76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1908
Monographie der Dolomitenstraße und des von ihr durchzogenen Gebiets : ein Handbuch für Dolomitenfahrer mit touristischen, geschichtlichen und wissenschaftlichen Erläuterungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MDS/MDS_414_object_3871910.png
Seite 414 von 440
Autor: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Ort: Bozen
Verlag: Moser
Umfang: XVI, 395 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nur Bd 1 erschienen! - Faltkt. fehlt! ; In Fraktur
Schlagwort: g.Dolomiten ; f.Führer
Signatur: II A-10.710
Intern-ID: 376040
blocken ist aver dw Vegetation noch nicht erstàben; D«r. Bin- del und C. Schmolz fanden hier: àtenaà àrpatìàa, (Znapkalium supinum, Qentiana acauUs, Ranunculus aeonitikoliuL, LaxikraZa ai^oon, àswsace obtusilcà, Orada ai^oiäes, Lalix reticulata und primula auncuia ^die letzte unweit des Sees). Gegen Westen verengt sich der Plan de Sasch zu dem düsteren Schuttkessel des W a l l. o n; da steht man unter den mächtigen Schraofen des Boèseeàfels, des Zehners, Nen ners und der Wallön spitze

, bezw. zur Gamsscharte und die Errichtung einer kleinen Hütte im Wallon, sowie die Herstellung einer Stift ung Drahts eil-Anlage im Südtaar des Wallon, werden wohl jene Ausgaben sein, welche die wachere Alpenvereins>-Sektion Bamberg demnächst ins Auge Zu fassen Hat. Der Ostweg, bezw. die Markierung, ber wir fslgen, zieht quer über den Plan de Sasch gegen Süden und vereinigt sich oberhalb des Kol de St à j n (d. h. Deichàsel) mit der von Reba 'heraufziehenden Anstiegs route ; auch diese ist rot

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_216_object_3903336.png
Seite 216 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Zeit verhältnisse sehr praktische St. Vinzenz-Verein gebildet und findet allgemeine Anerkennung bei großer Beteiligung der Stadt bevölkerung und der Fremden. 2. Das neue Krankenhaus. Schon vor mehr als zehn Jahren erhoben sich Klagen über die Unzulänglichkeit des alten Spitals, besonders als Herzog Dr. Karl Theodor von Bayern in Meran seine menschenfreundliche Tätigkeit als Augenarzt aus übte. Zuerst tauchte unter der Bürgerschaft der Plan auf, die Pfründner aus dem Spitale zu entfernen

, um für Kranke mehr Raum zu schaffen. Allein auf Anregung des Vizebürgermeisters Karl Huber erhoben sich bald Stimmen für den Bau eines neuen Krankenhauses. Dieser Plan befestigte sich noch mehr, als die edle Herzogin Maria Theresia Zur Errichtung einer Augenklinik eine Lotterie veranstaltete und das Ehepaar Brava hiezu eine ansangs sür Prag bestimmte ansehnliche Stiftung widmete. Man kam über ein, Krankenhaus und Blindenheim Zu vereinigen. Die Schwierig keit der Platzsrage wurde durch das Entgegenkommen

8