2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1893
Kufstein : Festschrift zur Feier der vor 500 Jahren erfolgten Erhebung des Ortes zur Stadt, 12. bis 14. August 1893
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/262177/262177_21_object_4407808.png
Seite 21 von 82
Autor: Prem, Simon Marian [Red.] / im Auftrage des Festausschusses red. von S. M. Prem
Ort: Kufstein
Verlag: Verl. des Festausschusses
Umfang: 77 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Kufstein
Signatur: IV 65.269 ; D III 105.411 ; III 105.411
Intern-ID: 262177
pinzenauer, Ludwig, und Otto, nacheinander Pfleger von Kufstein. Als im November 1Z6Z der Herzog Stephan von Bauern seinen Vitzthum und sieben Ritter mit der Untersuchung und Be strafung der seit dem Tode Herzog Meinhards III. ge schehenen Unthaten beauftragte, da befand sich unter jenen Rittern auch ein Otto von pinzenau. In den kurz daran ausbrechenden Kämpfen zwischen den Herzogen von Bauern und Herzog Rudolf IV. von Oesterreich um Tirol, über deren Verlauf wir nur spärliche Nachrichten

haben, waren unter jenen Adeligen, die der bayerischen Sache anhingen, gewiß auch die pinzenauer, ja wir dürfen in jenem Com- Mandanten von Kufslein, der den Bauern die Veste öffnete, dm obengenannten Otto von pinzenau vermuthm, von dem wir bestimmt wissen, daß er im Jahre 1Z5Z die Pflege von Kufstein innehatte. Cr wäre glücklicher gewesen in seiner Parteinahme fürBa^ern gegen Oesterreich,als nachmals Hans von pinzenau gegen Kaiser Mar! Denn damals blieb, wenig stens in Bezug auf Kufstein, Rattenberg, Kitzbühel, Bauern

sieghaft, und der Friede von Schärding (IZöS) sicherte ihm den Besitz dieser Städte zu. Vielleicht haben wir in der Erhebung des Otto von pinzenau zur hohen Stellung des Vitzthums von Oberbavern, als welcher uns derselbe im

1