2.790 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/12_10_1934/ZDB-3059567-8_1934_10_12_6_object_8060375.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.10.1934
Umfang: 6
wird in gute Pflege ge nommen. Sonnige Woh nung. - Zu erfragen: Kaufmannstr. 11, Part. 129-17 Anzüge reinigen und bügeln 5 3.-. Nur Gterzinger- straße 6, im Hof. Fern- ruf 4 v. 2831. 1216-17 Beachten Sie bei jedem Einkauf die Ankündiguncen in unserem Blatte! tmmrni Tyrolt» Neuheiten September IM: Ehamson, Andre: Oie Herberge in den Eevennen Dominik, Hans: Ein Siern fiel vom Himmel Ebenstein, Erich: Oer Fächer der Maria Antoinette, Kriw'nalroman Ebenstein, Erich: Wunderblume Liebe. Roman Effberg, Harold

: Blauer Himmel und Harrtet. Roman Felden, Reiner: Das Geheimnis um Eva. Roman Förster, Hanna: Oie Gräfin Tänzerin. Roman Friesen, Erich: Das Glück der Ingrid Wendland. Roman Geißler, Horst Wolfram: Kleines Fräulein imWinierparadies. R.. Heydemann, Friedrich: Wuk, der Wolf. Erzählung Honroth, Lisa: Die deutsche Liebe der Gladys Brown. Roman Jürgen, Egbert: Jagd auf Jack Molander. Roman Lill, Elisabeth: Mutterhände Lonzer, Bernhard: Einmal kommt auch dir die Stunde! Romai, Meßner, Käthe

: Was soll ich denn mit einem Auto? Roman Osten, Ludwig: Oie große Flut. Zukunftsroman Panhuys, Anny von: Frauen deiner Art find ein Gegen. Roman Reinhold, Karl Ludwig: Spuk in drei Nächten. Kriminalroman Roberts, Fred: Oas Gesetz der Grenze. Abenteuerroman Sanden, Liana: Ich bin unschuldig! Roman Gchaab, Hermann: Brot aus der Heimat Schade-Hädicke, Jos.: Oas Opfer der Hannah Delius. Roman Schmidl, Karl: Stephan Stomishs schwerster Fall. Abenteuerroman Schneider, Hanna: Herzenskämpfe. Roman Schneider-Foerstl: Sie hatt

' einen Kameraden. Roman Schneller, Franz: Segel vor Wind! Erzählung Torsten,Willibald: Klepperbein hält die Augen offen. Rm. Detter, Louis: Die Wahrsagerin. Kriminalroman Wallenstein, Georg: Oie drei Paladine. Roman Walsh, I. M.: Oer Geheimkurier ' Wiechert, Ernst: Die Majorin. Erzählung Wodehouse, P. G.: Besten Dank! Ieeves! Roman Houben, H. H.: Sturm auf den Südpol. Abenteuer und Heldentum der Güdpolfahrer Leichner, Georg: Abenteuerliches Kanada. Reiseerlebnisse Schmidtmayr, M.: Kinder auf Gotteswegen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_11_1929/DOL_1929_11_25_7_object_1154101.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1929
Umfang: 8
m M»^MMWWMMMW»WMMMMMMMMMWWMWWWWWWWMWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWIW Montag. den 25. November 1929 JS ö t d m x t e h - Nr. 141'eBBT' ■ i I Romane ltleuerschetriirngenl Andersen Knut: Perlmutter. Roman. 296 S. . L. 34— Vahr Hermann: Die Hexe Drut. Roman. 438 S. . L. 14.25 Beumelburg Werner: Sperrfeuer um Deutschland. Ein Kricgsbuch. 652 S. Eanzleinen . . . . L. 32.50 V ö h l a u Helene: Eine zärtliche Seele. Roman. 247 S. L. 30— Colerus Egmont: Kausherr und Krämer. Roman. 430 S. Eanzleinen

L. 32.50 Deeping Warwick: Kitty. Roman. 399 S. Eanzl. L. 37.50 Deledda Erazia: Der Alte und die Jungen. Roman. 184 S. Eanzleinen L. 27.50 Dublin Alfred: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf. 529 S. Eanzleinen . . . fl. 47.50 Beeking. Josef: Hans Huber-Sulzemoos. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen des Meisters . . . . L. 32.50 Deutsche Weihnachten. Ein Hausbuch für jung und alt. Mit farbigen Bildern von M. Schiestl . . . . L. 18.— Es ist «in Ros entsprungen. Des Bruders Egidius

2. 60— Reue Jugend. Ein Buch der Lebensgestaltung für junge Mädchen von Dr. Maria Maresch . . . L. 45.— Dörfler Peter: Abenteuer des Peter Farbe.Roman. Ganzleinen L. 32.50 Ebermayer Erich: Kampf um Odilienvurg. Roman. 438 Seiten fl. 31.20 Eckbei Anna Hilaria v.: Die Königreiche der Trine Hansen. Roman. 307 S. Eanzleinen fl. 35— * Federer Heinrich: Von Heiligen. Räubern und von der Gerechtigkeit, mit 10 Bildern in Tiefdruck. Ganz leinen L. 23.— Frenssen Eustav: Dummhans. Roman. 453 S. Eanzleinen

fl. 35— Frowein Eberhard: Das Mädel und der Diamant. Roman. 176 S. Eanzleinen fl. 27.50 Erogger Paula: Die Räuberlegende. 292 S. Eanzl. fl. 34— Ealsworthy: Die letzte Karte. Novellen. 226 S. Eanz- leinen fl. 24— Haas Rudolf: Die drei Kuppelpelze des Kriminalrates. Ein fröhliches Buch. 302 S. Eanzleinen ... fl. 80— Hadina Emil: Geheimnis um Cva. Ein Frauenreigen. 310 S. Eanzleinen fl. 32.50 Hände l-M azzettiE. v.: Frau Warla. Ein Roman aus der Zeit August des Starken. 570 <5. L. 50.— Herwig Franz: Die lebten

Zlelinsky. Roman. 192 Seiten L. 27.50 Herzog Rudolf: Wilde Jugend. Ein Lebensroman. 342 S. Eanzleinen fl. 32.50 Ianoske Felix: Onkel Elias. Ein Roman der Lebensfreude 232 S. Eanzleinen fl.25.— Kaltneker» Hans: Die drei Erzählungen. 192 Seiten. Eanzleinen fl. 21— Keller Paul: Drei Brüder suchen das Glück. 316 Seiten L. 35.— Lienert Meinrad: Der doppelte Matthias und seine Töchter. Roman. 403 S. Eanzleinen fl. 35.50 London Jack: Das Mondtal. Roman. 2 Bände. 575 Seiten. Eanzleinen fl. 48.— Mathar Ludwig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_19_object_1153229.png
Seite 19 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
vom Christkind, wie sie die alte Barbara erzählt hat. Mit Holzschnitten von R. WIrth L. 40.- Roman* lkleuerfchetrumgrnl Andersen Knut: Perlmutter. Roman. 206 S. . L. 34.— Bahr Hermann: Die Here Drut. Roman. 438 S. . L. 14.25 B ö h l a u Helene: Ein« zärtliche Seele. Roman. 247 S. L. 30.— Colerug Egmont: Kaufherr «nd Krämer. Roman. 430 S. Ganzleinen L. 32.50 Deeping Warwick: Kittq. Roman. 390 S. Ganz!. L. 37.60 Deledda Erazia: Der Alte «nd die Jungen. Roman. 184 Seiten. Ganzleinen L. 27.50 Dörfler Peter

: Abenteuer des Peter Farbe. Roman. Ganzleinen L. 32.50 Ebermayer Erich: Kampf um Odilienburg. Roman. 438 Seiten L. 31.20 Eckbel Anna Hilaria v.: Die Königreiche der Trine Hansen. Roman. 307 S. Ganzleinen L. 35.— Federer Heinrich: Von Heiligen. Vöubern und von der Gerechtigkeit, mit 10 Bildern in Tiefdruck. Ganz leinen L. 23.— Erogger Paula: Die Rauberlegende. 292 S. Eanzl. L. 34.— Galsworthy: Die letzte Karte. Novellen. 226 S. Ganz leinen L. 24.— Hadina Emil: Geheimnis um Cva. Ein Frauenreiaen. 319

S. Ganzleinen L. 32.50 Hager Franziska: Die Schulmeisterlinder . . . L. 25.— Ein frokes und nlOckli-bcs Jd»ll trab »ff« Rot »'d S»-ae, die in dem Schulmeisterhause mit seiner vielköpfigen Kinderschar umgeht. Hände l-M azzetti E. v.: Frau waria. Ein Roman aus der Zeit August des Starken. 570 S. L. 50.— Herwig Franz: Hoffnung auf Licht. Roman. 373 Seiten. Lire 40.- Herzog Rudolf: Wilde Jugend. Ein Lcbensroman. 342 S. Ganzleinen L. 32.50 Kaltneker Hans: Die drei Erzählungen. 192 Selten. Ganzleinen

L. 21— Keller Paul: Drei Brüder suchen das Glück. 316 Seiten L. 35.— Lienert Meinrad. Der doppelte Matthias und seine Töchter. Roman. 403 S. Ganzleinen L. 35.50 London Jack: Das Mondtal. Roman. 2 Bände. 575 Selten. Ganzleinen L. 48.— Mathar Ludwig: Die Rache der Kherardesca. Roman aus Sardiniens Heldenzeit. 365 S. Ganzleinen . . L. 35.— Romane früherer Jahre Ammers Küller: Die Frauen de» Coornvells Ammers-Küller: Tantalus. Roman . . , fl. 45.-*, Aoenarius: Balladenvuch ...... ß. 37.50 — Hausbuch deutscher

. Erzählung L. 32.50 Federer Heinrich: Pilatus. Roman. Volksausgabe^ Leinen L. 14.—j Feuchtwanger: Die häßliche Herzogin, Roman . fl. 32.50. Feuchtwanger Lion: Jud SUtz. Roman . . . L. 42.50' Galsworthy John: Ein Kommentar . . . 2.30.—| Eantzer Fritz: Das Rosenhans. Ein humoristischer Roma« L. 30.—! Eriin ni Hans: Volk ohne Raum. Zwei Bände Erogger Paula: Erimmingtor Erogger Paula: Sternflnger. Eine Handel-Mazzetti: Joh. Christ. Herwig Franz: Die Eingeengten . Huna Ludwig: Hexenfahrt. Roman. Koller Paul

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_11_1926/AZ_1926_11_16_8_object_2647238.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.11.1926
Umfang: 8
»tsvttImvniL O!ann!no Oiannini, Pistoia (Provinz Floren?) /<a/a/oF au/ 5. Michaelis. Das Himmel- Vlto Alake. Villa ll. S. A. Roman. Paul Langenscheldl. Seim Fremàd». Roman. Jacob pallldoa. DSgsS um» Fsuet. Mo- man. Ehr. ZVSilnec. Da» Mysterium de» Noflv»> damus. Fr. K. Dlnzkey. Der KateL Ipsilon. Ar- Zählung. Rudolf Haas. Di« drei Kriminalmtes. Ein fröhlich« . Joseph G. Oberkofler. Sàtftìan und Lew- lieb. Roman. Torrado Ricci. Die Geschichte de« Beatrice Tenct. Mit 25 Abbildungen. V,«Z 9.V0 11.— e«) 7.70

SM LS, 10, LS, Heary Ho «k. Schnee, Som» und Ski. Tix Buch über den Frühling im Hochgebirge, Wkmkkri, Max vre?«. ZV» Rissmspiclzeva. lvostao Arevsfea. Otto DàMa. Roman. A.^gnlh. ?. Engelhardt. Au, rusMchen Waldern, Mmpfen und Stephen, «rin- kenmgen eine» baltischen Weidmann». Hà S. v. Zobelkitz. Drei Häuser. Roman. Rud. Herzog. Da» FSHnlew de« LZer- sprenzten. Roman. Karl Han» Slrobl. Der Boldberg. Wq Roman aus Kärnten. Zt. Zanzara. Da» verloren« Kind. Roman. M. Eorli. Waàrer in den Morgen. S. Plüfchow. Segelfahrt

in» Wunderland. Im Reiche der Papageien u. àanakos. Mit 17 Tafeln. S. v. Donln. Darwin Ludeking» Kampf mit Dott. Roman. «lau» Mann. Mndermwell«. Wl. k. Slrseniew. Russen unk Thinesm, Mit 1VS Abbildungen. Herbert Calenberg. Sterblich Unsterblich«. Gusla» Renk«. Der See. Roman. gröi von Susta» Renk«. Der See. Roman. Henry Ford. Das große Leute, das bere Morgen. Unter Mitwirkung «. Crowther. K V4-. NN'?-. Slrlos-TaschenSalender 1S27. Zotef Conrad. Der Geheimagent. Roman. All« Sereni». Da» verbrannt« Bett. Rom

. L. VL^»> Rudolf Grelnz. Di« groß« Sehnsucht. Roman. L. L7<--> Graf Hermann àyserlinA. Menschen als Sinnbilder. S. 1L^- L. E. Elliet. MttelamerUa. Neue» Leven auf alten Kulturen. Mit LS Abbildungen^ SM« Bloch. Harmonisch« Schulung de« Frauenkörpers. Mit 147 Abbildungen, ll. 42.— The. van d« Velde. Di« vollkommen« Ehe. ài Studie über ihr« Physiologie um Technik

5
Bücher
Jahr:
o. J.
Katalog der Moser'schen Leihbibliothek Bozen.- (Tiroler Bücherkataloge ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333346/333346_49_object_5222088.png
Seite 49 von 137
Autor: Leihbibliothek und Musikalien-Leihanstalt Fr. Moser <Bozen>
Ort: Ohne Ort
Umfang: 95 S., S. 237 - 273
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Fingierter Titel
Signatur: II 100.616/9
Intern-ID: 333346
2079—80 31 net Julius, Boll und Ist, Bilder ms der Schwindel periode der letzten Jahre. 2081 3Iiigg*e Theodor, Adam und Eva. .Roman. 2082 — Afraja. Roman. 2083 — Ar vor Spang, Roman, 2084 — Cosimo Vinci. Historische Erzählung. 2085 — Die Dokumente. Roman. 20 86 — Der Doppelgänger. Roman, 2087 — Die Erbin. — Elsi. Roman. 2088 — Erich Randal, Historischer Roman. 2089 — Gefangen und befreit, Roman. 2090 — Illustrierte Kriegsgeschichte unserer Zeit, 2091 — Leben und Lieben in Norwegen. 2092

- Nordisches Bilderbuch. Reisebilder. 2093 — Der Pfarrer vorn See. 2094—96 — Der Prophet. Historischer Roman aus dem Bauernkriege. 2097 — Der Propst von Ulensvang. — Vater und Sohn. 2 Erzählungen. 2098 — Romana. Historische Erzählung. 2099 — Die Standpunkte der Gesellschaft. Roman. 2100. — Der Teil von Unterwalden. Roman. 2101 — Verloren und gefunden. Roman. 2102—03 Mühlbach Louise. Der alte Fritz und die neue Zeit. Historischer Romam 2104—05 — Fürsten und Dichter. Historischer Roman. 2106—07 — Deutschland

gegen Frankreich. Historischer Roman. 2108 — 09 — Frankreich gegen Deutschlands Histor, Roman 2110 — Rastatt und Jena, 2111 — Napoleon und Königin Louise. . 2112 — Napoleon und Blücher. 2113 — Napoleon und der Wiener Kongreß. 2114—16 — Andreas Hofer. 2117 — Erzherzog Johann und Metternich. 2118 — Erzherzog Johann und der Herzog von Reichstatt. 2119 — Erzherzog Johann als Reichsverweser. 2120—21 — Prinz Eugen und der kleine Abbé. Historischer Roman. 2122—23 — Prinz Eugen der edle Ritter. Historischer Roman

. 2124 — 26 - Der junge Kurfürst. Historischer Roman. 2.127—30 — Der große Kurfürst und sein Volk. Historischer Roman.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/02_12_1908/MEZ_1908_12_02_14_object_681141.png
Seite 14 von 20
Datum: 02.12.1908
Umfang: 20
: Bayreuther Briefe. . ' ' . Diese Bliese umsassen die Zahn 1S71—L3, - also bis zu des Meist»« Tode und sind an jene wenigen beherzten , Männer gerichtet, die mutig an der Seite ihres Führers blieben, IbiS er sein großes Werk vollendet hatte. Roseggev Peter: Die Försterbuben. Roman aus den steirischen Alpen. In alter Frische und Lebendigkeit, in bewährter Schil- derungikunst und in genialer. Gestaltenzrichnung tritt , Rosegger mit diesem Buche vor seinen Leserkreis als der bewährte Alte

, welche die Ritterburgen des Neckartales zum Schauplatz hat. - während das „Wildfanzrecht' in den Bauern- und Winzerkreiseu der fröhlichen Psal, spielt, in-denen sich markante Gestalten von urwüchsiger Natur- lraft und von trotzigem oder neckischem Humor finden. Niese Charlotte: Auf Sandberghof. Roman. Eine Feiertagsstunde überkommt den Leser im Kreise der Gestalten, die Charlotte Rieses wunderbar tiefgründige Kunst um uns schart — sagt Rudolf Herzog in einer Besprechung dieses Buches. Kahlenberg Hans v.: Der liebe

, spannend und fesselnd vom ersten bis zum letzten Worte, voll sinnigen Humors. Salbnrg Edith Gräfin: Wilhelm Friedhoff. Roman. Dieser Roman bildet die Fortsetzung zu der Verfasserin Roman „Der Königsglaube'. Mit einer Unerschrockenheit, die über alles die Wahrheit stellt, tritt die Verfasserin für ihre Helden, ein, deren Aufopferung, für das Baterland die Welt mit Undank löhnt. Die Gestalten des Buche? geben keine Rätsel auf. Es ist unschwer zu erkennen, wer der Marschall Sieger war, den die unheilvoll

ver lorene Schlacht in Nordböhmen niedergebrochen hat. wer unter dem lühnen, todesmutigen Admiral Friedhoff ge meint ist. der die Schlackt von „Lassy* gewann, den ruhmreichen Sieg, von dem eine neue Geschichte der Seetaktik anhebt. Hegeler Wilhelm: Das Aergernis. Roman. In irgend einer Stadt erregt irgenh ein Denkmal de» Zorn frommer Eiferer. Eine Agitation wird eingeleitet, Brandreden werden gehalten, ja eines Nachts wird das Denkmal von fanatischer Hand- beschädigt. Dergleichen soll irgendwo

ja schon vorgekommen se n. Und der Dich ter steht bescheiden im Winkel und lägt all die Personen, welche iii dieser , kleinen Komödie eine wichUge öder auch unwichtige Rolle spielten, in ihrer ganzen Eigen art, auch in ihrer ganzen Dummheit aufmarschieren. Wenn man über sie lacht.. so ist .es ihre eigene Schuld. Hirschfelb Gz.: Der Äirt von Veladuz. Roman. Ja seinem neuesten Roman schildert Hirschfeld das Schick sal und den Charakter eines Mannes, der, von Natur schweren, wurzelliasten Sinnes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_12_1930/DOL_1930_12_01_7_object_1146723.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.12.1930
Umfang: 8
. Format 25X32 Zentimeter, in Leinen gebunden Lire 210.—. HdSAfchnsi-ev Carl Moser. Gestaltung. Farbe. Form. Versaht von. Eugen Fuhenegger. Mit 29 Seiten Text und 40 ganzseitigen Abbildungen. Format 24X26 Zentimeter, kn Leinen gebunden Lire 45.—. Krippen mit Berg und Stall und geschnitzte» Figur« i» gediegener Ausstattung in verschiedenen Grützen zu billigen Preisen. Romane (Neuerscheinungen) Aldanov: Die TeusclsdrLcke. Historischer Roman . L. 35.— AmmerS-Külkcr. Jo van: Frauenkreuzzug. L. 45.— Arle

: Der Weg durchs Feuer . . . . L. 32.50 Ertl, Emil: Meister-Novelle» L. 27.50 Flam. Cosmus: Athanasius kommt in die Grotzstadt oder Die Tiergruve ... L. 30— Galsworth y, John: Auf der Forfyte-Börfe. L. 32.10 Greinz. Rudolf: Der Turm des Schweigens . 2. 32.50 Haas. Rudolf: Die sieben Sorgen d«s Kriminalrates. Ein heiterer Roman L. 30.— — Der lan<-r Cbristoph L. 30 — Haluschka, Selene: Der Pfarrer von Lamotte. Mit Bildern L. 32.50 Hamfum, Knut: August Weltumfegler. . L. 40.— Handel-Mazetti: Das Reformationsfest

. Ein Roman aus der Zeit August des Starken. (Frau Maria. Zweiter Teil) L. 47.50 Hauptmann, Gerhard: Die Spitzhacke. Ein phan tastisches Erlebnis. Mit Bildern. . . . L. 22.50 Herwig, Franz: Fluchtversuche. . . . L. 40.— Gtfchlander Meinbuch. Einen Sammlung ausgewähltcr Aufsätze mit vielen Bildern und Übersichtskarten des Etschländer Weinbaugebietes, zu- iammengestellt von em. staatl. Kellerei, und Domünen- Jnspektor Arnold Becke unter Mitwirkung der „Schiern'« Schriftleitung. 130 Seiten, Leinen gebunden

. L. 30.— Laufs, Josef von: O du mein Niederrhein . L. 37.50 Lhande, Pierre: Bilbilis. die oersunke»« Stadt . L. 28— Löhndorf f. Ernst F.: Satan Ozean. Don Tramvfahrrrn und Wysfängern L. 20— Mann, Thomas: Mario und der Zauberer. Ein tragi sches Reiseerlebnis. Mit Bildern. . . L. 22.50 Mann, Heinrich: Die große Sache. . . . L. 37.50 Mann, Heinrich: Flöten und Dolch« L. 33.— MarschaIl, Josef: Der Dämon. Eine Erzählung aus dem Leben Huao Wolfs L. 26— Mathar, Ludwig: Herr Johannes. Der Roman eines Priesters

. L. 14.25 Mayer. Theodor Heinrich: Tod über der Welt . L. 32.50 Müller-Partenkirchen, Fritz: Cannero . . L. 22.50 Otto, Max: Das Kreuz ln der Wildnis . ... 2. 35— Reck-Mallczewen: Jean Paul Marat, Freund des Polles. Historischer Roman L. 30— Renker. Gustav: ^eucr im Osten L. 32.50 Rubatscher, Maria Veronika: Der Lusenberger. L. 42.50 Schäfer Wilhelm: Der Hauptmann von Köpenick . L. 19— Scharrelmann, Wilhelm: Hinnerk der Hahn. Mit Bildern. 6. 24— Schaumann, Ruth: Die geliebten Dinge. Farbige Holzschnitte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_11_1905/MEZ_1905_11_26_5_object_648060.png
Seite 5 von 20
Datum: 26.11.1905
Umfang: 20
«Wittll-Ztrznch»i; der S. z?ötzelberger'schen Such-, Aunst- und ZNnjikallenhandlnng (F.W.Ellmenreich) Meran. am Pfarrplatz. 2S. November 19<ZS. Die Preise verstehe» sich w Sroaea Sfterr. WShroog. Meredith G.» Rhoda Fleming, deutsch von S. vcn Harbon ö.40; Herzog R.. Die Wiskottms. Roman 4.80; »iawson A. W.» Wiedergeboren. Roman S.K0; Goethe« Kalender ans das Jahr IVVK. Herausg. von O. I. Bier» bäum 1.20; Stinde I., Heinz Treulieb und allerlei Anderes 3.60; Riotte H. Soll und Haben in Amerika

. Selbstbekenntnisse eines Fälschers 480; Kirchbach W., Der Leiermann von Berlin. Heitere Romane aus dem Volksgeist 6.— > Trebitsch S.. Das Haus am Abhang. Roman 3.60; Thoma L.. Andreas Vöst. Bauernroman 7.20; Emst O.» Von kleinen und großen Leuten SV k; Sarath Kumar Gosh, Indische Nächte S.K0; Dohm H., Schwanenlieder. Novellm 4.20; Strindberg A., Toten» tanz 2.40; Hirschfeld G., DaS grüne Band. Roman aus jungem Leben V.—; Dehn P.. Weltpolitische Neu bildungen 6.— ; Skowronnek R.» Die rote Kerfien. Roman, gebdn

. 6.—; V^icano M. I., Buntes Allerlei aus Argentinien. Streiflichter auf ein Zukunftsland. Mit 86 Textbildern gebdn. 12.—; Wermert G>, Die Insel Sicilien in volkswirtschaftlicher, kultureller und sozialer Beziehung. Mit 1 Karte, geddn. 14.40; Salz mann E. v.. Im Kampfe gegen die Herero. Mit 1SK Abbildungen, gebdn. k.—; Zugmayer E. Eine Reise durch Vorder»Afien im Jahre 1Ü04. Mit 110 Abdildgn. gebdn. 14.40; Karl du Prel, Das Kre>» am Ferner. Hypnotisch-spiritistischer Roman 6.—; Wilbrandt A.» Irma. Roman 3.60

; Heyse P.. Crone Stand Im. Roman 4.30; Havelock ElUs, Die Gattenwahl beim Menschen mit Rücksicht auf Sinnesphyfiologie und allgemeine Bio logie. Deutsch von H. Kurella 4.80; Grabein P., Das stille Leuchten. Roman 3 60; Samosch M., Tenoristen- Beichte. Roman 3.K0; Peifall A. Freih. v>. Der Nacht» Walter. Originalroman 3.K0; I. R. zur Megede, Modeste. Roman 4.80; Bern M., Es sagm die Leute. Sinn- sprüche 2.40; Ellen Key, Liebe und Ethik (Moderne Zeitfragen Nr. 10) 1.20; Fernem v.. Mein geistiges

9
Bücher
Jahr:
[ca. 1912]
Bücher-Verzeichnis der Volksbibliothek für Bozen und Umgebung.- (Tiroler Bücherkataloge ; 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333354/333354_32_object_5188509.png
Seite 32 von 69
Autor: Volksbibliothek für Bozen und Umgebung
Ort: Ohne Ort
Umfang: 64 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 100.616/14
Intern-ID: 333354
1463 1464 13» 1331 i n 1,832 b 1333 1834 1835 1336 ' 1887 ' ' 1838 1338 1340 b 1341 I' 1841 h 3040' 873 1105 » *1 1106 ni no? i « HOS-1 « 1109 1 » 1110 I m 1111 Illi 881 1116-18 i» ii ii rr n ii n ii n Sheehan P,, Der Erfolg des Mißerfolgs. Erzählung. ■ %fl Das Chris ttagskind . Erzählung« Sienkiewicz II., Der kleine Küfer. Hist. Roman. Mit Feuer und Schwert., Hist. Roman. Die Kreuzritter, Roman, Sturmflut. Histor, Roman, Auf dem Felde der Ehre. Roman. Briefe aus Afrika. Die Familie Polaniecki

. Roman. Strudel. Roman. Sintflut. Histor. Roman. Quo vadis ? Roman, Ohne Dogma. Roman, An der Quelle. Novellen. Zersplittert. Novellen. Speck Hili D. f Das goldene Tor. Erzählung. Spila A., Enthüllungen. Novelle. Spillmann J., S. J., Kreuz u, Chrysanthemum. Histor. Erzählg. Tapfer und treu. Hist. Roman. ■ Um das Lehen einer Königin. Wolken and Sonnenschein, Novellen, Lucius Flavus. Hist. Roman. Die Wunderblume v. Woxmdon. Histor, Roman. Ein Opfer des Beichtgeheimnisses. Erzählung. Der-schwarze

Schuhmacher. Erzählung. Spitta L., Herzogin Mathilde. Stifter A., Ausgewählte' Werke. 3882' I I! Stinde J., Familie Buchholz. Erzählungen. 3885 Stockmans O. v., Auf eigenen Füßen. Roman. 3880' Strati R., Das weise Lamm,. Humor. Erzählung. 6; 6 Sltaray Gräfin E., Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth* n n JT it 7t n 8966 Teuber O., Soldatengesch. — Schlicht v., Arxneetypen. Humoresken, 679 Thilä« M., Yerlitfne Tage, Novellen, 878 b „ . Frauenleben Fithrnngen. Erzählungen, 1120 The* riet

A., Schicksals wölken, Novellen. 1.121 „ Die Stiftedame. Roman a. d. Zeit d. frani. Revolution, 693 Thun-Salm Ch., Der neue Hauslehrer und andere Novellen, Ì8®6 • Tiaden H., Auf heißem Boden. Roman. , 8681 Torrnnd j., Die Krone der Königin, Novellen, 8689 s. ' E« Kuß aus ; Versehen, Novellen. 112243 Tnurtman F., Die Abenteuer Herzog Christophs v, Bayern, gen. d. Kämpfer. ' '

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_03_1901/MEZ_1901_03_01_9_object_593759.png
Seite 9 von 14
Datum: 01.03.1901
Umfang: 14
P e st.^ Aus Kapstadt wird gemeldet: Seit Ausbruch der Pest wurden 31 Fälle, darunter 6 bei Europäem, festgestellt. Sechs Personen, darunter ein Europäer, sind gestorben, 24, darunter mehrere Europäer, befinden sich in ernstem Zustande. 1S9 Personen, die mit Pestkranken in Berührung gekommen sind, stehen unter ärztlicher Beobachtung, K. WMzer's große Leihbibliothek Neuanschaffungen: Hoechstetter, S.: Bis die Hand sinkt. Roman. In dem kleinen Roman ist da» Schicksal einer geistei- starken Frau dargestellt

, di« sich durch eine unglücklich» Ehe zur vollen Selbständigkeit durchringt und in zielbewußter Pflichterfüllung ausharrt „bis die Hand sinkt'. Höcker, P. O.: Fräulein Doktor. Humoristischer Roman. Humor, wirtlicher Humor ist eS, der aus diesem Buch» lacht. Bald schallhast, bald leicht satyrisch, bald ausgelassen und bald rührend, aber immer gesunder» echt deutscher Humor. Höcker, P. O.: Väterchen. Roman. Der beliebte Erzähler hat hier in herzenSwarmer und humorvoller Darstellung sein Bestes gethan. Meisterhast

ist geschildert, wie in die Idylle eines einsamen Strand- dvrse» das mod»rne Leben mit seinen Ansprüchen sich ein drängt und in einer ganz auf ideale Anschauung gegrün deten Existenz seelischen Ausruhr erweckt. Ei» Dorf- und Pfarrhaus-Roman von feinstem Reiz ist dadurch entstanden. Hoffmann» Hans: Aus der Sommerfrische. Kleine Geschichten. Wie in seinen früheren Werken, di» ihn rasch zum er klärten Liebling des deutschen Publikums und zu einem unserer besten und begabtesten Novellisten erhoben, so bietet HanS

: Der Gefangene von Zenda. Romantische Erzählung. Im Vaterland» des berühmten Autors hat dieser Roman einen ungeheuren Erfolg erzielt. Hopfe«, Hans: Die Engelmacherin. Im höchsten Grad» f»ss»lnd sowohl durch di» Erfindung wi» auch durch Ton und Darst»llung. HttysMlws, I. K.: Gegen den Strich. Vioman. Der Held de» Roman» ist der Herzog de» Esselnte». In ein»m Kloster erzogen, lernt dieser Sprößling »ine« altadeligen G»schl»chtS di» Pariser Freud«» bi» zur H»f» kinnen. Angewidert von der Brutalität diese» Leben

» und aller Genüsse überdrüssig, zieht er sich aus da» Land zurück» wo »r in völliger Abgeschiedenheit von der Welt I»bt und sich seinen Liebhaberei»» mit L«id»nschaft ergibt. Janitschet, Maria: Gelandet. Roman. Noch nie hat di«se feinfühlig» Frauenseel» ein reln,ri» und sonnigere» Glück geschildert, als in d»m »rst»n Theil« diese» Roman», und selten hat sie einen harmonisch»«» AuZklang aus de» Leben» Müh, und Sorg« gefunden. Jauitschek, Maria: JnS Leben verirrt. Roman. Mit dieser ergreifenden Geschichte

11
Bücher
Jahr:
[ca. 1912]
Bücher-Verzeichnis der Volksbibliothek für Bozen und Umgebung.- (Tiroler Bücherkataloge ; 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333354/333354_19_object_5188496.png
Seite 19 von 69
Autor: Volksbibliothek für Bozen und Umgebung
Ort: Ohne Ort
Umfang: 64 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II 100.616/14
Intern-ID: 333354
Lenzen di Sebregctidi Maria, Fritz Eimers Pflegesohn, Was sein muß, muß sein, Caroline. Fe vai Paul, Der schwarze Bettler, Novelle. Lenzen di Sebregondi Maria, Blumen der Haide, Fleuriot Zenaide, Ein Geheimnis. Roman, Marcel Stefan, Die Tochter meines Feindes, Novelle. Biologe Feodora, Die Sühne einer Königin. Roman. Goditi Amelie, Nicht unser Sohn. Roman. Riotte Feodora, Wie ich zu meiner Frau kam. Novelle. „ Silvia, Novelle. Lang Ludwig, Am grünen See, Novelle. Charles Emmy. Die Herrin

von Ravenstein, Roman, Braun Edgar, Die Tochter des Fischers. Silvanus P., Mein ist die Rache. Novelle. Deutsch Karoline, In letzter Stunde. Novelle. Ehrenkron Benno von, Unter himmlischem Schutz. Frankenstein II., Eine geheime Mission. Hoecker Otto, Stumme Zeugen. Deutscher J., Rapitola. Amerikanischer Roman, Champion, Die Rivalin. Roman. Hohenfeld J., Unter falscher Flagge, Roman. 542 i n Bresciani A., Der Jude von Verona. Hist. Roman. 3591 BQ low P. V., Ohne Basis. Roman. 3592 „ Das verkaufte Lachen, 3593

Bengalisohes Feuer, 3694 „ Adrienne, ein Klosterkind, Erzählung. 545 Bulwer E., Die letzten Tage v. Pompeji. 561 Buoi M, v., Das Geheimnis der Mutter und andere Erzählungen. 502 „ Das Matterie. Novelle. 568 „ Die Stiefkinder. Erzählung. 564 3 Die Kirchfalirerin. Erzählung. 565 - Die Gamswirtin, 570 1 1 11 Cervantes-Saavedra M. de, Leben und Taten des scharfsinnigen 571 571 574 575 576 577 Edlen Don Quijote von la Manche. Champol 0 ., Der Hochstapler. Roman. s Uebers Grab hinaus. Roman. „ Herzog Hans

. Novelle. ■ „ Simones Gatte. Roman. 3 Schwester Alexandrine, Roman. ' B Fürstin Sàliakoff, (Lee jtisfcea.) Roman.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1902/31_10_1902/TIRVO_1902_10_31_1_object_7592220.png
Seite 1 von 4
Datum: 31.10.1902
Umfang: 4
. Aus Zolas „Germinal". Einer der berühmtesten Romane Emile Zolas ist „Germinal". Die Arbeiterpresse aller Länder hat diesen Roman, diese grandiose Vision des Leidens und des Kampfes der Arbeiterklasse, nachgedruckt. Zola zeigt in seinem „Germinal", wie eine friedliche, genügsame Bergarbeitergruppe durch die Rück sichtslosigkeit der Unternehmer-Kompagnie und durch immer ge steigerte Entbehrung zum verzweifelten Widerstande getrieben wird. Neben den Bildern, die Zola hier in düster-phantastischem Zuge

drohende Bergwerk tagtäglich verschlingt und wieder ausspeit! Keiner, der das Mittelmaß überragte! Einfach, aber gewaltig in ihrer Ver einigung! Der Boden zittert unter ihren Füßen, und wenn sie jetzt noch in dem Kampfe unterliegen, aus den Eingeweide« der Erde wachsen neue Rächer empor. In diesem Arbeiterepos klingt etwas wie das Grollen einer von fernher, aber unabwendbar nahenden Revolution. Zwei Bruchstücke aus diesem gewaltigen Roman wollen wir hier wiedergeben. Vor allem die packende Schilderung

einer nächtlichen Bergarbeiter-Versammlung im Walde, welche den Streik beschließt. Die Situation wird in Zolas Roman folgendermaßen gezeichnet: „Es war im Plan-des-Dames, einer großen Lichtung nahe am Rande des Waldes von Vandame, die sich nach einer Seite schräg abdachte. Prächtige alte Buchen umsäumten den Platz, gerade, hohe Stämme, eine weiße Säulenhalle mit grünlichen Moosflecken, wie Marmor gefleckt. Oben aber schatteten sich die hohen Astkronen an dem bleichen Firmament ab, wo der volle Mond, langsam

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_12_1922/TIR_1922_12_05_2_object_1985912.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
Gemälde bäuerlichen Lebens im Lcchtale in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts, erfüllt von grandiosen Episoden. Preis Lire . Weitere bedeutsame Werke bringt der Berg- stadtvcriag, Breslau: „Paul Keller, Sein Leben und sein Werk' von Gustav W. Eber lein. Es zeigt den ganzen Paul Keller in seiner Entwicklung und umschließt die liebens werte Persönlichkeit des Fünfzigjährigen aus sei nem ganzen großen Lebenswerk. „Heilige Erde', Roman von Friedrich Eastelli. Ein deutscher Roman voll spannen

- der Handlung, tragischer Wuchi imd fröhlicher Weltbejahung. „Der Roman des Doktor Firlefanz' von Wilhelm Schüssen. Der neue Roman Schussens ist ein übermütig-heiterer »Spiegel aller Erden- und Menschendinge, an die der Künstler mit überströmender Dichterlaune'herantritt. „Aus der Lenzsahrt des Lebens.' Ein Wandervogel-Tagebuch von Anna Hila- ria von Eckhel. Ein Büchlein, das junge Mädchen mitnehmen werden im Rucksack und dos sie begleiten wird in Brautstand und Che. „Woisgang Wendlers Schicksal.' Roman

und Liebe zu den Bergen der Heimat des Schweizer Dichters. Ein weiteres Werk von zwingender Eindring lichkeit und Wucht dir Wahrheit erscheint unter dem Titel „Der eiserne Jork'. Preis Lire 5,—, von Paul Burg. Das „literarische Zen- tralblatt' bezeichnet den Roman als ein Buch von deutscher Erhebung aus tiefster Not, voll ethischer und vaterländischer Ideale und als einen Fackel träger in Uchtes Zukunftsland. Bei Mittler u. Sohn erschien soeben „Kron prinz Wilhelm, meine Erinnerun gen aus Deutschlands

die Abgründigreit in Michelangelos Leben und Schaffe» auf, und verklärt in gütigen, Lichte die Verkettung auf Schuld und Größe, die M?nsch und Genie, von Künstlertum und Lebensangst. Bei Rütlen und Loening ist der neue Roman konnte aber auch dort über den Vorfall bisher keine Auskunft geben, ose es in den Zustand' versetzt worden ist. In d-il letzten Wochen haben sich in Budapest fünf ähnliche Fälle ereignet, in denen Mdchn auf der Straße von einem 1lndckanmc>i hypnotisiert worden sind.-Es ist nichi

M. Lanoivyj jx Lubytscha Koroliwska wurden die ukrani- schon Gymnasiasten Roman Lucejko und A>, Krupa verhaftet. Die Verhafteten wurden in Gegenwart ihrer Mütter von der polni schen Gendarmerie einem strengen Verhör unterzogen. Zuerst wurden die Berhasie:^ geohrseigt, dann wurden ihnen scharfe M deln unter die Fingernägel, gestochen und schließlich wurde ihr Kopfhaar an ein« brennenden Ofen verseng:. Dc> die GyNnc- siaiten die furchtbaren Qualen nicht mehr ertragen tonnten, gestanden sie einen Mea

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/05_12_1909/MEZ_1909_12_05_9_object_690422.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.12.1909
Umfang: 10
Käthe in der Ehe. Humoresken Bartsch Rnd. Hans, Zwölf aus der Steiermark. Roman Bartsch Rnd Hans, Vom sterbenden Rokoko. Novellen Ganghofer Ln wig, Damian Zorgg. Jagdgeschichten Glnzkey Franz Karl, Jakobus und die Frauen. Roman Grantoff Gtts, Exzentrische Liebes- und Künstlers geschichten. Hartleben Gtts Erich, Liebe kleine Mama. Heer Z. <L., Der König der Bernina. Roman aus dem schweizerischen Hochgebirge . . . Herzog Rudolf, Der alten Sehnsucht Lied. Erzählungen Heyse Faul, Meraner Novellen

Hoffensthal Hans v., Maria Himmelfahrt. Roman Hillern Milhelinine v.. Am Kreuz. Ein Passionsroman aus Oberammergau .... Kahlenberg Hans v.. Der liebe Gott. Eine Kindheitsgeschichte . . Mauxassant Guy de. Unser Herz. Roman .... Onixteda Georg Freiherr v, Die Sünde. Geschichte eines Offeziers Ginxteda Georg Freiherr v., Normalmenschen Roman Omxteda Georg Freiherr v., Heimat des Herzens. Roman ^ . Roda Roda, Der Schnaps, der Rauchtabak und die ver fluchte Liebe. Humoristische Schwänke Roda Roda, Von Bienen

, Drohnen und Baronen. Schwänke und Schnurren . . . Sudermann Hermann, Frau Sorge. Roman . . Thoma Ludwig, Kleinstadtgeschichten Thomas-Llsenthal j>., Wenn der Tauwind erbraust und die Liebe. Tovote Heinz, Nicht doch! .... Novellen .... Tovote Heinz, Fallobst. Wurmstichige Geschichten Trentini Alb rt v.. Der große Frühling. Roman . . viebig Clara, Die Wacht am Rhein. Roman . . . ivilliamson L. M, Der Blitzchauffeur. Ein Sportroman ^ . statt X 3.60 jetzt X 2.70 statt X 5.40 jetzt IL 3.90 statt X 4.20

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_6_object_640781.png
Seite 6 von 16
Datum: 11.11.1894
Umfang: 16
S-ii-6 Mer<mer Aett»»g. Nr. 135 ß z. ' ^ ^ P ikl !-. l'l l, > iis ^ 'h ! ! '' ! SI! >' ' i- I'' . ^ !i . t!. i' jl '' '' !' s! ' Neue Wer M G. PötzetSerger 's Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz. Chiavacci, Vincenz. Wiener Typen. Humoristische Bilder a. d. Wiener Leben. Die .Wiener Typen' bilden gewissermaßen eine Fort setzung des im vorigen Jahr erschienenen Buches „Kleinbürger von Groß-Wien' und verdienen ebenso gelesen zu werden, wie dieses. Conrad, M. G. Die Beichte des Narren. Roman

. Ein kühnes und originelles Werk des Münchener Mei sters, eine Schilderung der erschütterndsten Tragikomödien des menschlichen LebenS. Eckstein, Ernst. Familie Hartwig. Roman. Diese letzte Arbeit des berühmten Erzählers, der sonst gern Bilder längst vergangener Tage hervorzaubert, führt mitten in die leidenschaftlichen sozialen Kämpfe unserer Zeit hinein. DaS -milicu« ist der verzweifelte Kamps der Klein betriebe mit der zermalmenden Uebermacht des Großkapitals. Aus diesem stürmisch erregten Hintergrund

malt sich das tragisch ergreifende Sonderschicksal einer deutschen Hand- werker-Familie in all seinen herzbewegenden Einzelheiten. Elbe, A. v. d. Welt des Scheins. — Eigenart. — Macht des Kleinen. Der Verfasserin ist tüchtige Begabung und entschiedene Beherrschung der Sprache nachzurühmen. Ihre Schöpfungen erfreuen sich der Gunst der Leserinuenwelt. Eschstruth, Nathalie v. Comödie. Roman. — Ungleich. Roman. — Scherben. Novellen. — Heidehexe. Novellen- Die Verfasserin hat die Gunst der deutschen

einer fesselnd geschriebenen Novelle. Frankenstein, Hermine, Dämonische Mächte. Roman mit Benutzung einer englischen Idee. Nicht durch lang auSgesponnene psychologische Analysen, durch ausführliche Schilderung der SeelenzustSnde sucht die Verfasserin daS Interesse dei Lesers zu erwecken, sondern gemäß dem Platen'schen Wort: .Handlung ist der Welt allmächtiger Puls' strebt sie durch eine packende, abwechs lungsreiche, aufreizende Fabel diese Wirkung zu erzielen. Franzos, Karl Emil. Der Wahrheit sucher. Roman

. Der erste groß« Roman, den Karl Emil FranzoS seit seinem berühmt gewordenen und in allen Kultursprachen übersetzten „Kamps um'S Recht' verössentlicht. Während die Grundidee deS neuen Werkes eine gleich liest und originelle ist, übertrifft es den genannten Roman an Reichthum inter essanter Charaktere und an Fülle farbiger Bilder, die es entrollt. Ganghofer, Ludwig. Die Fackeljungfrau. Eine Bergsage. Diese Bergsage gehört zu den liebenswürdigsten, fein sinnigsten Erzählungen deS liebenswürdige» Autors

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/13_10_1925/MEZ_1925_10_13_4_object_666980.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.10.1925
Umfang: 6
und dann geh zu »reiner lieben Dingsda zurück! Du mußt näm lich «wissen, sie hat da» Wort einmal aus meinem Munde gehört und es hat sie furchtbar verdros sen! Darum sag ich es aber erst recht! Im tibrigen Haiben wir uns sehr aut verstanden und ich gratuliere dir nachträglich zu deiner Wahl. Alach' deine Diana glücklich und lehre sie ein Re« erschienen im Buchhandel G. Soldan. Der Mensch und die Schlacht der Zukunft. Gustav Renker. Das Volk ohne Heimat». Roman. Karl H. Strödt. Das Geheimnis der blau

- en Schwerter. Roman Arth Brehmer. Die Odyssee mit Oldstadt. Em« homerische Begobenhoit. Kurt Nobllschek. KLnlge in 'Unterhosen Das Buch der Amskdoten. wöniig deinen Alten lieben! Anderen Dank will ick nicht! Klein^Dreisenstiein bietet genug Raum sin Euch bedde. Atög« es nun für Euch werden, i was ich herzlich wünsche, eine ^Burg des» lSiiicks!' Ende. Neuer Roman. Ain nächsten Samstag be- gitinen wir mit einem Stoman von Ulrlk lihlaild, „Aurores Hochzeitsrei' s e n'. Aus dem Schwsdische»» Übersetzt

von vlhea Sternberg. Mv hoffen, daß auch der neue Roman das nämliche Interesse unserer Leserwelt findet, dessen sich die soeben abge schlossene Erzählung erfreute. in.- s?.- 18.- 18. 12.2' Paul Langenschetdt. Der !Sräutereizen. Roman. P. G. Münch. Dieses Delttschl! Ein froher Führer zu gutem Stil. AM Aaria Michaeli». Mette Trap. Roman 26.S0 Hans Richter. Das Spielzeug Gottes. tJwei Historien über ein Thema- 4». Theodor h. Mayer. David sendet Abiisag. Roman. 16'' Robert yohlbaum. Weg nach Ermnaus. Roman

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_08_1924/MEZ_1924_08_21_6_object_634485.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1924
Umfang: 6
, Kenntnis der amerikanische» Buchführung und der ita lienischen Sprache erforderlich. Ständige Stellung. Schriftliche vfferte mit Zeugnisse». Lichtbild a» S. PStzelderger, Meran. WIIIIVIMMW «I«r ?»ltung. 8»r Vermietung aagemeldet: Möblierte» Zimmer. 2 bis 3-bettig. in Höfling, für ganzen Sommer. 638 Südbaltonzimmer, zweibettig. 639 Südzimmer, zweibettig, separater Eingang. 641 Zimmer, zweibettig, nur an Fremde. 643 A. I. Aoenlg, Die Geschichte vom Half dem Weibe. L. 26.— L. Wolfs. Garragan. Roman

. L. LS.— P. Rosenhayn, Der frivole Jakie. L. 14.20 P. Rosenhayn, Die glühende Gasse. Roman. >L. 11.60 H. Vettauer. Das enffesselte Wien. Ein Roman von heute. L. 17.60 L. Mathar, Unter der Geißel. L. 27.— Sven Hedin, Bon Peking nach Moskau. Mit 77 AibbUd-ungen u. einer Kart«. L. 72— Rosen. Vom Kap nach Kairo. Ällustr. L. 42.50 Carry Brachvogel, Das Glück der Erde. Roman. L. g.— Tourths - Mahler, Der verhängnisvolle Brief. Roman. L. 16.60 Simone Bodöve, Die kleine Lotte. Ro man. L. 24.60 E. R. Burroughv, Tarzens

Tiere. Rom. L. 27.— Deutsche Charaktere u. Begebenheiten. Won I. Wassermann. 2 Bände. L. 66.60 Felix Hollaender. Magdalena Dornis. Roman. L. 6.— F. Z. Kapp«». Der Mann mit den zwei Seelen. Roman. L. 6.— G. Mühlen-Schulle, Die drei Kuckucks uhren. Roman. L. 18.60 Vorrätig tn s. Pötzelberger's Buchhaadlvug, Mera« Versandt, auch nach auswSr«. »IM 7S1V lcsukt jeäe ^en^e z:u be8ten preisen unä öarisklunx psppen-psbrilc l^sns Schön möblierte» Südzimmer, einbettig, Balkon. 646 Zimmer mit Penston, Licht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/11_01_1905/MEZ_1905_01_11_7_object_639049.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.01.1905
Umfang: 12
wird. Der Kalender erscheint wie bisher in vier Ausgaben zum Preise von ^ Kr. 1.20. Reu-Anfcliaffungen . Wlkngm KWliW. Äenningsen A.: Polens Töchter. Roman. Dieses Buch schildert die polnischen Bohömlens der Literatur. Es verwirrt und berauscht. Es ist so ver wegen. so mannigfaltig und so lebendig, daß es den Leser ohne Widerstand mit fortreißt, und zugleich ist es so klug in seiner Menschenbetrachtung und so seeleovoll wehmütig ' in allem, was es fühlt, daß man inmitten des Lärmes leben Augenblick steht

und lauscht. Herzog Rudolf: Die vom Niederrhein. Roman. Ter Zauber der Heimat ist von der Hand eines echten Dichtys in eine hinreißend schöne Erzählung gebannt. Hesse Hermann: Peter Camzenzind. Roman. Mit der ganzen Frische und Kraft keiner gläubigen und unverbrauchten Jugend tritt mit diesem Buche ein neuer Poet, der' siebenundzwanzigjährige Schwabe Her mann Hesse; vor uns. Ein so natürlicher Ton ist lange nicht bei ms gehört, so naive, gewachsene, ehrliche Sprache nicht oft gelesen worden

. Man wird diesen Peter nicht mir lesen, man wird ihn lieben. Heyse Paul : Mythen und Mysterien. I» freier Laune hat der Dichter oiese dramatischen Skizzen nach entlegenen Stoffen mannigfacher Art aus der biblischen Urzeit wie aus dem klassischen Altertum gegriffen. Phantasie. Geist und Witz. Hildeck-ZNeyerhof Leonie: Töchter der Zeit. Münchener Roman. Mit diesem ihrem neuesten Roman, einem ganz vor trefflichen Künstlerrooian. rückt hie Verfasserin in die vorderste Reihe unserer schreibenden Frauen: er ist nicht blos

doch ihren Reichtum mit der Grazie seiner Sprache eingefangen. Hnch Ricarda: Von den Königen und der Krone. Roman. Ricarda Huch bildet mit Gottfried Keller und Konrad Ferdinand Meyer ein Trio. Sie hat, wie Keller, den Hang für das Absonderliche nnd die geheime Freude, es als etwas Selbstverständliches zu erzählen, nnd sie liebt die klassisch geschliffene Form wie Konrad Ferdinand Meyer. Auch ihre Kunst wurzelt in der Heimat. Incobsen Friedrich: Niflheim. Roman. Der Dichter schildert mit feinem Verständnis

des DragonerregimentS, sytöie gewisse Einflüsse in den höchsten Berliner Kreisen, die sich gerade in letzter Zeit recht bemerkbar gemacht haben, werden objektiv, aber scharf beleuchtet. Jensen Wilh.: Gäste auf Hohenaschau. Roman. Der Dichter führt uns diesmal in das buntbewegte Leben der Reformationszeit. Den Hauptinhalt der Er zählung bildet ein Aufenthalt Martin Luthers auf der in den bayerischen Voralpen gelegenen Feste Hohenaschau Aahlenberg Hans von: Die sieben Geschichten der Prinzessin Colibri

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/08_12_1909/MEZ_1909_12_08_17_object_690474.png
Seite 17 von 24
Datum: 08.12.1909
Umfang: 24
r.i47 Beke t8 MW Ml! BW «kl! ! M eliml gelesen! Adlersfeld-Ballestrem v., Komtesse Käthe in der Ehe. Humoresken Bartsch Rud. Hans, Zwölf aus der Steiermark. Roman Bartsch Rud Hans, Vom sterbenden Rokoko. Novellen Ganghofer Lu wlg, Damian Zorgg. Jagdgeschichten Ginzkey Franz Aarl, Jakobus und die Frauen. Roman Grantoff Otts, Exzentrische Liebes- und Künstler geschichten Hartleben Gtto Erich, Liebe kleine Mama. . . . Heer I. ^ , Der König der Bernina. Roman aus dem schweizerischen Hochgebirge

. . . Herzog Rudolf, Der alten Sehnsucht Lied. Erzählungen Heyse Paul, Meraner Novellen Hoffensthal Hans v., Maria Himmelfahrt. Roman . Hillern Wilhelmine v., Am Kreuz. Ein Passionsroman aus Oberammergau .... Aahlenberg Hans v.. Der liebe Gott. Eine Kindheitsgeschichte ZNanxassant Guy de. Unser Herz. Roman .... <Vmz>teda Georg Freiherr v.. Die Sünde Geschichte eines Offeziers Gmxteöa Georg Freiherr v., Normalmenschen Roman Gmxteda Georg Freiherr v., Heimat des Herzens. Roman Roda Roda, Der Schnaps

, der Rauchtabak und die ver fluchte Liebe. Humoristische Schwanke ..... Roda Roda, Von Bienen, Drohnen und Baronen. Schwanke und Schnurren Sudermann Hermann, Frau Sorge. Roman . . Thoma Ludwig, Kleinstadtgeschichten. Thomas-Llsenthal j).. Wenn der Tauwind erbraust und die Liebe. Tovote Heinz, Nicht doch! .... Novellen .... Tovote Heinz, Fallobst. Wurmstichige Geschichten . . Trentini Alb rt v., Der große Frühling. Roman . .. Viebig Clara, Die Wacht am Rhein. Roman ... tvllliamson C. All., Der Blitzchauffeur

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_9_object_682163.png
Seite 9 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
Minimum Von 58.6l)l)l) Mann an. (Fortsetzung folgt.) ö. «MW WWMW —. lF. W.MmenreW .— Schurz Karl: Lebenserinnerungen. II. Band.- Dieser mit Spannung erwartete Land bildet den Schluß des hochinteressanten Werkes. Ll-Lorre'i': Das Tal des Traums. Roman. Der neue Nomon der schnell die Gunst eines weiten Leserkreises erworbenen Verfasserin verbindet mit dm Vorzügen poesievoll anschaulicher Darstellung und scharfer, sicherer Charakteristik den Reiz einer äuberst spaunenden Handlung. Villinger Hermine

: Simplicitas. Eine Jugend geschichte. Diese Jugendgeschichte ist von köstlicher Frische und Unmittelbarkeit und wirkt um so tiefer, weil die mit« geteilten Briefe In völlig naiver unbewußter Weise die Entwicklungsgeschichte der Dichterin darstellen. Vsg Richard: Die Liebe Daria Lantes. Ein römischer Roman. Bei seiner ersten Veröffentlichung in der Neuen Freien Presse err«gte der Roman große» Aussehen und hat viel von sich reden gemacht. Bredenbrückev Richard: Die tote Kohle. Er zählung aus Südtirol

. Ein Werk voll Lebenswahrheit und voll Poesie, von einem hervorragenden Kenner und Schilderer Südtirols geboten. Schulze-Smidt Bernhardine: Fließendes Wasser. Die Rettungsgeschichte einer Verlorenen, der eine lieb reiche Hand vorwärts hilft in ein neues Leben voll reinen Willens. Zugleich eine aus Erfahrung geschöpfte Antwort auf die brennende SittlichkeitSfrage unserer strebenden Zeit. Herzog Rudolf: Der Abenteurer. Roman. In der bekannten p>ächtigen Art des beliebten Ver fassers werden die Schicksale

zweier hochstehende» Men schen, de« „Abenteurers' und seine» Weibes, erzählt und deren Charaktere mit bewundernswerter Konsequenz ent wickelt. Eine Reihe lebendig gezeichneter Nebenfiguren umgibt sie. Burkhard Max: Die Insel der Seligen. Roman. Die Untersuchung etneS Mordes bildet den Hauptinhalt dieses ungemein reichen, ungemein anregmden und tief erregenden Buches. BurckhmdS Roman ist trotz aller aufgesteckten satirischen Fackeln und Windlichter ein durch aus gerechtes, ein neues, aus tiefem

Mitleid mit dem schuldig Gewordenen, aus tiefer sittlicher Erregung er wachsenes und darum ein notwendiges Buch. Heimburg W.: Wie auch wir vergeben. Roman. Nach langer Pause bietet die von der Frauenwelt schwärmerisch verehrte und gefeierte Schriftstellerin wiede rum eine Vielen willkommene Gabe. Zvolzogeu Ernst v.: Die Großherzogin a. D. Roman. Wolzogen versteht es vorzüglich, die Vorgänge de» Leben» in humorvoller Beleuchiung zu zeigen, ohne in UnWahrscheinlichkeiten oder in possenhafte

21