3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1882
Illustrirter Führer durch das Pusterthal und die Dolomiten : mit Ausflügen in die Glockner-, Venediger-, Rieserferner- und Zillerthaler-Gruppe und einem Anhange: das Eisacktal, Bozen, die Bozen-Meraner Bahn und Meran.- (A. Hartleben's illustrierter Führer ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FPD/FPD_146_object_3935953.png
Seite 146 von 478
Autor: Rabl, Josef / von Josef Rabl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Hartleben
Umfang: XV, 448 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Kt.-Beil. fehlt
Schlagwort: g.Pustertal ; f.Führer ; <br />g.Dolomiten ; f.Führer
Signatur: I A-4.668
Intern-ID: 161278
.Djéìebeggekthal. 127 hier ein bedeutender Ort, der Gerichtsort des Thaies, si eli befand und durch eine ungeheure Muhr verschüttet wurde. Ausgrabungen bestätigen im Allgemeinen diese Angabe. Die Kirche St. Leonhard hat einen spitzen Thurm, wurde 1464 erbaut und ist sehr reich dotirt. Der zeitweise Gottes dienst wird von St. Jakob aus besorgt. Von St, Leonhard hat man einen schönen Blick auf den Thalhintergrund, aus dem der Firnrücken des Hochgall, hier Bieser genannt, herausglänzt

. Eine Strecke weiter einwärts sehen wir im ' Thalgrunde den Hauptort von Defereggen, St. Jakób an der Mündung des Trojerthales. Bei St. Leonhard kömmt die Tegisch rechts herab, durch welche nördlich ein Berg steig zum Hohen Bockhorn (mittlere Höhe. 2892 Meter) mit prachtvoller Aussicht und besonders grossartiger Yenediger ansi cht führt. Im Jahre 1842 brach eine furchtbare Muhre verwüstend aus der Tegisch herab. Durch das Thal des Tegischbaches führen auch .Uebergänge südwestlich von Lasorling einerseits

1