoaSevie'. S. Beethoven: Ava. gio «mtvbile a. d. Sonate pÄetique.' 4. Verdi

hat. Dil nächste Aufführung der Schule Kvaus wird ^ FrWahr in größerem Stile stattfinden. Prof. G.P. Plankenfieinkino, gegenüber dem Palasthol« (Tel. SSK.) Programm bis einMieWch Sl. I92ö: Heute Donnerstag, 24. ds.. Gratisvorsir lung für die Soldaten der Garnison v. Merm Freitag, 2K. Dez. Meihnachtstag): »Liebc zauber' mit Mae Murvoy. Spannender Sttk kämpf. Spanische Tänze. Sams tag, LS. d? «?lsnntag> S7. ds. Nur zwei Tage! Voll tirml. Preise! »Der Glöckner von Notre Dam« mit Lou Chaney als „Quasw

^ Monta 23., und folgende Tage: Edmoud Rostand Meisterdichtung im Maumental-Film: »Eiran von Bergerac. <Gs ist einer der schönste Films neuester Produktion. Die Wilder sind > Farben.) Beginn der Vorstellungen an Feie tagen ob 4 Uhr. Am Tl. Degembev Gratisoor stellung ab 2 Uhr für alle Schulkinder von Mc rano. 303 E^ernkino. Freitag, 2ii, ds^ PitagraphsÄni .Die unbezwingbare Alvt: Die Ueberschrvein mang-. iHmwtdarstellerin: Mary Earr, serm das HarM Llohd-LustspÄ .Die ISgiinge low «m'. Samstag, Sonntag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/02_05_1923/TIR_1923_05_02_6_object_1987831.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1923
Umfang: 8
in St. Ja kob wie folgt festgesetzt: Donnerstag. 3. Mai, Freitag. II. Mai, Donnerstag, 17. Mai, Don nerstag, 2t. Mai, Mittwoch. 30. Mai, jedesmal imi^halb 7 Uhr früh. Im Monat Mai wird zu Ehren der Gottesmutter uin 7 Uhr früh eine zweite HI. Messe gelesen werden. Die Marianische Priesler-Songregotion in Zlie- ran vcrsanuncll sich am Dienstag. L. Mai. um 2 Uhr. Pfarrkirche ZNais. Freitag, 4. Mai. halb 6 Uhr Kreiizgang in die Kapuzinerkirche von Meran. ,?est des hl. Florian in Lrixen <4. Mai). Aon S bis halb

8 Uhr morgens und von 2 bis 4 Uhr nachmittags wird das höchste Gut zur Anbe^ng ausgeselU, um durch die Fürbitte des HI. Flor.an Abwendung von Feuersgefahren zu erlangen Um 7 Uhr feierl. Stislüinti um 2 Uhr und i>aU> 4 Uhr Rosenkranz und Segen. Sapazinerkirihe Brlxen. Am Freitag. 4. Mai. als Herz-Jesu-Freitag. S Uhr früh. Aussetzung de- Allerheilizsten: halb k Uhr Maiandacht. Uh? 7«ierlnl,e deutsch« Singmesse mit Anspro?'e. Le- neralkvinmiriisn der Terziaren und Erneuet ung der Herz-Jesu-Weihe

. Beichtgelegeicheit am Vor abend und am Freitag von 3 Uhr früh an. Wallfahrt nach Maria Rast. Sonntag, Z9. Apr^ pilgerte, wie alljährlich, die Kapuziner 3. Ordens- gemeinde Bozen in stattlicher Anzahl zur Gnaden- mutter in Maria Rast. Dort wurde eine kurze Andacht mit Ansprache, Lied und «sagen anchat ten. Hochw. Herr Kooperator von St. Hauls, I. Torgler, ein Bruder des hochw. Drittordcnsdirek- tors, ermunterte die Anwesenden in seiner schö nen Ansprach- zur eifrigen Verehrung der Got tes- und Gnadenmutter

: Verlag Filipp Whner in Eisenach. Lauchgasse v/12, oder „Deutsche Kunst und D ko- ration'. Verlag von Alexander Koch in Da.m- stadt, Sandstrasze 16. Reise. Die Verlängerung des abg?l?.u>eiien , Pasies und die Erweiterung desselben sür Jugc- ! slawien musi bei der zuständigen Untcrpräfckt^r > erfolgen. Die Gebühr hic'ür beträgt 30 Lir» l Das Vilstlm für Jugoslavien kostet 4Z Lire. KiWdmsch«»». M GMiÄ-MMSllW dill k!ö- i!.NMWW >.W «I findet Freitag, II.DNai, um halb 4 llhr nachm. I im groben Saale

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_10_1924/MEZ_1924_10_03_4_object_637687.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.10.1924
Umfang: 6
Seite 4 »Zttenmer ZeMmg^. Freitag d«n 3. Oktober 1924. Bozen: 6.00. 7.S0. 1S.45. 13.27, 17.52, 20.40. 21.4S. — Auf der Strecke Frangenfesde—In- nichen entfallen die Züge ab Franzensfeste 19.10 und ab Innichen 13.52 und 18.48. — Die Züge auf der Strecke Bozen—Meran—Mals erfahren keine Veränderung. — Ans der Strecke Klausen -Plan entfallen >io Züge ab Klousen 8.20 und ab H lan nn-d 17.00. — Ai <>i ^ der Elektrischen Bahn Bozen«—Kaltern—Mendel traten mit 1. Oktober einige Zngsvermindc''-N' gen

wir aus das betreffende In serat unserer heutigen Nummer. 1823 Erstes ZNeraner Tanzinstitut. Hotel Esplanade. Sandplah. Separatunterrichtsstlunden. Abend kurse Montag und Freitag von 8 bis 10 Uhr. Separate Kinderkurse. 16S8 Gargazon, 2. Oktober. (Ehrung.) Das Michnelifest beMtzte Heuer unsere Musikkapelle um ein hochverdientes Mitglied zu ehren. Es ist das Michael Ratschiller, Törggolehos- besitzer. Cr ist bereits schon seit 1875 ein recht eifriges Mitglied unserer Kapelle, mußte aber wegen Schwäche des Augenlichtes

in jenen Bann zu ziehen weiß, der andere Gedanken nicht aufkommen läßt. Dr. H. Lucerna. Theater, MM, Vergnügungen Skadttheater Meran. Freitag, den 3. Okt., bleibt das Theater geschlossen. Samstag, den 4. Oktober: Zum ersten Male: «M ä d i'. Ope- ,etten-Novität von Stolz. Sonntag. 5. Oktober: „Der Zigeunerpri m-as' von Kalmann. Frau Käthe Roha-Warmersperger ist von ihrer In jeder Weise erfolgreichen Konzert tournee In Deutschland zurückgekehrt und hat den Gesangsunterricht wieder aufgenommen

mit Damen heute um halb 6 Uhr abenlds in St. Valentin zu treffen. Turnverein Meran. Heute, Freitag, nachdem Turnen (HM 10 Uhr) Kneipe. Zahlreiches Er scheinen der Turnbrüder wird gewärtigt. Sportklub Meran. Doxseklion. Heute, wie je den Dienstag und Freitag Training im KliZb- lokal. Erscheinen aller Boxer Pflicht. Neuamnel- dungen ebendort. A. E. „Hansa', Menm. Heute, Freitag, ab 1 Uhr nachmittags, Training für Fußball. Er scheinen wegen der bevorstehenden Spiele Pflicht und Notwendigkeit. Stemm

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_12_1926/AZ_1926_12_17_4_object_2647464.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.12.1926
Umfang: 8
Seite 4 .Alpenzeltuag' Freitag, den 17. Dezember 1S2S. Die Trcichlenrcise der v. N. D. nach Rom verschoben. .Das Prooinzlalkomissariat der O. ,N. D. In Trento teilt mit: «Aus AnInden, vis mit der Schaffung der neuen Provniz Bolina In Zusmnmenhang stehen, wurde die Tmchteiireise der Opera Nazimmle Dopolavoro Tridentino mls Jänner kommenden Jahres ver- schoben. Die bereits einbezahlten Teilnshmerquoten können aus Wunsch bei den Bezirkskommissariaien, wo sie er» legt wurden, gegen Voriveis

des C. A. I. am Vittorio Cma- nuele-Platz over im Klnbsekretariat, >Gasthaus Par- chanes, Pfurrplatz, ersichtlich. Theater, Konzerte, Vergnügungen Repertoire des Skadllhealer». Freitag, den 17. Dezember: „Der wahre Jakob'. Samstag, den IS. Dezember: „Die blaue Mazur'. Sonntaa, den 10. Dezember: »Die spanische Nach tigall . » „Die Rose von Slmnbul.- Die gestern neuerdings zur Ausführung gelangte Operette „Die Rose von Stambul' bescherte den wenigen Besuchern des Stadt- cheaters einen genußreichen Abend. In dissem kur

diese unheimlich gähnende Leere! Wir kön nen nur im allgemeinen Interesse dem Wunsche Aus druck verleihen, daß von Seite der Bevölkerung und der Kurgäste ein regeres Verständnis dom Theater besuche entgegengebracht werde, und nicht bloß dem Theaterbesuche, sondern, allgemein gesprochen, sämt lichen Veranstaltungen, die alle in ihrer Art irgend wie zur Verschönerung des täglichen Lobens beizutra gen sicki bestreben. F. C. kio,izer«e der Kurkapelle. Freitag, den 17. Dezem ber, nachmittags

, der sich, wie bereits gemeldet, In >den Abend stunden des letzten Freitag in S. Michele ereignete, erfährt man noch -folgende Einzelheiten: Josef Tappet- ner, Pächter des Gasthofes „zur Post' in Oris, begab sich am letzten Freitag mit der Bahn nach S. Michele, uni in der «bekannten dortigen Großweinhandlung Endrizzi eine größere Weinlieferung zu bezahlen und weitere Geschäfte abzuwickeln, wozu er einen Geldbetrag von ungefähr 30.000 Lire zu sich steckte. Schon mif ider Bahn wurde er von einem ihm unbe kannten Manne

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_02_1923/BZN_1923_02_01_6_object_2491083.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
gestattet. k. Pfarrchor. Freitag ^9 Uhr vormittags Ker- zenweihe. Marienmesse von Karl. Koch mit Chor, Orgel und Bläser. k. Herz Jesu-Kirche. Am Feste Maria Licht meß, den 2. Februar, um 6 Uhr Amt und hl. Segen. — Generalkommunion der eucharistischen Vereine und für das Volk. Nachmittags um 3 Uhr Vesper, Rosenkranz: Weihegebet zum hlst. Herzen Jesu; abends um V^8 Uhr Predigt; um 8 Uhr Monats prozession und feierlicher Segen. -— Sonntag, den 4. ds., von 4—5 Uhr feierliche Anbetungs stunde: Predigt

und hl. Segen. NB. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Versammlung der eucharistischen Laienkongregation für Frauen und Jungfrauen nicht am 2. Sonntag im Februar, sondern anMariäLichtmeß, nachm. 4 Uhr, in der Kapelle stattfindet. Die Vorstehung. k. Franziskanerkirche. Freitag, Fest Maria Lichtmeß. Vormittags Festgottesdienst, ^9 Uhr Kerzenweihe, He.rz Jesu-Andacht. 4 Uhr nachm.: Rosenkranz, Litanei und Segen. Sport. / s. S. C. Südstern : F. C. Amateur. Freitag, den 2. Februar, treffen sich die beiden

Mundlinie, die zwischen den Lippen klar und fest geschnitten ist, sind gewöhnlich selbstsüchtige und herrschsüchtige Personen. Diejenigen Lippen, die die beste Charakteranlage verraten, sind nicht zu dünn, aber von symetrischer Fülle, mit einer leichten Aufwärtsbewegung an den Winkeln, die ein lustiges Gemüt erkennen läßt. - Vereinsnachrichten. Bozner Männer gesangverein. Einer unserer ältesten und verdienstvollsten Sänger, Herr Josef Gostner, ist zur Rüste gegangen. Seine irdische Hülls wird am Freitag

(Lichtmeß) um 3 U h r nach mittags von der hiesigen Leichenkapelle, zum. Mili tärfriedhof überführt. Wir werden unserem unver geßlichen Mitglied die letzte Ehre durch ein stim mungsvolles Grablied erweisen. Wir ersuchen daher sämtliche Sänger, am Freitag, Punkt 3 Uhr nachmittags, im Zl eine n B ü r g e r s a a l e zwecks Vorbereitung zum Leichenbegängnis voll zählig mit Sängerabze i chen zu erscheinen» Der Ausschuß. Kärntner Liederkranz Bozen. Heute, Donners tag, den 1. Februar, 8 Uhr abends

mögen bis Sams tag, den 3. Februar, dem Obmann Herrn Lehrer Kehrer oder dem Schriftführer Herrn Josef Zelger bekanntgegeben werden. - Sädftern. Donnerstag, den 1. Februar, Spieler- Versammlung der I. und Jungmannschäften. Es. ist Pflicht eines jeden SpiÄers, Punkt 8 Uhr im Klublokale zu erscheinen, da Freitag nachmittags 2- Wettspiele stattfinden. Die Vereinsleitung. ' ^ Züricher Devisenkurse vom 31. Ihmer IM österreichische Kronen » , Frank — 100 tschechische Kronen . . . . . IL 25 IM ungarische

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_06_1927/AZ_1927_06_09_4_object_2648655.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.06.1927
Umfang: 8
gibt bekannt, daß der Betrieb genannter Seil bahn vom 13. ds. Mts. angefangen durch IS Tage eingestellt wird, um. wie alljährlich, die Überprüfung der Strecke vorzunehmen, und den Anstrich der Wagen zu erneuern. Sprengschüsse Es wird bekannt gegeben, daß Freitag, den 10. ds., um 4 Uhr morgens im Talserparke am Bauplatz des Siegesdenkmales einige Mi nen zur Explosion gebracht werden. Aus die sel» Grunde werden zur genannten Stunde vie Zufahrtstraßen für kurze Zeit, höchstens eine halbe Stunde

In teressen und Strafgebühren und exklusive der Umlagen zu Gunsten der Gemeinden und Provinzen. Um dieser Abschreibung teilhaftig zu werden. muß die Zahlung, oder im Falle der anerkann ten Berechtigung die eventuelle Ausschubgestat- tung, nicht später als am 30. Juni 1927 erfol- Aufnahmsprüfungen im kgl. Gymnasium- Lyzeum »G. Carducci' in Merano (Sommertermin) Aufnahmsprüfung in die 1. Gymnasialkksse: Freitag, 17. Juni: Italienisches Thema; Samstag. 18. Juni: Arithmetik; Monte,z, 20. Juni: Zeichnen

: Dienstag, 21. Juni: Münd liche Prüfungen. Mittwoch, 22. Juni: Befähi gungsprüfung. Aufnahmsprüfung in die 4. Gymnasialklasse. Freitag, 17. Juni: Italienisches Thema; Samstag, 13. Juni: Uebersetzung aus dem La teinischen; Montag, 20. Juni: Uebersetzung ins Lateinische: Dienstag. 21. Juni: Deutsches Thema. Aufnahmsprüfung in die 1. Lyzeum-Klasse. Montag, 13. Juni: Italienisches Thema; Dienstag, 14. Juni: Uebersetzung aus dem La teinischen; Mittwoch, 15. Juni: Uebersetzung in« Lateinische; Freitag

, 17. Juni: Uebersetzung au» dem Griechischen: Samstag» 18. Juni: Deutsches Thema. Aufnahmsprüfung in die 2. und 3. Lyzeum- Klasse (Befähigungsprüfung). Freitag, 17. Juni: Italienisches Thema; Samstag, 18. Juni: Uebersetzung aus dem La teinischen; Montag. 20. Juni: Uebersetzung in« Lateinische; Dienstag, 21. Juni: Uebersetzung aus dem Griechischen. Alle schriftlichen Prüfungen beginnen um 8 Uhr früh und haben die Prüflinge Kanzlei» papier und Schreibutensilien selbst mitzubrin gen. Die mündlichen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_08_1925/TIR_1925_08_14_4_object_1999091.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.08.1925
Umfang: 12
>re 4 .Ter Landsmann* Freitag, d«n 14. August igzz Um SM Lire betröge». Eine Gaunergeschichte aus Bozen. Diese Geschichte liest sich wie die Erfindung irgend eines Schriftstellers, dem niemand glaubt — daß sie aber wahr ist und sehr teuer, weiß vor allem ein Leichtgläubiger aus Billnöß: Mahnung auf Mahnung, die Geldtasche etwas besser zu hüten, trifft immer wieder taube Ohren: und wer nicht hören will. . . Am Donnerstag, den 13. August befand sich ein Tischlermeister aus Billnöß

sür das Obst sind in Anbetracht, daß Heuer kein „Tiagjahr' ist, ziemlich hoch, so daß viele Leute vom Obstkaus absehen müssen. b Renovierung. Die Statue zur Unbefleck ten Empfängnis (Mariensäule) auf dem Ma rienplatz in Bozen entbehrte seit langer Zeit des Sternenkranzes, der unter den Einflüs sen der Witterung locker geworden und her untergefallen ist. Nun hat ein Marienver ehrer die Anbringung eines neuen vergolde ten Strahlenkranzes veranlaßt. Derselbe wird heute, Freitag, am Vorabend des hohen

schon am Freitag erfolgt. b Traubenreife and anderes. Kaltern, 13. August. Jedem Bauern, der durch unsere Weingärten geht, muh das Herz im Leibe lachen, wenn er in den „Pergeln' die schwer, begangenen Rebstöcke sieht. Die Trauben sind gesund und jeden Tag vermehrt sich die 5chl der Traubenkerne, die blaugesärbt aus dem dunklen Laub hervorlugen. Die „Weimer' färbeln Heuer um acht Tage früher als von- ges Jahr. Auch mit der Obsternte können wir Kälterer zufrieden sein. Das Erträg nis

, kommen von der Sek tion Eastelftanco Beneto zirka 25 Kriegs- invalide unseren Kurort besuchen. Ankunft mittelst Auws um 7 Uhr abends am Piazza Wttono Emanuele III. (Theaterplatz). Es wird von Seite der hiesigen Unterseklions- leitimg ersucht, daß sich beim Empfange die Mitglieder hiesiger Sektion beteiligen. Die Untersektionsleitung Mcran. m ApolhekendierP in der Stadt. Nacht dienst vom Samstag. 15. August, bis ein schließlich Freitag. 21. August, sowie ganz tägigen Feiertagsdienst am Samstag

. IS. und Sonntag. 16. August, in der Hof-Apo theke. Berglauben Nr. 80. m Zlpolhekendienst tn Mais. Den Nacht dienst vom Samstag, 15. August, bis ein schließlich Freitag, 21. August sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Samstag. IS. und Sonntag, IS. August, oersieht dv Hof-Apotheke in Obermais. Langogafse L2. m Dr. Zl. Lk. Schmidt nimmt Montag seine Sprechstunden wieder «ms. m Zahnarzt Dr. Keiser ist zurückgekehrt und ordiniert wieder. Geburten in der Pfarre Meran. Geburten im Zull. Z. Maria. Tochter

21