119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/07_11_1831/BTV_1831_11_07_4_object_2905426.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.11.1831
Umfang: 10
, dann für die Armen theils bereirS zu geflossen sind, theils für den Fall zugesichert wurden, daß dieses Uebel von Innsbruck nicht abgewendet wer den sollte. Da inzwischen durch a. h. Entschließung vom >4. Okt. d. I. alle Lokalsanitätskommissionen aufgelöst wurde» , so erfüllt die Kommission durch folgende Auf zählung am Schlüsse ihres Wirkens ihre übernommene Verpflichtung. Durch die Güte Sr. Excellenz des Herrn LandeS» gouverneurs Grafen v. Wilezek wurden st» arme, und zugleich alte Mitglieder des Institutes

um billigen Miethzins zur Benützung, so wie Joseph Dollinger sein zu St. Nikolaus gelegenes HauS der Stadt zum Kaufe anboth. Dadurch gelang es derKommission beider zerstreuten Lage der Stadt außer dem Stadtspitale auf allen vier Hauptpunkten kleine Spitäler zu schaffen, wodurch, obne unzeitige Kosten zu veranlassen, für den Fall des Be darfs schnelle Hülfe möglich gemacht würde. In allen vier Häusern sind die nöthigen Einrichtungsstücke vor läufig auf Lo Kranke vorhanden, und einige Wärter ge gen

eiserne HauS - und Kückenge- räthschaften; Joseph Ninn mehrere für die Haushaltung erforderlichen Einrichtungsstücke. Dieser Verwalter des BruverhausinstituteS verwenvete sich bei der Uebersied- lung der Pfründnerinnen und bei der Einrichtung der Gebände, so wie dieß bei dem städtischen Baumeister Joseph Hüter hinsichtlich der baulichen Adaptirung der Spitalgebäude der Fall war, mit größter Thätigkeit. Von Nosa Gräfin v. Sarnlhein, Hosvame, 20 fl., nebst weiteren Beitrag von monatlichen

su fl. für den Fall des Cholera-AuSbrucheS; von Viktoria unv Kres- renz Gräfinnen v. Tannenberg 20 fl. ; von mehrern un genannten Wohlthätern in der Sillgasse 3? fl. 23 kr., in ver Neustadt 2 fl. »7'/-kr.; von einzelnen Ungenannten bei dem Beginnen derKommission >osl. und isfl. 22'^ kr.; von mehrern armen Leuren und Dienstbothen in der untern Sillgasse > fl. 2S'/^kr. ; von der Frau Wittwe v. Knollfl./,ä kr. ; Wittwe Kink4L kr. ; Katharina Wörle 24 kr.; Aloisia Wopsner 2 fl. 24 kr.; Anna Adl 24 kr.; Maria Nenn

2 fl.; Franz Sulzenbacher 2 fl. 42 kr.; Martin Steiner 20fl. 4 kr.; durch daS Personal der hohen Landes stelle bisher 177 fl. 3K kr. ; von dem k. k. Fiskalamte 4b fl. ; von der k. k.PoÜzeivirektion »7 fl. 3o kr.; durch das Er- trägniß des TheaierS 2g? fl. Summe der bisher eingeflof- senen Beiträge 1024 fl. 2 kr. — Für den Fall deS Cholera- Ausbruches wurden bisher abgesondert 2bo fl. 3q kr. nebst vieler Wäsche snbskribirt, nebstbei aber auch noch viele un bestimmte Beiträge zugesichert. !'r. . (Fortsetzung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/17_09_1835/BTV_1835_09_17_11_object_2916730.png
Seite 11 von 16
Datum: 17.09.1835
Umfang: 16
od»r »iazeln» Papiersorten zu übernehmen g«d»nk»n, werden Einwendung zu »vllzi»hen, so wi» für d»n Ilnternehmer lm daher zur Versteigerung auf den ode» bez»tchn,t,n Tag mit d,r Fall, dr« geringern Bedarf,« dararl« kein Entschädigung^»«n- «emerkuna eingeladen, daß jeder Mitsteigernde vor derSröff-' sprich erwachsen würde. nüna des Versteigerungsaktes ein «ngeld von 1VV fl. S. M. L. Ist der Papierbedarf auf die jedesmalige Bestellung des W W. lm Baren, oder in verzinslichen österreichischen Staat

so steht ,S der vereinten Kammeral-Gefällen Verwaltung frei, erfolgen wird , und im Fall» der Annahme seine« Offerte« erst denselben zur genauen Erfüllung des Kontrakt« zu verhalten, nach dem Silage der weiter unten bedungenen Kaution zurück- oder auf seine Gefahr und Kosten den Bedarf sogleich um je. aestell» werden wird. die Preis auf anderem Wege herbeizuschaffen, oder auch den Um aber auch den vom Ort, der Versteigerung Abwesenden Vertrag als aufgehoben zu erklären, und einen neuen mjt

und Vorarlberg. Anboth gemocht hat, in so ferne dieses Anboth an und für sich annehmbar, und zum Abschlüsse des Kontraktes geeignet er scheinet. Edikt. (IN. 1) Im Fall» für dieselbe Papiergattung ein schriftliches Offert Von der k. k. Berg - und Salinen - Direktion für Tirol, gemachr werden sollte, welches dem bei der inündlichen Ver- Vorarlberg und Salzburg, als k. k. Provinzial-Berggericht, steigerung erzielten Mindestbothe gleichkommt, so wird di, wird hiemit öffentlich bekannt gemacht

2