28 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_42_object_3882586.png
Seite 42 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
. 10 kr. — 1744 (K.R. 1369) Das Stadt Almosenambt alda zu Bozen, jetzt mit Anfang 1744 Christoph Niglutach Saag- maister in Cardaun u. s. Ehewürthin Maria geb. Murin als Erkaufer. — 1698 (K.R. 1347) Das Statt Almusenambt der armen Leith zu Bozen z, von ainer Beh. bei St. Johannes, welche Herr Adam Ott, Burger u. Handelsmann alhier denen armen Leithen lt. Schank- brief verehrt hat, jährl. der St. Johannesk, 24 kr. — 1666 (K.R. 1334) Adam Ott, Burger und Handelsmann zu Bozen, anvor Abrahamb Schmidls vor deme

mit obiger Familie) gab es in Bozen schon im Mittelalter. — 1348 25/1 (Urk., St.A.B.) Chuiiradus dtus Chnäwssel de Bozano investivit Jaclino q. Hainrici dti Midier de Bozano et sue ux. dne Diemudi de uno orto pos. ad Ville. 100. Ärmenleuthaus (Antonie Wwe. Techt). 05 1828 (H.V.) Jos. Überbacher, Ärmenleuthaus. — 1777 Ant. Puchner, Bauersmann bes. e. Beh. nechst der St. Johannesk., das Ärmenleuthaus gen. v. schl. Gelegenheit, dient zur Vermietung, ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst

Ehevogt gibt Gdz. v. 5 Zeilen hinter s. Haus im Dorf 12 kr. — 1596 (K.R. 689) Anndre Zunell im Dorf ob. Bozen z. v. 5 Zeilen, ist aiti halber Graber gross, bey s. Haus daselbst 12 kr. — 1344 18/1 (Urk., St.A.B.) Chunradus dtus Plumentrit civis in Bozano vermacht der Johanneskapelle im Dorf torculam au am cum domo sitam penes istam capellam s. Johannis. — 1319 2/10 (Sp.A.B.) Pecia jacens ante capellam sti Johannis excolitur per Perlinum de Stege. — 1303 20/12 (A.B. IV. Nr. 208) Dyemudis vermacht

. 102. Reiter (Antonie Wwe. Techt). 67 1828 (H.V.) Joseph v. Giovanelli, Reiter. — 1777 Anton Puchner Bauersmann bes. e. Beh. beim Reiter gen. von schl. Gelegenheit, dient dermals bloss zur Bauerschaft, ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 14 kr. — 1757 (K.R. 1393) Antoni Buchner jüngstl. Christoff Niglutsch, Reiter bei St. Johannes. — 1617 (K.R. 1323) Hans Reiter bei St, Johannes schenkt dem St. Joh, Gotteshaus 25 fl. — 1320 20/1 (Sp.A.B.) Pecia terre posita ad Ville iac. am Dören subtus viam

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_26_object_3882545.png
Seite 26 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
des sei, Heinrich von Bozen. -— Der oberwähnte Besitzer Jakob Red erbaute auf dem Hemriqhshofe eine Kapelle, die jedoch sehr klein und meist geschlossen war, .Nur ein vergittertes Fenster gewährte von der außen vorbeiführenden Straße aus den Einblick. Nach dem, Tode des Jàkòb Red (24. 6. 1864) beschlossen die Erben den Verkauf des. Hofes 3 _fürjJen ein.ausländischer protestantischer Herr ein bedeutendes Angebot stellte. Um dieses für die damalige Zeit des Kampfes um die Glaubenseinheit

des Landes un erträglich scheinende Ereignis hintanzuhalten, bildete sich eine Gesellschaft von 15 ver möglichen Anhängern der Glaubenseinheit, die am 3. Jänner 1866 den Heinrichshof kaufte. Auf deren Kosten wurde auch eine größere Kirche erbaut, die am 22. 11. 1869 höchst feierlich eingeweiht wurde. Der Alleinbesitz des Hofes ging im Mai 1868 an den Gesellschafter Anton Oberrauch, Kaufmann in Bozen, über. Seither ist der Heinrichshof OberrauchischerJFamilienbesitz. — (S. „Des sei. Heinrich von Bozen

Leben und Tugen den' v. Anton TschöJI, Bozen 1887, „Der sei. Heinrich von Bozen und der Heinrichshof' v. Julius Red in „Bozner Nachrichten' v. 28. 11. 1920, Nr. 273, sowie die Aufsätze über den sei. Heinrich im „Schiern' 1935, Nr. 6.) 38. Pabstengut od. Gfaderköfl (Jos. Kompatseher). 1828 (H.Y.) Joh. SchJecht- 1777 Anvor Joh. Übler numm. Andrä Schlechtleitner bes. das Gfaderhöfl als e. Beh. m. Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stadl u. Stall., 15 a. Gr. Wemb. Das Haus u. 1 Gr. sind lutaigen, Kuchlst

v. 6 a. Gr. Wemb,, 32 a, Gr. (darunter die sog. Hochleit), ein Stück! Berg, ist dem Kloster Gries in gräfl. Prandisschen Fußtapfen gdz., die Rendlsteiner Leit gibt dem Gotteshaus S. Ulrich u. Afra 1 Yhrn Most Gdz., Kuchlst. 14 kr. — 1749 (St. B.) Jos. Reitter bes. d. Paur. des insgemein gen. Winckhlerhofs. — 1745 (Urb. d. Augsburg. Probstamtes zu Bozen im St.A.B.) Johann Reitter hat mit Kaufvertrag vom 24. 9. 1717 von Herrn Franz Adam Wilhelm Graf v. Prandiss den sog. Wincklerhoff erkauft. — 1741 (K.R. 1291

) Johannes -Reiter, Winckhler. -— 1721 (K.R. 1184) Math. Reitter. Winckhler im Dorf. — 1624 16/2 (Urk.St.A.B.) Adam Prunner h. i. 8 pfundt gelts aus ainen Weingarten v. 2 mangrabern groß bei S. Johannes im Torf ob Bozen an der statt gelegen, gen. in der Musei, von alters gen. der Mühlzeltin guet, item 1 yhrn weingiilt aus ainen garten u. stall darzuegeherent, gelegen im Torff ob Bozen vor dem hof zum Judenhof, so yezt Herr Georg v. Prandiss innen hat. — Der Name Judenhof ist wohl von dem weiter unten

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_17_object_3882522.png
Seite 17 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
il. Heudille, eine Orangerie und Ziergartl m. e. Sommerhäusl, 16 a. Gr, Wemb, und Wiesmahd, gdz.- u. zehentfrei. — 1749 (St.B.) Herr Jos. Franz Kager des Raths bea. d. Paur. des sog. Pabst- oder Pfrientner-Hof in Dorf ob Bozen, lutaigea. — 1 641 A W.B.) Christoff Paugger (darübergeschrieben: Pauggers Frau Witib N. Puecherin) anst. s. Hausfrau p. am Beh. sambt den Thum, item 13 Gr. Wein- und Pambgarten, der Babst- hof gen., gibt in das Spital alhie 1 Yhrn Mosstzehent. —JJJI.(W.B.) Gilg Pauggers

.) Jodok Pfriintner de fracto turn im Dorf. — 1382 4/10 (Spornb.) Dna Christina Speyserin schenkt der Pfarrkirche zu Bozen ihre Rechte auf una vi ne a iac. in Campii apud turrim, es qua heredes q. dm Nicolay Reyfer olei affictus solent habere. — 1366 u. 1372 (Stolz Nr. 42 a) Spruch des adeligen Schiedsgerichtes zu Bozen, daß Simon, S. Heinrich des Pfreuntnera, sein Wappen billig führe, denn sein Vater Heinrich der Pfreuntner u. Ulrich sein Vetter und ihre Vordem hätten es in Gewere gehabt

er das Larchgut im Dorf. — 1777 Joh. Diem bes. das Larchergut im Dorf als e. Beh. m. Stuben, Kuchl, KammefTKeller, Torggl u. Stall. 4 >/ 2 Gr. Weinb,, gdz.frei, Kuchlst. 13 kr, mehr 3 Gr. Weinb., gdz. der S. Peterskirche zu Wangen. — ,1354 (K.R. 750) Hans Diemb, jängstlich Balthasar Schlechtleitner, anvor Veit Platner z. der Pfarrk. Bozen aus 1 Gr. Bau bei s. Haus gen. zum Creuzer im Dorf 1 fl. — 1749 (St.B.) Hanns Diemb bes. d. Paur. des Gramer- od. insgeniain das Creizerhöfl gen., worüber vormals die Herrn

. v. Goldegg zu Lindenburg bes. d. adelichen Ansitz Lindenburg im Dorf m. Ing. u. Torggl, 5 a. Gr. Weinb., gdz. dem S. Johannes Benefizium in der Pfarrkirche jährl. 3 fl 24 kr, Kuchlst. 53 kr. — Von 63 a. Kl, gibt man dem gräfl. Samtheinischen Urbario % Yhrn Most, von 3 a. Gr. dem Spital Bozen 6 Paz. Most, femer der Pfarrk. benannten Zehent 2 Paz. 4®/ § Maß. — 1757 (K .R. 1299) Herr Joh. Fz. v. Goldegg im Ansitz Lindenburg. — 1748 (St .B.) Hen Joh. Fz. v. Goldegg bes. ain Beh., Torggl, Krautgarten

u. 3 Gr. Weinp., gdz. dem S. Johannes Beneficio 3 fl 24 kr, letstlichen 4 Gr. Weinp. negst daran ligend, das Grlach gen., gibt dem Spital Bozen Gdz. 2 '/ 2 Yhrn Most (s. Ha. Nr. 14,15 ad Erlach), — 1749 (Spec.) Des Herra v. Gold egg Hau s.baider Linden m. Gart! und Stall., Wert 2000 flL

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_75_object_3882670.png
Seite 75 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
dessen Vaters Friedrichen Hüngerle jetzigen Unterganzner wegen Erbteil. — 1486 (K. 235, Wasserbuch der Rifelaunleeg) Ludwig Ganzner paut 2 gr., z. den teutschen herrn zu Poczen. — 1340 19/4 (Spornb.) Die Pfarrk. Bozen erhält e, jährl. Zins geschenkt v. 35 sol., welchen Fricziua v. Bisen v. Gantzen aus e. Weinberg auf dem Garatzen in der Pfarre Bozen gibt. — 1323 14/6 (Spornb.) In pres. Rubiini dti Ganc de Roncz( ?). — 1278 8/12 (Spornb.) Im Hause Diami zu St. Justina. Frau Irmengard, T. weil. Diami

v. St. Justina Gattin Heinrichs aus der Eben macht Testament u. schafft der Pfarrk. zu Bozen e. Gelte öl jährl. Zins aus e. Weinberg zu Blaebühelleite, grenzt daran einer seits Engelman v. Severe, andererseits Heinrich Hurldai. Bez. Hurlaley siehe Hs.Nr. 280. — 1260 24/10 (Pettenegg) Heinrich Abt v, Ateil zu St. Michael bei Bozen verk. dem deutschen Ordensspital zu Lengmoos e. Hube in der Nachbarschaft Bozens bei St, Justina gelegen gen. ad surgum einschließlich des Hauses u. Hofes, der Weinberge

v. Egger, k. k. jubi- lierter Zollner bei. d. Unterliaschhitthof als ein Haus m. Ing., Torggl, Stadl u. Stall., 10 n. Gr. Leit, ein Stuck Weinb. gen. die Aue v. 13 Gr., 314 Morgen, groben Berg. — Die Beb. u. 3 n. Gr. geben dem Achati Benefizium in der Pfarrkirche Bozen 18 kr Gdz,,

4
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_77_object_3882675.png
Seite 77 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
1237 11/7 (ActaT. II. Nr. 597) Fidejussor inde fuit Bcrtoldus fil. Bertoldi de Poblic. — 1151 (T.U.B. I. Nr. 240) Papst Eugen III. bestätigt dem Benediktinerkloster Rott am Inn „in Bozen curiam et vineas'. — 1073 (M.B. I. S, 364) Zur Stiftung des Klosters Bot gehört ad Poblice, in ipsa villa curiam vineas. £78. Stoekliamnier (AI. Dleug). 183 1828 (H.V.) Georg Gasser, Stockhammer auch Stickler. — 1777 Herr Johann Georg Stockhammer, Bürger- u. Handelsmann in Bozen bes. d. Sticklerhof als e. Beh

. Joh. Schrenek anvor Herr Paul Larcher u, s. Vater, vor diesen Math. Preiß gibt aus einer leiten unter der Stückl ober der Strassen geschaffenen Zins 8 kr. — 1765 (K.R. 1607) Joh, Georg Mayr, Bürger u. Handelsmann zu Bozen als Ehevogt der Frau geb. Schrennk- kin T. des Johann Sehr, des ältern als Inh. des Sticklerhofs, —1721 (K.R. 1591) Johannes Schrenckh, Weißgärber wegen d. Stückhlergucths. — 1689 (K.R. 1575) Herr Paul Larcher des Raths v. den Stickhierhof. — 1685 (Calend. Carneri) Patrocinium

s. Nicolai epise. ad s. Justinam auf Prazöll in ara inferiori. Hoc patrocinium uti Calend. Canonicae fol. I. habet, fiebat prope Rentsch in Pohlitz, sed cum talis ecclesia inundatione aquarum funditus destructa sit, translatum est hoc patrocinium ad 8. Justinam. — 1672 (K.R. 796) Herr Paul Larcher z. aus ainer Leiten an der Stickhl ob dem Weg. — 1665 (K.R. 1564) Georgen Larchers Erben in Erkhauffung des Sticklerhofs von Matbes Preiß. — 1659 (K.R. 1564) Caspar Khugler in Bozen anvor Mathias Preiß

zu Adelmannstal auf. — 1307 30/1 (Stolz, Nr. 42) Dnus Hainricus de Lengenetain miles gibt dem Rueblinus fil. Chunradi de Pigeleczs habitans an der Stickle e. Weinberg dortselbst secundum consuetudinem terre et burgi Bozani pro censu quod fulgariter dicitur marchrecht. — 1289 (A.T. I. Nr. 228) Cunz Tantscher v. Bozen verk. an Ulrich Lengensteiner e. halbe Hube zu Stickel in der Gem. Rontz .Bozner Pfarr bei St. Niclaus in Publiz. — 1242 S.N. II. Nr. 42) In pertinencia Frowenhovsen apud set. Justinam. — 1233

5
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_67_object_3882650.png
Seite 67 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
eine auf den Besitzungen des Ulrich Hawnperger gen. Huck im Bach de Rentseh liegende Jahresgilte v. 9 Pf. Meraner Münz. — 1459 12/2 (Sp.A.B.} In praes. Vdalrici Huckh ex Rippa. — 1394 24/2 (Sparta,) Toldo Hausse am Bach v. Rentseh resigniert dem Joachim Vintler v. Bozen ala Gewalthaber s. Mutter Dorothea, Witwe des Johann Vintler alle Rechte auf einen Weinberg mit Torkel zu Hohenrain (gehört in die Filter von Hohenrain, welche Dorothea nomine census für 10 Pf.B. vom Bischof von Trient besitzt) mit der Bedingung

, Joachim solle dieselben dem Perlin v. Frauenhaus zu Erbpacht geben. — 1387 14/7 (A.B. I, 410) In praes. Toldonis Heuz habìtator. in Rippa ab Rontseh. — 1380 21/9 (Spornb.) Joh. Vintler gegenüber den Minderbrüdern zu Bozen, Sohn weil. Konrad Vintlers, investiert für sich u. im Namen s. Frau Dorothea, T, weil. Adams v. St. Afra vali, venusta den Periin v. Frauenhaus mit 3 Weinbergen im Leitach zu Obstrai zu Erbpacht. Siehe Hs.Nr. 304. — 1377 12/9 (Sp.A.B.) Fridericus dtus Hausse ex Rippa superius

). 153 1890 (H.V.) Kuppelwieser Fritz u. Julie. — 1828 (H.V.) Franz Grafiller, Reissegger. — 1777 Jos. Sparnberger als eheweibl. Maria Falserischer Vermögensgenießer bes. d. Reiseggergütl als ein kl. Häusl m. Ing., Stadele u. Stall., dabei 12 n. Gr. 127 Kl. Wein leite v. gaher u. schl. Lage, auch dem Rebsterben unterworfen, item 7 n. Gr. Leiten. Das Haus u. die 12 Gr. geben der Pfarrkirche Bozen Gdz. 28 kr. u. benannten Zehent !» Yhrn Most. — Die 7 Gr. Leiten geben dem Herrn Josef Wilhelm Laehmiller

Pauman zu Bozen hat mit Kaufsabred v. 16.12.1648 v. Cristan Platider das Guet gen. in Reisegg v. 19 Gr. erkhaufft, — 1557 (K.R. 677) Anthoni Mair auf Plazöl p. 12 Graber gen. die Hoeh- m

6
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_28_object_3882550.png
Seite 28 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
Einweihung u. am Feste des Patroziniums eine Messe singen zu lassen durch den Pfarrer od. Kaplan v. Bozen und hiefür Bürgschaft zu leisten nach der Gewohnheit der ge nannten Pfarre, indem er alle seine Güter verpfändet. Wer alle Sünden gebeichtet hat und am Tage der Einweihung der Kapelle sowie am Feste der hl. Siebenschläfer, das ist der obgenannte Tag, u. am Feste der hl. Dreifaltigkeit, d. i. 8 Tage nach Pfingsten, dann am allen Sonn- u. Festtagen die gen. Kapelle besucht, Opfer bringt

v. Compii, um 1420 an Onuphrius v. Stetten u. durch dessen Enkelin Anna an Leo v. Brandis. — Über die Reifer s. K. Äußerer, Der Ad el des Non sberges. Nach Brandis haben die Reiffer den Ansitz 1270 innegehabYu. 1400 dem Friedrich v. Brandis mit Dorothea zum Heiratsgut gegeben. — 1382 4/10 (Spornb.) Frau Christina Speyserin schenkt der Pfarrkirche zu Bozen ihre Rechte an ihrem Weinberg in Campii apud turrim, ex qua heredes q. dai Nicolay Reyfer olei affictus solent habere. — 1372 (N.U.) In pres. dni

an sich gebracht und dann verstuckt. — 177*7 t)er D^mimkaiw-Konvent besT den Kreuzerhof in Dorf ob Bozen als e. sie m. Stuben, Kuchl, Kammer, Dill und Stall., dabei ein Mez Mihlbeh. m. 3 Gang u. Stampf, auch Millerswohnung mit Pferdestall, 22 Gr. Weinb., grenzt 1. an den Mühlbach. Ist gdz.frei, Kuchlst, 33 kr. — 1749 (St.B.) Das Closter der P. P, Dominikaner h. i. die Paur. des Creizerhofs, Mihi u. Stampf. — 1727 (K.R. 742) Die P. Dominikaner anvor Anselm Hörwarther geben Gdz. von 4 Gr. Pau beym Einlaß im Dorf

. Nach Aug. Lindner hat der Dominikaner-Konvent zu Bozen diesen Hof, bestehend jua^Beh.j Mühle,_2jjLÖr.*^WeinBrund HS sog. Bleuwiese, am 10. 3.,, 1667 tob gekauft. — 1641 (W.fi.) Balthauser Hör- warter anst. 8. Hausfrau p. den Creizerhof in Dorf^TEfl u. 12 Gr. Weing., z. dem Prediger Closter alhie 8 Yhrn Wein. — 1604 (Urk.Cod. 141) Rechtssache Gilgen Pauggers, Burger

7
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_82_object_3882688.png
Seite 82 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
1 fuoder wingelts von dem wingarten ze Baencken vmb 10 marck. — 1287 30/4 (A.B. I. 374) Libanorius Pfarrer v. Bozen verpachtet Zehent aus 2 Höfen zu Puntnof an Hailica uxor Brabandus de Benke. — 1239 (Hormayr, Nr. XCIV) Rupertus de Banko officiarius de Ronz. — 1237 (ActaT. II. 914) In pres. Leuti de Ebene, Hainrici fil. q. Girardi de Ron$ Cuncii fil. q. Engelmarii de Placedelle, Biatriohi de Campille, Ottonis de Ron^, fil. q. Salmvte. Seiuridus de Eke schenkt s. Ehefrau Irmengard de quadam dimidia

- leitner bes. d. Oberöhrlacherhof als e. Beh. m. Ing., Torggl, Stadl u. Stall., 40 a. Gr. Leit, 6 Morgen Berg, gibt der Landkommende Weggenstein Gdz. 6 Yhrn Most, von 16 Gr. gibt man dem Spital Bozen Gdz. 5 Yhrn Most, 24 kr, Kuchist. 46 kr, aber 8 y 2 a. Gr. Weinb. auf dem Gries nächst beim Eisack, dabei 1 Morgen Laubberg, gibt der Georgenk. in Wangg Gdz. 6 kr. — 1757 (K.R. 1694) Georg Schlechtleitner, Oberöhrlacher. — 1715 (K.R. 1673) Georg Schlecht!, auch Christian Mumblter als Imh

15/10 (Spornb.) Konrad ex Piano der Pfarre Ritten verk. dem Perchtold S. weil. Heinrichs v. Obererlach e, Weinberg zu Obererlach gen. der Cheine, woraus jährl. Vt Gelte der Pfarrk. Bozen u. J / 2 Gelte der Kapelle St. Georg in Waenk zu Zinsen ist. — 1347 23/11 (Sp.A.B.) Perchtoldus Erlacher. — 1290 6/11 (Sp.A.B.) Pertoldus de Erlach. — 1285 6/11 (Sp.A.B.) In praes. Ruoebi de Erlach, Pertoldi de Erlach, ibique Seivridus de Erlach et sua uxor Irmengarda bestätigen den Empfang des Kaufpreises de una pecia tene

8